Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Europa (Seite 25 von 475)

New pope elected 🍀

Titel des Videos: New pope elected 🍀
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

DESIGNED TO STAY – Ergebnispräsentation

Das Thema dieses Videos: DESIGNED TO STAY – Ergebnispräsentation
Produziert von: Schwarzwald Tourismus GmbH

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Zurück am Himmel über Süddeutschland: Der Europa-Park Zeppelin

Zum 50. Jubiläum des Europa-Park hebt ein ganz besonderer Botschafter in luftige Höhen ab: Der nagelneue Europa-Park Zeppelin wurde am 28. April im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz der Deutschen Zeppelin-Reederei (DZR) und des Europa-Park feierlich vorgestellt. Ab sofort wird das 75 Meter lange Luftschiff mit den sympathischen Maskottchen Ed und Edda auf der Zeppelin-Hülle seine Kreise über der Bodensee-Region, dem Allgäu und dem Voralpenland ziehen – ein eindrucksvolles Symbol für das Jubiläumsjahr des größten Freizeitparks Deutschlands.

Dieser Zeppelin NT ist ein Neubau, der in wenigen Tagen, nach erfolgter Zulassung durch das Luftfahrt-Bundesamt, den regelmäßigen Passagierflugdienst aufnehmen wird. Mit einer Länge von 75 Metern, einem Volumen von 8.425 Kubikmetern und einer Reisegeschwindigkeit von etwa 70 km/h bietet das Luftschiff einzigartige Perspektiven aus rund 300 Metern Flughöhe. Die Passagiere an Bord des Zeppelin NT erwartet eine unvergleichliche Flugerfahrung: Große Panoramafenster und eine geräumige Kabine mit direktem Blick ins Cockpit bieten entspannten Flugkomfort und eindrucksvolles Sightseeing über einer der schönsten Regionen Deutschlands. Mit dem Europa-Park Zeppelin wächst die Flotte der Deutschen Zeppelin-Reederei auf nunmehr drei Luftschiffe. Dadurch kann die Reederei zukünftig ein noch größeres Rundflugangebot bieten – am Bodensee und auch über München, Frankfurt und Nordrhein-Westfalen.

Bis November 2025 wird der Europa-Park Zeppelin regelmäßig über Süddeutschland zu sehen sein. Vom 11. bis 14. Juli 2025 schwebt er zudem direkt über dem Europa-Park – ein unvergessliches Erlebnis für Gäste und Fans. Die Zeppelinflüge über dem Europa-Park sind nicht buchbar – aber es lohnt sich, regelmäßig die Social-Media-Kanäle des Europa-Park zu verfolgen: Im Laufe des Jahres wird es exklusive Gewinnspiele geben, bei denen Fans mit etwas Glück an Bord des Europa-Park Zeppelins gehen und über dem Freizeitpark schweben dürfen.

„Seit 50 Jahren begleiten uns Mut, Innovationskraft und die Freude, Menschen zu begeistern. Mit dem Europa-Park Zeppelin setzen wir im Jubiläumsjahr gemeinsam mit der Deutschen Zeppelin-Reederei erneut ein emotionales Zeichen über Süddeutschland“, freut sich Europa-Park Inhaber Roland Mack. „Der Zeppelin verbindet faszinierende Technik mit einem Erlebnis, das einzigartig ist – ganz im Sinne unseres Jubiläumsmottos „Feiern unter Sternen“. Ich danke Eckhard Breuer und seinem Team für die partnerschaftliche Zusammenarbeit seit nunmehr 10 Jahren und freue mich in dieser Saison auf viele besondere Momente am Himmel.“

„Wir freuen uns sehr, dass wir den Europa-Park mit unserem neuen Zeppelin NT als Werbepartner durch die Jubiläumssaison begleiten dürfen“, so Eckhard Breuer, Geschäftsführer der DZR. „Der Europa-Park und der Zeppelin NT sind zwei touristische Top-Attraktionen in Baden-Württemberg und bieten in Ihrer Kombination Erlebnisse von einmaligem Erinnerungswert. Danke an die Familie Mack und das Team des Europa-Park, dass Sie uns das Vertrauen geschenkt haben.“

The Chase is on 😉🌳

Titel des Videos: The Chase is on 😉🌳
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Das Italienische Fest im Europa-Park: Zwischen Pasta und Vespa

Am 10. und 11. Mai 2025 verwandelt sich der italienische Themenbereich in eine lebendige Piazza voller Musik, Farben und Genuss. Zwischen historischen Vespas, venezianischem Maskenzauber und südländischer Live-Musik erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm für Abenteurer jeden Alters im Europa-Park. Die Gäste dürfen sich auf ein mediterranes Fest mit verschiedenen Künstlern, einer kreativen Bastelaktion und kulinarischen Highlights freuen.

La Dolce Vita zum Erleben, Staunen und Genießen – das verspricht das vielfältige Programm, das am Festwochenende im italienischen Themenbereich auf alle Entdecker wartet. Gleich zur Begrüßung zieht Musiker Virgilio Genovese das Publikum mit südländischen Klängen in seinen Bann. Für besondere Augenblicke sorgt außerdem die Folklore-Gruppe „Le Arti per Via“ aus Bassano del Grappa, die mit einem lebendigen Showprogramm traditionelle Kultur auf die Straßen des Europa-Park bringt.

Auch kleine Kreativköpfe kommen auf ihre Kosten: Beim Basteln venezianischer Masken dürfen sich Kinder selbst in kleine Karnevalskünstler verwandeln. Wer sich lieber treiben lässt, kann sich auf gleich mehrere Walking Acts freuen – darunter schillernde Figuren des Vereins „Hallia Venezia“ und fantasievolle Gondeln, die direkt aus den Kanälen Venedigs zu kommen scheinen.

Für nostalgische Momente sorgt eine Ausstellung historischer Vespas sowie eine Bilderreise durch die Geschichte des ältesten Themenbereichs im Europa-Park. Tänzerische Highlights liefert das Europa-Park Showballett mit seinem stimmungsvollen Stadtteiltanz – und auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz: Ein besonderes Kaffeeangebot von Dallmayr samt charmanter Kaffee-Ape sowie landestypische Köstlichkeiten laden zum Verweilen ein.

Der Muttertag sonntags bietet eine ideale Gelegenheit für Mammas, Nonnas und die ganze Familie, gemeinsam das italienische Lebensgefühl zu feiern und unvergessliche Momente zu erleben.

Preisverleihung im Europa-Park: Kinder- und Jugendprojekte aus Berlin, Hamburg, Köln, Neukirch/Lausitz und Weimar für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis nominiert

Sechs Beteiligungsprojekte aus ganz Deutschland dürfen sich große Hoffnung auf den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes machen. Der Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerkes hat Projekte aus Berlin und Hamburg, zwei Projekte aus Köln, sowie Projekte aus Neukirch/Lausitz (Sachsen) und Weimar für die Endrunde nominiert. Mit dem Preis werden Vorhaben gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Er ist mit insgesamt 30.000 Euro der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland.

Partner ist der Europa-Park, wo der Preis am 16. Juni 2025 verliehen wird. Zu dieser feierlichen Preisverleihung laden Miriam Mack, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes, sowie das Deutsche Kinderhilfswerk alle Beteiligten in Deutschlands größten Freizeitpark ein. Neben der Bekanntgabe der Gewinnerprojekte erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik-Acts und Prominenten, die das Engagement der Kinder und Jugendlichen wertschätzen.

In die Endrunde des Deutschen Kinder- und Jugendpreises haben es unterschiedlichste Projekte geschafft. So entwickelten Kinder und Jugendliche im Projekt „Coole Kids Rap – Mach Mit: Umweltsong und DIY-Tutorials für den Umweltschutz“ aus Berlin-Neukölln Tutorials, in denen sie erklären, wie man sich mit einfachen Mitteln für den Naturschutz einsetzen kann. Sie schrieben dabei eigene Texte, rappten, tanzten Streetdance, gestalteten Graffiti, druckten T-Shirts, besuchten ein Tonstudio, drehten DIY-Tutorials und auch einen Videoclip. Kinder und Jugendliche aus Hamburg haben in Zusammenarbeit mit dem Kultur & Technik Hamburg e.V. Taschenlampen entworfen, für die sie alte TicTac-Schachteln wiederverwerten. Diese Taschenlampen werden an Kinder aus der Region Sumy in der Ukraine geschickt, die sich bei Luftangriffen in Kellern schützen müssen. Und beim Projekt „Freiraum-Bauraum-Spielraum“ haben Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren einen Spielplatz in Weimar zu einem generationsübergreifenden Spiel- und Begegnungsort werden lassen. Sie entwarfen eigene Spielgeräte, Lichtobjekte und Hörboxen für blinde Menschen, die Geschichten zu historischen Orten erzählen.

„Herzlichen Glückwunsch an alle Nominierten: Die Kinder und Jugendlichen dürfen sich schon jetzt auf eine tolle Preisverleihung im Europa-Park freuen. Dafür bereiten wir ein ganz besonderes Rahmenprogramm mit Musik-Acts und Prominenten vor. Damit wollen wir dieses einzigartige Engagement und den außergewöhnlichen Ideenreichtum der Kinder und Jugendlichen wertschätzen. Ich bewundere, mit welchem Mut und Eifer sich diese jungen Menschen für ihre Mitmenschen und ein gemeinsames Miteinander einsetzen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft, der gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann“, so Miriam Mack, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes.

„Es ist toll zu sehen, dass sich wieder einmal sehr viele innovative und spannende Projekte für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis beworben haben. Mit dem Preis zeichnen wir das Engagement von Kindern und Jugendlichen für ihre eigenen Rechte oder die Rechte anderer aus. Gleichzeitig zeigen wir auf, wie wichtig die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist. Kinder und Jugendliche, die sich schon in jungen Jahren selbst aktiv für ihr soziales Umfeld engagieren, beteiligen sich auch als Erwachsene eher an der Gestaltung des Gemeinwesens. Mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wird somit ein wesentlicher Grundpfeiler unserer Demokratie gestärkt“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Vergeben wird der Preis in den Kategorien Solidarisches Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur. Die Gewinner des 1. Platzes jeder Kategorie erhalten ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro. Außerdem wird es in jeder Kategorie eine lobende Erwähnung geben, die mit 3.000 Euro dotiert ist. Zusätzlich wird ein Projekt mit dem Europa-Park JUNIOR CLUB Award ausgezeichnet, der mit einem Preisgeld von 3.000 Euro gewürdigt wird.

Viel Lärm um Shakespeare – Rund um den englischen Themenbereich im EUROPA-PARK, Teil 2 | QC #042

Mac besucht in dieser Folge noch einmal den englischen Themenbereich des EUROPA-PARK und sieht sich das „Englische Fest“ an. Dabei gibt es ein paar Dinge zu entdecken, die fast jeder kennt, aber kaum um den Hintergrund weiß. Wie passen Charlie Chaplin, ein Pickelhaubenhelm, eine Mütze aus Bärenfell und ein schottisches Kleidungsstück zusammen?

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

🌎 Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up

👥 Soziale Medien:
► Pixelfed: https://pixelfed.de/Quadruvium_Club
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub

🙄 Nicht so soziale Medien:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/

💸 Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

MAY THE FOURTH BE WITH YOU: Unsere Star Wars Fan-Szenen | Wunderland Special | Miniatur Wunderland

Titel des Videos: MAY THE FOURTH BE WITH YOU: Unsere Star Wars Fan-Szenen | Wunderland Special | Miniatur Wunderland
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Ein Jahr voller Energie: „Voltron Nevera powered by Rimac“ feiert ersten Geburtstag mit über 3,25 Millionen Fahrgästen

Am 26. April 2025 feierte der spektakuläre Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac“ im Europa-Park seinen ersten Geburtstag. Seit der Eröffnung hat die weltweit einzigartige Achterbahn von MACK Rides nicht nur Maßstäbe im Freizeitparkbereich gesetzt, sondern begeistert auch mit beeindruckenden Zahlen: Bereits mehr als 3,25 Millionen Fahrgäste haben sich seither in das rasante Abenteuer rund um Nikola Tesla gewagt.

Mit vier kraftvollen Beschleunigungen – davon eine rückwärts – und dem steilsten Launch der Welt mit 105 Grad hat sich „Voltron Nevera“ als Publikumsmagnet etabliert. Die Kombination aus sieben Überkopf-Elementen, verteilt auf einer 1.385 Meter langen Strecke und einem faszinierenden Storytelling rund um den Visionär Nikola Tesla von MACK One macht die Achterbahn im kroatischen Themenbereich zu etwas ganz Besonderem. „Voltron erfüllt voll und ganz unsere hohen Ansprüche an eine modere Achterbahn. Die Begeisterung unserer Gäste und das durchweg positive Feedback bestätigen, dass uns eine außergewöhnliche Verbindung aus Technologie, Emotion und Unterhaltung gelungen ist. Und mit dem Stryker Coaster positioniert sich unser Stammhaus MACK Rides einmal mehr an der Spitze des weltweiten Marktes“, betont Europa-Park Inhaber Roland Mack. Die mehrfach ausgezeichnete Achterbahn wurde zudem mit dem renommierten „Golden Ticket Award“ als „Beste neue Achterbahn der Welt“ ausgezeichnet und unterstreicht damit den Innovationsgeist der MACK Unternehmensgruppe.

Erfolgreiche Osteraktion mit Cartoonist Peter Gaymann

Einen lebensgroßen Stier als Sinnbild für Europa hat der in Freiburg geborene Künstler Peter Gaymann zusammen mit über 100 Kindern an Ostern 2025 im Europa-Park bemalt. Im Mittelpunkt der zweitägigen Kunstaktion standen die Besonderheiten der verschiedenen europäischen Länder. Gaymann zählt zu den erfolgreichsten und beliebtesten Cartoonisten Deutschlands. Roland Mack, Inhaber Europa-Park: „Peter Gaymann ist unglaublich sympathisch, witzig und heimatverbunden. Ein großartiger Zeichner mit scharfsinniger Beobachtungsgabe.“ Der Europa-Stier wird bei der großen Gaymann-Ausstellung ab 16. Oktober 2025 im blue fire Dome im isländischen Themenbereich gezeigt.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑