Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Autor: Thorsten Reimnitz (Seite 11 von 197)

seaQuest DSV: Das Geisterschiff

Originaltitel: Knight of Shadows

Inhalt

seaQuest DSV Staffel 1.1 - Auf das Bild klicken, um die Box bei AMAZON.de anzuschauen oder zu bestellen.

seaQuest DSV Staffel 1.1 – Auf das Bild klicken, um die Box bei AMAZON.de anzuschauen oder zu bestellen.

Nathan Bridger liegt Abends im Bett und liest, als sich das Hologramm in seinem Zimmer aktiviert und unablässig einen bestimmten Kurs durchsagt. Kurz darauf hat der Captain eine handfeste Begegnung mit einer Geistererscheinung, die um Hilfe bittet. Als die seaQuest dem angegebenen Kurs folgt, findet sie ein Wrack: das Luxuskreuzfahrtschiff „RMS King George“, das 1913 auf seiner Jungfernfahrt auf der Strecke zwischen Lissabon und den Kanarischen Inseln gesunken ist. Der Grund dafür ist nicht bekannt, das Schiff sank einfach und alle Passagiere bis auf den Maschinisten und den Kapitän wurden gerettet. Bei einer eingehenden Untersuchung stellt man fest, dass das Innere des Schiffs eine große Luftblase enthält und dass dort noch Licht leuchtet. Die Crew der seaQuest bohrt einen Zugang zum Innern des Schiffs und findet heraus, dass dort unbekannte Maschinen stehen. Außerdem findet man den Kapitän, der Selbstmord begangen hat – und weitere Leichen, die es eigentlich nicht geben dürfte. Nach weiteren Geistererscheinungen wird klar, dass an Bord der „RMS King George“ etwas vorgefallen sein muss…

Die Handlung

Ich habe leider keinen richtigen Anhalt dafür im Internet gefunden, aber diese Episode ist eindeutig ein „Halloween-Special“. Dafür spricht auch, dass sie in den USA am 31. Oktober 1993 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. Der Episodentitel ist mit Blitzen unterlegt und die Musik auf Gruselatmosphäre getrimmt. Und die Geschichte ist sehr eindeutig paranormal, da hier Geistererscheinungen auftreten. Leider werden die Maschinen, die angeblich die Luft in dem gesunkenen Schiff erneuern, nicht weiter erklärt.

Realistischer Hintergrund

Äh, ja. Keiner? Gut, abgesehen vom Untergang der „RMS King George“ selbst, der aus Rachsucht geschah und klar macht, wozu Menschen aus Hassgefühlen heraus fähig sind. Bob Ballard, der in jedem Abspann zu Wort kommt und von der ozeanographischen Forschung erzählt, berichtet hier um Abspann von Wracks, die man dank moderner Technik wiederentdeckt hat und erwähnt die „Titanic“ – und natürlich sind Parallelen zu deren Geschichte unverkennbar, vor allem durch die Tatsache, dass beide Schiffe im selben Zeitraum gesunken sind. Da man das Wrack der Titanic aber schon gefunden hatte, hätte das nicht so ganz in die Geschichte gepasst.

Fortsetzung folgt

Beißende Bestie der Meere: Der Zorn des Schiffshalterfischs | FFD #065

Die Flat Flute Divers müssen sich in Form bringen für die bevorstehende Suche. Dazu machen sie einen Trainingstauchgang, doch während des Tauchgangs kommt es zu einem unerwarteten Zwischenfall…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Flat Flute Divers im Internet:
► Facebook: https://www.facebook.com/FlatFluteDivers/
► Telegram: https://t.me/flatflutedivers

Die Flat Flute Divers sind ein Teil des Quadrivium Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee

seaQuest DSV: Tödliche Gene

Originaltitel: Give me Liberté

Wir setzen hier die Reihe um die seaQuest DSV fort, soweit sie bearbeitet war. Mal sehen, wie es dann weitergeht.

Inhalt

seaQuest DSV Staffel 1.1 - Auf das Bild klicken, um die Box bei AMAZON.de anzuschauen oder zu bestellen.

seaQuest DSV Staffel 1.1 – Auf das Bild klicken, um die Box bei AMAZON.de anzuschauen oder zu bestellen.

Die seaQuest soll für die Station Aquasphäre 7 die ablösende Wissenschaftsmannschaft bringen, doch die Mitglieder von Sphäre 7 sind alle tot. Woran sie gestorben sind, ist unklar, daher wird das ganze Team – einschließlich Ford, der sie zur Station bringen sollte – in Quarantäne gebracht. Es stellt sich heraus, dass die Wissenschaftler kurz zuvor eine alte Raumstation mit Namen LIBERTÉ auf dem Meeresboden entdeckt haben. Offenbar befand sich etwas in dieser Raumkapsel, mit dem sich die Crew der Aquasphäre infiziert hat und woran alle gestorben sind. Als einer der führenden Köpfe hinter der Mission der LIBERTÉ wird der französische Genetiker Guy Peché ausgemacht. Doch der will mit der alten Geschichte nichts zu tun haben. Mit einer List kann Bridger ihn auf die seaQuest bringen. Schon zeigen sich erste Symptome bei den Infizierten in Quarantäne, die Zeit wird knapp: Die Wissenschaftler auf der Aquasphäre sind innerhalb von drei Tagen gestorben…

Die Handlung

Unausgereifte Genforschung – auch das ein Thema, das heute aktueller ist denn je, ebenso wie biologische Kampfstoffe. Leider hat mit dem Virus die Handlung einen ganz ähnlichen Verlauf wie die Episode „Der Teufelsgraben“, nur dass eben jemand anders infiziert ist. Allerdings wird durch den Hintergrund mit den biologischen Kampfstoff eine Geschichte um Schuld und Sühne. Albern ist allerdings der deutsche Episodentitel „Tödliche Gene“, gegen die Zweideutigkeit des Originaltitels kann er nur verlieren: „Gebt mir Liberté“ ist sowohl die Aufforderung von NORPAC an die seaQuest, die Raumstation auszuhändigen (deren schmutziges Geheimnis sie ist), wenn man den Titel komplett übersetzt in „Gebt mir Freiheit“, so handelt es sich um den Wunsch von Guy Peché, endlich frei von Schuld zu sein.

Realistischer Hintergrund

Gerade in letzter Zeit ist die Genetik immer wieder in den Fokus gerückt, teilweise sehr unrühmlich, teilweise instrumentalisiert, um bestimmte Bevölkerungsgruppen zu diskrimminieren. Wir wissen immer noch nicht, was wir genau anrichten, wenn wir Gene oder Gensequenzen in Lebewesen oder Pflanzen bedenkenlos manipulieren. Tatsächlich handelt es sich dabei um den Versuch, Gott zu spielen – und wie in dieser Episode wissen wir nicht, ob wir die „Nebenwirkungen“ unserer Experimente immer in den Griff kriegen. Gut, dass es sich hierbei nur um eine Folge einer Fernsehserie handelt. Oder…?

Fortsetzung folgt

Versunken im Meer – Das Rätsel der SS AMPHION | FFD #064

Wird das die letzte Tour der Flat Flute Divers? Ein alter Bekannter meldet sich und hätte gerne, dass sie ein Schiff wiederfinden, das vor 20 Jahren von der Wasseroberfläche verschwand. Dan und Sari führt die Suche zurück an den Anfang, nach Ägypten…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Flat Flute Divers im Internet:
► Facebook: https://www.facebook.com/FlatFluteDivers
► Telegram: https://t.me/flatflutedivers

Die Flat Flute Divers sind ein Teil des Quadrivium Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee

Zentral und zauberhaft – Hotel Wiestor, Überlingen | STP #054

Das Team ist mal wieder in Überlingen. Untergekommen sind sie im Hotel Wiestor, das in dieser Episode vorgestellt werden soll.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

SUMMERTIME PARCS im Internet:
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Instagram: https://www.instagram.com/quadrivium_club/
► Telegram: https://t.me/quadriviumclub

SUMMERTIME PARCS ist ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Das Projekt via Steady: https://steadyhq.com/de/phanpro

Reisende Reporter und die Berlin-Rheinland-Connection – Teil 2: Was sein wird…

Die Freunde vom Quadrivium-Club treffen sich wieder: Wie ist das Jahr gelaufen? Konnte die Verbindung von Berlin ins Rheinland nachvollzogen werden? Doch die Antwort birgt Potential für umwälzende Entwicklungen…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Heimat der „Reisenden Reporter“ im Internet:
► Facebook: https://www.facebook.com/ErlebnisPostille/
► Twitter: https://twitter.com/ErlebenPostille
► Telegram: https://t.me/reisendereporter

Die Reisenden Reporter sind ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee

Sommer in den Bergen – Hotel Burg Oberlech | STP #053

Die Alpen sind eigentlich dafür bekannt, dass man dort skifahren kann. Doch auch im Sommer haben die Berge ihren Reiz. Tatsächlich kann man auch im österreichischen Lech am Arlberg, was eigentlich für die Wintersaison bekannt ist, einen guten Sommerurlaub verbringen. In dieser Folge schauen wir uns eine Unterkuft für einen solchen Urlaub an: das Hotel Burg in Oberlech, einem Ortsteil, der oberhalb von Lech selbst liegt.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

SUMMERTIME PARCS im Internet:
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Facebook: https://www.facebook.com/SummertimeParcs/
► Instagram: https://www.instagram.com/summertimeparcs/
► Telegram: https://t.me/summertimeparcs

SUMMERTIME PARCS ist ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Das Projekt via Steady: https://steadyhq.com/de/phanpro

Frostige Erlebnisse im EUROPA-PARK: Die Wintersaison 2023 | XR #196

Das Jahr nähert sich dem Ende, die Weihnachtszeit beginnt – auch im EUROPA-PARK. Mac ist im Park unterwegs, sieht sich die Weihnachtsshows an und gibt ein Update wegen der Baumaßnahmen, der Achterbahn „Voltron Nevera“ und der „Zauberschlucht der Diamanten“.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

EXPEDITION R im Internet:
► Fanshop: https://expedition-r.myspreadshop.de/
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
► Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r
► Instagram: https://www.instagram.com/expedition1r/
► Telegram: https://t.me/expedition_r

Die EXPEDITION R ist ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► EXPEDITION R via Steady: https://steadyhq.com/de/expedition-r

Von Gruselnächten zu Winterträumen: EUROPA-PARK 2023 – Hallowinter | XR #195

Nach dem großen Lockdown in der Pandemie hatte der EUROPA-PARK einiges nachzuholen. Nicht nur war die Wintersaison zuvor komplett ausgefallen, auch die Eröffnung zur Hauptsaison wurde um einige Zeit verschoben. Also wurde der Entschluss gefasst, den Park zwischen der Hauptsaison 2020 und der Wintersaison nicht zu schließen. Das Event wurde „Hallowinter“ genannt und seither beibehalten.
Mac besucht diesen „Hallowinter“ in der Saison 2023 zum ersten Mal, sieht sich etwas um und gibt Einblicke, was sich auf der Baustelle der „Zauberwelt der Diamanten“ getan hat.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

EXPEDITION R im Internet:
► Fanshop: https://expedition-r.myspreadshop.de/
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
► Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r
► Instagram: https://www.instagram.com/expedition1r/
► Telegram: https://t.me/expedition_r

Die EXPEDITION R ist ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► EXPEDITION R via Steady: https://steadyhq.com/de/expedition-r

Europa-Park im Gruselglanz: Halloween 2023 | XR #194

Der halloweenigste Tag in der Halloween-Saison im EUROPA-PARK ist… na, Halloween selbst, der 31. Oktober. An diesem Tag im Jahr 2023 hat sich Mac aufgemacht, den Park zu besuchen und mal nachzuschauen, wie der Stand der Dinge ist.

„Wird ernsthaft Forschung hier betrieben sehr?
Sprach der Rabe: ‚Nimmermehr!'“

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

EXPEDITION R im Internet:
► Fanshop: https://expedition-r.myspreadshop.de/
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
► Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r
► Instagram: https://www.instagram.com/expedition1r/
► Telegram: https://t.me/expedition_r

Die EXPEDITION R ist ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► EXPEDITION R via Steady: https://steadyhq.com/de/expedition-r

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑