https://youtu.be/U2dVlDGtPG0
Freediver Girl Doris taucht wieder ins Meer bei den Malediven, und wieder auf 21 Meter…
Reisen, Rätsel, Abenteuer.
https://youtu.be/U2dVlDGtPG0
Freediver Girl Doris taucht wieder ins Meer bei den Malediven, und wieder auf 21 Meter…
https://youtu.be/6_tIIRMhFPY
Doris möchte in diesem Video so lange die Luft anhalten, bis sie dafür ein „Like“ kriegt. Erinnert irgendwie an den Comic „Asterix in Spanien“…
https://youtu.be/XUPLKQQ8uv8
Doris taucht in diesem Video auf 21 Meter Tiefe.
https://youtu.be/VvkMhHJVykc
A freediver girl in action – das ist Doris, hier bei einem Tauchgang in ungefähr 16 Metern Tiefe. Dies ist das erste Video von ihrem Kanal – und viele werden noch folgen…
Das Trinken sollte man beim Outdoorspaß im Sommer nicht vergessen.
Foto: djd/Emil/Monkey Business – Fotolia
(djd). Eine Radtour mit der Familie unternehmen, im Freibad auf Tauchkurs gehen oder sich beim Beachvolleyball und Tennis mit Freunden auspowern: Sommerliche Aktivitäten im Freien machen Spaß – und auch durstig. Bei der Bewegung schwitzt der Körper und verliert Flüssigkeit, die man ihm wieder zuführen muss. An sehr heißen Tagen können über den Tag verteilt sogar bis zu drei Liter notwendig sein, um den Wasserhaushalt in Balance zu halten. „Wer zu wenig trinkt, riskiert Kreislaufprobleme oder Kopfschmerzen“, warnt Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.
Gute Durstlöscher sind vor allem Mineralwasser, Fruchtsaftschorlen und ungesüßte Teegetränke. Am besten nimmt man sein Lieblingsgetränk von zuhause mit. So spart man sich unterwegs die Suche nach einem Kiosk und hat das Getränk immer griffbereit. In der wiederbefüllbaren Glasflasche „Emil- die Flasche“ etwa lassen sich Mineralwasser und Co. gut und – dank eines Schraubverschlusses – auch auslaufsicher transportieren. Glas hat den Vorteil, dass es lebensmittelecht und geschmacksneutral ist. Da die Flasche in einem stabilen, stoffbezogenen Thermobehälter aus schadstofffreiem Polypropylen steckt, ist sie bei den Freizeitaktivitäten sicher gegen Bruch geschützt. Ein weiterer Vorteil des Thermobehälters ist, dass er kalte Getränke auch bei Sonnenschein lange Zeit kühl hält. Ganz ohne Geschmacksverlust lässt sich nach der Reinigung in der Spülmaschine ein anderes Getränk in die Flasche füllen.
Die Trinkflasche ist in drei verschiedenen Größen und auch als Babyflasche ab 16,50 Euro unter www.emil-die-flasche.de sowie in Bioläden, im Haushalts- und Spielwarenhandel erhältlich. Die Auswahl an Stoffbezügen, die aus Öko-Tex Standard 100 zertifizierten Textilien sowie aus Bio-Baumwolle gefertigt werden, ist groß – so finden Erwachsene wie Kinder das passende Motiv. Ideal für die Outdoor-Aktivitäten sind Tragegurte und spezielle Fahrradhalterungen für die Trinkflasche.
Wiederbefüllbare Trinkflaschen sind die idealen Begleiter für die Freizeit. Sie sparen Geld und schonen die Umwelt. Modelle aus Plastik oder Aluminium jedoch können gesundheitsschädliche Weichmacher und Lacke enthalten, die in das Getränk übergehen können. Andere Produkte eignen sich unter Umständen nicht für Flüssigkeiten mit Kohlensäure und laufen häufig aus. Umweltfreundlich, lebensmittelecht und auslaufsicher ist beispielsweise „Emil-die Flasche“ aus geschmacksneutralem, schadstofffreiem Glas.
„Emil-die-Flasche: Trinkflasche Bio grün Organic 0,6l, first class“ kann auch hier bestellt werden.
Im völlig neuen Look und mit einem erweiterten Funktionsumfang ersetzen der Suunto Zoop Novo und der Suunto Vyper Novo, die legendären Modelle Zoop, Vyper und Vyper Air. Die Handhabung wurde durch eine vier-Tasten-Bedienung vereinfacht, die bereits aus den Tauchcomputern der Suunto D-Serie bekannt ist. Durch das größere Display und die Hintergrundbeleuchtung können Daten auf dem Zoop Novo und Vyper Novo jetzt noch leichter abgelesen werden.
Der Suunto Zoop Novo macht das Tauchen einfach.
Im Suunto Zoop Novo ist alles eingebaut, was sich ein Sporttaucher nur wünschen kann. Egal ob man gerade mit dem Tauchen beginnt oder auf der Suche nach neuen Unterwasser-Abenteuern ist. Alle wichtigen Tauchdaten sind auf dem Display mit Hintergrundbeleuchtung sofort klar erkennbar. Der Zoop Novo ist mit fünf Tauchmodi ausgestattet (Luft, Nitrox, Messen, Freitauchen und Aus). Er ist in den frischen Farben Lime und Blau sowie im klassischen Schwarz erhältlich.
Abtauchen mit dem Suunto Vyper Novo
Für häufige Tauchgänge eignet sich der Suunto Vyper Novo ideal und eröffnet neue Möglichkeiten zur Erforschung der Tiefe. Der robuste, nitroxfähige Tauchcomputer ist mit einem digitalen Kompass sowie den optionalen Funktionen Luftintegration per Funkübertragung und Gaswechsel ausgestattet. Er ist in den Trendfarben Weiß und Graphit erhältlich.
Taucherfahrungen mit Freunden austauschen
Beide Modelle lassen sich mit der Suunto DM5-Software und Movescount.com synchronisieren. Damit können das Tauchprotokoll, Fotos und Videos direkt mit Freunden und Familie geteilt werden. Suunto, mit Sitz in Finnland, hat in den vergangenen 50 Jahren viele Innovationen im Tauchbereich entwickelt, unter anderem den ersten Tauchkompass und die ersten Tauchcomputer. Ein Eckpfeiler seiner nahezu 80-jährigen Geschichte ist die Entwicklung zuverlässiger Produkte, die für härteste Bedingungen konzipiert und getestet werden. Alle Suunto Tauchcomputer werden in Finnland hergestellt.
Der Suunto Zoop Novo und der Suunto Vyper Novo sind ab sofort erhältlich.
Quelle: Suunto
Tauchcomputer von Suunto findet man hier:
www.Dive-King.de
Bitte hier Klicken
Der preiswerte online – Tauchshop!
Wer ein Mal eine richtige Meerjungfrau sein wollte, war bei diesem Workshop genau richtig! Und als besodneren Preis konnte eine der Teilnehmerinnen eine Wildcard für die SeaStar-Discovery 2016 gewinnen!
Bis zum 28. März wird in der Buchhandlung Osiander in Reutlingen ein überdimensionaler POLYGLOTT-Reiseführer präsentiert. Das begehbare Buch mit dem Motiv eines Rom-Reiseführers beherbergt im Inneren ein nostalgisches Zugabteil und lädt dazu ein, bequem in den richtigen Reiseführern zu blättern. Die Besucher der Buchhandlung können zudem an einer Selfie-Aktion im POLYGLOTT XXL mit Gewinnspiel teilnehmen.
Mit der Präsentation ist ein attraktives Gewinnspiel verbunden. Besucher der Buchhandlung können via E-Mail oder Facebook ein „Selfie“ aus dem XXL-Reiseführer an den Verlag senden. Verlost werden Zugtickets inklusive der passenden Reiseführer. Das „Fenster“ im Zugabteil zeigt stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen und informiert über die Teilnahmebedingungen.
„Mit der aufmerksamkeitsstarken Aktion machen wir die Marke POLYGLOTT erlebbar“, erklärt Michaela Lienemann, Verlagsgeschäftsführerin für Programm und Marketing. „Reisen ist ein ganz besonderes Erlebnis – das können wir mit der Aktion wunderbar vermitteln.“ Der POLYGLOTT XXL stimme nicht nur auf die Urlaubssaison ein, sondern sei auch eine Hommage an das gedruckte Buch. „Studien belegen, dass Print als Reiseinformationsmedium den höchsten Nutzen bietet. Digitale Angebote wie beispielsweise die individuelle POLYGLOTT-App ergänzen gedruckte Bücher, eine Substitution ist jedoch nicht erkennbar“, so Lienemann. Angesichts der Flut von Informationen im Internet steige die Nachfrage nach Selektion und qualitativ hochwertigen Empfehlungen. „Der POLYGLOTT XXL ermöglicht etwas Einzigartiges: In Büchern schmökern, während man sich selbst in einem Buch befindet.“
Die Reisemarke POLYGLOTT begeistert seit 1902 Reisende weltweit und gilt als Pionier unter den Kompaktreiseführern. Nun hat der Verlag erneut kraftvoll Fahrt aufgenommen: Die Reiseführer-Reihe POLYGLOTT on tour wurde jüngst überarbeitet und bietet nun 118 Titel mit einzigartigen Extras im Handel an. POLYGLOTT erscheint im Münchner Reiseverlag TRAVEL HOUSE MEDIA.
Insgesamt touren drei „POLYGLOTT XXL“ durch Deutschland. Weitere Termine und Stationen auf der Internetseite www.polyglott.de
Quelle: Polyglott
https://youtu.be/5MRKuwL692M
Die letzte Qualifikation zur SeaStar Discovery fand im Monte Mare Kaiserslautern statt.
https://youtu.be/GIgAgHjesDM
monte mare Schliersee ist der Austragungsort für die SeaStar Discovery Qualifikation Süd.
© 2025 Quadruvium Club
Theme von Anders Norén — Hoch ↑