Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Allgemein (Seite 37 von 188)

Marc Terenzi als DJ bei den Horror Nights

Mit einem Gastauftritt als DJ im Vampire’s Club bedankt sich US-Sänger Marc Terenzi am 18., 19., 25. und 26. Oktober 2013 bei allen Horror Nights Fans, die in den vergangenen sechs Jahren mit ihm zusammen gefeiert haben. In seiner 90-minütigen DJ Show mit Live-Gesang bringt er zusammen mit Choreograph Darryl Blackman die Menge zum Kochen.

Marc Terenzi zeigt sich beeindruckt von den neuen Horrorhäusern und der erneuten Qualitätssteigerung der Abendveranstaltung, die er zusammen mit Michael Mack, Geschäftsführung Europa-Park, vor sieben Jahren ins Leben gerufen hat. Er wird dem Europa-Park und der Familie Mack immer freundschaftlich verbunden bleiben, auch wenn sich bei den Horror Nights die Wege getrennt haben. Das Halloween-Spektakel, bei dem Besucher in ihren eigenen Horrorfilm eintauchen können, dauert noch bis zum 2. November und findet ab 25.10. täglich statt. Der Vampire’s Club öffnet (außer am 20.10. sowie vom 27.-29.10.) immer um 23 Uhr seine Pforten. Ticketreservierungen für die Horror Nights und den Vampire’s Club sind online über www.horror-nights.de und www.europapark.de möglich.

Quelle: Europa-Park

CSI: Miami 4.04 – Leidensgeschichte

Originaltitel: 48 Hours to Life

Inhalt

Auf einem Boot wird eine tote Frau gefunden, erschossen mit der Waffe ihres Mannes. Frank Tripp verfolgt einen Verdächtigen und setzt ihn fest. Während Eric und Caine noch vor Ort die Spuren sichern, kommt eine Rückmeldung von Tripp: Der Verdächtige, ein junger Mann, hat ein Geständnis abgelegt. Doch die Spuren, die dieser am Tatort hinterlassen hat, sind über den Spuren der eigentlichen Tat. 
Die Spuren deuten darauf hin, dass die Frau erschossen wurde, als das Boot fuhr. Nicht ungewöhnlich, denn sie wollte das Boot verkaufen und hatte wohl einen Interessenten auf eine Probefahrt mitgenommen. Tatsächlich kann ein Pärchen ermittelt werden, das bei einer Probefahrt war – und auf einmal beschuldigen sich die beiden gegenseitig, geschossen zu haben…
Der verhaftete Verdächtige indessen erlebt im Gefängnis die Hölle, wird von Mitgefangenen drangsaliert und gerät schließlich auch noch in eine Gefangenenrevolte. Am Ende der Revolte ist ein Gefangener tot – und der Verhaftete steht ein zweites Mal als Mordverdächtiger da…

Zitat

„In diesem System hat der Junge keine 48 Stunden.“
Horatio Caine

Medien

„CSI: Miami Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Der deutsche Synchronsprecher von Michael Boland (dem Ehemann der Ermordeten) ist Bernd Rumpf, in Deutschland bekannt als deutsche Stimme von Liam Neeson.

Kritik – Achtung, Spoiler!
Es erstaunt mich immer wieder – in vielen Episoden von vielen Krimiserien wird das Gefängnissystem in den USA als fehlerhaft dargestellt und dass es auf diese Weise immer nur noch neue und schlimmere Kriminelle produziert, aber offenbar kann oder will niemand etwas daran ändern.
Die Geschichte selbst ist wieder einmal spannend und mit ein paar Überraschungen versehen. CSI, wie man es gewohnt ist.

SWR3 Halloween-Party mit Camouflage und Lou Bega im Europa-Park

Wippende Hexenhüte, schwingende Besen, klappernde Kettenglieder und stampfende Monsterfüße – am Donnerstag, 31. Oktober 2013 feiern Tausende Nachtgespenster im Europa-Park die große SWR3 Halloween-Party. Mit dabei sind Camouflage und Lou Bega, DJ Chris Montana, SWR3-DJs, Live-Instrumental-Acts und Artisten. Auf alle Vampire, Elfen und Fürsten der Finsternis warten Party-Kracher, wilde Fahrspaß-Action und ein Kostüm-Contest. Das alles ganze sechs Stunden lang, von 20 Uhr bis um 2 Uhr in der Nacht.

Spinnweben bei Seite schieben – die SWR3-DJs Jochen Graf und Michael Spleth holen bei der 80er & 90er Party kultige Monster-Hits aus ihrem Versteck! Dazu gibt es gleich zwei Live-Auftritte: Camouflage bringen Synthie-Pop der 80er auf die Live-Bühne in der Europa-Park Arena. 1987 landeten Marcus Meyn, Heiko Maile und Oliver Kreyssig mit ihrer ersten Single „The Great Commandment“ gleich auch ihren ersten großen internationalen Hit. Zwei Jahre später legte die Band mit dem Pop-Evergreen „Love Is A Shield“ nach. Zwölf Alben haben Camouflage bis dato veröffentlicht und feiern konstant famose Live-Konzerte mit einer begeisterten Fangemeinde.

Mit „Mambo No. 5“ löste Lou Bega 1999 das Mambo-Fieber in über 20 Nationen aus. Heute, 130 Songs später, tanzt das Party-Volk noch immer mit Lou Bega, auch zu den Songs des neuen Albums „A Little Bit of 80s“. Inmitten der großen Musikparty in der Europa-Park Arena werden zudem die besten Halloween-Verkleidungen aus dem Kostüm-Contest prämiert.

Der Europa-Park Dome wird zum glamourösen Dancefloor-Tempel: DJ Chris Montana und SWR3-DJ Jan Garcia lassen die feinsten Club-Sounds an den Turntables ertönen, dazu gibt es Live-Vibes von Percussionist Thomas Hammer und Saxophonist Oliver Meadow. Smoothe R’n’B-Töne bringt SWR3-DJ Josh Kochhann zur „Party in Black“ im Sala Bianca.

Den „Kick“ für den Party-Abend gibt’s bei der großen Halloween-Show „Mysteria“. Exklusiv für die Party-Besucher sind viele Fahrattraktionen länger geöffnet. Einlass für die Gäste der SWR3 Halloween-Party ist ab 18 Uhr.

Quelle: Europa-Park

Gruslig-süße Apfelaktion: Märchenhafte Hexe als Apfelbild im Europa-Park

20.000 Äpfel wurden am 07. Oktober in rund drei Stunden zu einem gigantischen Apfelbild in Deutschlands größtem Freizeitpark verbaut. In diesem Jahr greift das Bild das Thema „Märchen“ auf und zeigt eine Hexe mit Besen und ihrem Kater. Das 80 Quadratmeter große Kunstwerk aus roten und grünen Äpfeln entstand in Zusammenarbeit mit dem OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden e.G. aus Oberkirch und der EDEKA Südwest. Das Apfelbild schmückt den herbstlich dekorierten Europa-Park noch bis zum bis 03. November.

„Grüner Schleim und Hühnerbein, ein Bild aus Äpfeln will ich sein!“ – der Zauberspruch war gesprochen und die Hexe mit Besen aus dem Märchenwald verwandelte sich mitsamt ihrem schwarzen Kater in ein riesengroßes Kunstwerk aus 20.000 Äpfeln.

Bereits zum dritten Mal entstand das gigantische Apfelbild neben dem Colonial House im Europa-Park in der Zeit um Erntedank. Passend zu der Erweiterung des Märchenwalds, steht die Aktion ganz unter dem Motto „Märchen“ und zeigt eine Hexe, die auf ihrem Besen mit dem Kater auf der Schulter durch die Lüfte reitet.

Am 07. Oktober wurde das 80 Quadratmeter große Apfelbild vom OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden mit Unterstützung der Gärtnerei des Europa-Park aufgebaut. Die Apfelsorten, Golden Delicious und Gala Royal, wurden jeweils zur Hälfte vom OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden e.G. aus Oberkirch und von EDEKA Südwest gespendet. Das Obst trägt die regionale Marke „Unsere Heimat“ und wurde somit nur in Mittelbaden geerntet. Überreifes Obst wird zwischenzeitlich ausgetauscht und an die Pferde des Europa-Park verfüttert.

Doch das Apfelbild sieht nicht nur schön aus, sondern dient auch nach Erntedank noch einem ganz besonderen Zweck. Nach Saisonende ist der Ruster Kindergarten zu Besuch und hilft, das Apfelbild wieder abzuräumen. Die Äpfel werden anschließend zu Apfelsaft gepresst. Im vergangenen Jahr konnten 1.400 Liter des naturtrüben Safts gewonnen werden. Über einen Teil des Apfelsafts freute sich der Ruster Kindergarten, der andere Teil wurde an die Mitarbeiter des Europa-Park verkauft. Der Erlös ging an die beiden wohltätigen Vereine „Einfach helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“.

Quelle: Europa-Park

C.S.I. 4.04: Hitzewelle

Originaltitel: Feeling the Heat

Inhalt

Eine Hitzewelle hat Las Vegas erfasst. Passanten entdecken in einem Auto ein totes Baby. Offenbar wurde es vom Vater im Wagen zurückgelassen und starb an der Hitze – im Innern des Wagens sind es über 60 ° Celsius. Der Staatsanwalt macht Druck: Er will den Fall vor Gericht bringen, um ein Exempel zu statuieren, also müssen die Ermittler besonders sorgfältig vorgehen. Tatsächlich ergeben sich bei der Untersuchung ungewöhnliche Blutwerte…
Sarah und Nick werden zum Lake Mead gerufen. wo eine tote Frau am Ufer entdeckt wurde. Sie trägt Shorts und Surfschuhe, ist aber nicht ertrunken. Ihr Genick ist gebrochen. Als David sie waschen will, findet er eine Stelle auf ihrer Haut, wo das Wasser abperlt. Sie hat zusammen mit einem Mann einen Jetski gemietet. Der Jetski wurde nie zurückgebracht – und auch der Mann ist verschwunden. Greg gibt seinen Kollegen aufgrund persönlicher Erfahrung den entscheidenden Hinweis, wo sie suchen müssen…
Warrick und Gil werden zu einem Toten in einem Apartment gerufen. Eine Todesursache ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich. Doch Doktor Robbins findet heraus, dass der Mann an einem Stromschlag gestorben ist. Nun müssen Gil und Warrick die Stromquelle finden…

Zitat

„Bei den vielen Schaulustigen sollten wir so tun, als wäre das Baby noch am Leben.“
Gil Grissom

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Das Opfer aus der Wohnung hat die Substanz Ephedra in seiner Küche. Die Substanz soll gewichtsreduzierend wirken. In Deutschland heißt die Pflanze, aus der das Mittel gewonnen wird, Meerträubel.
Die heißesten Monate in Las Vegas sind Mai bis Oktober. Eine Hitzewelle im Oktober, dem Monat, in dem diese Episode spielt, ist zwar selten, aber nicht ungewöhnlich.
Das Ehepaar, dessen Kind gestorben ist, hatten vorher schon ein Kind. Dieses Kind ist am Tay-Sachs-Syndrom gestorben.

Kritik – Achtung, Spoiler!
Die Geschichten, in denen drei Fälle parallel bearbeitet werden, haben immer eine besonders Dynamik. In diesem Fall ist sie nochmal besonders, da es nur in einem der drei Fälle wirklich einen Täter gibt. Die anderen beiden waren Unfälle. Wieder ein gutes Beispiel für den Sinn für Realismus, den die Autoren an den Tag legen.

"Unser tägliches Brot" – Erntedank mit der Kirche im Europa-Park

Mit einem festlichen Gottesdienst läutete die Kirche im Europa-Park am Sonntag, 6. Oktober 2013 die in diesem Jahr erstmals stattfindende Erntedank-Aktion „Unser tägliches Brot“ ein. Gemeinsam mit den Europa-Park Seelsorgern Martin Lampeitl und Andreas Wilhelm feierten Landesbischof Dr. Fischer und Weihbischof Dr. Uhl die Liturgie und dankten Gott für die Ernte und die Gaben des Jahres.

Rund 200 Gäste lauschten neben den Familien Mack dem ökumenischen Erntedankgottesdienst im Hotel Colosseo. Die Dankbarkeit für das Grundlegende und Elementare kam im Leitgedanken „Unser tägliches Brot gib uns heute“ zum Ausdruck. Symbolisch brachten die kleinen Besucher des Gottesdienstes in einer Gabenprozession Weizen, Mais, Reis, Hirse und Soja zum festlich geschmückten Altar und riefen so in Erinnerung, dass die Fülle der Gaben nicht selbstverständlich ist. Kirchenmusikdirektor Hermann Feist begleitete den Gottesdienst mit den „Skywalkers Lahr“ musikalisch. In einer abschließenden Prozession wurde die traditionelle Erntekrone zur Stabkirche im Europa-Park gebracht. Hier waren die Gäste eingeladen, den Gottesdienst ausklingen zu lassen und die in diesem Jahr erstmals stattfindende Erntedank-Aktion „Unser tägliches Brot“ zu erleben.

Bis zum 20. Oktober erinnern herbstlich geschmückte Aktionsstände rund um die Stabkirche im Skandinavischen Themenbereich an die Vielfalt der Früchte der Erde. Selbst gebackenes Brot, frische Kräuter und vor Ort gepresster Apfelsaft stehen für die Besucher des Europa-Park an den Ständen bereit. Kindern wird hier spielerisch mit Mal-Büchern und Gebetswürfeln der zentrale Gedanke des Erntedankfestes vermittelt.

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park: Über 400 Gäste bei Dr. Helmut Fuchs

Eine Revolution findet statt, genauer gesagt eine „launologische“ Revolution, die immer mehr Anhänger findet. Gute Laune, ein Lächeln auf den Lippen und heitere Gelassenheit sind „in“. Miesepeter, Negaholiker und Gefühlsterroristen mehr als „out“. Am 2. Oktober um 19.30 Uhr gab Helmut Fuchs, promovierter Wirtschaftspädagoge und -psychologe im Ballsaal Berlin des Europa-Park im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ eine augenzwinkernde Einführung in die „Launologie“ – der Lehre von der Heiterkeit und guten Laune, die sich zunehmend zu einer ernsten Wissenschaft entwickelt und deren Begründer Dr. Helmut Fuchs ist.

Keine Frage: Gute Laune ist Vorraussetzung für ein glückliches Leben. Lächelt man nur eine einzige Minute, werden jede Menge Glückshormone ausgeschüttet und die Immunabwehr stärker. Lachen lockert die Muskeln, befreit von lang angestauten Emotionen, bremst Aggressivität und miese Stimmung, fördert die Verdauung, kann sogar den Blutzuckerspiegel senken, vor Erkältungen schützen und das Sexualleben verbessern. Kinder lachen rund 400-mal am Tag, Erwachsene nur rund 15-mal. Warum lachen jedoch Erwachsene so selten?

„Gute Stimmung ist immer hausgemacht, dafür sind Sie selbst verantwortlich“, sagt der Psychologe. Die gute Nachricht: In wenigen Schritten kann man lernen, glücklicher und langfristig auch gesünder zu werden.

Die Aufgabenstellung von Helmut Fuchs an die über 400 Menschen im Ballsaal lautet: „Versuchen Sie, eine Minute lang zu lächeln.“ Genau richtig, denn schlechte Stimmung ist weitestgehend gelernt, aber gute Laune ebenso. „Stimmung ist Fokus, ermitteln Sie Ihre eigenen wirkungsvollen Stimmungsbilder. Beginnen Sie den Tag mit der Frage: Wem könnte ich heute eine Freude machen? Starten Sie nicht mit der negativen Suggestion: Welchen Idioten werde ich heute treffen?“, so Helmut Fuchs. Denn mit dieser Einstellung wird man schon den Ersten vor dem Badezimmerspiegel antreffen. Man sollte positiv in den Tag gehen und das kann gezielt gelernt werden. Ein freundliches Gesicht, eine positive Körperhaltung und auch die Stimme kann trainiert werden. Miesepeter sollten gemieden und zugleich ein kritisches Auge auf eigene Sichtweisen geübt werden. Sinkt die eigene Stimmung, muss man dies erkennen und positive Stimmungsauslöser anwenden. Das kann Musik, ein kleines Geschenk oder sogar ein Gläschen Prosecco sein.

An diesem Abend ist die Stimmung alles andere als hin. Es wird nicht nur gelächelt, sondern auch viel gelacht. Ein Übungsabend für die gute Laune – für die Launologie. Nach gut zwei Stunden verlassen über 400 Anhänger der neuen „Protowissenschaft“ den Saal, mit einem Lächeln auf den Lippen und einem Kürbis in der Hand, der Marianne Macks Abschiedsgeschenk und ein Dank für die Spenden ihrer Gäste ist. Diese Gelder gehen auf ein bereits eingerichtetes Konto von Tatjana und Viktor Leneschmidt aus Kollmarsreute, deren 12-jährige Tochter Milena während eines Urlaubs auf Gran Canaria an einer Hirnblutung und der gefährlichen Verdickung einer Arterie erkrankt ist. Das spanische Krankenhaus war für eine solch schwere Operation nicht eingerichtet und Milena musste zurück nach Deutschland gebracht werden. Eine entsprechende Versicherung gab es nicht, doch die Familie und einige Freunde brachten ihr Erspartes auf. Die Eltern haben jetzt 31.000 Euro Schulden, die zurückgezahlt werden müssen. Auch Referent Dr. Helmut Fuchs verzichtet auf ein Honorar und spendet zusätzlich noch Gelder aus dem Verkaufserlös seiner Bücher, um die finanzielle Not zu lindern.

„Schenke dein Lachen dem, der keins mehr hat. Er braucht es am dringendsten.“ So lautet der erste launologische Grundsatz. An diesem humorvollen, ereignisreichen Abend passte er gleich doppelt gut.

Quelle: Europa-Park

Die Geissens beim Oktoberfest im Europa-Park

Carmen und Robert Geiss mit Shania und Davina vor dem Eingangsportal der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“. Bild: Europa-Park

Zünftig in Dirndl und Lederhosen feierten Carmen und Robert Geiss beim Oktoberfest im Europa-Park. Direkt aus St. Tropez kam das Jetset-Paar in Deutschlands größten Freizeitpark und schunkelte ausgelassen in der Europa-Park Arena. Doch auch das soziale Engagement durfte beim Besuch der Geissens nicht zu kurz kommen.

Schmuckfabrikant Roland Rauschmayer und seine Frau Lilo hatten am 28.9. für 56 Waisen- und Pflegekinder sowie 32 Erwachsene eine Fahrt in den Europa-Park organisiert, um bereits zum sechsten Mal das Engagement der Pflegefamilien in Pforzheim und Mühlacker zu honorieren. Pünktlich zum Start der Halloween-Saison verteilte Unternehmer Robert Geiss mit Roland Rauschmayer die Eintrittskarten, die der Europa-Park zur Verfügung stellte. Für die Kinder und Jugendlichen war der Tag ein tolles Erlebnis. Besonders beeindruckt zeigten sie sich von den 160.000 Kürbissen und vielen lustigen Gespenstern, die ihren Schabernack mit den Besuchern treiben konnten. Auch Robert Geiss wurde vom Gruselfieber gepackt und feierte mit Zombies und Dämonen im Vampire’s Club der Horror Nights, die noch bis zum 2. November für einzigartige Schockmomente und Nervenkitzel sorgen. Sein Fazit: „Ich habe weltweit schon viele Freizeitparks gesehen, aber diese Perfektion bis ins kleinste Detail im Europa-Park ist einmalig.“

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑