Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Winterzauber (Seite 3 von 5)

Ökumenischer Gottesdienst zur Einstimmung auf Weihnachten: Mit der "Kirche im Europa-Park" den Advent besinnlich erleben

Ein adventlicher Gottesdienst der „Kirche im Europa-Park“ läutete am 1. Dezember 2013 die Vorweihnachtszeit in Deutschlands größtem Freizeitpark ein. Rund 120 Besucher feierten zusammen mit der Familie Mack einen ökumenischen Gottesdienst, den Pfarrer Willy Schneider zusammen mit den Europa-Park Seelsorgern Martin Lampeitl und Andreas Wilhelm gestaltete. Musikalisch begleiteten Regine Aust am Klavier und Martin Lampeitl an der Gitarre den Nachmittag. Im Anschluss wurde die diesjährige Krippenausstellung mit dem Titel „Andere Länder, andere Krippen“ im Colonial House eröffnet.

„Andere Länder, andere Krippen“ – unter diesem Leitgedanken standen dieses Jahr der Adventsgottesdienst und die Krippenausstellung. In seiner Predigt sprach Pfarrer Willy Schneider aus Ottenhöfen vor allem die Verschiedenheit der Krippen, aber auch der Menschen an und berichtete einige Anekdoten aus seinem Leben in Afrika. „Das Kind in der Krippe verkörpert viele Geschichten“, sagte Schneider, der mehrere Jahre als Missionar in Afrika lebte. Im Anschluss an die Veranstaltung waren die Gäste zur Eröffnung der diesjährigen Krippenausstellung im Colonial House eingeladen.

Neben dem Adventsgottesdienst bietet die „Kirche im Europa-Park“ zahlreiche weitere adventliche Angebote. Die „Weihnachtsoase“, ein Rückzugsort für alle Erholungssuchenden, befindet sich im Colonial House und beherbergt auch in diesem Jahr eine beeindruckende Krippenausstellung. An den vier Adventssonntagen sind die Besucher des Europa-Park zu einer besinnlichen Auszeit in die Stabkirche im Skandinavischen Themenbereich eingeladen. Beim Tag des Krippenspiels am 22. Dezember zeigen zehn Kinder- und Jugendgruppen aus ganz Baden-Württemberg ihre liebevoll inszenierten Krippenspiele auf der Bühne des Europa-Park Dome.

Quelle: Europa-Park

Einfach himmlisch: Tag der Wünsche im Europa-Park

Am Samstag, 14. Dezember 2013 können die kleinen Besucher des Europa-Park den Weihnachtsmann höchstpersönlich besuchen und ihm einen Wunsch ins Ohr flüstern. Ob Ballettstunde, Eislauftraining oder ein Treffen mit der Euromaus – um 17.00 Uhr wird Santa Claus einige Herzenswünsche erfüllen. Außerdem werden 4-11 jährige Kinder, die an diesem Tag als Engel verkleidet erscheinen, kostenlos in Deutschlands größten Freizeitpark eingeladen.

Der 14. Dezember ist ein ganz besonderer Samstag, der Tag der Wünsche. Im Büro des Weihnachtsmanns im Russischen Themenbereich können sich die jungen Gäste etwas wünschen, das man nicht mit Geld kaufen kann. Dazu müssen sie ganz einfach ihren Wunsch bis 16.00 Uhr in den Briefkasten des Weihnachtsmanns werfen und die Daumen drücken. Ob eine Ballettstunde mit den Tänzerinnen des Europa-Park Showballetts, Eislauftraining mit den Eiskunstläufern der Eisshow, magische Momente bei der schillernden Winterparade oder Schauspielunterricht mit den Akteuren des Globe-Theaters – am Tag der Wünsche werden die tollsten Träume wahr.

Um 17.00 Uhr werden der Weihnachtsmann, das Christkind und die Euromaus vor dem Büro des Weihnachtsmanns die Wünsche ziehen. Die glücklichen Gewinner dürfen auf spannende und außergewöhnliche Momente im Europa-Park gespannt sein.

Jede Menge Unterstützung bekommt der Weihnachtsmann am Tag der Wünsche von vielen kleinen Engeln, die sich im ganzen Park tümmeln. Jedes Kind zwischen 4 und 11 Jahren, das am 14. Dezember als Engel verkleidet in den Europa-Park kommt, erhält freien Eintritt. Doch aufgepasst: Eine Anmeldung mit Name, Anschrift und Geburtsdatum ist unbedingt erforderlich. Außerdem muss vorher ein Bild des kleinen Engels gemacht und ebenfalls mitgeschickt werden. Die Anmeldung ist unter engelskinder@europapark.de bis zum 11. Dezember möglich.

Quelle: Europa-Park

Adventszeit mit der "Kirche im Europa-Park"

In der Adventszeit erwartet die Besucher des Europa-Park neben zahlreichen Winterattraktionen und festlicher Dekoration ein buntes Spektrum an besinnlichen Veranstaltungen. Die „Kirche im Europa-Park“ ist in dieser Zeit besonders aktiv und bietet den Gästen mit musikalischen und geistlichen Impulsen die Möglichkeit, den Vorweihnachtstrubel hinter sich zu lassen. Eingeläutet wird das Winterangebot am 1. Dezember 2013 mit einem ökumenischen Adventsgottesdienst für die ganze Familie. Beginn des Gottesdienstes ist um 14.30 Uhr im Saal „Convento“ im Hotel Santa Isabel.

23. November – 6. Januar 2013: Weihnachtsoase & Krippenausstellung

In der Atmosphäre einer Karawanserei, einer Herberge für Reisende und Tiere im Orient, können die Besucher inmitten von Palmen den Alltag hinter sich lassen und im vorweihnachtlichen Trubel einen Rückzugsort finden. Die „Weihnachtsoase“ der „Kirche im Europa-Park“ befindet sich im Colonial House und beherbergt auch in diesem Jahr eine beeindruckende Krippenausstellung. Pfarrer Willy Schneider aus Ottenhöfen, der viele Jahre in Afrika gelebt hat, stellt unter dem Titel „Andere Länder, andere Krippen“ seine private Sammlung aus. Die Gäste erwartet ein einzigartiges Zeugnis vom Schaffen der Künstler in Afrika und Südamerika. Gesänge, eine Bastelecke und die bewegende und humorvolle Weihnachtsgeschichte „Schama, der kleine Esel“ runden das Programm ab (Spielzeiten: 30. November bis 29. Dezember 2013 jeweils 15 und 17 Uhr).

1. Dezember 2013: Gottesdienst zur Wintersaison

Ein ökumenischer Adventsgottesdienst für die ganze Familie findet am 1. Dezember um 14.30 Uhr im Saal „Convento“ des Hotels Santa Isabel statt. Pfarrer Willy Schneider wird zusammen mit den Europa-Park Seelsorgern Andreas Wilhelm und Martin Lampeitl den Gottesdienst gestalten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

1./8./15. Und 22. Dezember 2013: Impulse im Advent

An den vier Adventssonntagen sind die Besucher des Europa-Park zu einer besinnlichen Auszeit in die Stabkirche im Skandinavischen Themenbereich eingeladen. Die musikalisch-geistlichen Impulse finden jeweils um 15.30 Uhr, 16 Uhr, 16.30 Uhr und 17 Uhr statt.

22. Dezember 2013: Tag des Krippenspiels

Am 22. Dezember zeigen zehn Kinder- und Jugendgruppen aus ganz Baden-Württemberg ihre liebevoll inszenierten Krippenspiele. In Zusammenarbeit mit der „Kirche im Europa-Park“ präsentieren die jungen Darsteller ihre Aufführungen ab 11.15 Uhr auf der großen Bühne des Europa-Park Dome. Gegen 17 Uhr wird der Tag des Krippenspiels durch die Übergabe des Friedenslichtes aus Bethlehem abgeschlossen. Die Krippenaufführungen können auch ohne Parkeintritt über den separaten Eingang zum Dome besucht werden.

5. Januar 2014: Sternsinger

Zum Auftakt des neuen Jahres werden am 5. Januar wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche zum großen Dreikönigsempfang in den Europa-Park geladen. Ab 11 Uhr singen in der Deutschen Allee eine französische und zwei deutsche Sternsinger-Gruppen. Gemeinsam segnen die jungen Sänger und Sängerinnen den Park mit dem allseits bekannten Segen “20*C+M+B+14“. Die gesammelten Spenden der Sternsinger-Aktion kommen in diesem Jahr Kindern zugute, die Ihre Heimat verlassen mussten und nun als Flüchtlinge leben.

Quelle: Europa-Park

Die kalte Jahreszeit wird magisch schön: Europa-Park Wintersaison eröffnet

Die 13. Wintersaison des Europa-Park ist eröffnet! Die festliche Dekoration in Deutschlands größtem Freizeitpark verzaubert seine Besucher ebenso sehr wie das atemberaubende und umfangreiche Angebot. Zusätzlich zum traditionellen Weihnachtsmarkt sorgt in diesem Jahr der Mittelalterliche Christkindlmarkt für eine romantisch-winterliche Stimmung. Mit dem 55 Meter hohen Riesenrad „Bellevue“ ist ein traumhafter Blick über den beleuchteten Europa-Park garantiert, die fantastischen Shows begeistern die ganze Familie und auf der Eislaufläche, beim Snow-Tubing und bei der Kinderskischule geht es sportlich zu. Für winterliche Gaumenfreuden ist natürlich auch gesorgt: Gebrannte Mandeln, Glühwein sowie Bratäpfel sind in der Wintersaison ein absolutes Muss und die ERDINGER Urweiße Hütt’n trumpft mit einer Neuheit auf: Ein verführerisches Käsefondue-Menü erwartet die hungrigen Gäste.

Als Vorgeschmack auf die neue Großattraktion „Arthur – Im Königreich der Minimoys“, die zur Sommersaison 2014 eröffnet wird, präsentiert der Europa-Park in der Wintersaison (ab 9. Dezember) im Magic Cinema seinen neuen atemberaubenden Kinofilm „Arthur 4D“. Der kulturelle Höhepunkt ist die Beatles-Ausstellung in der Mercedes-Benz Hall mit original Beatles-Kostümen, detailgetreuen Gitarrenreproduktionen und natürlich der Musik der legendären Band.

Viele Besucher warteten am Samstag gespannt auf die Öffnung der Tore zu Deutschlands größtem Freizeitpark. Traditionell eröffnete die Familie Mack die Wintersaison pünktlich um 11 Uhr.

Noch bis zum 06. Januar 2014 können Besucher sich von den speziellen Winterangeboten, dem hochkarätigen Showprogramm und der magischen Dekoration verzaubern lassen.

Quelle: Europa-Park

Rasante Schlittschuhfahrten und bunte Christbaumkugeln: Der Europa-Park als riesiges Winterwunderland

Dicke Schneeflocken fliegen durch die Luft, feiner Plätzchenduft steigt in die Nase und tausende Lichterketten beleuchten die Wege. Der Europa-Park hat sich herausgeputzt für die Winterzeit und erwartet seine Besucher. Vom 23. November 2013 bis Montag, 06. Januar 2014 (außer 24./25. Dezember) wird Deutschlands größter Freizeitpark zu einem riesigen, faszinierenden Winterwunderland. Ob Kältemuffel oder Schneeliebhaber – die zahlreichen atemberaubenden Attraktionen und das hochkarätige Showprogramm verzaubern jedermann.

Winterliche Abenteuerreise quer durch Europa

Rund 2.500 bunt geschmückte Tannenbäume mit 10.000 glitzernden Christbaumkugeln säumen die Wege. In Frankreich sausen Abenteuerlustige in der Dunkelachterbahn Eurosat durch das Universum. Die Achterbahn Euro-Mir in Russland garantiert eine schwindelerregende Fahrt gen Sternenhimmel, während sanfte Gemüter den Ausflug in die russische Winterwelt bei der Schlittenfahrt Schneeflöckchen genießen. „Feliz Navidad“ tönt es in Spanien. Dort zischen Kinder auf Skibobs um die Kurven, die größeren Gäste gönnen sich in der „Bar Glaciar“ einen Eiszauber-Glühwein. Das 55 Meter hohe Riesenrad „Bellevue“ im Portugiesischen Themenbereich eröffnet einen traumhaften Blick über den illuminierten Europa-Park, ein ganz besonderer Tipp bei Dunkelheit! Kleine Schneefans schlittern in Island mit Snow-Tubes die Schneerampe hinunter oder drehen schwungvolle Pirouetten auf der großen Eislauffläche vor dem Historama. In der Kinderskischule Thoma erleben mutige Kids ihr erstes Skiabenteuer. Wer auf den Spuren der Brüder Grimm wandeln möchte, sollte unbedingt im Märchenwald vorbeischauen. Rapunzel, Doktor Allwissend, das tapfere Schneiderlein und die goldene Gans warten gespannt auf ihre Gäste.

Nach großen Erlebnissen an der frischen Luft lädt die „Winterwunderwelt“ zu Indoor-Spiel und -Spaß ein. Leckermäulchen kommen am liebevoll restaurierten Süßigkeiten-Wagen, der einst von Mack Rides in Waldkirch gefertigt wurde, mit Zuckerwatte, gebrannten Mandeln und bunten Lollies voll auf ihre Kosten. „Eden Palladium“, ein historisches Salon-Karussell, nimmt alle Besucher mit auf einen Ausflug in die Vergangenheit. Der französische Kulturschatz wurde aufwändig restauriert.

Ein festlich dekorierter Weihnachtsmarkt lädt zum geselligen Ausklang mit duftendem Glühwein und gebrannten Mandeln ein. In der Winterzeit wartet eine Auswahl feinster winterlicher Gaumenfreuden auf alle Feinschmecker. Wer es gerne urig mag, ist beim „Hüttenzauber“ genau richtig. In der ERDINGER Urweiße Hütt‘n erwartet die Besucher an vier Abenden ein verführerisches Käsefondue-Menü für die ganze Familie.

Eine ganz besondere Atmosphäre herrscht auf dem Mittelalterlichen Christkindlmarkt im Historischen Schlosspark Balthasar. Den Besuchern bietet sich ein faszinierender Einblick in den Alltag der Rittersleute und Burgherren.

Das kulturelle Highlight der Wintersaison ist die Beatles-Ausstellung in der Mercedes-Benz Hall. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des ersten Beatles-Albums „Please Please Me“ wird ein Parcours mit rund 15 Stationen zu erleben sein. Die Ausstellung von Bernhard Paul, dem Direktor des Circus Roncalli, präsentiert aus dessen Sammlung unter anderem original Beatles-Kostüme, detailgetreue Gitarrenreproduktionen, eine Lounge im Stil der 60er Jahre und natürlich jede Menge Beatles Sounds.

Außerdem kommt im Winter ein packendes Abenteuer auf die Leinwand: Als Vorgeschmack auf die neue Großattraktion „Arthur – Im Königreich der Minimoys“, die zur Sommersaison 2014 eröffnet wird, stellt der Europa-Park im Magic Cinema 4D seinen neuen atemberaubenden Kinofilm „Arthur“ vor.

Neben einem Tagesticket bietet der Europa-Park auch ein Abendticket ab 16 Uhr an. Für Erwachsene kostet es 18 Euro, für Kinder 14 Euro.

Fantastische Shows

„Manege frei“ heißt es für Tänzer, Artisten und Clowns im original Zirkuszelt auf dem Festival-Gelände des Europa-Park. Dort hebt sich der rote Vorhang für eine fulminante Zirkus-Revue. Die Wintervorstellung der Eisshow „Surpr’Ice – Der verlorene Pinguin“ begeistert Groß und Klein und das Globe-Theater lädt zum gemütlichen Weihnachtsmusical ein. Das atemberaubende Lichtspektakel „Luna Magica“ powered by GAZPROM lässt den Europa-Park See glitzern und funkeln. Der Pfefferkuchenmann schunkelt mit der Eisprinzessin zu „Leise rieselt der Schnee“, während die allabendliche Lichterparade sich funkelnd durch die Dämmerung schlängelt.

Asiatisch inspiriert ist der artistisch-kulinarische Erlebnisabend „Indonesia Malam“, bei dem fernöstliche Artistik und Tanz auf ein köstliches Vier-Gänge-Menü treffen. Den Besucher erwarten Köstlichkeiten, die von gebratenen Tigergarnelen bis hin zu Mango in Mousse und kandiertem Ingwer reichen. Eine brillante Kombination aus schillerndem Showprogramm, hochkarätiger Akrobatik und extravaganten Gaumenfreuden erwartet die Gäste der Dinner-Show „Cirque d’Europe“ mit dem diesjährigen Programm „RefleXions“.

Einfach zauberhaft

Millionen strahlender Lämpchen, märchenhafte 3D-Projektionen, 6.000 Lichterketten und zahlreiche gemütliche Lagerfeuer sorgen im Europa-Park während der Wintersaison für magische Momente. Und für all diejenigen, die von der winterlichen Pracht gar nicht genug bekommen können, bieten die 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“, „Santa Isabel“ und „Bell Rock“ sowie die 4-Sterne Erlebnishotels „El Andaluz“ und „Castillo Alcazar“ traumhafte Übernachtungen in stimmungsvollem Ambiente. Auch Santa Claus hat schon ein Zimmer reserviert, um vom 35 Meter hohen Leuchtturm des „Bell Rock“ einen Blick über den lichtverzauberten Europa-Park zu erhaschen.

Urig und gemütlich präsentiert sich das Camp Resort während der kalten Jahreszeit. Hier übernachten abenteuerlustige Gäste zu ausgewählten Terminen in beheizten Blockhütten und genießen pure Winterromantik.

Quelle: Europa-Park

Partyspaß im Winterwunderland: Die Feldberger im Europa-Park

Am 03. und 04. Dezember 2013 sorgen die Feldberger mit einem einzigartigen Showprogramm für Spaß und gute Laune in Deutschlands größtem Freizeitpark. Die vier gestandenen Schwarzwälder präsentieren ihre Kulthits im Winterwunderland und heizen den Gästen zur kalten Jahreszeit richtig ein. An zwei Nachmittagen können die Besucher des Europa-Park jeweils um 16.30 Uhr mit den Feldbergern lachen, feiern und singen.

Hansy Vogt, Chris Laubis, Lothar Böhler und Joe Kuttruff bescheren den Gästen nicht nur mit ihren Partyhits tolle Stimmung. Lustige Comedy-Einlagen und ein Hauch Varieté runden das Showprogramm der vier Musiker ab. Gegründet wurde die Band 1987 und blickt inzwischen auf eine tolle Erfolgsgeschichte zurück. Dank der perfekten Kombination aus peppigen Songs und der Bauchrednerkunst von Frontmann Hansy Vogt bieten die Feldberger einen einzigartigen Unterhaltungs-Mix für Groß und Klein.

Die Konzerte finden im Winterwunderland statt und sind im Eintrittspreis des Europa-Park inbegriffen.

Quelle: Europa-Park

Der Winter beginnt jetzt! Schnee und Lichterglanz im Europa-Park

Eiskratzen, Schneeschippen, Salz streuen – nicht jeder freut sich auf den Winter. Doch der Europa-Park beweist schon Ende Oktober, dass die kalte Jahreszeit magisch ist und sogar Herzen erwärmen kann. Im Isländischen Themenbereich von Deutschlands größtem Freizeitpark glitzern seit dem 31. Oktober tausende kleine Lichtlein. Schneekristalle funkeln mit kunterbunten Christbaumkugeln um die Wette. Wundervoll weiße Tannenbäume zaubern Adventsstimmung auf 3,5 Hektar Winterwelt.

Der Europa-Park greift mit dem frühen Start seiner Wintersaison im Isländischen Themenbereich die Tradition des kleinen nordischen Landes auf. In Island feiert man den ganzen Dezember über Weihnachten. In den eisigen Winternächten verwandelt sich die ganze Insel in ein Lichtermeer. Weihnachtsplätzchen duften – Laufabraud und Gingerbread lassen Süßschnäbeln das Wasser im Mund zusammenlaufen. Dreizehn Tage vor Heilig Abend gehen die Yulemen, dreizehn Trolle, die Kinderaugen strahlen lassen von Haus zu Haus und verteilen kleine Geschenke.

Auch im Europa-Park tummeln sich ulkige Sagen-Gestalten und Feen, die den kleinen Gästen das Warten auf Weihnachten mit lustigem Schabernack verkürzen. Mit Zuckerwatte, Schokoäpfeln und Schaumwaffeln lässt sich der vorgezogene Winter so richtig genießen! Wer mit dem „blue fire Megacoaster powered by GAZPROM“ und der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ durch das winterliche Island rasen will, sollte noch bis zum 3. November im Europa-Park vorbeischauen. Danach verabschiedet sich der weltweit größte saisonale Freizeitpark in eine kurze Pause und öffnet am 23. November komplett in sein festliches Winterkleid gehüllt wieder seine Pforten.

Quelle: Europa-Park

Russische Weihnacht im Europa-Park

GAZPROM und der Europa-Park sorgten zum russischen Fest der Liebe für strahlende Augen. Rund 100 Kinder, die normalerweise nicht die Möglichkeit haben, einen Ausflug in Deutschlands größten Freizeitpark zu unternehmen, wurden am 5. und 6. Januar 2013 zu unvergesslichen Erlebnistagen und einem russischen Weihnachtsfest eingeladen. Fans des FC Schalke 04 durften gemeinnützige Einrichtungen für Kinder vorschlagen, die es ihrer Meinung nach besonders verdient haben, die Reise nach Rust anzutreten.

Die glücklichen Gewinner waren Kinder der Tafel Wattenscheid, des St. Antoniushauses in Herten, der Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung St. Josef in Gelsenkirchen sowie des Vereins „Kinderlachen e.V.“ in Dortmund. Von der bequemen Anreise im offiziellen Mannschaftsbus des FC Schalke 04 am 5. Januar ab Gelsenkirchen über die komfortable Übernachtung im parkeigenen 4-Sterne Superior Erlebnishotel bis hin zum fröhlich-winterlichen Weihnachtsbrunch – GAZPROM und der Europa-Park ließen Kinderaugen strahlen. Pünktlich zur russischen Weihnacht am 6. Januar erwartete die Kleinen ein gemütlicher Weihnachtsbrunch inklusive spannender Überraschungen, einer atemberaubenden Show mit Tanz und Akrobatik und – wie es sich für ein russisches Weihnachtsfest gehört – ein Besuch von Väterchen Frost und tolle Geschenke.

„Wir wollten die russische Weihnacht zum Anlass nehmen, Kindern, die es besonders verdient haben, eine Freude zu bereiten. Wir freuen uns, dass unsere zwei starken Partner, der FC Schalke 04 und der Europa-Park, uns dabei unterstützen“, so Susanne Fleischer, stellvertretende Leiterin der Unternehmenskommunikation von GAZPROM Germania.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑