Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Allgemein (Seite 29 von 188)

Wie funktioniert Demokratie? Workshop des Europarates für junge Osteuropäer

30 politisch interessierte Studenten aus Polen, Moldawien und aus der Ukraine waren anlässlich des Bildungsprogramms der Korczak Initiative in Deutschlands größtem Freizeitpark zu Gast. Die Korczak Initiative ist von der Ständigen Vertretung Polens beim Europarat in Straßburg gegründet worden und will jungen Menschen die Grundzüge der Demokratie sowie das Konzept einer gesamteuropäischen Kooperation vermitteln. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Entwicklung in der Ukraine gab es eine intensive Diskussion zur Zusammenarbeit auf europäischer Ebene.

Das Programm der Korczak Initiative, das im polnischen Tarnów startete, wurde mit mehrtägigen Trainings und Seminaren im Europa-Park in Rust bei Freiburg abgeschlossen. Im Fokus stand dabei auch die vom Europarat initiierte Kampagne „NoHateSpeech Movement“, im Rahmen derer sich Jugendliche aus ganz Europa für ein respektvolles Miteinander im Internet einsetzen. Die Jugendlichen bekamen zudem eine Einführung in die vielfältigen Möglichkeiten des aktiven, demokratischen Handelns. Ziel der Trainings war es, den Teilnehmern politisches Verantwortungsbewusstsein näher zu bringen.

Zum Abschluss kamen die Ständige Vertreterin Polens beim Europarat und Initiatorin des Programms, Botschafterin Urszula Gacek, ihr tschechischer Amtskollege, Tomas Bocek, der slowakische Amtskollege Drahoslav Stefanek sowie die Stellvertreter der Ständigen Vertretungen von Ungarn (Kinga Jensen-Magyar), Moldawien (Sergiu Mihov), Polen (Robert Drzazga), der Schweiz (Urs Beer) und der Ukraine (Oksana Pasheniuk) mit den Jugendlichen zu einer Abschlussveranstaltung im Europa-Park zusammen.

Dabei betonte Roland Mack, Inhaber des Europa-Park: „Die gelebte Freundschaft und Begegnung von jungen Menschen ist ein Stück Friedenssicherung und die Grundlage für ein erfolgreiches Europa. Ich halte die Korczak Initiative für ein großartiges Programm. Seit vielen Jahren arbeiten wir eng mit dem Europarat und seinem Generalsekretär Thorbjorn Jagland zusammen, um beispielsweise auch Friedenscamps für junge Menschen aus Konfliktregionen wie dem Kosovo, der Kaukasus-Region oder auch Israel zu organisieren. Auf dieser Basis sind inzwischen zahlreiche persönliche Freundschaften entstanden“. Roland Mack ist seit vielen Jahren Sonderbotschafter des Europarates für Familien.

Die Korczak Initaitive ist nach dem ermordeten polnischen Kinderarzt Janusz Korczak benannt. Korczak hat sein Leben armen Kindern gewidmet. 1878 in Warschau geboren war der polnische Arzt und Autor vor allem auch ein bedeutender Pädagoge, der ein jüdisches Waisenhaus in Warschau leitete und dafür seine Tätigkeit als praktizierender Arzt aufgab. „Wie man ein Kind lieben soll“ lautet sein wichtigstes pädagogisches Buch. Aufgrund des zunehmenden Antisemitismus erwog er Ende der 1930er Jahre die Emigration, blieb aber bei den etwa 200 Kindern des Waisenhauses, die er auch bei ihrem Abtransport in das Vernichtungslager Treblinka begleitete. Seine Aufzeichnungen enden 1942, man geht davon aus, dass er im Konzentrationslager umgebracht wurde. Posthum wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt. Er gibt zahlreiche Filme, Bücher und Stücke über seine Person und sein Werk.

Quelle: Europa-Park

CSI: Miami 4.12 – Letzte Anmache

Originaltitel: The Score

Inhalt

Auf einer Party wurde Paul Sanders mit einem Eispicker erstochen. Die Party diente Wayne Reynolds dazu, Sanders und einen anderen zu „Aufreißern“ zu trainieren.  Die erste Frau, die Paul abschleppen konnte, hat sein Spiel allerdings durchschaut und ihm den Buchstaben „L“ für „Looser“ auf die Brust geschrieben. In der Pathologie gibt es dann eine Überraschung: der Tote war verheiratet. Offenbar wollte Paul die Methode von Wayne Reynolds stehlen, um seinerseits ebenfalls Seminare zum „Aufreißen“ veranstalten zu können. Außerdem war noch eine Journalistin auf der Party, die über das ganze in der Zeitung schreiben wollte. Die Ermittlungen kommen nur stockend voran, denn offenbar fängt Ryan an, wegen seinen Augenproblemen Beweise zu übersehen…
Gleichzeitig wird Erics Schwester Marisol verhaftet: Sie hat versucht, Marihuana auf der Straße zu kaufen – zu viel für den Eigenkonsum. Und durch den Maulwurf im Labor weiß die Staatsanwältin sehr schnell davon…

Zitat

„Was ist mit den komischen Fasern, die ich sichergestellt habe?“
„Die sind wirklich komisch.“
Ryan Wolfe und ein Labortechniker

Medien

„CSI: Miami Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Der Darsteller von Paul Sanders ist David DeLuise. Er ist der Sohn von Dom DeLuise. Er hat schon in allen „CSI“-Serien mitgespielt. 
Die Synchronsprecherin von Pauls Frau ist Manja Doering. Sie hat in den STAR-WARS-Prequels die Rolle von Padmé Amidala (Natalie Portman) gesprochen.

Kritik – Achtung, Spoiler!
In dieser Episode laufen zum ersten Mal alle drei längeren Plots zusammen: Erics Schwester Marisol und ihre Krebserkrankung, das Problem mit Ryans Auge und der Maulwurf im CSI. Mir persönlich hat gefallen, wie die „Aufreißer-Methoden“ von Wayne Reynolds auseinander genommen und als das dargestellt wurden, was sie sind: plump und einfallslos.

Starregisseur Luc Besson zeigt internationalen Journalisten die neue Großattraktion "Arthur- Im Königreich der Minimoys"

Der französische Starregisseur Luc Besson hat heute zusammen mit der Familie Mack im Europa-Park bei strahlendem Sonnenschein rund hundert internationalen Journalisten die Welt von „Arthur – Im Königreich der Minimoys“ vorgestellt. Die Bauarbeiten zu der aufwändigsten Indoor-Attraktion des Europa-Park, die pünktlich zum Saisonstart 2014 eröffnen wird, kommen in großen Schritten voran: Das einmalige Universum der Minimoys, das unter anderem eine interaktive Themenfahrt, einen Freefall Tower und ein großes Rutschenparadies umfasst, beeindruckt durch eine detailgetreue Umsetzung von Luc Bessons Erfolgstrilogie „Arthur und die Minimoys“.

Zusammen mit Michael Mack hat Luc Besson neben der neuen Großattraktion auch den faszinierenden neuen 4D-Film „Arthur“ präsentiert, der von EuropaCorp gemeinsam mit Mack Media produziert wurde und ab sofort im Magic Cinema 4D in Deutschlands größtem Freizeitpark zu sehen ist. Der französische Filmemacher lobte bei seinem Besuch in Rust die deutsch-französische Kooperation sowie die kreativen Ideen des Europa-Park, die von der Familie Mack immer wieder vorangetrieben werden.

Luc Besson pflanzte außerdem zusammen mit der Inhaberfamilie Mack vor der neuen Großattraktion eine Traubeneiche. Der junge Baum ist ein Geschenk von Landesforstpräsident Max Reger an den Europa-Park. Der Landesforstpräsident hob das ökologische Engagement des Europa-Park hervor; auch bei der neuen Großattraktion „Arthur – Im Königreich der Minimoys“ stehen die Natur und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.

Weitere Informationen unter:

arthur.europapark.de

Quelle: Europa-Park

Großzügige Spende der E.M.A. Gebäudereinigung GmbH: 5.500 Euro für „Einfach helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“

Die E.M.A. Gebäudereinigung GmbH übergab am vergangenen Wochenende eine Spende in Höhe von 5.500 Euro an die gemeinnützigen Vereine „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach helfen e.V.“. Marianne und Mauritia Mack, die Gründerinnen und ersten Vorsitzenden der jeweiligen Vereine, engagieren sich seit Jahren für Menschen in der Region, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind. Mauritia und Marianne Mack freuten sich sehr über den großherzigen Scheck.

Quelle: Europa-Park

C.S.I. 4.12: Der Saubermann

Originaltitel: Butterflied

Inhalt

Einer Krankenschwester wird in der Dusche die Kehle aufgeschnitten. Anschließend macht der Täter mit Bleichmittel sauber und drapiert die Leiche in einer knienden Position. Auf der Suche nach den zur Reinigung verwendeten Tüchern in den Mülltonnen der Umgebung finden die Ermittler Plastikbeutel mit weiteren Leichenteilen, allerdings von einem Mann. Augenscheinlich hat der Täter auch den Freund der Krankenschwester erwischt. Man findet sein Auto am Flughafen, genauso akribisch gereinigt wie die Wohnung. Doktor Robbins stellt fest, dass der Mann mit chirurgischer Präzision zerteilt wurde. Das lenkt die Aufmerksamkeit natürlich auf das Krankenhaus, in dem die beiden arbeiteten. Und wie sich herausstellt, war nicht nur ein Angestellter aus diesem Krankenhaus im Bett der Krankenschwester…

Zitat

„Es ist niemand vor irgendwas sicher.“
„Deshalb gibt es uns.“
Catherine Willows und Gil Grissom

Medien

„CSI – Den Täter auf der Spur Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Der Synchronsprecher des chirurgischen Chefarztes ist Klaus-Dieter Klebsch. Er ist sehr bekannt als deutsche Stimme eines anderen Arztes: Doktor House (Hugh Laurie).

Kritik – Achtung, Spoiler!
Diese Episode ist anders als die anderen. Zum einen lässt sie sich sehr viel Zeit mit der Entwicklung des Falls, zum anderen wird sie eine Art Psychogramm für Grissom und Sarah, da die Tote Sarah sehr ähnlich sieht. Ein Großteil der Episode wird nur damit aufgewendet, die Spurensicherung zu zeigen, bevor überhaupt die ersten Verdächtigen ins Spiel kommen. Als Grissom am Schluss mit dem Hauptverdächtigen redet, kommt heraus, warum es aus seiner (Grissoms) Sicht nicht mit Sarah funktioniert hat: Weil er sein bisheriges Leben riskieren müsste, das sich hauptsächlich um seine Arbeit dreht. Das alles ergibt eine sehr starke Geschichte, wo es auch nicht ganz so tragisch ist, dass der Täter am Schluss nicht einwandfrei gestellt werden kann.

Top hotel Beauty Award 2013: Europa-Park Mitarbeiterin ist schönste Hotelangestellte

Bild: Europa-Park

Die schönste Hotelangestellte arbeitet im Europa-Park Hotel Resort in Rust. Bei der glamourösen Gala des Freizeit-Verlag Landsberg Anfang Dezember im Teatro dell’Arte des Europa-Park wurden neben den besten Familien- und Wellnesshotel auch die schönste Hotelmitarbeiterin im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Die glückliche Gewinnerin des „Top hotel Beauty Award 2013“ ist Sinah Schumacher, Empfangssekretärin im Hotel Bell Rock.

Im Teatro dell’Arte begrüßte der Chefredakteur des Freizeit-Verlag Thomas Karsch die rund 200 geladenen Gäste aus Hotellerie, Politik und Zulieferindustrie. Thomas Mack, Geschäftsführer des Europa-Park, freute sich, dass dem größten Freizeitpark Deutschlands erneut die Ehre zukam, Austragungsort der wichtigen Top hotel Awards zu sein.

Teil der Preisverleihung war die Vorstellung der Finalistinnen des „Top hotel Beauty Award 2013“. Die diesjährige Siegerin ist die Europa-Park Mitarbeiterin Sinah Schumacher, die im Hotel Bell Rock an der Rezeption arbeitet. „Ich bin sehr stolz auf diese Auszeichnung. Ich habe nicht damit gerechnet, den Preis zu gewinnen“, sagt die 22-Jährige, die ursprünglich aus dem rheinland-pfälzischen Neustadt an der Weinstraße stammt. Die charmante Hotelfachfrau hat ihre Ausbildung im Europa-Park absolviert. Seit ihrem erfolgreichen Abschluss im August 2013 arbeitet sie als Empfangssekretärin im Hotel Bell Rock.

Sinah Schumacher darf sich über einen Aufenthalt bei der 6. Ski-WM der Gastronomie in Ischgl für zwei Personen freuen und wird zudem die Titelseite der Dezember-Ausgabe von Top hotel zieren. Den Preis überreichte ihr Thomas Schreiner, General Manager der Deutschland-Niederlassung von Laurent-Perrier und Initiator der Ski-WM.

Mit der Auszeichnung bleibt das Bell Rock weiter auf Erfolgskurs: Das im Neuengland-Stil gehaltene Hotel wurde im April 2013 bei den „Top hotel Opening Awards“ bereits als bester Newcomer in der Kategorie Exceptional ausgezeichnet und setzte sich damit gegen starke Konkurrenz durch.

Quelle: Europa-Park

Adventsstunden des Vereins "Einfach helfen e.V." in festlicher Atmosphäre wiederum ein Erfolg

Einen besinnlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und eindrucksvollem Programm durften die Besucher der vorweihnachtlichen Adventsstunden des Vereins „Einfach Helfen e.V.“ am Dienstag, den 03. Dezember 2013 im Ballsaal Berlin im Europa-Park genießen. Viele engagierte Menschen aus der Region sammelten dabei insgesamt 9.215 Euro für den guten Zweck. Mauritia Mack, Vorsitzende von „Einfach Helfen e.V.“, nutzte die Gelegenheit um von einem erfolgreichen Jahr mit vielen Events zu berichten.

Wunderbar den Weihnachtsstress vergessen, konnte man bei den Adventsstunden des gemeinnützigen Vereins „Einfach Helfen e.V.“, zu denen Mauritia Mack am 03. Dezember in den winterlich geschmückten Ballsaal Berlin im Europa-Park eingeladen hatte. Im Rahmen eines besinnlichen Adventsnachmittags berichtete sie von einem äußerst erfolgreichen und arbeitsreichen Jahr für den wohltätigen Verein. Insgesamt über 100 betroffene Personen und ihre Familien aus der Region durften 2013 auf die schnelle und unkomplizierte Hilfe von „Einfach Helfen e.V.“ zählen. Um die Arbeit des Vereins aufzuzeigen, gab Mauritia Mack Auszüge aus einigen Dankesschreiben wieder.

Die Jahresbilanz des Vereins wurde von vielen stimmungsvollen Beiträgen untermalt. Die Besucher der Adventsstunden durften eine spannende Bilderreise von Ludwina Geiger und Lioba Metz durch die Masuren in Polen erleben, die Altdorfer „Dance Company“ bejubeln, die Sopranisten Jasmin Nopper bestaunen und den amüsanten Geschichten von Dr. Karl-Heinz Debacher zuhören. An diesem Nachmittag sollte jeder die hektische Vorweihnachtszeit vergessen und bei leckerem Kuchen, der von der Konditorei-Bäckerei Käufer aus Ettenheim gesponsert wurde, einfach den Moment genießen. Doch so gut die Besucher diese Stunden genießen konnten, so großzügig waren sie auch zu den Menschen, die in diesen Momenten dringend Hilfe benötigen. Insgesamt spendeten sie 9.215 Euro an den Verein „Einfach Helfen e.V.“, der sich für Menschen in der Region einsetzt, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existentielle Not geraten sind.

Mauritia Mack betonte: „Leuchtende Kinderaugen sind in der Weihnachtszeit das Wichtigste. Wir freuen uns Kinder strahlen zu sehen, wir wollen Eltern und Erwachsenen in Not nicht nur finanzielle, sondern auch persönliche, den Bedürfnissen angepasste Hilfe bieten und den Betroffenen somit einen unbeschwerten Advent bescheren. Es rührt mich immer wieder, wie viel Unterstützung aus der Region unser Verein erfährt.“

Quelle: Europa-Park

CSI: NY 4.11 – Schlechter Scherz

Originaltitel: Child’s Play

Inhalt

Ein Geschäftsmann möchte in einer Bar etwas feiern, als ihm seine Zigarre im Gesicht explodiert. Über eine DNS-Spur kommen sie auf einen notorischen Scherzartikelhändler. Tatsächlich hat er dem Opfer die Zigarre gegeben, doch es war keine von seinen üblichen Scherzzigarren, er hat sie selbst geschenkt bekommen. Es sieht so aus, als sei „Laughing Larry“ selbst das Ziel gewesen…
Danny Messer ist mit einem Nachbarsjungen bei einer Fahrradsegnung. Auf dem Weg nach Hause geraten die beiden in einen Überfall auf einen Laden. Danny ruft dem Jungen zu, nach Hause zu fahren und kümmert sich um die Besitzer des Ladens, ein Geschwisterpaar, die beide verletzt wurden. Beim Täter sei, so beschreiben sie, „das Weiße der Augen blau gewesen“. Als Danny und Sheldon in der Pathologie bei Sid sind, um abzuklären, welche Krankheit dafür verantwortlich sein könnte, wird der Nachbarsjunge hereingebracht – tot. Er hat bei dem Überfall einen Querschläger abgekriegt und ist daran gestorben. Die Ermittler müssen nun einen Mord klären…

Zitat

„Laughin‘ Larry? Der Mann ist verantwortlich für ein Kindheitsdrama!“
Don Flack

Medien

„CSI: NY Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Das Lied am Anfang der Episode ist der berühmte Hit „Stayin‘ Alive“ von den Bee Gees. Man kann es hier anhören: http://youtu.be/A3b9gOtQoq4
Das Juckpulver, das Sid von der Leiche abkriegt, wird aus den so genannten „Juckbohnen“ hergestellt.
Der vollständige Name des Scherzartikelhändlers „Lauhgin‘ Larry“ ist „Larry Gelachter“.

Kritik – Achtung, Spoiler!
Und wieder ein abwechslungsreicher Fall, der eigentlich sehr gut geschrieben ist… wäre da nicht wieder einmal der berühmte Wermutstropfen. Der Tod des Jungen Ruben Sandoval wird eine weitere, über mehrere Folgen hingehende Handlung in Gang setzen, die mir überhaupt nicht gefallen hat. Genau genommen fand ich sie sogar unpassend und unrealistisch: Danny Messer wird Lindsay mit der Mutter des Jungen betrügen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Mutter, die ihr Kind verloren hat, so bald darauf sich auf sowas einlassen würde.

Ökumenischer Gottesdienst zur Einstimmung auf Weihnachten: Mit der "Kirche im Europa-Park" den Advent besinnlich erleben

Ein adventlicher Gottesdienst der „Kirche im Europa-Park“ läutete am 1. Dezember 2013 die Vorweihnachtszeit in Deutschlands größtem Freizeitpark ein. Rund 120 Besucher feierten zusammen mit der Familie Mack einen ökumenischen Gottesdienst, den Pfarrer Willy Schneider zusammen mit den Europa-Park Seelsorgern Martin Lampeitl und Andreas Wilhelm gestaltete. Musikalisch begleiteten Regine Aust am Klavier und Martin Lampeitl an der Gitarre den Nachmittag. Im Anschluss wurde die diesjährige Krippenausstellung mit dem Titel „Andere Länder, andere Krippen“ im Colonial House eröffnet.

„Andere Länder, andere Krippen“ – unter diesem Leitgedanken standen dieses Jahr der Adventsgottesdienst und die Krippenausstellung. In seiner Predigt sprach Pfarrer Willy Schneider aus Ottenhöfen vor allem die Verschiedenheit der Krippen, aber auch der Menschen an und berichtete einige Anekdoten aus seinem Leben in Afrika. „Das Kind in der Krippe verkörpert viele Geschichten“, sagte Schneider, der mehrere Jahre als Missionar in Afrika lebte. Im Anschluss an die Veranstaltung waren die Gäste zur Eröffnung der diesjährigen Krippenausstellung im Colonial House eingeladen.

Neben dem Adventsgottesdienst bietet die „Kirche im Europa-Park“ zahlreiche weitere adventliche Angebote. Die „Weihnachtsoase“, ein Rückzugsort für alle Erholungssuchenden, befindet sich im Colonial House und beherbergt auch in diesem Jahr eine beeindruckende Krippenausstellung. An den vier Adventssonntagen sind die Besucher des Europa-Park zu einer besinnlichen Auszeit in die Stabkirche im Skandinavischen Themenbereich eingeladen. Beim Tag des Krippenspiels am 22. Dezember zeigen zehn Kinder- und Jugendgruppen aus ganz Baden-Württemberg ihre liebevoll inszenierten Krippenspiele auf der Bühne des Europa-Park Dome.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑