Onride-Video der grünen Reifenrutsche im Lalandia Billund.
Reisen, Rätsel, Abenteuer.
Onride-Video der grünen Reifenrutsche im Lalandia Billund.
Onride der blauen Reifenrutsche im Lalandia Billund / Dänemark. Das Lalandia Billund ist einer der beiden größten Wasserparks in Dänemark und Skandinavien.
Am 22. August 2016 fand im GALAXY SCHWARZWALD der GALAXY FAMILY DAY mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programm für die ganze Familie statt. Auch der
Überraschungsgast GALAXINO, das neue Maskottchen des GALAXY SCHWARZWALD, war mit dabei und begeisterte die Kinder.
Am Familientag gab es im GALAXY SCHWARZWALD galaktische Darbietungen und Aktionen, bei denen Groß und Klein selbst mitmachen konnten oder die Kinderaugen zum Leuchten brachten. Von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr konnten sich die Kinder in unserer Mal-Ecke kreativ austoben und die Pinsel schwingen. Bewegung ins Becken brachten die Aqua-Fun Einheiten für die ganze Familie, bei denen schnell coole Moves erlernt werden konnten. Zur rhythmischen Musik konnten die Gäste tanzen und ihren Körper mit Poolnudeln und Wasserbällen trainieren.
Für strahlende Kinderaugen sorgte auch der Zauberkünstler Dominik Rams, der mit seinen Zaubertricks kleine Wunder wahrmachte. Ob ein Seil, das wie durch Zauberhand plötzlich geteilt war oder eine Münze, die in einem Geldbeutel wiederauftauchte, mit seinen Tricks brachte der begnadete Zauberer Groß und Klein zum Staunen.
Anja Benz begeisterte die Kinder mit ihrer Ballonmodellage, denn die tollen Ballonfiguren wie zum Beispiel Giraffen, Schwerter oder Blumen konnten mit nach Hause genommen werden.
Beim Arschbombenwettbewerb ging dann die Post ab. Bei dem Wettkampf ging es darum, die dreiköpfige Publikumsjury von seiner Arschbombe zu überzeugen und die größten Spritzer im Wasser zu erzeugen. Nach drei Runden wurde der Sieger ermittelt und es gab für alle Teilnehmer galaktische Preise.
Das Highlight am GALAXY FAMILY DAY war allerdings das neue Maskottchen des GALAXY SCHWARZWALD, der Papageientaucher GALAXINO. Mit ihm konnte die ganze Familie kostenlos einzigartige Erinnerungsfotos an einen actionreichen Tag im „Paradies“ machen.
Das nächste Highlight im BADEPARADIES SCHWARZWALD ist die Eventnacht „Schwarzwälder Erlebnisnacht“ am 3. September mit verlängerten Öffnungszeiten in der Palmen- und Wellnessoase bis 24.00 Uhr.
Quelle: Badeparadies Schwarzwald TN GmbH
Michael Mack, Roland Mack, Kai-Achim Klare, Heinrich Dixa, Thomas Mack und Jürgen Mack (hintere Reihe v.li.) und die Gemeinderäte von Rust und Ringsheim nach der Beschlussfassung. Bild: Europa-Park
Der weitere Weg für das Großprojekt „Wasser-Erlebnis-Resort“ des Europa-Park ist geebnet. Nachdem das Landratsamt Ortenaukreis die dafür beantragte Änderung des Flächennutzungsplanes der „Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Ettenheim“ genehmigt hat, folgte nun ein nächster Schritt. Am 03. März 2016 hat der Zweckverband Tourismus-Dienstleistungen-Freizeit Ringsheim/Rust (ZVT) mit der Erteilung des Satzungsbeschlusses das grundlegende Baurecht für das geplante Wasser-Erlebnis-Resort formal geschaffen. Die öffentliche Beschlussfassung erfolgte einstimmig für das Projekt.
„Der geplante Wasserpark ist ein einmaliges und weit über die Region ausstrahlendes touristisches Großprojekt, das den Ortenaukreis als Wirtschaftsstandort weiter aufwertet und langfristig stärken wird. Ich freue mich sehr, dass wir den Flächennutzungsplan genehmigen konnten. Der Europa-Park ist der beste Freizeitpark der Welt. Wir sind stolz und dankbar, die größte Erweiterung seit Bestehen des Parks positiv zu begleiten“, so Landrat Scherer.
„Mit dem Flächennutzungsplan und der gestrigen Beschlussfassung des Bebauungsplans konnten weitere Meilensteine in der Entwicklung des Wasser-Erlebnis-Resorts gelegt werden. Das anvisierte Projekt wird erneut zu einer deutlichen Stärkung des Tourismusstandortes führen“, so Roland Mack. Der am 03. März 2016 beschlossene Satzungsbeschluss wurde einstimmig beschlossen. Kai-Achim Klare, Bürgermeister von Rust, und der Ringsheimer Bürgermeister Heinrich Dixa betonten, dass die harmonische Zusammenarbeit zwischen den Bauherren, den beteiligten Gemeinden und auch den Bürgern bei einem solchen Großprojekt bei Weitem nicht selbstverständlich sei. Die vielen ausführlichen Bürgerinformationsveranstaltungen und die insgesamt sehr offene Kommunikation der Bauherren, der Familie Mack, habe maßgeblich zu dem reibungslosen Projektverlauf beigetragen.
Auf einer insgesamt 46 Hektar großen Erweiterungsfläche im Südosten der Gemeinde Rust sollen in den kommenden Jahren Indoor- und Outdoor-Aktivitäten rund um das Thema Wasser geboten werden. Um der zu erwartenden steigenden Anfrage an Betten gerecht zu werden, plant der Europa-Park auch ein attraktives Themenhotel. Mit dieser Angebotserweiterung entwickelt sich der Europa-Park konsequent weiter zur Kurzreisedestination. Es ist die größte Investition in der Geschichte des Familienunternehmens und eine der größten Einzelinvestitionen eines Privatunternehmens in der Region am Oberrhein. Dabei bewegt man sich im dreistelligen Millionenbereich, wie aus der Geschichte des Europa-Park gewohnt, ohne die Verwendung von staatlichen Fördermitteln.
Ein vielfältiges Angebot an Wasserattraktionen, eine aufwendige Thematisierung sowie ein ansprechendes gastronomisches Angebot werden das Wasser-Erlebnis-Resort zu einer perfekten Ergänzung zum Europa-Park insbesondere für Familien machen. „Durch dieses Projekt werden mehrere hundert neue Arbeitsplätze und auch neue Einnahmequellen für die beteiligten Kommunen entstehen“, sagte der Europa-Park Inhaber Roland Mack. Derzeit wird mit Hochdruck an der weiteren Planung des Großprojektes gearbeitet.
Quelle: Europa-Park
Der Sommer ist da, die „großen Ferien“ stehen vor der Tür – eine gute Zeit für Familienurlaub im Schwarzwald. Entspannung für Erwachsene, Spiel und Spaß für die Kinder, Erlebnisse für Alle: In einer der vielfältigsten Urlaubsregion Deutschlands wird für jeden etwas geboten. Damit die Urlaubsplanung optimal gelingt, gibt es im Südwesten Deutschlands das Qualitätssiegel „familien-ferien Baden-Württemberg“. Es garantiert, dass Regionen, Orte, Gastgeber und Restaurants speziell auf die Bedürfnisse von Familien eingestellt sind. Im Schwarzwald tragen bereits fünf Regionen, zehn Orte und viele einzelne Gastgeber das Prüfsiegel mit Maskottchen „Leo Luschtig“. Bei den „Familienfreundlichen“ lassen sich Pauschalangebote und Ferienprogramme mit Kursen und Touren buchen. Mehr Infos unter www.familienferien-schwarzwald.info
Schwarzwälder Geschichte erleben
Das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach im Kinzigtal feiert sein 50. Jubiläum bis in den Herbst hinein mit einem bunten Ferienprogramm. Im ältesten Freilichtmuseum im „Ländle“ können Familien in „Offenen Werkstätten“ Apfelküchle backen, Kräuter zu Tee, Kissen oder Salbe verarbeiten oder Seile aus Hanf drehen. In der „Heuboden-Akademie“ erfahren Neugierige wie es früher beim Erben oder vor dem Amtsrichter zuging, wie man Wildkräuter nutzen kann und wie wichtig Ziegen für den Schwarzwaldbauern sind. Erlebnishöhepunkte sind das Kinder- und Familienfest am 30. und 31. August und das bunte Kreistrachtenfest mit Tanz und Blasmusik am 21. September. Der Eintritt kostet je nach Programmtag ab 8 Euro. Infos unter Tel. 07831.93560, www.vogtsbauernhof.de
Leben in der Wildnis
Staudämme bauen, Lagerfeuer machen und beim Einschlafen Sterne zählen – das geht im Naturcamp an der Schwarzwaldhochstraße im nördlichen Schwarzwald: Dazu ziehen Naturfreaks für ein oder mehrere Tage auf eine geheim gehaltene Lichtung im Wald an am Ruhestein. Hier gibt es eine Holzhütte, einen Brunnen, ein Wald-WC, eine Feuerstelle und jede Menge Natur. Für das Lebensnotwendige sorgt ein Entdeckerrucksack mit Kochgeschirr, Bestimmungsbuch, Sternkarte, Fernglas und Werkzeug. Anmeldung als Kleingruppe oder Familie unter Tel. 07449.91020, www.naturschutzzentren-bw.de
Abenteuer im Schwarzwaldcamp
Kanufahren, Bogenschießen oder Baumklettern: Im Schwarzwaldcamp am Schluchsee sind Naturabenteuer angesagt. Den ganzen Sommer über lassen sich zahlreichen Erlebnisangebote individuell buchen. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 12 Jahren können vom 3. bis 9. August eine ganze Woche im Sommer-Camp verbringen (Kosten 350 Euro mit Vollverpflegung). Beim Familien-Wochenende vom 26. und 27. Juli dreht sich alles um Wasser, Wald und Feuer. Das Wochenende kostet für 2 Erwachsene und ein Kind 230 Euro. Infos Tel. 07624.980460, www.schwarzwaldcamp.com
Kinderwanderwoche am magischen Belchen
Er gilt als magischer Berg des Schwarzwaldes, war schon den Kelten heilig und ist Heimat einer einzigartigen Spezies. Unter der Kuppe des 1.414 Meter hohen Belchen im südlichen Schwarzwald gräbt sich der „Badische Riesenregenwurm“ (Lumbricus Badensis) durch den Waldboden. Er wird bis zu 60 Zentimetern lang und ist damit unter den europäischen Regenwürmern ein echter Riese. Auf dem „Regenwurmpfad“ können ihn kleine Forscher während der „Kinderwanderwoche“ vom 6. bis 11. Juli entdecken. Ein Wander-Pass mit vier geführten und kindgerechten Wandertouren kostet für Erwachsene 13 Euro, für Kinder 11. Euro. Weitere Attraktionen sind der Bergwildpark Steinwasen und die Coasterbahn am Hasenhorn. Eine Familienwoche für zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 11 Jahre gibt es ab 349 Euro. Infos zu den Familienpauschalen: Touristinfo Todtnauberg unter Tel. 07671.969695, www.bergwelt-suedschwarzwald.de
Mit Becherlupe und Kompass den Schwarzwald erkunden
Für kleine Naturforscher wird die Wandertour im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mit einer „Entdeckerweste“ zur Expedition. Die bestens ausgestatteten Westen sind Teil der Kinder-Ferienprogramme in Baiersbronn (Tel. 07442.8414-0, www.baiersbronn.de) im nördlichen und Bad Peterstal-Griesbach (Tel. 07806.91000, www.bad-peterstal-griesbach.de) im mittleren Schwarzwald. In den Westentaschen finden sich nützliche Entdeckertools wie Kompass, Becherlupe, Pinzette und sogar ein „Insektenstaubsauger“. So ausgestattet fühlen sich die Kleinen garantiert wie echte Naturpark-Ranger. Beide Orte bieten Entdeckerpauschalen für zwei und zwei Kinder an. In Bad Peterstal-Griesbach zum Beispiel ab 395 Euro pro Woche.
Ranger-Ausbildung für Kinder am Feldberg
Rund um den höchsten Schwarzwaldberg erstreckt sich das größte Naturschutzgebiet der Ferienregion. Die Tier- und Pflanzenwelt des Feldbergs können Kinder im und um das „Haus der Natur“ erforschen und sich zum „Junior-Ranger“ ausbilden. Dazu erkunden sie an einem Tag vom 3. Juli bis 11. September das Gebiet mit dem „großen Ranger“, helfen beim Naturschutz und lösen knifflige Aufgaben. Am Ende erhalten sie das „Junior-Ranger-Abzeichen“. Der Workshop kostet wochentags 7,90 Euro, am Wochenende 10 Euro. Mehr Infos beim „Haus der Natur“ am Feldberg, Tel. 07676.933630, www.naz-feldberg.de
Urlaub auf dem Bauernhof
Ferien auf dem Bauernhof sind für Stadtkinder besonders prägend. Im Schwarzwald gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das authentische Landleben kennenzulernen und aktiv mitzugestalten. Mehr als 140 Bauernhöfe sind hier von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus ausgezeichnet. Dazu kommen unzählige andere, die nicht zertifiziert, aber dennoch Gastgeber von Herzen sind. Infos unter Weitere Infos unter www.urlaub-bauernhof.de und www.landsichten-bw.de
Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH
Mitten im Schwarzwald, in der kleinen Gemeinde Titisee, wurde das Badprojekt realisiert: 1250 Quadratmeter Wasserfläche, 180 echte Palmen und 350 Quadratmeter Saunagarten laden ein. Zum Schwimmen, Genießen, Saunieren und Relaxen. Schallgeschützt getrennt finden Action-Hungrige im Galaxy Schwarzwald gleich nebenan ein Eldorado mit 20 Wasserattraktionen, darunter 18 Hightech-Rutschen und ein spektakuläres Wellenbad. Das ist das „Badeparadies Schwarzwald“.
Quelle Bild: Badeparadies Schwarzwald, Thines Fotografie, www.loeffinger.de
Informationen und Routenplaner
Badeparadies Schwarzwald
Am Badeparadies 1
79822 Titisee-Neustadt
Das Badeparadies Schwarzwald in Titisee-Neustadt lädt zum karibischen Urlaubserlebnis in landschaftlich reizvoller Schwarzwaldkulisse. Ein architektonisches Meisterwerk bildet das riesige transparente Panoramadach über der Palmenoase, das bei warmen Außentemperaturen komplett geöffnet werden kann. In der breiten Angebotspalette rund um die Themen Wasser, Entspannung und Urlaubsspass findet jeder sein persönliches Highlight. Dabei lässt sich Entdecken und Entspannen je nach Lust und Laune kombinieren.
Einzigartig ist die Palmenoase mit 180 echten Palmen. Da hier Gäste ab 16 Jahren Einlass finden, garantiert dieser Bereich Ruhe und Erholung pur. Sich im warmen Wasser bei 33 Grad treiben zu lassen oder an der Poolbar einen Cocktail zu geniessen entspannt ebenso herrlich wie im Whirlpool zu liegen oder es sich auf einer Sprudelliege bequem zu machen. Die vielen Massagedüsen und Nackenduschen entkrampfen die geplagten Muskeln. Hier findet jeder sein persönliches Paradies. Dank transparentem Dach kann man nicht nur die Schwarzwaldtannen in der Umgebung sehen, sondern auch einen Blick in den Himmel wagen – an wärmeren Tagen sogar bei geöffnetem Dach.
Ein kleiner Urlaub für Geist, Körper und Seele? Die Wellnessoase mit Saunen im Badeparadies Schwarzwald verspricht ein intensives Verwöhnerlebnis. Feuer-, Wasserfall-, Birken- und PanoramaSauna der Schwarzwaldnebel Dampfbad – spezielle Aufgussprogramme bringen den Besucher nach Lust und Laune so richtig ins Schwitzen. Anschließend kann der Besucher im 350 Quadratmeter großen Outdoor-Saunagarten an frischer Schwarzwaldluft die Seele baumeln lassen – Entspannung pur.
Das Galaxy Schwarzwald ist ein eigenständiger Bereich neben dem Badeparadies Schwarzwald, der schallgeschützt von der Palmen- und Wellnessoase getrennt ist. Hier können sich Jung und Alt das Wasser um die Nase spritzen lassen. 18 Hightech-Rutschen, die größte Edelstahl-Halfpipe der Welt, ein einzigartiges Wellenbad, ein Sportbecken und viele weitere Attraktionen erwarten die aktiven Besucher.
Weitere Informationen gibt es hier:
Text basiert auf einer offiziellen Pressemitteilung. (c) Badeparadies Schwarzwald
Baden-Württemberg – Erlebnisbäder auf einer größeren Karte anzeigen
Um Ihre Route zum Reiseziel berechnen zu lassen, klicken Sie auf die Markierung in der Karte und wählen Sie in dem Fenster unter „Route berechnen“ den entsprechenden Punkt.
Passende Produkte
Übernachtungsmöglichkeiten
Ihr Browser unterstützt keine iFrames. Unterkünfte finden Sie auf folgender Seite: http://www.booking.com/index.html?aid=316311
Meinungen
Sie können unten im Kommentarfeld Ihre Meinung zu diesem Reiseziel veröffentlichen und mit anderen Reisenden diskutieren. Bitte achten Sie dabei auf den guten Ton und beachten Sie die Regeln und Hinweise für das Abgeben von Kommentaren (klicken Sie dazu hier)!
![]() |
Das Badeparadies Schwarzwald. Bild: © 2010 Thines Fotografie, www.loeffinger.de |
Wasser satt und Urlaubsfreude pur verspricht seit dem 11. Dezember 2010 ein Besuch im neuen Badeparadies Schwarzwald in Titisee-Neustadt. Unter dem Motto „Willkommen im Urlaub“ erwartet die Besucher ein Bad der Superlative: 1250 Quadratmeter Wasserfläche, 180 echte Palmen und 350 Quadratmeter Saunagarten laden ein. Zum Schwimmen, Genießen, Saunieren und Relaxen. Schallgeschützt getrennt finden Action-Hungrige im Galaxy Schwarzwald gleich nebenan ein Eldorado mit 20 Wasserattraktionen, darunter 18 Hightech-Rutschen und ein spektakuläres Wellenbad.
Spassfaktor: 100 Prozent.
Das neue Badeparadies Schwarzwald in Titisee-Neustadt lädt seit dem 11. Dezember 2010 zum karibischen Urlaubserlebnis in landschaftlich reizvoller Schwarzwaldkulisse. Ein architektonisches Meisterwerk bildet das riesige transparente Panoramadach über der Palmenoase, das bei warmen Außentemperaturen komplett geöffnet werden kann. In der breiten Angebotspalette rund um die Themen Wasser, Entspannung und Urlaubsspass findet jeder sein persönliches Highlight. Dabei lässt sich Entdecken und Entspannen je nach Lust und Laune kombinieren.
![]() |
Die Palmenoase im Badeparadies Schwarzwald. Bild: © 2010 Thines Fotografie, www.loeffinger.de |
Wie in der Karibik: Die Palmenoase
Einzigartig ist die Palmenoase mit 180 echten Palmen. Da hier Gäste ab 16 Jahren Einlass finden, garantiert dieser Bereich Ruhe und Erholung pur. Sich im warmen Wasser bei 33 Grad treiben zu lassen oder an der Poolbar einen Cocktail zu geniessen entspannt ebenso herrlich wie im Whirlpool zu liegen oder es sich auf einer Sprudelliege bequem zu machen. Die vielen Massagedüsen und Nackenduschen entkrampfen die geplagten Muskeln. Hier findet jeder sein persönliches Paradies. Dank transparentem Dach kann man nicht nur die Schwarzwaldtannen in der Umgebung sehen, sondern auch einen Blick in den Himmel wagen – an wärmeren Tagen sogar bei geöffnetem Dach.
Auszeit für Geniesser: Die Wellnessoase
Ein kleiner Urlaub für Geist, Körper und Seele? Die Wellnessoase mit Saunen im Badeparadies Schwarzwald verspricht ein intensives Verwöhnerlebnis. Feuer-, Wasserfall-, Birken- und Panorama-Sauna oder Schwarzwaldnebel Dampfbad – spezielle Aufgussprogramme bringen den Besucher nach Lust und Laune so richtig ins Schwitzen. Anschließend kann der Besucher im 350 Quadratmeter großen Outdoor-Saunagarten an frischer Schwarzwaldluft die Seele baumeln lassen – Entspannung pur.
Abgefahren: Hightech-Rutschen ohne Ende
![]() |
Das Galaxy Schwarzwald im Badeparadies Schwarzwald. Bild: © 2010 Thines Fotografie, www.loeffinger.de |
Schalldicht abgetrennt von der Palmen- und der Wellnessoase eröffnete am 19. Dezember 2010 das 3000 Quadratmeter große Galaxy Schwarzwald seine Pforten. Schwimmen, Toben, Spass und Rutschvergnügen unter echten Palmen bietet dieses brandneue Indoor-Rutschen- und Wasserparadies. 18 hochmoderne Rutschen mit einer Gesamtlänge von über 700 Metern garantieren Spass und Spannung. Einzigartig ist auch das spektakuläre Wellenbad, welches zusammen mit dem Sportbecken (4 x 25 m) und der Sprunganlage (1m und 3m) das Angebot abrundet. Für Groß und Klein ist etwas dabei. Mit mehr als 20 Attraktionen ist das Galaxy Schwarzwald in Titisee-Neustadt einzigartig in ganz Europa.
Unter dem Walmdach in rund zwölf Metern Höhe gruppieren sich die Einstiege in die drei Großrutschen. Spass für die ganze Familie bietet die 180 Meter lange «X-Tube», bei der es in bunten Kunststoffreifen mit großer Geschwindigkeit und schnellen Übergängen abwärts geht. Fortgeschrittene wagen sich in die Röhrenrutsche «Galaxy Flash», die mit absoluter Dunkelheit und blitzenden Lichteffekten auf 140 Metern für Orientierungslosigkeit sorgt. Einen einzigartigen 70 Meter langen Rutschgang in Einzel- oder Doppelreifen erleben Besucher in der schon von außen sichtbaren neongrünen «Monster Halfpipe». Mit einem Gefälle von max. 60 Prozent garantiert diese größte Edelstahl Halfpipe der Welt bombastisches Rutschvergnügen für die ganze Familie.
In der Starthöhe von 10 Metern bietet die lilafarbene «Crazy Viper» Rutschenspass für alle mit freiem Blick auf die Galaxie. Über 90 Meter Länge geht es in dieser halboffenen Röhre in die Tiefe. Und für den absoluten Adrenalinkick sorgt der «Freefall». In einer neonroten Farbröhre stürzt man bei 60 Grad Neigung mit rund 60 Stundenkilometer gradezu ins Nichts. High-Speed-Vergnügen pur. Kann süchtig machen.
Im Kinderbereich des Galaxy Schwarzwald haben die Kleinen bei insgesamt 12 Rutschen die Qual der Wahl. Ob Schlangenrutsche mit Farbwechseln, Triple Slide, Boomerango, Röhrenrutschen unterschiedlicher Längen oder eine komplett gläserne Breitrutsche – hier bleiben keine Wünsche offen, Spass ist für alle Kleinen garantiert. Und die Allerkleinsten können im Bambini Star und dem Ottili für späteres Rutschvergnügen trainieren – oder im Kleinkinderbecken einfach herumplanschen und mit dem Wasser spritzen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Die Restaurants „Palmgarden“, „Wellness Lounge“ und „Galaxy Snack“, die von Gastronomen aus der Region betrieben werden, bieten den Gästen ein reichhaltiges Angebot in besonderem Ambiente. Von fruchtigen Cocktails an einer der Poolbars bis hin zu leckeren Happen in der Lounge – jeder findet für seinen Geschmack das Richtige.
Erstes Resümee nach 100 Tagen
Im März 2011 zog die Geschäftsführung ein erstes Resümee, nachdem das Bad 100 Tage geöffnet war. Das Resultat: Das Konzept erweist sich als Erfolgsrezept. In den ersten 100 Betriebstagen kamen weit über 150.000 Gäste, um die Atmosphäre im BADEPARADIES SCHWARZWALD zu genießen und die Attraktionen im GALAXY SCHWARZWALD zu entdecken. „Die Besucherzahlen und die damit verbundenen Rückmeldungen unserer Gäste zeigen, dass sich die Anstrengungen in den letzten Monaten gelohnt haben und sie sind zugleich die beste Motivation für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auch weiterhin unseren Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten.“ resümiert Geschäftsleiter Jochen Brugger die letzten Monate. Seit der Eröffnung wurden noch weitere Mitarbeiter, vor allem in den Bereichen Empfang und Gästebetreuung eingestellt, um die Qualität im Angebot und im Service auf einem kontinuierlich hohen Niveau halten zu können. Die Verantwortlichen machen sich zudem bereits erste Gedanken, was optionale Erweiterungsmaßnahmen betrifft.
Das anfänglich kontrovers diskutierte Tarifsystem hat sich mittlerweile als richtig erwiesen. Aufgrund zahlreicher Gästenachfragen wurden weitere Tarife wie zum Beispiel ein 3-Stunden-Tarif und ein separater Schwimmer-Tarif eingeführt. Die Basis der anfänglichen Einführungstarife bleibt nach wie vor bestehen und wurde lediglich durch einen branchenüblichen Wochenendzuschlag ergänzt. Neben der Optimierung des Tarifsystems wurden auch weitere Attraktionen, wie zum Beispiel Eventaufgüsse in der Wellnessoase, Peelingsalzanwendungen im Dampfbad „Schwarzwaldnebel“ und Aqua-Gymnastik in der Palmenoase in das Angebot mit aufgenommen.
Nicht nur für die Gesundheit wird im BADEPARADIES SCHWARZWALD einiges geboten, auch Spaß, Action und Unterhaltung kommen nicht zu kurz. So waren beispielsweise die beiden ersten „Galaxy-Pool-Partys“ ein großer Erfolg. „Die einzigartige Kombination von Rutschen-Spaß und Party-Feeling hat sich mittlerweile über die Region hinaus einen Namen gemacht.“ freut sich Marketingleiterin Bettina Tritschler über die positive Resonanz der Gäste.
Gute Erreichbarkeit
Durch die Lage am Fuße des Feldbergs unmittelbar in der Nähe des Bahnhofs von Titisee-Neustadt verfügt das Badeparadies Schwarzwald über eine hervorragende Verkehrsanbindung. Über die Autobahnen A5 (Karlsruhe-Basel, Ausfahrt Freiburg) und A81 (Stuttgart-Singen, Ausfahrt Geisingen oder Autobahndreieck Bad Dürrheim) ist das Badeparadies bequem zu erreichen. Für Badegäste stehen 850 kostenlose Parkplätze bereit. Und von Freiburg aus gelangt man mit der Höllentalbahn im Halbstundentakt entspannt nach Titisee.
Quelle: Badeparadies Schwarzwald TN GmbH
© 2025 Quadruvium Club
Theme von Anders Norén — Hoch ↑