Quadruvium Club

Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Seite 2 von 1149

Our firefighters are the best! No one was injured🙏🏻 #miniature #firefighter #airport

Titel des Videos: Our firefighters are the best! No one was injured🙏🏻
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Einblick hinter die Kulissen unseres Drehs 😍 #CenterParcs #BehindTheScenes

Titel des Videos: Einblick hinter die Kulissen unseres Drehs 😍
Produziert von: Center Parcs Ferienparks

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

ZOOMANIA 2: Judy, Nick & Gary auf dem Weg zur Premiere | Wunderland Special | Miniatur Wunderland

Titel des Videos: ZOOMANIA 2: Judy, Nick & Gary auf dem Weg zur Premiere | Wunderland Special | Miniatur Wunderland
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Zauberhafte Europa-Park Dinner-Show

Ab sofort nimmt die Europa-Park Dinner-Show ihre Gäste mit auf eine unvergessliche Reise zwischen Wirklichkeit und Schein. Zum 25. Jubiläum heißt es: „Welcome to Illusion“ – eine glanzvolle Inszenierung im Europa-Park Teatro, die bis zum 28. Februar 2026 knapp vier Stunden lang mit artistischer Meisterleistung, Livemusik, Tanz und Humor begeistert. Das exklusive 4-Gänge-Menü aus der Hand von 2-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ macht den Abend zur perfekten Liaison aus Genuss und Entertainment.

Das barocke Theater im Italienischen Themenbereich bietet die ideale Bühne für einen magischen Abend. 28 internationale Weltklasse-Künstler präsentieren ein hochkarätiges Programm, bei dem atemberaubende Artistik, berührender Gesang, präzise Choreografien und mitreißende Komik zu einem großen Ganzen verschmelzen.

Beeindruckende Artistik

Durch den Abend führen erneut Stéphane Bulcourt und Sebastian Rosenbaum. Ein kongeniales Duo, das mit Witz, Charme und einer Prise Chaos für den roten Faden sorgt. Während Sebastian mit seiner Leichtigkeit moderiert, sorgt Stéphane dafür, dass auf der Bühne nie alles ganz nach Plan läuft – sehr zur Freude des Publikums. Für spektakuläre Momente sorgen die Akrobaten von Just 2 Men, die mit atemberaubender Partnerakrobatik in schwindelerregender Höhe das Publikum in Staunen versetzen. Mit verblüffenden Illusionen begeistert Solange Kardinaly, die das Unmögliche mühelos Wirklichkeit werden lässt. Gemeinsam mit ihrem Partner Arkadio verschmilzt sie zudem zu einem Duo, das mit Intrige und Magie überrascht. Der Ausnahmekünstler Artem Lyubanevych präsentiert an der Pole Stange eine kraftvolle Performance voller Dynamik und Eleganz. Ivan Peres wiederum beweist mit seiner Kombination aus Kraft und Präzision, dass Balance und Illusion eng beieinanderliegen. Mit tänzerischer Leichtigkeit und vibrierender Spannung zeigen die Akrobaten von Haribow eine einzigartige Darbietung am Seil. Rasant wird es mit Skating Flash, deren rollende Artistik Geschwindigkeit, Balance und kühne Figuren zu einem unvergesslichen Erlebnis verbindet. Das Europa-Park Showballett umrahmt die Darbietungen mit prachtvollen Kostümen, kraftvoller Dynamik und ästhetischen Choreografien. Für die musikalische Seele des Abends sorgen die unverwechselbare Stimme von Diana Recalde sowie die Hockridge Brothers, die mit Gitarre, Percussion und Cajón den Rhythmus für eine Show voller Emotionen setzen.

Genussvolle Momente

2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hat eigens für die Europa-Park Dinner-Show ein erlesenes 4- Gänge-Menü kreiert. Den Auftakt bildet ein lauwarmer Lachs mit Kaffirlimette, Shiso-Vinaigrette und Rettich. Im Zwischengang entführt ein Hokkaidokürbis, verfeinert mit Kaschmir-Curry und Shiitake, die Gäste in eine exotische Geschmackswelt. Der Hauptgang verwöhnt mit einem zarten Schaufelstück vom Kalb, begleitet von cremigem Radicchio Risotto, gerösteten Pinienkernen und Fourme d’Ambert. Den süßen Abschluss bildet eine harmonische Komposition aus Schokolade, Banane und Pandan. Auch für vegetarische Genießer ist gesorgt: Zu Beginn wird ein Daikon-Rettich mit Reis und Miso serviert. Weiter geht es mit einem aromatischen Hokkaidokürbis mit Kaschmir-Curry und Shiitake sowie als Hauptgang ein feines Radicchio Risotto mit Pinienkernen und Krause Glucke, vollendet durch den charaktervollen Fourme d’Ambert. Das Dessert ist identisch und sorgt für einen köstlichen Höhepunkt. Passend zu den kulinarischen Highlights kann eine Getränkepauschale gebucht werden. Die Gäste haben die Wahl zwischen alkoholischen und alkoholfreien Getränken. Die alkoholische Pauschale enthält ausgewählte Weine vom Weingut Isele, Bier, Softdrinks sowie Kaffee-Spezialitäten. Bei der alkoholfreien Variante sind alle Soft- und Heißgetränke sowie feinste alkoholfreie Essensbegleiter vom Weingut Bodegas Miguel Torres enthalten.

Zauberhafte Nächte

Für alle, die nach der Europa-Park Dinner-Show den Zauber mit ins Reich der Träume nehmen möchten, bietet das Hotel-Resort den passenden Rahmen. In einem der sechs 4-Sterne und 4-Sterne Superior Hotels des Europa-Park können die Gäste traumhaft übernachten.

Länder unterzeichnen wegweisende Erklärung auf der COP30 – Erstmals wird der Informationsintegrität in Klimaverhandlungen Priorität eingeräumt

Die Globale Initiative für Informationsintegrität zum Klimawandel hat heute auf der COP30 die Erklärung zur Informationsintegrität zum Klimawandel veröffentlicht. Diese Erklärung begründet gemeinsame internationale Verpflichtungen zur Bekämpfung von Desinformationen zum Klimawandel und zur Förderung korrekter, faktenbasierter Informationen zu Klimathemen. Die Unterzeichnerstaaten verpflichten sich, die Integrität von Informationen zum Klimawandel auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene im Einklang mit den internationalen Menschenrechtsnormen und den Prinzipien des Pariser Abkommens zu fördern. Die Erklärung wurde in Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Mitgliedern der Beratungsgruppe der Globalen Initiative erarbeitet und bisher von zehn Ländern unterstützt: Brasilien, Kanada, Chile, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Spanien, Schweden und Uruguay.

„Der Klimawandel ist keine Bedrohung der Zukunft mehr; er ist eine Tragödie der Gegenwart“, sagte der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva in Belém. „Wir leben in einer Zeit, in der Obskurantisten1 wissenschaftliche Erkenntnisse ablehnen und Institutionen angreifen. Es ist an der Zeit, dem Leugnen eine weitere Niederlage beizubringen.“
Die Erklärung ruft Regierungen, den Privatsektor, die Zivilgesellschaft, die Wissenschaft und Geldgeber dazu auf, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um den zunehmenden Einfluss von Desinformation, Fehlinformation, Leugnung und gezielten Angriffen auf Umweltjournalisten, Umweltschützer, Wissenschaftler und Forscher zu bekämpfen, die den Klimaschutz untergraben und die gesellschaftliche Stabilität gefährden.

„Wir müssen Fehlinformationen, Desinformation, Online-Belästigung und Greenwashing bekämpfen“, sagte UN-Generalsekretär António Guterres im Vorfeld der COP30. „Durch die Globale Initiative für Informationsintegrität zum Klimawandel arbeiten Regierungen und Organisationen zusammen, um Forschung und Maßnahmen zur Förderung der Informationsintegrität in Klimafragen zu finanzieren. Wissenschaftler und Forscher sollten niemals Angst davor haben, die Wahrheit zu sagen.“

Bild: Vereinte Nationen

„Ohne Zugang zu verlässlichen Informationen über den Klimawandel können wir niemals hoffen, ihn zu bewältigen. Mit dieser Initiative unterstützen wir Journalistinnen und Journalisten sowie Forschende, die Klimathemen untersuchen – oft unter großem persönlichen Risiko – und bekämpfen die klimabezogene Desinformation, die sich in den sozialen Medien rasant verbreitet“, betonte Audrey Azoulay, UNESCO-Generaldirektorin, bei der Vorstellung der Initiative. Die Erklärung unterstreicht, dass die Mobilisierung aller gesellschaftlichen Akteure Zugang zu konsistenten, verlässlichen, genauen und evidenzbasierten Informationen zum Klimawandel erfordert. Diese sind unerlässlich, um das Bewusstsein zu schärfen, die öffentliche Beteiligung zu fördern, Rechenschaftspflicht zu ermöglichen und das Vertrauen der Öffentlichkeit in dringende Klimapolitiken und -maßnahmen zu stärken.

Wichtigste Verpflichtungen
Im Rahmen der Erklärung verpflichten sich die Unterzeichnerstaaten zu Folgendem:

  • Förderung der Integrität von Informationen zum Klimawandel im Einklang mit internationalem Menschenrechtsrecht, einschließlich der Standards zur Meinungsfreiheit
  • Unterstützung der Nachhaltigkeit eines vielfältigen und widerstandsfähigen Medienökosystems, um eine korrekte und verlässliche Berichterstattung über Klima- und Umweltfragen zu gewährleisten
  • Unterstützung der Aufnahme von Verpflichtungen zur Informationsintegrität in die Agenda „Aktion für Klimaschutz“ im Rahmen des UNFCCC
  • Förderung informierter und inklusiver Klimaschutzmaßnahmen durch die Verbesserung des gleichberechtigten Zugangs zu korrekten, evidenzbasierten und verständlichen Informationen für alle
  • Förderung der Zusammenarbeit und des Kapazitätsaufbaus zur Bekämpfung von Bedrohungen der Informationsintegrität und zum Schutz derjenigen, die über Klimafragen berichten und forschen

Angesichts der weltweit unzureichenden Ressourcen fordert die Erklärung die Regierungen auf, die Finanzierung der Forschung zur Integrität von Klimainformationen sicherzustellen, insbesondere in Entwicklungsländern Sie fordert den Privatsektor außerdem auf, sich zur Informationsintegrität in seinen Geschäftspraktiken zu verpflichten und transparente, menschenrechtskonforme Werbepraktiken zu gewährleisten, die die Informationsintegrität stärken und verlässlichen Journalismus unterstützen.

Bild: Vereinte Nationen

Vier neue Länder treten der Initiative bei
Die Globale Initiative gab bekannt, dass Belgien, Kanada, Finnland und Deutschland als neue Mitgliedsländer beigetreten sind. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Mitgliedstaaten auf dreizehn. Diese erweiterte Mitgliedschaft spiegelt die wachsende internationale Erkenntnis wider, dass Bedrohungen der Informationsintegrität eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit darstellen, die die Grundlagen der öffentlichen Debatte schwächen und die Fähigkeit der Gesellschaften untergraben, kollektive Lösungen für die Klimakrise zu entwickeln.

Globaler Fonds unterstützt erste Projekte
Seit seinem Start im Juni 2025 hat der Globale Fonds für Informationsintegrität zum Klimawandel der Initiative 447 Projektvorschläge aus fast 100 Ländern erhalten. Mit einer anfänglichen Finanzierung von 1 Million US-Dollar durch die brasilianische Regierung hat der Fonds seine erste Projektwelle auf mehreren Kontinenten unterstützt, wobei fast zwei Drittel der förderfähigen Anträge aus dem Globalen Süden stammen. Die Erklärung würdigt die zentrale Rolle der Globalen Initiative bei der Stärkung der globalen Zusammenarbeit zur Wahrung der Integrität von Informationen zum Klimawandel und ruft Geldgeber dazu auf, an den Globalen Fonds zu spenden und Projekte zu unterstützen, die die Informationsintegrität lokal, national und international fördern.

Quelle: Vereinte Nationen

Was ist das denn für eine Pressemitteilung? Was macht das hier? Ganz einfach: Die Konferenz lief vom 6. bis zum 21. November 2025 in Brasilien. Unser Kanzler hatte nur Zeit für eine Stippvisite und verließ die Konferenz frühzeitig. Klimaschutz ist ja nicht so wichtig, weil ist ja „links“. Er hatte etwas besseres zu tun: Nicht nur dass er nach seiner Abreise Brasilien vor der ganzen Welt beleidigt hat, er nahm auch einen „dringenden“ Termin wahr – in einem wohlbekannten Freizeitpark im Südwesten Deutschlands zu einem Demokratieforum, zu welchem komischerweise nur Politiker einer bestimmten Couleur geladen waren (schwarz). Prioritäten setzen – so wichtig!

Ich kriege ja immer wieder zu hören, ich solle beim Thema „Freizeitpark“ nicht politisch werden, wenn ich zum Beispiel in einem Video anmerke, warum es gut ist, dass Anklänge an Kolonialismus im Europa-Park entfernt wurden. Dann wiederhole ich gebetsmühlenartig, dass alles politisch ist. Diesmal hat’s der Park selbst gemacht.

Thorsten Reimnitz

  1. abgeleitet von „Obskurantismus“: In aktuellen Wörterbüchern und Lexika wird der Begriff „Obskurantismus“ definiert als Bestreben, andere Menschen absichtlich „in Unwissenheit zu halten, ihr selbstständiges Denken zu verhindern und sie an Übernatürliches glauben zu lassen .“ (Quelle: Duden.de – Obskurantismus ▶ Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft ▶ Duden) ↩︎

HAPA TALK geht wieder los: Rückblick auf eine wunderschöne Saison 2025 mit euch! ✨🎢

Das Thema dieses Videos: HAPA TALK geht wieder los: Rückblick auf eine wunderschöne Saison 2025 mit euch! ✨🎢
Produziert von: Hansa Park Moments

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

We are truly amazed and very grateful! Thank you to all our visitors! 🫶🏻 #miniature #celebration

Titel des Videos: We are truly amazed and very grateful! Thank you to all our visitors! 🫶🏻
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

🌊 HAPPY SAILOR AHOI #kirmes #fahrgeschäft #ride #soest #funny #happysailor #ahoi #rummel #omg #short

Produziert von FunTime Arena
Diese Folge handelt von: „ 🌊 HAPPY SAILOR AHOI #fahrgeschäft

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► FunTime Arena im Netz: http://www.funtimearena.de
► DISCORD: https://discord.funtimearena.de/

Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube zu schauen, klicke hier!

MACK Magic knackt die Millionenmarke: Über 1 Million verkaufte Bücher rund um die Marken bekannt aus dem Europa-Park

MACK Magic feiert auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse einen besonderen Erfolg: Mehr als eine Million verkaufte Bücher lassen die Geschichten und Figuren des Europa-Park sowie der Wasserwelt Rulantica in den Kinderzimmern lebendig werden. MACK Magic, gegründet von Verleger und CEO der MACK One Michael Mack, ist für all die Geschichtswelten rund um den Europa-Park und Rulantica zuständig und bringt mit seinen Publikationen die einzigartige Magie der Erlebniswelten in den Alltag der Fans. Bereits seit 50 Jahren vermittelt das Familienunternehmen Mack im Europa-Park einem breiten Publikum europäische Kulturgeschichte. Diese Idee wird unter der Marke MACK Magic über die Grenzen von Deutschlands größtem Freizeitpark hinaus fortgesetzt. Ganz der europäischen Erzähltradition etwa der Brüder Grimm oder eines Charles Perrault verpflichtet, entwickelt die MACK Magic eigene fantastische Geschichten und bringt sie in ihren Büchern direkt zu einer breiten Leserschaft nach Hause.

Mit erfolgreichen und bekannten Reihen wie den Bilderbüchern über „Madame Freudenreich“, den Abenteuern von „Snorri“ sowie den Kinderbüchern über „Fina & die Yomis“ hat sich MACK Magic längst einen festen Platz im Kinderbuchregal gesichert. Auch Romanreihen wie „Die fliegende Schule der Abenteurer“ begeistern junge Leserinnen und Leser mit spannenden Geschichten, die Mut, Freundschaft und Fantasie in den Mittelpunkt stellen. Mit der Buchreihe „Rulantica“ ist zudem ein besonderes Werk entstanden, das namensgebend für die Wasserwelt des Europa-Park war. Die Romane haben eine eigene mystische-nordische Fantasy-Welt geschaffen, auf der die gesamte Thematisierung der Wasserwelt Rulantica basiert. Inzwischen ist es zur Tradition geworden, dass jede Attraktion und jeder Themenbereich eine eigene Geschichtswelt mit zugehörigem Buch erhält. Dabei bleibt die MACK Magic dem Erfolgsprinzip des Europa-Park treu und publiziert Printmedien für jede Altersgruppe, vom Mini-Buch, über Bilderbücher und Romane bis hin zu Comics. Die Bücher von MACK Magic sind nicht nur in Deutschland und Frankreich, sondern auch in weiteren Ländern wie Italien, Dänemark und China erhältlich und wurden bereits in zwölf Sprachen übersetzt.

Auf der Frankfurter Buchmesse präsentierte MACK Magic in Zusammenarbeit mit dem Coppenrath Verlag aus Münster den neuen, sechsten Band der beliebten Bilderbuchserie rund um „Madame Freudenreich“: „Dinosaurier feiern Weihnachten“.

Vom Bilderbuch zur Fahrattraktion im Europa-Park hin zur eigenen Serie: 2026 kommt die beliebte elsässische Oma Freudenreich ins Fernsehen! In der neuen TV-Serie „DINO MATES – Ferien bei Madame Freudenreich“, die ab 27. Januar 2026 exklusiv bei KiKA startet, werden ihre Geschichten rund um die Dinosaurier lebendig und machen die beliebte Oma für Millionen Familien auf dem TV-Bildschirm erlebbar.

Gleichermaßen erschienen auch ein Buch sowie ein Tonie passend zum ersten Kinofilm der MACK Magic, „GRAND PRIX OF EUROPE“, der anlässlich des 50. Jubiläums des Europa-Park weltweit veröffentlicht wurde.  Dies unterstreicht die Strategie, unter der Marke MACK Magic einzigartige Entertainment-Welten aus dem Europa-Park heraus zu entwickeln und deren Magie über vielfältige Medienprodukte eigenständig in die Kinderzimmer weltweit zu bringen.

Winterzauber in Park Hochsauerland | Schnee, Spaß & magische Momente | Center Parcs

Titel des Videos: Winterzauber in Park Hochsauerland | Schnee, Spaß & magische Momente | Center Parcs
Produziert von: Center Parcs Ferienparks

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑