Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Schloss Balthasar (Seite 2 von 2)

Europa-Park lädt zu barockem Schlossfest

Carpe diem – Genieße den Tag! Dieses aus dem frühen Barock bekannte Motto gilt beim diesjährigen Schlossfest in Deutschlands größtem Freizeitpark. Die Besucher erleben vom 28. bis zum 30. Juni neben mehr als 100 Attraktionen und Shows auch königlichen Glanz im Historischen Schlosspark Balthasar. Mit barocker Musik und einem kulinarischen Mahl entführt der Europa-Park die Gäste in eine Epoche, die für ihre Dekadenz und ihren Überfluss bekannt ist.

Im prachtvollen Schlossgarten des Europa-Park werden die Besucher vom 28. bis 30. Juni in die Barock-Epoche zurückversetzt: Kutscher empfangen die staunenden Gäste im Historischen Schlosspark Balthasar in Deutschlands größten Freizeitpark. Auf einem barocken Markt werden antike Waren und Kleider präsentiert, traditionelle Kutschen führen die Besucher durch den Schlossgarten und das Donau Terzett sorgt für den passenden musikalischen Hintergrund. Der kleine und große Hunger kann mit einem knusprig gebratenen Spanferkel gestillt werden. Bei der Reise in die Vergangenheit kommen natürlich auch Kinder auf ihre Kosten: Es gibt ein breit gefächertes Programm, bei dem die Mädchen und Jungen an einem Benimmkurs teilnehmen oder sich ganz im Stil der Zeit schminken können. Die jungen Damen dürfen sogar ihre eigene Krone basteln. Am Abend gibt es noch ein spezielles Programm: Der Gaumen der Gäste wird mit einem exquisiten Drei-Gänge-Menü im Schlossrestaurant verwöhnt und während des festlichen Mahls wird ein beeindruckendes und außergewöhnliches Showprogramm mit Tanz, Akrobatik und Comedy geboten. Eine spektakuläre Illumination rundet das Abendprogramm des Schlossfestes feierlich ab.

Das barocke Schlossfest findet vom 28. bis zum 30. Juni 2013 im Historischen Schlosspark Balthasar statt und beginnt jeweils um 11 Uhr. Tagsüber ist die Teilnahme an dem Fest im Eintrittspreis des Europa-Park enthalten. Das Abendprogramm am 28. und 29. Juni beginnt jeweils um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr über den Haupteingang). Die Preise sind 59 Euro für Erwachsene und 19,50 Euro für Kinder. Informationen und Buchungen unter 07822 / 776688 oder unter www.europapark.de.

Quelle: Europa-Park

Mittelalterlicher Gruselmarkt mit großem Kinder-Parcours: Holde Maiden, Kräuterhexen und Gaukler

Ja so warn’s, ja so warn’s, ja so warn’s die alten Rittersleut…Beim mittelalterlichen Gruselmarkt treiben Gaukler, holde Maiden, Bettler, Ritter und schaurige Halloween-Gestalten ihren gruseligen Schabernack. Mit Fackeln, Kanonendonner und Lautenklängen zeigt der historische Markt im Historischen Schlosspark Balthasar das Lagerleben wie anno dazumal. Lebendiges Dorfgeschehen, der große Kinder-Spieleparcours und altertümliches Markttreiben laden zum Verweilen ein. Besuchern bietet sich ein faszinierender Einblick in das Leben der Rittersleute und Burgherren. Goldschmiede, Steinmetze, Spinner, Kräuterweiblein und Lehmbauer: Zahlreiche Handwerker bringen den Besuchern des Europa-Park die alten Zünfte und Traditionen näher und lassen den Gruselmarkt vom 27. Oktober bis zum 4. November zum Leben erwachen.

In bunten Zelten präsentieren rund 20 verschiedene Handwerkszünfte ihr Können. Ob Kartenlegerin, Besenbinder, Bürsten- und Beutelmacher, altertümliche Schmuck- oder Hutmacher: Deutschlands größter Freizeitpark präsentiert den Besuchern das damalige Leben hautnah. Der Buchdruck wie zu Gutenbergs Zeiten wird ebenso gezeigt, wie die hohe Kunst des mittelalterlichen Bierbrauens. Ein mittelalterliches Holzkarussell lädt zur wilden Fahrt und im Bad- und Waschhaus zeigen die Gaukler, was Wellness im Mittelalter bedeutete: Lehmbäder.

Täglich zeigt eine professionelle Falknerin bei ihrer Flugvorführung das seit hunderten von Jahren perfektionierte Zusammenspiel von Vogel und Mensch. Um den ultimativen Rittertest zu bestehen, dürfen sich die kleinen Besucher beim Königskegeln, Katapult oder Ringstechen ausprobieren. Wer den mittelalterlichen Spieleparcours übersteht, darf eine Urkunde mit nach Hause nehmen.

Wer Angst vor langbeinigen Krabbeltieren hat, sollte sich in Acht nehmen: Eine unheimliche Riesenspinne auf Stelzen lauert hinter dem Gemäuer des Schlosses Balthasar und wartet sehnsüchtig darauf, alle in Angst und Schrecken zu versetzen, die sich in den historischen Schlosspark trauen. Die Halloween-Festivalwoche im Europa-Park vom 27. Oktober bis zum 4. November bietet die schaurig-schöne Gelegenheit, in die Welt des mystisch-mittelalterlichen Markttreibens einzutauchen.

Die dritte Jahreszeit lockt seit über zehn Jahren hunderttausende Gruselfans in den herbstlich dekorierten Europa-Park. Hunderte Besucher erstarren vor Angst, wenn sie dort gespenstischen Gestalten begegnen. Über 160.000 Kürbisse in allen erdenklichen Farben und Formen, 15.000 Chrysanthemen, 6.000 Maispflanzen, unzählige Strohballen und gespenstische Illuminationen tauchen den Europa-Park in schauderschönes Herbst-Ambiente. Rund um das Colonial House haben die Gärtner zudem eine äußerst originelle Ausstellung fertiggestellt: Aus tausenden Kürbissen entstanden Elefanten, Löwen und Gnus. Die aktuelle Kürbisausstellung mit „Wilden Tieren“ ist ein weiterer ganz spezieller Höhepunkt, der nur in der Halloween-Zeit im Europa-Park zu sehen ist. Zudem sorgen gruselige Shows und viele zusätzliche Angebote für „kürBissiges“ Gruselvergnügen.

Quelle: Europa-Park

Das Badische Weinfest im Europa-Park: Feine Tropfen in historischem Ambiente

Charly schenkt der Weinkönigin „reinen badischen Wein“ ein. Bild: Europa-Park

Am Samstag, den 07. Juli können sich Liebhaber edler Weine wieder auf ein besonderes Event im Europa-Park freuen – das Badische Weinfest. Zum siebten Mal präsentieren sich 18 Winzergenossenschaften und Weingüter aus der Region an insgesamt 10 Ständen in Deutschlands größtem Freizeitpark. Umrahmt wird die Verkostung herausragender Weine mit traditionellen Tänzen, Comedy und Artistik der Europa-Park Künstler. Live-Musik der „Grashüpfer“ und ein spannendes Gewinnspiel krönen das Fest im wundervollen Ambiente des Historischen Schlosspark Balthasar. Als besonderes Highlight spielt die Kultgruppe der deutschen Volksmusik – „Die Schäfer“. Einlass ist ab 17 Uhr, der traditionelle Fassanstich des diesjährigen Badischen Weinfestes erfolgt um 18.30 Uhr durch die bis dahin frisch gekürte Badische Weinkönigin.

Welche erlesene Rebsorten im Badener Land wachsen, können Gäste des Badischen Weinfestes am kommenden Wochenende erfahren. Dabei stehen Weine aus der Region, beispielsweise die goldprämierten Grauburgunder und Spätburgunder der Winzergenossenschaft Königsschaffhausen am Kaiserstuhl im Fokus. Darüber hinaus werden den Besuchern hervorragende Tropfen der Marke Kiechlinsbergen aber auch viele andere Weine zur Verkostung angeboten.

Die Europa-Park Gastronomie wartet mit einem vielfältigen Angebot badischer Spezialitäten, um hungrige Gemüter zu erfreuen: Vom Schwenkgrill bis hin zu typisch regionalen Spezialitäten lässt das Badische Weinfest keine Wünsche offen. Für beste Unterhaltung sorgen die Künstler des Europa-Park mit einer Artistik- und Comedy-Show sowie das Schwarzwald-Duo „Grashüpfer“ und „Die Schäfer“. Der Schwarzwälder Uhrenträger transportiert traditionsgemäß eine Uhr auf dem Rücken. Das Weinfest ist eine Zusammenarbeit der Badischen Wein GmbH, Urbacher, Schwarzwald Radio und des Europa-Park. Der Moderator Dirk Starke führt durch den Abend.

Die Eintrittskarten für das Badische Weinfest sind für 6 Euro (kostenloser Eintritt für Tagesbesucher des Europa-Park) unter Tel.: 07822/77 66 88 oder am 7. Juli ab 16 Uhr an der Abendkasse des Europa-Park erhältlich. Einlass ist ab 17 Uhr.

Quelle: Europa-Park

Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑