ActionCams sind klein und handlich und ihre Bauart und Verwendung bedingt, dass sich ein paar Widrigkeiten zeigen: Der Fischaugen-Effekt, das Bild ist unruhig und es tauchen Unschärfen auf. ProDAD hat dafür eine Software entwickelt: ProDrenalin, das diese Effekte ausgleichen kann und noch mehr.
Außerdem gibt es ein Gewinnspiel, bei dem drei Software-Lizenzen für ProDrenalin verlost werden.
Mehr über ProDrenalin erfährt man hier: www.actioncamtools.de
Zum Gewinnspiel geht es hier: http://www.flatflutedivers.de/gewinnspiel/
Kategorie: Allgemein (Seite 11 von 188)
Wir stellen die Software „ProDRENALIN“ vor und verlosen drei Vollversionen davon
Am Anfang war das schwere Riesengerät: Wer Unterwasserfilme erstellen wollte, musste sich mit einer schweren Ausrüstung herumschlagen, die in mehrfach verschraubten wasserdichten Behältern untergebracht war, die eine eigene Tarierung brauchten. Doch so wie die Videokameras kleiner wurden, wurde auch die Aussrüstung kleiner. Schließlich traten die so genannten „ActionCams“ auf den Plan, kleinste Videokameras, die mühelos zum Tauchen mitgenommen werden können, aber auch beim Radfahren auf dem Helm oder beim Surfen aufs Board montiert werden können. Die GoPro Hero ist hier sicherlich ein Vorreiter der Reihe, mittlerweile sind auch andere Hersteller nachgezogen. Und die Aufnahmequalität steht denen der größeren Kameras in nichts nach.
Doch bedingt durch die Größe der Kamera und ihrem Einsatzgebiet ergaben sich ein paar Probleme, die auf den Filmen zu sehen waren: das Bild ist verzerrt, es ist verwackelt und es gibt kleine Bildfehler. Leider lassen sich diese Dinge nicht immer vermeiden. Aber dafür gibt es jetzt eine Lösung: die Software ProDRENALIN von ProDAD.
Das „Fischaugen-Problem“
Filme, die mit einer ActionCam aufgenommen worden, sind perspektivisch verzerrt. Das kommt daher, dass das Objektiv recht klein ist, aber einen relativ großen Winkel im Bild erfasst. Der Effekt, der zustande kommt, wird auch „Fischaugen-Effekt“ genannt, weil Fische mit ihren Augen einen sehr großen Radius wahrnehmen. Dadurch wirken eigentlich gerade Linien mehr oder weniger stark gekrümmt. ProDRENALIN entfernt diesen Effekt und macht den Bildausschnitt wieder gerade.
Das „Geschüttelt, nicht gerührt“-Problem
Der Name „ActionCam“ sagt es eigentlich schon: Die Kamera wird dort benutzt, wo „Action“ ist. Zum Beispiel montieren sich Mountainbiker die Kamera gern oben auf ihrem Helm und filmen auf diese Weise spektakuläre Strecken. Allerdings wird auch jeder Schlag vom Boden und jede plötzliche Bewegung auf die Kamera übertragen, was das Bild sehr unruhig macht. ProDRENALIN gleich das Bild aus und macht die Kamerafahrt ruhiger.
Rauschunterdrückung und noch mehr
Mit „Fischauge“ und dem „Entschüttler“ sind schon mal zwei große Probleme erledigt, aber ProDRENALIN kann noch mehr: Bildrauschen oder „Rolling Shutter“ können entfernt werden, außerdem kann nachträglich Helligkeit, Farbtemperatur und Weißabgleich korrigieren.
Die Korrekturvorgänge sind dabei weitgehend automatisiert. Dazu gibt es im Programm verschiedene Profile von unterschiedlichen ActionCams, wobei das Augenmerk eindeutig auf der GoPro Hero liegt. Wie einfach ProDRENALIN zu bedienen ist und wie die Videos am Ende herauskommen, kann man hier auf YouTube nachschauen.
Und mit nicht ganz 50 Euro kann ProDRENALIN auch beim Preis Punkte sammeln. Das Programm kann sofort auf der ActionCam-Webseite von ProDAD heruntergeladen werden, natürlich auch als Demoversion zum Ausprobieren. Und wer Gefallen an dem Programm findet, der findet vielleicht diese Verlosung ganz interessant:
Wir verlosen drei Vollversionen von „ProDRENALIN“
Anlässlich des Neustarts der FlatFluteDivers im November und des Release von ProDRENALIN verlosen wir drei Vollversionen der Software. Dafür muss nur die Gewinnspielfrage beantwortet werden:
Was für ein Tier ist das Maskottchen der „Flat Flute Divers“ und wie heißt es mit Namen?
Kleiner Tipp: In der Einleitung des Blogs stellt das Tier sich selbst vor, nennt seinen Namen und seine Spezies. Schickt die Lösung in einer eMail mit dem Betreff „ProDRENALIN Verlosung“ bis zum 31. Oktober 2014 an
verlosung@flatflutedivers.de.
In dieser Mail brauchen wir weiter keine Angaben, im Falle eines Gewinnes werden wir Euch über die Absender-eMail kontaktieren.
Teilnahmebedingungen
Veranstalter des Gewinnspiels ist das Blog „Flat Flute Divers„. Teilnehmen darf jeder Leser dieses Blogs ab 18 Jahren. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter des „Phantastischen Projekts“ einschließlich aller zum Projekt gehörenden Teile und Webseiten.
Die Lösung kann ab sofort an verlosung@flatflutedivers.de geschickt werden. Teilnahmeschluss ist der 31. Oktober 2014 um 0.00 Uhr. Einsendungen, die später eintreffen, werden bei der Verlosung nicht berücksichtigt. Bei mehr als drei richtigen Einsendungen entscheidet das Los, einen Anspruch auf einen Gewinn gibt es nicht. Zur Gewinnspielteilnahme ist nur die Einsendung der Teilname-Mail notwendig, ein gleichzeitiges Abonnement unseres Newsletters oder eine Bestellung über eine der Werbeanzeigen unserer Webseite beeinflusst die Gewinnchance nicht.
Verlost werden drei Software-Lizenzen für das Programm „ProDRENALIN“, das in obigem Artikel beschrieben ist. Mit dieser Lizenzen kann der Gewinner das Programm, das er bei ProDAD heruntergeladen hat, zur uneingeschränkten Nutzung freischalten. Für die Lizenz gelten bezüglich Ausführung, Laufzeit und ähnlichem die Bedingungen von ProDAD. Die Gewinner erhalten den Lizenzschlüssel per eMail auf die Adresse geschickt, die in ihrer Teilnehmer-Mail als Absender angegeben ist.
Die Verlosung findet in der Woche nach dem 3. November 2014 statt. Die Gewinner werden per eMail benachrichtigt. Eine Benachrichtigung der Nicht-Gewinner findet nicht statt.
Datenschutz: Für die Teilnahme am Gewinnspiel wird lediglich die Teilnahme-eMail gespeichert, und zwar so lange, bis die Verlosung stattgefunden hat. Danach werden sämtlich Mails wieder gelöscht. Die Angabe eines Namens ist in der Teilnehmer-eMail selbst noch nicht nötig. Die Daten, die wir durch das Gewinnspiel erhalten, werden nicht für Werbezwecke verwendet und nicht weitergegeben. Entsprechend bestätigen wir den Erhalt der Teilnahme-eMail auch nicht.
Wir übernehmen keine Verantwortung für den reibungslosen Ablauf der Einsendung per eMail, da Daten auch verloren gehen können. Die Verlosung findet nur unter den Mails statt, die uns bis zum 31. Oktober 2014 vorliegen, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Da wir nach Abschluss der Verlosung einen weiteren Artikel veröffentlichen möchten, werden wir in der Gewinnmail nachfragen, ob und wenn ja, in welcher Form wir einen Namen veröffentlichen dürfen. Dabei sind vollständige Namensnennung („Hans Müller aus Maierhofen“), Abkürzungen („Hans M. aus Maierhofen“) oder Anonymisierungen („Ein Taucher aus Maierhofen“) möglich.
Mit der Übernahme der zwei Residenzen „Portomar” und „Vista Alegre” im Juli 2014 erschließt Pierre et Vacances eine neue Destination – Mallorca. Die Baleareninsel besticht mit einer beeindruckenden Landschaft: Zwischen Bergen und Meer reihen sich Olivenhaine und Pinien. Die Anlagen liegen im Osten der Insel, ein idealer Ausgangsort, um die bekannten Natursteinhöhlen von Arta zu besuchen oder die gesamte Schönheit der Insel zu entdecken.
Mehr über die neuen Residenzen gibt es nebenan bei „Summertime Parcs“ –> hier klicken!
Alles hängt irgendwie mit allem zusammen. Und wenn wir mehr Menschen für die Rettung der Meere und Gewässer unseres Planeten begeistern wollen, müssen wir auch dafür sorgen, dass sie keine Angst vor dem Wasser haben. Leider läuft da gerade etwas schief. Deswegen ist diese Aktion die Unterstützung wert:
DLRG helfen – Video teilen – NIVEA spendet!
1. Teile das Video mithilfe der Teilen-Funktion des YouTube Players
2. Für jeden geteilten Film spendet NIVEA 1€ an die DLRG
3. Deutschland bekommt wieder mehr Seepferdchen
Damit mehr Kinder sicher schwimmen können, brauchen wir eure Unterstützung. Pro auf YouTube geteiltem Video spendet NIVEA 1€ an die DLRG und das Projekt Seepferdchen für alle. Tut jetzt etwas Gutes, teilt das Video mit euren Freunden (mithilfe des Bereichs „Teilen“ unterhalb des Videos auf YouTube) und helft der DLRG, mehr Schwimmlehrer auszubilden. Wir sagen: Dankeschön!
Alle Informationen rund um die Aktion findet ihr hier: http://bit.ly/NIVEA_DLRG_YT1
Wie viel wir schon gemeinsam erreicht haben und alle Informationen rund um die NIVEA & DLRG Kooperation, findet ihr hier: http://bit.ly/NIVEA_DLRG_YT2
Informationen wie wir die Shares zählen findet ihr hier: http://www.nivea.de/dlrg-tnb
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/0kxM74XDdTI

Gemeinsam lernen: Auf einer Sprachreise trifft man auf Schüler aus fremden Nationen, mit denen man gemeinsam die Sprache des Gastlands erlernt. Foto: djd/Sprachcaffe
Fremdsprachen zu erlernen erfordert viel Anstrengung und Zeit. Oft bleibt auch der Spaß dabei auf der Strecke. Eine Sprachreise ins Ausland zu unternehmen, ist eine gute Möglichkeit, das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden. Das Lernen fällt leichter, wenn man die Sprachkenntnisse vor Ort gleich testen kann – zum Beispiel beim Einkaufen oder auf Ausflügen. Außerdem eignet man sich schnell landestypische Redewendungen an und lernt eine neue Kultur, Land und Leute kennen. Eine Sprachreise ist nicht nur das Richtige für Schüler, die ihre Noten verbessern wollen, sondern auch ideal, um im Beruf die Kenntnisse im Business-Englisch zu vertiefen. Um möglichst viel von einer Sprachreise zu profitieren und um sicher zu sein, dass das Lernen auch Spaß macht, sollte man jedoch die zahlreichen Angebote der Veranstalter genau prüfen.
Auf Zertifizierungen achten
Die Betreuung und Unterbringung vor Ort, die Kompetenz der Sprachlehrer oder die Qualität der Lehrmaterialien und des Unterrichts sollten dabei ebenso überprüft werden wie die angebotenen Freizeitaktivitäten. Für die Qualität eines Anbieters sprechen Zertifizierungen und Mitgliedschaften in wichtigen Verbänden wie beispielsweise dem Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter e.V. (FDSV). FDSV-Mitglieder wie zum Beispiel der Veranstalter Sprachcaffe Reisen (sprachcaffe.de) halten sich an den hohen Standard des Fachverbands.
Gut betreut auf Sprachreisen
Bei Kindern und Schülern sind Sprachreisen während der Ferien sehr beliebt. Fernab vom täglichen Lern- und Leistungsdruck eignet man sich eine Fremdsprache schneller und einfacher an. Vor allem Schüler, die das erste Mal ohne ihre Eltern verreisen, sollten dabei verantwortlich betreut werden. Dazu gehört es zum Beispiel, dass die Mädchen und Jungen bei Problemen oder Wünschen jederzeit vor Ort von den Betreuern mit Rat und Tat unterstützt werden.
Für jeden Schüler der passende Unterricht
Da jede Sprachreise dazu dient, die Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern, ist die Qualität des Unterrichts besonders relevant. Ein sinnvolles und erfolgreiches Lernen ist nur dann möglich, wenn die Lerngruppen nicht zu groß sind und sich die Schüler auf ähnlichem Leistungsniveau befinden. Einstufungstests, die idealerweise bereits vor Beginn der Sprachreise online von zu Hause aus stattgefunden haben, helfen dabei, dass jeder Schüler im richtigen Kursniveau starten kann. Zudem sollte der Unterricht genau auf die Bedürfnisse der Sprachschüler zugeschnitten sein. Während die einen ihr Business-Englisch verbessern wollen, möchten sich andere vielleicht nur im Urlaub besser verständigen können. Sinnvoll ist es auch, sich bereits vorab über Lehrmethoden und -materialien zu informieren. Sind Bücher und Schulungsunterlagen anschaulich und aktuell gestaltet, macht das Lernen mehr Spaß.
Abwechslungsreiches Freizeitprogramm
Ebenso wie der Sprachunterricht sollte auch das Freizeitprogramm auf die verschiedenen Bedürfnisse der Schüler abgestimmt sein. Ob Ausflüge, Museumsbesuche, Shoppingtouren oder Spielangebote am Strand: Es gibt viele Möglichkeiten, die Sprachreise zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Wer sich bereits vorab informiert, welche Aktivitäten im Reisepreis enthalten sind, erlebt keine bösen Überraschungen. Bei Schülerreisen sollte das Programm komplett betreut sein.
Unterkünfte ganz nach Wunsch
Bei der Unterbringung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wer zum Beispiel in Gastfamilien untergebracht ist, kann auch nach dem Unterricht in der Fremdsprache kommunizieren und so nebenbei eine Menge lernen. Ein schönes Erlebnis ist die Unterbringung in schuleigenen Unterkünften. Wie zum Beispiel bei Sprachcaffe Reisen kommen hier Sprachschüler aus verschiedenen Ländern zusammen und unterhalten sich in der Sprache des Gastlands. Ganz von allein werden dabei neue Kontakte geknüpft und Freundschaften geschlossen.
Staatlicher Zuschuss für Sprachferien
Wer sich im Beruf mit einem Sprachkurs im Rahmen von Sprachferien weiterbilden möchte, erhält unter Umständen mit der sogenannten Bildungsprämie eine staatliche finanzielle Unterstützung. Arbeitnehmer oder Selbstständige müssen hierfür zunächst den Prämiengutschein beantragen und anschließend den Sprachkurs. Es werden 50 Prozent der Lehrgangskosten übernommen, maximal bis zu 500 Euro.
Informationen zu Bildungsurlaub/Bildungsprämie finden Sie auf sprachcaffe.de/sprachreisen-bildungspraemie.htm.
Quelle: djd/Sprachcaffe
Expedia.de hat ab sofort wieder einen „72h Sale – Classic“. Wer in der Zeit vom 19. August bis 21. August 2014 eine Reise bucht, die zwischen dem 19. August und dem 5. Oktober 2014 angetreten wird, findet auf der Aktionsseite spannende Reiseziele mit bis zu 50% Nachlass!
72h Sale – bis 21. August! Spannende Ziele mit bis zu 50% bei Expedia buchen!
Millionen Bundesbürger nutzen das eigene Auto, um in den Urlaub zu starten. Um sicher und entspannt anzukommen, empfiehlt sich vorab ein ausgiebiger Fahrzeug-Check. Um bei der Urlaubsvorbereitung nichts zu vergessen, erweist sich eine Checkliste als hilfreich.
Mehr zu dem Thema lesen Sie hier in der Hauptabteilung der „ErlebnisPostile“.
Originaltitel: Communication Breakdown
Inhalt
In der U-Bahn kommt es zu einem Streit, als ein Mann eine Waffe zieht und der Indianerhäuptling Amus Delaware tot vom Sitz fällt. Doch die Untersuchungen bringen ans Licht, dass der tödliche Schuss von außerhalb des Waggons gekommen ist. Mit Hilfe einer Simulation kann bestimmt werden, wo sich der Schütze genau befunden haben muss. In der Wohnung lebt eine asiatische Familie. Der Vater hat auf den Freund der Tochter geschossen. Die Kugel hat ihr Ziel verfehlt und ist durch das Fenster nach draußen. Aber Sid findet heraus, dass Delaware nicht durch den Schuss gestorben ist, sondern schon tot auf dem Sitz saß. Todesursache war eine Sepsis des Darms. Der Darm war mit einem Stück Fischbein durchbohrt worden, das zusammengebunden wurde und sich durch die Magensäure entrollte. Das Opfer hatte vor seinem Tod Streit wegen mehrerer Landrücknahmen. Doch es sieht so aus, als habe er sämtliche Rücknahmen wieder rückgängig machen wollen. Aber Pläne in seinem Zimmer zeigen, dass er für seinen Stamm ein Kulturzentrum errichten wollte…
Zitat
„Hast Du schon mit Lindsay über einen Namen gesprochen?“
„Ja… ich meine nein… ich meine noch nicht!“
Mac Taylor und Danny Messer
Medien
Die komplette Staffel 5 von „CSI: NY“ gibt es unter anderem hier:
Hinter der Geschichte
Als Flack in der indischen Gemeinde ist, wird dort gerade das Frühlingsfest Holi gefeiert. Es ist bekannt wegen dem Brauch, sich gegenseitig mit Farbpulver zu bewerfen. Die irische Sportart, die in dieser Folge vorkommt, heißt Hurling.
Wieder ist eine Woche vorbei, und wieder gibt es ein Angebot. Dieses Mal haben wir folgenden TUI DEAL für Sie bereit: 1 Woche Gran Canaria im 4,5 Sterne RIU Palace Maspalomas, ausgezeichnete Gastronomie, traumhafte Gartenanlage und einzigartiger Blick auf die Dünen, inklusive Transfer zum Hotel, bis zu 50% günstiger! Begrenztes Kontingent.
Originaltitel: Bloodline
Inhalt
Horatio Caines Telefon klingelt, Anna Sivarro ist dran (aus dem Fall 5.17: „Wilde Tiere“). Sie war mit Doug Lansing verabredet, doch während dem Date in einem Hotel wurde ihr schwindlig und sie wurde bewusstlos. Als sie aufwachte, war Doug tot und sie blutverschmiert. Jemand hat Lansing einen Teil der Kopfhaut mitsamt Haaren abgetrennt, ihn also skalpiert. Eric findet im Essen, das sich die beiden vom Zimmerservice bringen ließen, Benzodiazepine. Weitere Spuren deuten darauf hin, dass in der Minibar etwas aufbewahrt wurde: Geld. Doug Lansing und Finanzverwalter O’Shay (ebenfalls aus „Wilde Tiere“) zocken Geld von Indianerkasinos ab – O’Shay, weil er ein Gesetz durchgedrückt hat, das die Indianerkasinos begünstigt und Lansing, weil er in einem entsprechenden Komitee ist. Dann findet Alexx heraus, dass die Waffe, mit der Lansing skalpiert wurde, aus Geweihhorn hergestellt wurde. Wie eine traditionelle Indianerwaffe…
Zitat
„Ist nichts persönliches.“
„Jetzt schon!“
Frank Tripp und Horatio Caine
Medien
„CSI: Miami“ Staffel 5 bestellen bei:
Hinter der Geschichte
Die Tat findet im Tierra Bay Hotel statt. Auch dieses Hotel gibt es – wie so viele Hotels, die in der Serie erwähnt werden – nicht.
Kritik – Achtung, Spoiler!
Das ist wieder eine der „Politik-Folgen“ von CSI: Miami. Das sind die frustrierenderen Folgen, da sie meistens nicht wirklich enden, sondern entweder die Hintermänner oder sogar der Täter selbst entkommen. Das gilt hier für O’Shay.