Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Ausflugsziele (Seite 22 von 575)

SHANGHAI DISNEYLAND: Anders, aber vertraut! Unser Tag im FREIZEITPARK | MISSION ASIA 2025 | Tag 3

FunTime Arena: „Shanghai Disneyland. So anders, aber doch so vertraut. Unser Tag im Disneyland Shanghai. Tron, Zoomania & Co. im Shanghai Disneyland. Alles was du wissen musst für deinen Freizeitparkbesuch im Shanghai Disneyland. Auf geht´s in die zweite Runde im Disneyland in Shanghai. Erlebt mit mir was ich an diesem letzten Tag im Resort erlebt habe. Zudem gibt es alle Infos rund um die Anreise und Tickets. Ich nehme euch mit vom Parkplatz in den Park und wieder zurück. Welche Rides ihr fahren solltet und welche weiteren tollen Attraktionen ich an diesem zweiten Tag entdeckt habe, erfahrt ihr in diesem Video.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► FunTime Arena im Netz: http://www.funtimearena.de
► DISCORD: https://discord.funtimearena.de/

Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube zu schauen, klicke hier!

ES WERDE LICHT: Geniale Beleuchtung im neuen Gleiswendel | Wunderland Special | Miniatur Wunderland

Titel des Videos: ES WERDE LICHT: Geniale Beleuchtung im neuen Gleiswendel | Wunderland Special | Miniatur Wunderland
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

DIE SCHLÜMPFE ABENTEUER – NEU 2025 im PLOPSALAND DEUTSCHLAND – Onride POV – Plopsaland NEUHEIT 2025

FunTime Arena: „Die Schlümpfe Abenteuer NEU 2025 Onride POV. Seht ihr ein vollständiges Onride des neuen Dark Rides Die Schlümpfe Abenteuer im Plopsaland Deutschland (seit heute ehemals Holiday Park) bei der offiziellen Eröffnung 28.06.2025.“

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Daten zur Attraktion:
Typ: Dark Rides
Hersteller: MACK Rides
Design: Jora Vision
Fahrdauer: 5 Minuten

► FunTime Arena im Netz: http://www.funtimearena.de
► DISCORD: https://discord.funtimearena.de/

Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube zu schauen, klicke hier!

Ab sofort schreibt das Plopsaland Deutschland Freizeitparkgeschichte neu!

Das „Grand Opening“ am 28. Juni, mit dem das „Plopsaland Deutschland“ offiziell den Namenswechsel vom Holiday Park feiert, bildet den Auftakt für ein Premieren-Event der Superlative!

Herzlich willkommen „Plopsaland Deutschland“. Passend zum o:iziellen Namenswechsel freuen sich Carl Lenaerts, CEO der Plopsa-Gruppe (rechts) sowie Bernd Beitz, Direktor Deutschland der Plopsa-Gruppe auf ein spektakuläres Programm zum „Grand Opening“ am 28. Juni! Parallel zum Namenswechsel startet im Plopsaland Deutschland das Sommerprogramm mit einem Premieren-Event der Superlative! (Bildnachweis: Plopsaland Deutschland)

Premiere eines der immersivsten Familienabenteuer Europas

Passend zum Feiertags-Programm startet in den legendären Mauern der Burg Falkenstein mit „Die Schlümpfe Abenteuer“ ein neuer „Indoor-Ride“, der zu den immersivsten Familien-Attraktionen Europas zählt. Mit der offiziellen Eröffnung des Themenbereichs „Blinky Bill“ geht es mit dem vermutlich bekanntesten Koala der Welt auf große Entdeckertour ins Outback. Alles andere als klein und niedlich, sondern großartig und voller Energie ist „Die Schlümpfe Show“, die als weitere Premiere ab sofort das Sommerprogramm erweitert. In ihrer mitreißenden Live-Show nehmen die blauen Helden alle kleinen Fans mit auf ein sagenhaft schlumpfiges Abenteuer voller Musik, Spaß und Magie.

Legendär: „Plopsa Festival Parade“ ab sofort auch in Haßloch

Ebenfalls legendär – weil immens farbenfroh – und ein Riesenspaß für die ganze Familie: Nachdem das Plopsaland Deutschland jetzt ein vollwertiges Mitglied der europaweiten „Plopsa-Familie“ ist, sind bei der „Plopsa Festival Parade“ ab sofort täglich alle Plopsa-Helden – wie Biene Maja, Wickie, Holly, Blinky Bill, Tabaluga, Heidi, die Schlümpfe und viele mehr – als fröhliche Live-Performer, Tänzer und auf bunt geschmückten Parade-Wagen unterwegs. Mit im Gepäck haben sie selbstkomponierte Musik für beste Stimmung.

Ab Herbst donnert mit „100% Wolf“ eine 760 Meter lange Mega-Premiere heran

Basierend auf dem Animationsfilm „100% Wolf“ rollt ab diesem Herbst eine weitere Mega-Premiere durch das Plopsaland Deutschland. Mit der Eröffnung der 760 Meter langen und wunderschön – rund um den mutigen Werwolf Freddy – thematisierten Achterbahn wird das Familienabenteuer in Haßloch um eine weitere, mystische Fahrattraktion reicher.

Vorfreude auf spektakulären Counterpart von Expedition GeForce wächst!

Damit Haßloch für Achterbahn-Fans weltweit einer der Fixpunkte bleibt, dürfen sich Adrenalin-Junkies ebenfalls freuen: 2026 starten die ersten Bauplanungsmaßnahmen für den nächsten Megacoaster der Superlative. Damit bekommt die legendäre „Expedition GeForce“ einen parkinternen Gegenspieler, der ebenfalls all-in geht: Mit in Deutschland einmalig neuen Fahrelementen, einer extrem spektakulären Dramaturgie mit Abschuss-Elementen, drehenden Wagen und Überschlägen sowie einer ebenso beeindruckenden Thematisierung, die in Zusammenarbeit mit dem weltbekannten Festival Tomorrowland entsteht, wird der neue Plopsaland Deutschland Coaster garantiert eines:  nämlich ebenfalls Achterbahngeschichte schreiben.

Qualifizierung als Plopsaland bildet idealen Zeitpunkt für Markenwechsel

Mit einem Investitionsvolumen von 50 Millionen Euro seit der Übernahme des Holiday Parks durch Plopsa wurde der strategische Ausbau des Standorts zu einem offiziellen Plopsaland vollzogen. Als Zeichen und Signal, dass Besucher in Haßloch wortwörtlich noch MEHR Freizeitspaß erwarten können, ist jetzt der ideale Zeitpunkt für den Markenwechsel gekommen.  Mit weiteren Investitionen in neue Themenbereiche, zusätzliche Attraktionen und den Ausbau der Infrastruktur im Indoor- und Outdoor-Bereich wird dieser Wachstumskurs des Plopsaland Deutschlands zu einer Mehrtagesdestination fortgesetzt und beschleunigt.

Gigantische Investitionen machen das Plopsaland Deutschland zu einem der spannendsten Transformationsprojekte der Freizeitparkbranche in Deutschland

Carl Lenaerts, CEO der Plopsa-Gruppe erklärt: „Die Plopsa-Gruppe fokussiert sich auf die strategische Weiterentwicklung des deutschen Markts. Das Rebranding in Plopsaland Deutschland ist Teil des umfassenden Investitions- und Zukunftsplans und zugleich eines der spannendsten Transformationsprojekte der Freizeitparkbranche. Mit dem Investment von weiteren 100 Millionen Euro für die kommenden drei Jahre nutzen wir die hervorragende DNA, die sich der Standort Haßloch als Vorreiter und Trendsetter über die vergangenen mehr als fünf Jahrzehnte erarbeitet hat. Ziel und Anspruch sind es, das Plopsaland Deutschland zu einem der führenden Premium-Freizeitresorts für Familien in Europa weiterzuentwickeln!“

Europaweit führendes Premium-Freizeitresort für Familien ist ein Tourismusmotor

Bernd Beitz, Direktor Deutschland der Plopsa-Gruppe ergänzt: „Mit den weltweiten Aktivitäten von Studio 100 und den sieben weiteren Parks der Plopsa-Gruppe bieten wir schon heute ein einmaliges Entertainment-Portfolio im Herzen Europas. Dank der klaren Positionierung von Plopsa auf die Top-Freizeitunterhaltung moderner Familien werden wir die Synergien der Plopsa-Gruppe ab sofort noch gezielter nutzen und zugleich die Rolle des Plopsaland Deutschlands als Impulsgeber für den Tourismus weit über Rheinland-Pfalz hinaus ausbauen und stärken!“

Auch Plopsaqua wird neue Zielgruppen ansprechen und gezielt weiter binden

Ein Beispiel, ganzjährig weitere Zielgruppen für das Plopsaland Deutschland zu begeistern und damit einen nachhaltigen Beitrag zur touristischen Entwicklung in Rheinland-Pfalz zu leisten, bildet das „Plopsaqua Haßloch“. Nach der Grundsteinlegung im Herbst 2025 entsteht bis Anfang 2028 ein moderner Wasserpark, der das Angebot am Standort Haßloch um wetterunabhängige Familien-Erlebnisse ergänzt. Komplett wird das Resort-Angebot durch den weiteren Ausbau des Partnerhotel-Programms.

Investitionen als Impulsgeber für wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz

Dass der Standort nicht nur touristisch, sondern auch wirtschaftlich in mehrfacher Hinsicht vom Engagement der Plopsa-Gruppe weiter profitieren wird, ergänzt Bernd Beitz: „Um weiter zu wachsen, schaffen wir zusätzliche Arbeitsplätze und werden beim weiteren Auf- und Ausbau des Standorts auch weiterhin auf regionale (Handwerks)Unternehmen und Dienstleister als starke Partner setzen!“

Ab dem 28. Juni feiert das Plopsaland Deutschland den Namenswechsel mit einem Premieren-Event der Superlative. Weitere Informationen zu allen Fahrattraktionen und Shows finden Besucher unter:  www.plopsalanddeutschland.de .

Weitere Informationen zur Geschichte und Zukunft von Plopsaland Deutschland

Seit seiner Eröffnung als „Märchenpark Haßloch“ im Jahr 1970 hat sich der Park mehrfach neu erfunden. Unter dem Namen Holiday Park wurde er insbesondere mit den Premieren Free Fall Tower, Donnerfluss und Expedition GeForce bekannt. Nach der Übernahme durch die Plopsa-Gruppe im Jahr 2010 wurden mehr als 50 Mio. Euro in neue Themenbereiche, zusätzliche Attraktionen und den Ausbau der Infrastruktur im Indoor- und Outdoor-Bereich investiert. Indem schrittweise thematisierte Erlebniswelten mit weltbekannten Figuren wie Biene Maja, Wickie oder Heidi Einzug in den Holiday Park hielten, qualifizierte sich dieser, ein vollwertiges Plopsaland zu sein. Mit der Umbenennung in Plopsaland Deutschland am 28. Juni 2025 beginnt ein neues Kapitel in der Freizeitparkgeschichte am Standort Haßloch.

Weitere Informationen über die Plopsa-Gruppe

Die Plopsa-Gruppe, Freizeitparksparte des belgischen Medienunternehmens Studio 100, betreibt europaweit 8 Freizeitparks. Zusammen zählen die Parks mehr als 3,5 Millionen Besucher pro Jahr.  Alle Standorte vereinen bekannte Markenwelten mit thematisierten Erlebnissen und einem klaren Fokus auf Familien mit Kindern. Mit der Umbenennung in Plopsaland Deutschland wird der Standort Haßloch integrativer Bestandteil dieser internationalen Markenerlebniswelt. Ziel ist es, den Park künftig noch stärker in das Gesamtportfolio der Gruppe zu integrieren und langfristig als Premium-Freizeitdestination für Familien im größten Freizeitmarkt Europas zu etablieren.

Die „Skulpturenallee“ in Rust: Internationale Kunst an der Alten Elz

Die „Skulpturenallee“ an der Alten Elz gegenüber des Hotels Bell Rock wurde feierlich eröffnet. Die Ausstellung ist für jedermann frei zugänglich. Das große Kunstprojekt in Rust erfolgt in Kooperation mit der weltberühmten Sammlung Würth. Die „Skulpturenallee“ wird eine Einrichtung auf Dauer. Zum Auftakt dieses Kunstereignisses wird die Sammlung Würth wichtige Leihgaben zur Verfügung stellen, die von eigenen Kunstwerken des Europa-Park ergänzt werden. Künftig wird es wechselnde Kunstwerke, aber auch Skulpturen geben, die einen festen Platz an der Alten Elz finden. Die Ausstellung soll sich über die nächsten Jahre entwickeln. Die „Skupturenallee“ ist eine Initiative des Ruster Ehrenbürgers Roland Mack. Der Europa-Park Gründer: „Mit dieser Kunstaktion möchte ich international bekannte Künstler nach Rust einladen und ihre Werke frei zugänglich machen – für alle Bürger von Rust, die Besucher der Gemeinde sowie die Gäste des Europa-Park Erlebnis-Resorts. Kunst verbindet Menschen weltweit und bereichert das vielfältige Angebot des Europa-Park auf besondere Weise.“

Bekannte Namen wie Stephan Balkenhol (Deutschland), Robert Jacobsen (Dänemark), Bernar Venet (Frankreich), László Szabó (Ungarn), Ottmar Hörl (Deutschland), Riccardo Cordero (Italien), Heinrich Brummack (Deutschland), Werner Pokorny (Deutschland) und Vitali Safronov sind hier vertreten und verleihen der Ausstellung eine besondere Bedeutung. Die einzigartige Ausstellung zeigt 15 überwiegend großformatige Skulpturen internationaler Künstler. Die „Skulpturenallee“ ist mehr als nur eine Sammlung von Kunstwerken – sie ist ein Dialog zwischen Natur und Kunst, zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Jeder der hier vertretenen Künstler hat einen einzigartigen Beitrag zur Entwicklung der Skulptur im 20. und 21. Jahrhundert geleistet. Die Ausstellung bietet die seltene Gelegenheit, diese unterschiedlichen Positionen im direkten Vergleich zu erleben und die Vielfalt der modernen Skulptur in einer naturnahen Umgebung zu genießen.

Für die Besucher ist die „Skulpturenallee“ auch ein Ort der Kontemplation, der Inspiration und der ästhetischen Erfahrung. Die Kombination aus monumentaler Kunst und der ruhigen, natürlichen Kulisse der Alten Elz macht diesen Ort zu einem außergewöhnlichen Ziel für Kunstfreunde und Erholungssuchende gleichermaßen. Die „Skulpturenallee“ in Rust soll zeigen, dass große Kunst nicht nur in Museen, sondern auch mitten in der Natur ihren Platz finden kann.

Naruto run 😎

Titel des Videos: Naruto run 😎
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Caritasverband sagt Danke: 1.000 Freiwillige im Europa-Park

Am diesjährigen „Dankeschöntag“ würdigte der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg das herausragende Engagement von über 1.000 Freiwilligen mit einem besonderen Tag im Europa-Park. Die Veranstaltung für Teilnehmende am Freiwilligen Sozialen Jahr und Bundesfreiwilligendienst fand in diesem Jahr bereits zum 13. Mal statt. Die Gäste verbrachten einen erlebnisreichen Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark und kamen am Nachmittag zu einem feierlichen Festakt mit musikalischer Begleitung und Dankesworten zusammen.

Auch Mauritia Mack bedankte sich bei den Freiwilligen: „Dieser Tag gehört ganz euch – als Dankeschön für all das, was ihr bewegt, wie ihr denkt und wofür ihr einsteht. Mit eurem riesigen Engagement macht ihr einen großen Unterschied: für unsere Gesellschaft, für eure Mitmenschen und für ein gutes, funktionierendes Zusammenleben. Im Europa-Park erleben wir täglich, wie wertvoll Vielfalt, Offenheit und Zusammenhalt sind – Werte, die auch euer Engagement prägen.“

Birgit Schaer, Vorständin des Diözesan-Caritasverbands, betont, wie wertvoll die Arbeit der Freiwilligen ist: „Der Freiwilligendienst ist viel mehr als ein Übergangsjahr. Er bietet jungen Menschen prägende Erfahrungen und stärkt zugleich den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit ihrem Engagement übernehmen unsere Freiwilligen Verantwortung, zeigen Haltung und leisten einen wertvollen Beitrag für das Miteinander. Dafür gebühren ihnen unser großer Dank und unsere Anerkennung.“

Im Rahmen der Veranstaltung richteten auch die Bundessprecher für die Regionen Freiburg, Bad Säckingen und Singen einige Worte an die Freiwilligen. Dabei thematisierten sie unter anderem die finanzielle Vergütung im Freiwilligendienst. Kevin Laube betont: „Wir Freiwilligen gestalten unsere Gesellschaft aktiv mit – in Kitas, in der Pflege, in der Behindertenhilfe und vielen anderen Bereichen. Damit dieses Engagement allen jungen Menschen offensteht, müssen die finanziellen Rahmenbedingungen gerechter werden. Ein Taschengeld auf BAföG-Niveau ist dafür ein entscheidender Schritt. Denn es darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen, ob man sich engagieren kann.“ Abteilungleiter der Freiwilligendienste Michael Bross ergänzt: „Ich begrüße es sehr, dass die Freiwilligen ihre Forderung so klar formulieren. Wer gesellschaftliches Engagement für alle ermöglichen will, muss die Rahmenbedingungen weiterentwickeln. Dazu gehört auch eine faire finanzielle Ausstattung. Ich ermutige die Freiwilligen ausdrücklich, sich weiterhin aktiv in die politische Diskussion einzubringen – denn sie wissen am besten, was es braucht, damit der Freiwilligendienst zukunftsfähig bleibt.“

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) werden in Kindertagesstätten, Schulen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und weiteren sozialen Einrichtungen angeboten. Ein Freiwilligendienst ist grundsätzlich in jedem Alter möglich. Weitere Infos unter:  www.freiwilligendienste-caritas.de/

😳 NICHT MIT MIR RALF SCHUHMACHER! #meme #sterkrade #kirmes #funny #witzig #ralfschuhmacher #shorts

FunTime Arena: „Nicht mit mir Ralf Schuhmacher! Ich will nicht wissen wie viel mein Auto wert ist. Ich will zur Kirmes!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► FunTime Arena im Netz: http://www.funtimearena.de
► DISCORD: https://discord.funtimearena.de/

Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube zu schauen, klicke hier!

Le Corbusier in der Schweiz: Ein Reiseerlebnis zwischen Kunst und Architektur

Mit der großen Sonderausstellung „Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge“ widmet das Zentrum Paul Klee in Bern dem visionären Architekten, Künstler und Theoretiker eine ebenso vielschichtige wie tiefgründige Retrospektive. Die Ausstellung ist zugleich ein starker Impuls, sich auch außerhalb der Museumsmauern auf eine Reise zu begeben – zu den Orten in der Schweiz, an denen Le Corbusiers Ideen konkret und erlebbar sind.

Eine Ausstellung zum Jubiläum – Le Corbusier im Zentrum Paul Klee
Zum 20-jährigen Jubiläum präsentiert das Zentrum Paul Klee in Bern mit „Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge“ eine umfassende Ausstellung, die dem Werk des schweizerisch-französischen Architekten, Künstlers und Stadtplaners gewidmet ist. Die Schau, die noch bis zum 22. Juni 2025 zu sehen ist, eröffnet neue Perspektiven auf das kreative Schaffen Le Corbusiers und beleuchtet insbesondere seinen künstlerischen Arbeitsprozess, den er selbst als „Atelier der geduldigen Forschung“ bezeichnete. Zeichnungen, Modelle, Skizzen und Collagen zeigen, wie eng Le Corbusier Kunst und Architektur miteinander verschränkte. Neben bekannten Schlüsselwerken entdecken Besucherinnen und Besucher auch wenig gezeigte Werkgruppen und persönliche Fundstücke, die in seinem Schaffensprozess eine wichtige Rolle spielten.

Die Ausstellung in Bern ist Ausgangspunkt für eine kulturhistorische Entdeckungsreise durch die Schweiz. Le Corbusiers Werk ist im ganzen Land Orten präsent.
Zentrum Paul Klee

Zurück zum Ursprung
Le Corbusiers Geburtsstadt La Chaux-de-Fonds ist ein zentrales Kapitel seiner Biografie. Hier wurde Charles-Édouard Jeanneret-Gris „Le Corbusier“ 1887 geboren, und hier begann auch seine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule. Besonders sehenswert ist das Maison Blanche, das er 1912 im Alter von nur 25 Jahren für seine Eltern entwarf – sein erstes eigenständig realisiertes Bauwerk. Das Haus ist heute ein Museum und gibt faszinierende Einblicke in die frühen architektonischen Prinzipien Le Corbusiers. Die Stadt selbst gehört zum UNESCO-Welterbe für ihre einzigartige Stadtplanung und ist damit auch städtebaulich ein passender Kontext für Le Corbusiers Frühwerk.
La Chaux-de-Fonds & Maison Blanche

Nah am Wasser gebaut
Im eleganten Pavillon Le Corbusier am Zürichsee entfaltet sich Le Corbusiers Spätwerk in einer architektonischen Komposition aus Farbe, Form und Transparenz. Der letzte von ihm entworfene Bau, realisiert aus Stahl, Glas und Emaille, ist nicht nur ein Manifest der Moderne, sondern ein begehbares Kunstwerk, das Le Corbusiers Überzeugung von der Einheit der Künste eindrucksvoll widerspiegelt. Am Ufer des Genfersees, in Corseaux, steht mit der Villa „Le Lac“ ein Gegenpol: Das bescheidene Wohnhaus, das Le Corbusier 1923 für seine Eltern schuf, verkörpert auf eindringliche Weise sein Streben nach funktionaler Klarheit und räumlicher Harmonie. Beide Orte zeigen unterschiedliche Facetten seines Schaffens – gemeinsam machen sie die Schweiz zu einem lebendigen Schauplatz seiner architektonischen Ideenwelt. Hier wird Bauen zur Kultur, Raum zur Erfahrung.
Villa Le Lac & Pavillon Le Corbusier

Jetzt stürzen sich alle in das Abenteuer… – Rund um das Abenteuerland im EUROPA-PARK | QC #049

Das Abenteuerland im EUROPA-PARK hat über die Zeit an Größe verloren, aber das ist nicht unbedingt etwas schlechtes. In dieser Folge schaut sich Mac die Geschichte des Themenbereichs an und auf die Umstände, die dazu führten, die Attraktionen umzuarbeiten. Außerdem geht es um Geschichten, die vom Geist ihrer Epoche geprägt sind, aber in der modernen Zeit kritisch betrachtet werden müssen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

🌎 Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up

👥 Soziale Medien:
► Pixelfed: https://pixelfed.de/Quadruvium_Club
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub

🙄 Nicht so soziale Medien:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/

💸 Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑