Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Hotelresort (Seite 10 von 10)

Erster Kurztrip nach Neuengland! 200 „Pilger“ entdecken Bell Rock im Europa-Park Erlebnis Resort

Blick von oben auf den Bereich Neuengland – das Themenhotel „Bell Rock“. Bild: Europa-Park

Vom italienischen „Dolce Vita“ in nur wenigen Schritten die kulturelle und historische Wiege der USA entdecken? Beim Presse-Event „Exploring Bell Rock“ am 27. Juni 2012 wagten rund 200 Medienvertreter und Freunde der Familie kurzerhand den Sprung über die „alte Elz“ nach Neuengland. Mit sonnigem Reisebegleiter im Gepäck gingen die Pilger im neuen Themenbereich Neuengland auf Entdeckungstour und erkundeten das neue 4-Sterne Erlebnishotel. Der rot-weiße Leuchtturm thront als Wahrzeichen des fünften Themenhotels über den Dächern von Rust und lotst die Reisenden in den sicheren Urlaubs-Hafen.

Mit Bell Rock setzt der Europa-Park erneut ein Flaggschiff als Zeichen für die ungestillte Reiselust der Europäer. Deutschlands größter Freizeitpark wird dadurch konsequent weiter zur Kurzreisedestination ausgebaut. Mit dem neuen und somit dritten 4-Sterne Superior Hotel holt der Europa-Park eine faszinierende Urlaubsatmosphäre für Menschen aus der ganzen Welt ins badische Rust. Ganz so wie einst die Europäer auf zu neuen Ufern strebten und den Atlantik auf abenteuerlichen Schiffsreisen gen neue Welt überquerten, können sich die Besucher ab dem 12. Juli im neuen Erlebnishotel Bell Rock auf die Spuren der Pilgerväter und Entdecker begeben.

Es herrscht Aufbruchstimmung im Europa-Park! Ab 12. Juli 2012 können die Besucher schnell, bequem und ohne lange Schiffsreise nach Neuengland – dem neuesten und somit 14. Themenbereich des Europa-Park – in Rust reisen. Nur eine kurze Flussüberquerung reicht für die Gäste aus, um von Deutschlands größtem Freizeitpark in das fünfte Erlebnishotel Bell Rock zu gelangen. Denn hier trennt nicht ein Weltmeer die Entdecker der neuen von der alten Welt, sondern das beschauliche Flüsschen „alte Elz“.

Rot-weiß gestreift und erhaben wird der nach seinem Vorbild vor der Küste Schottlands benannte 35 Meter hohe Leuchtturm „Bell Rock“ an der Südseite des Areals in Rust stehen und Urlaubssuchende auf den richtigen Kurs bringen. In hellen und frischen Farben reihen sich die im neuenglischen Stil erbauten Gebäude aneinander. Das charmante Ensemble, bestehend aus dem fünfstöckigen, weißgetünchten Hauptgebäude „Boston“ und den zugehörigen fünf Nebengebäuden „New Hampshire“, „Connecticut“, „Maine“, „Massachusetts“ und „Vermont“, fügt sich auf einer Fläche von 7.000 Quadratmetern harmonisch zusammen. Die typische Holzbauweise der Gebäude und die unverkennbare Dachform lassen schon vor Betreten des Hotels die Thematisierung des neuen Erlebnisdomizils erahnen – den New England Style. Eine Portion Seefahrerflair gepaart mit einem Hauch Entdeckerspirit, dazu eine Brise Aufbruchstimmung und fertig ist die feine englische Wohlfühlatmosphäre des Bell Rock. Lichtdurchflutete Räume und maritime Accessoires, gemischt mit hochwertigen Antiquitäten und üppigem Kunsthandwerk laden die Besucher zum Übersegeln in die neue Welt, das junge Amerika, ein.

Lobby und Hotelflure sind vom typisch neuenglischen Shaker-Stil geprägt: Einfaches, puristisches Design, hochwertige Baumaterialien und wertvolle Holzfußböden schaffen mit klaren Linien die schlichte und dennoch vornehme englische Atmosphäre. Auf üppige Verzierungen und zahlreiche Ornamente wird dabei verzichtet, der Fokus liegt auf der Funktionalität der Möbel. Knisterndes Feuer im offenen Kamin, eine Bibliotheksecke und großzügig gestaltete Fensterbereiche laden zum Verweilen ein.

In den insgesamt 225 familienfreundlichen Zimmern, davon 35 individuell thematisierte Suiten, herrscht der maritime Neuengland-Stil vor. Mit blau-weiß gestreiften Tapeten und heller Holzvertäfelung laden die Standardzimmer zum Wohlfühlen ein. Flachbildschirme, W-Lan, Klimaanlagen und eine raffinierte Badezimmerintegration bieten weitaus mehr Komfort als die Kajüten der damaligen Zeit. Dielenböden und stilgerechte Möblierung runden das maritime Flair ab. In den Suiten finden sich Einflüsse aus Neuengland, Asien, Afrika, Indien, Lateinamerika und dem Orient wieder.

Das Highlight bilden die sechs im Leuchtturm untergebrachten Turmsuiten, die typische Details verschiedener zeitgenössischer Persönlichkeiten, wie Abraham Lincoln, George Washington oder Thomas Jefferson, aufgreifen. Die oberste „John F. Kennedy“-Turmsuite mit Sauna und Whirlpool erlaubt auf zwei Etagen einen 360°- Rundumblick vom nördlichen Schwarzwald Richtung Rheinebene über den südlich gelegenen Breisgau bis hin zu den Vogesen – ein faszinierend-schönes Panorama!

Auf dem rund 40.000 Quadratmeter großen Gelände erstrecken sich der Gebäudekomplex des Bell Rock, ein maritimer Außenbereich sowie ein angrenzender Hotelpark. Der nach Süden ausgerichtete und großzügig gestaltete Außenbereich verfügt über eine Seenlandschaft mit über 2.000 Quadratmetern Wasserfläche. Das Herz kleiner und großer Wasserratten wird beim Anblick des rund 300 Quadratmeter großen schiffsähnlichen Pooldeck „Mayflower“ mit Innen- und Außenbecken höher schlagen. Der angrenzende Hotelpark unterstreicht das Seefahrerflair an der einzigartigen Küstenlandschaft. Laubbäume aus Neuengland säumen die Gartenbereiche und laden zu einem gemütlichen Spaziergang mit Indian Summer Flair ein. Wer mehr Action sucht, ist herzlich eingeladen, sich im Europa-Park Fitness-Club auszutoben. Mit 400 Quadratmetern modernster Trainingsfläche, verschiedenen Saunen, Damenbereich und der Möglichkeit, mit einem Personal Trainer professionell Sport zu treiben, bietet der Fitness-Club alles, was das Sportlerherz begehrt.

Sowohl für die Hotelgäste als auch für Besucher, die lediglich für eine kurze Zeit in die neuenglische Entdecker-Atmosphäre eintauchen wollen, bieten drei Restaurants ein breites Angebot an kulinarischen Genüssen. Seefahrergaumen können auf feine Gerichte aus der typischen Neuengland-Küche gespannt sein. Im hochwertigen Buffetrestaurant „Harborside“ mit integriertem Front-Cookingbereich werden die eigens gewählten Speisen auf offener Herdplatte frisch zubereitet. Die Gäste haben die Wahl zwischen Spezialitäten vom afrikanischen Lavasteingrill, indischen Schöpfgerichten, knackigen Leckereien aus dem Wok und einer großen Auswahl an Köstlichkeiten vom Mongolengrill.

Direkt nebenan im Á-la-carte-Restaurant „Captain’s Finest“ können sich hungrige Seeleute auf leckere Gaumenfreuden wie knusprig gebackenen Langustenschwanz, Hummersuppe oder die typisch neuenglische Muschelsuppe „Boston Clam Chowder“ freuen.

Eine exklusive Küche mit erlesenen Köstlichkeiten können die Gäste im Fine-Dining Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ mit einsehbarem Küchenbereich genießen. Mit diesem Konzept möchte der Europa-Park neue gastronomische Akzente in der Freizeitparkgastronomie setzen.

Ebenso bietet die Café- und Tagesbar „Spirit of St. Louis“ gegenüber der Hotellobby mit den angeschlossenen Außenterrassen ganztags ein sehr vielseitiges gastronomisches Angebot. Liebhaber süßer Leckereien kommen bei mit Hingabe kreierter Confiserie und Patisserie sowie duftendem Afternoon Tea voll auf ihre Kosten. Eine süße Erfrischung können sich die Gäste in nostalgischem Coca-Cola Ambiente in der „Pemberton Corner“ gönnen. Die nach dem Limonaden-Erfinder benannte Ecke ist mit einer historischen Abfüllanlage sowie den typisch roten Kühlschränken ausgestattet und lässt Erfinder- und Entdecker-Flair aus längst vergangenen Zeiten wieder aufleben.

Erlesene Weine kombiniert mit kulinarischen Köstlichkeiten sprechen auch die herzhafteren Gemüter an. Wer den Tag gemütlich bei einer erlesenen Zigarre ausklingen lassen möchte, kann sich in der Havanna-Lounge zurücklehnen.

Der exklusive Weinkeller „Roland’s Lodge – African Bar“ mit einer großen Auswahl an edlen Tropfen rundet das vielfältige gastronomische Angebot im Bell Rock ab. Die beiden maritim gehaltenen Tagungsräume „Harvard“ und „Yale“ ergänzen mit einer Gesamtfläche von über 200 Quadratmetern das seit 1998 bestehende Confertainment-Angebot des Europa-Park. Diese bieten Raum für Tagungen, Seminare oder Familienfeiern.

Das fünfte Erlebnishotel fügt sich aufgrund der Lage, des Stils und der Thematisierung hervorragend in die bereits bestehende Hotellandschaft des Europa-Park ein. Besonderes Augenmerk wurde auf eine nachhaltige Bauweise in Bezug auf den Energie- und Wasserverbrauch gelegt. Die Beheizung des Gebäudes erfolgt über eine Grundwasserwärmepumpe und erfüllt modernste ökologische und technologische Kriterien. Das 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock soll der hohen Auslastung der vier bereits bestehenden Hotels und dem zu erwartenden Anstieg der internationalen Gäste Rechnung tragen. Darüber hinaus werden rund 300 neue Arbeitsplätze geschaffen und die heimische mittelständische Wirtschaft durch Aufträge an Zulieferer und Handwerksbetriebe weiter gestärkt.

Weitere Informationen unter www.europapark.de/bell-rock oder unter www.europapark.de.

Quelle: Europa-Park

Exploring Bell Rock [Europa-Park Video]

Das Datum könnte nicht passender sein: Heute ist der 4. Juli, der Feiertag der Unabhängigkeitserklärung der USA. Am 4. Juli 1776 erklärten die ehemaligen Kolonien damit ihre Loslösung von Großbritannien. Vor ein paar Tagen wurde in Rust das neue Themenhotel „Bell Rock“, das Neuengland als Thema hat, der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Motto der Vorstellung war „Exploring Bell Rock“. In diesem Video bekommt man einen Eindruck davon:

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/aMzawfeNx78

Aus der Präambel der Unabhängigkeitserklärung, die zum Großteil von Thomas Jefferson formuliert wurde:

“We hold these truths to be self-evident, that all men are created equal, that they are endowed by their Creator with certain unalienable Rights, that among these are Life, Liberty and the pursuit of Happiness. — That to secure these rights, Governments are instituted among Men, deriving their just powers from the consent of the governed, — That whenever any Form of Government becomes destructive of these ends, it is the Right of the People to alter or to abolish it, and to institute new Government, laying its foundation on such principles and organizing its powers in such form, as to them shall seem most likely to effect their Safety and Happiness. Prudence, indeed, will dictate that Governments long established should not be changed for light and transient causes; and accordingly all experience hath shewn that mankind are more disposed to suffer, while evils are sufferable than to right themselves by abolishing the forms to which they are accustomed. But when a long train of abuses and usurpations, pursuing invariably the same Object evinces a design to reduce them under absolute Despotism, it is their right, it is their duty, to throw off such Government, and to provide new Guards for their future security.”

In diesem Sinne: Happy 4th of July!

Bell Rock hat alle Latten am Rost: Werkstätten der Lebenshilfe produzieren für Europa-Park

Bis zur Eröffnung des fünften Europa-Park Erlebnishotels Bell Rock am 12. Juli wird noch kräftig gehämmert, gebohrt und gesägt – und das nicht nur in Rust. Die zwölf Schreinerei-Mitarbeiter der Werkstätten der Lebenshilfe (WDL) mit Sitz in Sinzheim fiebern der Fertigstellung ganz besonders entgegen. Seit Wochen produzieren sie in ihrer hochmodernen Schreinerei im Auftrag von Deutschlands größtem Freizeitpark über 400 Lattenroste, die eigens für das Hotel Bell Rock konzipiert wurden. Insgesamt neun Kubikmeter Holz, mehr als 11.000 Latten und über 4.000 Meter Mittelgurte wurden für die Lattenroste verarbeitet. Die Mitarbeiter freuen sich nun riesig darauf, endlich den finalen Bestimmungsort ihrer Arbeit zu sehen.

Die Werkstätten der Lebenshilfe der Region Baden-Baden – Bühl – Achern sind Produktions- und Arbeitsstätte für derzeit 460 Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen. Durch die Begleitung, Beratung und Schulung werden die behinderten Mitarbeiter darin unterstützt, möglichst selbständig zu leben und zu arbeiten. Kurzum: ein Auftrag an die WDL bedeutet Qualität und zeitgleich Unterstützung einer wichtigen gesellschaftlichen Institution bei der Förderung behinderter Menschen.

Seit Wochen arbeiten insgesamt zwölf Mitarbeiter der Werkstätten der Lebenshilfe mit Akribie und Leidenschaft an der Produktion der Lattenroste und sehnen die Eröffnung herbei. Unter der Anleitung von Schreiner-Fachkräften werden in zwei druckluftgesteuerten Verleimstationen pro Tag sechs bis sieben Exemplare angefertigt und „just in time“ in Rust angeliefert. Die mehr als 11.000 Holzlatten würden aneinandergereiht einer Länge von knapp 10.000 Metern entsprechen.

Bei einer bisherigen Auslastung von über 90 Prozent während der Saison in den bereits bestehenden vier parkeigenen Erlebnishotels muss ein Lattenrost im Bell Rock viele Anforderungen erfüllen, unter anderem extra stabil und dennoch komfortabel sein. Das anspruchsvolle Qualitätssystem erfolgte nach den WDL-eigenen „5-S-Kriterien“: Sortieren, Systematik, Sauberkeit, Standards und Selbstdisziplin. Darüber hinaus sind die Werkstätten nach der DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.

Die Lattenroste mit Längsholmen aus elastischem Buche-Schichtholz und Querteilen aus der stabilen und zähen Rotbuche werden damit den hohen Anforderungen gerecht. Die Federleisten aus vorgespannten und mit Kork belegten Buche-Schichthölzern sorgen für eine angenehme Nachtruhe. Hochwertige Leisten sind in flexiblen Kautschukklappen beweglich eingebaut, während Kopf- und Fußteil jeweils höhenverstellbar sind. Dadurch wird eine individuell einstellbare Schlafsituation ermöglicht.

Die Produktion der Lattenroste findet ausschließlich in der hochmodern ausgestatteten Schreinerei der Werkstätte der Lebenshilfe in Sinzheim statt. Neben der Fertigung der Lattenroste für das neue Erlebnishotel im Europa-Park werden auch Eigenprodukte wie die WDL-Kindermöbel-Collection hergestellt und bundesweit, aber auch in die Schweiz, nach Frankreich und Luxemburg, verkauft.

Darüber hinaus werden im Portfolio der Werkstätten der Lebenshilfe Tätigkeiten in der Montage, im Textilbereich oder in der Garten- und Landschaftspflege angeboten. Durch das Schulungsprogramm der WDL wird jeder Mitarbeiter seiner Fähigkeit entsprechend geschult, gefördert und eingesetzt. Die hohe Qualität, Sorgfalt und das Herzblut der behinderten Mitarbeiter überzeugten den Europa-Park, den Auftrag ganz bewusst an diese Einrichtung zu vergeben.

Weitere Informationen:

Werkstätten der Lebenshilfe Baden-Baden – Bühl – Achern e.V.
www.wdl-ggmbh.de

Quelle: Europa-Park

Übernachten im Europa-Park Hotel Resort: Abtauchen ins alltagsferne Paradies

Das Hotel „Colosseo“. Bild: Europa-Park

Wer dem tristen Einerlei und dem täglichen Trott entfliehen möchte, fühlt sich im Hotel Resort des Europa-Park bestens aufgehoben. Die parkeigenen 4-Sterne Hotels El Andaluz und Castillo Alcazar sowie die 4-Sterne Superior Hotels Colosseo und Santa Isabel bieten höchsten Komfort und detailgetreues Ambiente. Im Juli 2012 kommt zu Deutschlands größtem Hotel-Resort ein weiteres Erlebnishotel hinzu: Im neuen 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock im New England Style können sich die Besucher auf die Spuren der Pilgerväter und Entdecker begeben. Das Ziel der Reise: Die kulturelle und historische Wiege der USA – Neuengland. Im Camp Resort mit Indianerzelten, Planwagen und urigen Blockhütten werfen sich Winnetou und Old Shatterhand ein freundschaftliches „Howgh“ zu.

BANG – die Tür ist zu. Gedanken an Staus und Alltag bleiben im Auto zurück. Mit Koffer und Kuschelteddy unter dem Arm hüpfen Familien freudig aus dem Stress der Hinfahrt in die Ruhe der 4-Sterne Hotels des Europa-Park. Mit dem Zimmerschlüssel in der Hand sind die Hotelgäste dann endlich im Urlaub angekommen. Ausgerüstet mit Parkplan und Show-Flyer machen sich kleine Abenteurer auf ihre erste Entdeckungsreise durch die Hotelflure. Hinter liebevoll verzierten Zimmertüren laden lichtdurchflutete Räume ein, jede Schublade und jeden Schrank zu inspizieren. Neugierig recken die Kleinen ihre Hälse, um einen Blick auf die rasanten Achterbahnen zu erhaschen. Kinderbeinchen trippeln ungeduldig und wollen das Paradies aus Fahrtwind, Zuckerwatte und lustigen Tierfiguren erkunden.

Nach einem aufregenden Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark macht sich abends der Appetit bemerkbar. In den landestypischen Restaurants der 4-Sterne Hotels haben die Gäste die Qual der Wahl zwischen ausgewählten À-la-carte-Gerichten und üppigem Buffet. Kinder thronen im ritterlichen Restaurant Castillo wie kleine Könige über gold-gelben Kroketten, während Spaghetti im 4-Sterne Superior Hotel Colosseo lustige Tomatensaucenbärte an Kindermünder zaubern.

Nicht nur kulinarisch bieten die 4-Sterne Hotels des Europa-Park für jeden Geschmack das Richtige. Liebhaber von Bella Italia räumen dem Hotel Colosseo direkt neben dem traumhaften Land südlich der Alpen ein Eckchen in ihrem Herzen ein. Das italienische 4-Sterne Superior Hotel Colosseo, das das ganze Jahr über für die Gäste geöffnet hat, versprüht beschwingte Lebensfreude, wenn Kinder quietschvergnügt im kühlen Nass des Wasserspielplatzes Campo del Mare planschen oder die Fontänen des Anfiteatro dell’Acqua mitten auf der Piazza Roma über sich rieseln lassen. Cafés laden zum Verweilen ein und im Schatten großer Sonnenschirme lässt es sich herrlich entspannen und das bunte Treiben auf der Piazza und dem imposanten Kolosseumsbogen beobachten. Im Inneren des detailgetreu gestalteten Bauwerkes entführen vier aufwändig thematisierte Suiten die Gäste mitten in das schöne Italien. Kaiserliche Wandmalereien, exquisites Mobiliar und prunkvolle Bäder zeichnen etwa die Suite Cesare e Cleopatra aus. Seit der Saison 2011 können die Bewohner dieser Suite im privaten Sauna- und Whirlpoolbereich königlich entspannen.

Neu 2012: Traumhafte Nächte im Leuchtturm: Stolz und anmutig wird der rot-weiße Leuchtturm als Wahrzeichen des neuen 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock die Reisenden in den sicheren Urlaubs-Hafen lotsen. Deutschlands größter Freizeitpark wird durch den Bau des fünften Erlebnishotels konsequent weiter zur Kurzreisedestination ausgebaut. Sowohl für die Hotelgäste als auch für Besucher, die lediglich für eine kurze Zeit in die neuenglische Entdecker-Atmosphäre eintauchen, bieten die drei integrierten Restaurants ein breites Angebot an kulinarischen Genüssen: Ein hochwertiges Buffetrestaurant mit integriertem Front-Cookingbereich und offenen Grills, ein Fine-Dining Restaurant im Leuchtturm mit einsehbarem Küchenbereich und ein À-la-carte-Restaurant lassen keine Wünsche offen. Der Weinkeller, die Havanna-Lounge und die Café-Bar „St. Louis“ mit den dazugehörigen Außenterrassen runden das vielfältige gastronomische Angebot des Hotels Bell Rock ab.

Bei den Gebäuden in typischer Holzbauweise mit unverkennbarer Dachform wird die Thematisierung des neuen Erlebnisdomizils deutlich. Der New England Style lädt die Besucher zum Übersegeln in das junge Amerika mit lichtdurchfluteten Räumen, maritimen Accessoires, hochwertigen Antiquitäten und üppigem Kunsthandwerk ein. Während in den familienfreundlichen Zimmern die kleinen Hotelgäste in kuschligen Holzbooten schlummern, bieten 35 individuell thematisierte Suiten davon sechs im Leuchtturm untergebrachte Turmsuiten einen außergewöhnlichen Ausblick.

Jede Menge Platz für italienisches „dolce vita“ bietet das Hotel Colosseo mit 350 Zimmern, davon 22 Themensuiten mit gehobener Ausstattung. Hier wird das Leben entschleunigt, Erholung durchflutet den ganzen Körper. Mit einem leckeren Latte Macchiato hält das süße Leben Einzug. Blickt man an den landestypisch gestalteten Fassaden entlang, bleibt das Auge ganz oben am Balkon der stilvoll eingerichteten Bar Colosseo im 5. Stock hängen. Neben der beliebten Szene-Bar lädt die Bar Commedia dell`Arte mit Café und Gelateria mit großer Außenterrasse auf der Piazza Roma zum Verweilen ein. Das mit knapp 1.500 Betten größte Einzelhotel im Südwesten Deutschlands verfügt zudem über Restaurants und Tagungsräume wie zum Beispiel den Ballsaal La Scala. Nach informativen Firmenvorträgen lässt es sich im römischen Bad mit beheiztem Außenbecken, Sauna und Dampfbad herrlich entspannen.

Die Anzahl der im antiken Stil gehaltenen Behandlungsräume wurde 2011 von bisher vier auf acht verdoppelt und die Ruhezonen sowie der Saunabereich großzügig neu gestaltet, so dass die Gäste sich nun auf 215 Quadratmetern verwöhnen lassen können. Von klassischen Wohlfühlmassagen bis hin zu Medical Wellness Treatments findet hier jeder Gast sein ganz persönliches Entspannungskonzept. Gleich drei Hotels des Europa-Park erhielten den HolidayCheck Top Hotel Award 2012. Das Hotel Colosseo erhielt den auf Basis von über 530.000 Hotelbewertungen vergebenen Award in der Kategorie Familie und zählt damit zu den 99 beliebtesten Hotels weltweit.

Der Wellnessbereich des portugiesischen 4-Sterne Superior Hotels Santa Isabel lässt gestresste Haut aufatmen, verkrampfte Muskeln entspannen und befreit von alltagsvernebelten Gedanken. Denn auch hier sorgen Sauna, Dampfbad und Wellness Treatments für Entspannung in besinnlichem Ambiente. Passend zur portugiesischen Klosteratmosphäre werden spezielle Mönchsmassagen, ein Klosterbrunnenbad sowie eine eigens kreierte Spa-Produktlinie angeboten. Neben der Entspannungsoase im fünften Stock des im Stile eines portugiesischen Klosters erbauten Hotels lädt auch ein azurblauer Außenpool zum Abschalten ein. Schattige Arkaden schenken den sonnenverwöhnten Gästen eine Atempause zum Träumen. Das Pathos, welches die Gäste beim Durchschreiten des Kreuzgangs vom Pool zur Lobby ergreift, umhüllt jeden einzelnen mit Harmonie. Feierlich erzählen die Azulejos, farbenprächtige Mosaike in kunstvoller Anordnung, in der Empfangshalle Geschichten längst vergessener Zeiten. Das Hotel Santa Isabel verfügt über 290 Betten, eine eigene Kapelle, zwei große Konferenzräume im Erdgeschoss und einen urigen Klosterkeller, welcher für Feiern in außergewöhnlichem Ambiente gebucht werden kann.

Majestätisch überragt das Burghotel Castillo Alcazar die umliegenden 4-Sterne Hotels. Grob behauenes Gestein trifft in den extravaganten und einzigartig ausgestatteten Suiten auf graziles Mobiliar und liebliche Verzierungen an den Wänden. Der reizvolle Kontrast zwischen wildromantischem Burgleben und modernstem Interieur zeigt sich in all seinen Facetten. Der Pomp der spanischen Ritterszeit lässt die Gäste opulent in prunkvollen Betten schlummern.

Romantiker finden ihr Glück in der Bar Buena Vista Club im neunten Stock, wenn der rot glühende Sonnenuntergang die Dächer des Hotels Santa Isabel in goldene Farbe taucht. Die letzten Sonnenstrahlen schwingen sich als filigrane Säulen hinab, um mit der verzaubernden Illumination des Hotelpools zu verschmelzen, in welchem Schwimmer ihre abendlichen Kreise ziehen. Doch nicht nur die Postkartenaussicht macht die Bar zum beliebten Treffpunkt für Nachtschwärmer. Gemütliche Sofaecken, in denen Orient auf Okzident trifft, warten nicht lange auf Gäste, die sich königlich im glanzvollen Brokat zurücklehnen, um den Tag feudal Revue passieren zu lassen.

Das 1995 als erstes Hotel in einem deutschen Freizeitpark eröffnete 4-Sterne Hotel El Andaluz verfügt über individuell gestaltete Zimmer, die zeigen, dass Tradition und Moderne keinen Widerspruch bedeuten. Ein blühender Palmengarten bildet das Herz der spanischen Finca. Die betörende Fülle an Düften rund um den beheizten Hotelpool bietet einen wahren Hochgenuss für die Sinne. Geflieste Terrakotta-Böden mit original spanischen Kachelmosaiken sorgen für ein authentisches Urlaubserlebnis. 182 familiengerecht eingerichtete Zimmer und zehn Suiten entführen die Gäste in der spanischen Sommervilla mit mediterraner Eleganz in den Süden. Maurische Wasserspiele und Flamencoklänge erfüllen allabendlich das Hotel und lassen den Tag in spanischem Ambiente. perfekt ausklingen.

Mit einzigartiger architektonischer Vielfalt und südländischem Charme betören die 4-Sterne Hotels in Deutschlands größtem Freizeitpark. Und auch das Gästehaus Circus Rolando, direkt neben dem Haupteingang gelegen, bietet eine komfortable und zugleich preiswerte Alternative. Abenteurer erleben im Camp Resort wildromantische Ferien am Lagerfeuer. Speziell für Gruppen und Schulklassen bieten echte Indianerzelte, Planwagen und Blockhütten genügend Platz, so dass kleine Indianer und Cowboys um die Wette strahlen können. Neu hinzugekommen ist im vergangenen Jahr Winnetous Honeymoon Suite, die jede Menge Westernromantik versprüht. Der angrenzende Caravanplatz bietet darüber hinaus 1.200 Übernachtungsmöglichkeiten für Campingbegeisterte. Im nahe gelegenen Badesee können die Gäste munter planschen, bevor abends am Lagerfeuer Würstchen gegrillt werden. Und wer seine Beute nicht selbst grillen möchte, beißt im mit 190 Sitzplätzen ausgestatteten „Silver Lake Saloon“ herzhaft in Texas Burger, Western Steaks und Spare Ribs.

In dieser Saison werden wir uns den einzelnen Hotels des Resorts noch genauer widmen, natürlich auch – wenn es dann eröffnet wurde – dem „Bell Rock“.

Quelle: Europa-Park

Hohe Auszeichnung der Besucher: Hotel „Colosseo“ gewinnt HolidayCheck Award in der Kategorie Familie

Das Hotel „Colosseo“. Bild: Europa-Park

 Gleich drei Hotels des Europa-Park Hotel Resorts wurden in diesem Jahr von den Nutzern der bekannten Hotelbewertungsplattform HolidayCheck ausgezeichnet. Das Hotel „Colosseo“ gewann den HolidayCheck Award 2012 in der Kategorie „Familie“ und zählt damit zu den 99 beliebtesten Hotels weltweit. Der Award wird auf Basis von über 530.000 Hotelbewertungen vergeben, die von Reisenden nach ihrem Aufenthalt im Hotel bei HolidayCheck abgegeben wurden. Um den HolidayCheck Award auch weiterhin als exklusive und herausragende Auszeichnung zu vergeben, wird pro Land jeweils nur das beliebteste Hotel in der jeweiligen Kategorie ausgezeichnet.

Auch die Hotels „Santa Isabel“ und „Castillo Alcazar“ konnten sich über Auszeichnungen freuen, sie erhielten jeweils den TopHotel Award. Mit diesem Preis werden die Hotels in den verschiedenen Regionen ausgezeichnet, die im Jahr 2011 bei ihren Gästen besonders beliebt waren. Weltweit gibt es lediglich 391 Hotels, die mit dem HolidayCheck TopHotel 2012 ausgezeichnet werden.

Mit dem Bau des fünften Erlebnishotels „Bell Rock“, das im Juli 2012 eröffnet, wird der Europa-Park konsequent als Kurzreiseziel ausgebaut. Mit 189 familienfreundlichen Zimmern und 35 individuell thematisierten Suiten, einem Pool mit Außen- und Innenbereich, Hotelpark sowie dem neuen Europa-Park Fitness Club bietet das 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ außergewöhnliches Urlaubsfeeling in maritimem Ambiente.

Quelle: Europa-Park

Tag der Liebe im Hotel Resort! Romantische Angebote im Europa-Park

Bald ist es wieder soweit: Am 14. Februar ist Valentinstag! Diesen besonderen Tag verbringt man mit seinem Partner und macht sich gegenseitig schöne Geschenke. Für viele Männer bedeutet dies Stress und Hektik, um ein schönes Geschenk für die Liebste zu finden. Doch das muss nicht sein. Wem noch ein kreatives Geschenk oder eine Idee fehlt, wie man diesen besonderen Tag gebührend feiert, kann geholfen werden: Das Hotel Resort des Europa-Park bietet spezielle Valentinstag-Angebote für Verliebte.

Für alle, die sich gerne einmal verwöhnen lassen, gibt es in den 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“ und „Santa Isabel“ spezielle Wellness und Spa- Angebote, die den Tag der Liebe unvergesslich machen.

Das im Stile eines portugiesischen Klosters erbaute parkeigene Hotel „Santa Isabel“ bietet den Verliebten unter anderem ein kostbares Perlmutt-Milchbad in der großen Partnerbadewanne mit zwei Gläsern prickelndem Sekt. Die anschließende Rückenmassage für zwei lässt auch den letzten verspannten Muskel entspannen.

Wie die alten Römer verwöhnt werden die Gäste im Hotel „Colosseo“. Ob bei einem Aromaölbad mit ätherischen Ölen aus asiatischer Zeder oder einer Wohlfühl-Rückenmassage, hier kann man sich wie Cäsar und Cleopatra fühlen.

Wer sich lieber kulinarisch verwöhnen lassen will, hat dazu ebenfalls Gelegenheit. Spezielle Angebote für romantische Candle-Light-Dinner, kreiert von Küchenchef Thomas Röttele, sowie traumhafte Übernachtungs-Angebote in Deutschlands größtem Hotel Resort locken die Liebespaare. So wartet im italienischen Restaurant „Antica Roma“ ein genussvolles 4- Gänge-Menü, inklusive Aperitif, Live-Musik und verschiedenen Showacts.

Ebenso bietet sich die Möglichkeit, im wild-romantischen Camp Resort in Winnetous „Honeymoon“ Suite den Valentinstag nachzufeiern und am romantischen Lagerfeuer unvergessliche Stunden zu verbringen. Mit einem Übernachtungsgutschein im Europa-Park Camp Resort als Geschenk liegt man auf jeden Fall genau richtig.

Diese und weitere kreative Gutschein- und Geschenkideen werden auf der Homepage des Europa-Park angeboten. Unter www.europapark.com/valentinstag können sich alle, die noch ein kreatives Valentinstag-Geschenk suchen, informieren und gleich bequem reservieren.

Quelle: Europa-Park

Unser Star für Baku – Heute Public Viewing im Europa-Park Hotel Resort

Die heutige Sendung von „Unser Star für Baku“ kann man sich zusammen mit den Künstlern der Dinner-Show und anderen Fans und Freunden von Ornella de Santis am Abend beim „Public Viewing“ anschauen. Die Sendung beginnt um 20.15 Uhr (für die Daheimgebliebenen: läuft auf Pro Sieben), ab 19.30 Uhr kann man sich im Raum „Refectorium“ im Hotel Santa Isabel einfinden.

Und ach ja: fürs Abstimmen unbedingt das Handy mitbringen!

Mehr Informationen auf der Fanseite von Ornella auf Facebook.

.

Pasta-Basta-Wochen im Europa-Park

Vom 6. Februar bis zum 30. März 2012 können sich Liebhaber der italienischen Küche freuen: Getreu dem Motto „Pasta-Basta” dreht sich im Restaurant „Medici“ des 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo” alles um „Bella Italia”. Küchenchef Thomas Röttele und sein Team zaubern für die Gäste typisch mediterrane Leckerbissen und reichen dazu korrespondierende italienische Weine.

Als Auftakt der kulinarischen Reise durch Italien werden verschiedene Antipasti, wie Parma-Schinken, Trüffel und Barolosalami, Gamberetti, Parmesan und Gorgonzola mit Feigen gereicht. Pasta-Liebhaber können sich beispielsweise über Spaghetti alla “Don Vito” mit Knoblauch, Tomaten und Basilikum freuen. Aber auch ausgefallenere Kompositionen, wie Risotto mit Blattspinat auf Wachteleiern und schwarzem Wintertrüffel oder Orecchiette alla Pugliese mit gebratenen Gambas und Jakobsmuscheln erwarten die Feinschmecker südländischer Küche. Typisch italienische Dessert-Kreationen, wie Tiramisu mit Früchten oder Panna Cotta mit pochierten Quitten und Himbeersorbet runden den italienischen Abend perfekt ab.

Diese und viele weitere mediterrane Gaumenfreuden werden den Gästen täglich ab 11.30 Uhr à la carte angeboten. Spezielle Menüs, Gerichte für zwei Personen sowie extra für die kleinen Gäste kreierte Leckereien stehen ebenfalls auf der Speisekarte. Um Reservierung wird gebeten.

Quelle: Europa-Park

Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑