Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Allgemein (Seite 42 von 188)

Soul trifft Soul: Sydney Youngblood und Jesse Ritch im Europa-Park

Mit „Sit and Wait 2013“, einer Neuauflage der Erfolgssingle aus dem Jahr 1989, wollen der amerikanische Soulstar Sydney Youngblood und der Berner Jesse Ritch ab 13. September 2013 zusammen die Charts erobern. Diesen Freitag durften die beiden Sänger ihre neue CD im Europa-Park zum ersten Mal gemeinsam in Haenden halten.

24 Jahre lang hatte Sydney Youngblood jede Anfrage für eine Neuauflage seines Megahits «Sit And Wait» konsequent abgelehnt. Bis Jesse Ritch auf den mittlerweile 53-jährigen Amerikaner mit über 6 Millionen verkauften Tonträgern zukam. Und zum ersten Mal willigte er ein. Das Resultat ist ein gelungenes Cover in einem modernen Kleid.

In Deutschlands größtem Freizeitpark stand neben dem musikalischen Austausch der Nervenkitzel im Vordergrund. Mit der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ stürzten sie sich in die Tiefe. Erholung konnten sie im Previewzelt der neuen Großattraktion „Arthur – Im Königreich der Minimoys“ finden, die am 5. April 2014 eröffnet wird und in die Welt von Luc Bessons Erfolgstrilogie führt.

Quelle: Europa-Park

Himmlische Eindrücke beim 13. Ballonfestival: Mit dem Heißluftballon über dem Europa-Park schweben

Wer den Europa-Park, den Schwarzwald oder das Elsass aus der Vogelperspektive erleben möchte, der sollte sich das diesjährige Ballonfestival nicht entgehen lassen. Über 25 Heißluftballons färben vom 6. bis 8. September den Sommerhimmel und erleuchten beim Nachtglühen auf der Festival-Wiese hinter dem Tipi-Dorf die abendliche Dämmerung. Dieses faszinierende Schauspiel können die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark nicht nur von unten, sondern bei einer Ballonfahrt auch aus der Luft erleben.

Das 13. Ballonfestival des Europa-Park ist international besetzt: Die Heißluftballons, die rund 800 Meter hoch steigen, kommen aus Frankreich, Holland, Großbritannien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Schweiz und aus Deutschland. Für Abwechslung am Himmel sorgen die einfallsreichen Formen der Heißluftballons: Eine Katze, ein Fuchs, ein Handy und sogar ein kleines Schwein werden neben ovalen Ballons durch die Lüfte schweben und den Himmel in den buntesten Farben erstrahlen lassen. Ein einmaliges Erlebnis ist das Nachtglühen am Freitag und Samstag gegen 22 Uhr auf der Festival-Wiese hinter dem Tipi-Dorf, zu dem Tausende Besucher erwartet werden. Umrahmt von klassischer und moderner Musik ragen die beleuchteten Heißluftballons und Modellballons wie Lampions in den Himmel. Der Eintritt auf die Festival-Wiese ist kostenlos, bereits ab 16.00 Uhr gibt es Grillspezialitäten mit den passenden Getränken.

Wer dieses faszinierende Spektakel nicht verpassen möchte, kann eine Ballonfahrt unter der Info- & Ticket-Hotline 07822/776697 buchen. Die Ballonfahrten dauern jeweils rund eine Stunde.

Mitfahrgelegenheiten für alle, die schon immer einmal in die Luft steigen wollten, bestehen bei entsprechenden Wetterverhältnissen am Freitag, 6. September, am Samstag, 7. September, sowie am Sonntag, 8. September jeweils morgens und abends. Regen, zu viel Wind, schlechte Sicht oder Gewitterwarnung lassen einen Start nicht zu. Die Morgenfahrt kostet 130 Euro, die Abendfahrt 160 Euro pro Person. Das Mindestalter beträgt 12 Jahre.

Quelle: Europa-Park

Elsass – Freiburg – Hochschwarzwald – Europa-Park: Eine europäische Landschaft mit dem TGV entdecken

Mehr als 4,5 Millionen Besucher kommen jährlich in den Europa-Park. Darunter sind gut eine Million Besucher aus Frankreich, die damit die größte Besuchergruppe aus dem Ausland ausmachen. Mit der Anbindung des Hauptbahnhofs Freiburg an das Netz des französischen Hochgeschwindigkeitszugs TGV können Gäste jetzt vom Gare de Lyon in Paris in nur 3 Stunden und 40 Minuten direkt ins Breisgau reisen. Von hier ist auch der Europa-Park einfach zu erreichen. Am Montag, den 26. August 2013 warteten Europa-Park Maskottchen Euromaus und der Star der neuen Großattraktion Arthur am Bahnsteig, um die ersten Gäste willkommen zu heißen.

Die Eröffnung dieser weiteren TGV-Strecke bringt Frankreich und Deutschland noch näher zusammen und stellt ein neues Kapitel im grenzüberschreitenden Bahnverkehr für alle Städte und Orte entlang der Strecke dar. Die direkte Verbindung zwischen Paris und Freiburg ist nicht nur eine bequeme, sondern auch eine schnelle und ökologische Alternative zum Flugzeug.

Am Montag, den 26. August 2013, warteten die Euromaus und Arthur am Bahnsteig, um die ersten Gäste willkommen zu heißen. Gemeinsam mit einer Trachtenkapelle aus dem Hochschwarzwald sowie traditionellen Schwarzwaldmädchen begrüßten die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM), die Hochschwarzwald Tourismus GmbH, die ADT Oberelsass (Agence de Développement Touristique Haute Alsace) – Tourismusverband Elsass – und der Europa-Park die ersten Reisenden.

„Die direkte TGV-Verbindung nach Freiburg ist für Gäste aus Frankreich eine tolle Alternative“, sagt Roland Mack, Inhaber des Europa-Park. In Deutschlands größtem Freizeitpark wird auf Hochtouren an der Neuheit für die Saison 2014 gearbeitet. In Zusammenarbeit mit dem französischen Star-Regisseur Luc Besson entsteht „Arthur – Im Königreich der Minimoys“, die größte Indoor-Attraktion in der Geschichte des Europa-Park. Ein Thema, das perfekt zum französischen Markt passt. Die Filmtrilogie „Arthur und die Minimoys“ war in Frankreich ein absoluter Publikumshit. Pünktlich zum Saisonstart am 5. April 2014 wird diese eröffnet.

Quelle: Europa-Park

CSI: NY 3.22 – Gefallener Engel

Originaltitel: Cold Reveal

Inhalt

Zwei Ministranten finden in einer Kirche einen Mann mit großen Engelsflügeln, der durch eines der Fenster gekracht ist. Er offenbar angseilt gewesen, aber jemand hat das Seil angeschnitten gehabt. Der Tote hat seinen Flug selbst gefilmt und so findet das CSI heraus, dass er sich mit Hilfe von zwei Bungeeseilen von einem Dach wegkatapultiert hat. Er wollte im Internet mit der Aktion groß rauskommen. Doch das kann er nicht allein gemacht haben – es war noch jemand auf dem Dach…
Scotty Valens vom FBI kreuzt im Labor auf: Stellas Bluttest wegen ihrer möglichen HIV-Infektion hat einen Treffer im Zusammenhang mit einem zehn Jahre alten Fall ergeben. Ihr Blut fand sich auf einer Jacke mit anderen Blutflecken, die man in Philadelphia in der Erde vergraben gefunden hat. Es wird eine Journalistin ermittelt, die offenbar bei der gleichen Pflegefamilie wie Stella war. Und der Vater der Familie ist verschwunden – seit etwa zehn Jahren…

Zitat

„Sie werden diese Konfrontation nicht vergessen!“
Mac Taylor zu Sinclair

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 3 [6 DVDs] bei AMAZON.

Hinter der Geschichte

Während der Kampfszene in dem Projektorraum hört man im Hintergrund einen Film. Es ist „Mission to Mars„, in dem Gary Sinise ebenfalls mitgespielt hat. Damit ergibt sich ein zeitliches Problem: Die Episode spielt im Jahr 2007, das Verbrechen ist 1997 geschehen, „Mission to Mars“ kam aber 2000 in die Kinos. Der Film, den Stella und ihre Freundin als Kinder sehen, ist „Die roten Schuhe„. 
Die Geschichte ist ein Crossover mit der Serie „Cold Case„. Scotty Valens ist eine der Hauptfiguren dort.
Die Politik nimmt in dieser Geschichte etwas überhand. Der Vorgesetzte Sinclair wird eingeführt, der Mac gern an den Karren fahren möchte, weil er der letzte ist, der noch zu Zeiten des alten Bürgermeisters eingestellt wurde.

"Immer wieder sonntags": Beatrice Egli und Stefan Mross feiern letzte Live-Sendung im Europa-Park

Am Sonntag, 25. August 2013 begrüßte Moderator und Entertainer Stefan Mross zum letzten Mal in dieser Saison seine Zuschauer und Fans live vom Festivalgelände des Europa-Park. Stefanie Hertel, Mickie Krause, Maxi Arland, Angelika Milster und weitere Größen aus Schlager und Volksmusik waren in der vierzehnten „Immer wieder sonntags“-Sendung zu Gast. Den begehrten Titel des Sommerhitkönigs heimste in diesem Jahr Corinna Zollner mit ihrem Lied „Sommergfühl“ ein. Besonderes Highlight: der Auftritt des Schweizer Schlager-Stars Beatrice Egli. Vor ausverkauften Rängen präsentierte sie ihre Single „Jetzt und hier für immer“ und begeisterte das Publikum.

Beatrice Egli gewann in diesem Jahr die zehnte Staffel des RTL-Formats „Deutschland sucht den Superstar“. Seitdem geht es für die junge Schweizerin steil bergauf. Ihre Single „Mein Herz“ landete in der ersten Verkaufswoche auf Platz 1 der deutschen, österreichischen und Schweizer-Singlecharts. Knapp zwei Millionen Zuschauer verfolgten am vergangenen Sonntag ihren Auftritt vor den heimischen Fernsehern. Die Sängerin zeigte sich nicht zuletzt beeindruckt vom Schauplatz des Erfolgsformats: „Schon als Kind besuchte ich mit meiner Familie einmal im Jahr den Europa-Park. Ich habe großen Respekt davor, was die Familie Mack hier mit viel Liebe zum Detail aufgebaut hat.“

Passend zum Grimm-Jahr fand auch in dieser Saison allwöchentlich die beliebte Märchenstunde in Grimms Märchenwald statt. Unter anderem nahmen Tony Marshall, Linda Hesse, Olaf Henning, Annemarie Eilfeld und Patrick Lindner auf dem rot-goldenen Thron Platz und brachten in authentischer Kulisse Kinderaugen zum Strahlen.

Für all diejenigen, die die schönsten Momente noch einmal Revue passieren lassen möchten, wird am kommenden Sonntag im Ersten ein „Best-of“ ausgestrahlt. Zusammenschnitte der schönsten Szenen wecken bei Fans und Zuschauern schon jetzt die Vorfreude auf die „Immer wieder sonntags“-Staffel 2014 live aus dem Europa-Park.

Quelle: Europa-Park

Beitrag Nummer 800!

Hinter den Kulissen bauen wir an manch neuen Dingen hier in dieser Abteilung der ErlebnisPostille… aber jetzt nehmen wir uns einen Moment Zeit zum Feiern: Dies hier ist Beitrag Nummer 800! Wow! Auf noch viele Beiträge, die folgen mögen…

🙂

CSI: Miami 3.22 – Verstrahlt

Originaltitel: Vengeance

Inhalt

Der Abschlussjahrgang 1990 der Wavekrest Highschool feiert Wiedersehen nach fünfzehn Jahren. Da wird der Quarterback der Klasse tot in der Toilette gefunden – mit einer vollen Sektflasche erschlagen. Verdächtige gibt es eine Menge – sämtliche ehemaligen Mitschüler. Denn der Quaterback war natürlich nicht bei allen beliebt…
Horatio wird von dem ersten Tatort weggerufen – der vermeintliche Mörder seines Bruders ist tot aufgefunden worden. Der Tatort wurde allerdings schon vor dem Eintreffen der Ermittler gründlich untersucht – Spuren gibt es kaum noch. Dennoch findet Caine einen Fingerabdruck und ermittelt über diesen einen hohen Beamten der Regierung. Der Mord bringt natürlich Yelina  und John Hagen in Aufregung. Trotz schlechter Spurenlage kann das CSI einen Drogendealer ermitteln. Doch als sie ihn hochnehmen wollen, wird er erschossen…

Zitat

„Also, wir haben hier einen Mann, dessen Wochenende ganz vielversprechend angefangen hat, und das dann einen ganz miesen Verlauf nahm.“
Horatio Caine

Medien

CSI: Miami – Die komplette Season 3 [6 DVDs] bei AMAZON.de

Hinter der Geschichte

Ryan nennt das Mal, das man am Hals des ersten Opfers findet, ein „Saughämatom“. Umgangsprachlich sagt man „Knutschfleck“ dazu. Will man es mehr wissenschaftlich bezeichnen, heißt es „Sugillation“.
In der Zeitkapsel der Highschool findet sich ein Atari 2600. Das ist die erfolgreichste Videospielkonsole ihrer Zeit, den 1980er Jahren.

"Von der Rebe ins Glas": Kaiserberg Weintag im Europa-Park

Winzer aus der Region rund um den Kaiserberg und Deutschlands größter Freizeitpark laden am 4. September 2013 gemeinsam zu einer kulinarischen Reise von der Weinernte in den Reben bis hin zur Verkostung ein. An zahlreichen Ständen werden ab 17 Uhr ausgezeichnete regionale Weine vorgestellt und auch eine traditionelle Trotte gibt es zu Bestaunen. Für das leibliche Wohl der Besucher ist mit gut bürgerlichen Köstlichkeiten, Federweißem und frischem Traubensaft aus der Trotte bestens gesorgt.

Rund um das Schwarzwälder Vogtshaus, einem Fachwerkbau aus dem 15. Jahrhundert, erhalten am 4. September 2013 alle Weinkenner und solche, die es noch werden wollen, aufschlussreiche Einblicke in den Prozess der Weinherstellung. Zusammen mit den Städten Ettenheim und Herbolzheim sowie der Gemeinde Ringsheim und deren Winzergenossenschaften lädt Deutschlands größter Freizeitpark ab 17 Uhr zum traditionellen Trotten ein. Im Rahmen des Kaiserberg Weintags können die Besucher den Winzern über die Schulter schauen und den Weg des Weins von der Rebe bis ins Glas verfolgen. Die Breisgauer Weinprinzessin Sarah Fehrenbach führt gekonnt durch die Geschichte der edlen Tropfen und die Bürgermeister der teilnehmenden Gemeinden packen an der Trotte tatkräftig mit an. Die kleinen Besucher dürfen sich über das Ergebnis besonders freuen: Frisch gepresster Traubensaft wird direkt aus der Trotte ausgeschenkt. In uriger Kulisse versorgen Rebwieber die großen Besucher mit Weinen aus der Region und natürlich mit Neuem Süßen. Abgerundet wird das Event durch Darbietungen der Europa-Park Künstler.

Der Besuch des Kaiserberg Weintags ist im Eintrittspreis des Europa-Park inbegriffen. Zudem können an der Information am Haupteingang ab 16 Uhr Abendtickets für 6 Euro pro Person erworben werden.

Quelle: Europa-Park

C.S.I. 3.22: Beweisnot

Originaltitel: Play with Fire

Inhalt

In der Sprecherkabine eines Footballstadiums liegt eine tote Frau. Bei der Untersuchung stellt sich heraus, dass sie gerade mal eine Stunde tot ist. Damit läuft die Zeit, in aller Eile wird eine Kabine aufgebaut, um mittels Bedampfung Fingerabdrücke auf der Haut des Opfers sichtbar zu machen. Eine DNS-Analyse bringt die Ermittler auf die Spur eines Mörders, der seine Strafe abgesessen hat. Er hat seine damalige Freundin auf die gleiche Weise getötet, wie nun die Frau ermordet wurde.
Als Greg versucht, Beweise mit dem Festgenommenen in Verbindung zu bringen, explodiert ein Probenbehälter, er wird schwer und Sarah mittelschwer verletzt. Die Ermittlungen werden nun umso schwieriger, da Beweismaterial vernichtet wurde. Grissom setzt Catherine und Warrick auf die Untersuchung der Explosion an. Es sieht so aus, als ob ein Mitarbeiter einen Fehler gemacht hat…

Zitat

„Es fing mit Sex an und endete mit Mord.“
Gil Grissom

Medien

CSI: Crime Scene Investigation – Die komplette Season 3 [6 DVDs] bei AMAZON.

Hinter der Geschichte

Über einen Bildschirm in der Forensik erfahren wir das genaue Todesdatum des Opfers: Es ist der 7. Mai 2003. Und die Episode wurde am 8. Mai 2003 in den USA erstmalig ausgestrahlt.

In dieser Episode bekommt Grissom Ärger mit einem Vorgesetzten, der es nicht gutheißt, dass Gil sich immer vor seine Mitarbeiter stellt. Man merkt hier eine besondere Raffinesse der Schreiber: der Vorgesetzte wirft Gil vor, Catherine dazu überredet zu haben, Aufzeichnungen zu verfälschen. Dabei handelt es sich um eine ganz kurze Szene aus der vorigen Folge „Tod in der Wüste“. Catherine hat hier versucht auszurechnen, wieviele Diamantenbeutel sich als Schmuggelware im Uterus des Pferdes befunden haben können. Sie verrechnet sich und als sie das richtige Ergebnis hat, sagt Grissom ihr, sie solle das korrigieren. Diese Szene ist sehr kurz und man nimmt sie kaum wahr – trotzdem spielt sie eine wichtige Rolle.

Außerdem wird erneut Grissoms zunehmende Schwerhörigkeit thematisiert. Und noch etwas passiert: Sarah will Gil zum Essen ausführen und „sehen was passiert“. Gil lehnt ab mit der Begründung, er könne mit sowas nicht umgehen.

CSI: NY 3.21 – Blutige Handschrift

Originaltitel: Past Impact

Inhalt

Das Team ist am Fundort einer weiblichen Leiche auf Coney Island, als ein Mann durch die Absperrung gestolpert kommt, der einen Mord melden möchte. Mit den Worten, dass er selbst das Opfer sei, bricht er zusammen – aus einem Fall sind zwei geworden.
Die Frau war offenbar vorher auf einer Singleparty. Jemand hat sie erwürgt und ihr das Gesicht mit Klebeband zugeklebt. Als Sid das Klebeband entfernt, stellt er fest, dass der Täter dem Opfer die Augenlider abgetrennt. Das ist das Markenzeichen eines Gewalttäters, der aus dem Gefängnis entlassen wurde, weil der Polizist, der ihn überführt hat, der Korruption überführt wurde. Das Brisante: Mac hat den Polizist der Korruption überführt…
Das männliche Opfer ist vergiftet worden. Doch eine Spur zu einem russischen Feinschmeckerrestaurant erweist sich als Fehlschlag – das Gift – Rizin – ist ihm über eine präparierte Kugel mit einer Druckluftpistole injiziert worden. Einen ähnlichen Anschlag gab es schon mal in London, auf einen russischen Dissidenten…

Zitat

„Er hat gesagt, ich soll mich rasieren und mich nach einem anständigen Job umsehen.“
Die „bärtige Lady“

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 3 [6 DVDs] bei AMAZON.

Hinter der Geschichte

In dem russischen Feinkostrestaurant hängt ein Bild von Vladimir Putin an der Wand. Das männliche Opfer hat dort Borschtsch gegessen.
Rizin als Tatwaffe wurde bereits in „CSI“ verwendet, und zwar in der Episode „Ein zweifelhafter Zeuge„. Der Anschlag, von dem die Ermittler berichten, ist das so genannte „Regenschirmattentat„, das auch die Vorlage für den französischen Film „Der Regenschirmmöder“ lieferte.

Achtung, Spoiler!
Die Episode hat ein sehr zweifelhaftes Ende: Der Verdächtige stürzt von einem Dach und ist tot. Er trägt Handschellen und es sieht ganz so aus, als habe Mac ihn gestoßen. Nachdem Mac von seinen Vorgesetzten in den letzten Episoden schon Druck gekriegt hat, wird er hier noch dazu in eine prekäre Lage gebracht. Für meinen Geschmack ist das alles ein bisschen zu gewollt.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑