Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Auszeichnung (Seite 9 von 13)

Superlative im Doppelpack: Europa-Park feiert den 100 millionsten Besucher und „Golden Ticket Award“

Bild: Europa-Park (Für eine größere Ansicht auf das Bild klicken)

Bild: Europa-Park (Für eine größere Ansicht auf das Bild klicken)

100 Millionen! Die Zahl mit acht Nullen sprengt jede Headline. So gigantisch wie die Zahl ist auch der Erfolg von Deutschlands größtem Freizeitpark. Am Montag, 8. September 2014 war es soweit – der Europa-Park durfte den 100.000.000sten Besucher begrüßen. Fast gleichzeitig wurde der Europa-Park bei den „Golden Ticket Awards“ als erster europäischer Park zum „Besten Freizeitpark weltweit“ gewählt.

Mit Luftballons, Konfetti, Stelzenläufern und viel Glitzerstaub überraschte die Inhaberfamilie Mack Monika Wilke aus Neckarsulm, die 100 millionste Besucherin des Europa-Park! Die glückliche Gewinnerin und ihre Familie freuten sich über ein Rund-um-Sorglos-Paket für einen ganz besonderen Tag: Achterbahnfahren ohne Wartezeit, reservierte Plätze in den Shows, eine Backstageführung bei der neuen Familienattraktion „ARTHUR – Im Königreich der Minimoys“, ein Mittagessen im historischen Schloss Baltasar, einen Übernachtungsgutschein sowie eine Jahreskarte für die Jubiläumssaison 2015. Um das historische Ereignis auch mit der Region feiern zu können, ließen Roland und Thomas Mack zusammen mit den Ehrengästen 100 Luftballons mit 100 Freikarten steigen. Mit 100 Millionen Besuchern setzt der Europa-Park einen weiteren Rekord in Deutschland – kein anderer Park hat in den vergangenen 40 Jahren mehr Gäste angelockt.

Fast gleichzeitig wurde der Europa-Park bei den „Golden Ticket Awards“ in San Diego als erster europäischer Freizeitpark zum „Besten Freizeitpark weltweit“ gewählt. Bereits zum 17. Mal wählte die US-amerikanische Fachzeitschrift „Amusement Today“ die besten Freizeitparks und Attraktionen der Welt. Zu dieser Abstimmung wurden erfahrene Freizeitpark- und Achterbahnexperten aus der ganzen Welt eingeladen, ihr Urteil in insgesamt 25 Kategorien abzugeben. Nach hervorragenden Platzierungen in den vergangenen Jahren konnte der Europa-Park die Jury in diesem Jahr endgültig überzeugen und übernahm den weltweiten Spitzenplatz erstmals vor dem Freizeitpark „Cedar Point“, der in den vergangenen Jahren gewann.

Roland Mack: „Diese Woche hat es in sich! Im nächsten Jahr feiert der Europa-Park seinen 40. Geburtstag, einen besseren Auftakt kann man sich nicht wünschen. Qualität und die Zufriedenheit unserer Gäste standen für uns immer im Mittelpunkt. Jetzt haben wir gleich die doppelte Bestätigung, dass unser Konzept funktioniert. Es haben sich nicht nur 100 Millionen Gäste dazu entschieden, hier in den Europa-Park zu kommen; als erster europäischer Park wurden wir jetzt von einer amerikanischen Fachjury zum besten Freizeitpark weltweit gewählt. Das ist ein Meilenstein, auch für die gesamte europäische Freizeitbranche.“

Link zum Video: 100millionster Besucher!

Quelle: Europa-Park

Europa-Park erhält als erste Tourismusdestination „Siegel des Nachhaltigkeitschecks“

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Die Förderung der Nachhaltigkeit im Tourismus ist eines der wichtigen tourismuspolitischen Ziele der Landesregierung Baden-Württembergs. Als eine der vier Pilotdestinationen ist der Europa-Park im Rahmen dieser Zertifizierung hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit analysiert worden. Der Europa-Park ist heute, 29. August 2014, als erstes Unternehmen durch den Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, mit dem „Siegel des Nachhaltigkeitschecks“ ausgezeichnet worden.

„Nachhaltiger Tourismus liegt im Trend und wird für unsere Gäste in Baden-Württemberg immer wichtiger. Mit dem Nachhaltigkeitscheck hat die grün-rote Landesregierung ein Instrument geschaffen, mit dem sich die Tourismusdestinationen gleichzeitig nachhaltig entwickeln und noch besser am Markt positionieren können. Ziel ist, beliebte Reiseziele im Land nach ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeitskriterien zu durchleuchten. Vorreiter beim Nachhaltigkeitscheck waren der Europa-Park, der Kurort Bad Dürrheim, der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer-Wald und die Stadt Stuttgart. Alle vier werden in den kommenden Tagen und Wochen mit dem Siegel ‚Nachhaltiges Reiseziel‘ ausgezeichnet. Ich freue mich sehr, dass ich heute dem Europa-Park als erstem Tourismusziel in Baden-Württemberg diese Auszeichnung überreichen kann“, sagte Tourismusminister Alexander Bonde am Freitag (29. August) im Europa-Park in Rust (Ortenaukreis).

„Der Nachhaltigkeits-Check hat uns dabei unterstützt, alle Bereiche unseres Unternehmens unter den Aspekten der Nachhaltigkeit zu beleuchten. Dabei wurden konkrete Verbesserungsmaßnahmen erarbeitet, die neben einer besseren Umweltverträglichkeit auch zu Kosteneinsparungen durch einen sparsameren Umgang mit Ressourcen führen“, unterstrich Michael Mack von der Europa-Park-Geschäftsführung.

Baden-Württemberg nimmt mit Nachhaltigkeitscheck Vorreiterrolle ein

„Nachhaltigkeit ist längst zu einem wichtigen Marktfaktor für Tourismusziele geworden. Deshalb haben wir gemeinsam mit dem renommierten Zertifizierungsunternehmen TourCert ein innovatives und gleichzeitig praktikables Zertifizierungsverfahren entwickelt. Durch die systematische Prüfung ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeitsaspekte haben die vier Reiseziele Europa-Park, Bad Dürrheim, Stuttgart und der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer-Wald beim Zertifizierungsprozess konkrete Stärken und Handlungsfelder entdeckt“, so der Minister.

Neu am Nachhaltigkeitscheck sei, dass der Prozess die gesamte Destination umfasse, so Bonde weiter. „Ob Hotels, Gaststätten, Angebote für Gäste aus nah und fern oder die Mobilität vor Ort – der Nachhaltigkeitscheck nimmt die gesamte Tourismusregion in den Blick und durchleuchtet sie anhand definierter Nachhaltigkeitskriterien. In einem ersten Schritt wird erhoben, wie nachhaltig eine Destination bereits ist. Anhand dieser Bestandsaufnahme wird ein Verbesserungsprogramm für die nächsten drei Jahre entwickelt, umgesetzt und abschließend bewertet“, sagte Bonde. Der Kriterienkatalog enthalte ökologische, ökonomische und sozio-kulturelle Nachhaltigkeitskriterien.

Nachhaltigkeitscheck zeigt konkrete Handlungsfelder auf

„Mit knapp fünf Millionen Gästen im Jahr und knapp 1.000 Zimmern ist der Europa-Park im Tages- sowie im Übernachtungstourismus in Baden-Württemberg von wesentlicher Bedeutung. Von ihm gehen wichtige Impulse in die Region aus, da viele Gäste die Nutzung touristischer und gastronomischer Angebote im Schwarzwald mit einem Besuch des Europa-Parks verbinden“, so Bonde. Der Minister betonte, dass der Europa-Park daher ein idealer Partner in Sachen Nachhaltigkeitscheck sei. „Ich freue mich, dass das Thema Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert für den Europa-Park hat“, sagte Bonde.

Beim Nachhaltigkeitscheck habe sich der Europa-Park Verbesserungsmaßnahmen in allen Bereichen des Unternehmens vorgenommen, so Mack. Beispielsweise sei es mit der überarbeiteten Beschaffungsrichtlinie des Freizeitsparks nun möglich, dass im gesamten Park bevorzugt biologische, fair gehandelte, regionale und umweltfreundliche Produkte sowie fair gehandelter Kaffee verwendet würden. Eine weitere Maßnahme sei die Umstellung von Einweggeschirr auf Mehrweggeschirr, wodurch der Abfall enorm reduziert werde. Darüber hinaus sei es beim Thema Energieeffizienz durch das Energiemanagement gelungen, die Effizienz deutlich zu verbessern und den Stromverbrauch weiter zu optimieren. Auch im Bereich der Energieversorgung konnte durch zwei neue Blockheizkraftwerke eine deutliche Verbesserung erzielt werden, betonte Michael Mack.

Hintergrundinformationen:

Vorreiter des Nachhaltigkeitschecks waren die vier Destinationen Europa-Rust, der Kurort Bad Dürrheim, der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald sowie die Stadt Stuttgart. Weitere Informationen sind hier abrufbar:

mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/tourismus/nachhaltiger-tourismus/nachhaltigkeitscheck/

 

Quelle: Europa-Park

Die begehrtesten 100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland: Europa-Park erneut auf Spitzenplatz

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hat in einer Online-Umfrage unter mehr als 11.000 Deutschlandreisenden zum dritten Mal die populärsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland ermittelt. Der Europa-Park konnte wiederholt punkten. Deutschlands größter Freizeitpark belegte direkt nach dem Schloss Neuschwanstein und noch vor dem UNESCO-Welterbe Kölner Dom rang zwei auf dem Siegertreppchen der 100 gefragtesten touristischen Ziele. Damit ist der Europa-Park außerdem der einzige deutsche Freizeitpark unter den ersten 50 Platzierungen.

Die mehr als 11.000 User vergaben ihre Stimmen zwischen August 2013 und April 2014 auf der Internetseite der DZT. Mit der Silbermedaille der 100 begehrtesten Reiseziele in Deutschland erhält der durch die weltweit größte Reise-Website TripAdvisor gewählte beliebteste Freizeitpark Europas erneut eine wichtige Auszeichnung. „Wir sind stolz, dass der Europa-Park als Familienunternehmen mit einer über 230-jährigen Geschichte sich mit Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Neuschwanstein und dem Kölner Dom messen kann. Pünktlich zur Eröffnung der aufwendigsten Indoor- Attraktion in der Geschichte des Europa-Park, „ARTHUR – Im Königreich der Minimoys“, ist das ein toller Erfolg, der zeigt, dass Deutschlands größter Freizeitpark auch über die Grenzen hinaus äußerst beliebt ist“, freut sich Roland Mack, Inhaber des Europa-Park. Mehr als die Hälfte der knapp fünf Millionen Besucher kommen aus dem Ausland, rund ein viertel der Gäste stammen aus dem benachbarten Frankreich. Der weltweit größte saisonale Freizeitpark lebt seit seiner Eröffnung 1975 die deutsch-französische Freundschaft. Die neuen Ergebnisse fließen als Update in die DZT-App „Deutschlands TOP 100“ ein. Die App informiert auf Deutsch und Englisch umfassend über Reise- und Ausflugsziele und enthält zu jeder Sehenswürdigkeit eine Kurzbeschreibung, Fotos und Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Anfahrt.

Ranking TOP 10 im Überblick

Platz 1:           Schloss Neuschwanstein

Platz 2:           Europa-Park, Rust

Platz 3:           UNESCO-Welterbe Kölner Dom

Platz 4:           Altstadt von Rothenburg ob der Tauber

Platz 5:           Berliner Mauer

Platz 6:           Schloss Heidelberg/Altstadt Heidelberg

Platz 7:           Brandenburger Tor Berlin

Platz 8:           Loreley im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal

Platz 9:           Bodensee mit Insel Mainau, UNESCO-Welterbe Klosterinsel                                Reichenau, Lindau, Konstanz, Burg Meersburg

Platz 10:         Oktoberfest München

Die DZT: Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ist das nationale „Tourist Board“ Deutschlands mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Sie vertritt das Reiseland Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und wird von diesem gefördert.

Quelle: Europa-Park

TOP JOB-Awards vergeben: Europa-Park als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Der Europa-Park gehört zu den besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand und ist dafür mit dem TOP JOB-Award ausgezeichnet worden. TOP JOB-Mentor Wolfgang Clement ehrte den Europa-Park auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in Essen. Der Europa-Park ist eines von zehn Unternehmen aus dem Gastgewerbe, die in diesem Jahr mit dem begehrten Preis ausgezeichnet wurden.

Das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen hatte zuvor eine Befragung der Mitarbeiter und der Personalleitung durchgeführt. Im Mittelpunkt standen dabei die Mitarbeiterzufriedenheit und die Führungsqualität. Besonders gut schnitt Deutschlands größter Freizeitpark in den Bereichen Kultur und Kommunikation ab. Der Europa-Park ist mit seinen fünf parkeigenen 4-Sterne und 4-Sterne-Superior Erlebnis-Hotels das größte Hotel Resort Deutschlands und mit fast 5 Millionen Gästen zudem als Tourismusmagnet in ganz Europa bekannt.

Hinter dem Erfolg stehen rund 3.500 Menschen, die im Europa-Park arbeiten; von den rund 100 Auszubildenden werden allein rund 70 junge Fachkräfte in den Bereichen Hotel und Gastronomie ausgebildet.

Die Qualifikation und Motivation der Mitarbeiter des Europa-Park trägt entscheidend zum Erfolg des Familienbetriebs bei. Zur konsequenten Weiterbildung der Mitarbeiter wurde von der Familie Mack bereits vor einigen Jahren die Europa-Park Akademie gegründet.

Die Personalarbeit des Europa-Park erhält seit Jahren viel Lob: Für sein innovatives Trainingsprogramm wurde der Europa-Park bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Brass Ring Award für die weltweit beste Personalentwicklung der Freizeitparkbranche und dem Willy-Scharnow-Preis.

Der Europa-Park sucht regelmäßig neue, motivierte Mitarbeiter für die Bereiche Hotel, Gastronomie und den Park-Bereich. Interessierte können sich jederzeit im Online-Jobportal informieren und sich dort auch bewerben: jobs.europapark.com/de/jobs-karriere/

Quelle: Europa-Park

TripAdvisor verleiht Traveller’s Choice Awards: Europa-Park ist erneut Nummer eins in Europa

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Die weltweit größte Reise-Website, TripAdvisor, hat erneut die Travellers‘ Choice Awards für Vergnügungs- und Wasserparks präsentiert. Urlauber und Reisende aus der ganzen Welt haben ihre Stimme abgegeben. Der Europa-Park in Rust ist nicht nur der beliebteste Freizeitpark Deutschlands, sondern auch in Europa hat er die Nase ganz vorn. Im weltweiten Vergleich belegt Deutschlands größter Freizeitpark Platz zwei und lässt damit sogar namhafte Konkurrenten aus den USA und Frankreich hinter sich.

Bei den Travellers’ Choice Awards 2014 sind basierend auf Millionen von Bewertungen und Meinungen der TripAdvisor-Community 242 Gewinner in den Kategorien Freizeit- und Wasserparks ausgezeichnet worden. Die weltweit größte Reise-Website, TripAdvisor, präsentierte am 15. Juli die Gewinner. In der Kategorie Freizeitparks überzeugte der Europa-Park nicht nur bundesweit, sondern wurde auch in Europa zum Spitzenreiter gekürt. Sogar weltweit bestieg Deutschlands größter Freizeitpark wiederholt das Siegertreppchen und kann sich über die  Silbermedaille freuen. Damit ist der Europa-Park einer von nur fünf europäischen Parks in der Top 25-Weltrangliste, der sich vor namhaften Konkurrenten wie beispielsweise Disneyland behaupten kann. Besonders hervorgehoben werden in den Bewertungen zum Europa-Park Attraktionen wie der „blue fire Megacoaster powered by GAZPROM“, „WODAN – Timburcoaster“ und „Silver Star“.

„Wir freuen uns über die sehr guten Platzierungen bei den Travellers‘ Choice Awards“, sagt Roland Mack, Inhaber des Europa-Park. „Dass wir im zweiten Jahr in Folge von Millionen von Reisenden ausgezeichnet werden, ehrt uns und zeigt, dass wir Gastgeber aus Leidenschaft sind und die Zufriedenheit der Besucher für uns an oberster Stelle steht.“

TripAdvisor ist die weltweit größte Reise-Website, die mit ihrem Informationsangebot die Reiseplanung erleichtert. TripAdvisor bietet authentische Erfahrungsberichte von Reisenden sowie eine große Auswahl an Planungs-Features zu verschiedensten Reiseaspekten sowie direkte Links zu Buchungsplattformen. Die Gewinner der Travellers‘ Choice Awards wurden auf Grundlage der Qualität und Quantität der Bewertungen von Reisenden über die auf TripAdvisor gelisteten Vergnügungs- und Wasserparks weltweit innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten ermittelt.

Alle Rankings des Travellers‘ Choice Awards für Attraktionen 2014 finden Sie unter www.tripadvisor.de/TravelersChoice-Attractions

Quelle: Europa-Park

PRIX BIENVENU 2014: Gastfreundlichkeits-Oscar für Schweizer Hotels verliehen

Schweiz Tourismus hat zum zweiten Mal den PRIX BIENVENU verliehen und die gastfreundlichsten Hotels der Schweiz ausgezeichnet. Der Award ehrt fünf Hotels verschiedener Kategorien, die 2013 auf über 250 Online-Buchungs- und Bewertungsplattformen am besten abgeschnitten haben.

In Lausanne wurde zum zweiten Mal am 27. Mai der PRIX BIENVENU für die freundlichsten Hotels der Schweiz überreicht. „Bienvenu“ heißt die kleine Bronzefigur, die den Concierge darstellt, der den Gästen jeden Wunsch von den Lippen abliest und für den beherzten Einsatz im Dienste gelebter Gastfreundlichkeit steht. Der Award basiert auf mehreren hunderttausend Gästebewertungen, die von Anfang Januar bis Ende Dezember 2013 auf über 250 Online-Bewertungs- und Buchungs-Plattformen abgegeben wurden. Aufgrund der durch das Unternehmen TrustYou zusammengefassten und analysierten Gästebewertungen und der Urteile der Jurymitglieder, die die drei Finalisten jeder Kategorie besucht haben, wurden die folgenden fünf Hotels – je eines pro Kategorie – mit dem PRIX BIENVENU 2014 ausgezeichnet:

Ferienhotels bis 40 Zimmer: Hotel Albris ***S, Pontresina (Graubünden)
Ferienhotels ab 41 Zimmern: Parkhotel Schoenegg ***S, Grindelwald (Bern-Berner Oberland)
Stadthotels: Zunfthaus zu Wirthen ***, Solothurn (Nordwestschweiz)
Luxus-Stadthotels: Mandarin Oriental Geneva *****S, Genf (Genf)
Luxushotels: Grand Hotel Kronenhof *****S, Pontresina (Graubünden)

Zweite Preisausgabe mit zusätzlicher Kategorie

Jedes Schweizer Hotel mit mindestens 70 Bewertungen auf den erwähnten Online-Plattformen qualifizierte sich automatisch für den Wettbewerb. Bei der Auswertung der Ergebnisse wurden Faktoren wie Aufmerksamkeit, Herzlichkeit, Empathie und Hilfsbereitschaft des Personals erfasst. Weitere Qualitätsmerkmale eines Hotels wie Infrastruktur, Lage, Innenausstattung, Sauberkeit oder Preis-Leistungs-Verhältnis wurden von der für den PRIX BIENVENU durchgeführten Analyse ausgeschlossen.

Um die freundlichsten Hotels ihrer Kategorie zu ermitteln, haben Schweiz Tourismus, hotelleriesuisse, GastroSuisse, die Ecole hôtelière de Lausanne (EHL) und die Universität Bern den PRIX BIENVENU geschaffen und im Jahr 2013 erstmals vergeben. Die Kategorie „Luxus-Stadthotels“ wurde für die diesjährige Preisverleihung neu geschaffen.

Jurymitglieder PRIX BIENVENU

• hotelleriesuisse: Thomas Allemann, Leiter Mitgliederservices und Hotelklassifikation

• GastroSuisse: Daniel C. Jung, Vizedirektor

• Ecole hôtelière de Lausanne (EHL): Prof. Michel Rochat, Direktor

• Universität Bern/CRED: Dr. Monika Bandi, Leiterin Forschungsstelle Tourismus

• Schweizer Illustrierte: Urs Heller, Geschäftsführer Zeitschriften, Ringier Schweiz

• Kurt Aeschbacher: TV-Moderator und Talkmaster

• Schweiz Tourismus: Jürg Schmid, Direktor

Die vollständige Liste der 100 freundlichsten Hotels der Schweiz gibt es im Internet unter www.MySwitzerland.com/gastfreundlichkeit.

Quelle: Schweiz Tourismus

 

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

Nummer 1 weltweit! Horror Nights mit Award für „Best Overseas Scare Event“ ausgezeichnet

Matthias Lange und Sebastian Rosenbaum vom Europa-Park freuen sich über den Award für die Horror Nights. Bild: Europa-Park

Matthias Lange und Sebastian Rosenbaum vom Europa-Park freuen sich über den Award für die Horror Nights. Bild: Europa-Park

Bereits zum dritten Mal haben die Horror Nights die internationale Konkurrenz ausgestochen. Die spektakuläre Halloween-Abendveranstaltung aus dem Europa-Park wurde erneut zum weltweit besten Horror-Event gewählt. Am 19. Juni 2014 wurden die Horror Nights im englischen Freizeitpark “Tulleys Farm” in West Sussex mit dem ScareCON Annual Recognition Award in der Kategorie „Best Overseas Scare Event“ ausgezeichnet.

In der feierlichen Zeremonie setzte sich der seit 2007 erfolgreiche Grusel-Schocker unter anderem gegen die Halloween Horror Nights der Universal Studios Florida (USA), Halloween in PortAventura (Spanien), die Halloween Fright Nights von Walibi Holland und Howl-O-Scream in Busch Gardens Florida (USA) durch. In einer gruselig-faszinierenden Zeremonie mit vielen schaurigen Gestalten und skurrilen Acts feierte der einzige UK-Scare-Award eine furchtbar schöne Premiere. Bereits 2010 und 2011 durften sich die Horror Nights über eine internationale Auszeichnung freuen – den Screamie Award in der Kategorie „Best International Attraction“. Der Preis ist ein weiterer Beweis für die herausragende Qualität des Events. Initiator Michael Mack, Geschäftsführung Europa-Park, zeigt sich stolz über den großartigen Erfolg. Die Horror Nights finden 2014 bereits zum achten Mal in Deutschlands größtem Freizeitpark statt. Vom 26. September bis 1. November ist Gänsehaut garantiert. Die Vorpremiere findet bereits am 24. September statt. Weitere Infos unter www.horror-nights.de.

 

Quelle: Europa-Park

Europa-Park Inhaber Roland Mack mit Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet

Roland Mack - Bild: Europa-Park

Roland Mack – Bild: Europa-Park

Hohe Ehre für Dr.-Ing. h.c. Roland Mack: Der Inhaber des Europa-Park ist am Freitag, 30. Mai 2014, mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet worden. Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, verlieh dem Gründer des Europa-Park den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland bei einer feierlichen Zeremonie und lobte dabei sein beeindruckendes gesellschaftliches Engagement.

„Roland Mack übernimmt Verantwortung gegenüber den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dem Standort, der Kommune und der Region. Aber auch gegenüber nachfolgenden Generationen, der Umwelt und der Natur“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Freitag anlässlich der Überreichung des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Senator E.h. Dr. h.c. Roland Mack in Rust. „Das macht ihn zu einem bemerkenswerten deutschen Unternehmer an der Spitze eines ebenso bemerkenswerten baden-württembergischen Unternehmens: Der Europa-Park ist ein generationenübergreifendes, grenzüberschreitendes und völkerverbindendes Unternehmen.“
„Kaum einer verkörpert das positive Image des Europaparks so sehr wie Roland Mack“, betonte der Ministerpräsident. Das liege nicht nur an Erfolgszahlen, an neuen Attraktionen und Angeboten und an dem in dieser Form weltweit einzigartigen Neben- und Miteinander von Kultur und Unterhaltung. „Das liegt auch an dem großen sozialen und gesellschaftlichen Engagement von Roland Mack“, so Kretschmann. „Seit Jahren trägt er mit seinem ganz persönlichen Einsatz dazu bei, dass unsere Gesellschaft ein Stück weit humaner, wärmer und solidarischer wird.“
Roland Mack engagiere sich beispielsweise an zahlreichen Kulturveranstaltungen und Kunstausstellungen auf dem Gelände des Europa-Parks, an Benefizgalas zugunsten wohltätiger Zwecke oder auch an den „Science Days“, die Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften begeistern soll. Mit der Aktion „Frohe Herzen“ für benachteiligte Mitbürgerinnen und Mitbürger, seinem Engagement für die Deutsche Kinderkrebsnachsorge – und insbesondere für die Nachsorgeklinik Tannheim – oder seinem Einsatz für den Verein „Kinderherzen retten“, der Kindern aus aller Welt am Universitätsklinikum Freiburg eine dringend notwendige Herzoperation ermöglicht, zeigt er sich als Mensch mit einem großen Herzen.
„Roland Mack ist eine lange Liste an Auszeichnungen und Ehrungen zu Teil geworden“, betonte Kretschmann. Darunter seien die Ehrenbürgerwürde von Rust, der Gemeinde Chandolin im Wallis sowie der elsässischen Städte Erstein und Sélestat. Mack wurde unter anderem mit der Lorenz-Werthmann-Medaille der Caritas und der Großen Goldenen Verdienstplakette des Deutschen Familienverbandes (Baden-Württemberg) geehrt und sei „Chevalier de la Légion d’Honneur“ (Ritter der Ehrenlegion). Auch seine weiteren zahlreichen gesellschaftlichen Aufgaben und Ehrenämter – darunter das Amt des Präsidenten des Weltverbandes der Freizeitindustrie – seien bemerkenswert.
„Mit seinem unternehmerischen und sozialen Engagement hat sich Roland Mack um unser Land und unser Gemeinwesen überaus verdient gemacht. Er war und ist bereit, auf vorbildliche Art eine große Zeitspannen hinweg Verantwortung für unsere Gesellschaft zu übernehmen“, unterstrich Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

 

Quelle: Europa-Park

Der Caritasverband sagt Dankeschön: Tag des sozialen Engagements im Europa-Park

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Ob im Altenpflegeheim oder in der Kindertagesstätte, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung oder in der Wohnungslosenhilfe – Zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene engagieren sich in unterschiedlichen Bereichen der Caritas, und das bereits seit 50 Jahren. Die Caritas und der Europa-Park luden am Donnerstag, 22. Mai 2014 über 400 Freiwillige als Dankeschön nach Rust ein. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Teilnehmer die über 100 Attraktionen und Shows im Europa-Park.

Bereits seit 50 Jahren bietet das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) jungen Erwachsenen eine persönliche und berufliche Orientierung. Die zahlreichen Jugendlichen, die sich freiwillig in vielen Bereichen der Caritas engagieren, sind aus der sozialen Arbeit nicht mehr wegzudenken. Die Caritas schätzt dieses Engagement und lud deshalb den aktuellen Jahrgang der Freiwilligen zu einem Dankeschön-Tag in Deutschlands größten Freizeitpark ein. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Teilnehmer die über 100 Attraktionen und Shows im Europa-Park.

Beim abschließenden Festakt würdigten Diözesan-Caritasdirektor Bernhard Appel und Dr. Jens Kreuter, Leiter des Einsatzstabes Freiwilligendienst beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, den Einsatz der derzeit rund 700 Freiwilligen. Menschen, die sich für einen freiwilligen sozialen Dienst entscheiden, brächten frischen Schwung in die Caritas und erhielten selbst viele wichtige Impulse für ihren späteren Lebens- und Berufsweg, so Appel. Er dankte den Freiwilligen für ihr herausragendes Engagement und auch dem Europa-Park für die Unterstützung des Dankeschön-Tags. Jürgen Mack, Inhaber des Europa-Park, sprach den Teilnehmern ebenfalls seinen Dank und Respekt aus: „Die Freiwilligen leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft, sie sammeln wertvolle Erfahrungen und schulen ihre soziale Kompetenzen.“

 

Quelle: Europa-Park

Roland Mack nimmt Große Goldene Verdienstplakette entgegen

Deutscher Familienverband Baden-Württemberg feiert 60-jähriges Bestehen im Europa-Park

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Unter dem Motto „60 Jahre – engagiert für Familien im Lande“ hat der Deutsche Familienveband (DFV) Baden-Württemberg am vergangenen Freitag sein rundes Jubiläum im Europa-Park gefeiert. Höhepunkt der Veranstaltung: Roland Mack wurde mit der Großen Goldenen Verdienstplakette des DFV für die Verdienste um die Familie ausgezeichnet.

Am ersten der beiden Landesfamilientage in Deutschlands größtem Freizeitpark diskutierte der DFV unter anderem mit Fernand Thuet, Präsident der französischen UdaF (Union Départementale des Associations Familiales Haut Rhin) sowie Landespolitikern und Vertretern der Wirtschaft über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Am zweiten Tag waren mehrere hundert Familien zum gemeinsamen Besuch nach Rust eingeladen. Die rund 600 Gäste wurden von Landtagsvizepräsidentin Brigitte Lösch (Grüne), Sandra Boser (Grüne) und Uto R. Bonde vom DFV Baden- Württemberg im Italienischen Themenbereich begrüßt und genossen anschließend mit der gesamten Familie einen unvergesslichen Tag im Europa-Park.

 

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑