Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Reisen mit dem Schiff

Dampfschiff auf dem Vierwaldstättersee wird erstes Kursschiff mit Solartreibstoff weltweit

Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG hat einen fünfjährigen Abnahmevertrag für Solartreibstoff mit dem Schweizer Cleantech-Unternehmen Synhelion unterzeichnet. Ab 2027 soll das Dampfschiff Gallia als erstes Kursschiff weltweit vollständig mit der umweltfreundlichen Alternative betrieben werden. SGV und Synhelion nehmen damit eine Vorreiterrolle bei der Produktion und Nutzung von nachhaltigem Treibstoff ein.

Die ikonischen Dampfschiffe der SGV gehören seit über einem Jahrhundert zum Landschaftsbild des Vierwaldstättersees. Ursprünglich wurden sie mit Kohle, später mit fossilem Heizöl betrieben. Dank der Solartreibstoffe von Synhelion können sie künftig auf erneuerbare Energie umsteigen, ohne Anpassungen an der Maschine vornehmen zu lassen.

Auf Kurs in Richtung Nachhaltigkeit

Der Abnahmevertrag ist Teil des umfassenden Engagements der SGV für Nachhaltigkeit und passt perfekt zu Synhelions Mission, zur Defossilisierung des Transportsektors beizutragen, indem fossile Treibstoffe durch erneuerbare Solartreibstoffe ersetzt werden. Synhelion hat eine einzigartige Technologie entwickelt, um aus Solarenergie nachhaltige Treibstoffe herzustellen. Die Treibstoffe stammen aus Synhelions erster kommerzieller Solartreibstoffanlage RISE in Spanien. Die SGV wird jährlich knapp 100 Tonnen Solartreibstoff zum Antrieb des Dampfschiffs Gallia erwerben und damit zum weltweit ersten Schifffahrtsunternehmen, das Synhelions Solartreibstoff einsetzt.

Dampfschiff Gallia, Vierwaldstättersee. Bild © SGV AG

Ab 2027 vollständig mit Solartreibstoff

Ab 2027 will die SGV ihr historisches Dampfschiff Gallia im Rahmen ihres neuen exklusiven Angebots „Legends of Lake Lucerne“ vollständig mit Synhelions Solartreibstoff betreiben. Zum Auftakt der „Legends of Lake Lucerne“-Fahrten wird bereits 2025 zum ersten Mal eine kleine, symbolische Menge Solartreibstoff zum Einsatz kommen. Damit wird Gallia zum weltweit ersten Kursschiff, das mit Solartreibstoff betrieben wird. Diese Partnerschaft zwischen SGV und Synhelion zeigt, wie Innovation und Tradition erfolgreich kombiniert werden können, um eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Stefan Schulthess, Geschäftsführer der SGV AG, betont: „Nachhaltigkeit ist ein Eckpfeiler unserer Philosophie. Wir sind bestrebt, unseren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, indem wir weniger fossile Brennstoffe verbrauchen. Die erneuerbaren Solartreibstoffe von Synhelion bieten die ideale Lösung, um unsere historischen Dampfschiffe zu defossilisieren. Wir freuen uns, diese wegweisende Technologie unterstützen zu können.“

Über die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG
Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG ist, wie die Shiptec AG und die Tavolago AG, ein Tochterunternehmen der SGV Holding AG. Ihr Ursprung lässt sich auf das Jahr 1836 zurückführen. Die SGV AG betreibt als konzessioniertes, privatwirtschaftliches Transportun-ternehmen eine Flotte von fünf historischen Raddampfern und 14 Motorschiffen und transportiert auf dem Vierwaldstättersee jährlich rund 3 Millionen Fahrgäste.

www.lakelucerne.ch

Über Synhelion

Synhelion stellt nachhaltige Solartreibstoffe her. Das Cleantech-Scale-up-Unternehmen leistet einen Beitrag zur Defossilisierung des Verkehrssektors, indem es fossile Treibstoffe durch erneuer-bare Solartreibstoffe ersetzt. Synhelion wurde 2016 als Spin-off der ETH Zürich gegründet und kommerzialisiert nun die Sun-to-Liquid-Technologie. Das Unternehmen hat im Juni 2024 DAWN, die weltweit erste industrielle Anlage zur Produktion von Solartreibstoff in Jülich, Deutschland, eröffnet. RISE, Synhelions erste kommerzielle Produktionsanlage, wird in Spanien gebaut und soll ab 2027 Treibstoff produzieren.

www.synhelion.com

Das erste AIDA VR-Spiel im Europa-Park und auf den Meeren der Welt

Mit „Rescue Dodo!“ geht weltweit das erste AIDA-Virtual Reality-Spiel auf Reisen. Gemeinsam mit AIDA Cruises haben MACK One und VR Coaster ein spannendes YULLBE Virtual Realty-Erlebnis geschaffen, das speziell für Kreuzfahrten entwickelt wurde.

Ein unvergleichliches VR-Abenteuer können die Gäste mit „Rescue Dodo!“ erleben, das sie von der Penthouse Suite bis auf die Brücke und sogar unter Wasser führt. Erlebbar ist es an allen YULLBE-Standorten sowie an Bord der AIDAcosma, AIDAdiva, AIDAnova, AIDAperla, AIDAprima und AIDAstella.

„Rescue Dodo!“ ist an allen YULLBE-Standorten sowie an Bord der AIDAcosma, AIDAdiva, AIDAnova, AIDAperla, AIDAprima und AIDAstella erlebbar. Bild: Yullbe / MackOne

Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter und CEO & Founder MACK ONE ist begeistert: „Mit „Rescue Dodo!“ haben wir gemeinsam mit AIDA Cruises ein tolles, neues VR-Spiel geschaffen, das perfekt auf die Bedürfnisse auf hoher See angepasst und gleichzeitig auch an Land optimal spielbar ist.“

„Wir haben für AIDA eine spannende YULLBE-Story rund um ein KI-Roboter-Crewmitglied entwickelt, um auch ein jugendliches Gaming-Publikum abzuholen“, sagt Prof. Thomas Wagner, geschäftsführender Gesellschafter und Mitgründer von VR Coaster.

Mit VR Coaster setzt MACK One neue Maßstäbe bei VR-Erlebnissen und schafft stetig ein neues Level an Entertainment. Weitere Schiffe und Standorte werden in naher Zukunft folgen, um noch mehr Menschen dieses besondere Erlebnis zu bieten.

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑