Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Auszeichnung (Seite 10 von 13)

Zoover World: Der Europa-Park ist Europas bestes Reiseziel für Freizeitparks

Der Europa-Park Rust hat eine weitere Auszeichnung erhalten: Zoover Urlaubsbewertungen und die niederländische Ferienwebseite Kids Vakantiegids haben die zehn kinderfreundlichsten Freizeitparkreisen mit dem Kids ThemeParkTip! Quality Mark 2014 ausgezeichnet. Dafür wurden neben den durchschnittlichen Bewertungen auch Serviceleistungen für Kinder in den Freizeitparks untersucht, um die Bedürfnisse von Familien abzudecken. Neben drei deutschen Parks schafften es auch drei niederländische Freizeitparks in die Top 10.

Mehr über die Wahl und welche Freizeitparks zu den zehn besten Reisezielen in Europa gewählt wurden, gibt es direkt auf dem Blog von Zoover.

Top hotel Beauty Award 2013: Europa-Park Mitarbeiterin ist schönste Hotelangestellte

Bild: Europa-Park

Die schönste Hotelangestellte arbeitet im Europa-Park Hotel Resort in Rust. Bei der glamourösen Gala des Freizeit-Verlag Landsberg Anfang Dezember im Teatro dell’Arte des Europa-Park wurden neben den besten Familien- und Wellnesshotel auch die schönste Hotelmitarbeiterin im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Die glückliche Gewinnerin des „Top hotel Beauty Award 2013“ ist Sinah Schumacher, Empfangssekretärin im Hotel Bell Rock.

Im Teatro dell’Arte begrüßte der Chefredakteur des Freizeit-Verlag Thomas Karsch die rund 200 geladenen Gäste aus Hotellerie, Politik und Zulieferindustrie. Thomas Mack, Geschäftsführer des Europa-Park, freute sich, dass dem größten Freizeitpark Deutschlands erneut die Ehre zukam, Austragungsort der wichtigen Top hotel Awards zu sein.

Teil der Preisverleihung war die Vorstellung der Finalistinnen des „Top hotel Beauty Award 2013“. Die diesjährige Siegerin ist die Europa-Park Mitarbeiterin Sinah Schumacher, die im Hotel Bell Rock an der Rezeption arbeitet. „Ich bin sehr stolz auf diese Auszeichnung. Ich habe nicht damit gerechnet, den Preis zu gewinnen“, sagt die 22-Jährige, die ursprünglich aus dem rheinland-pfälzischen Neustadt an der Weinstraße stammt. Die charmante Hotelfachfrau hat ihre Ausbildung im Europa-Park absolviert. Seit ihrem erfolgreichen Abschluss im August 2013 arbeitet sie als Empfangssekretärin im Hotel Bell Rock.

Sinah Schumacher darf sich über einen Aufenthalt bei der 6. Ski-WM der Gastronomie in Ischgl für zwei Personen freuen und wird zudem die Titelseite der Dezember-Ausgabe von Top hotel zieren. Den Preis überreichte ihr Thomas Schreiner, General Manager der Deutschland-Niederlassung von Laurent-Perrier und Initiator der Ski-WM.

Mit der Auszeichnung bleibt das Bell Rock weiter auf Erfolgskurs: Das im Neuengland-Stil gehaltene Hotel wurde im April 2013 bei den „Top hotel Opening Awards“ bereits als bester Newcomer in der Kategorie Exceptional ausgezeichnet und setzte sich damit gegen starke Konkurrenz durch.

Quelle: Europa-Park

Künstlerische Höchstleistungen ausgezeichnet: Europa-Park Shows gewinnen Brass Ring Awards

Gleich zwei Shows des Europa-Park wurden in der letzten Woche bei der IAAPA Attractions Expo in Orlando mit dem begehrten Brass Ring Award ausgezeichnet. Die Eis-Show „Supr’Ice – Going on Vacation“ und die ABBA-Show „Waterloo“ im Globe Theater gewannen jeweils einen Award für die beste Gesamtproduktion in der Kategorie Entertainment.

Die IAAPA Brass Ring Awards zeichnen branchenspezifische Bereiche der Freizeitparkindustrie aus. Im Vordergrund stehen Kategorien wie Marketing, Personal, Gastronomie und Entertainment. In der Kategorie Entertainment konnte Deutschlands größter Freizeitpark gleich doppelt punkten. Die spektakuläre Eis-Show „Supr’Ice – Going on Vacation“ nahm im Griechischen Themenbereich des Europa-Park die Besucher mit auf eine aufregende Reise bis nach Rio de Janeiro. Im Globe Theater im Englischen Themenbereich kehrten in der Sommersaison 2013 die größten Hits der schwedischen Kultband ABBA auf die Bühne zurück. Die Show „Waterloo“ erweckte die bunte Welt der 70er- und 80er-Jahre zum Leben. Beide Shows wurden in der jeweiligen Budget-Klasse mit dem begehrten Branchen-Award für die beste Gesamtproduktion ausgezeichnet.

Auch in der Wintersaison vom 23. November 2013 bis zum 6. Januar 2014 (außer 24./25. Dezember) warten zahlreiche Unterhaltungshighlights im Showprogramm des Europa-Park. „Manege frei“ heißt es für Tänzer, Artisten und Clowns im original Zirkuszelt auf dem Festival-Gelände des Europa-Park. Die Wintervorstellung der Eisshow „Surpr’Ice – Der verlorene Pinguin“ begeistert Groß und Klein und das Globe-Theater lädt zum gemütlichen Weihnachtsmusical ein. Das Lichtspektakel „Luna Magica“ powered by GAZPROM lässt den Europa-Park See glitzern. Asiatisch inspiriert ist der artistisch-kulinarische Erlebnisabend „Indonesia Malam“, bei dem fernöstliche Artistik und Tanz auf ein köstliches Vier-Gänge-Menü treffen. Eine brillante Kombination aus schillerndem Showprogramm, Akrobatik und extravaganten Gaumenfreuden erwartet die Gäste der Dinner-Show „Cirque d’Europe“ mit dem Programm „RefleXions“.

Quelle: Europa-Park

Medienpreis 2013 der Deutschen Kinderkrebsnachsorge für Europa-Park

Die Deutsche Kinderkrebsnachsorge – Stiftung für das chronisch kranke Kind hat am 25. November 2013 in der LBS Landesbausparkasse Baden-Württemberg in Stuttgart ihren mit 10.000 Euro dotierten Nachsorgepreis sowie den Medienpreis 2013 vergeben. Mit den Auszeichnungen wurden vier langjährige Unterstützer der Stiftung und der Nachsorgeklinik Tannheim geehrt. Der Medienpreis 2013 ging für sein langjähriges herausragendes Engagement an den Europa-Park.

Die Deutsche Kinderkrebsnachsorge ist auf eine qualifizierte Öffentlichkeitsarbeit angewiesen, welche ihre Arbeit entsprechend bewirbt und publik macht. Mit der Verleihung des Medienpreises würdigt die Deutsche Kinderkrebsnachsorge juristische Personen wie auch einzelne Journalisten, die sich in besonderem Maße um die Stiftung verdient gemacht haben. Seit der Eröffnung der Nachsorgeklinik Tannheim 1997 unterstützt die Familien Mack mit dem Europa-Park in Rust die Klinik und die Stiftung. Mehr als 19.000 Patienten und deren Angehörige durften seither während ihres Aufenthaltes in Tannheim einen Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark verbringen. Hinzu kamen Auftritte von Künstlern des Europa-Park sowie Besuche in der Nachsorgeklinik Tannheim, über welche die Presse immer wieder berichtete. Mit der Broschüre „Herzen öffnen“ setzte der Europa-Park 2012 ein weiteres großartiges Zeichen seines Engagements. In dieser Sozial- und Kulturbilanz informiert der Europa-Park auch über die Arbeit der Nachsorgeklinik Tannheim und verdeutlicht zugleich, wie wichtig tatkräftige Unterstützer für die Stiftung und die Klinik sind. Für sein langjähriges herausragendes Engagement hat die Deutsche Kinderkrebsnachsorge dem Europa-Park den Medienpreis 2013 verliehen. Jürgen Mack, Inhaber Europa-Park, nahm den Preis in Stuttgart entgegen und freute sich: „Diese Auszeichnung ist für uns Anerkennung und Ansporn zugleich.“

Seit 2002 vergibt die Deutsche Kinderkrebsnachsorge ihren Nachsorgepreis an wissenschaftliche sowie praktische zukunftsweisende Arbeiten, Projekte und Initiativen zur Betreuung und Nachsorge von chronisch kranken Kindern und deren Familien. Mit ihrem Nachsorgepreis zeichnete die Deutsche Kinderkrebsnachsorge in diesem Jahr Peter Friedrich, Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten des Landes Baden-Württemberg, aus, der sich seit vielen Jahren für die Anerkennung der Familienorientierten Rehabilitation engagiert. Seine konsequente und nachhaltige Initiative während seiner Tätigkeit im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags hat dazu geführt, dass 2008 eine Gesprächsrunde im Gesundheitsministerium zustande kam, in deren Folge die Spitzenverbände der Krankenkassen und die Deutsche Rentenversicherung schließlich im Oktober 2009 die „Verfahrensabsprache zu den Anträgen der Familienorientierten Rehabilitation“ unterzeichneten, mit der ein tragfähiges Verfahren für die Bewilligung von krebs-, herz- und mukoviszidosekranken Patienten sowie ihren Familien geschaffen wurde.

Gleichzeitig ehrte die Stiftung mit dem Nachsorgepreis 2013 die AOK Baden-Württemberg und die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg, die sich seit mehr als 20 Jahren für die rechtliche Anerkennung der Familienorientierten Rehabilitation einsetzen. Das engagierte Wirken beider Kostenträger hat nicht nur wesentlich zur Unterzeichnung der „Verfahrensabsprache zu Anträgen der Familienorientierten Rehabilitation“ beigetragen: Im Juli 2013 stellten die AOK und die DRV Baden-Württemberg darüber hinaus ihr gemeinsam erarbeitetes „Positionspapier für familienorientierte Rehabilitationsmaßnahmen von verwaisten Familien“ in der Presse vor, das die ursprüngliche untergesetzliche Regelung auch auf Familien in Baden-Württemberg überträgt, deren Kind verstorben ist und es diesen somit ermöglicht, problemlos eine Kostenzusage für eine Familienorientierte Rehabilitation zu bekommen.

Die Vergabe der Preise fand im Rahmen eines Festaktes mit anschließendem Empfang in den Räumlichkeiten der LBS Landesbausparkasse Baden-Württemberg in Stuttgart statt, welche die LBS kostenfrei zur Verfügung stellte. Für die musikalische Umrahmung der Feierlichkeiten sorgten die Musiker Immanuel Schlittenhardt (Piano) und Thomas Franke (Saxophon).

Quelle: Europa-Park

FBMA-Stiftung: Roland Mack als 59. Plakettenträger angekündigt

Die als höchste Auszeichnung im bundesdeutschen Gastgewerbe geltende Brillat-Savarin-Plakette wird am 17. Mai 2014 an Roland Mack, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Parks in Rust verliehen. Dies kündigte Michael Bläser, der Vorsitzende des FBMA-Stiftungsrates, an. Die Verleihung durch die gemeinnützige Stiftung des gastgewerblichen Fachverbandes findet im Rahmen eines Gala-Abends im Europa-Park statt.

Stiftungsratsvorsitzender Michael Bläser: „Mit dieser Ehrung zeichnet die FBMA-Stiftung einen Pionier der deutschen Freizeitparkindustrie aus, der in den vergangenen 38 Jahren ein länderübergreifendes Freizeitunternehmen aufbaute. Roland Mack hat Deutschlands größten Freizeitpark als Erlebnisresort mit fünf Top-Hotels und vielseitiger Gastronomie zu einer international bekannten Marke und einer einzigartigen Kurzreisedestination geformt. Gemeinsam mit dem Familienunternehmen verwirklicht Roland Mack Träume – seine eigenen und die von Millionen Kindern und Erwachsenen. Mit dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ ist der Europa-Park seit November 2013 außerdem der einzige Freizeitpark weltweit, der ein vom Guide Michelin mit einem Stern, sowie 16 Gault Millau Punkten ausgezeichnetes Restaurant im Angebot hat“. Die Laudatio hält Dr. Jürgen Weber, langjähriger Vorstandsvorsitzender und später Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, mit dem Roland Mack neben einer langjährigen Freundschaft auch viele Gemeinsamkeiten wie die baden-württembergische Herkunft und den technischen Hintergrund verbinden.

Auszeichnung für herausragende Persönlichkeiten des Gastgewerbes

Mit der Brillat-Savarin-Plakette, benannt nach dem französischen Schrift­steller und Feinschmecker Jean Anthelme Brillat-Savarin, werden seit 59 Jahren Persönlichkeiten geehrt, die sich in herausragender Weise um die Gastlichkeit und Tafelkultur verdient gemacht haben: Unternehmer, deren Name für ein Lebenswerk steht, Hoteliers und Gastronomen mit prägendem Einfluss weit über das eigene Unternehmen hinaus sowie Vordenker und Wegbereiter aus Politik und Verbänden. Bislang wurden 58 Persönlichkeiten mit der Brillat-Savarin-Plakette geehrt; darunter so bekannte Namen wie Hotelgründer Egon Steigenberger, Weinbrenner Helmut Asbach, Mövenpick-Gründer Ueli Prager, Gastronom Gert Käfer, Lebensmittelfabrikant Theo Schöller, Top-Hotelier Thomas Althoff, Unternehmerin Dr. Hubertine Under­berg, Kaffeeröster Albert Darboven, Brauer Dr. Claus Stauder, Hotel­besitzerin Innegrit Volkhardt (Bayerischer Hof München), Unternehmer Dr. August Oetker, Hotelier Kai Hollmann, Winzer Fritz Keller sowie Ernst Fischer, Hotelier und Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststätten­verbandes (DEHOGA).

FBMA-Stiftung und Brillat-Savarin-Kuratorium pflegen Tradition der Auszeichnung

Vergeben wird die Plakette von der 1993 ins Leben gerufenen Stiftung der Food + Beverage Management Association, ein Fachverband für Führungs-kräfte aus Hotellerie und Gastronomie. Zu den Aufgaben der als gemein- nützig anerkannten Stiftung zählen Projekte aus den Bereichen Bildung, Kultur und Umweltschutz sowie seit dem Jahr 2007 die Verleihung der Brillat-Savarin-Plakette. Eigens für diese Aufgabe rief die FBMA-Stiftung das Brillat-Savarin-Kuratorium ins Leben, das hochkarätig mit allen noch lebenden Plakettenträgern, früheren Kuratoriumssprechern sowie dem Vorsitzenden des FBMA-Stiftungsrates besetzt ist. Unter Führung seines Sprechers Wolfgang Schmitz, selbst im Jahr 2008 mit der Plakette geehrt, definiert das Kuratorium Visionen zur Weiterentwicklung dieser Tradition, macht Vor­schläge für zukünftige Plakettenträger und unterstützt die Nachwuchs­förderung der FBMA-Stiftung.

Zur Person Roland Mack

Roland Mack wurde am 12. Oktober 1949 in Freiburg geboren. Nach dem Abschluss als Diplomingenieur des allgemeinen Maschinenbaus an der Technischen Universität Karlsruhe, einer Zusatzausbildung zum Schweißfachingenieur an der Technischen Universität Stuttgart und Auslandspraktika in den USA stieg er ins Familienunternehmen Mack in Waldkirch ein. 1975 gründete er zusammen mit seinem Vater Franz Mack den Europa-Park, den mittlerweile größten deutschen und weltweit größten saisonalen Freizeitpark. Roland Mack gehört zu den Gründungsmitgliedern des „Verbandes Deutscher Freizeitunternehmer“ (VDFU) und war von November 2011 bis November 2012 erster deutscher Präsident des Weltverbandes der Freizeitindustrie, IAAPA. Er trägt die Bundesverdienstkreuze am Bande und erster Klasse und erhielt zahlreiche andere Auszeichnungen für seine Verdienste in der Wirtschaft. Der „Hotelier des Jahres 2000“ wurde 2002 von Staatspräsident Jacques Chirac für sein Engagement um die deutsch-französischen Beziehungen zum Ritter des „Ordre national du Mérite“ ernannt und ein Jahr später zum „Chevalier dans l’Ordre des Palmes Académiques“ berufen. Seit 2003 ist Roland Mack Sonderbotschafter des Europarates für Familien. Im gleichen Jahr wurde er zum „Entrepreneur des Jahres“ gewählt. Für seine hervorragenden Leistungen als Ingenieur und seine Innovationen im Maschinenbau erhielt er 2004 die Goldene Ehrenmedaille des Verbandes Deutscher Ingenieure (VDI). Die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg bekam er 2005 für seine besonderen Verdienste um das Land und seine Bevölkerung. Nicolas Sarkozy ernannte ihn 2008 zum Ritter der Ehrenlegion, „Chevalier de la Légion d’Honneur“ – eine der höchsten Ehrungen, die der französische Staat zu vergeben hat. Außerdem wurde er mit der Lorenz-Werthmann-Medaille der Caritas für sein soziales Engagement ausgezeichnet. 2008 ernannte ihn die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zum Ehrensenator. Die Bürgermedaille der Gemeinde Rust erhielt Roland Mack 2010 für die Verdienste um die Gemeinde Rust und das Gemeinwohl ihrer Bürger. Die elsässischen Städte Erstein und Schlettstadt sowie die Walliser Gemeinde Chandolin haben Roland Mack zum Ehrenbürger ernannt. Im Juli 2013 wurde Roland Mack von der Maschinenbaufakultät des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Seit 1974 ist er mit seiner Frau Marianne verheiratet, mit der er zwei Söhne, Michael und Thomas, und eine Tochter, Ann-Kathrin, hat.

Die FBMA wurde 1974 als Fachverband für Führungskräfte aus Hotellerie und Gastro­nomie gegründet, um ihren Mitgliedern eine Plattform für Information, Erfahrungsaustausch und Weiterbildung zu bieten. 1993 rief sie die als gemeinnützig anerkannte FBMA-Stiftung ins Leben. Zu deren Aufgaben gehören Projekte aus den Bereichen Bildung, Kultur und Umweltschutz sowie seit 2007 die Verleihung der Brillat-Savarin-Plakette.

Mehr Informationen: www.brillat-savarin-plakette.de; www.fbma.de

Quelle: Europa-Park

Leidenschaft Schokolade: Ammolite Patissier gewinnt CRU-DE-CAO-AWARD

David Mahn, Patissier im Fine Dining Restaurant Ammolite im Europa-Park, gewann am 29. September 2013 bei der Fachmesse „Chefsache“ in Köln den ersten Preis beim renommierten CRU-DE-CAO-AWARD der Confisserie Coppeneur. Mit dem Dessert „délice au chocolat coppeneur, framboise et poivron“ begeisterte er eine Jury aus Sterne-Patissiers, Konditoren und Fachleuten.

Köche und Patissiers der Spitzenklasse tümmelten sich bei der Fachmesse „Chefsache“ in Köln am 29. und 30. September 2013, die jährlich ambitionierte Köche aus der ganzen Welt anzieht. Unter ihnen: David Mahn – Patissier im Fine Dining Restaurant Ammolite, des 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock im Europa-Park. Mahn hat sich gegen 300 Bewerber durchgesetzt und wurde zusammen mit 5 anderen jungen Patissiers ins Halbfinale des CRU-DE-CAO-AWARD nach Köln eingeladen.

Der CRU-DE-CAO-AWARD wurde bereits zum dritten Mal ausgetragen und zählt zu den renommiertesten Wettbewerben des Bereichs Patisserie im deutschsprachigen Raum. Ausrichter ist die Firma Coppeneur, die ihren Fokus auf die Erzeugung erstklassiger Schokoladen für Patissiers und Konditoren legt.

Mit dem Dessert „délice au chocolat coppeneur, framboise et poivron“, das auch auf der Ammolite Speisekarte vertreten ist, bewarb sich David Mahn Anfang diesen Jahres für den Award. Neben Paprikasorbet aus süßer Spitzpaprika, einer Schokoladenmousse in Paprikaform, umhüllt mit Paprikagelee findet man Himbeer-Tapioka und Kakaobohnenkrokant auf dem geschmackvoll verzierten Teller. David Mahn will mit seinem Dessert den Gaumen herausfordern, denn von warm über kalt, von knusprig bis cremig sind alle Konsistenzen in seiner Kreation vertreten. Um diese verschiedenen Geschmacksempfindungen und Beschaffenheiten zu erreichen, verwendet er außergewöhnliche Schokoladensorten, die zum Beispiel aus Ghana oder der Dominikanischen Republik stammen. Die Kreativität und Leidenschaft, die in diesem Dessert stecken, hat auch die Jury des CRU-DE-CAO-AWARDs erkannt. David Mahn setzte sich gegen seine Konkurrenten durch und konnte schließlich den Sieg mit nach Rust nehmen.

Der 26-jährige David Mahn ist seit der Eröffnung des Ammolite im Jahr 2012 mit an Bord. Nach dem Abschluss seiner Lehre als Koch im Luisenhof in Dresden absolvierte er eine Ausbildung als Konditor im Sternerestaurant

Schwarzwaldstube im Hotel Traube Tonbach. Anschließend arbeitete David Mahn fast zwei Jahre lang in Portugals einzigem zwei Sterne Restaurant, der Vila Joya. Heute gilt seine Leidenschaft ganz und gar der Schokolade. Er bewundert vor allem ihre Vielseitigkeit und isst – wie er verraten hat – gut und gerne mal 200 Gramm davon am Tag.

Quelle: Europa-Park

Testsieger im stern Freizeit-Check: Der Europa-Park ist der schönste Ort in Deutschland

Wo verbringen die Deutschen ihre Freizeit am liebsten? Wo fühlen sie sich am wohlsten? Diesen Fragen geht das Magazin stern in seiner aktuellen Ausgabe auf den Grund und testete in den vergangenen Monaten Freizeit-Angebote in ganz Deutschland. Der Europa-Park im badischen Rust erreichte mit einer Gesamtnote von 9,0 den ersten Platz. Damit ist der Europa-Park der attraktivste Freizeit-Ort in ganz Deutschland.

Gemeinsam mit Professor Ulrich Reinhardt von der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen in Hamburg untersuchte der stern 50 Freizeit-Attraktionen in der Bundesrepublik. Die Besucherstärksten aus jedem Bundesland wurden von Reinhardt und seinen Mitarbeitern nach mehr als 30 Kriterien bewertet – von Parkplätzen über Wartezeiten, Gastronomie, Anzahl und Qualität der Angebote bis hin zum Preis-Leistungsverhältnis.

In Baden-Württemberg hat der Europa-Park Rust mit einer Gesamtnote von 9,0 abgeschnitten – und ist damit Testsieger. Die Notenskala reichte von 1 (schlecht) bis 10 (besser geht’s nicht). „Wir sind stolz auf den ersten Platz beim stern-Ranking. Wenn Sie also bald in den Süden in die Ferien fahren, machen Sie einen Stopp und schauen Sie sich den schönsten Freizeitort Deutschlands an“, sagt Roland Mack, Inhaber des Europa-Park. Im Jahr 2012 besuchten 4,5 Millionen Menschen Deutschlands größten Freizeitpark, darunter sind 80 Prozent Wiederholungsbesucher.

Rund 32,4 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die großen deutschen Erlebnisparks. Fast dreimal so viele wie die Fußball-Bundesliga mobilisiert. Freizeitforscher Reinhardt sieht darin einen Trend und nennt es „das kleine Stück vom Glück“. Der Jahresurlaub wird in Häppchen gesplittet. „Anders als noch vor 20 Jahren unternehmen Familien lieber mehrere Kurztrips als die eine große Mittelmeerreise“, sagt Reinhardt. Thomas Mack, Diplom-Hotelier und Mitglied der Geschäftsführung des Europa-Park, bestätigt dies: „Im Europa-Park steht Deutschlands größtes Hotel Resort mit fünf einzigartigen Erlebnishotels und wir haben mit über 90 Prozent eine Auslastung von der andere Hoteliers nur träumen können.“ Der Trend zum Kurzurlaub sei in der Freizeitparkbranche besonders auffällig.

Mehr über den „Freizeitatlas Deutschland“ lesen Sie in der Ausgabe 27/2013 des stern. 34 weitere Attraktionen der Bundesrepublik finden Sie im Internet unter www.stern.de/freizeitatlas sowie unter www.deutscher-freizeitatlas.de

In der Ausgabe 27/2013 stellt der stern den großen „Freizeitatlas Deutschland“ vor – mit den attraktivsten Angeboten aller Bundesländer (Notenskala 1-10):

Baden-Württemberg: Europa-Park

Der beliebte Park in Rust ist Testsieger im Freizeit-Check. Deutschlands größter Freizeitpark bietet mehr als 100 Attraktionen und 13 europäische Themenbereiche auf 94 Hektar Fläche. Mit gut sechs Stunden Showprogramm, elf Achterbahnen, dem neu gestaltete Grimms Märchenwald und fünf parkeigenen Erlebnishotels ist der Europa-Park im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz ein einzigartiges Kurzurlaubsziel mit Freizeitangeboten für Groß und Klein.

Gesamtnote: 9,0.

Die Sieger in den anderen Bundesländern sind:

Bayern: BMW-Welt Gesamtnote: 8,0.

Berlin: Zoologischer Garten Gesamtnote: 7,2.

Brandenburg: Tropical Islands, Krausnick Gesamtnote: 7,9.

Bremen: Klimahaus, Bremerhaven Gesamtnote: 7,4.

Hamburg: Miniatur Wunderland Gesamtnote: 7,4.

Hessen: Zoo Frankfurt Gesamtnote: 6,0.

Mecklenburg-Vorpommern: Ozeaneum, Stralsund Gesamtnote: 7,4.

Niedersachsen: Autostadt, Wolfsburg Gesamtnote: 8,4.

Nordrhein-Westfalen: Phantasialand, Brühl Gesamtnote: 8,1.

Rheinland-Pfalz: Holiday Park, Haßloch Gesamtnote: 7,9.

Sachsen: Zoo Leipzig Gesamtnote: 7,8.

Sachsen-Anhalt: Elbauenpark, Magdeburg Gesamtnote: 7,3.

Saarland: Erlebnisbad Calypso, Saarbrücken Gesamtnote: 7,7.

Schleswig-Holstein: Hansa-Park, Sierksdorf Gesamtnote: 7,9.

Thüringen: Egapark, Erfurt Gesamtnote: 6,3.

Quelle: stern / sekundäre Quelle: Europa-Park

TripAdvisor verleiht Traveller’s Choice Award: Europa-Park zu bestem Freizeitpark Europas erkoren

Urlauber und Reisende aus der ganzen Welt haben ihre Stimme abgegeben und entschieden: Der Europa-Park in Rust ist nicht nur der beliebteste Freizeitpark Deutschlands, sondern auch in Europa die Nummer Eins. Eine der weltweit größten Reise-Websites, TripAdvisor, hat erstmals die Travellers’ Choice Awards für Attraktionen 2013 vergeben und den Europa-Park dabei zum klaren Spitzenreiter gekürt.

Bei den Travellers’ Choice Awards für Attraktionen 2013 sind weltweit rund 1.260 Wahrzeichen, Parks, Museen und Freizeitparks prämiert worden. Die Reise-Website, TripAdvisor, gab am 25. Juni die Gewinner der Auszeichnungen bekannt: In der Kategorie Freizeitparks landete der mit 94 Hektar große Europa-Park nicht nur bundesweit auf dem ersten Rang, sondern wurde auch in Europa zur Nummer Eins gekürt. Im internationalen Ranking musste sich Deutschlands größter Freizeitpark nur dem Discovery Cove im US-amerikanischen Orlando in Florida geschlagen geben.

„Wir freuen uns sehr über das tolle Ergebnis bei den Travellers‘ Choice Awards für Attraktionen“, sagt Dominik Seitz, Pressesprecher des Europa-Park. „Es ist schön zu sehen, dass bei den Usern von TripAdvisor nicht nur unser Hotel Resort immer wieder punktet, sondern auch der Europa-Park so hervorragend abschneidet.“

Die Gewinner der Travellers‘ Choice Awards für Attraktionen 2013 wurden auf Grundlage der millionenfachen Bewertungen von Reisenden über die auf TripAdvisor gelisteten Attraktionen in der jeweiligen Kategorie innerhalb eines zwölfmonatigen Zeitraums ausgewertet.

Die TripAdvisor-Webseiten gelten mit über 200 Millionen Besuchern im Monat als größte Reise-Community weltweit. Online werden über 100 Millionen Erfahrungsberichte und Meinungen zu mehr als 2,5 Millionen Unterkünften, Restaurants und Attraktionen geboten.Alle Rankings des Travellers‘ Choice Awards für Attraktionen 2013 finden Sie unter www.tripadvisor.de/TravelersChoice-Attractions.

Quelle: Europa-Park

Online-Umfrage „TOP 100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland“: Europa-Park im Ausland unter den Top Drei

Silber für den Europa-Park: Bei einer Umfrage unter 15.000 ausländischen Touristen erreicht der Europa-Park den Zweiten Platz unter den beliebtesten 100 Touristenattraktionen in Deutschland. Damit ist Deutschlands größter Freizeitpark gemeinsam mit Schloss Neuschwanstein und dem Kölner Dom auf dem Siegertreppchen der 100 gefragtesten touristischen Ziele. Schloss Neuschwanstein kam auf den ersten Platz und das UNESCO-Welterbe Kölner Dom auf Platz Drei. Bei der Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) wurden zum zweiten Mal die populärsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland ermittelt.

Die 15.000 User vergaben ihre Stimmen zwischen Juli 2012 und März 2013 auf der Internetseite der DZT. In insgesamt 26 Sprachen stimmten sie über ihre „TOP 100 Sehenswürdigkeiten“ ab. „Wer hätte gedacht, dass wir einmal in einem Atemzug mit Schloss Neuschwanstein und dem Kölner Dom genannt werden – ein toller Erfolg in der über 230-jährigen Geschichte unseres Familienunternehmens“, freut sich Roland Mack, Inhaber des Europa-Park.

Die neuen Ergebnisse fließen in die DZT-App „Deutschlands TOP 100“ ein. Die App informiert auf Deutsch und Englisch umfassend über Reise- und Ausflugsziele und enthält zu jeder Sehenswürdigkeit eine Kurzbeschreibung, Fotos und Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Anfahrt.

Ranking TOP 10 im Überblick

Platz 1: Schloss Neuschwanstein, Schwangau/ Füssen, Bayern

Platz 2: Europa-Park, Rust, Baden-Württemberg

Platz 3: UNESCO-Welterbe Kölner Dom, Nordrhein-Westfalen

Platz 4: Brandenburger Tor, Berlin

Platz 5: Berliner Mauer, Berlin

Platz 6: Loreley im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, Rheinland-Pfalz

Platz 7: Naturparks im Schwarzwald, Baden-Württemberg

Platz 8: Schloss Heidelberg, Baden-Württemberg

Platz 9: Bodensee, Baden-Württemberg

Platz 10: UNESCO-Welterbe Museumsinsel Berlin

Die DZT: Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ist das nationale „Tourist Board“ Deutschlands mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Sie vertritt das Reiseland Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und wird von diesem gefördert.

Quelle: Europa-Park

Bell Rock weiter auf Kurs: Europa-Park Hotel als bester Newcomer ausgezeichnet

Nicht ganz ein Jahr nachdem das 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock in See stach, darf sich das neue Flaggschiff des Europa-Park Hotel Resorts über eine bedeutende Auszeichnung freuen. Das im Neuengland-Stil gehaltene Hotel wurde bei den „Top hotel Opening Awards 2012“ als bester Newcomer in der Kategorie Exceptional ausgezeichnet und setzte sich damit gegen starke Konkurrenz durch.

Schauplatz des in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehenen Branchenawards war das „Teatro dell’Arte“ im Europa-Park. Rund 180 Branchenvertreter fanden sich am Abend des 30. April 2013 zur Preisverleihung des „Top hotel Opening Award 2012“ im badischen Rust ein. Nominiert waren wie schon im Vorjahr 15 Hotels in den Kategorien Luxus, First Class, Budget und Exceptional. Eine hochkarätig besetzte Jury prüfte und beurteilte die nominierten Hotels nach verschiedenen Kriterien wie Architektur, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Marketing.

Das 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock setzte sich in der Kategorie Exceptional gegen starke Konkurrenz durch: Mitnominiert waren das Resort Baumgeflüster Bad Zwischenahn, das Alte Stahlwerk Neumünster sowie das Lindenberg in Frankfurt. Laudator Wolfgang Gattringer, Solutions Dot WG Berlin, hob hervor, dass Thomas Mack, Geschäftsführung Europa-Park, die Erfolgsstory der Europa-Park Hotels eindrücklich und mit seiner eigenen Handschrift versehen fortgeführt habe. „Das Bell Rock ist ein monumentales Erlebnishotel, das weit entfernt ist von oberflächlicher Effekthascherei. Hier wurden Angebot und Ausstattung in ein authentisches Themenkonzept eingebettet.“ Durch seine detailgetreue Thematisierung, die Schlüssigkeit des Konzepts sowie die Verpflichtung zu allerhöchster Qualität konnte das Bell Rock die Jury überzeugen. Thomas Mack freute sich, mit seinem jungen Team aus der Flut der Newcomer herauszuragen.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑