Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Allgemein (Seite 18 von 188)

Mit Sicherheit: Taschen- und Rad-Ortung per GPS Langfinger haben ab sofort ganz schweres Spiel

Egal, ob es die teure Golftasche, den prallgefüllten Reisekoffer, die Edelhandtasche, die Digitalkameraausrüstung, das teure Markenrad oder den Geigenkoffer trifft, ihr Verlust durch Unachtsamkeit oder Diebstahl schmerzt die Besitzer extrem. Moderne GPS-GSM-Tracker wie die von simvalley MOBILE des Versenders Pearl können helfen, liebgewonnene Wertgegenstände schnell wiederzufinden.

Wie geht das?

Schickt Ihnen sofort eine Positions-SMS. Auch da, wo kein GPS-Signal ist! Bild: Pearl GmbH

Schickt Ihnen sofort eine Positions-SMS. Auch da, wo kein GPS-Signal ist! Bild: Pearl GmbH

Der simvalley MOBILE GPS-GSM-Tracker GT-170 V.2 beispielsweise ist inklusive Akku nur 56 Gramm leicht und misst gerade mal 65 x 55 x 22 mm. Er lässt sich damit in jeder Tasche, jedem Gepäckstück und selbst auf dem Fahrrad locker verstauen. Außerdem ist er staub- und wetterfest dank IP56 Schutzklasse. Mittels Positions-SMS inkl. Koordinaten und Internetlink für Google Maps weiß der Besitzer immer auf wenige Meter genau, wo sich sein zu überwachendes Objekt gerade befindet. Im Lieferumfang des Geräts zum Preis von 59,90 Euro ist Software zum einfachen Auswerten der Positionen am PC bereits enthalten. Einmalig in dieser Preisklasse: Ist kein GPS-Signal verfügbar, nutzt der pfiffige Winzling das GSM-Netz zur Positionsbestimmung. Das funktioniert sogar in Gebäuden. Über das so genannte Geofencing bestimmt der Anwender selbst eine Sicherheitszone. Verlässt der GPS-Tracker diesen Bereich, erhält der Besitzer automatisch eine SMS auf sein Handy. Tipp: Wer zum Beispiel ein Boot oder auch ein Modellboot schützen möchte, der kann den Tracker zusätzlich in der maßgeschneiderten wasserfesten Tasche zum Preis von 16,90 Euro unterbringen.

Winzling mit Mikrofon

Eine weitere pfiffige Sicherheits-Funktion bietet der simvalley MOBILE GSM-Tracker GT-60 zum Preis von unter 30 Euro. Das Gerät hat zwar kein GPS an Bord, sondern arbeitet ausschließlich über GSM und mittels des oben schon beschriebenen Geofencing, hat dafür aber ein eingebautes Mikrofon. Warum? Im Notfall ruft man den GSM-Tracker an wie ein normles Handy. Er nimmt dann automatisch ab und der Anrufer erhält einen Eindruck der Geräuschkulisse des aktuellen Standorts, sei es ein Gespräch unter Dieben, ein herannahender Zug oder eine Horde spielender Kinder. Der 30 x 10 x 26 mm große Tracker hat einen 150mAh Akku an Bord und ist alternativ auch im Set mit der passenden wasserfesten Tasche zum Preis von 39,90 erhältlich.

 

Quelle: Pearl GmbH Freiburg

Tipps und Rezepte: So kann die nächste Grillparty kommen

Das Grillvergnügen mit der ganzen Familie gehört für viele zum Sommer einfach dazu. Foto: djd/Cobb Scandinavia

Das Grillvergnügen mit der ganzen Familie gehört für viele zum Sommer einfach dazu. Foto: djd/Cobb Scandinavia

(mpt-14/48649). Ohne Grillvergnügen geht es einfach nicht: Ein zünftiges BBQ mit Steaks, Würstchen, Salat und kühlen Getränken gehört für die meisten Bundesbürger zum Sommer einfach dazu. Wer nicht ständig zu Steaks und Grillwürstchen greifen mag, findet heute genug Abwechslung und besondere kulinarische Genüsse – von mediterran abgeschmecktem Gemüse bis zu asiatisch geprägten Fischrezepten. Hier finden Sie Tipps und Rezeptideen für die Grillsaison 2014.

Rezeptidee: Lachs mit asiatischer Note

Fisch ist fettarm und gesund – das ist längst gemeinhin bekannt. Daher überrascht es nicht, dass auch auf dem Grillrost immer häufiger schmackhafte Fischrezepte zubereitet werden. Mit einer besonders exotischen Note überrascht beispielsweise Lachs, den der Grillmeister zuvor mit einer Orangen-Soja-Glasur eingepinselt hat. Mit Zucker, chinesischem Five-Spice-Gewürz, Koriander, Pfeffer und Salz wird dazu die eigene Gewürzmischung zubereitet. Außerdem Sojasoße, Orangensaft, Honig, Frühlingszwiebeln und Knoblauch, geriebenen Ingwer und ein wenig Sesamöl zu einer Marinade vermischen. Zur Zubereitung benötigt man einen Grill mit einem Wokeinsatz, beispielsweise von „Cobb Grill“. Den Wok vorwärmen und die Marinade etwas köcheln lassen. Den Lachs mit der Gewürzmischung einreiben und grillen, dabei immer wieder mit der Glasur übergießen, bis er gegart ist. Heiß und frisch servieren, etwa mit einem Salat dazu.

Süße Chiligarnelen vom Grill

Ebenfalls mit einer besonderen, asiatischen Note verwöhnen süße Chiligarnelen. Zur Vorbereitung dieses Grillgerichtes einfach Chilisauce mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft anrühren und diese Marinade über die Garnelen gießen. Den „Cobb Grill“ und den Pfanneneinsatz vorwärmen und die Garnelen braten, bis sie gar sind – dies benötigt nur wenige Minuten. Anschließend die Garnelen mit der Marinade ablöschen und noch etwas ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Reis oder einem Stück Baguette servieren.

Der „Grill to go“ für unterwegs

Mit der passenden geschmacklichen Abwechslung macht die nächste Grillparty gleich noch einmal so viel Spaß – nicht nur im eigenen Garten, sondern auch unterwegs, beim Picknick, beim Camping oder im Urlaub. Praktisch sind zu diesem Zweck kompakte und leichte Grills (www.cobb-grill.de), die sich einfach transportieren und fast überall nutzen lassen. Ob mit Gas, mit Holzkohle oder mit Spezialbriketts geheizt wird, bleibt jedem selbst überlassen. Mit speziellen Einsätzen lässt sich der Grill sogar für Wokgerichte, für eine knusprige Pizza oder einen Eintopf nutzen – im eigenen Garten oder auf dem Balkon ebenso wie unterwegs.

 

Quelle: Cobb Scandinavia, Roslev, Dänemark

CSI: NY 5.04 – Entpuppt

Originaltitel: Sex, Lies, and Silicone

Inhalt

Bei einer Straßenparty bricht eine Frau tot zusammen. Ann Steele war eine Unternehmensberaterin, die sich in den höchsten Kreisen bewegte. Noch bevor die Ermittler ihre Arbeit richtig aufnehmen können, bricht jemand in die Gerichtsmedizin und durchsucht die Sachen der Toten. Doch die wichtigsten Sachen lagen schon im Labor, und darauf finden sich Haare einer Frau, die vor über einem Jahr an einer Drogenüberdosis gestorben ist. Außerdem steckt ein Stück Silikon in ihrem Armband. Das Silikon stammt von einer lebensecht aussehenden, menschengroßen Puppe…
Der Fall hat ziemliche politische Dimensionen, denn Ann Steele war eine Beraterin der besonderen Art: Sie hat für hochgestellte Persönlichkeiten Probleme beseitigt. Ihre „Fälle“ hat sie auf einem USB-Stick abgespeichert und das macht einige Leute nervös. Sheldon Hawkes wird von einem ehemaligen Schulfreund angesprochen und um einen Gefallen gebeten. Und dann wird Hawkes vor seiner Wohnung überfallen und zusammengeschlagen…

Zitat

„Ach, die haben jetzt diese privaten Sicherheitsfritzen engagiert. Das sind im Grunde nur Muskelpakete mit ’ner Dienstmarke.“
Don Flack über die Unart der Privatisierung

Medien

Die komplette Staffel 5 von „CSI: NY“ gibt es unter anderem hier:



LOVEFiLM - kostelos testen

Hinter der Geschichte

Der Originaltitel ist eine Anspielung auf den Film „Sex, Lügen und Video„, auf Englisch: „Sex, Lies, and Videotapes“. Ein ähnliches Wortspiel gab es schon bei „C.S.I.“ mit der Folge „Sex, Lies and Larvae“ (Episode 1.10: „Sex, Lügen und Larven„).

Kritik – Achtung, Spoiler!
Wir landen also wieder in der Politik. Und wieder muss ich die Frage stellen: Unarten wie die Privatisierung von Sicherheitsdiensten werden in solchen Serien in den USA immer wieder kritisiert – und doch tut keiner was dagegen? Fernsehserien können – das wurde über Studien bewiesen – Menschen dahingehend beeinflussen, dass sie die Todesstrafe befürworten oder Folter von Verdächtigen, wenn es darum geht, viele Menschenleben zu retten. Aber offenbar können sie die Menschen nicht in eine positive Richtung beeinflussen.

CSI: Miami 5.04 – Nie wieder im Rampenlicht

Originaltitel: If Looks could kill

Inhalt

Ein Man überrascht seine Frau beim Schäferstündchen. Der Liebhaber flüchtet, verfolgt vom Ehemann mit einer Waffe. In seiner Not springt der Liebhaber auf ein Boot, als er dessen Motor startet, stockt die Schraube, dann steigt Blut im Wasser auf. Unter dem Boot hat eine Leiche gelegen, die durch die Schraube zugerichtet an die Oberfläche kommt. Der Tote wurde überfahren und dann ins Wasser geworfen. Über Teile des Autos, die im Bein des Toten stecken, kann der Wagen ermittelt werden. Der Tote Steve Dixon war ein Model und das Auto gehörte einem Kollegen, Steve Dixon. Er hatte ein Verhältnis mit seiner Chefin und sich damit ein paar Vorteile verschafft. Und es bleibt nicht bei dem einen Opfer…
Natalia bekommt Ärger der anderen Art: Ihr Ex-Mann wurde aus dem Gefängnis entlassen und kreuzt in Miami auf. Zuerst versucht er, in der Pathologie Arbeit zu finden, als Natalia das verhindert, erscheint er an einem Tatort, wo sie ermittelt…

Zitat

„Da hat er… äh… Lippenstift. Der gute Cody hat Lippenstift am Willi.“
Ryan Wolfe

Medien

„CSI: Miami“ Staffel 5 bestellen bei:



LOVEFiLM - kostelos testen

Hinter der Geschichte

Der Abschleppfahrer hat einen Hund. Dabei handelt es sich um einen American Pit Bull Terrier.
Der Synchronsprecher von Ian Sutton, der die Bücher der Verdächtigen prüft, ist Dietmar Wunder. Er ist die deutsche Stimme von zwei anderen bekannten Figuren: Danny Messer aus „CSI: NY“ und Daniel Craig als James Bond. Außerdem ist er der Stammsprecher von Adam Sandler.

Kritik – Achtung, Spoiler!
Und noch ein Plot über mehrere Folgen: Natalias Ex-Ehemann, der Ärger macht. In dieser Folge erwirkt er einen Beschluss gegen sie, dass sie sich ihm dreißig Meter fernhalten muss. Außerdem nimmt er eine Arbeit als Tatortreiniger an und bringt sie so noch mehr in Schwierigkeiten. Zähneknirschend lässt sie sich auf einen Handel ein – er zieht die Verfügung zurück, wenn sie sich ihm gegenüber freundlicher verhält.

C.S.I. 5.04: Der sterbende Schwan

Originaltitel: Crow’s Feet

Inhalt

Quarantänealarm in einem Hotel: Die Spuren an einer Leiche sehen nach einem Fall von Ebola aus, doch Doktor Robbins kann Entwarnung geben. Die Wunden auf der Haut kommen von einem schönheitschirurgischen Eingriff, man hat ihr Leberflecken entfernt. Außerdem befindet sich in ihrem Magen eine kleine Menge Urin und sie hat Zeichen einer Arsenvergiftung. Kurz darauf landet eine zweite Frau auf Robbins‘ Tisch, ebenfalls mit Urin im Magen, Zeichen einer Arsenvergiftung und Zeichen einer schönheitschirurgischen Behandlung. Und beide waren beim selben Arzt in Behandlung…
Gil, Sarah und Greg sind in einem Haus, das durch einen Kammerjäger von Termiten befreit werden sollte. Der Besitzer des Hauses wurde nach der „Begasung“ darin tot aufgefunden. Ein Nachbar weist Symptome einer Vergiftung mit dem benutzten Gas auf. Doch er hat das Opfer nicht angegriffen, zwischen den beiden Häusern besteht eine Verbindung über einen Kabelkanal. Wie sich herausstellt, hatte das Opfer einen Hyazinth-Ara, und der ist seit dem Vorfall verschwunden…

Zitat

„Bei Medizin geht’s um Heilung. Um Hoffnung geht’s beim Beten, und das sollte kostenlos sein.“
Nick Stokes

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur“ Staffel 5 bestellen bei:



LOVEFiLM - kostelos testen

Hinter der Geschichte

Der Kammerjäger Ted Martin wird von A.J. Buckley dargestellt. In „CSI: NY“ spielt er den Labormitarbeiter Adam Ross. Er hat sogar die gleiche deutsche Stimme wie in „CSI: NY“ – Asad Schwarz.
Der Originaltitel der Episode bedeutet übersetzt schlicht „Krähenfüße“.
Als Catherine und Nick den Schönheitsarzt befragen, bezeichnet Nick das Mittel, das der Arzt gegen das Altern verkauft, als „Schlangenöl“. Schlangenöl oder „snake oil“ stammt aus der Zeit des Wilden Westens, wo Wunderheiler von Ort zu Ort fuhren und Wundermittel gegen alle möglichen Gebrechen verkauften. Der Begriff wird im amerikanischen Sprachgebiet noch heute für Quacksalber-Heilmittel verwendet. „Schlangenöl“ ist eine reine Erfindung, derartiges gibt es nicht.

CSI: NY 5.03 – Über den Wolken

Originaltitel: Turbulence

Inhalt

Mac Taylor befindet sich auf einem Flug von New York nach Washington, als die Leiche eines Skymarshalls in der Toilette gefunden wird. Taylor ordert an, dass der Flug nach New York zurückkehrt. Da der Täter aber die Waffe des Marshalls gestohlen hat, beginnt Mac mit den Ermittlungen noch während des Flugs. Über die Nummer der Dienstmarke stellt sich heraus, dass das Opfer nicht der betreffende Skymarshall war. Danny Messer und Don Flack finden diesen tot in seiner Wohnung – erschossen. Das Opfer aus dem Flugzeug war ein flüchtiger Verbrecher. Nach der Landung werden die Passagiere untersucht und das Flugzeug. Die Ermittler finden einen Beutel mit dem gestohlenen Ausweis des Airmarshalls und 10.000 kanadische Dollar. Es sieht so aus, als hatte der Tote vor, das Flugzeug nach Kanada zu entführen. Dann wurde er erstochen – doch warum, und: womit?

Zitat

„Glauben Sie, der Täter will das Flugzeug entführen?“
„Er hat den einzigen Mann entwaffnet, der ihn stoppen konnte!“
Eine Stewardess und Mac Taylor

Medien

Die komplette Staffel 5 von „CSI: NY“ gibt es unter anderem hier:



LOVEFiLM - kostelos testen

Hinter der Geschichte

Wie auch im Original, so kommt es bei den deutschen Übertragung mitunter dazu, dass sich Titel wiederholen. So wie bei dieser Folge, „Über den Wolken“ war bereits der Titel der Episode 1.09 von „C.S.I.“.

Kritik – Achtung, Spoiler!
Don Flack wirbt in dieser Folge Terrence Davis als „Spitzel“ an. Die Geschichte selbst ist spannend und mal wieder überraschend. Nach der etwas schwachen Folge 1 nimmt die Staffel 5 noch doch so langsam an Fahrt auf.

CSI: Miami 5.03 – Wer stirbt als nächstes?

Originaltitel: Death Pool 100

Inhalt

Eine Party von „Mr. Ice“, Designer von teurem Schmuck, wird von zwei bewaffneten Männern überfallen. Sie nehmen den Gästen den Schmuck ab und hinterlassen zwei Tote: Ethan Parker und Dakota Hudson. Einer der Täter hat seine Strumpfmaske zurückgelassen und kann über die DNS darauf ermittelt werden. Er gibt den Mord an Ethan Parker zu, weigert sich aber, seinen Komplizen zu verraten. Und die versuchen nicht, den Schmuck zu verkaufen. Dafür gibt es einen Grund…
Durch das Projektil im Körper von Dakota findet Calleigh heraus, dass ihr Schütze im Wasser gestanden haben muss – ihr Tod hat nichts mit dem Überfall zu tun. Über Spuren am Projektil wird eine Waffe ermittelt und bei deren früheren Besitzer findet Caine eine Art Todeslottoliste: Man wettet darauf, wann welcher Prominente sterben wird. Die Einsätze sind hoch und Dakota Hudson stand auch auf der Liste. Weil sie jung und gesund war, hat sie eine hohe Punktzahl gebracht. Die Spielhölle befindet sich auf einem Boot außerhalb der Hoheitsgewässer, deswegen kann die Polizei nicht einfach losschlagen. Dann stellt sich heraus, dass die Scheine, die als Gewinn ausgezahlt werden, falsch sind…

Zitat

„Tja, dann war’s das, Papa!“
„Es fängt gerade erst an.“
Ein Verdächtiger und Horatio Caine

Medien

„CSI: Miami“ Staffel 5 bestellen bei:



LOVEFiLM - kostelos testen

Hinter der Geschichte

Die Episode ist Folge Nummer 100, daher die „100“ im Originaltitel.
Auch wenn es wie eine Erfindung der Autoren klingt, den Begriff „Superdollar“ gibt es wirklich. Es handelt sich dabei wirklich um falsche Geldscheine von so besonderer Machart, dass sie von echten Scheinen kaum zu unterscheiden sind. Sogar der Zusammenhang mit Nordkorea entstammt der Realität. Mehr steht in der Wikipedia unter dem Stichwort „Superdollar„.

Kritik – Achtung, Spoiler!
Ein weiterer über mehrer Folgen dauernder Plot beginnt in dieser Folge: Ryan Wolfe hat einen der falschen Scheine – er hat auch im „Todeslotto“ gewettet. Spielen wird Ryans neue Leidenschaft.
Glen Cole, der FBI-Agent, der dem Labor am Ende von Staffel 4 so zugesetzt hat, ist in dieser Folge auch wieder mit dabei. Aber ähnlich wie Rick Stetler in der Folge der letzten Woche ist er heute angenehm umgänglich und hilft Horatio.

C.S.I. 5.03: Ausgebeutet

Originaltitel: Harvest

Inhalt

Als Sybil Perez ihre Tochter Alicia von der Schule abholen will, erfährt sie, dass diese gar nicht beim Unterricht gewesen ist. Genau in dem Moment ruft ihre andere Tochter April an: Alicia ist entführt worden. Als die Ermittler die Familie befragen, stellen sie fest, dass diese einige Schicksalschläge erlitten hat: die ältere Tochter April wurde aus dem Haus geworfen, da sie schon mal im Gefängnis saß, ihr Bruder hat eine schwere Krankheit. Wie sich herausstellt, wurde Alicia künstlich gezeugt, um als Knochenmarkspender für ihren Bruder zu dienen. Er braucht sie, um zu überleben, also steht das Team unter noch größerem Druck. Da entdeckt ein Touristenhubschrauber in der Wüste ein Paket: die Leiche von Alicia…
Catherine hat dazu noch Probleme mit ihrer eigenen Tochter: Sie ist ausgerissen und wurde an der Freemont Street beim Trampen erwischt. Catherine kommt auf eine eigensinnige und brutale Methode, ihr dieses auszutreiben…

Zitat

„Ich wette, Du war damals auch schon ganz schön schlau.“
Gil Grissom zu Sarah Sidle

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur“ Staffel 5 bestellen bei:



LOVEFiLM - kostelos testen

Hinter der Geschichte

Zwei bekannte Synchronsprecher sind in dieser Episode vertreten: Jimmy Jones wird von Wanja Gerick gesprochen (er hat Hayden Christensen als Anakin Skywalker in den STAR-WARS-Prequels synchronisiert) und Carlos Perez, der Vater von Alicia, von Klaus-Dieter Klebsch (er ist die deutsche Stimme von Hugh Laurie als Doktor House).
In einer Szene der deutschen Version steckt ein faktischer Fehler: Gil und Catherine diskutieren über die Operationen, die Alicia wegen der Krankheit ihres Bruders über sich hat ergehen lassen müssen. Beide reden dabei von „Rückenmark“, das ihr entnommen worden sei. Das ist falsch, bei solchen Operationen wird Knochenmark entnommen. Tatsächlich reden die beiden im englischen Original auch von „bone marrow“.

Kritik – Achtung, Spoiler!
Der Originaltitel „Harvest“, also „Ernte“, bezieht sich darauf, dass Alicia als „Zwangsspenderin“ für ihren Bruder verwendet wurde. Die Folge wirft ein paar brisante moralische Fragen auf, die sich nicht abschließend klären lassen. Besonders interessant ist die Episode im Vergleich zu einer Episode von „CSI: Miami“. In beiden Folgen spielen Pädophile eine Rolle, in der „C.S.I.“-Folge müssen die Ermittler den Pädophilen wieder laufen lassen und Warrick macht sich Gedanken um die Kinder in der Nachbarschaft. Die neue Mitarbeiterin im Labor schlägt ihm daraufhin vor, er solle Flugblätter verteilen, dann würden „die Nachbarn auf ihn achten“. Warrick lehnt ab, weil er befürchtet, die Nachbarn könnten zur Selbstjustiz greifen. In der Folge „Abweichungen“ von „CSI: Miami“ (Episode 4.16) macht die Gerichtsmedizinerin Alexx Woods genau das und bringt damit die Nachbarn gegen einen solchen Sexualstraftäter auf.

CSI: NY 5.02 – Das Buch der Toten

Originaltitel: Page Turner

Wieder einmal spielt uns hier im Blog der Zufall in die Hände: Der Titel „Das Buch der Toten“ ist wohl sehr passend für den Karfreitag.

Inhalt

Bei einem Konzert im Central Park kommt es zu einer Schlägerei, an deren Ende eine junge Frau tot ist.  Sie hat ein Hämatom am Hals, was dafür spricht, dass sie von einem Geschoss getroffen wurde, das die Polizei verwendet, um gegen Randalierer vorzugehen. Doch in der Pathologie stellt Sid fest, dass sie radioaktiv verseucht ist. Er kann gerade noch die Notfallprozeduren in Gang setzen, dann bricht er zusammen. Liza Carpenter, so ihr Name, wurde mit Thallium 201 in sehr hoher Dosis vergiftet, das sie offenbar über ihre Haut aufgenommen hat. Kurz darauf wird ein Filmproduzent mit den gleichen Symptomen tot aufgefunden. Die Ermittler suchen nach einer Gemeinsamkeit der Opfer und stellen fest, dass beide an einem feuchten Ort mit einem Buch in Berührung gekommen sein müssen, das die radioaktive Substand übertrug. Es stellt sich heraus, dass es noch ein Opfer gibt…

Zitat

„Es ist nicht Lupus!“
Doktor House

Medien

Die komplette Staffel 5 von „CSI: NY“ gibt es unter anderem hier:



LOVEFiLM - kostelos testen

Hinter der Geschichte

Am Anfang der Episode hat die Band „Maroon 5“ einen Gastauftritt. Das Lied, das sie singen, heißt „Goodnight, Goodnight“. 
Warum gibt es heute ein Zitat von „Doktor House“? Es passte: das eigentliche Opfer, das ebenfalls eine Thallium-Vergiftung erlitten hat, wurde bei seinem Tod falsch auf Lupus diagnostiziert. Ein Running Gag in der Serie „Doktor House“ ist es, dass bei den schwierigen Diagnosen immer mal wieder der Verdacht auf Lupus im Raum steht, den House meist mit dem Satz „Es ist nicht Lupus!“ abwiegelt.

Kritik – Achtung, Spoiler!
Einer der Verdächtigen will einen „Atomreaktor für den Hausgebrauch“ herstellen und stiehlt dazu Rauchmelder. Tatsächlich gibt es solche Rauchmelder, die mit radioaktiven Elementen funktionieren, man nennt sie „Ionisationsrauchmelder„. Betrieben werden sie mit Americium. Wegen des radioaktiven Elements werden sie allerdings nach und nach durch optische oder wärmeausgelöste Melder abgelöst. Zudem lösen optische Rauchmelder gerade bei Schwelbränden wesentlich früher aus. 
Die Geschichte mit dem vergifteten Buch erinnert ein wenig an „Der Name der Rose“, nimmt hier aber einen ganz anderen Verlauf und ein recht überraschendes Ende. Und letztlich überführte nicht das CSI den Täter, sondern dessen eigene Gier.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑