Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Jahreszeit (Seite 6 von 41)

Rulantica Sommernachtspartys 2024

Bei den Rulantica Sommernachtspartys am 29.06., 27.07. und 24.08.2024 können die Besucher die sagenhafte Wasserwelt mehr als 14 Stunden lang erleben. Dies bedeutet Wasserspaß auf über 50 Rutschen und Attraktionen inmitten einer nordischen Thematisierung – und das bis Mitternacht! Ob bei einer der zahlreichen Aktionen im weitläufigen Außenbereich oder auf Europas größter Speed-Rutsche „Vikingløp“, die Gäste können sich von der magischen Stimmung verzaubern lassen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt machen die Rulantica Sommernachtspartys zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Jeweils am 29. Juni, 27. Juli und 24. August können sich kleine und große Abenteurer auf einen ganz besonderen Tag freuen. Denn gleich dreimal bleibt die Wasserwelt in diesem Sommer bis Mitternacht geöffnet. Los geht’s ab 9 Uhr für die Gäste des Europa-Park Hotel-Resort und ab 9.30 Uhr haben die Pforten dann für alle bis 24 Uhr geöffnet. Von einer Silent Disco, über spektakuläre Jonglage mit Feuer bis hin zu Livemusik ist bis in die Abendstunden einiges geboten. Für die kleinen Gäste gibt es Kindershows, wasserfeste Airbrush-Tattoos und zahlreiche Aktionen im Außenbereich zu erleben. Das Highlight stellt die Abendshow im Außenbereich dar, bei der die Meeresschlange Svalgur zum Leben erwacht. Ganz gleich, ob Tages-, Abend- oder Moonlight-Ticket, das Event mit seinen zahlreichen Sonderaktionen, Livemusik und weiteren Specials ist im Eintrittspreis enthalten.

Ländlicher Charme trifft Großstadtflair: Kultursommer Nordschwarzwald mit Theater, Festival, Lesungen und Ausstellungen

Wer an den Nordschwarzwald denkt, hat vor allem lang gezogene Waldberge, tief eingeschnittene Täler, Weinberge und Gäulandschaften vor Augen. Aber auch die Städte mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten prägen die Urlaubsregion, Pforzheim mit seinen etwa 125.000 Einwohnern sorgt sogar für Großstadtflair. Kulturelle Glücksmomente wird es vom 12. Juli bis zum 11. August beim vierten Kultursommer, veranstaltet vom Regionalverband Nordschwarzwald, geben. Besucher können sich auf über 100 Events aus allen Kunst- und Kultursparten freuen, alle Infos: www.kultursommer.nordschwarzwald.de. Eine besondere Attraktion bildet die Kultur-Tour auf dem Enztalradweg, bei der man die kulturelle Vielfalt der Region auf dem Fahrrad erleben kann. Auch Bildhauersymposien wird es in Bad Liebenzell und Horb geben.

Die Mauern der imposanten Klosterruine St. Peter und Paul bilden die Kulisse des Sommerfestivals in Hirsau, am 2. August gibt sich hier beispielsweise Chris de Burgh die Ehre. Foto: DJD / Regionalverband Nordschwarzwald / Nicolai Stotz

Hier sind sieben der vielen Highlights des Kultursommers 2024:

  1. Fools Garden Festival in Pforzheim
    Etwa 40 Künstlerinnen und Künstler feiern vom 2. bis zum 4. August in Pforzheim das 33-jährige Jubiläum der Band Fools Garden („Lemon Tree“). Mit dabei sind unter anderem die SWR Big Band, Fury in the Slaughterhouse und die Prinzen.
  2. Klosterkonzerte Maulbronn
    Das Kloster Maulbronn gilt als die am besten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen und zählt zum Unesco-Welterbe. Während des Kultursommers kann man hier Stars der internationalen Klassikszene erleben. Beliebt sind die Open-Air-Konzerte in der besonderen Atmosphäre des Kreuzganggartens.
  3. Schäferlauf in Wildberg
    Seit 300 Jahren wird der traditionelle Schäferlauf gefeiert, heute zählt er zum immateriellen Unesco-Weltkulturerbe. Vom 19. bis zum 22. Juli darf man sich auf vier Tage Theater, Festzug, Ausstellungen und Märkte in einzigartiger Kulisse freuen.
  4. Tonbachtalbeleuchtung in Baiersbronn
    Bunte Lichter im Tonbach in Baiersbronn bringen am 27. Juli das Wasser zum Leuchten. Mit 40.000 Kerzen und Live-Bands entsteht eine wunderbare Stimmung.
  5. Straßentheater-Festival in Pforzheim
    Das Straßentheater-Festival „Sommersprossen“ bietet am 26. und 27. Juli Straßenkunst im Freilufttheater mit bunt-schrillen und poetisch-romantischen Aufführungen von Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt.
  6. Calwer Klostersommer
    Die Mauern der imposanten Klosterruine St. Peter und Paul bilden die Kulisse des Sommerfestivals in Hirsau, am 2. August gibt sich Chris de Burgh die Ehre.
  7. Alpirsbacher Kreuzgangkonzerte
    Das kleine „Edel-Festival“ bietet beim Kultursommer drei Konzerte im reizvollen Rahmen des gotischen Kreuzgangs des Klosters Alpirsbach. Mit dabei ist unter anderem das kurpfälzische Kammerorchester Mannheim am 13. Juli und clair-obscur & Daniel Koschitzki am 3. August.

Quelle: DJD / Regionalverband Nordschwarzwald

Traditionelles Maibaumstellen im Europa-Park

Am 1. Mai geht es im Europa-Park wieder zünftig zu: Mit dem Aufstellen des Maibaums wird offiziell die Biergartensaison eingeläutet und ausgiebig gefeiert. An diesem Tag erwarten die Besucher zahlreiche Specials rund um den bayrisch-badischen Biergarten in der Nähe der Deutschen Allee.

Pünktlich um 12:00 Uhr wird der traditionelle, fast 15 Meter hohe Maibaum von gut einem Dutzend Handwerker aufgestellt. Im Anschluss warten leckere Schmankerl und Gaumenfreuden auf die Gäste. Neben Livemusik ab 11:30 Uhr laden rund um den Biergarten viele Aktionen zum Mitmachen ein. Egal ob „Hau den Lukas“, klassisches Bierkrugschieben oder viele weitere Geschicklichkeitsspiele: Stimmungsvolle Momente sind garantiert!

Das Event mit allen Aktionen und Livemusik ist im regulären Eintrittspreis enthalten.

Zahlreiche Aktionen an Ostern: XXL-Ostereier bemalen mit Peter Gaymann, Ostermontagsgottesdienst und vieles mehr

Das Osternest im Europa-Park Erlebnis-Resort ist auch in diesem Jahr reich gefüllt mit spannenden Aktionen für die ganze Familie. Der bekannte Künstler Peter Gaymann lädt die jüngsten Gäste zu einer großen Malaktion in den Themenbereich Island ein, rund um den Euro-Tower wartet ein aufregender Osterparcours auf die Besucher und auch Rulantica hält zahlreiche Überraschungen bereit. Darüber hinaus begrüßt die „Kirche im Europa-Park“ alle Interessierten beim traditionellen Ostermontagsgottesdienst.

Cartoonist Peter Gaymann kommt zu Kinder-Osteraktion in den Europa-Park
Kinder bekommen am 31. März und am 01. April im blue fire Dome die einmalige Gelegenheit, mit Peter Gaymann, einem der beliebtesten Cartoonisten Deutschlands, ein riesiges, über zwei Meter großes Osterei zu bemalen. Mitten in seiner sehr erfolgreichen Ausstellung „Da lachen ja die Hühner“ im blue fire Dome wird Gaymann am Ostersonntag und Ostermontag (zwischen 10 und 12.30 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr) zusammen mit Kindern malen und steht den jungen Künstlern mit Rat und Tat zur Seite. Die Kinder können zusätzlich auch Skizzen von Gaymann selbst ausmalen. Am Ostermontag wird Peter Gaymann ab 15 Uhr in der Ausstellung Bücher und Bilder signieren. Kinder ab dem Alter von fünf Jahren können an den beiden Ostertagen in den blue fire Dome im Themenbereich Island kommen und an der Oster-Malaktion teilnehmen.

Peter Gaymann stammt ursprünglich aus Freiburg und lebt jetzt in der Nähe von München. Mehr als 110 Bücher und rund 20.000 Zeichnungen hat er geschaffen und bringt die Menschen täglich zum Lachen. Sein Markenzeichen sind die Hühner, die mit dem Kürzel P.GAY in Zeitschriften und Zeitungen, auf Postkarten, Kalendern, Postern und Radierungen der breiten Öffentlichkeit bekannt sind. Peter Gaymann: „Seit vielen Jahren verfolge ich die erfolgreiche Entwicklung des Europa-Park. Es gibt dort für jeden Besucher, egal wie alt, so viele individuelle Möglichkeiten, sich zu vergnügen, zu feiern, Spaß zu haben oder einfach nur zu flanieren. Und wer nicht blind ist, wird sehen, dass einfach alles mit Liebe zum Detail gearbeitet ist. Ich freue mich schon, mit vielen Kindern zusammen zu zeichnen und zu malen.“

Der Osterhase kommt in den Französischen Themenbereich
Darüber hinaus gibt es im Französischen Themenbereich vom 29. März bis zum 01. April ein buntes Osterdorf für die Besucher zu entdecken. Viele Aktionen, darunter ein Osterparcours, Eierlaufen oder eine Bastelecke und eine farbenfrohe Frühlingsdekoration laden rund um den Euro-Tower zum Mitmachen ein. Süße Preise warten auf alle, die es schaffen, die Osterstationen zu durchlaufen. Das Osterdorf ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet und ist im Ticketpreis inbegriffen. Auch die beliebte Suche nach den goldenen Ostereiern findet in diesem Jahr erneut statt. Der Osterhase hoppelt durch Deutschlands größten Freizeitpark und versteckt dabei täglich zehn goldene Ostereier. Die glücklichen Finder können ihr goldenes Ei an eine der Informationen bringen und erhalten im Gegenzug ein großes Osternest mit vielen tollen Überraschungen.

Ostereiersuche in Rulantica
Die Wasserwelt Rulantica hält vom 29. März bis zum 07. April ebenfalls einige Überraschungen für ihre Gäste bereit – von der Ostereiersuche bis hin zum lustigen Mitmachprogramm kommen vor allem die kleinen Gäste voll auf ihre Kosten. Snorri versteckt in Rulantica vom 29. März bis zum 01. April täglich fünf goldene Ostereier, die vor Ort gegen einen tollen Gewinn eingetauscht werden können. Außerdem gibt es eine spannende Osterrallye, eine süße Bastelstation für die jüngsten Besucher und viele weitere Osteraktionen.

Ökumenischer Ostermontagsgottesdienst der „Kirche im Europa-Park“
Zum traditionellen Ostermontagsgottesdienst lädt die „Kirche im Europa-Park“ alle Interessierten am 01. April um 14.30 Uhr in das Hotel „Santa Isabel“ ein. Unter dem Motto „Ostern – und das Herz fährt Achterbahn“ findet ein interaktiver Gottesdienst mit musikalischer Begleitung für die ganze Familie statt.

St. Patrick’s Day im Europa-Park Erlebnis-Resort

Das 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ zelebriert am 16. und 17. März 2024 den St. Patrick’s Day. Zu Ehren des Bischofs St. Patrick, dem Schutz- und Nationalheiligen der Iren, erleben die Gäste ab 18 Uhr die irische Kultur hautnah. Dazu verwandelt sich die Bar „Spirit of St. Louis“ mit passender Musik und Dekoration für zwei Tage in einen Irish Pub. Im Mittelpunkt des kulinarischen Angebots stehen frisches Guinness sowie eine Auswahl an fruchtigen Cocktails, die sowohl irische Zutaten als auch moderne Geschmacksrichtungen vereinen. Weitere Leckereien wie der herzhafte Bacon-Cheese-Burger mit echtem irischen Cheddar Käse oder ein Stück Guinness Chocolate Cheesecake runden das Angebot ab. Der Eintritt zum St. Patrick’s Day ist frei.

Sternsinger bringen Segenswünsche in den Europa-Park

Die Sternsinger sammelten 2023 mehr als 45 Millionen Euro für den guten Zweck. Auch in diesem Jahr waren deutschlandweit wieder rund 300.000 Sternsinger unterwegs, um den Segensgruß „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu überbringen. Die 66. Aktion Dreikönigssingen des Kindermissionswerks steht unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“. Alle 27 Diözesen in Deutschland beteiligen sich traditionell an der Spendenaktion von Kindern für Kinder.

Am 07. Januar 2024 empfing auch der Europa-Park eine Delegation der Sternsinger aus Frankreich, der Schweiz und Gemeinden aus der Region. Rund 100 Könige aus dem Dreiländereck hinterließen dabei den Segensspruch neben dem Haupteingang des Europa-Park. Die Sternsinger aus der Erzdiözese Freiburg kamen in diesem Jahr aus der Pfarrei Maria Magdalena Wutöschingen im Dekanat Waldshut sowie aus der Seelsorgeeinheit Hausach-Hornberg im Dekanat Offenburg-Kinzigtal.

Rund 100 Könige aus dem Dreiländereck brachten die Segenswünsche in den Europa-Park. Bild: Europa-Park

Silvester im Europa-Park Erlebnis-Resort

Ein ereignisreiches Jahr voller Adrenalin, Unterhaltung und Genuss neigt sich in Deutschlands größtem Freizeitpark dem Ende entgegen. Wer den Jahreswechsel gebührend feiern möchte, ist im Erlebnis-Resort goldrichtig: Am 31. Dezember steigt im Europa-Park Confertainment Center die größte Silvesterparty in der Ortenau. Ab 21 Uhr können sich die Gäste bei relaxter Lounge-Musik auf den letzten Abend des Jahres einstimmen, bevor es ab 22 Uhr mit angesagten DJs richtig losgeht und um Mitternacht ein großes Feuerwerk das neue Jahr begrüßt. Weitere Informationen auf www.europapark.de/silvester

Zudem bieten Eatrenalin sowie die sechs 4-Sterne und 4-Sterne Superior Hotels traumhaft schöne Silvester-Arrangements an. Nach einem Besuch der Wasserwelt Rulantica oder des Europa-Park erwartet die Gäste in einem der zahlreichen Restaurants ein festliches Dinner sowie ein Neujahrsfrühstück mit anschließendem Brunch. Weitere Informationen auf:
www.europapark.de/de/uebernachten/angebote-events/wintersaison-20232024

„Crazy Christmas – Alle Jahre wieder“ mit Ross Antony & Paul Reeves im Europa-Park

Crazy Christmas – Alle Jahre wieder“ bringt Ross Antony und Paul Reeves nach dem großen Erfolg im Vorjahr vom 13. bis 17. Dezember 2023 zurück in den Europa-Park – diesmal sogar mit 12 Shows.

Wenn Weihnachtsfan Ross Antony mit seinen Vorbereitungen fürs Fest beginnt, funkelt und blitzt es überall. Zusammen mit seinem Mann, Opernsänger Paul Reeves, präsentiert er noch bis zum 17. Dezember täglich eine Cross-Over Reise durch seine Lieblingsweihnachtshits im Globe Theater. Crazy wird es in jedem Fall, denn während Paul Weihnachten seit jeher eher traditionell feiert, sorgt Ross lieber für unerwartete Überraschungen: Von extravaganten Weihnachtskostümen über von Ross verursachten Stromausfall in der Nachbarschaft bis hin zu gewagten Auftritten an Heiligabend ist alles dabei. Für Ross können die Vorbereitungen fürs Fest nicht früh genug beginnen und so kann der Weihnachtsbaum zur Verzweiflung von Paul gerne auch schon mal im Oktober geschmückt werden.

Bei Crazy Christmas kann das Publikum noch bis 17. Dezember 2023 täglich um 15:00 und 17:30 Uhr sowie am Samstag und Sonntag zusätzlich um 12:30 im Globe Theater bei herzerwärmenden Balladen dahinschmelzen und sich humorvoll unterhalten lassen. Mit dem Europa-Park Eintritts-Ticket ist der Showbesuch gratis.

Wer noch crazy Deko sucht, kommt ebenso auf seine Kosten, denn exklusive „Crazy Christmas“-Christbaumkugeln sind nach den Vorstellungen, sowie in den Europa-Park Shops erhältlich. Als besonderes Sahnehäubchen werden Ross und Paul nach den Shows auf Wunsch so viele Kugeln wie möglich signieren.

Frostige Erlebnisse im EUROPA-PARK: Die Wintersaison 2023 | XR #196

Das Jahr nähert sich dem Ende, die Weihnachtszeit beginnt – auch im EUROPA-PARK. Mac ist im Park unterwegs, sieht sich die Weihnachtsshows an und gibt ein Update wegen der Baumaßnahmen, der Achterbahn „Voltron Nevera“ und der „Zauberschlucht der Diamanten“.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

EXPEDITION R im Internet:
► Fanshop: https://expedition-r.myspreadshop.de/
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
► Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r
► Instagram: https://www.instagram.com/expedition1r/
► Telegram: https://t.me/expedition_r

Die EXPEDITION R ist ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► EXPEDITION R via Steady: https://steadyhq.com/de/expedition-r

22. Wintersaison in Deutschlands größtem Freizeitpark gestartet

Es schneit! Es schneit! Kommt alle aus dem Haus! Der Europa-Park sieht wie gepudert aus… Heute Morgen hat die Familie Mack feierlich die 22. Wintersaison von Deutschlands größtem Freizeitpark eröffnet.

Bis zum 07. Januar 2024 (außer 24./25.12.) erwarten die Gäste 3.000 verschneite Tannenbäume, 10.000 schimmernde Christbaumkugeln, winterlich geschmückte Fassaden und zahlreiche Winterhighlights. Bei einer Fahrt mit dem imposanten Riesenrad „Bellevue“ können die Besucher einen Blick über den winterlich dekorierten Europa-Park werfen und in der Kambly Winterbäckerei im Französischen Themenbereich leckere Lebkuchenherzen verzieren. Mit der „Winter Zirkus Revue“ und „Crazy Christmas – Alle Jahre wieder“ warten zwei komplett neue Shows auf die Gäste. Unter dem Titel „Da lachen ja die Hühner – Peter Gaymanns Zeichnungen im Europa-Park“ findet im blue fire Dome eine besondere Ausstellung statt. 
Auch die ganzjährig geöffnete Wasserwelt Rulantica verspricht mit zahlreichen Wasserattraktionen, wie unter anderem Europas größter Speed-Rutsche „Vikingløp“, einen actionreichen Tag für die ganze Familie. Für Erholungssuchende ist ein Aufenthalt im exklusiven Ruhe- und Saunabereich „Hyggedal“ optimal. Mit einer Übernachtung in einem der sechs parkeigenen 4-Sterne (Superior) Hotels oder im gemütlichen Camp Resort können Winterfans den Kurzurlaub traumhaft ausklingen lassen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑