Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 13 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet, vor allem, wenn es um Reisen, Ausflüge und Veranstaltungen geht. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

Pferde ziehen das Rettungsboot ins Meer: Auf Ameland hat das Seenotrettungswesen eine lange Tradition. Bild: Niederländisches Büro für Tourismus und Convention

Ein Spektakel für Touristen wie für Einheimische ist das Ausbringen des Pferderettungsbootes auf der Watteninsel Ameland: zehn kräftige Pferde ziehen das Rettungsboot mit donnernden Hufen über den Strand durch die Brandung ins Meer. Es ist ein Erlebnis aus früheren Zeiten. Wenn heute ein Schiff in Seenot gerät, fährt das moderne Rettungsboot „Anna Margaretha” mit hoher Geschwindigkeit aus dem Hafen der Insel aus. Das Ausbringen des Pferderettungsbootes zeigt, dass das Seenotrettungswesen auf Ameland eine lange Geschichte hat. Diese Historie wird auch im Pferderettungsmuseum „Abraham Fock” erzählt: Anhand von Fotos, Urkunden, Berichten und vielen Ausstellungsstücken entsteht eine lebendige Vorstellung vom Amelander Rettungswesen. Im „Maritiem Centrum“ zeigt ein Film das Ausbringen des Pferderettungsbootes, das Original „Abraham Fock“ ist ebenfalls dort zu bestaunen.

Start für das Pferderettungsboot ist dieses Jahr am 3. März um 17 Uhr am Bootshaus beim Pferderettungsmuseum „Abraham Fock”, Oranjeweg 18 in Hollum. Das Ausbringen findet am Südweststrand von Hollum statt, Ende Tjettepad. Am 28. Juli findet die Demonstration am Strand Buren im Rahmen des Mittsommerfests um 19 Uhr statt. Weitere Termine sind: 7.4. um 11 Uhr, 2.5. um 17 Uhr, 26.5. um 14 Uhr, 9.6. um 15 Uhr, 15.6. um 19 Uhr, 3.7. um 19 Uhr, 16.7. um 19 Uhr, 13.8. um 17 Uhr, 28.8. um 18 Uhr, 20.10. um 14 Uhr, und 29.12. um 11 Uhr.

Weitere Informationen: www.nordseeinseln-holland.de; http://familienurlaub.holland.com/

Quelle: Niederländisches Büro für Tourismus und Convention