Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Freizeitparks (Seite 1 von 305)

Skandinavisches Lebensgefühl beim Midsommar Havn-Fest im Europa-Park Erlebnis-Resort

Wenn die Sonne den nördlichsten Punkt ihrer Umlaufbahn erreicht und die Menschen auf der Nordhalbkugel somit den längsten Tag des Jahres erleben, wird in Skandinavien traditionell das Midsommar-Fest gefeiert. Auch im Europa-Park Erlebnis-Resort, rund um den See der nordisch-thematisierten Wasserwelt Rulantica und des Hotels „Krønasår“, wird die Sommersonnenwende zelebriert. Das „Midsommar Havn-Fest“ lässt sich auch in diesem Jahr an zwei Wochenenden vom 21. Juni bis 23. Juni sowie vom 28. Juni bis 30. Juni erleben.

Wunderschöne Blumenkränze, kulinarische Highlights und zahlreiche Walking Acts verzaubern Besucher aller Altersklassen und lassen sie in die Welt des skandinavischen Lebensstils eintauchen. Traditionelle Folklore und Livemusik sorgen für authentisches skandinavisches Flair. Während alle kleinen Gäste riesigen Spaß beim Kinderprogramm haben, können die Erwachsenen bei Livemusik an den verschiedenen Marktständen leckere Köstlichkeiten genießen sowie bei sommerlichen Drinks an der Hafenbar entspannen. Ausklingen lässt sich der Freitag- und Samstagabend ab 21 Uhr bei entspannenden DJ-Sounds im Restaurant Bubba Svens. Am Sonntag, den 23. Juni, machte auch die Breisgau-Spritztour Halt beim Midsommar Havn-Fest.  Ein Rundbus bringt die Gäste von Station zu Station, die Tickets für die komplette Tour sind bereits ausverkauft.

Am zweiten Wochenende, vom 28. bis 30. Juni, können sich alle Besucher von den Langhaarmädchen von DM verzaubern lassen, einen eigenen Blumenkranz binden und sich passend stylen lassen.

Die Termine im Überblick:
Freitag, 28.06.24, ab 17:00 Uhr
Samstag, 29.06.24, ab 17:00 Uhr
Sonntag, 30.06.24, ab 12:00 Uhr

In diesem Blogbeitrag  stellt der Europa-Park das Midsommar Havn-Fest noch genauer vor.

2.000 Musiker beim Euro-Musique-Festival im Europa-Park

Zur 23. Auflage des Euro-Musique-Festivals trafen sich am 18. Juni 2024 über 2.000 vokale und instrumentale Jungmusiker im Europa-Park. Getreut dem Motto „Musik verbindet“ werden hier musikalische Freundschaften über die Landesgrenzen hinweg genknüpft und gepflegt. Eröffnet wurde das internationale Festvial mit einem umjubelten Finale des kreativen Songcontests „Welcome To Europe“. Träger der Veranstaltung ist die Landesmusikjugend Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Europa-Park und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL).

Für das große Finale des Songcontests „Welcome To Europe“ wurden  fünf Nachwuchsacts ausgewählt und in den Europa-Park eingeladen. In der Eisshow im Griechischen Themenbereich präsentierten die Finalisten ihre selbst geschriebenen Songs zum Thema Europa. Den ersten Platz belegten Hannah Brugger und Band aus Matrei in Osttirol in Österreich. Stargast des Songcontests war DSDS-Gewinner und Dschungelkönig Prince Damien. Im Anschluss durften die Finalisten die über 100 Attraktionen in den 17 europäischen Themenbereichen genießen sowie sich von den Auftritten der Jungmusiker des Euro-Musique-Festivals begeistern lassen.

Ausgelassene Stimmung: Public Viewing zur EM 2024 begeistert im Europa-Park Erlebnis-Resort

Alle Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2024 werden bei einem großen Public Viewing auf der Piazza des Hotels „Colosseo“ im Europa-Park Erlebnis-Resort gezeigt. Bereits zum Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland nutzten mehr als 1.500 Fans die Gelegenheit, die Partie gemeinsam zu verfolgen und gemeinsam zu jubeln. Auch zu den weiteren Spielen versammelten sich jeweils zahlreiche Zuschauer vor der riesigen LED-Wand.

Party- und Fußballstimmung ist hier garantiert, wenn Besucher aller Nationen mit ihrem Favoriten mitfiebern. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft wartet ein zusätzliches Showprogramm, Moderation und eine exklusive Verlosung. Das Event ist kostenfrei zugänglich, Parkplätze stehen am Hotel „Colosseo“ zur Verfügung.

Preisverleihung beim 71. Europäischen Schülerwettbewerb im Europa-Park

Unter dem Titel “Europa (un)limited” fand in diesem Jahr der 71. Europäische Schülerwettbewerb der Europa-Union im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald statt. Die Verleihung der Orts-, Landes- und Bundespreise erfolgte wieder traditionell passenderweise im Europa-Park. Die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen erhielten dabei 219 Ortspreise, 32 Landespreise und fünf Bundespreise. Insgesamt beteiligten sich neun Schulen aus acht Gemeinden.

Nach der Begrüßung durch Lukas Scheub, dem Beauftragten der Geschäftsführung für Public Affairs im Stab der Geschäftsführung des Europa-Park übernahm der Bürgermeister der Europastadt Breisach, Oliver Rein, in seiner Funktion als Erster Vorsitzender der Europa-Union Breisgau-Hochschwarzwald die Moderation der Veranstaltung. Er vertrat zudem auch stellvertretend den kurzfristig terminlich verhinderten Landrat des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald, Christian Ante. Von der Projektleitung des Europäischen Wettbewerbs Baden-Württemberg war Nils Bunjes aus Stuttgart angereist. Die Bürgermeister Klaus-Michael Tatsch aus Hinterzarten und Gerrit Reeker aus Titisee-Neustadt unterstützten zudem aktiv bei der Preisverleihung. Im Anschluss an die Veranstaltung erlebten die Schülerinnen und Schüler einen aufregenden Tag mit den über 100 Attraktionen und Shows im Europa-Park.

Mit dem diesjährigen Motto waren die Kinder und Jugendlichen aufgefordert, zum Beispiel darüber nachzudenken, wo sie Grenzen ziehen, wo sie Grenzen einreißen, welche von ihnen überbrückt werden und welche von ihnen für richtig befunden werden.  Als Grundlage für die künstlerischen, kreativen Werke waren fünf verschiedene Module vorgeschlagen. So konnten Arbeiten in unterschiedlichster Form eingereicht werden, wie zum Beispiel Gemälde, Film, Gedicht, Song, Comic, Rede, Poetry Slam, Skulptur oder auch Street Art. Die Preisverleihung mit den im Hintergrund eingespielten Werken zeigte: Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.

Die teilnehmenden Schulen im Überblick: Hugo-Höfler-Realschule in Breisach, Max-Plank-Realschule in Bad Krozingen, Sommerberg Grundschule in Buchenbach, Jengerschule in Ehrenkirchen, Schule Birklehof Hinterzarten, Grundschule und Marie-Curie-Gymnasium in Kirchzarten, Schule am Bürgle Gemeinschaftsschule in March und Realschule in Titisee-Neustadt.

Kirche im Europa-Park präsentiert Maskottchen

Am 13. Juni haben Jürgen und Mauritia Mack gemeinsam mit den Seelsorgern der Kirche im Europa-Park Andrea Ziegler und Thomas Schneeberger Joy im neu gestalteten Innenhof des Hotels “El Andaluz” vorgestellt. Das liebevoll konzipierte Maskottchen vereint einen Engel und eine Hummel. Bei der aufwändigen Entwicklung, die über zwei Jahre gedauert hat, haben sie der Europa-Park, die Evangelische Landeskirche in Baden und die Erzdiözese Freiburg unterstützt. Auch einige Kinderreporter waren zur Präsentation des Maskottchens vor Ort und stellten den Seelsorgern sowie Mauritia Mack stolz ihre Fragen.

Mauritia Mack: “Für mich ist Joy ein Symbol der Freude, der Hoffnung und des Miteinanders. Es eröffnet uns neue, innovative Wege, insbesondere im Hinblick auf Angebote für unsere Gäste und schafft eine noch engere Verbundenheit mit der ‘Kirche im Europa-Park’. Wir sind überzeugt, dass Joy das Potenzial hat, weit über den Europa-Park hinaus zu wirken und unsere Initiative in Kirchengemeinden, Jugendgruppen, auf Social Media und auch bei unseren Gästen zu Hause noch wiedererkennbarer macht.”

Joy lebt unter dem Dach der Norwegischen Stabkirche. Sie setzt sich dort gerne auf die Schultern von Besuchern, singt und zeigt ihre Flug-Künste – sie kann natürlich auch Loopings fliegen und trifft Entscheidungen so aus einer anderen Perspektive. Daneben gibt es weitere geistliche Elemente, die in der Figur vereint sind: Joy sieht und fühlt mit dem Herz auf ihrer Brust, sie trägt einen Heiligenschein, an dem sie beim Nachdenken oder wenn sie unsicher ist, reibt und sie segnet die Gäste mit Glitzersegen. Durch die Begegnung mit Joy kann im Menschen so Neues wachsen. Journalist und Songpoet Martin Buchholz, sowie Schriftsteller Fabian Vogt haben zudem speziell für Joy ein Lied komponiert, das sie bei der Präsentation des Maskottchens zum ersten Mal dem Publikum vorgestellt haben.

GENIALER DURCHBRUCH: Die Formel 1 fährt fast fehlerfrei | Gerrits Tagebuch #96 | Miniatur Wunderland

Titel des Videos: GENIALER DURCHBRUCH: Die Formel 1 fährt fast fehlerfrei | Gerrits Tagebuch #96 | Miniatur Wunderland
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Deutsch-Französische Schulprojekte zum Thema Märchen im Europa-Park

Mit Märchen die Deutsch-Französische Freundschaft fördern: Das ist das Ziel einer grenzüberschreitenden binationalen schulischen Aktion zum Thema Märchen, die im Europa-Park stattgefunden hat. Durchgeführt wurde sie im Rahmen der Vereinbarung zwischen dem Europäischen Märchenzentrum „MÄRCHENLAND“ sowie der Académie de Strasbourg.

Bevor die Schulklassen sich in Deutschlands größtem Freizeitpark getroffen haben, wurde ein Schuljahr lang gemeinsam digital an verschiedenen Projekten gearbeitet. Beim ersten Projekt hat sich eine Klasse aus Truchtersheim in Frankreich mit einer Klasse aus Vaihingen an der Enz zusammengetan um Märchen als Podcast neu zu interpretieren. Mit dem Projekt „Märchenpodcast / il était un podcast“ konnten sie die Thematik auf eine originelle und kreative Art angehen und das Format Podcast kennenlernen. Beim zweiten Projekt haben sich Klassen aus Truchtersheim und Kehl im Laufe des Schuljahres ein neues Repertoire an deutschen und französischen Kinderliedern angeeignet, die vom elsässischen Sänger Nicolas Fischer komponiert wurden.

Bei der Märchenlesung mit Miriam Mack, 1. Vorstandsvorsitzende des Europäischen Märchenzentrums „MÄRCHENLAND“ und Mitverantwortliche für Kulturelles und Soziales im Europa-Park, konnten die jüngsten Schüler dem Märchen „Bremer Stadtmusikanten“ lauschen.

„Wir freuen uns sehr mit dem wunderbaren Medium Märchen die Völkerverständigung sowie das Lernen einer neuen Sprache mit diesem Projekt zu unterstützen. Märchen sind hierfür ideal, denn sie sind in aller Welt bekannt und werden seit vielen Generationen weitergegeben“, sagt Miriam Mack bei ihrer Ansprache auf der Bühne im Italienischen Themenbereich.

Die Märchenkultur liegt Miriam Mack sehr am Herzen. Bereits 2018 wurde das Europäische Zentrum für Märchenkultur e.V. gegründet, um sich dafür stark zu machen. Daraus resultierten bereits wunderbare Ausstellungen, Märchen-Foren und Lesungen mit prominenten Gästen wie zum Beispiel Sally Özcan, DJ BoBo oder auch Monica Meier-Ivancan. Bei der Reihe „Politiker erzählen Märchen“ mit Dorothee Bär, Nancy Faeser, Dr. Wolfgang Schäuble und vielen mehr tragen die Gäste ihre liebsten Märchen vor. Festgehalten sind die Lesungen auf  Märchenland.de.

Im Anschluss lösten die Schüler in Grimms Märchenwald deutsche und französische Rätsel und finalisierten ihren Podcast. In Person haben sich die deutschen und französischen Schüler nun zum ersten Mal im Europa-Park getroffen. Um die Verbundenheit der beiden Länder zu zeigen, wurde gemeinsam im Italienischen Themenbereich die Hymne der grenzüberschreitenden Kooperation „Es lebe l’amitié, vive la Freundschaft“ gesungen.

Seit fast 50 Jahren steht für die Inhaberfamilie Mack das Voranbringen der deutsch-französischen Freundschaft im Vordergrund. Heute tragen mehr als 1.000 französische Arbeitnehmer zum Betrieb des Europa-Park Erlebnis-Resorts bei. Mehr als eine Million französische Touristen besuchen jedes Jahr Deutschlands größten Freizeitpark.

Europa-Park begrüßt Delegation aus dem Shanghai Disney Resort

Eine hochrangige Delegation der Shanghai Shendi Group, Mehrheitseigner des 2016 eröffneten Shanghai Disney Resort, besuchte kürzlich das Europa-Park Erlebnis-Resort. Die sechsköpfige Expertengruppe um Yang Jinsong, Chairman of the Board, traf sich mit Europa-Park Inhaber Roland Mack zu einem spannenden und respektvollen Austausch.

Schwerpunkt des Treffens waren aktuelle Herausforderungen, Trends und zukünftige Chancen in der Freizeitparkbranche. Beide Seiten schätzten den spannenden und respektvollen Dialog, der wertvolle Einblicke und neue Perspektiven eröffnete. Natürlich durfte auch ein Besuch der über 100 Attraktionen in Deutschlands größtem Freizeitpark nicht fehlen.

Das erste World of Dance Camp Europas findet in der TALENT ACADEMY und im Europa-Park statt

Die US-amerikanische Marke und Organisation World of Dance, die global ausgerichtet ist, kommt vom 14. bis 18. August in die TALENT ACADEMY nach Rust. Es ist das erste Mal, dass World of Dance die Lizenz erteilt, das World of Dance Camp in Europa stattfinden zu lassen. Das internationale Tanzcamp bringt renommierte Tänzer und Choreographen aus aller Welt für eine Woche zusammen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich auf inspirierende Kursangebote, aufregende Aufführungen und unvergessliche Momente freuen.

Die Mission von World of Dance ist es, die Tanzkultur zu fördern und Teilnehmende zu inspirieren, Neues zu erlernen. Das Ziel passt perfekt zur TALENT ACADEMY. In der erfolgreichen Institution, die nicht nur Dance, sondern auch die Bereiche Acrobatics, Music, Art & Mindset anbietet, kann jeder sein individuelles Talent entdecken und weiterentwickeln. 

Die Veranstaltung besteht aus zwei Hauptprogrammen. Das MAIN CAMP-Programm ist für alle Altersgruppen und dauert fünf Tage. Es umfasst etwa 50 Kurse in drei Bereichen – Contemporary Dance, Commercial Choreo und Heels Dance. Die Teilnehmenden haben die einmalige Gelegenheit, von den Besten auf diesem Gebiet zu lernen. Zu den Dozenten gehören führende Choreographen und Tänzer sowie mehr als 30 Vertreter aus der internationalen Tanzszene.

Das JUNIOR CAMP Programm dauert drei Tage und ist für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren geeignet. Alle Programmpunkte des JUNIOR CAMP finden in der TALENT ACADEMY statt. Das Junior-Programm umfasst 12 Dozenten und 24 Kurse in zwei Bereichen – Contemporary Dance und Commercial Choreo. Die Kinder und Jugendlichen können die Richtung wählen, die am besten zu ihnen passt.

Das Tanzcamp bietet eine Plattform, um mit Gleichgesinnten zusammenzukommen und soll ein Ort sein, um Freundschaften und Kontakte in der Branche zu knüpfen. Die Teilnehmer werden im Rahmen des World of Dance Camp zudem die Möglichkeit haben, Deutschlands größten Freizeitpark mit seinen 17 europäischen Themenbereichen zu entdecken.

Zu den Trainern des World of Dance Camp gehören unter anderem:

– J Blaze (USA) – Renommierter Tänzer und Choreograph von Commercial Choreo aus LA

– Daniele Sibilli (Italien) – Tänzer für Popstar MADONNA

– Emma Evelein (Niederlande) – Tänzerin und Choreografin, Gewinnerin mehrerer renommierter Preise für Tanz und bildende Kunst

– Lal Tessarini (Schweiz) – Künstlerin des Nederlands Dans Theater. Performer / Choreograf / Bewegungsdesigner

– Konstantin Koval – Choreograf, Förderer. Inhaber von: Cannes Löwe 2022, Gold bei LIA 2021 für die beste Choreografie, bestes internationales Musikvideo bei den UKMVA 2021

Die Plätze für das World of Dance Camp in der TALENT ACADEMY Europa-Park sind begrenzt: Detaillierte Informationen zur Anmeldung und zu den Teilnahmebedingungen gibt es auf der offiziellen Website der Veranstaltung:   www.worldofdancecamp.com

Jürgen Klinsmann und DAZN im Europa-Park Erlebnis-Resort

Mit der Fußballshow „Welcome Europe“ begleitet die Sport-Entertainment-Plattform DAZN die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. In der Auftaktfolge am 12. Juni ist Welt- und Europameister Jürgen Klinsmann zu Gast. Gedreht wurde dafür im Europa-Park Erlebnis-Resort, wo der „Vater des Sommermärchens“ gemeinsam mit vielen ehemaligen Mitspielern des Europameister-Teams 1996 ein großes Wiedersehen feierte.

Passend dazu ist DAZN und damit internationaler Live-Sport – unter anderem mit Bundesliga, UEFA Champions League, NFL und NBA – ab sofort auch im Europa-Park Erlebnis-Resort erlebbar. So lässt sich künftig in der Bubba Svens SportsBar („Krønasår – The Museum-Hotel“), der Bar Spirit of St. Louis (Hotel „Bell Rock“), im Café Commedia dell’Arte (Hotel „Colosseo“) sowie im bewirteten Tagungsraum Granada (Hotel „El Andaluz“) mitfiebern. Ausgewählte Sportarten und Spiele werden auch in der Sporterlebniswelt Arena of Football im Europa-Park gezeigt.

« Ältere Beiträge

© 2024 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑