Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Afrika (Seite 2 von 7)

Wechselkurs-Schnäppchen 2019: Hier können Urlauber richtig sparen!

Grafik: Travelcircus.de
Grafik: Travelcircus.de

Unglaublich, aber wahr: Der Euro hat von 2016 bis 2019 weltweit fast 23 % an Wert gewonnen. In einigen Ländern außerhalb der Eurozone dürfen sich Urlauber in diesem Jahr deshalb über einen besonders guten Wechselkurs freuen. Da wundert es nicht, dass es die Deutschen immer häufiger in Länder wie Argentinien, Brasilien und Australien zieht – schließlich bekommen Urlauber hier im wahrsten Sinne des Wortes mehr für ihr Geld.

Um herauszufinden, wo der Euro im Vergleich zu den Vorjahren besonders viel wert ist, haben die Reiseexperten von Travelcircus den Wechselkursverlauf von 177 Ländern außerhalb der Eurozone analysiert und miteinander verglichen. Die Ergebnisse überraschen!

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die besten Wechselkurse 2019 gibt es in Afrika und Südamerika
  • In Argentinien bekommen Urlauber aus der Eurozone dieses Jahr sogar fast das Doppelte an Pesos wie letztes Jahr
  • Travelcircus-Geheimtipp: Obwohl Island in den letzten Jahren zu den Schlusslichtern im Ranking der Wechselkurs-Schnäppchen zählte, hat es die Vulkaninsel 2019 in die Top 10 geschafft!
  • Laut Big Mac- & Coke-Index halten Russland, Südafrika und die Türkei neben attraktiven Wechselkursen auch besonders günstige Preise parat

Travelcircus hat für Sie die Wechselkurs-Schnäppchen des Jahres zusammengestellt und zeigt Ihnen die 10 beliebtesten Fernreiseziele der Deutschen, in denen sich das Geldausgeben dank günstigem Wechselkurs so richtig lohnt!

5-fache Wertsteigerung in nur 3 Jahren
Im internationalen Vergleich hält sich der Euro weiterhin sehr stark. Allein in den letzten drei Jahren hat sich die Wertsteigerung von 4,3% auf 22,7% mehr als verfünffacht. Dank günstigem Wechselkurs erhalten Urlauber 2019 in einigen Ländern fast das Doppelte an Wechselwährung für den Euro als noch vor einem Jahr – so beispielsweise in Argentinien.

Bester Wechselkurs in Afrika
Im kontinentalen Vergleich verhält sich der Euro gegenüber afrikanischen Währungen besonders stark. Urlauber können sich im Vergleich zu 2016 also auf einen besonders guten Wechselkurs freuen und sich dementsprechend mehr gönnen. Vor allem Südafrika und Swasiland zählen zu den attraktiven Destinationen des Kontinents.

Doch auch Südamerika lockt 2019 mit besonders ansprechenden Wechselkursen, gefolgt von Asien und Mittelamerika. Ob Argentinien, Sri Lanka oder die Türkei – dort können Reisende definitiv mehr für ihr Geld erwarten als noch 2016.

Schnäppchen in Europa außerhalb der Eurozone
Schlusslicht im kontinentalen Vergleich sind Australien & Ozeanien sowie Europa. Doch auch hier wartet das ein oder andere Wechselkurs-Schnäppchen auf clevere Sparfüchse. Wie wäre es beispielsweise mit einem Kurztrip nach Russland oder Schweden?

Die Berichte von Travelcircus werden wir hier in den kommenden Tagen Stück für Stück und Land für Land veröffentlichen. TRAVELCIRCUS ist eine Full-Service-Buchungsplattform für exklusive Kurzreisen. Egal, ob Städtetrip, Musicalreise oder Wellnessurlaub, Travelcircus stellt die Leidenschaften und Hobbys seiner Kunden in den Mittelpunkt und verbindet ausgewählte Premium-Hotels mit einer bunten Mischung aus Hotelservice, Verpflegung oder Freizeitaktivitäten vor Ort. Dabei sind alle Hotels ausschließlich 4*- und 5*-Hotels, die bei HolidayCheck eine Weiterempfehlungsrate von mindestens 80 Prozent oder mehr aufweisen.

Quelle: Travelcircus

Zu Gast auf namibischen Farmen

Das Sossuvlei Tal bietet mit seinen sternförmigen Dünen ein einmaliges Naturerlebnis. Bild: TerraVista Erlebnisreisen

Das Sossuvlei Tal bietet mit seinen sternförmigen Dünen ein einmaliges Naturerlebnis. Bild: TerraVista Erlebnisreisen

Namibia gilt als der „Diamant von Afrika“. Doch es ist nicht nur die faszinierende Natur des südafrikanischen Landes, sondern auch die Gastfreundschaft der hier lebenden Menschen, die für ganz besondere Augenblicke sorgt. Auf einer Mietwagenreise entlang der riesigen Gästefarmen können Touristen beides erleben.

Plant man eine Reise nach Afrika, dann immer mit einer gewissen Erwartungshaltung: Natürlich möchte man all die Sehenswürdigkeiten bestaunen, die man aus Film und Fernsehen kennt, und sie gerne auch in eigenen spektakulären Bildern für sein ganz persönliches Kopfkino (oder direkt per Kamera) festhalten. Zeitgleich hat der Kontinent eine gastfreundliche Kultur, die ihresgleichen sucht: Die Gutmütigkeit der hier lebenden Menschen kommt insbesondere auf den zahlreichen namibischen Gästefarmen zum Vorschein, die nicht selten 20 000 Hektar Land umfassen und mit auf dem Gelände umherstreifenden Geparden und Antilopen praktisch schon eigenständige Naturreservats bilden, die man entweder zu Fuß oder auf einem gesattelten Pferd erkunden kann. Selbstfahrer sind mit einer organisierten Gästefarm-Reise quer durch Namibia bestens beraten und genießen auf diese Weise nicht nur die beeindruckende Landschaft, sondern tauchen auch in das alltägliche Landleben der hier arbeitenden Menschen ein.

Von Farm zu Farm

Empfehlenswert ist es, die Organisation in die Hände erfahrener Reisespezialisten wie ­TerraVista Erlebnisreisen zu übergeben: Da die Mitarbeiter einen engen Kontakt zu den Menschen vor Ort pflegen, können sie eine ideale persönliche Beratung anbieten und direkt die passenden Unterkünfte entlang einer abenteuerlichen Route vermitteln. Mit Sicherheit erlebt man die gigantischen Wüstenlandstriche und Savannen sowie die Artenvielfalt von Mutter Natur bei einer Safari durch einen der weltberühmten Nationalparks im Umkreis so ganz einmalig. Zudem sammelt man nicht nur unterwegs, sondern auch „zu Gast bei Freunden“ Erfahrungen, die man so schnell nicht vergisst – auch auf kulinarischer Seite, dank traditioneller namibischer Küche bei gemütlichen Zusammentreffen in den Abendstunden.

Ein natürlicher Schatz

Selbstfahrer können in entspannten zwei Wochen alles entdecken, was dem „Diamanten von Afrika“ zu seinem Glanz verhilft. Unberührte Berglandschaften, weitläufige Savannen und die darin zwischen den einzelnen Wasserstellen frei umherstreifenden „Big Five“ – sprich Elefant, Spitznashorn, Büffel, Löwe und Leopard – stillen jedes Fernweh. Die Natur, die wie in kaum einem anderen Land der Erde dank zahlreicher Naturschutzprojekte erhalten bleibt, dürfte mitunter ein Grund für den Boom in der hiesigen Tourismusbranche sein. In den vergangenen zehn Jahren stieg die Anzahl von Touristen um etwa 50 Prozent an. Überlaufen sind die Höhepunkte der Destination dennoch nicht: Einsam, aber mächtig schlängelt sich die Kalahari Wüste mit ihren Hunderten Kilometern Sand durch die Region, breitet sich der Fischfluss Canyon – der zweitgrößte Canyon der Welt – 170 Kilometer gen Horizont aus. Und auch die namensgebende Namibwüste büßt von ihrer Magie nichts ein: Die mit bis zu 300 Metern Höhe größten Dünen der Welt, die während der Morgen- und Abenddämmerung in orangefarbenen Nuancen erstrahlen, sorgen für ein Erlebnis der ganz besonderen Art – vor allem während außergewöhnlich ertragreicher Regenzeiten, wenn der Tsauchab Fluss die sternförmigen Dünen mit Wasser füllt und so mitten im Sossusvlei Tal für die Bildung eines Sees sorgt. Kein Wunder, dass dieser Teil des sogenannten Namib-Sandmeers 2013 auch auf die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde. Auf keinen Fall außer Acht lassen darf man den Etosha Nationalpark, der mit seiner üppigen Wildtierpopulation das größte Naturschutzgebiet Namibias darstellt und förmlich zu einer Rundfahrt mit Tierbeobachtung einlädt. Wer dabei einen der Etosha-Elefanten zu Gesicht bekommt, wird diesen Anblick mit Sicherheit nie wieder vergessen: Die sanften Riesen gelten als die größten ihrer Art. Ein passendes Souvenir der einzigartigen Reise findet man am Ende mit Sicherheit in der namibianischen Hauptstadt Windhoek auf dem berühmten Holzschnitzermarkt.

Reiselust mit TerraVista stillen

Eine solche Mietwagenreise entlang auserlesener Gästefarmen durch Namibia ist ab 2.845,- Euro (inkl. Flug) pro Person unter www.terravista-­erlebnisreisen.de buchbar. Dort stehen ebenso weitere Touren zur Verfügung, beispielsweise die „Namibia Pur“-Mietwagenreise ab 2.481,- Euro pro Person, deren Verlauf Teilnehmer an der größten Sammlung steinzeitlicher Felsengravuren im Damaraland vorbeiführt, oder die „Südafrika pur“-Reise ab 1.482,- Euro über die Panoramaroute, die vom Krüger Nationalpark bis nach Kapstadt führt.

Beispielreise:

Namibia Gästefarm Reise – zu Besuch bei Freunden
18 Tage mit dem Mietwagen durch Namibia (inkl. Flug)

Reiseablauf:
1. Tag: Flug nach Windhoek
2. Tag: Ankunft in Windhoek
3./4. Tag: Khomas Hochland
5. Tag: Waterberg
6./7. Tag: Etosha Nationalpark
8./9. Tag: Omaruru Region
10./11. Tag: Swakopmund
12. – 15. Tag: Namib-Wüste
16. Tag: Windhoek Umgebung
17. Tag: Ende einer Reise
18. Tag: Ankunft in Frankfurt

Termine:
ganzjährig zum Wunschtermin buchbar

Quelle: bfs

 

Botswana – die Perle im südlichen Afrika: Die Natur als Lebenselixier des Tourismus

Am Chobe-Fluss und im Okavangodelta kommt man den vielen Dickhäuter-Herden besonders nah und kann viele familiäre Rituale beobachten. Foto: djd/Botswana Tourism Organisation

Am Chobe-Fluss und im Okavangodelta kommt man den vielen Dickhäuter-Herden besonders nah und kann viele familiäre Rituale beobachten.
Foto: djd/Botswana Tourism Organisation

(djd). Wer träumte nicht als Kind davon, einmal echte Antilopen, Springböcke, Zebras, Giraffen, Geparden, Elefanten sowie Flusspferde in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten: In Botswana leben sie alle, ohne vom Menschen gejagt zu werden, in einem Gebiet, das anderthalbmal so groß wie Deutschland ist, aber mit nur zwei Millionen Einwohner zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Welt gehört. Das Land ist geprägt von zwei faszinierenden Gegensätzen: der Kalahari-Wüste und dem Okavango-Becken mit hunderten von Tierarten, viel Wald und unzähligen kleinen Wasserwegen, die sich zu Lagunen zusammenschließen.
Botswana bietet alle Arten von Unterkünften – vom Fünf-Sterne-Hotel, über komfortable Safari-Lodges bis zum einfachen Zeltcamp. Während einer klassischen Jeep-Safari, einer Mokoro-Safari auf den traditionellen Einbaum-Kanus der Delta-Bewohner oder einer Pferde-Safari durch das Okavango Delta erlebt man unvergessliche Momente. Weitere Infos und Insidertipps findet man unter www.botswanatourism.eu.

Auf Tuchfühlung mit den Dickhäutern

„Die Natur ist das Lebenselixier des Tourismus“, sagt Botschafterin Moremi über ihr Land. Was das in der Praxis heißt, wird am Beispiel der Elefanten deutlich: Dank des nachhaltigen Tourismuskonzepts stieg die Zahl der heute hier lebenden Tiere auf mehr als 130.000. Man findet die riesigen Herden beispielsweise im Chobe-Nationalpark. Sie wirken besonders entspannt gegenüber den Jeeps der Touristen, da sie gelernt haben, dass von den Menschen keine Gefahr ausgeht. Wilderei und Trophäenjagd sind strikt verboten und werden mit harten Strafen geahndet. Am Chobe-Fluss und im Okavangodelta, dem 1.000. UNESCO-Weltnaturerbe kommt man den Dickhäuter-Herden besonders nah: Sie bewegen sich trotz ihrer Größe und des enormen Gewichts fast lautlos, wenn sie von ihrer Leitkuh zum Wasser geführt werden. Die Kleinen suhlen sich gern im schwarzen Schlamm und wälzen sich anschließend im weißen Sand: Damit schützen sie ihre Haut vor der beißenden Sonne.

Ursprünglich unterwegs auf Walking-Safari

Eine traditionelle Form der Safari ist wieder neu entdeckt worden. „Walking Safaris“ versprechen eine besonders intensive Natur-Begegnung: Kein Motorenlärm erschreckt die Tiere, keine umgestürzten Bäume versperren den Weg. Die Touren werden in kleinen Gruppen und in Begleitung von einem meist bewaffneten Wildhüter sowie einem Nature Guide unter strengen Sicherheitsbestimmungen durchgeführt. Die beste Jahreszeit gibt es nicht, nur Tageszeiten mit erträglichen Temperaturen. Je höher das Gras, desto schwieriger wird es. In der üppigen Vegetation des Okavango Deltas werden geführte Buschwanderungen deshalb nicht ganzjährig angeboten.

Fakten für eine Botswana-Reise

Beste Reisezeit: ganzjährig
Regenzeit: von Oktober bis März
Tagestemperaturen: im Sommer bis 40 Grad, im Winter bis 30 Grad
Nachttemperaturen: im Winter bis 6 Grad, teilweise Frost möglich
Einreise: EU-Bürger benötigen kein Visum, aber einen Reisepass
Gesundheit: Malariaprophylaxe ist vor allem in der feuchten Jahreszeit angeraten
Sprache: Amtssprache ist Englisch, Landessprache ist Setswana
Währung: Pula, Umrechnung: 1 Euro = ca. 8,6 Pula
Elektrizität: 230 Volt, 50 Hz
Internet: Internet-Cafés in allen größeren Städten

Werbung

[amazon_link asins=’3861971852,3831724431,3864930308,3652006623,B0711HGJV9,3932084691,1786570394,3800342227,3834210021′ template=’ProductGrid‘ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’16f1294f-b038-11e7-b260-f1784b22d5bd‘]

 

Den sanften Riesen ganz nah: Ein Gorillatracking ist der Höhepunkt jeder Reise nach Uganda und Ruanda

Beim Gorillatracking kommt man den sanften Riesen ganz nah. Foto: djd/Abendsonne Afrika/Jürgen Ritterbach

Beim Gorillatracking kommt man den sanften Riesen ganz nah.
Foto: djd/Abendsonne Afrika/Jürgen Ritterbach

Die legendären Verhaltensforscherinnen Dian Fossey und Jane Goodall brachten mit ihren Dokumentationen Schimpansen und Gorillas in unsere Wohnzimmer. Und für viele Afrikaliebhaber war und ist es ein Traum die Großaffen in freier Wildbahn zu sehen. Heute gibt es Schätzungen zufolge nur noch 880 Berggorillas weltweit. Sie sind in den Ausläufern von Ur- und Regenwäldern der Virunga Berge zu finden, dem Bergmassiv, das zwischen Ruanda, Uganda und dem Kongo verläuft, sowie im Bwindi Impenetrable Nationalpark in Uganda. Dort besteht die Möglichkeit, mit heimischen Führern die beeindruckenden Geschöpfe in einer kleinen Gruppe zu besuchen.

Aufstieg zu den Berggorillas

Ein Gorillatracking in den Bergregenwäldern, wie es beispielsweise der Spezialist für Afrika-Reisen Abendsonne Afrika anbietet, ist das Highlight einer jeden Reise nach Uganda und Ruanda. Man kommt den Tieren dabei so nahe, dass man sie fast berühren kann. Sie zupfen Blätter und Farne, schieben sich diese bedächtig in den Mund und scheinen sich von der Anwesenheit der Menschen nicht stören lassen. Ob mächtiger Silberrücken, Weibchen oder Jungtiere: Sie alle haben einen Blick, der tief ins Herz dringt. Der Besuch der Berggorillas ist allerdings kein Spaziergang, die Tiere leben in großen Höhen. Ein Tag zur Akklimatisierung wird daher empfohlen – wer möchte, kann die Zeit nutzen für einen Bummel über den bunten Markt von Ruhengeri oder einen Aufstieg auf die Virunga-Vulkane. Informationen und Angebote gibt es unter www.abendsonneafrika.de.

Tosender Wasserfall

Die aufregende Tierwelt und schöne Natur der beiden Nachbarländer ermöglichen noch weitaus mehr unvergessliche Erlebnisse auf der Reise – zum Beispiel eine Wildbeobachtungstour im Murchison Fall Nationalpark. Hier leben über 450 Vogel- und 70 Säugetierarten – darunter Rothschildgiraffen, Elefanten, Löwen und Hyänen. Ein landschaftlicher Höhepunkt ist der Murchison Wasserfall, wo sich der Nil mit lautem Getöse 43 Meter in die Tiefe stürzt. Im Kibale Forest Nationalpark wiederum bietet sich ein Schimpansentracking an – der Park verfügt weltweit über die größte Primatendichte. Mit etwas Glück entdeckt man auf der Fußpirsch auch Rotschwanzmeerkatzen oder Bärenstummelaffen. Ebenso spannend sind Begegnungen mit den „baumkletternden Löwen“ in der Ishasa Region im Queen Elizabeth National Park oder ein Tagesausflug zum Volk der Batwa-Pygmäen, einem der ältesten Jäger- und Sammlerstämme Afrikas.

Webinar zum Gorillatracking

Spektakuläre Live-Bilder und Informationen zu einem Schimpansen- und Gorillatracking in Uganda und Ruanda können sich Interessierte bei einem kostenlosen Webinar, das zu verschiedenen Terminen angeboten wird, direkt nach Hause holen. Regelmäßig gibt es unter www.abensonneafrika.de Seminare und Vorträge zu den verschiedensten Destinationen und Reisen in und nach Afrika. User können beim Webinar interagieren und gezielt Fragen stellen. In einer Webithek kann man zudem Aufzeichnungen der einzelnen Webinare einsehen und anfragen.

Quelle: djd / Abendsonne Afrika

Werbung

[amazon_link asins=’3831726752,1784770221,3861971453,3861970767,3831764263,1841624675,382972800X,383172234X,393158786X‘ template=’ProductAd‘ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’0a383166-2685-11e7-b7a9-8d4ec44d5867′]

[amazon_link asins=’3861970767,3861971267,3831726752,3861970937,3861971453,3831765014,1508981906,3831716730,383172234X‘ template=’ProductAd‘ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’1a4366f4-2685-11e7-aec4-c1f6f9721600′]

TUI CRUISES | Wochenangebot KW15 | MALLORCA, MITTELAMERIKA UND ÖSTLICHES MITTELMEER

Diese Woche bietet TUI Cruises drei traumhafte Angebote für Kreuzfahrt-Interessierte an:

  • MALLORCA TRIFFT ÖSTLICHES MITTELMEER II mit der Mein Schiff 1
  • MITTELAMERIKA mit der Mein Schiff 6
  • ÖSTLICHES MITTELMEER TRIFFT DUBAI mit der Mein Schiff 1

 

MALLORCA TRIFFT ÖSTLICHES MITTELMEER II – Mein Schiff 1
9 Nächte inkl. Flug in einer Innenkabine, ab 1.295 €**

Reisetermin: 29.08. – 07.09.2017

Aufpreis Außenkabine 200 € p. P.
Aufpreis Balkonkabine 400 € p. P.

Diese Mittelmeer-Kreuzfahrt führt durch das westliche und östliche Mittelmeer von Palma de Mallorca nach Antalya in der Türkei. Weltwunder, Metropolen und wunderschöne Landschaften erwarten die Gäste auf dieser 9-tägigen Mittelmeer-Kreuzfahrt an Bord der Mein Schiff 1. Sie können sich auf Ziele wie Palermo, Valletta, Athen, Santorin und Bodrum in der Türkei freuen. Zwischen den einzelnen Landgängen haben die Gäste die Möglichkeit während insgesamt drei Seetagen das Premium Alles Inklusive-Konzept* in vollen Zügen zu genießen.

 

MITTELAMERIKA – Mein Schiff 6
14 Nächte inkl. Flug in einer Balkonkabine, ab 3.195 €**

Reisetermine:
10.11. – 24.11.2017;
13.11. – 27.11.2017;
24.11. – 08.12.2017;
27.11. – 11.12.2017;

An Bord der Mein Schiff 6 gehen die Gäste auf Entdeckungsreise durch Mittelamerika. Auf dieser Mittelamerika-Kreuzfahrt entdecken sie historische Stätte, farbenfrohe Natur, und eine bunte Vielfalt. Mittelamerika lädt sie ein, Weltwunder kennenzulernen, Trauminseln mit weißen Sandstränden zu erobern oder fremde Köstlichkeiten auszuprobieren. Auf den Spuren großer Entdecker wandeln und das subtropische Klima genießen, erwartet die Passagiere während dieser Mittelamerika-Kreuzfahrt. Neben den vielfältigen Zielen an Land haben sie an insgesamt vier Seetagen ausreichend Zeit, die Mein Schiff 6 zu erkunden und das abwechslungsreiche Bordleben zu genießen – natürlich Premium Alles Inklusive*.

 

ÖSTLICHES MITTELMEER TRIFFT DUBAI – Mein Schiff 1
15 Nächte inkl. Flug in einer Innenkabine, ab 1.995 €**

Reisetermin: 21.10. – 05.11.2017

Mit der Mein Schiff 1 reisen die Passagiere vom Mittelmeer nach Dubai – dort erleben sie atemberaubende Momente auf dieser Transreise. Über die ägyptischen Städte Alexandria, Safaga und Sharm-el-Sheikh erreicht das Wohlfühlschiff nach sechs aufeinander folgenden Seetagen Muscat im Oman und schließlich den Zielhafen Dubai. Transreisen eignen sich besonders gut zum Entspannen. An insgesamt acht Seetagen auf dieser Kreuzfahrt, kommen die Gäste in den vollen Genuss des Premium Alles Inklusive*-Konzepts. Schlemmen nach Lust und Laune, ausgiebige Saunagänge und lange Nächte im Theater sind nur einige Beispiele für einen gelungenen Tag an Bord des Wohlfühlschiffes.

Buchbar sind diese Angebote noch bis Dienstag, 18.04.2017 09:00 Uhr. Um Details der Reise und der Buchung anzuschauen oder eine Reise direkt zu buchen, klicken Sie einfach auf eines der Banner von TUI Cruises auf dieser Seite.

* Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA & Sport, Kinderbetreuung, Entertainment und Trinkgelder.

** Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung . Bei inkludierter Flugleistung: Flug nach Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers und „Zug zum Flug“. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich.

Quelle / Verantwortlich für das Angebot: TUI Cruises – Keine Gewähr für Schreib- und / oder Übermittlungsfehler!
Angebot nur so lange der Vorrat reicht!

Die beliebtesten exotischen Inseln der Deutschen im Check

Insider-Tipps der HolidayCheck-Experten für Reisen auf die Malediven, nach Mauritius, Sri Lanka und Co.

Maledives Aerial view / © Haveseen Shutterstock & © 2017 HolidayCheck AG

Maledives Aerial view / © Haveseen Shutterstock & © 2017 HolidayCheck AG

Bunte Korallenriffe, tropische Wälder, weiße Sandstrände und türkisblaues Meer – exotische Inseln sind beliebte Urlaubsziele deutscher Reisender. Das Hotelbewertungs- und Buchungsportal HolidayCheck hat einen genaueren Blick auf die besonders beliebten Sehnsuchtsorte der Deutschen geworfen und sie einem Preis-Check unterzogen. Ob persönliches Highlight oder perfekter Sonnenuntergangs-Spot: Die Reise-Experten teilen ihre Tipps für den perfekten Aufenthalt im Inselparadies.

Malediven

Der Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans ist zwar am teuersten, aber auch am beliebtesten unter den exotischen Eilanden. Die insgesamt 1.196 Inseln und Atolle versprechen ein ganzjährig tropisches Klima, weiße Sandstrände gesäumt von Palmen und paradiesische Tauchspots.

Was muss man unbedingt gesehen haben?

Die Malediven aus der Vogelperspektive. Jedes kleine Eiland ist so surreal schön wie auf einer Fototapete. Türkises, klares Wasser, weißer Sand, Palmen – von einem Wasserflugzeug aus betrachtet sehen die kleinen Atolle aus wie weiß-blaue Spiegeleier.

Wo ist das schönste Fleckchen für einen Sonnenuntergang?

Auf den Malediven ist der Besucher – egal wo er sich befindet – nur wenige Schritte vom Meer entfernt. Daher einfach in Richtung Sonnenuntergang in den weißen Sand setzen und genießen. Wer mehr Reisebudget hat, der betrachtet die ins Meer fallende Sonne vom eigenen Wasserbungalow aus. Relativ günstige Wasserbungalows bietet die Insel Fihalhohi.

Mauritius

Östlich von Madagaskar, im Indischen Ozean, liegt Mauritius. Die Insel ist für ihre Strände und ihre Vielseitigkeit bekannt: Besucher finden Kolonialarchitektur in der ehemaligen Hauptstadt Mahébourg, Wasserfälle, Vulkankrater und zahlreiche Wanderwege im Nationalpark Black River Gorges.

Was muss man unbedingt gesehen haben?

Die Aussicht von der Terrasse des Restaurants Le Chamarel, das auf einer kleinen Passhöhe liegt. Während man lokale Spezialitäten genießt, kann man den Blick über Meer und Berge schweifen lassen.

Wo ist das schönste Fleckchen für einen Sonnenuntergang?

Im Südwesten der Insel, am Strand auf der Halbinsel Le Morne Brabant mit dem gleichnamigen 556 Meter hohen Berg im Hintergrund.

Sri Lanka

Der Inselstaat im Indischen Ozean ist die günstigste Destination im Preisvergleich. Hier kommt jeder auf seine Kosten: Kulturinteressierte finden Weltkulturerbestätten und jahrtausendealte Tempelanlagen, Natur- und Tierliebhaber können Elefanten, Flamingos und Wale in freier Wildbahn beobachten. Strandliebhaber werden an den Küsten der Insel fündig und Wanderer im Hochland im Landesinneren.

Was muss man unbedingt gesehen haben?

Mehr als nur die Küstenregionen: Die feucht-heißen Regenwälder wie den Sinharaja Rainforest, die trockenen Savannengebiete bei Sigiriya und das Hochland bei Nuwara Eliya mit seinen Wasserfällen und Teeplantagen. Eine Rundreise gewährt Einblicke in den vielfältigen Inselstaat.

Wo ist das schönste Fleckchen für einen Sonnenuntergang?

An der Westküste bietet das altehrwürdige The Galle Face Hotel in Colombo einen stilvollen Ort für einen Sundowner im Kolonialstil. Das historische Hotel verfügt über ein Restaurant mit Terrasse direkt am Meer. Auf der Veranda wird der Besucher von Kellnern mit weißen Handschuhen bedient, lauscht dem Meer und den tropischen Vögeln und fühlt sich wie in die Vergangenheit zurückversetzt.

Phuket

Die größte Insel Thailands ist eines der populärsten Reiseziele des Landes und für deutsche Urlauber fast genauso günstig wie Sri Lanka. Ob Unterhaltung am belebten Patong Beach oder Entspannung am längsten und nördlichsten Strand Mai Khao Beach – Phuket bietet für jeden Reisenden das Richtige.

Was muss man unbedingt gesehen haben?

Die Similan-Inseln, eine Gruppe von neun unbewohnten Eilanden in der Andamanensee, die zu den schönsten Tauch- und Schnorchelspots der Welt zählen und per Boot von Phuket aus erreichbar sind. An über 30 Tauchgründen gibt es Korallen- und Felsenriffe zu entdecken.

Wo ist das schönste Fleckchen für einen Sonnenuntergang?

Am Freedom Beach, einem ruhigen Strand im Südwesten Phukets, der nur mit dem Boot zu erreichen ist.

Koh Samui

Im Golf von Thailand, 35 Kilometer vom Festland entfernt, liegt Koh Samui. Die drittgrößte Insel des Landes ist für ihre breiten Sandstrände beliebt, von denen der Chaweng Beach als schönster und längster gilt. Weniger erschlossen, aber genauso schön, ist der Norden Koh Samuis mit den Buchten Mae Nam und Bo Phut.

Was muss man unbedingt gesehen haben?

Im Norden von Koh Samui befinden sich vor der Küste von Bo Phut zwei unbewohnte kleine Inseln. Diese sind zu erreichen, indem man zum Beispiel als kleine Gruppe ein Boot chartert. Mit etwas Glück ist man dann fast ganz allein auf den Inseln.

Wo ist das schönste Fleckchen für einen Sonnenuntergang?

Auch hier empfehlen sich die kleinen Eilande vor Koh Samuis Nordküste. Die Boote setzen Gäste meist an der windgeschützten Südseite ab. Über einen kleinen Pfad gelangt man dann zu der dem Wind zugewandten Seite. Auf den Felsen lässt sich der Sonnenuntergang besonders gut beobachten.

Bali

Ein Tempelkomplex aus dem Jahre 1634 in Mengwi, der Meerestempel Pura Tanah Lot an der Küste im Südwesten, Ubud als künstlerisches Zentrum mitten im Regenwald und unzählige Sandstrände mit idealen Surfbedingungen – Bali ist kontrastreich und zieht jährlich Reisende aus aller Welt an.

Was muss man unbedingt gesehen haben?

Den Pura Luhur Batukaru Tempel mitten im Dschungel, am Fuße des Vulkans Gunung Batukaru und die traditionellen Reisfeldterrassen der Insel.

Wo ist das schönste Fleckchen für einen Sonnenuntergang?

Auf dem noch aktiven Vulkan Gunung Batukaru im Osten Balis, der sich auch für einen atemberaubenden Sonnenaufgang empfiehlt.

 

[1] Ausgewählte, auf HolidayCheck besonders häufig im Rahmen von Pauschalreisen gebuchte Inseln in den Jahren 2015/2016.

[2] Durchschnittspreise über HolidayCheck gebuchter Pauschalreisen in die jeweilige Destination in 2015 und 2016.

Quelle: HolidayCheck

Auf Safari im afrikanischen Vorzeigeland: Botswana ist 50 Jahre unabhängig – und ein Tierparadies in grandioser Landschaft

Von diesem Camp am Okavango-Delta aus kann man eine Mokoro-Safari mit einem traditionellen Einbaumkanu unternehmen. Foto: djd/Abendsonne Afrika/Dana Allen

Von diesem Camp am Okavango-Delta aus kann man eine Mokoro-Safari mit einem traditionellen Einbaumkanu unternehmen.
Foto: djd/Abendsonne Afrika/Dana Allen

Vor 50 Jahre verkündete Botswana seine Unabhängigkeit von Großbritannien. Nach dem friedlichen Machtwechsel entwickelte es sich zu einem der Vorzeigeländer auf dem afrikanischen Kontinent. Botswana ist seitdem politisch stabil und aufgrund hoher Diamantenvorkommen vergleichsweise wohlhabend. Reisenden zeigt sich das Land im Herzen des südlichen Afrikas als Tierparadies mit großem Artenreichtum und grandiosen Landschaften. Ob eine abenteuerliche Einbaumfahrt im Okavango-Delta, eine Buschwanderung im elefantenreichen Chobe-Nationapark, eine Flugsafari über die riesigen Salzpfannen im Osten des Landes oder eine Pirschfahrt im Central Kalahari Game Reserve, wo man mit etwas Glück die legendären schwarzmähnigen Kalahari-Löwen beobachten kann: Für viele gilt Botswana als ursprünglichstes Reiseland des afrikanischen Kontinents.

Büffelherden aus der Vogelperspektive

Erkunden lässt sich Botswana auf viele Arten. Individuelle Angebote gibt es bei Reisepezialisten wie etwa Abendsonne Afrika, alle entsprechenden Informationen findet man auf der Webseite von Abendsonne Afrika (siehe unten). Eine der Hauptattraktionen in Botswana ist das Okavango-Delta. In dem weltweit größten Binnendelta leben allein rund 120 Säugetier- und mehr als 400 verschiedene Vogelarten. „Die beste Aussicht auf die riesigen Büffel- und Elefantenherden hat man vom Buschflieger aus. Wer die einzigartige Wasserlandschaft hautnah entdecken möchte, steigt in ein Mokoro, ein traditionelles Einbaumkanu, und lässt sich von Guides durch die grüne Wildnis aus Schilf, Palmen und Papyrus rudern“, empfiehlt Reisejournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Die größte Salzpfanne der Welt

Nicht weniger spannend ist der Chobe Nationalpark – rund 120.000 Elefanten dürften hier ihr Zuhause haben. Bei einem „Bushwalk“ kann man die Dickhäuter in freier Wildbahn beobachten. Im Park können Besucher in gut ausgestatteten Camps oder Lodges übernachten. Ursprünglich und tierreich ist auch das Central Kalahari Game Reserve, in dem es bis 2008 noch keine Lodges oder Camps gab. Als Geheimtipp gelten der Nxai Pan Nationalpark und das Makgadikgadi Wildschutzgebiet im Süden Botswanas, wo man am Boteti Fluss logieren kann. Die Salzpfannen des Wildschutzgebietes haben in etwa die Größe von Belgien und gelten als die größten der Welt. Während der Trockenzeit können sie mit Allradfahrzeugen erkundet werden.

Kostenlose Afrika-Webinare

Botswana ist ein ganzjähriges Reiseziel mit angenehmem Klima. Die Regenzeit dauert von Oktober bis März. Zur deutschen Winterzeit herrscht nur eine Stunde Zeitverschiebung. Atemberaubende Bilder von Botswana können sich Afrikaliebhaber im Übrigen bei einem kostenlosen Webinar unter www.abendsonneafrika.de direkt nach Hause holen. Regelmäßig werden hier Seminare und Vorträge zu den verschiedensten Destinationen und Reisen über Afrika angeboten. User können beim Webinar interagieren und gezielt Fragen stellen. In einer Webithek kann man zudem Aufzeichnungen der einzelnen Webinare einsehen und anfragen.

Quelle: djd/Abendsonne Afrika

Werbung

[amazon_link asins=’3861971321,3831724431,3932084691,3829723261,3770178009′ template=’ProductGrid‘ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’6a7ddc6d-e487-11e6-84ab-3bfa28c1556f‘]

Ich packe meinen Koffer… Darauf ist in Sachen Impfungen bei Fernreisen zu achten

Neben dem Reisepass sollte auch der Impfpass vor Fernreisen auf Aktualität geprüft werden. Foto: djd/http://www.glaxosmithkline.de/ Yvonne Weis - Fotolia

Neben dem Reisepass sollte auch der Impfpass vor Fernreisen auf Aktualität geprüft werden.
Foto: djd/http://www.glaxosmithkline.de/ Yvonne Weis – Fotolia

Damit die Fernreise zu einem echten Vergnügen wird, ist es wichtig, rechtzeitig vor Reisebeginn seinen Impfstatus zu prüfen. Denn wer in fremde Länder reist, kommt auch mit Krankheitserregern in Berührung, die in Deutschland nicht vorkommen. Ohne den entsprechenden Schutz kann der Urlaub schwere Infektionskrankheiten nach sich ziehen. Der Hausarzt, das Auswärtige Amt, die Deutsche Tropenmedizinische Gesellschaft (www.dtg.org) und www.fit-for-travel.de können Auskunft über die für das jeweilige Reiseziel empfohlenen Impfungen und die Malariaprophylaxe geben. Zu den wichtigsten Reiseimpfungen zählen jene gegen Hepatitis A und B, aber auch etwa Japanische Enzephalitis oder Tollwut.

– Hepatitis A kommt weltweit vor und wird durch kontaminiertes Trinkwasser oder Nahrungsmittel übertragen. Bei einer Hepatitis A entzündet sich die Leber, was meist mit Fieber und Appetitlosigkeit einhergeht. Allerdings kann die Krankheit auch tödlich enden. Für einen schnellen Schutz eignet sich eine einmalige Impfung einige Tage vor Reiseantritt. Für einen langfristigen Schutz bedarf es einer zweiten Injektion im Abstand von etwa sechs bis zwölf Monaten.

– Hepatitis B gehört zu den häufigsten Infektionskrankheiten weltweit und wird durch Blut übertragen. Eine Reiseimpfung ist ratsam bei Aufenthalten in tropischen Ländern, in denen von einem engen Kontakt zur Bevölkerung ausgegangen wird. Für eine Grundimmunisierung sind drei Impfungen erforderlich.

– Die Japanische Enzephalitis (JE) ist vergleichbar mit der hiesigen Zeckenenzephalitis. Sie kommt vor allem in ländlichen Gebieten Asiens vor. Allerdings wird die JE von Mücken übertragen und ihr Verlauf ist oft schlimmer. Eine Infektion kann zu einer schwerwiegenden Gehirn- und Gehirnhautentzündung führen. Den einzigen verlässlichen Schutz bietet eine Impfung.

– Tollwut ist eine Viruserkrankung, die von Tieren auf den Menschen übertragen wird und immer tödlich endet. Umso wichtiger ist eine aktive Schutzimpfung. Besonders groß ist die Tollwutgefahr in Ländern des tropischen Afrikas, in Indien, Sri Lanka, Thailand, Vietnam, Nepal und Bangladesch.

Kostenlose Travel-App

Wer eine Fernreise plant, sollte vier bis sechs Wochen vor Urlaubsbeginn eine ärztliche Beratung einholen. Bei einem ausführlichen Gespräch mit dem Hausarzt kann durch eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung individuell entschieden werden, welche Prophylaxe für das Reiseziel und die jeweiligen Bedürfnisse sinnvoll ist. Eine kostenlose Travel-App, die etwa unter www.fit-for-travel.de heruntergeladen werden kann, liefert wichtige Infos für die perfekte Urlaubsplanung und zu allen wichtigen Reiseimpfungen.

Quelle: djd/http://www.glaxosmithkline.de

Mit Rotel Tours Südafrika auf andere Art erleben

Rotel Tours unterwegs in Südafrika. Bild: Rotel Tours

Rotel Tours unterwegs in Südafrika. Bild: Rotel Tours

Das Rollende Hotel ist seit fast 50 Jahren DER Spezialist für große Afrikareisen. Nach Südafrika fährt der Spezialreiseveranstalter mit eigenen Bussen seit 1971. Südafrika ist ein Land voller Abwechslung, es gilt als eines der vielseitigsten und schönsten Länder Afrikas mit weltberühmten Sehenswürdigkeiten. Die Rundreisen führen durch weite Traumlandschaften mit überwältigender Flora und Fauna, durch tierreiche Nationalparks und in Metropolen wie Kapstadt und Pretoria. Südafrika ist etwa dreimal so groß wie Deutschland und grandiose Naturkulisse für den Auftritt der BIG FIVE: Löwe, Leopard, Büffel, Nashorn und Elefant. Dabei verfügt das Land über eine sehr gute Infrastruktur und schöne Campingplätze. Das Klima ist angenehm trocken mit vielen Sonnenscheinstunden – das macht Südafrika zum idealen Reiseland für das Rollende Hotel.

Warum mit Rotel Tours nach Südafrika?

  • Weil Rotel Tours seit über 45 Jahren mit eigenen Bussen Südafrika bereist und über einen großen Erfahrungsschatz verfügt. Es sind sehr gute Reiseleiter/Fahrer Teams und verlässliche Partner vor Ort im Einsatz.
  • Weil Südafrika ein ideales Reiseland für das Rollende Hotel ist. Die sehr gute Infrastruktur und Campingplätze passen perfekt zum Rotel Tours Reiseprinzip.
  • Weil man mit Rotel Tours unabhängig reist und die Möglichkeit hat, auch mal früh am Morgen zum Sonnenauf- oder am Abend zum Sonnenuntergang an besonderen Orten zu sein, ganz frei von den diktierten Essenszeiten in einem Hotel.
  • Rotel Tours nutzt die Tage voll und ganz, verwendet keine Zeit für ständiges Ein- und Auschecken in Hotels, permanenten zeitaufwändigen Restaurantbesuchen und Verkaufsveranstaltungen. Kein anderer Reiseveranstalter wird in der gleichen Zeit mehr vom Land zeigen.
  • Weil Rotel Tours je nach Interesse und Zeit eine Auswahl an verschieden Südafrika Touren bietet. Die Reiserouten und Reiseprogramme sind sehr gut gewählt und bestens ausgearbeitet.
  • Weil es bei Rotel Tours keinen Einzelzimmerzuschlag gibt und trotzdem niemand alleine Zeit auf einem Hotelzimmer verbringen muss. Sofern dies der Gast wünscht, findet er immer Anschluss an die Reisegruppe.
  • Weil Rotel Tours Südafrika sehr preisgünstig anbieten kann. Frühstück und Abendessen sind bereits im Reisepreis inbegriffen und auch mittags kann man sich zum Beispiel mit einem Picknick kostengünstig verpflegen. Selbstverständlich gibt es auch Möglichkeiten, in Restaurants landestypisch zu speisen.

Quelle: Rotel Tours

 

Von Madagaskar bis Mauterndorf – djd Thementipp „Reise im Winter“

Wellness in Niedersachsen: Das Thalassozentrum auf der ostfriesischen Insel Norderney beispielsweise ist das größte seiner Art in Deutschland. Foto: djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Hotel Seesteg Norderney

Wellness in Niedersachsen: Das Thalassozentrum auf der ostfriesischen Insel Norderney beispielsweise ist das größte seiner Art in Deutschland.
Foto: djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Hotel Seesteg Norderney

Kleinere oder auch etwas längere Auszeiten können gerade in der kalten Jahreszeit für Abwechslung und Erholung sorgen. Das Angebot ist groß – unser Special hat einige Tipps in einem bunten Mix vereint. Neben dem Fernreiseziel Madagaskar geht es für eine entspannende Auszeit nach Niedersachsen, zu den alten Ägyptern nach Karlsruhe und zum Wintersport nach Österreich.

Abenteuer Madagaskar

Madagaskar dürfte landschaftlich, klimatisch und kulturell zu den vielfältigsten Regionen der Welt gehören. Die Liste der Attraktionen ist lang und reicht von dichten Regenwäldern, in denen quirlige Lemuren zu Hause sind, über farbenprächtige Schluchten wie La Vallée und tropische Strände bis hin zu Weltkulturerbestätten wie dem Königshügel von Ambohimanga. Auf einer Individualreise mit Privatfahrer oder einer Kleingruppenreise kann man die Insel und ihre freundlichen Einwohner näher kennenlernen. Bei Abendsonne Afrika beispielsweise, dem Spezialisten für Afrikareisen, lässt sich die Reise maßgeschneidert planen. Alle Informationen gibt es unter www.abendsonneafrika.de.

Entspannende Auszeit in Niedersachsen

Zwischen Nordsee, Harz und Heide gibt es zahlreiche Urlaubsorte in reizvoller Landschaft, die auf Heilmittel aus der Natur setzen. Am Wattenmeer wirkt das jodhaltige Klima, im norddeutschen Flachland wird gesundheitsförderndes Moor gewonnen, Thermalbäder speisen sich aus warmen Solequellen tief unter der Erde. Die Broschüre „Taufrisch in Niedersachsen. Ihr gesunder Wohlfühlurlaub“ bietet Reisetipps für mehr als 100 staatlich anerkannte Kur- und Erholungsorte in ganz Niedersachsen. Sie ist kostenlos zu bestellen unter www.reiseland-niedersachsen.de.

Pharao in Karlsruhe

Mit dem Beinamen „der Große“ ging Ramses II. in die Geschichte des alten Ägypten ein. Das Badische Landesmuseum Karlsruhe widmet dem bedeutenden Pharao eine große kulturhistorische Sonderausstellung – die erste umfassende Schau nach der bislang einzigen Ramses-Ausstellung in Paris vor 40 Jahren. Vom 17. Dezember 2016 bis zum 18. Juni 2017 erwarten die Besucher rund 250 Exponate aus Museen aus aller Welt. Informationen zur Ausstellung sowie zu Sehenswürdigkeiten gibt es unter www.karlsruhe-tourismus.de. Zu den Ausstellungs-Highlights gehört die erstmalige virtuelle Rekonstruktion der von Ramses II. neu erbauten Hauptstadt Pi-Ramesse. Eigens für die Ausstellung wurde eine Entdecker-Lounge gestaltet, in der man mehr über die Geschichte der faszinierenden Mumie des Pharaos erfährt.

Von sanft bis rasant: Wintersport in Mauterndorf

Intensive Naturerlebnisse ohne viel Schnickschnack – wer sich im Schnee vom Alltagsstress erholen möchte, bevorzugt oftmals die sogenannten sanften Sportarten. Skitourengehen, Schneeschuhwandern und Langlaufen sind deshalb inzwischen beinahe genauso beliebt wie das Pisten-Skifahren. Angebote für jeden Wintersportgeschmack hat beispielsweise ein Ort wie Mauterndorf im Salzburger Lungau, hier gibt es schneesichere Lagen zwischen 1.100 und 2.400 Höhenmetern. Denkmalgeschützte Treppengiebelhäuser und die mittelalterliche Burg verleihen dem Ort ein gemütlich-historisches Ambiente. Und Bewegungshungrige können oft schon direkt von ihrer Unterkunft aus in die verschneiten Berglandschaften eintauchen – ob zu Fuß, auf Skiern, mit dem Rodel oder bei einer Pferdeschlittenfahrt. Wer lieber auf der Piste seine Schwünge zieht, den erwartet mit dem Skigebiet Grosseck-Speiereck ein Areal für kleine und große Pistenfans mit einer der längsten Talabfahrten in den Niederen Tauern. Mehr Informationen: www.mauterndorf.at.

Quelle: djd

 

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑