Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Tessin (Seite 4 von 4)

Die Fahrt auf Luganos „Zuckerhut“ startet in Paradiso

Eine traumhafte Bucht, zahlreiche Parks mit subtropischen Pflanzen, der historische Stadtkern und eine malerische Seepromenade sind die Markenzeichen von Lugano im Schweizer Tessin. Das Dolcefarniente lässt sich besonders gut bei einem Cappuccino auf der Piazza Riforma genießen. Den schönsten Blick über die Stadt und Umgebung hat man von den Hausbergen Monte Brè und Monte San Salvatore. Der San Salvatore bietet neben der fantastischen Aussicht Klettervergnügen auf einem anspruchsvollen Klettersteig, geheimnisvolle Höhlen, ein geologisches Museum und herrliche Wanderrouten. Vom Luganer Vorort Paradiso gelangt man per Standseilbahn in zwölf Minuten auf den Panoramaberg.

In einer Bucht am Nordufer des Luganersees umgeben von mehreren Aussichtsbergen liegt das malerische Lugano. Monte San Salvatore heißt Luganos markantester Aussichtsberg, der aufgrund seiner Form auch Luganos „Zuckerhut“ genannt wird. Ganz bequem ist der Gipfelsturm mit der Standseilbahn ab Paradiso. Die Fahrt dauert zwölf Minuten. Oben angekommen führt ab der Mittelstation ein anspruchsvoller Klettersteig oder ab der Bergstation ein viertelstündiger Fußweg zum Gipfel. Welchen Weg man auch wählt, die herrliche Panoramasicht in 912 Metern Höhe über den See und Luganos Umgebung ist einzigartig. Unvergesslich ist die Aussicht über die Bucht, die Lombardei sowie die Gipfel der Schweizer und Savoyer Alpen. Neben dem fantastischen Panorama finden vor allem Wanderer dort ein Paradies. Ein Geheimtipp ist die Tour durch das wunderschön gelegene Carona hinunter an den Luganersee bei Morcote. Die Rückfahrt per Schiff nach Lugano rundet das Erlebnis genussvoll ab.

Wer sich für Fossilien und die Geologie der Region interessiert, sollte einen Besuch im geologischen Museum auf dem San Salvatore nicht versäumen. Eine Dauerausstellung gibt zusätzlich Auskunft zur Höhlenforschung im Berg. Der Monte San Salvatore besitzt insgesamt sieben Höhlen, darunter die sagenumwobene Schatzgrotte.

An Himmelfahrt und Pfingsten wallfahren seit Jahrhunderten Pilger auf den Berg. Nachdem im Jahr 1890 die Drahtseilbahn eröffnet wurde, zog der „Erlöserberg“ auch Prominenz an; so besuchten ihn Kaiserin Elisabeth von Österreich und die Söhne Kaiser Wilhelms I.

Die Stadt Lugano mit ihrem milden Klima ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Umgeben von Aussichtsbergen und an dem zauberhaften Luganersee gelegen bietet die Stadt mit ihren kulturellen, gastronomischen und touristischen Erlebnismöglichkeiten alle Vorzüge einer Metropole und besitzt doch gleichzeitig die ruhige Überschaubarkeit einer Kleinstadt. Ein Höhepunkt beim Stadtrundgang ist die große Fußgängerzone im historischen Zentrum mit seinen geschichtsträchtigen Bauten. Mit Zug, Bus, Schiff und Seilbahn können die Besucher die malerischen Ausflugsziele der Umgebung bequem und schnell erreichen. Auf die poetische Tour nähert man sich Lugano am besten auf einer Entdeckungsreise nach Montagnola, der Wahlheimat Hermann Hesses. Die letzten 43 Jahre seines Lebens verbrachte er in dem kleinen Nachbarort Luganos. Heute erinnert dort das Museum der „Fondazione Hermann Hesse Montagnola“ an den Nobelpreisträger. Persönliche Gegenstände sowie zahlreiche Fotos, Bücher und Aquarelle geben einen spannenden Einblick in das Wirken Hesses.

Weitere Informationen und Erlebnistipps gibt es unter www.MySwitzerland.com/top100 und unter der gebührenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 22 mit persönlicher Buchungsberatung.

Quelle: Switzerland Tourism

Tessin: Kontrastreiches Sommerprogramm mit Moon & Stars, Filmfestival Locarno und Man Ray

Internationales Filmfestival Locarno.  / Bild (c): Ticino Turismo / swiss-image.ch

Internationales Filmfestival Locarno. / Bild (c): Ticino Turismo / swiss-image.ch

Das Tessin bietet ein kontrastreiches Sommerprogramm 2011: Höhepunkt für Radsportfans ist der Start der 75. Tour de Suisse in Lugano am 11. Juni 2011 – für Amateure am 5. Juni der Monte-Generoso-Bike-Marathon. Zum achten Mal findet die erfolgreiche Konzertreihe Moon & Stars vom 8. bis 17. Juli 2011 statt. Auf dem berühmten Monte Verità ist nicht nur eine kleine Teeplantage, sondern auch ein Mini-Teetempel zu besichtigen. Internationale Stars werden zum 64. Filmfestival vom 4. bis 13. August 2011 in Locarno erwartet. Mit einer großen Retrospektive vom 26. März bis 19. Juni 2011 würdigt das Kunstmuseum Lugano den Dadaisten und Surrealisten Man Ray (1890–1976). Auch kulinarisch punktet das Tessin: Der Küchenchef des Restaurants „Ecco“ in Ascona, Rolf Fliegauf, wurde zum jüngsten 2-Sterne-Koch Europas gekürt.

Die Tour de Suisse feiert 2011 ihren 75. Geburtstag. Gestartet wird die Jubiläumsausgabe der Traditionsrundfahrt am 11. Juni mit einem Einzelzeitfahren in Lugano. Sechs Tage vorher, am 5. Juni, können Amateure beim traditionellen Monte-Generoso-Bike-Marathon ihre Leistung testen. Und wer einfach nur gemütlich in die Pedale treten will, findet rund um die Seen und entlang der Flüsse eine Vielzahl von traumhaften Radwegen.

Richard Strauss, Gerhart Hauptmann, Max Weber – die Liste der prominenten Persönlichkeiten aus Kunst, Literatur, Politik und Gesellschaft, die der Monte Verità oberhalb von Ascona anlockte, ist lang. Neben dem hautnahen kulturgeschichtlichen Erlebnis, das der Monte Verità bietet, befindet sich auf dem Künstlerberg die einzige Teeplantage Europas. Das einzigartige Mikroklima macht dies möglich. Neben der kleinen Teeplantage ist dort auch ein Mini-Teetempel zu besichtigen. Angeboten werden unter anderem Teezeremonien mit Grüntee.

Das 64. Filmfestival von Locarno vom 3. bis 13. August ist das zweite, das unter der Regie von Olivier Père stattfinden wird. Das Programm umfasst verschiedene Programmreihen: die Openair-Abendvorstellungen auf der Piazza Grande, auf der sich jeweils bis zu 8000 Zuschauer einfinden, sowie der renommierte internationale Wettbewerb, der Wettbewerb Cineasten der Gegenwart, der den ersten und zweiten Werken von Filmschaffenden gewidmet ist, die beiden Kurzfilmwettbewerbe in der Reihe Leoparden von morgen, der Koproduktions-Workshop im Rahmen von Open Doors, die Auswahl der Kritikerwoche (Dokumentarfilme), Appellations Suisse (Schweizer Produktionen) und zahlreiche Sondervorstellungen und Events, die zu einem späteren Zeitpunkt angekündigt werden.

Weitere kulturelle Highlights sind das Festival Moon & Stars vom 8. bis 17. Juli 2011 mit Stars wie Sting, Santana, Zucchero und Amy Winehouse und die große Retrospektive im Kunstmuseum Lugano, die den Dadaisten und Surrealisten Man Ray (1890–1976) vom 26. März bis 19. Juni würdigt.

Südländische Kreativität verbunden mit helvetischer Qualität: Dies ist das Erfolgsrezept der Tessiner Gastronomie. So prämierte der Guide Michelin in seiner jüngsten Ausgabe das Restaurant „Ecco“ in Ascona mit zwei Sternen; der erst 29-jährige Küchenchef Rolf Fliegauf wurde damit zum jüngsten 2-Sterne-Koch Europas.

Weitere Informationen gibt es unter MySwitzerland.com und unter der gebührenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung.

Quelle: Schweiz Tourismus

Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑