Das Thema dieses Videos: Wellness, Essen und Wandern im Schwarzwald
Produziert von: Schwarzwald Tourismus GmbH
Schlagwort: Baden-Württemberg (Seite 33 von 232)

Höchste Branchenauszeichnung: Voltron Nevera mit renommiertem TEA Thea Award ausgezeichnet
Seit April 2024 dreht mit Voltron Nevera powered by Rimac eine neue, innovative Achterbahn im Europa-Park ihre Runden. Der Multi Launch Coaster im Themenbereich Kroatien begeistert dabei nicht nur die Besucher, sondern die gesamte Freizeitpark-Branche: Die Coaster-Neuheit wurde nun von der Themed Entertainment Association (TEA) mit dem begehrten TEA Thea Award für herausragende Leistung in der Kategorie Attraktion prämiert. Der prestigeträchtige Award ist eine der höchsten Auszeichnungen der Unterhaltungsindustrie und wurde im Rahmen der IAAPA Expo in Orlando, der weltweit größten Fachmesse der Freizeitbranche, bekanntgegeben.
„Wir freuen uns außerordentlich über den TEA Thea Award für Voltron Nevera. Achterbahnen erhalten diese Auszeichnung nur sehr selten. Das unterstreicht wie einzigartig, innovativ und aufregend der Coaster ist und bestätigt uns im Engagement aller beteiligten Geschäftsbereiche der MACK Gruppe für diese außergewöhnliche Attraktion“, so Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter Europa-Park (u.a. verantwortlich für MACK Rides) und CEO von MACK One.
Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Diese Anerkennung ist ein erneuter Beweis dafür, dass wir mit dem Europa-Park Erlebnis-Resort weltweit Maßstäbe setzen. Voltron Nevera steht für das, wofür der Europa-Park seit 50 Jahren bekannt ist: Eine unvergleichliche Mischung aus Kreativität, Qualität und Leidenschaft.“
An Voltron Nevera beeindruckte die Jury besonders das gesamte Erlebnis – vom Storytelling über die Thematisierung bis hin zur Achterbahn selbst. Sie bietet zahlreiche, innovative Fahrelemente, wie beispielsweise den steilsten Launch der Welt mit 105 Grad, sowie faszinierendes Storytelling. Der 1.385 Meter lange Multi Launch Coaster schlängelt sich durch eine authentische kroatische Landschaft. Heller Kalkstein, Ruinen, Mauerstücke sowie eine Vielzahl von Pflanzen, darunter auch ein 800 Jahre alter Olivenbaum, sorgen für mediterranes Flair. Die Geschichte rund um den im heutigen Kroatien geborenen Wissenschaftler und Erfinder Nikola Tesla, der mit Hilfe des legendären Adventure Club of Europe das elektrische Zeitalter einläutet, zieht sich als roter Faden durch Attraktion und Themenbereich. Entwickelt wurde der „Stryker-Coaster“ von MACK Rides. Zahlreiche Gewerke und Geschäftsbereiche der gesamten MACK Gruppe wirkten an der Umsetzung der von MACK One erdachten und konzipierten Attraktion mit und schufen so ein einzigartiges Gesamterlebnis.
Der TEA Thea Award
Die feierliche Auszeichnung findet im März 2025 im Rahmen einer großen Gala in Los Angeles statt. Bereits 2012 erhielt der Europa-Park den TEA Thea Award für das weltweit erste Loopingrestaurant „FoodLoop“ in der Kategorie Gastronomie. Es folgte 2013 die Auszeichnung für „außergewöhnliche Leistung“, welche die Familie Mack für ihre faszinierende Erfolgsgeschichte – vom Hersteller für Schaustellerwagen bis hin zum weltweit besten Freizeitpark – würdigte. Zudem erhielt „ARTHUR“ 2017 den prestigeträchtigen TEA Thea Award für das beste Fahrsystem, 2020 wurde die Familienattraktion „Snorri Touren“ mit der Auszeichnung bedacht. 2023 erhielt Roland Mack mit dem „Buzz Price Award“ von der TEA die höchste Branchenauszeichnung. Im März 2024 wurde die Restaurant-Weltneuheit Eatrenalin in der Kategorie „Experiential Dining Attraction“ prämiert. Auch MACK Animation durfte sich 2024 über den Award für die „Herausragende Leistung“ bei Bermuda Storm im chinesischen Freizeitpark Chimelong Paradise freuen.

Faszinierende Welt der Kunst: Erfolgreiche Kunstausstellung „Immersive Art Experience“ in der TALENT ACADEMY Europa-Park
Am 16. November verwandelte sich das Gebäude der TALENT ACADEMY in eine lebendige Galerie. In den verschiedenen Studios konnten die Besucher eine lebhafte Großstadt erkunden, bei einem Spaziergang im Wald mit seinen Bewohnern dem Zwitschern der Vögel lauschen, sich in einer magischen Welt aus Fantasie und Märchen wiederfinden oder in eine Unterwasserwelt abtauchen.
Während die Gäste die Werke der jungen Künstler der TALENT ACADEMY bewunderten, erwachte die Umgebung durch kreative Inszenierungen zum Leben. Begleitet wurde das Erlebnis von mitreißenden Tanz-Performances der Mitglieder. Ein besonderes Highlight des Nachmittags war der italienische Freskenmeister Roberto Radici, der beim Speed-Painting ein einzigartiges Kunstwerk schuf. Der Erlös aus dessen Verkauf fließt vollständig in die Talent Foundation e.V. und unterstützt damit einen guten Zweck.
Die TALENT ACADEMY veranstaltet jedes Jahr eine Ausstellung mit Kunstwerken der Mitglieder des „Art“-Bereiches. Dabei stellen die Kurse „Malen und Zeichnen“ sowie „Cartoon Design & Sketching“ ihre Kunstwerke aus.

Fortschritte am Masterplan Verkehr: Europa-Park und Gemeinden optimieren Infrastruktur für Gäste und Bürger
Im November 2023 stellten die Gemeinde Rust und der Europa-Park in einer Bürgerbeteiligung die Ergebnisse der seit 2017 laufenden Arbeiten am Masterplan Verkehr der Öffentlichkeit vor. Bereits kurz darauf begannen die Umsetzung des ersten Abschnitts. Im Winter 2023/2024 wurde die Umfahrung um den Großparkplatz, die neue Zufahrt zum Camp Resort und ein großer Teil der neuen Radverkehrsinfrastruktur fertiggestellt. Im Laufe des Jahres 2024 folgte die Umsetzung der Fernbushaltestelle.
Damit kann bereits heute sichergestellt werden, dass der Zufahrtsverkehr nicht mehr über Feldwege geleitet und Fernbusse nicht mehr durch den Ort geführt werden müssen. Der Komfort für den Rad- und Fußverkehr wurde deutlich verbessert. Roland Mack, Inhaber Europa-Park, bestätigt: „Bereits jetzt zahlt sich die intensive Arbeit der letzten Jahre und die schrittweiße und umsichtige Umsetzung des Masterplans Verkehr aus. Der Europa-Park setzt gemeinsam mit den Gemeinden auf eine Infrastrukturentwicklung, die optimale Voraussetzungen für Gäste und Bürger liefert.“
Aktuelle befindet sich die Phase zwei in der Umsetzung. Im Rheinweg und im Außenbereich werden Wasser- und Abwasserleitung gelegt, um den Europa-Park vom Ortsnetz abzukoppeln und damit zu einer deutlichen Entlastung zu gelangen. Im weiteren Verlauf wird der Rheinweg verkehrsberuhigt und ÖPNV-freundlich ausgebaut. Während die Arbeiten am neuen Parkplatz „alter Festplatz“ (180 Stellplätze, 2h begrenzt, ausgenommen Gäste Restaurant und Vereinsparkplätze/Naturzentrum) bereits begonnen haben, wird der „neue Festplatz“ (170 Stellplätze, 3h begrenzt, ausgenommen Vereinsparkplätze/Naturzentrum) ab Mitte Januar 2025 umgebaut.
Zeitgleich wird die neue Radwegeverbindung vom „neuen Festplatz“ entlang der ehemaligen Deponie zur Zuckerbrücke errichtet, der Radfahrer zukünftig fern des Autoverkehrs eine sichere Route in die Natur bietet. Kai-Achim Klare, Bürgermeister von Rust, betont: „Europa-Park, Gemeinde und ZVT setzen Schritt für Schritt um, was sie seit der Aufnahme der Planung 2017 versprochen haben: Eine deutliche Ordnung des Verkehrs, eine Entlastung der Ortslage Rust und eine Schonung sensibler Bereiche. Auch wenn noch viel Arbeit vor uns liegt, so sind dich bereits wesentliche Abschnitte abgeschlossen oder in Umsetzung.“

Der Europa-Park arbeitet zudem bereits am Bau des neuen Restaurants im Camp Resort. Nach Vorgabe durch die Gemeinde soll das neue Gästehaus Parkplätze in einem Parkhaus erhalten. Hier beginnt im hinteren Bereich des Camp Resorts in diesen Tagen der Bau des Parkhauses. Dieses wird 580-Stellplätze auf 4 Geschossen beinhalten. Es wird eine Holzfassade und eine vollflächige PV-Anlage erhalten.
Parallel zu den Ausführungen beginnen Gemeinden und Europa-Park noch in diesem Jahr mit der dritten Phase des Masterplans: der weiteren Diversifizierung des Parkraums für Tagescamper und PKW in Richtung Osten entlang der K 5349 bis zum westlichen Bereich des ZVT-Ostareals. Hier hatte der ZVT in seinem Grundsatzbeschluss bereits eine Planungsoption für den Bereich Verkehr und Parken vorgesehen.Pascal Weber, Bürgermeister von Ringsheim, erklärt: „Mit der Betrachtung des ZVT-Ostareals werden erstmals Flächen auf Ringsheimer Gemarkung in den Planungsprozess mit einbezogen. Die Möglichkeit, verkehrliche Infrastruktur auszubauen hat Verbandsversammlung in ihrem Grundsatzbeschluss explizit vorgesehen. Mit dem Ausbau der Südspange ist eine deutliche Verbesserung der Anbindung an den Bahnhof Ringsheim gelungen.“
Sobald erste konkrete Pläne vorliegen, werden die Gemeinden und Europa-Park diese in einer Veranstaltung der Öffentlichkeit vorstellen. Gemeinden, ZVT und Europa-Park gehen damit weitere Schritte zur Ordnung des motorisierten Individualverkehrs, zu Freihaltung sensibler Flächen westlich der Ortslage Rust und zur Verbesserung und Stärkung des ÖPNVs sowie des Rad- und Fußverkehrs.

Familie Mack lädt 4.000 Europa-Park Mitarbeiter zum Betriebsfest ein
Ganz nach dem Motto „Wer feste arbeitet, kann auch Feste feiern“, fand diese Woche das alljährliche Betriebsfest des Europa-Park Erlebnis-Resorts statt. Über 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Europa-Park, den Europa-Park Hotels, Rulantica und weiteren Unternehmen der Gruppe kamen zusammen, um die vielen Highlights der bislang sehr erfolgreichen Saison gemeinsam mit der Familie Mack Revue passieren zu lassen. Im urigen Ambiente der Europa-Park Arena konnten die Gäste einen abwechslungsreichen Abend mit erstklassiger Kulinarik, emotionalen Showeinlagen sowie einem Gewinnspiel mit außergewöhnlichen Preisen genießen. Gleichzeitig nutzte Europa-Park Gründer Roland Mack die Gelegenheit, mit der gesamten Belegschaft nachträglich auf seinen 75. Geburtstag anzustoßen.
„Der Erfolg unserer Unternehmensgruppe beruht auf dem Engagement jedes Einzelnen. Es sind die Menschen, die den Europa-Park, Rulantica und all unsere Unternehmen zu dem machen, was sie heute sind. Heute feiern wir nicht nur unsere Leistungen, sondern vor allem das starke Miteinander, das uns auszeichnet“, betonte Roland Mack bei seiner Rede.


Große Ausstellung im blue fire Dome: „Janosch im Europa-Park“
Deutschlands größter Freizeitpark zeigt bis zum 4. Mai 2025 im blue fire Dome mehr als 100 Werke des berühmten Künstlers Janosch. Die Zeichnungen und Gemälde stammen aus den vergangenen 70 Jahren. „Ich freue mich, wenn möglichst viele Leute meine Bilder sehen“, so Janosch. Europa-Park Inhaber Roland Mack fügt hinzu: „Janosch passt perfekt zu unseren Besuchern. Generationen von Kindern – und auch Eltern – lieben seine Bücher und Zeichnungen. Wir freuen uns, dass wir die Werke eines solch sympathischen und berühmten Künstlers bei uns im Europa-Park haben.“
„Man muss sein wie ein Kind“ – mit diesem Motto hat der berühmte Autor und Zeichner Janosch über viele Jahrzehnte die Herzen der Kinder erreicht. Sein liebster Aufenthaltsort: Die Hängematte. „Oh, wie schön ist Panama“, eine Kindergeschichte, in der der kleine Tiger und der kleine Bär in das vermeintlich verheißungsvolle Panama reisen wollen, wurde mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Jetzt gibt es ein Wiedersehen mit der berühmten Tigerente, mit Schnuddel, dem Bären, dem Kastenfrosch und vielen anderen populären Figuren aus seinen Büchern. Angefangen von seinen frühesten malerischen Werken aus den späten 1940er Jahren über Titelmotive zu seinen Kinderbüchern, Kalenderentwürfe, Gemälde und Zeichnungen zu seinen populärsten Figuren. Darunter seltene, ganz persönliche Leihgaben aus dem Besitz des 93-jährigen Künstlers. Gezeigt werden auch Bilder von Janosch-Doppelgänger Wondrak aus dem Zeit-Magazin und Janoschs neuesten Radierungen aus den vergangenen Jahren. Sogar ein seltenes Motiv zum Thema Freizeitpark wird präsentiert. Die thematischen Schwerpunkte sind dabei so gewählt, dass von den jüngsten Familienmitgliedern bis zu den Großeltern alle Altersgruppen angesprochen werden.

„Janosch ist ein Phänomen. Kein anderer Künstler seiner Generation ist so vielseitig und hat so viele Menschen jeden Alters erreicht. Mit der Ausstellung im Europa-Park wollen wir seinen zahllosen großen und kleinen Fans ermöglichen, ihre Lieblingsmotive von Janosch wiederzusehen und gleichzeitig neue Seiten an ihm zu entdecken“, sagt Alexander Lieventhal von der Galerie Art 28, von der die Bilder stammen.
Janoschs Verbindung zu Freizeitparks: „Ich bin auch schon mit vielen Bahnen durch die Luft geflogen … aber ich habe auch Vieles wieder vergessen. Es gibt ein Bild mit dem Titel ‚Ich liebe Dich, Du olle Achterbahn.‘ Meine Taufpatin war eine Rummeltante. Frau Woitaschek betrieb mit ihrem Sohn Erich viele Bahnen und Karussells. Über die Woitascheks habe ich ein Buch geschrieben.“
Janosch, alias Horst Eckert, gilt als einer der wichtigsten deutschen Künstler, Zeichner, Buchillustratoren und Kinderbuchautoren.
Das Thema dieses Videos: Winter Magic at Europa-Park – The most beautiful time of year!
Produziert von: Europa-Park
Das Thema dieses Videos: Hiver enchanteur à Europa-Park – La plus belle saison de l’année !
Produziert von: Europa-Park
Das Thema dieses Videos: Winterzauber im Europa-Park – Die schönste Jahreszeit!
Produziert von: Europa-Park

Der große Travelcircus Thermen Check 2024: Das sind die besten Thermen im DACH-Raum
Mit Beginn der kalten Jahreszeit, wenn Frost die Natur bedeckt und heißer Tee unverzichtbar wird, steigt das Bedürfnis nach Wärme und Entspannung. Der Gedanke an Saunen, dampfende Bäder und Massagen wird besonders verlockend.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es eine große Auswahl an 546 Thermen. Doch welche bieten höchste Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis? Welche Thermen sind besonders beliebt und bieten vielfältige Saunaerlebnisse?
Der Travelcircus Thermen Check liefert auch in diesem Jahr spannende Einblicke. Bereits zum 8. Mal haben unsere Reiseexpertinnen 300 Thermen in der DACH-Region analysiert und die besten Erholungsbäder der Saison 2024/25 gekürt.
Das Wichtigste in Kürze:
- Wellness ab 11 €: Ein ganzer Spa-Tag günstiger als ein Kinobesuch!
- Luxus-Schock: 153 € für einen Tag – doch die Ausstattung enttäuscht.
- Preis-Leistungs-Hammer: Eine der günstigsten Thermen schlägt in der Ausstattung sogar teure High-End-Oasen.
- Preis-Hit in Deutschland: Wellness hier kostet im Schnitt nur 31 € – in der Schweiz mehr als doppelt so viel.
- Rekordverdächtig: Europas größte Sauna-Landschaft bietet satte 35 Saunen!

Weitere Informationen zur Auswertung finden Sie hier: www.travelcircus.de/thermenurlaub
Die Bewertungskriterien
Für den Thermen-Check 2024 hat Travelcircus 546 Thermen in Deutschland, Österreich und der Schweiz kontaktiert, um neutrale Informationen aus erster Hand zu erhalten. Ergänzend wurden die Daten der Topthermen des letzten Jahres – wenn möglich – nach bestem Gewissen selbst recherchiert. Insgesamt konnten so 300 Thermen* ausgewertet werden. Hierfür hat Travelcircus über 7.400 Datensätze erfasst und analysiert, um die besten Thermen der DACH-Region zu ermitteln.
1 | Beliebtheit | Wie wurde die Therme bei Google und Tripadvisor bewertet? Die Punktzahl entspricht dem Durchschnitt beider Plattformen, gewichtet nach der Anzahl der Bewertungen. |
2 | Nachfrage | Wie groß ist das Interesse an der Therme im DACH-Raum? Das monatliche Google-Suchvolumen der letzten 12 Monate wurde analysiert. Je höher das Suchvolumen, desto mehr Punkte erhält die Therme. |
3 | Bekanntheit | Wie bekannt ist die Therme im Internet? Die Punktzahl basiert auf dem Durchschnitt der Social Media Follower (Facebook und Instagram), Google- und Tripadvisor-Bewertungen sowie dem Suchvolumen. Je größer die Online-Präsenz, desto besser die Punktzahl. |
4 | Preis-Leistung | Wie berechnet sich das Preis-Leistungs-Verhältnis? Das Verhältnis von Eintrittspreis, Anzahl der Saunen/Dampfbäder und täglicher Öffnungszeit***. Günstigere Kosten pro Stunde/Sauna führen zu einer höheren Bewertung. |
5 | Ausstattung | Wie gut ist die Therme ausgestattet? Die Anzahl der Saunen und Dampfbäder, Wellnessanwendungen und anerkanntes Heilwasser bestimmen die Punktzahl**. Je vielfältiger das Angebot, desto mehr Punkte. |
Jede Therme erhielt pro Kategorie Punkte von 1,00 bis 5,00 (5 = bestes Ergebnis, 1 = schlechtestes Ergebnis). Maximal konnten 25,00 Punkte erreicht werden.
* Alle im Ranking berücksichtigten Thermen sind den Thermenverzeichnissen der Schweiz, Österreichs und Deutschlands entnommen und wurden einzeln gegengeprüft.
** Während die Anzahl der Saunen und Dampfbäder in totalen Zahlen in die Bewertung einbezogen wurde, wurden Wellnessanwendungen und offizielle Heilquellen nur in Vorhandensein (= 1 Punkt) und Nicht-Vorhandensein (= 0 Punkte) unterteilt.
*** Wenn Öffnungszeiten von Tag zu Tag abweichen, wurde der längste Tag betrachtet. Wenn Tagespreise ebenfalls von Tag zu Tag abweichen, wurde der teuerste Tagespreis betrachtet. Alle Preise ohne Ermäßigung oder Online-Rabatt.
Der große Preisvergleich: Die DACH-Regionen unter der Lupe
Entspannung hat ihren Preis und der variiert!
Die Thermen-Preise in Deutschland sind auch in dieser Saison wieder sehr attraktiv: Für durchschnittlich 31,00 € lässt sich in den heimischen Thermen inklusive Sauna bestens relaxen. In Österreich ist Wellness teurer: Mit einem Tagesdurchschnitt von 44,60 € zahlt man nicht nur für Entspannung, sondern auch für beeindruckende Bergkulissen und hohe Qualität. Die Preise stiegen im Vergleich zum Vorjahr um knapp 3,00 €. Die Schweiz bleibt das Nonplusultra für Luxus-Wellness: Mit einem durchschnittlichen Preis von CHF 66,04 (=70,37 €) für einen Thermen-Besuch setzt sie weiterhin auf erstklassige Exklusivität.
Von 11 € bis über 150 € pro Tag – Die extremsten Thermen-Preise!
Therme | Tageskarten- preis (Bad & Sauna) | Wertungs- punkte Ausstattung | Therme | Tageskarten-preis (Bad & Sauna) | Wertungs- punkte Ausstattung | |
Salinarium (DE) | 11,00 € | 1,50 | Thermalhotels und Walliser Alpentherme & SPA Leukerbad (CH) | CHF 153,00 | 1,62 | |
Werra Sport und Freizeitbad (DE) | 11,50 € | 1,00 | Kaiser Friedrich Therme (DE) | 117,00 € | 1,92 | |
Caprima (DE) | 12,00 € | 2,25 | Bogn Engiadina Scuol (CH) | 96,00 € | 1,92 |
Die 3 günstigsten (links) und teuersten (rechts) Thermen im DACH-Raum sowie die Wertungspunkte bei der Ausstattung (1,00 bis 5,00 Punkte möglich). Wenn keine Tageskarte erhältlich ist, wurde der Preis auf die Anzahl der geöffneten Stunden hochgerechnet.
Die günstigsten Thermen: Wellness ab 11 €
Wo im DACH-Raum lässt sich besonders günstig entspannen? Drei Thermen bieten einen kompletten Wellnesstag inklusive Sauna für unter 15 €: Das Salinarium in Bad Dürkheim punktet mit einem Einstiegspreis von nur 11 €, dicht gefolgt vom Werra Sport- und Freizeitbad in Hildburghausen für 11,50 €. Im Caprima in Dingolfing genießt man Wellness bereits ab 12 €. Diese Schnäppchen-Thermen zeigen, dass Erholung nicht teuer sein muss.
Luxus pur: Die exklusivsten Wellnessoasen bis 153 €
Wer exklusiven Wellness-Luxus sucht, sollte diese Top-Thermen besuchen: Die Walliser Alpentherme & SPA in Leukerbad bietet für 153 € einen Tag voll Entspannung. Auf Platz 2 überzeugt die Kaiser-Friedrich-Therme in Wiesbaden mit historischem Flair für 117 €. Dritter ist die Bogn Engiadina Scuol in der Schweizer Berglandschaft, wo ein Tagesticket rund 96 € kostet.
DACH-Durchschnitt: Was kostet Wellness im Schnitt?
Ein Thermenbesuch in der DACH-Region kostet durchschnittlich 34,37 €. Ob preisbewusste Wellnessfans in Deutschland, Genießer in Österreich oder Liebhaber exklusiver Erlebnisse in der Schweiz – für jedes Budget gibt es passende Angebote. Unvergessliche Wellness-Momente sind überall garantiert.
Preis-Leistungs-Check: Günstig schlägt teuer?
Hohe Eintrittspreise bedeuten nicht immer erstklassige Qualität. Die Kaiser-Friedrich-Therme bietet für 117 € eine beeindruckende Ausstattung mit 2,24 Punkten, während die Walliser Alpentherme trotz 153 € nur 2,00 Punkte erreicht. Überraschend gut schneiden günstigere Thermen ab: Das Salinarium bietet für nur 11 € eine Ausstattung, die beinahe mit den Spitzenreitern mithalten kann. Auch das Aquavita konkurriert auf Augenhöhe mit der deutlich teureren Bogn Engiadina Scuol.
Preis pro Stunde: Wohlfühlmomente im Takt der Zeit
Therme | Tageskartenpreis pro Stunde | Therme | Tageskartenpreis pro Stunde | |
Salinarium (DE) | 0,92 € | Thermalhotels und Walliser Alpentherme & SPA Leukerbad (CH) | 13,91 € | |
Caprima(DE) | 0,92 € | Kaiser Friedrich Therme (DE) | 9,75 € | |
Thermalsolbad (DE) | 0,94 € | Fontane Therme (DE) | 9,50 € |
Die 3 günstigsten (links) und teuersten (rechts) Thermen im DACH-Raum nach Preis pro Stunde.
Wie viel ist uns ein Moment der Entspannung wert, wenn die Uhr den Takt vorgibt? In Deutschland scheint man für zeitlose Erholung nicht tief in die Tasche greifen zu müssen. Mit einem sympathischen Stundenpreis von nur 0,92 € lädt das Salinarium zum Verweilen ein, ebenso wie das Caprima, während das Natursolebad Werne und das Thermalsolbad mit 0,94 € pro Stunde folgen.
Am anderen Ende der Skala stehen die Premium-Thermen. Das Thermalhotel und Walliser Alpentherme & SPA Leukerbad führen mit stolzen 13,91 € pro Stunde die Liste an, gefolgt von der historischen Kaiser-Friedrich-Therme mit 9,75 € und der Fontane Therme mit 9,50 €. Hochwertige Entspannung hat hier ihren Preis.
Auch in diesem Jahr setzt sich der Preistrend der vergangenen Jahre fort. In Deutschland ist der Preis pro Tageskarte leicht um 0,08 € auf 2,40 € gestiegen. In Österreich erhöht sich der Durchschnittspreis um 0,17 € auf 3,51 €, während in der Schweiz ein deutlich größerer Anstieg von CHF 0,22 auf CHF 5,23 (=5,57 €) zu verzeichnen ist.
Vergleich der Öffnungszeiten: Welche DACH-Region bietet die längsten Wellness-Aufenthalte?
Vergleich der durchschnittlichen Öffnungszeiten (in Stunden) der Thermen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die durchschnittlichen Öffnungszeiten sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz leicht gestiegen. In Deutschland erhöhten sich die Öffnungszeiten von 12,89 auf 13,01 Stunden. Österreich passt seine Betriebszeiten ebenfalls an und verzeichnet einen Anstieg von 12,65 auf 12,8 Stunden. Auch die Schweiz steigert sich von 12,69 auf 12,8 Stunden in diesem Jahr. Trotz dieser Veränderungen bleibt Deutschland das Land, in dem man am längsten die wohltuenden Thermen genießen kann. Die perfekte Gelegenheit, sich lange und ausgiebig vom Alltag zu erholen – denn wer könnte widerstehen, wenn die Zeit für Entspannung immer länger wird?
Eine Frage der Bewertung: Hier gibt es die beliebtesten Thermen
Bei der Wahl der idealen Therme für einen Spa-Tag ist die Meinung der Gäste natürlich von großer Bedeutung. Travelcircus hat daher erneut die Google- und TripAdvisor-Bewertungen genauer analysiert: Österreich führt die Rangliste auch dieses Jahr mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,19 von 5,00 Punkten an. Deutsche Wellnessoasen erreichen im Schnitt 4,00 Punkte, während die Thermen in der Schweiz mit 3,93 Punkten knapp dahinter liegen.
Entspannung auf höchstem Niveau: Diese 3 Thermen sind die Gewinner
Bei der Wahl der idealen Sauna lohnt es sich, die Bewertungen genauer zu betrachten. Diese 3 herausragenden Saunabäder haben aufgrund verschiedener Faktoren Top-Bewertungen erhalten:
Therme | Bewertung |
Finnland Sauna Carolapark (DE) | 4,80 |
Inselbergbad (DE) | 4,75 |
Saunabad Großer Teich (DE) | 4,70 |
Top 3 Thermen im DACH-Raum mit den besten Google und Tripadvisor Bewertungen
Die Finnland Sauna Carolapark zeichnet sich durch ihre familiäre Atmosphäre und den weitläufigen Badegarten aus. Gäste loben besonders die Vielfalt der Wellnessangebote, darunter das Dampfbad mit Farblichttherapie und das idyllische, parkähnliche Außengelände. Diese Sauna ist ein beliebter Rückzugsort für kurze Auszeiten, bei denen man in gemütlicher Umgebung Ruhe und Erholung findet.
Das Inselbergbad in Brotterode-Trusetal überzeugt durch seine Lage inmitten der reizvollen Natur des Thüringer Waldes und bietet Erholung für die ganze Familie. Die Gäste schätzen die einladende Atmosphäre sowie die vielseitigen Freizeit- und Entspannungsmöglichkeiten, die das Bad das ganze Jahr über zu einem idealen Ausflugsziel machen.
Das Saunabad Großer Teich wird für sein ganzheitliches Wellness-Erlebnis inmitten einer malerischen Naturlandschaft besonders geschätzt. Das weitläufige, grüne Gelände direkt am See verleiht der Anlage einen besonderen Charme. Besucher sind vor allem von den traditionell mit Holz beheizten Blockhaussaunen begeistert sowie von den außergewöhnlichen Ruhebereichen wie der gemütlichen Kaminlounge und dem Himmelbettenraum, die zum Verweilen und Träumen einladen.
Die vielfältigsten Sauna-Destinationen
Vorhang auf für die beeindruckendsten Saunatempel der DACH-Region! Während der Durchschnitt der bewerteten Thermen 8 Saunen und Dampfbäder umfasst, gibt es einige Orte, an denen das Saunieren zur wahren Kunst erhoben wird. Diese 5 Wellnessoasen bieten die größte Vielfalt an Saunen und Dampfbädern:
Therme | Anzahl Saunen & Dampfbäder |
Therme Erding (DE) | 35 |
Avita Resort (AT) | 25 |
Therme Loipersdorf (AT) | 23 |
Mediterana & Carolus-Therme (beide DE) | 17 |
Top 5 Thermen im DACH-Raum mit den meisten Saunen und Dampfbädern
Therme Erding: Europas Saunakönigin mit 35 Wohlfühloasen!
Die Therme Erding verteidigt auch dieses Jahr ihren Spitzenplatz mit beeindruckenden 35 Saunen und Dampfbädern. Als größtes Spaß- und Wellnessbad Europas bietet sie eine unvergleichliche Vielfalt an Entspannungsmöglichkeiten.
Ein Wellness-Juwel in Österreich: Avita Resort
Das Avita Resort bietet mit 25 Saunen und Dampfbädern eine luxuriöse Oase der Entspannung. Hier vereinen sich heilendes Thermalwasser und traditionelle Wellnessrituale zu einem unvergleichlichen Wohlfühlerlebnis.
Thermalbad der Superlative: Therme Loipersdorf
Knapp dahinter liegt die Therme Loipersdorf mit 23 Saunen und Dampfbädern und bietet ein erstklassiges Wellness-Erlebnis. Die weitläufigen Anlagen und das vielseitige Angebot, das von klassischen finnischen Saunen bis hin zu modernen Dampfbädern reicht, machen es zu einem idealen Rückzugsort für Entspannungssuchende.
Entspannung hoch 2: Mediterana & Carolus-Therme
Sowohl das Mediterana als auch die Carolus-Therme überzeugen mit jeweils 17 Saunen und Dampfbädern und bieten eine beeindruckende Auswahl für Saunafans. Beide Thermen sind berühmt für ihre einzigartigen Themensaunen und die besonderen Entspannungsrituale, die eine erholsame Auszeit garantieren.
Das sind die besten Thermen je Bundesland in Deutschland
Ob für ein Wellness-Erlebnis in Bayern, Brandenburg oder Hamburg – diese Liste zeigt Top-Adressen für Entspannung. 11 neue Saunabäder (fettmarkiert) schafften es dieses Jahr ins Bundesländer-Ranking. Alle Thermen unter den Top 100 konnten einen Platz in der Bundesland-Wertung erreichen.
Baden- Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg |
1 | Badewelt Sinsheim | 1 | Therme Erding | 1 | Vabali Berlin | 1 | Tropical Island | |||
2 | Das Leuze – Mineraltherme | 2 | Kristall Palm Beach | 2 | 2 | Kristall Therme Ludwigsfelde | ||||
3 | Mineraltherme Böblingen | 3 | Therme Bad Wörishofen | 3 | 3 | Spreewelten |
Bremen (keine Therme unter den Top100) | Hamburg | Hessen | Mecklenburg- Vorpommern |
1 | 1 | Vabali Hamburg | 1 | Taunus Therme | 1 | Wonnemar Wismar | ||||
2 | 2 | Bartholomäus Therme | 2 | Weser-Therme | 2 | Ahoi Rügen | ||||
3 | 3 | Holthusenbad | 3 | Kurhessen Therme | 3 | Binz Therme |
Niedersachsen | Nordrhein- Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland |
1 | BadeLand Wolfsburg | 1 | Therme Euskirchen | 1 | Rheinwelle | 1 | Saarland Therme | |||
2 | Tropicana Stadthagen | 2 | Vabali Düsseldorf | 2 | Panorama Sauna Grafschaft- Holzweiler | 2 | Calypso | |||
3 | Ocean Wave | 3 | Carolus-Therme | 3 | Emser Therme | 3 | Das Blau Wasserwelt |
Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig- Holstein | Thüringen |
1 | Aqua Marien | 1 | SOLEPARK Schönebeck | 1 | Holsten Therme | 1 | Kristall Sauna-Wellnesspark Bad Klosterlausnitz | |||
2 | Badegärten Eibenstock | 2 | bulabana | 2 | Campusbad | 2 | Solewelt | |||
3 | Hains Freizeitzentrum | 3 | 3 | Schwimm- zentrum Itzehoe | 3 | Leine Bad |
Die Top 10 Thermen in Deutschland
Deutschland beheimatet einige der erlesensten Thermalbäder Europas – wahre Oasen der Ruhe und Erholung. Diese Auswahl der 10 besten Thermen bietet ein vielfältiges Panorama: von heilenden Thermalquellen über erstklassige Spa-Angebote bis hin zu architektonischen Meisterwerken, die gemeinsam ein unvergessliches Erlebnis für die Sinne schaffen.
Platz 1: Therme Erding
Europas größte Therme: ein Paradies für Wellness-Liebhaber!
Die Therme Erding begeistert mit einer der größten und vielfältigsten Saunalandschaften Europas, die 30 Saunen und 5 Dampfbäder umfasst. Zusätzlich sorgen spektakuläre Rutschen für Spaß und Action, während die VitalOase – ein exklusiver Rückzugsort für Gäste ab 16 Jahren – inmitten des lebhaften Geschehens absolute Ruhe bietet.
Platz 2: Therme Euskirchen
Paradiesische Erholung: Euskirchens Wellness-Urlaubsziel
Ein exklusives Wellness-Erlebnis erwartet Besucher in der Therme Euskirchen, wo über 500 Südseepalmen, türkisfarbenes Wasser und erfrischende Cocktails an den Poolbars für Urlaubsstimmung sorgen. 10 besondere Saunen und 1 Dampfbad verwöhnen mit aromatischen Düften und abwechslungsreichen Aufgüssen.
Platz 3: Badewelt Sinsheim
Tropische Entspannung in der Badewelt Sinsheim
Die Therme Badewelt Sinsheim bietet mit 11 Saunen und 1 Dampfbad ein abwechslungsreiches Wellness-Erlebnis. Themensaunen und regelmäßige Spezialaufgüsse laden zu erholsamen Auszeiten ein. Abgerundet wird der Aufenthalt durch türkisblaues Wasser und über 400 echte Südseepalmen, die für ein paradiesisches Ambiente sorgen.
Platz 4: Vabali Hamburg
Urbaner Wellness-Traum
Das Vabali Hamburg bietet mit 13 Saunen und 4 Dampfbädern eine luxuriöse Oase der Entspannung mitten in der Stadt. Themensaunen und exklusive Aufgusszeremonien sorgen für ein einzigartiges Wellness-Erlebnis. Umgeben von fernöstlichem Ambiente mit natürlichen Materialien und gemütlichen Ruhebereichen, tauchen Gäste in eine Atmosphäre wie aus Bali ein.
Platz 5: Kristall Palm Beach
Wasserspaß und Wellness
Mit 12 Saunen, darunter eine einzigartige Gondelsauna, 2 Dampfbädern und spektakulären Wasserrutschen bietet das Kristall Palm Beach ein vielseitiges Erlebnis. Hier kommen Wellnessliebhaber und Abenteuerlustige gleichermaßen auf ihre Kosten – ideal für die ganze Familie.
Platz 6: Therme Bad Wörishofen
Thermengenuss im Kneipp-Kurort
Die Therme Bad Wörishofen begeistert mit einem Thermenparadies aus 12 Saunen und 3 Dampfbädern und sorgt für ein unvergessliches Wellness-Erlebnis. Ein besonderes Highlight ist die Themensauna, die Besucher mit regelmäßigen Aufgüssen und Zeremonien verwöhnt.
Platz 7: Vabali Düsseldorf
Wellness auf höchstem Niveau
Mit 13 Saunen, 3 Dampfbädern und großzügigen Ruhezonen bietet das Vabali Düsseldorf eine erholsame Auszeit. Inspiriert von balinesischer Architektur, schafft es mitten in der Stadt eine Atmosphäre vollkommener Entspannung.
Platz 8: Obermain Therme
Bayerns Heilende Wasserwelten
Die Obermain Therme ist berühmt für ihre heilende Thermalsole und bietet mit 11 Saunen, 3 Dampfbädern und einem einzigartigen Saunasee ein unvergleichliches Wellness-Erlebnis. Gesundheit und Entspannung werden hier auf beeindruckende Weise vereint.
Platz 9: Carolus-Therme
Entspannung und Vielfalt
In der Carolus-Therme erwarten Besucher 15 Saunen, 2 Dampfbäder und großzügige Thermalbecken, die ein ganzheitliches Wellness-Erlebnis bieten. Thematisch gestaltete Saunawelten und beruhigende Ruhezonen schaffen eine perfekte Atmosphäre zum Entspannen und Abschalten.
Platz 10: Das Leuze – Mineraltherme
Heilende Auszeit direkt am Neckar
Ein vielseitiges Wellness-Erlebnis erwartet Besucher im Leuze – Mineraltherme, direkt am Ufer des Neckars. Mit 7 Saunen, 2 Dampfbädern und einer weitläufigen Bade- und Saunalandschaft bietet die Therme ideale Bedingungen für Entspannung.
Die Top 100 Thermen in Deutschland
Platz | Therme | Beliebtheit | Nachfrage | Bekanntheit | Preis-Leistung | Ausstattung |
1 | Therme Erding | 4,37 | 5,00 | 4,62 | 2,96 | 5,00 |
2 | Therme Euskirchen | 4,29 | 4,11 | 3,92 | 3,53 | 3,50 |
3 | Badewelt Sinsheim | 4,16 | 4,51 | 4,08 | 2,44 | 3,90 |
4 | Vabali Hamburg | 4,69 | 2,98 | 3,76 | 2,77 | 4,50 |
5 | Kristall Palm Beach | 4,08 | 2,68 | 3,20 | 3,93 | 4,70 |
6 | Therme Bad Wörishofen | 4,38 | 3,79 | 3,65 | 2,47 | 4,30 |
7 | Vabali Düsseldorf | 4,47 | 3,52 | 4,00 | 2,49 | 3,90 |
8 | Obermain Therme | 4,58 | 2,62 | 3,27 | 3,82 | 4,10 |
9 | Carolus-Therme | 4,50 | 2,62 | 3,25 | 3,17 | 4,70 |
10 | Das Leuze – Mineraltherme | 4,06 | 2,52 | 2,72 | 5,00 | 3,70 |
11 | Mineraltherme Böblingen | 4,48 | 2,86 | 2,78 | 3,94 | 3,90 |
12 | Tropical Islands | 4,00 | 4,80 | 4,60 | 2,17 | 2,35 |
13 | Aqualand Köln | 3,87 | 3,13 | 3,30 | 3,80 | 3,70 |
14 | Taunus Therme | 3,87 | 2,98 | 3,07 | 3,95 | 3,90 |
15 | Vabali Berlin | 4,56 | 2,98 | 3,85 | 2,49 | 3,70 |
16 | BaliTherme | 3,98 | 3,13 | 3,24 | 3,00 | 3,90 |
17 | Mediterana | 4,37 | 2,52 | 3,27 | 2,46 | 4,50 |
18 | Niederrhein Therme | 3,87 | 1,91 | 2,56 | 4,67 | 4,10 |
19 | Fürthermare | 4,28 | 2,76 | 3,18 | 3,33 | 3,50 |
20 | Weser-Therme | 4,49 | 2,52 | 2,98 | 3,97 | 3,10 |
21 | BADELAND WOLFSBURG | 4,19 | 2,62 | 2,98 | 3,84 | 3,30 |
22 | H2O Herford | 4,39 | 2,76 | 3,20 | 3,26 | 3,30 |
23 | Kristall Therme Ludwigsfelde | 4,38 | 2,36 | 2,89 | 3,09 | 4,10 |
24 | Freizeitbad Heveney | 3,89 | 2,52 | 2,70 | 4,34 | 3,30 |
25 | Albtherme Waldbronn | 4,28 | 1,91 | 2,63 | 3,92 | 3,90 |
26 | Spreewelten | 4,38 | 2,52 | 3,19 | 2,94 | 3,50 |
27 | Therme 1 Bad Füssing | 4,38 | 2,36 | 2,93 | 3,36 | 3,50 |
28 | Sibyllenbad | 4,60 | 1,91 | 2,75 | 3,96 | 3,30 |
29 | BADEPARADIES SCHWARZWALD | 4,18 | 2,98 | 3,43 | 2,41 | 3,50 |
30 | Solebad Wischlingen | 3,88 | 2,11 | 2,55 | 4,45 | 3,50 |
31 | Tropicana Stadthagen | 4,10 | 2,52 | 2,82 | 4,12 | 2,90 |
32 | Kurhessen Therme | 3,98 | 2,36 | 2,95 | 3,61 | 3,50 |
33 | Aqua Marien | 4,50 | 2,11 | 2,82 | 3,86 | 3,10 |
34 | Badegärten Eibenstock | 4,38 | 2,52 | 3,06 | 2,89 | 3,50 |
35 | Limes Thermen | 4,18 | 2,56 | 2,81 | 3,53 | 3,10 |
36 | Westfalen Therme | 3,88 | 2,52 | 3,10 | 3,36 | 3,30 |
37 | Fildorado | 4,29 | 2,62 | 2,64 | 3,25 | 3,30 |
38 | KissSalis Therme | 4,50 | 1,91 | 3,00 | 3,18 | 3,50 |
39 | Therme Bad Aibling | 4,28 | 2,86 | 3,05 | 2,95 | 2,90 |
40 | Atlantis | 4,48 | 2,52 | 2,94 | 3,57 | 2,50 |
41 | NASS Arnsberg | 4,29 | 1,91 | 2,66 | 3,85 | 3,30 |
42 | Rheinwelle | 4,09 | 2,36 | 2,73 | 3,93 | 2,90 |
43 | Kristall Sauna- Wellnesspark Bad Klosterlausnitz | 4,39 | 1,00 | 2,37 | 3,68 | 4,50 |
44 | Cambomare | 4,18 | 1,74 | 2,60 | 3,83 | 3,50 |
45 | Caprima | 4,49 | 1,49 | 2,61 | 4,89 | 2,35 |
46 | Bad Sassendorf Therme | 4,38 | 2,52 | 2,89 | 2,94 | 3,10 |
47 | Asia Therme | 4,29 | 2,52 | 3,17 | 2,49 | 3,30 |
48 | Phönix-Bad Ottobrunn | 4,18 | 2,62 | 2,84 | 2,98 | 3,10 |
49 | Driburg Therme | 4,30 | 1,33 | 2,39 | 4,37 | 3,30 |
50 | Saarland Therme | 4,35 | 2,52 | 3,17 | 2,50 | 3,10 |
51 | Panorama Sauna Grafschaft- Holzweiler | 4,58 | 1,04 | 2,55 | 3,92 | 3,50 |
52 | Rottal Therme Bad Birnbach | 4,36 | 1,27 | 2,54 | 3,51 | 3,90 |
53 | Sonnenhof Therme | 4,29 | 2,36 | 2,78 | 3,59 | 2,50 |
54 | Spreewald Therme | 4,57 | 2,68 | 3,10 | 2,41 | 2,70 |
55 | Ocean Wave | 4,29 | 1,91 | 2,67 | 4,25 | 2,35 |
56 | Emser Therme | 4,38 | 2,68 | 3,21 | 2,48 | 2,70 |
57 | Solemar | 4,18 | 2,11 | 2,82 | 3,42 | 2,90 |
58 | Franken Therme | 4,38 | 1,61 | 2,76 | 3,15 | 3,50 |
59 | Kurfürstenbad Amberg | 4,29 | 1,61 | 2,30 | 4,47 | 2,70 |
60 | VitaSol | 4,29 | 2,52 | 2,86 | 2,99 | 2,70 |
61 | FrankenTherme | 4,10 | 1,61 | 2,47 | 4,26 | 2,90 |
62 | AQUALAATZIUM | 4,09 | 2,52 | 2,82 | 2,41 | 3,50 |
63 | Hufeland-Therme | 4,28 | 1,74 | 2,58 | 3,63 | 3,10 |
64 | Europabad | 4,18 | 2,56 | 2,98 | 2,91 | 2,70 |
65 | Meditherme Ruhrpark | 4,39 | 1,04 | 2,73 | 2,86 | 4,30 |
66 | Jod-Sole-Therme | 4,48 | 1,40 | 2,59 | 3,93 | 2,90 |
67 | BADEPARADIES EISWIESE | 4,30 | 2,11 | 2,75 | 3,04 | 3,10 |
68 | Panorama Therme Beuren | 4,49 | 2,62 | 2,99 | 2,49 | 2,70 |
69 | Neptunbad | 4,59 | 2,56 | 3,22 | 2,40 | 2,50 |
70 | FrankenLagune | 4,60 | 1,22 | 2,48 | 4,06 | 2,90 |
71 | Caracalla Therme | 4,15 | 2,52 | 3,08 | 2,57 | 2,90 |
72 | Aquasol Rottweil | 4,20 | 1,61 | 2,48 | 4,02 | 2,90 |
73 | Inselbad Bahia | 4,39 | 1,02 | 2,64 | 4,05 | 3,10 |
74 | Soltau Therme | 4,20 | 2,62 | 2,93 | 2,57 | 2,90 |
75 | Celler Badeland | 4,00 | 1,91 | 2,49 | 4,26 | 2,50 |
76 | Claudius Therme | 4,09 | 2,98 | 3,23 | 2,35 | 2,50 |
77 | Calypso | 4,33 | 2,62 | 3,19 | 2,45 | 2,50 |
78 | Saunapark Siebengebirge | 4,59 | 2,11 | 2,88 | 2,79 | 2,70 |
79 | TURM Erlebniscity | 4,08 | 2,52 | 2,84 | 2,49 | 3,10 |
80 | Palais Thermal | 4,44 | 2,11 | 2,84 | 2,74 | 2,90 |
81 | H2O Remscheid | 4,20 | 2,52 | 2,92 | 2,49 | 2,90 |
82 | Therme Natur Bad Rodach | 4,09 | 2,36 | 2,80 | 3,05 | 2,70 |
83 | HolstenTherme | 4,28 | 2,68 | 3,04 | 2,48 | 2,50 |
84 | Aquella | 4,29 | 1,22 | 2,37 | 4,60 | 2,50 |
85 | Rupertus Therme | 4,27 | 1,91 | 3,01 | 2,49 | 3,30 |
86 | Limes Therme | 4,18 | 2,56 | 2,81 | 2,73 | 2,70 |
87 | Wellneuss | 4,50 | 2,36 | 2,95 | 2,46 | 2,70 |
88 | Vulkaneifel Therme | 4,27 | 1,91 | 2,59 | 3,45 | 2,70 |
89 | Aquarius | 4,29 | 2,36 | 2,83 | 3,09 | 2,35 |
90 | Therme Bad Steben | 4,41 | 2,52 | 3,02 | 2,46 | 2,50 |
91 | SoleBad Cannstatt | 4,31 | 2,11 | 2,47 | 3,92 | 2,10 |
92 | Schongau Plantsch | 4,39 | 1,91 | 2,64 | 3,45 | 2,50 |
93 | elypso | 3,90 | 1,91 | 2,66 | 3,73 | 2,70 |
94 | Bartholomäus Therme | 4,30 | 1,74 | 2,86 | 3,64 | 2,35 |
95 | Wonnemar Wismar | 3,98 | 2,56 | 3,03 | 2,41 | 2,90 |
96 | Bambados | 4,09 | 2,11 | 2,57 | 3,59 | 2,50 |
97 | Holthusenbad | 4,19 | 2,11 | 2,95 | 3,44 | 2,10 |
98 | Therme Überlingen | 4,16 | 2,52 | 2,99 | 2,42 | 2,70 |
99 | Allwetterbad | 4,29 | 1,61 | 2,54 | 3,95 | 2,35 |
100 | Miramar | 4,06 | 1,33 | 2,75 | 3,01 | 3,50 |
Die Top 10 in Österreich
Platz | Therme | Beliebtheit | Nachfrage | Bekanntheit | Preis-Leistung | Ausstattung |
1 | Loipersdorf | 4,26 | 4,43 | 4,23 | 4,43 | 4,80 |
2 | Therme Geinberg | 4,47 | 5,00 | 4,45 | 3,91 | 3,06 |
3 | Eurothermen Resort Bad Schallerbach | 4,39 | 3,00 | 3,74 | 4,71 | 4,00 |
4 | Therme Wien GmbH & Co KG | 4,29 | 2,63 | 3,39 | 4,45 | 3,81 |
5 | Alpentherme Gastein | 4,37 | 2,63 | 2,91 | 4,59 | 3,81 |
6 | Rogner Bad Blumau | 4,68 | 3,26 | 3,95 | 3,43 | 2,88 |
7 | Avita Therme Resort | 4,50 | 1,05 | 2,32 | 5,00 | 5,00 |
8 | AQUA DOME | 4,35 | 3,96 | 4,44 | 2,13 | 2,13 |
9 | Therme Linsberg Asia | 4,37 | 3,00 | 3,39 | 3,71 | 2,50 |
10 | St, Martins Therme & Lodge | 4,45 | 4,43 | 4,14 | 2,56 | 1,38 |
Die Top 10 in der Schweiz
Platz | Therme | Beliebtheit | Nachfrage | Bekanntheit | Preis-Leistung | Ausstattung |
1 | aquabasilea | 4,04 | 5,00 | 3,93 | 4,91 | 3,15 |
2 | Therme Zurzach | 4,38 | 2,07 | 3,04 | 5,00 | 5,00 |
3 | Wellness-Therme FORTYSEVEN | 4,25 | 3,38 | 3,43 | 4,58 | 3,77 |
4 | Solbad & Spa Schönbühl | 4,27 | 4,50 | 3,40 | 4,38 | 1,92 |
5 | Tamina Therme | 4,50 | 2,97 | 3,78 | 3,51 | 3,15 |
6 | Leukerbad Therme | 4,26 | 3,38 | 3,10 | 4,53 | 1,92 |
7 | Brigerbad | 4,00 | 2,97 | 3,56 | 4,33 | 1,92 |
8 | Les Bain d’ovronnaz | 3,77 | 3,38 | 4,05 | 3,62 | 1,31 |
9 | Alpamare | 3,43 | 5,00 | 4,17 | 2,41 | 1,00 |
10 | Appenzeller Heilbad | 4,50 | 1,29 | 2,26 | 2,99 | 1,31 |
Fazit des Travelcircus Thermen Checks 2024
Die umfassende Travelcircus-Analyse 2024 zeigt: Wellness in der DACH-Region erreicht neue Spitzenwerte. Mit innovativen Konzepten und faszinierenden Themenwelten setzen Thermen in Deutschland, Österreich und der Schweiz neue Maßstäbe für Erholung und Entspannung.
Die DACH-Region etabliert sich als Wellness-Paradies, das für jeden Geschmack das passende Angebot bereithält. Ob familienfreundliche Erlebnisbäder, exklusive Rückzugsorte für Erwachsene, traditionsreiche Heilbäder oder moderne Luxus-Resorts – hier wird der Alltag zur Nebensache. Thermenlandschaften bieten nicht nur Erholung, sondern eine perfekte Balance für Körper und Geist.
Quelle: travelcircus.de