Titel des Videos: What could it be? 😱🚢
Produziert von: Miniatur Wunderland
Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!
Reisen, Rätsel, Abenteuer.
Titel des Videos: What could it be? 😱🚢
Produziert von: Miniatur Wunderland
Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!
Der Europa-Park verwandelt sich 2025 erneut in eine spektakuläre Bühne für Tanzbegeisterte aus aller Welt. Mit dem Line Dance Festival vom 28. Februar bis 3. März und dem Euro Dance Festival vom 4. bis 9. März geht es in Deutschlands größtem Freizeitpark gleich zweimal um Musik, Bewegung und Tanzleidenschaft. Mit dabei sind unter anderem die bekannten Let’s Dance Stars Motsi Mabuse, Sarah Latton und Melissa Ortiz-Gomez.
Line Dance Festival – Vier Tage voller Country-Rhythmus und mitreißender Choreografien
Vom 28. Februar bis zum 3. März 2025 bietet das Festival eine beeindruckende Auswahl von 100 Workshops in verschiedenen Schwierigkeitsstufen – perfekt für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen. Die Teilnehmer können sich ihr individuelles Wunschprogramm aus den angebotenen Kursen zusammenstellen.
Ein hochkarätiges Trainer-Team sorgt für erstklassige Unterrichtseinheiten und jede Menge Inspiration. Mit dabei sind unter anderem Doug und Jackie Miranda, die Organisatoren des weltbekannten Line Dance Festivals in Las Vegas, sowie renommierte Choreografen wie Maggie Gallagher, Rebecca Lee, Raymond Sarlemijn, Roy Verdonk, Marlon Ronkes und Romain Brasmedie. Sie bringen ihre Erfahrung und ihr Können mit, um Tanzbegeisterte aus aller Welt zu begeistern.
Euro Dance Festival – Europas größtes Tanzfestival
Mit über 550 Workshops in 17 Locations bietet das Euro Dance Festival ein beeindruckendes Spektrum an Tanzstilen – von Salsa und Bachata über Wiener Walzer bis hin zu West Coast Swing. Vom 04. bis 09. März treffen hier Tanzbegeisterte, die besten Tanzpaare und Trainer der Welt aufeinander. Mit dabei sind die Let’s Dance Stars Motsi Mabuse, Sarah Latton, Melissa Ortiz-Gomez, Katja Kalugina und die amerikanische West Coast Swing Legende Robert Royston.
Egal ob Einsteiger oder Tanzprofi – hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Alle Teilnehmer können während des gesamten Festivals aus der Vielzahl der Workshops ihren persönlichen Trainingsplan individuell zusammenstellen. Die Besucher dürfen sich auf hochkarätige Workshops und spektakuläre Shows auf Weltklasseniveau freuen.
Veranstaltet von der Gutmann Events Agentur, der Tanzschule Gutmann und dem Europa-Park, lassen diese Events die Herzen aller Tänzer höherschlagen.
Tickets für die Festivals unter: shop.gutmann-events.de/de/
Als Gast des Euro Dance Festivals und des Line Dance Festivals können Hotelarrangements in den 4-Sterne Superior Erlebnishotels „Colosseo“ und „Bell Rock“ des Europa-Park Erlebnis-Resorts gebucht werden. Infos unter: euro-dance-festival.com/rust/hotels/ & linedancefestival.de/rust/hotels/
Am 28. Januar hat der französische Staatspräsident Emmanuel Macron im Élysée-Palast in Paris Europa-Park Gründer Roland Mack zum „Officier de la Légion d‘honneur“ ernannt und Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und CEO von MACK One, zum „Chevalier de la Légion d‘honneur“. Nur sehr wenige Deutsche haben diesen Orden bisher erhalten. Mit dem „Officier de la Légion d‘honneur“ wurden bislang in den vergangenen 60 Jahren Persönlichkeiten wie Michael Schumacher, Tomi Ungerer, Ulrich Wickert, Otto Hahn, Max Ernst, Marlene Dietrich, Mireille Mathieu, Hubert Burda und Liz Mohn geehrt.
Der französische Präsident würdigt damit das außergewöhnliche Engagement von Roland und Michael Mack für die deutsch-französische Freundschaft. In der Begründung heißt es, Roland und Michael Mack seien „große Freunde Frankreichs“ und die Familie Mack bemühe sich seit Jahrzehnten sehr erfolgreich um das gegenseitige Verständnis beider Völker. Roland Mack, seine Familie und der von ihm gegründete Europa-Park seien herausragende Beispiele für ein visionäres Engagement im Bereich der deutsch-französischen Freundschaft. Der Europa-Park zähle zu den besten Freizeitparks der Welt und sei von Roland und Michael Mack zu einem wahrhaft deutsch-französischen Unternehmen ausgebaut worden. Rund ein Viertel der insgesamt 5.250 Mitarbeitenden kommt aus Frankreich. Im vergangenen Jahr besuchten rund 1,4 Millionen Franzosen Deutschlands größten Freizeitpark. Insgesamt wurden in der fast 50-jährigen Geschichte des Europa-Park mehr als 40 Millionen französische Besucher gezählt.
Michael Mack ist seit 2018 französischer Honorarkonsul für die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. In seiner Funktion setzt er sich für den Erhalt und die Intensivierung der deutsch-französischen Zusammenarbeit ein. Besonders die Förderung der Jugend und das Voranbringen grenzüberschreitender Projekte liegen ihm dabei am Herzen. Zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Mobilität, Sprachbildung und Tourismus gehen auf seine Initiative zurück.
Mit der Gründung der MACK One France 2022 hat Michael Mack südlich von Straßburg ein Innovationszentrum geschaffen, in dem sowohl die Aktivitäten der MACK-Gruppe im Bereich Marketing und Vertrieb für den französischen Markt als auch die kreativen Entwicklungen im technologischen Bereich gebündelt werden.
Darüber hinaus seien Roland und Michael Mack verantwortlich für zahlreiche kulturelle Treffen und Veranstaltungen in Kultur und Sport. Als Beispiele werden das jährliche Euro-Musique Festival, bei dem musikalische Freundschaften über die Landdesgrenzen hinweg geknüpft und gepflegt werden, der Elsass-Tag, bei dem die Verbundenheit zur Nachbarregion zelebriert wird, und Ausstellungen mit Bildern von Tomi Ungerer und Raymond-Emile Waydelich genannt.
Die Familie Mack hat zudem im elsässischen Hartmannswiller bei Colmar ein traditionsreiches Weingut übernommen sowie das Restaurant „Amitié – La Cuisine du Château“ eröffnet, das für die deutsch-französische Freundschaft und die direkte Begegnung von Menschen steht.
Das Engagement von Roland und Michael Mack steht für eine gelebte deutsch-französische Freundschaft und für ein täglich gelebtes Europa. Herausragend sei auch der Einsatz für benachteiligte und behinderte Menschen: Über eine Million Besucher, darunter mehrere hunderttausend Gäste aus Frankreich, konnten in den vergangenen Jahren den Europa-Park kostenfrei besuchen.
Die frühere Ministerin und heutige Abgeordnete der französischen Nationalversammlung Brigitte Klinkert betont: „Der Europa-Park lässt Europa spielerisch lebendig werden. Hier treffen sich junge Menschen und Familien aus verschiedenen Ländern und Kulturen und erleben das wahre, gelebte Europa: ein Miteinander voller Freude und Vielfalt. Dieses gelebte Europa bildet das Herz unserer Grenzregion. Ohne das Elsass wäre der Europa-Park nicht derselbe, und ohne den Europa-Park wären auch wir Elsässer nicht dieselben! Wir schätzen uns glücklich, diesen Park direkt auf der anderen Seite des Rheins zu wissen – als wirtschaftlichen Motor und als Symbol der Freundschaft. Unser gemeinsames Engagement für die deutsch-französischen Beziehungen verbindet uns seit vielen Jahrzehnten, und ich möchte Ihnen auf diesem Wege meinen tiefen Dank für Ihre Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft aussprechen.“
Roland Mack: „Die uns verliehenen Auszeichnungen verstehen wir als Verpflichtung und Ansporn zugleich, uns weiterhin mit ganzer Kraft für den Erhalt und die Förderung dieser elementar wichtigen Partnerschaft einzusetzen. Es ist unser tiefes Anliegen, die deutsch-französische Freundschaft und den europäischen Gedanken durch unsere Arbeit weiter zu stärken und in die Zukunft zu tragen.
Michael Mack: „Die deutsch-französische Freundschaft ist ein Fundament der Stabilität und des Vertrauens. Europa braucht eine klare Vision für morgen und unsere Grenzregion bietet dafür zahlreiche Chancen. Daher erfüllt mich die Ernennung zum ‚Chevalier de la Légion d’Honneur‘ mit Stolz und spornt mich dazu an, unsere Bemühungen für die grenzübergreifende Zusammenarbeit in Zukunft noch zu verstärken.“
Zum Jahresbeginn dürfen Fine Dining Liebhaber besonders gespannt sein: Ab sofort zeichnet der mehrfach prämierte Spitzenkoch Alexander Mayer verantwortlich für die Kulinarik des außergewöhnlichen Gastronomie-Erlebnisses Eatrenalin. Nach seiner Ausbildung zum Cuisinier beim französischen Sternekoch Jean-Claude Bourgueil in dessen Restaurant „Im Schiffchen“ in Düsseldorf-Kaiserswerth kochte Alexander Mayer in unterschiedlichen Positionen in einigen der besten Restaurants und Hotels Deutschlands. Erste eigene Erfolge, wie 16 Gault&Millau Punkte und 7 Pfannen im Gusto Gourmetführer, konnte Mayer als Küchenchef im Restaurant Wintergarten des Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden verbuchen. Zuletzt war Mayer für die Küche des Atlantic Restaurant im namensgebenden Grandhotel an der Hamburger Außenalster verantwortlich. Unter seiner Leitung wurde das Restaurant mit einem Stern im Guide Michelin bedacht, das Fachmagazin „Der Feinschmecker“ kürte Alexander Mayer des Weiteren zum „Koch des Monats Mai 2024“.
Die neue Fine Dining Experience hat den neuen Head Chef von Anfang an sehr interessiert. „Ich verfolge die Entwicklung von Eatrenalin seit der Eröffnung mit Begeisterung und war stets vom innovativen und einzigartigen Gesamtkonzept fasziniert. Als ich vom geplanten Wechsel an der Spitze der Küchenbrigade hörte, habe ich keinen Moment gezögert, diese besondere Gelegenheit zu ergreifen. Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen der Geschäftsführung und bereit, gemeinsam mit einem hochmotivierten Team in Küche und Service neue Genuss-Erlebnisse für unsere zahlreichen internationalen Gäste zu schaffen“, so Alexander Mayer.
Eatrenalin vereint gastronomische Spitzenleistung mit einem eindrucksvollen Zusammenspiel von visuellen, akustischen und haptischen Eindrücken – alle Sinne werden berührt. Das erstklassige Acht-Gänge-Menü, bei dem zwischen Fleisch, vegetarischen oder veganen Kreationen gewählt werden kann, kombiniert moderne und internationale Einflüsse, passend zum jeweiligen Ambiente der verschiedenen Genuss-Sphären.
Auch Thomas Mack, Geschäftsführer von Eatrenalin und geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, freut sich sehr über den Neuzugang aus Hamburg: „Mein herzlicher Dank gilt den bisherigen Head Chefs Juliana Clementz und Ties van Oosten für ihr Engagement und ihre inspirierenden Kreationen in den vergangenen zwei Jahren. Alexander Mayer darf ich herzlich begrüßen – mit ihm erwartet die Gäste ein innovatives Menü, das klassische Eleganz mit moderner Raffinesse vereint. Wir freuen uns auf neue außergewöhnliche Geschmackserlebnisse und den gemeinsamen kulinarischen Weg!“
Der neue Head Chef wird das gastronomische Team ab sofort leiten, auf ein komplett überarbeitetes Menü mit seiner Handschrift dürfen Gäste sich ab Ende März freuen. „Ich möchte unsere Fine Dining Liebhaber begeistern, Wow-Effekte schaffen und kulinarische Träume verwirklichen. Unser Ziel ist es, sämtliche Erwartungen zu übertreffen und sie immer wieder aufs Neue zu überraschen“, so Mayer, der auf französische Klassik mit modernem Stil und asiatischen Einflüssen setzt.
Bereits im Mai wird es zudem das erste „Eatrenalin Chef’s Special“ geben – eine kulinarische Reise von Head Chef Alexander Mayer. Während der Experience können Gäste ein innovatives 8-Gänge-Menü, ergänzt durch saisonale Highlights wie Spargel und Erdbeeren, genießen. Der Head Chef wird seine Gäste persönlich begrüßen und faszinierende Einblicke in seine Kreationen geben. Umrahmt wird die Genussreise mit abwechslungsreichem Entertainment sowie den Beats des DJs in der stilvollen Eatrenalin Bar.
Dieses Jahr ist alles anders: Zum ersten Mal entscheidet das Publikum, wer mit dem Titel “Miss Germany 2025” ausgezeichnet wird und zum ersten Mal gibt es die Miss Germany Finalshow 2025 live auf TikTok und zum letzten Mal findet die Show im Europa-Park statt. Moderatorin des Abends ist die beliebte TV-Moderatorin, Lola Weippert.
Das 23. Finale im Europa-Park in Rust am 22. Februar 2025 bringt einige Neuerungen mit sich. Mit dabei: 500 Gäste vor Ort und 9 Finalistinnen aus über 1.000 Bewerbungen, besondere Live-Acts und ein rundum erneuertes Bewertungs-System. Die Finalistinnen? Eine einzigartige Mischung aus inspirierenden Frauen: von der KI-Ärztin, der Patentanwältin und der Zimmerin über die Unternehmensberaterin, der CEO mit über 300 Mitarbeitenden bis hin zu Frauen mit einer Online-Konditorei, einem Inklusion-Fashion-Label und einer Frauen-Gesundheits-App.
Erstmals entscheidet das Publikum: Duell-Modus um den Titel der Miss Germany 2025
In drei Kategorien geht es für die Jury erst einmal darum, eine Gewinnerin auszuzeichnen, ehe das Publikum entscheidet, wer Miss Germany 2025 wird. Die Jury entscheidet also erst, wer die Auszeichnung Female Founder Award (Next Gen Gründerinnen), Female Mover Award (Next Gen männerdominierte Berufsfelder) und Female Leader Award (Next Gen Führungskräfte) erhält. Wer den begehrten Titel gewinnt, entscheidet dann das Publikum per Voting auf TikTok, sowie das Publikum vor Ort – eine Premiere.
In der Kategorie Female Founder gehen Diana zur Löwen, Content Creator und Business Angel, und Carsten Puschmann, Serial Entrepreneur und Startup-Investor, an den Start.
Sandra Lambeck, Schauspielerin und Autorin sowie Isabel Grupp-Kofler, Familienunternehmerin, sind die Jurorinnen für das Segment Female Mover.
Timo Hildebrand, Ex-Profi-Fußballer und Investor, sowie Maria von Scheel-Plessen, Expertin im Bereich Digital Marketing und eCommerce, verantworten das Leader-Segment.
In der Woche gibt es zur Vorbereitung auf die Zeit nach dem Finale noch einmal intensive Workshops u.a. zum Thema Netzwerken von LinkedIn, dem weltweit größten digitalen Netzwerk für den beruflichen Austausch, sowie von der Intimpflege-Marke Multi-Gyn, die sich mit ihren Produkten dem Thema Frauen-Gesundheit widmet.
Da der EUROPA-PARK nach wie vor geschlossen hat, meldet sich Mac Simum heute aus Rulantica mit dem neuesten Video.
In diesem Video tauchen wir in das Jahr 2022 ein – ein Jahr voller Veränderungen im Europa-Park! Der Abenteuersee erstrahlt in neuem Glanz und wird nun Teil des österreichischen Themenbereichs. Mit der romantischen Bootsfahrt „Josefinas Kaiserliche Zauberreise“ und dem gemütlichen „Donau-Dampfer“ erleben Besucher eine märchenhafte Reise durch eine Welt voller Wiener Charme und kaiserlicher Eleganz.
Wie hat sich der Bereich verändert? Welche neuen Details gibt es zu entdecken? Und welche Anspielungen auf die Habsburger Monarchie verstecken sich in den Szenerien? All das und mehr erfährst du in dieser Episode unserer Serie über die Geschichte des Europa-Park! 🌍🎢✨
🔔 Nicht vergessen: Kanal abonnieren und die Glocke aktivieren, um keine weiteren Folgen zu verpassen!
Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro
Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club
Rund um Deutschlands größten Freizeitpark gibt es im März wieder jede Menge zu entdecken und zu erleben. Hier die Übersicht.
Noch bis zum 21. März 2025: Nordisches Lichterfest
Gäste tauchen in Rulantica in ein funkelndes Lichtermeer ein und erleben die Wasserwelt einmal ganz anders! Das Nordische Lichterfest stimmt sie mit zauberhaften Illuminationen und traumhaften Show- und Entertainmentangeboten auf eine schillernde Jubiläumssaison im Europa-Park Erlebnis-Resort ein.
27. Februar – 08. März, 13. – 15., 20. – 22., 27. – 29. März: Rulantica Vibes
Auch in der kühleren Jahreszeit gibt es bei den Rulantica Vibes im Außenbereich coole DJ-Musik! In der Swim-up Bar Tempel Krog lässt sich ab 19 Uhr bei leckeren Cocktails entspannt der Abend ausklingen. Die Rulantica Vibes sind ideal für all diejenigen, die zusätzlich zur Rutschen-Action auch entspannende Sounds und coole Drinks genießen möchten. Das Event ist im Rulantica Ticket enthalten.
28. Februar – 03. März: Line Dance Festival
Das Line Dance Festival im Europa-Park bietet an drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm aus über 70 Workshops. Jeden Tag werden Tänze für verschiedene Level angeboten, so dass für Beginner bis hin zu leidenschaftlichen Line Dancern immer was geboten ist. An allen Festival-Abenden warten einzigartige Partys.
01. März: Limoncello Amalfitano – Die Limoncello Party
Gäste erleben eine echte italienische Festa im Restaurant Medici des Hotels „Colosseo“ mit ausgewähltem 3-Gänge-Menü sowie hausgemachtem Limoncello.
04. – 09. März: Euro Dance Festival
An sechs Tagen unterrichten die besten Tanzpaare und Trainer der Welt knapp 550 Workshops in den unterschiedlichsten Tanzstilen – von Standard und Latein über West Coast Swing, Discofox, Vintage Swing, Bachata und Salsa bis hin zu Tango Argentino und vielen mehr.
07. März: „Bell Rock“ Burger ‚N‘ Beer
Gäste schlemmen köstliche Burger-Variationen so viel sie können, verköstigen das exquisite Eatrenalin ALE und genießen herrliche Live-Musik.
7. & 8. März: Tapas Total
Im stimmungsvollen Ambiente der Bodega wird ein abwechslungsreiches 5-Gänge-Tapas-Menü serviert, bei dem die Gäste die Kulinarik Andalusiens entdecken.
08. März: Vino & Formaggi – Die Unzertrennlichen
Gekonnt in Szene setzen Küchenchef Raffaele Cannizzaro und Sommelier Vincenzo De Biase die italienischen Klassiker zu einer unvergesslichen Weinreise. Affineur Eros Buratti ergänzt das Trio mit seinen Käsespezialitäten aus dem Piemont.
15. März: Europa-Park Pre-Opening
Die Spannung steigt, die Vorfreude geht ins Unermessliche: 2025 wird ein ganz besonderes Jahr, denn der Europa-Park feiert sein 50-jähriges Jubiläum! Zum Auftakt dieser außergewöhnlichen Jubiläumssaison öffnet Deutschlands größter Freizeitpark am 15. März seine Tore zu einem exklusiven Pre-Opening. Bereits eine Woche vor dem offiziellen Saisonstart am 22. März erleben die Gäste die ersten magischen Momente und stimmen sich auf ein unvergessliches Jubiläum ein!
15., 21. und 29. März: Alemannisches Rittermahl
Eine gemeinsame Zeitreise ins 15. Jahrhundert: Das 1442 erbaute Schloss Balthasar erwartet die Gäste in seinem Gemäuer zu einem stilechten Festgelage mit vier Gängen. Sie erleben ein originales Rittermahl, präsentiert vom Schlossherren, serviert von Knechten und Mägden in mittelalterlicher Tracht, umrahmt von Spielleuten und Gauklern. Viele weitere Termine in den folgenden Wochen.
15. März: Das Knigge-Event
Die hohe Kunst der Tischsitten mit der sympathischen Kniggetrainerin Betül Hanisch von „Fast perfekt“.
16. März: Mix ‘n’ taste by Colosseo
Unter Anleitung des Barteams lernen die Gäste Tricks und Kniffe, um ihren eigenen Cocktail zu kreieren. Vorab gibt es ein bisschen Theorie und dann geht es los! Abgestimmtes Fingerfood begleitet den Nachmittag.
17. März: St. Patrick’s Day
Alles ist grün – so weit das Auge reicht: Gäste feiern den irischen Nationalfeiertag mit typischen Drinks und leckeren Gaumenschmäusen in der Bar Spirit of St. Louis im 4-Sterne Superior Erlebnishotel „Bell Rock“.
17. – 21. März: CloudFest
Auch 2025 findet die weltweit größte Messe und Konferenz der Cloud- und Hosting-Industrie wieder im Europa-Park statt. Das CloudFest vereint spannende Fachvorträge, Diskussionsrunden zu den Themen Cloud und Hosting, erstklassiges Entertainment sowie die Möglichkeit des Networkings der digitalen Branche.
22. März: Der Europa-Park startet in die Jubiläumssaison
In Deutschlands größtem Freizeitpark laden ab 22. März wieder über 100 Attraktionen und Shows zum Entdecken ein. Mit zahlreichen Events und Aktionen wird das 50. Jubiläum gebührend gefeiert!
22. März: Bastian Bielendorfer „Mr. Boombasti“
Auf seiner Tour durch Deutschland nimmt Comedian Bastian Bielendorfer sein Publikum mit auf eine wilde Reise durch eine Gegenwart, die von Tag zu Tag verrückter wird und der man nur auf eine Weise begegnen kann – mit einem boombastischen Lachen im Gesicht.
27. März: Ehrenamtliche Vortragsreihe mit Nicole Staudinger „Hier kommt die Kwien“
An ihrem 32. Geburtstag erhält Nicole Staudinger die Diagnose Brustkrebs. Aber sie gibt nicht auf: Noch während der Chemo beginnt sie mit dem Schreiben. „Brüste umständehalber abzugeben“ landet über Nacht auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe präsentiert sie ihr erstes Bühnenprogramm.
29. – 30. März: Holländisches Fest
Besucher erleben im Europa-Park Holland in voller Blüte – Zwei Tage voller Tulpen und holländischer Traditionen warten im Rahmen der Themenfeste zum 50. Jubiläum.
Änderungen vorbehalten
Vom 22. – 24. Januar 2025 wurde das Europa-Park Erlebnis-Resort erneut zum Schauplatz wegweisender Entwicklungen: Auf Einladung von Michael Mack und MACK One trafen sich führende Unternehmer, Experten und Visionäre aus der ganzen Welt zur siebten Verleihung des AUREA Award. Der Award gilt als Europas führende Auszeichnung für immersive Technologien und Erlebnisse. In den Kategorien Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) und Extended Reality (XR) wurden herausragende Innovationen geehrt. Den Juryvorsitz übernahm erneut Kathleen Cohen, Gründerin von The Collaboratorium. Unterstützt wurde sie von Thomas Wagner (Mitgründer und Geschäftsführer von VR Coaster), Emily Olman (CEO von Hopscotch Interactive), Frank Govaere (Animation Director, Producer und VFX-Supervisor bei UFA), Simon Alexanderson (CTO von Motorica AI) und Dirk Freytag (Präsident des BVDW).
Die Gewinner
Zahlreiche Unternehmen und Produkte wurden in den letzten Monaten von erfahrenen Experten der Tech-Branche im Rahmen eines intensiven Nominierungsprozesses bewertet. Die zehn Finalisten präsentierten ihre Konzepte der fünfköpfigen Jury, die den AUREA Award in den Kategorien, Innovation, Interaction, Impact und Creative vergab. Diese Projekte wurden mit einem der begehrten Awards ausgezeichnet:
Experience/Immersion: Aquascope von Moment Factory – eine interaktive Wasserparkerfahrung, die Innenräume in magische Welten verwandelt. Mit immersiver Beleuchtung, Videomapping, räumlichem Klang und interaktiven Installationen wird eine einzigartige Atmosphäre geschaffen.
Innovation: Kōkua AI von TRIPP – ein KI-gestützter Wellness-Coach, der personalisierte mentale Gesundheitsunterstützung bietet. Als virtueller Begleiter fördert er Selbstfürsorge und Wohlbefinden.
Interaction: Skatrix Pro von Reality Crisis – ein Mixed-Reality-Skateboard-Erlebnis, das Nutzer einlädt, die Welt durch die Linse des Skateboardens neu zu interpretieren.
Impact: Das Virtual Worlds Museum von Arrival.Space – ein virtuelles Museum, das die Geschichte digitaler Welten bewahrt und ihre Entwicklung mit interaktiven Ausstellungen erfahrbar macht. Über die webbasierte Plattform Arrival.Space bietet es eine globale Bühne für zukunftsweisende Inhalte und fördert die Wertschätzung des Metaversums.
Creative: Nocturnal Fugue von Botao Amber Hu – eine immersive Erfahrung, die es ermöglicht, das Leben einer Fledermaus durch EchoVision zu erleben. Mit einer innovativen Maske, die über Echolokalisationsfunktionen verfügt, wird ein einzigartiges Sinneserlebnis geschaffen.
Visionäre Einblicke in die Zukunft
Ein besonderes Highlight des AUREA Awards war die Keynote von Patrik Schumacher, Direktor des renommierten Architekturbüros Zaha Hadid Architects. Als international anerkannter Vordenker im Bereich Architektur und Design präsentierte er innovative Ansätze und spannende Perspektiven zur Zukunft von Gestaltung und Technologie. Das Programm wurde durch weitere inspirierende Persönlichkeiten und Expertinnen ergänzt, die auf Einladung von Michael Mack den AUREA Award bereicherten. Nona Hendryx, Musikerin und Pionierin an der Schnittstelle von Kunst und Technologie, brachte ihre umfangreiche Erfahrung und Leidenschaft für innovative Entwicklungen ein. Ein weiterer Höhepunkt war eine exklusive Podcast-Aufnahme mit Michael Mack und Alvin Wang Graylin, Präsident für Mixed Reality bei HTC, die vertiefte Einblicke in die Potenziale immersiver Technologien bot und die Relevanz des Austauschs zwischen führenden Branchenexperten unterstrich. Der deutsche Künstler Moritz Simon Geist setzte mit seinen technologiebasierten Musikinstallationen einen kreativen Impuls, der die Verbindung von Kunst, Musik und Technologie auf beeindruckende Weise neu definierte.
MACK One als Vorreiter fördert globalen Austausch und Innovationskraft
Der AUREA Award, initiiert von Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und Gründer von MACK One, bietet seit Jahren eine unvergleichliche Bühne, um Innovationen zu feiern und den Austausch über die Zukunft immersiver Technologien voranzutreiben. Michael Mack betont: „Die Nominierten des AUREA Award zeigen eindrucksvoll, wie mutige Visionen und modernste Technologien unsere Realität nachhaltig verändern können. Mit MACK One möchten wir genau diesen innovativen Spirit fördern und erleben den AUREA Award als dynamische Plattform für den Austausch zwischen den klügsten Köpfen der Branche.“
Doch der AUREA Award ist weit mehr als eine Preisverleihung: Das Event öffnet für die Besucher ein Fenster in den Markt der Freizeitparkbranche und bringt internationale Visionäre, kreative Köpfe und führende Unternehmen zusammen. Der Austausch zwischen Finalisten, Publikum und der hochkarätigen Jury schafft einzigartige Möglichkeiten, wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Perspektiven zu gewinnen. Besonders die Interaktion mit der Familie Mack und den Verantwortlichen von MACK One macht den Award zu einer einmaligen Gelegenheit, Einblicke in die Freizeitparkbranche zu gewinnen.
Das Europa-Park Erlebnis-Resort als Vorreiter im Bereich digitaler Innovationen
Das Europa-Park Erlebnis-Resort ist seit vielen Jahren ein Pionier im Bereich digitaler Innovationen. Mit visionären Ideen und modernster Technologie gestaltet die Familie Mack, allen voran Innovator Michael Mack, die Entwicklung des Europa-Park Erlebnis-Resorts fortlaufend und setzen immer wieder neue Maßstäbe. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist Coastiality, das reale Achterbahnfahrten mit virtuellen Abenteuern vereint und den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bietet. Mit YULLBE wird diese Innovationskraft weiter ausgebaut: Teilnehmer tauchen in immersive Welten ein und erleben Abenteuer, die ihre Vorstellungskraft herausfordern. Das bahnbrechende VR-Erlebnis VR FLOWRYDE erweitert das Portfolio um eine Attraktion, die weit über das Gewohnte hinausgeht. Durch den Einsatz des neuesten Fahrzeugs von MACK Rides und der fortschrittlichen Roam-and-Ride-VR-Technologie von VR Coaster verschmelzen modernste Fahrtechnik und Virtual Reality zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
Titel des Videos: The Cantina Band is in the house 😎🕺🏼
Produziert von: Miniatur Wunderland
Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!
Deutschlands größter Freizeitpark wurde vom Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen e.V. (WBO) und der Gütegemeinschaft Buskomfort e.V. (gbk) als „Busfreundliche Destination 2025“ ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Rahmen des Tags des Bustourismus während der Publikumsmesse CMT statt und wurde erstmalig vergeben. Mit der Auszeichnung würdigen die beiden Verbände Städte, Regionen sowie Unternehmen der Freizeit- und Tourismusbranche, die den Bustourismus fördern. Die Ehrung wurde nur fünf Mal vergeben.
Die Jury lobte bei Deutschlands größtem Freizeitpark die vielfältigen Aktionen für eine umweltfreundliche Anreise und die Informationen zur Anreise mit Busreiseveranstaltern. Besonders erwähnten sie den zentralen, kostenfreien Busparkplatz, die separate Buskasse, die Vergünstigungen für Busfahrer und Reiseleiter, den attraktiven Aufenthaltsraum für Busfahrer mit Küche und Getränken direkt beim Haupteingang sowie die speziellen Angebote für Schulklassen und Senioren. Damit setzt der Europa-Park neue Maßstäbe.
Laut der Experten hebt sich der Europa-Park in den Bereichen Willkommenskultur und Infrastruktur, Servicequalität und Kundenorientierung, Innovation und Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sowie Kundenzufriedenheit und Feedbackkultur besonders hervor. Kriterien, die für die Busunternehmen eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Reiseziele spielen. Damit eignet sich das Europa-Park Erlebnis-Resort optimal für eine Ein-Tages-Fahrt aber auch für einen mehrtägigen Gruppenausflug. 2025 dürfen sich die Besucher auf ein ganz besonderes Jahr freuen. Deutschlands größter Freizeitpark feiert seinen 50. Geburtstag und bietet zahlreiche besondere Aktionen, Events, die neue Familienattraktion „GRAND PRIX EDventure“ und die Silver Lake City mit neuen Gastronomieangeboten sowie Übernachtungsmöglichkeiten.
© 2025 Quadruvium Club
Theme von Anders Norén — Hoch ↑