Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Allgemein (Seite 23 von 188)

C.S.I. 4.21: Achterbahn der Gefühle

Originaltitel: Turn of the Screws

Inhalt

Auf einem Vergnügungspark entgleist eine Achterbahn. Es gibt sechs Tote. Da in Clark County noch nie eine Achterbahn entgleist ist, stehen hohe Schadensersatzforderungen im Raum. Als Brass den Angestellten der Bahn befragt, erinnert er sich nur an fünf Passagiere in dem Zug. Tatsächlich ist unter den Toten ein Parkangestellter, der schon sechzehn Stunden vor dem Unfall gestorben sein muss. Spuren ergeben, dass er im Kofferraum seines Autos gelegen ist, als dieses von den umherfliegenden Wagen getroffen wurde. An den Schrauben der Waggons wurde manipuliert. Für die Sabotage kann der tote Angestellte dann aber ausgeschlossen werden: Er hat die Achterbahn zum Aufreißen genutzt…
Catherine Willows und Warrick Brown untersuchen den Tod einer Schülerin, die im Wald gefunden wurde. Sie wurde erschlagen und hat eine Wunde am Hinterkopf, in der sich Erde befindet. Über die Erde finden die CSIs eine Gärtnerei – und einen Auftraggeber…

Zitat

„Na, Doktor Nervenkitzel, sind Sie mit der schon mal gefahren?“
„‚Pharao’s Fever‘. Ja. Aber ich bin heil wieder runtergekommen.“
Jim Brass und Gil Grissom über die verunfallte Achterbahn

Medien

„CSI – Den Täter auf der Spur Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Am Anfang der Episode machen Jim Brass und Gil Grissom Wortspiele mit den Codes der Polizei. Grissom meint, der Unfall mit der Achterbahn wäre auch ein „4-18 B“. Jim fragt: „Ein Ausreißer?“ Grissom: „Eine Form der Entgleisung.“ Das Wortspiel lautet im Original: „A runaway?“ – „Runaway train.“ Ein „runaway“ ist tatsächlich ein Ausreißer (wörtlich übersetzt ein „Weggelaufener“), ein „runaway train“ ist ein „außer Kontrolle geratener Zug“.
Der Originaltitel der Folge ist eine Anspielung auf die Novelle „The Turn of the Screw“ von Henry James, der von Grissom in dieser Folge sogar erwähnt wird. Deutsche Titel dieses Romans sind „Das Durchdrehen der Schraube“, „Die Drehung der Schraube“, „Bis zum Äußersten“, „Das Geheimnis von Bly“ und „Schraubendrehungen“. Letzteres ist der Titel, den Grissom in der deutschen Fassung nennt.
Zwei Synchronsprecher, die uns schon häufiger begegnet sind, sind in der deutschen Fassung dieser Episode vertreten: Norman Matt und Wanja Gerick. Beide sprechen jeweils einen Verdächtigen. Norman Matt spricht sonst in „CSI: Miami“ Ryan Wolfe und Wanja Gerick kennt man unter anderem als deutsche Stimme von Hayden Christensen als Anakin Skywalker in den STAR-WARS-Prequels.

Kritik – Achtung, Spoiler!
Der Fall mit dem toten Mädchen ist etwas geradlinig und relativ kurz geraten. Dafür gibt er umso Platz für den eigentlichen Hauptfall, den Achterbahnunfall. Und hier enttäuscht „CSI“ nicht.

Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park: Jahresrückblick 2013 und Auftakt des Vortragsjahres mit Angelika Resch-Ebinger

Marianne Macks ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ wurde 2005 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer beliebten Veranstaltungsreihe entwickelt. Faszinierende Referenten, interessante Vorträge, tatkräftige Helfer und ehrenamtliches Engagement zählen zu den Erfolgsgaranten. Die Bilanz für 2013 ist beeindruckend. Knapp 100.000 Euro Spenden kamen zusammen. Mit dieser Summe konnte Kindern und deren Familien mit besonders schweren Schicksalsschlägen schnell und pragmatisch geholfen werden. Das neue Vortragsjahr wurde vergangene Woche mit der Knigge-Anhängerin Angelika Resch-Ebinger und dem Thema „7 Goldene Regeln, wie Sie garantiert in jedem Fettnäpfchen landen“ eingeläutet.

Die Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ startet 2014 bereits in das zehnte Jahr und erfreut sich aufgrund des breitgefächerten und interessanten Angebots zunehmender Beliebtheit. Nach dem spannenden Jahresauftakt 2013 mit dem Thema der Versöhnung und Veränderung von Unternehmer Walter Kohl, folgte ein Vortrag von Penny Mc Lean, der Pop-Königin der 70er Jahre. Sie referierte über „Numerologie und Schicksal“ und zeigte auf, wie man die Lehre der Zahlen erlernen und auch deuten kann. Das zweite Halbjahr begann mit Dr. Helmut Fuchs und dem Vortrag „Launologie – gut gelaunt gewinnt!“. Er präsentierte, welche Bedeutung gute Laune für ein glückliches und erfolgreiches Leben hat. Auch das Jahreshighlight, der große Flohmarkt für den guten Zweck, wurde von der Raumschaft mit großem Zuspruch unterstützt. Der Erlös wurde ebenfalls über den Förderverein Menschen in schwierigen Lebenssituationen zugeführt. Ein Besucherrekord wurde beim letzten Vortrag in 2013 erreicht. 900 Menschen erlebten Dietrich Grönemeyer, den promovierten Mediziner aus Bochum, Professor an der Universität Witten/Herdecke und Arzt mit Leib und Seele. „Das Kreuz mit dem Kreuz“ lautete der Titel des mitfühlenden und bewegenden Vortrags, bei dem die Zuhörer auch körperlich gefordert wurden. Die Spenden von 10 Euro pro Vortrag kamen in voller Höhe dem 2008 gegründeten Förderverein „Santa Isabel – Hilfe für Kinder und Familien“ zugute. Im Jahr 2013 konnte durch die stolze Spendensumme in Höhe von knapp 100.000 Euro viel Gutes geleistet werden. Eine besondere Herzensangelegenheit von Marianne Mack, erste Vorsitzende des Fördervereins, war es, mit den Spenden die Katharinenhöhe in Schönwald im Schwarzwald zu unterstützen. Diese familienorientierte Rehabilitationsklinik lässt Kinder und deren Familien nach einer lebensbedrohlichen Erkrankung wieder aufleben. Die ehrenamtliche Vortragsreihe erlangte außerdem einen neuen Besucherrekord. Ein Indiz dafür, dass Marianne Mack die Menschen in der Region mit ihren Themen erreicht. Die vielfältige Auswahl an informativen, spannenden, witzigen und bewegenden Vorträgen begeistert die Gäste. Die Resonanz ist durchweg positiv, die Besucher bedankten sich für tolle Referenten, interessante Einblicke, Lebenshilfen im Alltag und neugewonnene Perspektiven. Auch Marianne Mack ist überwältigt: „Ich danke allen Gästen, den Referenten, den vielen ehrenamtlichen Helfern, Spendern und Sponsoren für ihre Unterstützung. Sie machen mir Mut, diesen Weg weiter zu gehen!“ Sie wird weiterhin helfen, wo Unterstützung dringend benötigt wird – mit Herz, Verstand, finanzieller Unterstützung und Zuwendung. Das neue Vortragsjahr ist bereits am 13. Februar 2014 gestartet. Die Trainerin und moderne Verfechterin des guten Benehmens, Angelika Resch-Ebinger, berichtete über 7 Goldene Regeln, wie man garantiert in jedem Fettnäpfchen landet. Sie gab mit viel Humor und schauspielerischem Können jede Menge Tipps und Anregungen, wie man Fettnäpfchen aus dem Weg geht oder diese souverän meistern kann. „Benimm-Regeln sind keine strengen Vorgaben, es geht vielmehr um ein bestimmtes Wertebewusstsein“, erklärte die Trainerin. Knapp 300 Gäste hörten gerne zu, lachten viel und stellten Fragen über Fragen – ein fröhlicher Jahresauftakt der Vortragsreihe „Neue Perspektiven“.

 

Quelle: Europa-Park

Miss Germany 2014 – Das Finale im Europa-Park Dome [Video]

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Vivien Konca, die 19-jährige Handelsfachwirtin aus Baesweiler bei Aachen, ist die neue Miss Germany 2014!

Kurz nach 23.00 Uhr nahm sie am 8. Februar 2014 Krone und Schärpe entgegen und schwebte zur deutschen Nationalhymne über die Bühne.

Die rund 900 Gäste hatten das Miss Germany Finale im Europa-Park Dome mit einem Galamenü begonnen und bestaunten das spektakuläre Showprogramm mit Weltklasse-Artisten und Künstlern des Europa-Park. Höhepunkte waren die Auftritte der Chartstürmer „Glasperlenspiel“ und der amerikanischen A-Cappella Band „The Exchange“.

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/0QZHoyYsis8

CSI: NY 4.18 – Abschlussball

Originaltitel: Admissions

Inhalt

Beim Abschlussball der Nathanson Academy Highschool wird der Vertrauenslehrer verprügelt und ihm Flusssäure ins Gesicht geschüttet. Da er einen Teil der Flusssäure verschluckt, stirbt er an den Folgen. Bei dem Toten finden die Ermittler einen Flachmann und in seinem Büro versteckte Flaschen mit Alkohol – der Mann hatte ein Problem. Im Schrank des Büros entdeckt Mac ein Geheimfach mit Geld und den Wertmarken einer Wäscherei. Mit den Wertmarken kann man eine Geheimtür zu einem illegalen Casino öffnen. Das Opfer war dort Stammkunde und bei Mitspielern verschuldet.
Doch auch bei den Schülern liegt einiges im Dunkeln. Der Fall wird nicht einfacher, als sich herausstellt, dass die Tochter des Polizeichefs zu dem Abschlussjahrgang gehört. Der Fall bekommt eine dramatische Wendung, als diese erzählt, von einem Mitschüler vergewaltigt worden zu sein…

Zitat

„Wie es aussieht, war unser Vertrauenslehrer nicht der Vertrauenswürdigste.“
Mac Taylor

Medien

„CSI: NY Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Vermutlich überflüssig zu erwähnen, aber ich tu’s trotzdem: die Nathanson Academy Highschool gibt es nicht.
Der Synchronsprecher von Wallace Carver ist Michael Pahn. In der Serie „Star Trek – The Next Generation“ hat er Lieutenant Commander Data (Brent Spiner) gesprochen.

Kritik – Achtung, Spoiler!
Eine weitere Spitzenepisode dieser Staffel mit einem geradezu fulminanten Ende. Damit haben wir in dieser Folge den Polizeichef Gerrard zum letzten Mal gesehen, er erschießt in der letzten Szene den Vergewaltiger seiner Tochter im Verhörraum. Seine Karriere ist damit beendet. Geschickt gemacht sind auch die kleinen, eingefügten Szenen, bei denen man Personen sieht, die Taxis herbeirufen und man sich jedes Mal fragt, ob der Taximörder ein neues Opfer gefunden hat. Diese Episode verspricht uns ein tolles Ende der Staffel 4.

Neues Comedy-Programm: Knallinger live im Europa-Park mit „Muddersprooch“

Der Comedian Heiner Knallinger kehrt nach sieben Jahren Kreativpause wieder auf die Live-Bühne zurück. Mit seinem neuen Programm „Muddersprooch“ ist er gleich vier Mal live im Europa-Park zu erleben. Am 24. und 25. Februar sowie am 10. und 11. März 2014 tritt der Komiker im Spiegelzelt auf der Piazza des Hotels Colosseo auf. Die Besucher erwartet ein Comedy-Cocktail aus „Tradition, Confusion und Next Generation“.

Die Herzstücke Knallingers sind und bleiben die Live Calls. Ob zu aktuellen Anlässen aus der Tagespresse oder zusammen mit dem Publikum kreierte Themen, die Live Calls werden in jeder Show spontan umgesetzt und regional eingebettet. So werden die Zuschauer Teil des Programms. Alles ist echt, nichts vorhersehbar und nichts unmöglich. Ob Weltraumforschung, Bundesministerium oder QiGong-Fortbildung, die Themenauswahl ist unendlich.

Mit unglaublicher Leichtigkeit schlüpft Knallinger blitzschnell in die verschiedensten Rollen und brilliert erfrischend vielfältig in seinen altbekannten Figuren wie „Mario“ aus „Mannem“ und „Fahrlehrer Kratzer“.

Hinzu kommen beim 6. Live-Programm neue, nicht minder schräge Charaktere zum Einsatz. Knallinger ist ein unvergessliches Kult-Erlebnis in der Show „Muddersprooch“, die das Publikum live in Deutschlands größtem Freizeitpark erleben kann.

Der Comedy Star, der mit den Radiosendern SWR3, RPR1, HR3 und Radio Regenbogen einen bundesweiten Kultstatus erlangte, begeisterte mit seinen Live Shows und Hörfunksendungen ein Millionenpublikum. Seit 2013 veröffentlicht er wöchentlich exklusive Comedy auf seinem eigenen Sender Knallinger TV, zu sehen auf der Internetseite: www.knallinger.tv

Mehr Infos unter www.knallinger.de und www.europapark.de

Ticket-Hotline: 07822/776697

 

Quelle: Europa-Park

Selmeli Ratti: Ein Leben für bedürftige Menschen

Selmeli Ratti hat den Europa-Park auf ganz besondere Weise geprägt: Seit 1976 brachte das Basler Original weit über 30.000 bedürftige Menschen gratis in Deutschlands größten Freizeitpark. Am 12. Februar 2014 ist die wohltätige Schweizerin im Alter von 94 Jahren verstorben. Über drei Jahrzehnte verkaufte Selmeli Ratti unter anderem Popcorn an ihrem buntgemischten Raritätenstand auf dem Basler Petersplatz und sammelte Spenden. Mit diesen finanzierte sie über 600 Fahrten in den Europa-Park.

Ein Jahr nach Eröffnung des Europa-Park brachte Selmeli Ratti 1976 zum ersten Mal einen Bus voller Kinder nach Rust. Energisch rüttelte sie an den Toren des Freizeitparks und verlangte, Roland Mack zu sprechen. Getreu ihrem Motto „Was de au machsch, hesch immer Glück. Nur fräch muesch si“ verschaffte sie den Kindern freien Eintritt. Fortan reiste Selmeli Ratti immer wieder mit Kindern, Jugendlichen und Senioren nach Rust, die sich einen Besuch im Freizeitpark nicht leisten konnten. Im Laufe der 600 Fahrten ermöglichte sie so weit über 30.000 Menschen unvergessliche Stunden.

Mit ihrem sozialen Einsatz gab Selmeli Ratti der Familie Mack den Anstoß, sich immer wieder für bedürftige Menschen einzusetzen und sie in den Europa-Park einzuladen. Mit der Aktion «Frohe Herzen» konnten bereits über eine Million sozial Benachteiligte in Deutschlands größten Freizeitpark eingeladen werden.

Roland Mack, Inhaber des Europa-Park, erinnert sich gerne an viele schöne Begegnungen. Er war fasziniert von ihrer ehrgeizigen Art und ihrer Sammlerleidenschaft. Einige Stücke aus ihrem Privatmuseum sind auch im Walliser Dorf im Europa-Park zu bestaunen. Durch die vielen Fahrten nach Rust ist eine enge persönliche Freundschaft zwischen Selmeli Ratti und der Familie Mack entstanden.

Bereits 1998 erhielt das Basler „Popcorn-Selmeli“ für ihr außergewöhnliches Engagement die Ehrenbürgerschaft im Freizeitpark. Als besondere Würdigung ihrer Arbeit wurde ihr im Jahr 2000 im Walliser Dorf ein eigener Weg gewidmet. Seitdem können die Besucher durch das «Selmeli-Gässli» bummeln.

Geboren wurde die beliebte Schweizerin am 2. Juli 1918 in Basel. Ab 1950 verkaufte sie Popcorn auf dem Basler Petersplatz und wurde damit berühmt. Die pfiffige Marktschreierin verstand es wie keine Zweite, sich für das Wohl bedürftiger Menschen einzusetzen. Im Alter von 94 Jahren ist sie in ihrer Heimatstadt verstorben.

 

Quelle: Europa-Park

CSI: Miami 4.20 – Leo & Sienna

Originaltitel: Free Fall

Inhalt

Zwei Jugendliche suchen in einem baufälligen Hotel nach brauchbaren Sachen und stolpern über eine Leiche und einen Schwerverletzten. Es sind Brüder, denen in den Kopf geschossen wurde. In der Wohnung eines Bruders wurde eingebrochen, dennoch finden die Ermittler dort verstecktes Geld. Es hat ausgefranste Ecken und stammt daher wahrscheinlich aus der Drogenszene. Über verschiedene Hinweise kommen das Team auf eine gestohlene Corvette – gestohlen von Leo und Sienna, die an einer Zugbrücke gestoppt wurden und anschließend mit Geld um sich geworfen haben (zu sehen am Anfang von Episode 4.14: „Letzte Klappe“ – „Fade Out“). Die beiden sind mittlerweile Fernsehstars, ähnlich Bonnie and Clyde. Es stellt sich heraus, dass sie die Tasche mit dem Geld vor der Bank aus einem Lieferwagen gestohlen haben – der Lieferwagen wurde von den beiden Brüdern gesteuert. Es ist Drogengeld, und die Hintermänner sind ihm auf der Spur…

Zitat

„Der ist wirklich gefährlich!“
„Das bin ich auch.“
Ein Verdächtiger und Horatio Caine

Medien

„CSI: Miami Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Die deutsche Stimme von Leo ist Julien Haggége. Bei „CSI: NY“ spricht er Sheldon Hawkes. Und Simon Jäger, der bei „CSI: Miami“ zuvor Rory Cochrane als Tim Speedle synchronisiert hat, spricht in dieser Episode den Bankdirektor.

Kritik – Achtung, Spoiler!
Cool. Was vor ein paar Episoden noch so aussah wie ein typischer „Ablenkungsauftakt“ von „CSI“, entwickelt sich in dieser Folge zu einem eigenen Fall. Clever gemacht. Interessant ist auch, dass die Geschichte um den Maulwurf im Kriminallabor mittlerweile in ganz anderen Behörden angekommen ist.

Russische Berge kommen aus dem Schwarzwald: Achterbahn aus dem Hause Mack Rides für Sotschi

Den Ursprung der Entwicklung von Achterbahnen datiert man auf das 17. Jahrhundert als aus mit künstlichem Schnee und Eis bedeckten Holzstrukturen Berge nachgebildet wurden, auf denen man dann mit dem Schlitten runterfahren konnte. Die ersten Aufzeichnungen darüber fand man in Sankt Petersburg und Moskau unter dem Namen „Russische Berge“. Noch heute lautet der Name für Achterbahnen in vielen romanischen Sprachen „montana russa“.

2014 werden solche russischen Berge aus dem Schwarzwald in ihr Ursprungsland Russland geliefert. Mack Rides lieferte für den modernsten Themenpark in Russland drei Anlagen nach Sotschi. Direkt an den Spielstätten der Olympischen Winterspiele entsteht ein liebevoll gestalteter Themenpark mit Drachen, Schlössern und Fantasiewesen. Hier wird ab Frühjahr 2014 auch ein Launchcoaster von Mack Rides, baugleich dem „blue fire Megacoaster – powered by Gazprom“ im Europa-Park, seine Runden drehen. Mit über 100 km/h wird der Zug insgesamt vier Überkopfelemente durchfahren. Auch den absoluten Familien-Klassiker liefert das Waldkircher Unternehmen an die Schwarzmeerküste: Die Achterbahn „Wilde Maus“ verspricht mit ihren Haarnadelkurven viel Spaß für Groß und Klein. Ein klassisches Kaffeetassen-Karussell wird den Besuchern in Sotschi den Kopf verdrehen.

Seit dem 7. Februar 2014 finden im russischen Sotschi die Olympischen Winterspiele statt. Während die sportlichen Wettkämpfe im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit stehen, freut sich Mack Rides, am nachhaltigen Ausbau des Ferienorts Sotschi beteiligt zu sein.

 

Quelle: Europa-Park

Teatro Colosseo – Die Show im Spiegelzelt 2014 [Video]

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

http://confertainment.europapark.de/….

Lust und Leidenschaft, Glanz und Grandezza – Willkommen im Spiegelzelt auf der Piazza des Hotels „Colosseo“ zu einem prickelnden Showerlebnis mit einzigartigen Künstlern.

 

Buchungszeitraum: 13.02. – 05.04.2014

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/0zRZwlrPczo

C.S.I. 4.20: Sport ist Mord

Originaltitel: Dead Ringer

Inhalt

Ausgerechnet bei einem Marathon der Polizeistreitkräfte wird eine Leiche gefunden – einer der Polizisten.  Doktor Robbins findet heraus, dass er an extremer Dehydratation gestorben ist. In seinem Blut findet sich der Wirkstoff Furosemid, der entwässernd wirkt. Außerdem hat sich das Opfer zuvor mit einem Kontrahenden geprügelt. Greg stellt fest, dass jemand nach dem Tod des Polizisten dessen Bankkarte benutzt hat und Grissom findet Furosemid in der Getränkeflasche des Toten. Das Problem ist nur: Die Dosis ist nicht hoch genug…
Warrick und Sarah werden in ein Hotel gerufen, wo es zwei weitere Opfer gibt, einen Polizisten und eine Polizistin. Der erste Eindruck wirkt so, als habe sie ihn erschossen und danach Selbstmord begangen. Doch Spuren an der Tatwaffe ergeben, dass diese manipuliert wurde. Außerdem war noch eine weitere Frau anwesend, auch eine Polizistin…

Zitat

„Und, wie war das Rennen?“
„Na ja, zumindest lebe ich noch.“
David und Greg Sanders

Medien

„CSI – Den Täter auf der Spur Staffel 4“ (6 DVDs) bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Das Musikstück, das Grissom Catherine als erstes während ihrem Lauf vorspielt, ist das Hauptthema aus dem Film „Die Stunde des Siegers“ („Chariots of Fire“). Das Stück wurde komponiert von Vangelis. 
Tatsächlich ist Furosemid hin und wieder Gegenstand verschiedener „Scherze“. Das Problem an diesen Scherzen ist, dass sie sehr schnell nach hinten losgehen können, Menschen können aus Flüssigkeitsmangel kollabieren oder sogar sterben, wie das Opfer in dieser Episode. Und genaugenommen ist das Einflößen von Arzneimitteln Körperverletzung.
Der Originaltitel „Dead Ringer“ bedeutet so viel wie „eine exakte Kopie“.

Kritik – Achtung, Spoiler!
Die vierte Staffel ist bislang eine der besten, die es im Verlauf der Serie gab. Es gibt viele neue Ideen und kein „Déjà-vu-Gefühl“. Auch sind die Schauspieler ganz in ihren Rollen angekommen und die neuen Kollegen ergänzen das Team gut. Nicht einmal der ab und zu nervende Sheriff wirft ihnen Knüppel zwischen die Beine, wie man das schon erlebt hat. Auch diese Folge ist eine von den guten.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑