Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Auszeichnung (Seite 13 von 13)

Vielfältige Gastronomie und gesellige Atmosphäre: Den Bosch ist „Gastfreundlichste Stadt“ 2011

Die Stadt `s-Hertogenbosch (Den Bosch) ist zum zweiten Mal in Folge zur „Gastfreundlichsten Stadt“ der Niederlande gewählt worden. Touristen in 21 niederländischen Städten bewerteten das vielseitige Hotel- und Restaurantangebot sowie die allgemeine Ausstrahlung und Atmosphäre auf den Straßen Den Boschs als hervorragend. In der Studie konnten die Befragten ihre Bewertungen in den Kategorien „Freundlichkeit und Sicherheit“, „Stadt und Architektur“, „Gastronomie und Freizeit“ sowie „Zugänglichkeit und Information“ abgeben. Den Bosch erhielt in diesem Jahr in allen Kategorien sogar noch eine höhere Bewertung als 2010. Um den Besuchern die Gastfreundlichkeit und Vielfalt der Stadt näherzubringen, hat der Tourismusverein VVV ein Arrangement aufgelegt. Es beinhaltet einen Nachmittagstee im Restaurant Pilkington, den Eintritt ins Hieronymus Bosch Art Center, einen Stadtplan und Vorschläge für einen Stadtrundgang sowie eine Überraschung aus Den Bosch. Das Arrangement kostet 19,50 Euro pro Person oder 38 Euro für zwei Personen.

Weitere Informationen: www.vvvdenbosch.nl, www.niederlande.de/stadt

Quelle: Niederländisches Büro für Tourismus und Convention

Zehn Jahre eng verbunden – 5.000-Euro-Spende an Schlettstädter Bibliothek: Roland und Jürgen Mack sind Ehrenbürger von Sélestat

Übergabe der Ehrenbürgerurkunden – Marcel Bauer (Bürgermeister von Sélestat) – Jürgen Mack – Roland Mack (Geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park) – Richard Leibinger (Oberbürgermeister von Waldkirch). Bild: Europa-Park

Im Rahmen des 45-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Waldkirch und Sélestat (Schlettstadt) ernannte Marcel Bauer, Bürgermeister von Sélestat, Roland und Jürgen Mack am Dienstag zu Ehrenbürgern. Mit der höchsten Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann, würdigte Bauer vor allem das Engagement um die deutsch-französische Freundschaft der beiden geschäftsführenden Gesellschafter des Europa-Park und Gesellschafter des Produktionsbetriebs Mack Rides in Waldkirch.

„Mit der Ehrenbürgerwürde ehrt Sélestat Frauen und Männer, auf die unsere Gemeinde stolz ist und die sich für Sélestat einsetzen. Nach zehn Jahren Partnerschaft haben Jürgen und Roland Mack es hochverdient, zu den Ehrenbürger von Sélestat zu gehören“, so Bürgermeister Marcel Bauer. Für Bauer war es eine ganz besondere Freude, Roland und Jürgen Mack zu Ehrenbürgern zu ernennen und ihnen Urkunden und Geschenke zu überreichen. „Freundschaft ist grenzenlos – jetzt sind wir Elsässer!“, sagte Roland Mack. Im Gegensatz zu seinem Bruder, war es die erste französische Auszeichnung für Jürgen Mack. „Jetzt bin ich ein Schlettstädter“, freute er sich.
Vom Besuch der Humanistischen Bibliothek „Beatus Rhenanus“, die von der UNESCO den Titel „Weltkulturerbe“ erhalten hat, zeigten sich Roland und Jürgen Mack tief beeindruckt. Spontan beschlossen die Brüder 5.000 Euro für die Bibliothek zu spenden, die bemerkenswerte Werke großer Humanisten aufbewahrt. Darüber hinaus schenkte die Familie Mack der Gemeinde Sélestat hundert Europa-Park Eintrittskarten für soziale Projekte und Institutionen.
Seit zehn Jahren besteht eine enge Verbindung zwischen dem Europa-Park und der Gemeinde Sélestat. Gelebt wird das Bündnis durch zahlreiche gemeinsame Aktionen: Beim Schlettstädter „Corso Fleuri“ (Blumenkorso) ist der Europa-Park mit zahlreichen Künstlern vor Ort, ein großer Weihnachtsbaum aus Schlettstadt ist in der Winterzeit im Europa-Park zu sehen, zudem sponsert der Europa-Park den Verein Sélestat Alsace Handball (SAHB), der in der höchsten französischen Liga spielt.
Der Waldkircher Betrieb Mack Rides produziert seit über 230 Jahren Fahrgeschäfte und Karussells. Der von der Familie Mack 1975 geründete Europa-Park war zunächst zur Ausstellung der Fahrgeschäfte von Mack Rides geplant und bis heute stammen viele Attraktionen des Europa-Park aus Waldkirch. Zudem ist der Europa-Park einer der größten Arbeitgeber in der Region und beschäftigt während der Saison gut 3.100 Menschen, viele davon aus dem Elsass.

Quelle: Europa-Park

Golden Ticket Award: Europa-Park erneut bester Freizeitpark Europas

Experten der internationalen Freizeitparkbranche haben gewählt: Der Europa-Park schneidet bei den renommierten „Golden Tickets Awards“, die bereits zum 14. Mal vergeben werden, als drittbester Park weltweit glänzend ab und festigt gleichzeitig seinen Platz als bester Freizeitpark Europas.

Die US-amerikanische Fachzeitschrift „Amusement Today“ ruft alljährlich zur Wahl der besten Freizeitparks und Attraktionen der Welt auf. Zu dieser Abstimmung wurden auch in diesem Jahr wieder erfahrene Freizeitpark- und Achterbahnexperten weltweit angehalten, ihre Favoriten in insgesamt 25 Kategorien zu küren. In der Kategorie „Bester Park“ zählt der Europa-Park in diesem Jahr erneut zu den Gewinnern. Als drittbester Park weltweit setzt sich das Familienunternehmen dabei im Wettbewerb gegen große amerikanische Konzerne durch wie zum Beispiel Disneyland in Kalifornien.

Mit dem Bau einer Holzachterbahn und des mittlerweile fünften Erlebnishotels „Bell Rock“, das im kommenden Sommer eröffnen wird, setzt der Europa-Park weiter auf Expansion und wird den Besuchern auch in der Saison 2012 wieder spektakuläre Neuheiten präsentieren.

Quelle: Europa-Park

Emilia Arata gewinnt die Auszeichnung Künstler des Jahres 2011 in der Sparte "Artistik"

Luftkugel-Akrobatin Emilia Arata in der Varietéshow „Luminocity“ im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Die Luftkugel-Akrobatin Emilia Arata, die derzeit in der Varieté Show „Luminocity“ im Europa-Park zu bewundern ist, wurde zur Künstlerin des Jahres 2011 in der Sparte „Artistik“ gekürt. Der Preis „Goldenes Künstler Magazin“, der als eine der bedeutendsten Auszeichnungen der Showbranche gilt, wurde schon an Künstler wie David Copperfield, Siegfried & Roy und Karel Gott verliehen. Am 28. Oktober darf die Künstlerin den Preis im feierlichen Rahmen der 24. Goldenen Künstler Gala im Kultur- und Kongress Zentrum FILharmonie in Stuttgart entgegen nehmen und das Publikum mit ihrer atemberaubenden Performance begeistern. Emilia Arata ist noch bis Ende September in der Varieté-Show des Europa-Park zu bestaunen.

Quelle: Europa-Park

Parkscout Publikums Award 2010/2011: „Bester Freizeitpark“ ist und bleibt der Europa-Park

Rund 40.000 Leser beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder an der Abstimmung zu den Parkscout Awards, dem wichtigsten Preis der Freizeitparkbranche. Zum wiederholten Mal wurde der Europa-Park mit dem Titel „Bester Freizeitpark“ ausgezeichnet, was einmal mehr beweist, dass Deutschlands größter Freizeitpark in der Beliebtheitsskala der deutschen Freizeitpark-Fans an der Spitze steht.
Die „Terenzi Horror Nights“ belegten in der Kategorie „Bestes Freizeitpark-Event“ den 1. Platz. Rund 40.000 Horrorfans und neugierige Gäste ließen sich bei dieser Veranstaltung von Monstern, Zombies und Vampiren erschrecken.

Der Europa-Park schaffte es beim diesjährigen Parkscout Publikums Award in sieben von insgesamt 14 Kategorien teilweise gleich mehrfach auf das Siegertreppchen. Neben den ersten Plätzen in den Kategorien „Bester Freizeitpark“ und „Bestes Freizeitpark-Event“ konnte Deutschlands größter Freizeitpark vor allem in der Kategorie „Bestes Themenhotel“ überzeugen: Den zweiten und dritten Platz belegten das 4-Sterne Superior Hotel Colosseo und das 4-Sterne Superior Hotel Santa Isabel.
Auf Platz zwei schoss sich der „blue fire Megacoaster powered by GAZPROM“ als „Beste Achterbahn“, genauso wie die atemberaubende Show „Magia Nuova“ im Italienischen Themenbereich. Die spritzige Familienattraktion „Whale Adventures – Splash Tours“ erreichte in der Kategorie „Beste Freizeitpark-Neuheit“ den zweiten Platz. Mit erneut rund 40.000 abgegebenen Stimmen festigen die Parkscout Awards ihre Stellung als wichtigster Preis der Freizeitparkbranche.

Auch über die Landesgrenzen hinaus konnte sich der Europa-Park über Preise freuen. Gleich zwei Mal war Deutschlands größter Freizeitpark beim holländischen „Diamond Theme Park Award“ erfolgreich: Neben der Auszeichnung als „Bester Freizeitpark in Europa“ wurde der „blue fire Megacoaster powered by GAZPROM“ als „Beste Achterbahn Europas“ geehrt.

Alle Gewinner der Parkscout Awards finden Sie hier:
http://www.parkscout.de/artikel/parkscout-award-gewinner-20102011/

Quelle: Europa-Park

Europa-Park Resort erneut ausgezeichnet: Hotel „Colosseo“ erhält begehrten Primo Award

Bereits zum neunten Mal haben die Gäste von Neckermann Reisen die 100 besten und beliebtesten Hotels gewählt und diese mit dem Neckermann Primo Award ausgezeichnet. Das 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ hat es auch im Reisejahr 2010 wieder in die Top Ten der beliebtesten Neckermann-Hotels geschafft. Das im italienischen Stil erbaute Themenhotel des Europa-Park Resort zählt damit bereits seit seiner Eröffnung zu den absoluten Favoriten der Neckermann-Kunden.

Mehr über diese besondere Auszeichnung durch die Gäste des Europa-Park Hotel-Resort erfahren Sie im Blog unserer Partnerseite „Summertime Parcs“ (hier klicken!).

Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑