Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Ausflugsziele (Seite 37 von 576)

Höchste Branchenauszeichnung: Voltron Nevera mit renommiertem TEA Thea Award ausgezeichnet

Seit April 2024 dreht mit Voltron Nevera powered by Rimac eine neue, innovative Achterbahn im Europa-Park ihre Runden. Der Multi Launch Coaster im Themenbereich Kroatien begeistert dabei nicht nur die Besucher, sondern die gesamte Freizeitpark-Branche: Die Coaster-Neuheit wurde Ende 2024 von der Themed Entertainment Association (TEA) mit dem begehrten TEA Thea Award für herausragende Leistung in der Kategorie Attraktion prämiert. Der prestigeträchtige Award ist eine der höchsten Auszeichnungen der Unterhaltungsindustrie und wurde nun bei der Thea Award Gala in Los Angeles feierlich an die Familie Mack übergeben.

Der Europa-Park reiht sich damit als erster europäischer Freizeitpark neben Disney und Universal in eine renommierte Gruppe ein. Bislang wurden weltweit nur zwei weitere Achterbahnen mit dem angesehenen Thea Award ausgezeichnet, zu denen nun auch Voltron Nevera zählt.

„Wir freuen uns außerordentlich über den TEA Thea Award für Voltron Nevera. Achterbahnen erhalten diese Auszeichnung nur sehr selten. Das unterstreicht wie einzigartig, innovativ und aufregend der Coaster ist und bestätigt uns im Engagement aller beteiligten Geschäftsbereiche der MACK Gruppe für diese außergewöhnliche Attraktion“, so Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter Europa-Park (u.a. verantwortlich für MACK Rides) und CEO von MACK One. Er nahm die Auszeichnung bei der Gala gemeinsam mit seiner Schwester Ann-Kathrin Mack, geschäftsführende Gesellschafterin Europa-Park und verantwortlich für MACK Solutions und Marketing, und seiner Frau Miriam Mack, Honorarkonsulin der Republik Kroatien und Leiterin des betrieblichen Gesundheitsmanagement der MACK Gruppe entgegen.

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Diese Anerkennung ist ein erneuter Beweis dafür, dass wir mit dem Europa-Park Erlebnis-Resort weltweit Maßstäbe setzen. Voltron Nevera steht für das, wofür der Europa-Park seit 50 Jahren bekannt ist: Eine unvergleichliche Mischung aus Kreativität, Qualität und Leidenschaft.“

An Voltron Nevera beeindruckte die Jury besonders das gesamte Erlebnis – vom Storytelling über die Thematisierung bis hin zur Achterbahn selbst. Sie bietet zahlreiche, innovative Fahrelemente, wie beispielsweise den steilsten Launch der Welt mit 105 Grad, sowie faszinierende Geschichten. Der 1.385 Meter lange Multi Launch Coaster schlängelt sich durch eine authentische kroatische Landschaft. Heller Kalkstein, Ruinen, Mauerstücke sowie eine Vielzahl von Pflanzen, darunter auch ein 800 Jahre alter Olivenbaum, sorgen für mediterranes Flair. Die Geschichte rund um den im heutigen Kroatien geborenen Wissenschaftler und Erfinder Nikola Tesla, der mit Hilfe des legendären Adventure Club of Europe das elektrische Zeitalter einläutet, zieht sich als roter Faden durch Attraktion und Themenbereich. Entwickelt wurde der „Stryker Coaster“ von MACK Rides, umgesetzt wurde das Projekt von zahlreichen Gewerken und Geschäftsbereichen der gesamten MACK Gruppe. So entstand ein einzigartiges Gesamterlebnis.

Holländisches Fest: Ein Wochenende voller Tradition

Die Besucher erwartet am 29. und 30. März 2025 im holländischen Themenbereich ein farbenfrohes Fest ganz im Zeichen niederländischer Kultur und Frühlingsstimmung. Vielfältige Aktionen und stimmungsvolle Darbietungen laden die Gäste dazu ein, die reiche Tradition und das lebendige Flair der Niederlande hautnah im Europa-Park zu erleben. Kulinarisch sorgt ein Food-Truck mit frischen Stroopwafels und aromatischem Kaffee für typisch holländischen Genuss. Ergänzt wird das Programm durch mitreißende Walking Acts und Animation. Für tänzerische Höhepunkte sorgen zwei besondere Darbietungen: Am Samstag und Sonntag um 14:00 Uhr lädt die TALENT ACADEMY zum Frühlingstanz, bevor um 15:30 Uhr das Europa-Park Ballett mit dem Stadtteiltanz den Themenbereich in eine Bühne voller Lebensfreude verwandelt.

Ein weiteres Highlight stellt die nostalgische Fotoausstellung dar, die anlässlich des Jubiläumsjahres historische Aufnahmen aus dem holländischen Themenbereich präsentiert. Authentisches Brauchtum vermitteln zwei Käseträger aus Alkmaar, die das traditionsreiche Käsetragen wie auf dem berühmten Markt ihrer Heimatstadt demonstrieren. Eine Künstlerin zeigt an der Drehscheibe die Kunst des Töpferns und verziert ihre Werke im traditionellen Delfter-Blau-Stil. Direkt daneben begeistert ein Klompenschnitzer mit seinem Geschick und einer Ausstellung kunstvoll gearbeiteter Holzschuhe.

Für junge Gäste zwischen fünf und zwölf Jahren bietet eine kreative Bastel-Aktion neben den Mini-Scootern die Möglichkeit, kleine Holztulpen farbenfroh zu bemalen und somit ein Stück Holland mit nach Hause zu nehmen. Rätselbegeisterte kommen bei einer Kreuzworträtselstation auf ihre Kosten: Wer das holländische Rätsel löst, darf sich über eine süße Belohnung freuen.

Nach Modernisierung im Rheinweg: „Reserviertes Parken“ pünktlich zum Saisonstart wieder geöffnet

Pünktlich zum Start der Jubiläumssaison des Europa-Park ist die Zufahrt zum „Reservierten Parken“ nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten wiedereröffnet worden. Diesen Meilenstein feierten am vergangenen Freitag die Inhaberfamilie Mack gemeinsam mit Vertretern des Gemeinderats vor Ort im Rheinweg. Das Angebot des „Reservierten Parken“ steht den Gästen damit zum Saisonstart am 22. März wieder zur Verfügung.

Seit Oktober 2024 wurde die Zufahrt auf einer Länge von 285 Metern umfassend modernisiert und neugestaltet. Der Bereich erhielt einen hochwertigen Pflasterbelag, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch einen einladenden Platzcharakter schafft. Die Zufahrt wurde zudem barrierefrei gestaltet und um vier moderne Bushaltestellen sowie eine großzügige Bushaltebucht erweitert.

Im Zuge der Tiefbauarbeiten wurden zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur umgesetzt. Neben einem neuen Schmutzwasserkanal und einer Trinkwasserleitung zur Versorgungssicherheit des Europa-Park wurde auch ein moderner Regenwasserkanal installiert. Zudem erfolgte der Glasfaserausbau, um den Anforderungen an eine zeitgemäße Kommunikation gerecht zu werden.

Um die Sicherheit und den Komfort für die Anwohner und die Gäste des Europa-Park weiter zu erhöhen, gilt im Bereich der Zufahrt nun eine Höchstgeschwindigkeit von Tempo 20. Mit der Wiedereröffnung der Zufahrt ist ein weiterer wichtiger Schritt im Rahmen des Masterplans Verkehr erfolgreich umgesetzt worden.

Der Rheinweg am Eingangsbereich des Europa-Park war in den vergangenen Monaten wegen Baumaßnahmen gesperrt, doch nun ist der Weg zum „Reservierten Parken“ wieder frei. Karte © OpenStreetMap Mitwirkende

50 Jahre Europa-Park: Die Jubiläumssaison ist eröffnet!

Am 22. März waren Tausende Besucher besonders gespannt: Der Europa-Park hat den Startschuss in seine Jubiläumssaison gegeben. Traditionell begrüßte die Inhaberfamilie Mack sowohl Gäste als auch Mitarbeitende zum Saisonstart am Haupteingang. Voller Vorfreude dürfen die Gäste neben den über 100 Attraktionen und eigens inszenierten Shows auf viele Highlights im Rahmen des 50-jährigen Geburtstags gespannt sein.

So bekommen Ed & Edda pünktlich zum Saisonstart ihre erste eigene Attraktion im Europa-Park mit dem interaktiven 3D-Darkride GRAND PRIX EDventure. Bei rasantem Spielspaß entführen die beliebten Maskottchen die Fahrgäste direkt in die Welt des neuen Animationsfilms GRAND PRIX OF EUROPE, der ab 24. Juli weltweit in die Kinos kommt. In der Silver Star-Halle lassen sich in der Ausstellung zu 50 Jahren Europa-Park interaktiv spannende Einblicke in die Historie und Meilensteine aus fünf Jahrzehnten Parkgeschichte entdecken. Zudem gibt es einen ersten Vorgeschmack auf den neuen Themenbereich Monaco, der dort 2026 eröffnet wird.

Gleichzeitig bieten internationale Künstler mit Akrobatik, Tanz und Magie ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm. Außergewöhnliche Shows, wie die neue Pferde-Stuntshow „Die Rückkehr des Zorro“ unterhalten das Publikum. Die neue Parade überrascht mit farbenfrohen Kostümen und kunstvoll gestalteten Wägen. Begleitet von über 80 Tänzern und Akrobaten zeigt die Parade die Vielfalt und den Zauber Europas in voller Pracht.

Unter dem Motto „Europa.Gemeinsam.Erleben.“ dürfen die Gäste zudem auf zahlreiche Themenfeste mit Kultur und Kulinarik verschiedener europäischer Länder gespannt sein. Darüber hinaus warten im Sommer gleich zwei 24-Uhr-Öffnungen, am 12. Juli und am 23. August, auf die Besucher.
Auch die Wasserwelt Rulantica sowie die Virtual-Reality-Experience YULLBE bieten ganzjähriges Vergnügen für die gesamte Familie. Nach einem erfüllten Tag voller Eindrücke laden die sechs parkeigenen 4-Sterne Erlebnishotels und das Camp Resort zu traumhaften Nächten ein, die das Abenteuer Europa-Park unvergesslich machen. Wildwest-Feeling erleben die Gäste in der Silver Lake City, in der sie im Laufe des Jahres neue Gastronomieangebote sowie Übernachtungsmöglichkeiten erwarten.

Europa-Park als starker Motor der regionalen Wirtschaft: Studie der Universität St. Gallen bestätigt Leuchtturmfunktion für den Tourismus im Südwesten / Hohe Umsätze in der gesamten Region ausgelöst durch den Europa-Park

Ausgelöst durch den Europa-Park werden innerhalb eines Jahres in Baden-Württemberg hohe dreistellige Millionenumsätze erzielt. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung der Universität St. Gallen hervor. Die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Ausgaben des Europa-Park und seiner Besucher im Geschäftsjahr 2023/24 Umsätze von insgesamt 896 Millionen Euro in Baden-Württemberg und 156 Millionen im Elsass ausgelöst haben. Davon 647 Millionen in der Region Ortenau-Emmendingen, darunter allein 343 Millionen in der Erlebnisregion Europa-Park (Rust, Ettenheim, Herbolzheim, Kappel-Grafenhausen, Mahlberg, Rheinhausen und Ringsheim).

Diese Umsätze umfassen den Einkauf von Waren und Dienstleistungen durch den Europa-Park, die Ausgaben von Europa-Park Besuchern etwa im Gastgewerbe und Einzelhandel, die Konsumausgaben der Beschäftigten des Europa-Park und die dazugehörigen Vorleistungen regionaler Unternehmen.
Die aktuelle Studie hebt die zentrale wirtschaftliche Bedeutung des Europa-Park für die Region Ortenau-Emmendingen und das angrenzende Elsass hervor. „Mit einem umfassenden Angebot und stetigem Wachstum trägt der Europa-Park wesentlich zur Wertschöpfung, Beschäftigung und zum Tourismus bei“, unterstreicht Roland Scherer, wissenschaftlicher Leiter der Untersuchung.

Mit über sechs Millionen Eintritten in den Europa-Park und die Wasserwelt Rulantica verzeichnete der Park eine Steigerung von 14 Prozent im Vergleich zu früheren Jahren. Davon profitiert die lokale und regionale Tourismuswirtschaft: Im Zusammenhang mit dem Parkbesuch wurden rund 2,4 Millionen Übernachtungen außerhalb der parkeigenen Unterkünfte registriert, vor allem in der Erlebnisregion selbst und dem benachbarten Elsass. Davon rund 800.000 Übernachtungen für verlängerte Aufenthalte im Rahmen eines Freizeitparkbesuchs. Die Besucher aus weiteren Distanzen hängen oftmals noch eine oder zwei Nächte an den Europa-Park Aufenthalt in der Region an. Dazu kommen rund 1,4 Millionen Übernachtungen im Europa-Park Resort. Durch Europa-Park Besucher werden also jährlich knapp vier Millionen Übernachtungen ausgelöst.

Die Region hat die Kapazitäten im Gastgewerbe deutlich ausgebaut: Die Zahl der Betten in gewerblichen Unterkünften wuchs in der Erlebnisregion Europa-Park seit 2018 um 78 Prozent, die Übernachtungen stiegen um 154 Prozent. Dieser “Europa-Park Effekt” zeigt die enge Verbindung zwischen Parkwachstum und regionalem Tourismus.

Beschäftigung und soziale Auswirkungen

Der Europa-Park sichert direkt und indirekt etwa 6.100 Beschäftigungsverhältnisse in der Region Ortenau-Emmendingen, davon 3.900 in der Erlebnisregion. Insgesamt profitieren 7.800 Menschen in Baden-Württemberg und 2.100 im Elsass von Arbeitsplätzen, die durch den Park und seine Besucher geschaffen wurden. Die direkte Beschäftigung im Park umfasst rund 5.200 Stellen. Rund 550 mittelständische Unternehmen aus der Region haben Aufträge aus dem Europa-Park erhalten.

Steueraufkommen und öffentliche Haushalte

Die durch den Park und seine Besucher generierten Umsätze und Konsumausgaben führten zu geschätzten Steuererlösen von 148 Millionen Euro in der Region Ortenau-Emmendingen, ein Plus von 33 Prozent im Vergleich zu 2018/19. Davon entfallen rund 41 Millionen Euro auf kommunale Steuereinnahmen. Für ganz Baden-Württemberg beträgt das Steueraufkommen 194 Millionen Euro.

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Diese Studie der Universität St. Gallen belegt sehr eindrücklich, dass der Europa-Park nicht nur ein beliebtes Freizeit- und Urlaubsziel, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor ist. Unsere Investitionen, das breite Besucheraufkommen und die regionale Ausrichtung unserer Einkaufs- und Beschäftigungspolitik stärken die gesamte Region nachhaltig. Mit dem Ausbau in Richtung Ganzjahresdestination sorgt der Europa-Park für steigende Wertschöpfung, Beschäftigung und touristische Impulse in einer grenzüberschreitenden Region. Wir sind sehr froh, dass die Universität St. Gallen sich in dieser Form sehr tiefgründig wissenschaftlich mit den Auswirkungen unseres Unternehmens befasst hat. Unser Produktionsbetrieb MACK Rides in Waldkirch ist dabei noch nicht berücksichtigt. Sehr viele Übernachtungen im Schwarzwald sind durch einen Europa-Park Besuch ausgelöst. Das bestätigt uns in unserem Bestreben, unsere Position als einer der größten Arbeitgeber im Südwesten weiter auszubauen. Viele tausend Familien verdanken einen wichtigen Teil ihres Einkommens direkt oder indirekt dem Europa-Park. Die Zahlen belegen auch, dass unsere langjährige Strategie, möglichst viele Leistungen direkt aus der Region zu schöpfen, sehr wichtig, nachhaltig und zukunftsweisend ist.“

EUROPA-PARK 2025: Eröffnung der Jubiläumssaison | QC #036

Lang wurde es erwartet, nun ist es wahr: der EUROPA-PARK öffnete am 22. März 2025 seine Pforten zur Jubiläumssaison! 50 Jahre wird der Park dieses Jahr alt und die Gelegenheit zum Feiern wird weidlich genutzt. Doch zuerst einmal geht es los, mit dem Einstieg und einem großen Festakt.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

🌎 Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up

👥 Soziale Medien:
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub

🙄 Nicht so soziale Medien:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/

💸 Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

REPARATUR SPEEDRUN: Marvin auf Technik-Fehler-Suche | Wunderland Special | Miniatur Wunderland

Titel des Videos: REPARATUR SPEEDRUN: Marvin auf Technik-Fehler-Suche | Wunderland Special | Miniatur Wunderland
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Ann-Kathrin Mack wird Geschäftsführerin des Europa-Park

Ann-Kathrin Mack, Tochter von Marianne und Roland Mack, wurde zur weiteren Geschäftsführerin des Europa-Park ernannt. Die 35-jährige Architektin, die seit neun Jahren in führender Position im Unternehmen tätig ist, verantwortet bereits den Bereich Mack Solutions/Baumanagement. In ihrer neuen Rolle als geschäftsführende Gesellschafterin übernimmt sie zusätzlich die Leitung der Geschäftsbereiche Marketing, Sales & Digital.

Nach ihrem Bachelor- und Masterstudium der Architektur an der Hochschule Konstanz sammelte Ann-Kathrin Mack umfassende Praxiserfahrung in renommierten Architekturbüros. Schon früh vertiefte sie ihr Wissen durch internationale Tätigkeiten in Freizeitparks weltweit.

Mit dieser Ernennung wird Ann-Kathrin Mack die erste Frau in der fast 250-jährigen Geschichte des Familienunternehmens Mack, die in die Geschäftsführung berufen wird. Roland und Jürgen Mack betonen in einem gemeinsamen Statement: „Ann-Kathrin hat mit ihrer Verantwortung für zahlreiche Bauprojekte der vergangenen Jahre eindrucksvoll bewiesen, dass sie Funktionalität, Ästhetik und einzigartige Thematisierung in idealer Weise vereint. Mit ihrer Berufung in die Geschäftsführung sichern wir die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Familienunternehmens und stellen sicher, dass unsere Besucher auch in Zukunft jeden Tag aufs Neue begeistert werden.“

Mit diesem Schritt unterstreicht das Unternehmen seine strategische Ausrichtung auf Innovation, Nachhaltigkeit und kontinuierliches Wachstum – stets mit dem Ziel, den Europa-Park als führende Freizeitdestination weiterzuentwickeln.

Europa-Park startet in seine Jubiläumssaison

Zu dem Zeitpunkt, da dieser Beitrag veröffentlicht wird, ist es soweit, dann heißte es: „Feiern unter Sternen“. Mit dem offiziellen Saisonstart am 22. März läutet der Europa-Park seine Jubiläumssaison ein. Deutschlands größter Freizeitpark ist dann wieder täglich von 9 Uhr bis mindestens 18 Uhr geöffnet.

2025 feiert Deutschlands größter Freizeitpark nicht nur sein 50-jähriges Bestehen, sondern auch ein halbes Jahrhundert gemeinsame Erinnerungen und Emotionen. Mit besonderen Aktionen und Events sowie einer neuen Familienattraktion und einem weltweit erscheinenden Kinofilm zelebriert die Inhaberfamilie Mack die erfolgreiche Unternehmensgeschichte das ganze Jahr über.

Der neue interaktive 3D-Darkride „GRAND PRIX EDventure“ bietet ab dem offiziellen Saisonstart rasanten Spielspaß auf einem neuen Level: Gäste begleiten Ed und Edda, die Stars des Europa-Park, auf ihrer abenteuerlichen Reise quer durch Europa und werden im innovativen Gameplay Theater Mitglieder ihrer Racing Crew. Modernste Multimedia-Integration und liebevolle thematische Gestaltung sorgen dafür, dass sich die komplette Familie mitten in der Welt des Animations-Abenteuers „GRAND PRIX OF EUROPE“ wiederfindet. Pünktlich zum Jubiläum erobern die beliebten Maskottchen Ed und Edda darin ab 24. Juli die Kinoleinwand.

Unter dem Claim „Europa.Gemeinsam.Erleben.“ wird in Deutschlands größtem Freizeitpark der europäische Gedanke in den Fokus gerückt. Die Gäste dürfen sich auf eine unvergessliche Reise durch Europa freuen, bei der sie über den Sommer verteilt zahlreiche Themenfeste mit Kultur und Kulinarik verschiedener europäischer Länder erwarten. Neben einer neuen Parade mit beeindruckenden Wagen und Tänzern in farbenfrohen Kostümen bietet das Jubiläumsjahr spektakuläre neue Shows mit den Künstlern des Europa-Park. Bei den Sommernachtspartys am 12. Juli und 23. August erwarten die Gäste bis 24 Uhr großartige Live-Acts und faszinierende Shows in Deutschlands größtem Freizeitpark.
 
Ganzjährig bietet die Wasserwelt Rulantica Vergnügen für die komplette Familie. Ab Frühsommer können Besucher dort in den neuen „Svømmepøl“ eintauchen und ihre Bahnen ziehen. Eine außergewöhnliche Sinnesreise erleben die Gäste bei der Restaurant-Experience Eatrenalin. Die sechs parkeigenen 4-Sterne (Superior) Erlebnishotels und die neugestaltete Silver Lake City machen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Kurzurlaub.

Zahlreiche Prominente ließen sich die Pressekonferenz zur Eröffnung der Jubiläumssaison nicht entgehen: Ross Antony, Glasperlenspiel, Stefanie Heinzmann, Anita Hofmann, Patrick Ittrich, Clea-Lacy Juhn, Tanja Szewczenko und Norman Jescke, Olaf Malolepski, Pia Malo, Alexander Mazza, Stefan Mross, Sally, Hansy Vogt.

In der Pressemappe unten finden Sie alle Neuheiten der Saison 2025 sowie umfangreiches Material zum 50. Jubiläum im Detail. Sie können die ausführlichen Dokumente mit einem Klick herunterladen.

Videolinks
Musikvideo 50 Jahre Europa-Park mit DJ BoBo:  VEEJOY – Celebrating under the stars
Video Neuheiten 2025:   VEEJOY – Alle Neuheiten
Kinoteaser GRAND PRIX OF EUROPE:  VEEJOY – GRAND PRIX OF EUROPE – Official Teaser 
Aufzeichnung der Pressekonferenz zum Saisonstart:  Pressekonferenz im Relive

Wir starten in unsere Jubiläumssaison!

Das Thema dieses Videos: Wir starten in unsere Jubiläumssaison!
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑