Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Podcast

Nicola Tesla ⚡ 🎛️ | HOAXILLA 🔴 RELIVE #020 | @HOAXILLA – #Podcast

Mehrere Gründe haben mich dazu bewegt, diesen Beitrag heute zu veröffentlichen. Fangen wir mit dem Offensichtlichen an: Das Thema „Nicola Tesla“. Auf unserer Webseite geht es um die schönen Orte auf unserem Planeten und damit auch um Freizeitparks. Der Europa-Park hat dabei eine prominente Stellung eingenommen und dort gibt es ja seit diesem Jahr neu den kroatischen Themenbereich und die Achterbahn „Voltron“. Rund um Voltron wurde eine Geschichte um den kroatischen Erfinder Nicola Tesla geschrieben. Ich habe es früher schon gesagt und werde es in den nächsten zwei Folgen der Quadruvium-Club-Videoreihe auch noch mal betonen: Ich sehe es kritisch, real existierende Personen in fiktive Geschichten zu integrieren, vor allem wenn diese Personen aus einer Epoche stammen, über die man sehr gut informiert ist. Menschen haben die Tendenz, Fiktion und Realität zu vermischen und gerade Nicola Tesla ist auch schon von dubiosen Kreisen vereinnahmt worden.

Deswegen möchte ich heute mit einer Folge des Podcasts „Hoaxilla“ etwas der Fiktion entgegensetzen. „Hoaxilla“ nennt sich „der skeptische Podcast“, und darum geht es in der Reihe auch: Skeptisch auf die Welt zu blicken, nachzuforschen und die echten Geschichten anzuschauen. In dieser Folge schauen Alexa und Alexander Waschkau, die den Podcast produzieren, auf das Leben und Werk von Nicola Tesla.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Das Format, das wir hier sehen, nennt sich „Re:Live“, denn die Hoaxilla-Folge über Nicola Tesla ist eigentlich schon ein paar Jahre alt. Die Hoaxillas hören sich dabei alte Folgen ihres Podcasts an und reagieren darauf. So ist diese Folge eigentlich etwas älter, aber immer noch topaktuell.

„Phantum“ – Der Podcast mit Hintergründen zum Phantastischen Projekt, zum Leben, zum Universum und… Zweiundvierzig!

Heute gibt es mal wieder was in eigener Sache: Wir möchten Euch auf den Podcast „Phantum“ aufmerksam machen, der sich intensiv mit den Hintergründen des Phantastischen Projekts, Phantastik und Science Ficiton im Allgemeinen beschäftigt. In jeder Episode beleuchtet der Podcast verschiedene Aspekte des Projekts und bietet tiefe Einblicke in seine Entstehung, Entwicklung und die Ideen, die dahinterstehen.

„Phantum“ richtet sich an alle, die mehr über das Phantastische Projekt erfahren möchten und bietet spannende Inhalte, die sowohl für langjährige Mitglieder als auch für Interessierte und Neueinsteiger von Interesse sind. Daneben gibt es Berichte über Aktuelles und mehr, auch für Fans von Tagesausflügen und Freizeitparks. Hier ein Beispiel der aktuellen Folge, die sich mit dem neu gestalteten Geisterschloss des Europa-Park beschäftigt:

Der Podcast ist auf mehreren Plattformen verfügbar, darunter Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. Wer die Hintergründe des Phantastischen Projekts besser verstehen und nichts verpassen möchte, hat hier eine ideale Gelegenheit.

In dieser Folge des Podcasts wird ein Querschnitt durch alle Pläne und Ereignisse gegeben:

„The World Beyond“ – der neue spannende Podcast von und mit Michael Mack

Wer könnte besser geeignet sein, internationale Visionäre in ein spannendes Gespräch zu verwickeln als jemand, der selbst ständig auf der Suche nach Innovationen und Entwicklung ist? Im englischsprachigen Podcast „The World Beyond – The Emotioneers of Tomorrow brought to you by Michael Mack” blickt der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park, Michael Mack, ab sofort aus dem „Studio78“ alle zwei Wochen freitags mit Experten und schlauen, kreativen Köpfen auf unsere Welt der Zukunft. Der erste Gast war David Rynearson, Senior Software Programmer und Consultant bei der NASA. Am kommenden Freitag wird bereits die zweite Folge des Podcasts veröffentlicht.

Der neue Podcast von und mit Michael Mack ab sofort alle 14 Tage auf VEEJOY.de. Bild: Europa-Park / MackMedia

Welche Erfindungen werden das Leben in den nächsten Jahren verändern? Wird die Menschheit bald in Weltraumkolonien leben oder von KI gesteuert? Werden Reisen zu anderen Planeten möglich? Genau solchen und weiteren spannenden Fragen geht Michael Mack mit seinen Gästen in seinem neuen Podcast aus dem „Studio78” im Europa-Park auf den Grund. Seine Gäste sind Experten, mutige Unternehmer, Professoren und zukunftsgestaltende Erfinder. Die Hörer erwartet eine perfekte Mischung aus Expertise, Information und Zeitreise-Abenteuer – für alle, die heute schon wissen möchten, wie die Welt von morgen aussehen kann! 

Den Start machte der Amerikaner David Rynearson. Als Programmierer und Berater für die NASA erstellte er eine detaillierte Karte des Mondes und arbeitet an der langerwarteten bemannten Artemis-Mission. Im exklusiven Gespräch mit Michael Mack verriet er, was er über Aliens weiß und ob bald alle in Weltraumkolonien leben.

„Die weite Welt ist mein Feld“ ist schon von Anfang an das Motto der weltoffenen und zukunftsorientierten Unternehmensgruppe MACK. Die innovative Ausrichtung führt Michael Mack weiter und lädt nun zu seinem exklusiven, englischsprachigen Podcast mit führenden Köpfen der Zukunft ein. Jeden zweiten Freitag um 12 Uhr erscheint ab sofort auf VEEJOY.de und auf allen gängigen Podcast-Plattformen eine neue Folge.

Was? Podcast: „The World Beyond – The Emotioneers of Tomorrow brought to you by Michael Mack”
Sprache: Englisch
Wann? 14-tägig am Freitag, 12 Uhr, ab 26.05.2023
Wo? Auf VEEJOY.de und überall, wo es Podcasts gibt

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑