Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Tierpark (Seite 1 von 3)

Tierisch viel Nachwuchs im Wildparadies Tripsdrill

Auf 47 Hektar Wald- und Wiesenflächen leben im Wildparadies Tripsdrill mehr als 60 verschiedene Tierarten. In den letzten Monaten waren die Tiere wieder sehr aktiv, was man in Sachen Nachwuchs jetzt beobachten kann – von A wie Auerochse bis Z wie Ziege. Besucher haben die Möglichkeit, die Jungtiere bei den Themenführungen „Exkursion zu den Jungtieren“ zu entdecken. Das Natur-Resort bietet außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten für einen Kurzurlaub.

Kuschelige, pelzige und gefiederte Jungtiere

Ein absoluter Hingucker im Wildparadies sind die niedlichen Wildkatzen, bei denen kürzlich der Nachwuchs das Licht der Welt erblickte. Teilweise verstecken sich die pelzigen Jungtiere noch in Höhlen, um Schutz zu suchen und von der Mutter umsorgt zu werden. Doch bald werden sie die ersten Ausflüge im Gehege unternehmen. Wer sie dann entdeckt, wird sie mit ihrem kuscheligen Fell sofort ins Herz schließen. Bei den in Deutschland eher seltenen Schwarzstörchen war das Brüten auch erfolgreich. Die noch kleinen Küken haben ein weißes, weiches Gefieder. Weiteren Nachwuchs kann man bei den Gänsegeiern, Wüstenbussarden und Weißkopfseeadlern beobachten. Schon etwas gewachsen sind die im Frühjahr zur Welt gekommenen Puten, Ziegen, Mufflons und Ouessant-Schafe, die kleinste Schafrasse der Welt. Weiteren Nachwuchs können Besucher beim Rotwild, bei den Dam- und Dybowski-Hirschen sowie bei den Mufflons bestaunen. Neben den kleineren Tieren im Streichelzoo sind auch bei den großen Vertretern wie den Yaks und Auerochsen in den nächsten Wochen Jungtiere zu erwarten.

Im Wildparadies Tripsdrill finden über 60 verschiedene Tierarten ein Zuhause. Besonders spannend sind die Fütterungen bei den Fischottern, bei Wolf, Luchs, Bär & Wildkatze sowie die Flugvorführungen auf der Falknertribüne (jeweils täglich außer freitags). Für Abwechslung sorgen der Barfußpfad, der Walderlebnispfad, der große Abenteuerspielplatz und der neue Murmel-Spaß.

Auf Tuchfühlung mit dem Nachwuchs – Exkursionen

Wer die Jungtiere live erleben und noch mehr über sie wissen möchte, ist bei den „Exkursionen zu den Jungtieren“ genau richtig. Am 20. und 27. Juni sowie am 4. Juli starten jeweils um 18.30 Uhr die besonderen Führungen zu einigen der Tierkinder. Dabei erfahren die Besucher alles Wissenswerte über die ersten Lebenswochen des tierischen Nachwuchses. Tickets sind für € 9,00 (Erwachsene & Jugendliche ab 12 Jahre), bzw. € 7,00 (Kinder von 4-11 Jahren & Senioren ab 60 Jahren) ausschließlich im Tripsdriller Online-Shop erhältlich. Das Programm beinhaltet den Einlass ins Wildparadies ab 17.00 Uhr sowie die Führung mit dem Wildhüter ab 18.30 Uhr. Am 20. Juli findet zudem der Wildkatzen-Aktionstag im Wildparadies statt. Dabei informieren Naturparkführer zusammen mit den Tierpflegern über den „Tiger des Strombergs“.

Kurzurlaub im Natur-Resort

Natürlich lässt sich ein Besuch in Tripsdrill wunderbar mit einem Kurzurlaub kombinieren. Das mehrfach ausgezeichnete Natur-Resort macht das Übernachten zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. 48 Baumhäuser sorgen in luftigen Höhen nicht nur für einen einmaligen Ausblick, sondern garantieren mit ihrer hochwertigen Ausstattung inklusive eigenem Sanitärbereich mit Dusche und WC absoluten Hotelkomfort. Ebenso gemütlich sind die 20 modern ausgestatteten Schäferwagen in unmittelbarer Nähe zu grasenden Schafen und Eseln. Die sanitären Einrichtungen für die Schäferwagen befinden sich in einem thematisierten Badehaus, nur einen Katzensprung entfernt. WLAN ist sowohl in den Baumhäusern als auch in den Schäferwagen kostenfrei verfügbar. Bei den Übernachtungen sind der Besuch im Wildparadies an allen Aufenthaltstagen und ein reichhaltiges Frühstück in der Wildsau-Schenke inklusive.

Preise und Öffnungszeiten

Das Wildparadies Tripsdrill hat ganzjährig täglich ab 9.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist bereits im Tripsdriller Tages-Pass für den Erlebnispark enthalten. Das Wildparadies kann aber auch separat besucht werden. Die günstigsten Eintrittstarife sind immer online auf www.tripsdrill.de verfügbar.

Tripsdrill erweitert Angebot: Großbauprojekt mit außergewöhnlicher Erlebnisgastronomie

Auf einem rund 10.000 Quadratmeter großen Areal vor dem Eingang des Wildparadies Tripsdrill hat der Bau eines neuen, einzigartigen Großprojekts begonnen, das in der Geschichte von Tripsdrill seinesgleichen sucht. Ziel dieser Erweiterung ist es, das Angebot für Übernachtungsgäste, Parkbesucher und externe Gäste zu erweitern und einen vielseitigen Erlebnisbereich zu schaffen. Herzstück des Bauvorhabens ist eine Erlebnisgastronomie mit großzügiger Außenterrasse, die vielfältigen Gästen aus Nah und Fern 365 Tage frei zugänglich sein wird – seien es Parkbesucher, Übernachtungsgäste, Spaziergänger und Naturliebhaber, die alle in außergewöhnlicher Atmosphäre eine Auszeit vom Alltag einlegen möchten. Ergänzt wird das gastronomische Angebot durch eine stilvolle Bar, eine Vinothek sowie einen traditionellen Tante- Emma-Laden mit ausgewählten Produkten. Darüber hinaus entstehen für Unternehmen modern ausgestattete Tagungsräume mit Blick auf den angrenzenden Wald und das Natur-Resort. Für Gäste des Natur-Resorts wird ein neues Empfangsgebäude errichtet, das künftig als zentrale Anlaufstelle dienen wird. Hier können die Übernachtungsgäste der Baumhäuser und Schäferwagen zudem einen hochwertigen Wellnessbereich mit Sauna und Schwimmbad nutzen. Ein Outdoor-Wasserspielplatz bietet darüber hinaus ein erfrischendes Vergnügen für Familien.

Thematisierung als Bauernhof – mit Liebe zum Detail
Tripsdrill steht seit über 95 Jahren für eine unverwechselbare Thematisierung, die die Geschichte Schwabens um 1880 aufgreift. „Mit dieser einzigartigen Ausrichtung entstehen immer wieder ganz besondere Bereiche. Es lag daher nahe, dieses Konzept auch für unser neues Bauvorhaben vor den Toren des Wildparadieses fortzuführen. Und was könnte mit der Nähe zur Natur und den Tieren besser passen als das Thema eines historischen Bauernhofs?“, erklärt Geschäftsführer Roland Fischer. Ganz nach dem Motto „Mit Liebe gemacht“ wird das gesamte Großbauprojekt mit viel Liebe und zahlreichen überraschenden Details gestaltet – sowohl in der Architektur der Gebäude als auch im Gelände, der Atmosphäre und dem Ambiente. Damit bleibt Tripsdrill seinem Anspruch treu, den Besuchern immer wieder ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.

Bauzeit
Nach dem offiziellen Spatenstich ist eine Bauzeit von ca. zwei Jahren vorgesehen. Die Fertigstellung des Projekts ist somit für das Frühjahr 2027 geplant. Während der Bauphase bleiben sowohl das Wildparadies als auch das Natur-Resort uneingeschränkt täglich geöffnet. Die Baustelle befindet sich vor dem Wildparadies und wird den regulären Betrieb nicht beeinträchtigen. Zudem ermöglichen „Gucklöcher“ im Bauzaun, den Baufortschritt zu verfolgen.

Mit diesem Bauvorhaben setzt Tripsdrill erneut auf Originalität, Authentizität und Qualität, um seinen Gästen ein einzigartiges Erlebnis inmitten der Natur zu bieten.

Vor den Toren des Wildparadies Tripsdrill entsteht ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von Tripsdrill: Erlebnisgastronomie, Tagungsräumlichkeiten, neue Rezeption und Wellnessbereich mit Schwimmbad für Übernachtungsgäste. Bild: Erlebnispark Tripsdrill

Erlebnispark Tripsdrill: Auf geht’s in die neue Saison!

Der Countdown zum Saisonstart im Erlebnispark Tripsdrill bei Stuttgart läuft! Am 22./23. März steht das erste Pre-Opening Wochenende an. Dann gilt es wieder, alle 100 originellen Attraktionen zu erkunden.

Zwei Pre-Opening Wochenenden, dann wieder täglich geöffnet
Am 22./23. März sowie am 29./30. März 2025 startet der Erlebnispark Tripsdrill erstmals mit zwei Wochenenden in die Saison. Ab dem 5. April ist der Erlebnispark dann bis zum 2. November wieder täglich geöffnet. Über 100 originellen Attraktionen begeistern alle Generationen. Tripsdrill ist nicht nur vielfältig, sondern zeigt auch ganz viel Liebe zum Detail. Die preisgekrönten Achterbahnen „Volldampf“ und „Hals-über-Kopf“ sorgen für Nervenkitzel bei den Besuchern. Neu 2025: In Kürze wird der neue Wartebereich der gigantischen Schaukel „Wilde Gautsche“, die im Stil eines historischen Verlade-Krans gestaltet ist, fertiggestellt. Die Besucher laufen dann durch ein altes Stellwerk und, bevor es zum Einstieg geht, erleben sie eine humorvolle Show mit dem typisch schwäbischen Witz von Tripsdrill. Im Laufe der Saison können sich die Besucher über eine weitere, feucht-fröhliche Neuheit freuen. Übrigens: Tripsdrill wurde mit dem Parkscout Publikums Award 2024/2025 in der Kategorie „Bestes Preis-Leistungsverhältnis“ ausgezeichnet.

Buntes Programm rund um Ostern & Casting Schaurige Altweibernächte
Marion Ruthardt ist eine international anerkannte Streetart-Künstlerin – sie wird vom 7. bis 19. April in Tripsdrill aktiv sein. Inspiriert durch Straßenmaler- Wettbewerbe bringt sie seit mehreren Jahren immer wieder die Kunst der 3D- Grafiken in den Erlebnispark Tripsdrill. Vom 12. bis 27. April ist der Erlebnispark im Rahmen der „Bunten Ostereierei“ österlich geschmückt – mit farbenfrohen Holzschmetterlingen in den Bäumen und einem Osterbrunnen. Beim großen Ostereier-Suchspiel gibt es viel zu gewinnen – von Tages-Pässen bis zu Gutscheinen für Übernachtungen im Natur-Resort. Am Samstag, 12. April findet das Darsteller-Casting für die diesjährigen Schaurigen Altweibernächte in Tripsdrill statt. Wer sich schon immer zum Erschrecken berufen fühlte, kann sich jetzt online über www.tripsdrill.de bewerben.

Tripsdrill – 2 Parks zum Preis von einem
Tripsdrill bietet zwei Parks zum Preis von einem. So ist im Tripsdriller Tages-Pass der Eintritt ins zugehörige Wildparadies bereits enthalten. Auf 47 Hektar Waldgelände sind mehr als 60 verschiedene Tierarten zuhause. Ob man zahme Hirsche in begehbaren Gehegen selbst füttert, die Greifvogel-Flugvorführungen (11.30 Uhr / 15.30 Uhr) oder die Fütterung der Fischotter (11.45 Uhr) sowie bei Wolf, Luchs, Bär und Wildkatze (14.30 Uhr) verfolgt, Abwechslung ist garantiert. Alle Programmpunkte finden täglich – außer freitags – statt. Hautnahes Lernerlebnis in der Natur bieten der Walderlebnispfad und der Barfußpfad. Zum Austoben steht ein großer Abenteuerspielplatz zur Verfügung, beim neuen Murmel-Spaß sind ein ruhiges Händchen und Geschick gefragt. Mitten im Wald lädt die Wildsau-Schenke zu einer Stärkung ein.

Außergewöhnlich übernachten: Baumhaus oder Schäferwagen
Direkt an das Wildparadies grenzt das Natur-Resort Tripsdrill – mit 48 Baumhäusern und 20 Schäferwagen. Jedes Baumhaus verfügt über einen Aufenthaltsbereich mit Flachbildfernseher, Kühlfach, Kaffeemaschine, Fußbodenheizung sowie einem eigenen Sanitärbereich mit Dusche und WC. Die
20 Schäferwagen mit jeweils vier Betten sind komfortabel eingerichtet und verfügen über Kühlfach, Kaffeemaschine, Heizung, Waschbecken und TV. Den Gästen, die in den Schäferwagen übernachten, steht ein thematisiertes Badehaus zur Verfügung. W-LAN ist sowohl in den Baumhäusern als auch in den Schäferwagen kostenfrei verfügbar. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet in der Wildsau-Schenke und der Eintritt ins Wildparadies sind bei jeder Buchung inklusive. Im Natur-Resort gibt es die gesamte Saison über verschiedene Erlebnis-Pakete wie zum Beispiel „Über Kopf & Über Nacht“ oder „Natur & Nervenkitzel“, die ein besonderes Programm und Rabatte garantieren. Nähere Infos dazu auf www.tripsdrill.de.

Preise und Öffnungszeiten
Der Erlebnispark Tripsdrill hat an den Wochenenden 22./23. März sowie 29./30. März geöffnet, danach ab Samstag, 5. April wieder täglich. Die günstigsten Tarife sind immer online auf www.tripsdrill.de verfügbar. Das ganze Jahr sparen kann man mit dem Tripsdriller Jahres-Pass, welcher 12 Monate (inklusive Wildparadies, das auch im Winter geöffnet ist) gültig ist. Das Parken ist in Tripsdrill kostenlos – ca. 4.000 Plätze stehen vor Erlebnispark und Wildparadies zur Verfügung. Eintrittspreise und tagesaktuelle Öffnungszeiten auf www.tripsdrill.de.

Tripsdrill – ausgezeichnet beim Parkscout Publikums Award!

Das größte Freizeitportal parkscout.de hat in den letzten Wochen seine Leser dazu aufgerufen, in verschiedenen Kategorien über Freizeitparks und -einrichtungen abzustimmen. Dabei erzielte Tripsdrill gleich mehrfach ausgezeichnete Ergebnisse.

Top in Preis-Leistung!
Von allen 10 nominierten Freizeit- und Erlebnisparks sicherte sich Tripsdrill beim Parkscout Publikums Award den ersten Platz in der Kategorie „Bestes Preis-Leistungsverhältnis“. Allen Besuchern einen unvergesslichen Tag zu ermöglichen, ist das Ziel von Deutschlands erstem Erlebnispark. Dabei geht es nicht nur um das Erlebnis mit Fahrattraktionen wie Achterbahnen, sondern vor allem auch um das Gesamt-Paket des Besuchs. Denn in Tripsdrill können Besucher beispielsweise kostenfrei parken. Im Park gibt es zahlreiche unterschiedliche gastronomische Einrichtungen, bei denen man sich stärken kann. Wer sich für den Tripsdriller Jahres-Pass entscheidet, kann die über 100 originellen Attraktionen im Erlebnispark und mehr als 60 verschiedene Tierarten im Wildparadies sowie viele zusätzliche Benefits 12 Monate lang nutzen bzw. besuchen – die Anschaffung des Jahres-Passes kann sich bereits nach dem dritten Besuch lohnen. Grund zur Freude gab es in Tripsdrill auch über das Abschneiden in den Kategorien „Bester Freizeitpark“ und „Bester Ferienpark“, denn hier gehört Tripsdrill zu den Top 3.

Parkscout Publikums Award – Daten und Fakten
Der Parkscout Publikums Award gilt als wichtigste Auszeichnung der deutschen Freizeitparkbranche. In diesem Jahr haben über 65.000 Teilnehmer ihre Stimme abgegeben, um Freizeitparks in verschiedenen Kategorien zu bewerten. Hier entscheidet keine Jury, sondern der ganz normale Parkbesucher, was die Auszeichnung zu etwas ganz Besonderem macht. Alle Kategorien und Gewinner aus dem Jahr 2024 / 25 finden sich hier!

Hits für Kids: Die schönsten Ferienerlebnisse im Odenwald

Der Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern ist ein vielseitiges Urlaubsziel für Familien. Zwischen Berg und Tal gibt es viele Ferienwohnungen in kleinen Orten oder auf Bauernhöfen, Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür sowie einmalige Ausflugsziele.

Unter Adlern und Geiern

Alle Besucher halten den Atem an, wenn knapp über ihren Köpfen Adler und Geier vorbeifliegen oder neben ihnen über die Bänke hüpfen. Die Deutsche Greifenwarte auf Burg Guttenberg zeigt täglich Flugshows, bei denen die imposanten Tiere im freien Flug übers Neckartal kreisen. Zudem gibt es auf der mittelalterlichen Burg eine preisgekrönte Ausstellung, die vom Leben der Ritter erzählt. Die Burgschänke serviert zünftige Speisen und vom Turm genießen die Gäste einen sensationellen Ausblick. Unter www.tg-odenwald.de/hitsfuerkids sind diese und andere Highlights zu finden und in interaktiven Karten verzeichnet.

Als Höhlenforscher untertage

Die Eberstadter Tropfsteinhöhle bietet spezielle Kinderführungen für kleine Naturforscher an. Die Kleinsten können sogar im Kinderwagen durch den Höhlengang geschoben werden, der sich mehr als 600 Meter in die Tiefe schlängelt. Die Muschelkalkformationen sind bis zu zwei Millionen Jahre alt und bilden bizarre Stalagmiten und Stalaktiten mit glitzernden Kristallen. Die markantesten Tropfsteine haben Namen wie „Die weiße Frau“, „Elefantenrüssel“ oder „Hochzeitstorte“. Im Besucherzentrum wird das Naturwunder multimedial erklärt, nebenan befinden sich zwei Naturlehrpfade und anschließend kann man sich im Ausflugsrestaurant am Höhlensee stärken.

Radeln auf dem Smart Pfad

Auf Deutschlands längstem MINT-Outdoor-Pfad radelt die ganze Familie zu spannenden Erlebnisstationen, an denen insgesamt 45 Exponaten zum Knobeln und Experimentieren, Forschen und Tüfteln, Beobachten und Balancieren einladen. Hier erforschen die Kinder Phänomene aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – zusammen abgekürzt als MINT-Fächer. Anders als in der Schule geht es hier um spielerische Aktivitäten an der knapp 20 Kilometer langen Route auf dem Main-Neckar-Radweg zwischen Mudau und Amorbach. Für Kinder liegt ein Expeditionsheft mit Tipps und Rätseln in den Touristikzentren aus.

Wilden und zahmen Tieren begegnen

Im Wildpark Schwarzach treffen die Besucher mehr als 400 einheimische und exotische Tiere in artgerechten Gehegen, von Eseln und Ziegen bis zu Kamelen und Zebras. Auf der Streichelwiese warten zahme Haustiere auf die Kinder. Daneben bietet der weitläufige Naturerlebnispark einen Afrika-Spielplatz zum Toben, einen Streichelzoo und einen Schaubauernhof, eine Kindereisenbahn im Country-Stil und einen Kiosk für den Imbiss.

Die bizarren Tropfsteine in der Eberstadter Höhle sind bis zu zwei Millionen Jahre alt. Foto: DJD / Touristikgemeinschaft Odenwald / Barbara Wagner

Quelle: DJD / Touristikgemeinschaft Odenwald

Die Welt von oben sehen: Schöne Aussichten über Harz, Heide, Hannover und Wattenmeer

Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehören Aussichtspunkte, Leuchttürme oder Baumwipfelpfade. Denn die Vogelperspektive ist eine seltene Erfahrung, die jedes Reiseziel in ein neues Licht tauchen kann. In Niedersachsen warten außergewöhnliche Ausblicke auf Entdecker – im Wald, am Meer und in der Stadt.

Neuer Harzturm mit Skywalk und Rutsche

Wie ein drehwüchsiger Baum schraubt sich der hölzerne Harzturm in den Himmel über Torfhaus, Niedersachsens höchstgelegene Siedlung. Das neue Ausflugsziel bietet nicht nur zwei Aussichtsplattformen mit Blick über den Nationalpark Harz und zum Brocken, sondern weitere Attraktionen für die ganze Familie: Wer sich auf den gläsernen Skywalk traut, erlebt 45 Meter über der Erde einen schwindelnden Moment des Schwebens. Und alle ab 1,30 Meter Scheitelhöhe können in der Erlebnisrutsche „Rasantia“ mehr als hundert kurvenreiche Meter wieder hinabsausen, begleitet von Sound- und Lichteffekten.

Der neue Harzturm schraubt sich über Niedersachsens höchstgelegener Siedlung in den Himmel. Foto: DJD / TMN / Nico Mußmann

Heide-Himmel mit Blick in den Wildpark

Norddeutschlands höchster Baumwipfelpfad windet sich bei Hanstedt in der Lüneburger Heide durch den Wald. Der barrierefreie Heide-Himmel mit Brücken und Podesten ist etwa 700 Meter lang. Zwischen den Baumkronen kommen die Besucher der Natur ganz nah und Lernstationen erläutern ihnen die Pflanzen und Tiere der Heide. Vom Aussichtsplateau reicht die Fernsicht weit übers Land und der neue gläserne Skywalk „Tigerblick“ ermöglicht Einblicke in den angrenzenden Wildpark. Unter www.reiseland-niedersachsen.de sind diese und andere Aussichtspunkte zu finden, außerdem spektakuläre Luftbilder von niedersächsischen Landschaften.

Leuchttürme an der Nordsee

Als „ostfriesischer Eiffelturm“ ist der Campener Leuchtturm bei Emden bekannt, mit gut 65 Metern der höchste in Deutschland. Wer die 308 Stufen bis zur Galerie erklimmt, wird an klaren Tagen mit einem Blick bis nach Borkum belohnt. Der Wasserturm Langeoog dagegen ist eigentlich gar kein Leuchtturm, bietet aber einen Ausblick über die gesamte Insel, das Festland, die Nachbarinseln und zur Schifffahrtslinie. Langeoogs Wahrzeichen wurde 1909 erbaut und beherbergt heute die Dauerausstellung „100 Jahre Wasserturm“.

Bogenaufzug im Neuen Rathaus Hannover

Wer Hannover besucht, sollte die abenteuerliche Fahrt im weltweit einzigartigen Bogenaufzug nicht versäumen, die auf das Dach des Neuen Rathauses führt. In der kleinen Kabine geht es erst senkrecht nach oben, aber dann neigt sie sich schräg an der Kuppel entlang – und durch ein Fenster können die schwankenden Gäste über ihren Köpfen in den schrägen Schacht schauen. Oben angekommen, genießen sie den Weitblick über die grüne Landeshauptstadt und bei klarer Luft sogar bis zum Brocken im Harz.

Quelle: djd

Großstadt im Grünen: Hannover hat für Familien viel Abwechslung zu bieten

Kinder erfahren beim geführten Rundgang „Hannover für kluge Köpfe“ lustige und spannende Stadtgeschichten über das pompöse Neue Rathaus und die verwinkelte Altstadt. Jugendliche erkunden mit der „Streetart & Graffiti Tour“ auf eigene Faust coole Straßenkunst in den Szenevierteln. Gourmets entdecken unter dem Motto „Hannover nascht“ kulinarische Köstlichkeiten, traditionsreiche Cafés, Spitzenrestaurants und Kultkneipen. Aktivurlauber fahren auf der neuen „Krimi Tour“ mit dem Rad von einem historischen Tatort zum anderen, lüften das dunkle Geheimnis des Leineschlosses und sehen den idyllischen Maschsee in ganz anderem Licht. Und wer sich lieber fahren lässt, steigt in den Cabrio-Doppeldeckerbus, um auf der Hop-on-Stadtrundfahrt spontan aus- und wieder einzusteigen, zum Beispiel in den Herrenhäuser Gärten. Aber keiner sollte versäumen, im weltweit einzigartigen Bogenaufzug auf die Rathauskuppel zu fahren – unterwegs mit Einblick in den krummen Fahrstuhlschacht, oben mit sensationeller Aussicht über ganz Hannover.

Von der Rathauskuppel reicht der Ausblick weit über das Landesmuseum und den Maschsee hinaus. Foto: DJD / Hannover Marketing und Tourismus / Martin Kirchner

Erlebnis-Zoo und Wisentgehege

Für Familien ist Hannover ein lohnenswertes Reiseziel, denn Niedersachsens grüne Landeshauptstadt ist verkehrsgünstig gelegen und hat allen Generationen viel Abwechslung zu bieten. Ein Highlight nicht nur für die Kinder ist der Erlebnis-Zoo, der als einer der besten Zoos in Deutschland gilt. Hier reisen die Gäste an einem Tag rund um die Welt: Sie fahren im Boot durch die afrikanische Savanne vorbei an Flusspferden, Giraffen und Zebras, treffen im indischen Dschungelpalast auf Elefanten und Tiger, sehen in der kanadischen Yukon Bay unter Wasser die Eisbären und Pinguine tauchen. Noch mehr Begegnungen mit Tieren warten im Sea Life Aquarium in Hannover-Herrenhausen oder im Wisentgehege am nahen Höhenzug Deister, wo auch Bären und Wölfe leben. Unter www.visit-hannover.com sind darüber hinaus aktuelle Veranstaltungen in der Stadt und in der Region Hannover zu finden, vom Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Herrenhausen bis zum Festlichen Wochenende am Steinhuder Meer.

Urlaubsregion mit Bergen und Meer

Aus der Großstadt ist auch das grüne Umland mit dem Nahverkehr gut zu erreichen, mit der Ermäßigungskarte HannoverCard tourist sogar kostenlos – oder die Familie nimmt ihr Quartier im Grünen und fährt umgekehrt zum Sightseeing in die Stadt. Auf den bewaldeten Deister führen Wanderwege zu schönen Aussichtspunkten und Ausflugslokalen, während der Radweg „Deister-Kreisel“ den Höhenzug einmal umrundet mit mehrfacher Anbindung an die S-Bahn. Und das Steinhuder Meer lädt als größter See in Nordwestdeutschland zum Baden und Paddeln, Segeln und Surfen, Fischbrötchen essen und Vögel beobachten ein.

Quelle: djd / Hannover Marketing und Tourismus

Unter den Sternen von Tripsdrill – Übernachten im Schäferwagen am Wildparadies Tripsdrill | QC #007

Es geht wieder raus in die Welt in unserer Serie: Das Ziel ist Tripsdrill mit dem Erlebnispark und dem Wildparadies. In dieser Folge schaut sich Mac zuerst das Wildparadies an und übernachtet direkt dort, und zwar in einem Schäferwagen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Quadruvium Club im Internet:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub

Der Quadrivium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

Von der Sammlung zur Ausstellung | QC #005

Museen, Ausstellungen und auch Tierparks und Zoos entstammen den gleichen Ursprüngen: Sammlern, die aus verschiedensten Gründen Dinge und Tiere an einen Ort gebracht haben, um sie anderen Menschen zu zeigen. In dieser Episode schauen wir uns diese Geschichte und ein paar Schattenseiten an.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Quadruvium Club im Internet:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub

Der Quadrivium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadrivium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

Vom Tier-Papa zum Menschen-Papa: Benedict Stirblies – Tripsdrill-Cheftierpfleger mit Herz und Verstand

Eine Geschichte der ganz besonderen Art gab es vom 13. bis 17. Mai in der SWR Landesschau Baden-Württemberg zu sehen. Ein SWR-Fernsehteam begleitete in den vergangenen Wochen den Cheftierpfleger und Falkner vom Wildparadies Tripsdrill Benedict Stirblies mehrere Tage bei seiner Arbeit und zu Hause. Die fünf Beiträge (Mini-Serie von Montag bis Freitag) innerhalb der Landesschau BW zeigten, wie er vom Tier-Papa zum Menschen-Papa wurde. Uhu Marsha und Weißstorch Fridolin hat er wie auch viele andere Tiere selbst liebevoll großgezogen. Mit seinen „Tierischen Freunden“ hat er eine enge Bindung. Benni arbeitet mit ihnen noch heute fest zusammen. Vor kurzem wurde er dann selbst Vater. Seine zukünftige Frau hat Benni passenderweise bei der eigenen Flugshow im Wildparadies kennengelernt. Sie haben sich verliebt, gründeten eine Familie und wollen demnächst heiraten.

Die fünf Landesschau Geschichten sind ganz nah dran an Tierpfleger Benedict Stirblies, seiner Arbeit im Wildparadies Tripsdrill in Cleebronn, seinen „Best Buddies“ Marsha und Fridolin und seiner neuen Familie Jaqueline, Mia und Freya in Sachsenheim. Redakteur und Autor der Mini-Serie ist Michael Kogel, bekannt auch als SWR-Wetterreporter der Landesschau BW.

Cheftierpfleger Benedict Stirblies mit Kameramann Jeff Zimmermann. Bild: Wildparadies Tripsdrill
« Ältere Beiträge

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑