Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Santa Isabel e. V. (Seite 7 von 9)

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ am 02. Oktober mit Dr. Helmut Fuchs: Launologie – gut gelaunt gewinnt!

„Schenk Dein Lachen dem, der keines mehr hat – er braucht es am dringendsten“, so lautet der wichtigste launologische Grundsatz, entwickelt von dem promovierten Wirtschaftspädagogen und – psychologen Helmut Fuchs. Er ist auch der Begründer der Launologie, der Lehre von der Heiterkeit und guten Laune, einer jungen Protowissenschaft, über die Dr. Helmut Fuchs am 02. Oktober 2013 sprechen wird. Die Veranstaltung findet im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ um 19.30 Uhr im Ballsaal Berlin des Europa-Park statt.

Doch kann man gute Laune erzwingen? „Nein, natürlich nicht“, sagt Helmut Fuchs, „ aber für seine Stimmung ist jeder selbst verantwortlich!“ Gute Stimmung hat nichts mit Witzen und brüllendem Gelächter zu tun, sondern mit einer positiven Grundstimmung, mit Authentizität und heiterer Gelassenheit. Dies sind unabdingbare Voraussetzungen für ein glückliches Leben, effektives Lernen und erfolgreiches Arbeiten. Fünf einfache Tipps zur Stärkung der Stimmung hat Helmut Fuchs entwickelt und wird sie neben den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung genau erläutern. Der augenzwinkernde Powervortrag lässt erkennen, wie wichtig emotionale Stärke und gute Laune für Seele und Körper sind. „Mit guter Stimmung beschreiten Sie den Königsweg der Zufriedenheit. Wer es schafft, seine Stimmungen in den Griff zu bekommen, leistet den Grundbeitrag für Liebe, Lust, Leidenschaft und Leistung“, ist der Wirtschaftspsychologe überzeugt.

Neben dem hochinteressanten Vortrag wird noch eine weitere Freude an diesem Abend bereitet. Mit den Spenden unterstützt Marianne Mack über ihren Förderverein „Santa Isabel e.V.“ Familien und Kinder, deren Lebensweg von schwerer Krankheit, Hilflosigkeit, Not und Sorge gezeichnet sind.

Die Veranstaltung mit Dr. Helmut Fuchs findet am 02. Oktober 2013 um 19.30 Uhr im Ballsaal Berlin statt. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88.

Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000.

Quelle: Europa-Park

Charity-Golf-Turnier in Urloffen: 7.000 € für Santa Isabel e.V.

Bereits zum achten Mal haben der Lions Club Oberkirch-Schauenburg und der Rotary Club Offenburg-Ortenau am 4. Mai 2013 das beliebte Charity-Golf-Turnier im Golfclub Urloffen ausgetragen. Ein Teil des Erlöses wird erneut für einen guten Zweck gespendet.

Marianne Mack, Initiatorin der ehrenamtlichen Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ und 1. Vorsitzende des Fördervereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ freute sich mit Dr. Michael Thoma, 2. Vorsitzender des Fördervereins, über die großzügige Spende von 7.000 Euro und bedankte sich bei den Organisatoren Jürgen Siegloch, Rotary-Club Offenburg-Ortenau, Klaus Sturn, Dr. Ralph Dietrich und Dorothea Kalisch, Lions Club Oberkirch-Schauenburg sowie Philipp Schertel vom Golfclub Urloffen. „Mit dieser außergewöhnlichen Spende werden wir Menschen helfen, die unverschuldet in eine sehr schwierige Lebenssituation geraten sind und dringend Hilfe benötigen“, sagte Marianne Mack.

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park

Penny McLean über Numerologie und Schicksal

Im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ erlebten über 400 Zuhörer am 17. April einen eindrucksvollen Abend. Penny McLean, die Pop-Königin der Siebzigerjahre, ist heute eine der meistgelesenen spirituellen Autorinnen, die Kurse und Vorträge im gesamten deutschsprachigen Raum hält. Ihr Thema an diesem Abend lautet „Numerologie und Schicksal: Ihr Leben ist berechenbar“. Die Referentin spricht über die Entschlüsselung und Bedeutung von Zahlen und bringt diese mit individuellen Lebensläufen in Verbindung. Sie besticht durch ihre Mimik und Gestik. Die Spendengelder des Vortragsabends kommen einem Projekt zugute, das an Krebs erkrankte junge Erwachsene unterstützt.

Penny McLean beginnt. Jede Zahl hat ihren eigenen Charakter. Das Geburtsdatum sowie Namen sind Chiffren und dienen als Schlüssel zu verblüffenden Charakter- und Schicksalsdeutungen. Doch das Geburtsdatum hat als persönlichste Zahl jedes Menschen einen besonders großen Einfluss. Der erste Schritt ist die Bildung der Quersumme. Sollte man am 24.5.1960 geboren sein, dann ergibt die Quersumme aus 2+4+5+1+9+6+0=27. Wenn die beiden Ziffern 2 und 7 ebenfalls addiert werden, erhält man die 9. Diese Ziffer begünstigt laut McLean Erfinder, Künstler, Geisteswissenschaftler und Forscher. Unter ihnen finden sich auffallend viele große Persönlichkeiten, sie gehen oft achtlos mit ihrer Gesundheit um und übergehen Warnsignale, die der Körper aussendet.

Viele Zuhörer nehmen Bleistift und Papier zur Hand und rechnen. Doch die Quersumme ist erst der Anfang einer ziemlich komplizierten Methode. Denn natürlich ist nicht jeder mit der Quersumme 9 gleich ein begnadeter Künstler. Penny McLean führt ihre Methode vor und findet eine Freiwillige, die sich zur Verfügung stellt. Innerhalb von Minuten hat sie anhand etlicher Zahlen und der Entschlüsselung des Vornamens deren Eigenschaften und Probleme aufgezeigt.

„Ich habe sieben Jahre gebraucht, um das zu lernen“, sagt Penny McLean dazu und was folgt ist ein Motivationstraining für das Publikum. Das Motto: Keine Angst! Der Leitspruch: Ich werde nie untergehen. „Wir müssen an uns selbst arbeiten, wir sind die Erzeuger unseres Schicksals. Traut euch, egal wie alt ihr seid! Ein Mensch kann fünf Berufe haben – einen nach dem anderen oder zwei oder drei gleichzeitig. Verlasst euch nicht auf den Staat. Leben ist Bewegung, lasst euch auf ein Wagnis ein und kümmert euch um eure Seele. Sie muss gepflegt werden. Sie sehnt sich nach Kunst, nach einem Gedicht, nach Theater, denn wenn die Seele anfängt traurig zu werden, kommt die Depression“, so die Referentin.

Nach zweieinhalb spannenden Stunden, gespickt mit der Deutung von Zahlen, Motivationstraining, Lebensweisheiten, Rezitationen und dem Lebensbericht einer mehr als ungewöhnlichen Frau, ist es noch längst nicht vorbei. Penny McLean muss ganz persönliche Fragen beantworten, signiert ihre Bücher. Über 400 Menschen sind voller Eindrücke und werden über so manche, oft längst fällige Entscheidung nachdenken. Fazit: Diese Frau war reich, war arm und alles, was dazwischen liegt. Sie hat viele Leben gelebt und kann vermitteln, was man Spiritualität nennt.

Marianne Macks Vortragsreihe „Neue Perspektiven“, die seit 2005 das Leben vieler Menschen aus der Region bereichert, ist mittlerweile Kult geworden. Kompetente Referenten stellen ihr Wissen zu den unterschiedlichsten Themen unentgeltlich zur Verfügung. Die Spenden der Zuhörer in Höhe von 10 € fließen in den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“. Marianne Mack, erste Vorsitzende des Fördervereins, ist die helfende Hand. Oft genug hat sie durch ihren persönlichen Einsatz und die Spendengelder traurige Kinderaugen zum Strahlen gebracht. „In diesem Jahr werden wir uns ganz besonders für krebskranke junge Erwachsene einsetzen, die oft genug das Vertrauen zum eigenen Körper verloren haben,“ erklärt sie und Penny McLean ist begeistert.

Mauritia Mack, die Schwägerin von Marianne Mack, ist Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Einfach helfen e.V.“, der bereits 2008 ins Leben gerufen wurde. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existenzielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen. Außerdem ist Mauritia Mack Ehrenmitglied des „Deutschen Kinderschutzbundes Ortenau e.V.“, den sie seit 2008 unterstützt. Der „Deutsche Kinderschutzbund“ setzt sich dafür ein, dass Kinder in unserem Land frei von Gewalt und Armut aufwachsen können. Seit 2010 gibt es die Charity Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“, in Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Glashersteller Leonardo. Mauritia Mack wählt aus, welchem sozialen internationalen Projekt ein Teil des Erlöses gespendet wird. Jährlich präsentiert sie zwei Kollektionen für den guten Zweck.

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park

Numerologie und Schicksal: Ihr Leben ist berechenbar

Für viele Menschen ist Numerologie eine Hilfe, Entscheidungen zu treffen und gezielte Wege zu gehen. Doch ist das Leben berechenbar? Bringt die Zahl 13 Glück oder Unglück und lassen sich Haus- oder Telefonnummern deuten? Sagen Buchstaben, Zahlen und Kombinationen des Namens und des Geburtsdatums etwas über Eigenschaften und Charakter eines Menschen aus? In dem Vortrag „Numerologie und Schicksal: Ihr Leben ist berechenbar“ wird Penny McLean am 17. April über diese Ansätze sprechen. Die Veranstaltung findet im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ um 19.30 Uhr im Hotel Colosseo statt.

Penny McLean ist keine Unbekannte. Sie war die Pop-Königin der siebziger Jahre. Mit „Lady Bump“ und „Fly Robin fly“, ihren erfolgreichsten Titeln aus dieser Phase, kletterte sie auf Platz eins der amerikanischen Billboard-Charts. Sie war ein Weltstar, doch dann kam der Einbruch. Verträge wurden nicht verlängert, ihre Ehe zerbrach und sie verlor ihre gesamten Ersparnisse. Penny McLean war am Ende.

In der tiefsten Krise ihres Lebens entdeckte sie eine neue Dimension. Sie lernte, vertiefte und schrieb zahlreiche Bücher. Im Laufe der Jahre wurde sie zu einer begehrten spirituellen Referentin. Bis heute hält sie Vorträge und gibt Seminare im gesamten deutschsprachigen Raum.

Für sie haben Geburtsdaten, Jahreszahlen und Hausnummern eine tiefe Bedeutung für das jeweilige Schicksal. Penny McLean hat diese Zusammenhänge entschlüsselt. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie ihrer Meinung nach die Zahlen in unserem alltäglichen Leben, in den Erfolgen und Niederlagen, in Partnerschaften oder auch Konfliktsituationen zum Tragen kommen.

„Ich bin sehr glücklich, dass Penny McLean sich mit uns für Menschen engagiert, die auf Hilfe angewiesen sind und auf jegliches Honorar verzichtet“, sagt Marianne Mack und freut sich auf viele interessierte Zuhörer, die sich einen Abend lang mit Zahlen beschäftigen und eine eigene Meinung bilden können. Die Spende in Höhe von je zehn Euro wird für ein Projekt verwendet, das krebskranken jungen Erwachsenen zugutekommt und zu Beginn des Vortrags vorgestellt wird.

Die Veranstaltung mit Penny McLean findet am 17. April 2013 um 19.30 Uhr im Raum „La Scala“ des Hotels Colosseo statt. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88. Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000.

Mauritia Mack, die Schwägerin von Marianne Mack, ist Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen „Vereins Einfach helfen e.V.“, der bereits 2008 ins Leben gerufen wurde. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existenzielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen. Außerdem ist Mauritia Mack Ehrenmitglied des „Deutschen Kinderschutzbundes Ortenau e.V.“, den sie seit 2008 unterstützt. Seit 2010 gibt es die Charity Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“, in Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Glashersteller Leonardo. Mauritia Mack wählt aus, welchem sozialen internationalen Projekt ein Teil des Erlöses gespendet wird. Jährlich präsentiert sie zwei Kollektionen für den guten Zweck.

Quelle: Europa-Park

World Hosting Days: Je 5.000 Euro für "Santa Isabel e.V." und "Einfach helfen e.V."

Bereits zum dritten Mal treffen sich vom 19. bis 21. März 2013 Technikexperten aus aller Welt zur größten B2B-Veranstaltung der Hosting- und Internetbranche im Europa-Park. Die World Hosting Days bieten neben einer Fachmesse und Vorträgen, bei denen Besucher über aktuelle Entwicklungen informiert und Trends von morgen diskutiert werden, in Form von Social Events auch die perfekte Möglichkeit zum Networking.

Im Rahmen der WHD.global 2013 durften Marianne und Mauritia Mack am 19. März jeweils eine Spende in Höhe von 5.000 Euro für ihre gemeinnützigen Vereine „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach Helfen e.V.“ entgegen nehmen. Über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ werden Spenden mit Herz und Verstand an Kinder und deren Familien weitergegeben, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, oft vereinsamt und erschöpft sind durch intensivste Pflege und dem ständigen Kampf um ein bisschen mehr Lebensqualität.

„Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder einen Schicksalsschlag in existentielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen. Mauritia Mack ist Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Einfach helfen e.V.“ und engagiert sich seit Jahren für Menschen in der Region, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind.

Der Betrag wurde von der WorldHostingDays GmbH und deren Partnern gespendet. In einer feierlichen Übergabe nahmen Mauritia und Miriam Mack, stellvertretend für Marianne Mack, die großzügigen Spenden entgegen.

Quelle: Europa-Park

Walter Kohl und Heidi Prochaska über Versöhnung und Veränderung

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park

Im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ erleben 350 Zuhörer am 13. März eine ganz besondere Premiere. Heidi Prochaska, ehemalige Personenschützerin und Walter Kohl, der „Sohn von Kohl“, stehen gemeinsam auf der Bühne und beginnen einen Dialog, der schnell zum Trialog, einem intensiven Gespräch mit dem Publikum, wird. Das Thema des Abends: Leben oder gelebt werden – Wege in die eigene Freiheit durch Versöhnung und Änderung. „Versöhnung ist nicht nur die Kraft, die Menschen zueinander führt, sondern auch die Kraft, die einen Menschen zu sich selbst bringt“, so Walter Kohl.

Wie schwer es ist, sich zu verändern, weiß Heidi Prochaska aus eigener Erfahrung. Veränderung, offen sein für Neues und Anderes, ist mittlerweile ein nie endender Prozess ihres Lebens geworden. „Heute bin ich nicht mehr die, die ich damals war und in zehn Jahren werde ich nicht mehr die sein, die ich heute bin“, sagt sie. Im Mittelpunkt ihrer Botschaft stehen zwei Worte, zwei Aussagen die so unendlich schwierig umsetzbar sind. „TUN“ ist das wichtigste Schlagwort von Heidi Prochaska und: „Verändere dich durch dein Tun, warte nicht darauf, dass sich die anderen ändern. Bekomme dein Ego in den Griff mit Hilfe von praktischen Aufgaben, überwinde Hindernisse und entscheide dich immer wieder neu, deinen Weg zu gehen. Verändere dich dauerhaft!“ Und schon kommen die ersten Fragen. Doch Patentantworten kann es nicht geben, nur Hilfestellung, Anregungen und für einige Menschen im Saal beginnt an diesem Abend der Weg hinaus aus festgefahrenen Verhaltensweisen.

Keine Frage, Walter Kohl ist der Sohn von Helmut Kohl. Seine Körpersprache, seine Mimik – vieles erinnert an den großen Politiker, der für Walter Kohl ein ständig abwesender Vater war und der ihn für immer geprägt hat. Walter Kohl ist ehrlich. Er legt die Karten auf den Tisch, berichtet aus seiner Jugend, vom Tod der Mutter, von der Parteispendenaffäre und von seinem Vater, der den Kontakt zu ihm abgebrochen hat. „Meine Versöhnung mit ihm kann ich nur einseitig leisten. Heute kann ich meinen Vater so akzeptieren wie er ist und auf diesem Fundament habe ich meinen Frieden mit ihm gemacht.“

Schon längst ist das Publikum mittendrin im Gespräch – es ist ein spannender Trialog, so wie Marianne Mack es in den mittlerweile 46 Vorträgen ihrer im neunten Jahr laufenden Vortragsreihe noch nie erlebt hat. Die Menschen öffnen sich, wie es Walter Kohl vorgemacht hat, sie berichten über ihre Probleme, ihre Erfahrungen und überdenken die Antworten der Referenten.

Versöhnung zu praktizieren ist unendlich schwer. „Was passiert ist, ist passiert und wir können es nicht mehr ändern“, sagt Walter Kohl. Und doch schmerzen Erlebnisse wie Trennung oder persönliches Scheitern noch nach vielen Jahren, beeinflussen das tägliche Leben und nehmen Kraft und Lebensfreude. Versöhnung und das akzeptieren, was unabdingbar ist, bringen inneren Frieden, lassen alten Zorn verschwinden und nach vorne schauen.

Fazit nach zwei Stunden Vortrag: Walter Kohl wird immer der „Sohn von Kohl“ bleiben. Das ist sein „Rucksack“, mit dem er auf die Welt gekommen ist. Doch sein Leben gestaltet er als „Walter Kohl“, im Frieden mit sich und seinem Vater durch die Kraft der Versöhnung. 350 Gäste sind ebenso begeistert wie nachdenklich, viele von ihnen suchen den Kontakt zu diesem ungewöhnlichen Mann und freuen sich, dass sie mit ihrer Spende dazu beitragen, jungen Menschen zu helfen. Die Spenden gehen an Patienten, die in der Krebsnachsorgeklinik Katharinenhöhe eine schwere Krebserkrankung bewältigen müssen. Auch Walter Kohl und Heidi Prochaska verzichten auf ihr Honorar und spenden sogar noch einen Teil aus den Einnahmen des Bücherverkaufs an den Förderverein „Santa Isabel e.V.“.

Mauritia Mack, die Schwägerin von Marianne Mack, ist Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Einfach helfen e.V.“, der bereits 2008 ins Leben gerufen wurde. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existenzielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen. Außerdem ist Mauritia Mack Ehrenmitglied des „Deutschen Kinderschutzbundes Ortenau e.V.“, den sie seit 2008 unterstützt. Der „Deutsche Kinderschutzbund“ setzt sich dafür ein, dass Kinder in unserem Land frei von Gewalt und Armut aufwachsen können. Seit 2010 gibt es die Charity Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“, in Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Glashersteller Leonardo. Mauritia Mack wählt aus, welchem sozialen internationalen Projekt ein Teil des Erlöses gespendet wird. Jährlich präsentiert sie zwei Kollektionen für den guten Zweck.

Quelle: Europa-Park

Werner Tiki Küstenmacher: "Simplify Your Life(R)"

Im November 2012 war Werner Tiki Küstenmacher zu Gast bei der Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park (Bericht siehe hier) und gab Tipps, die das Leben vereinfachen und dem Burnout vorbeugen sollen. Wer den Vortrag verpasst hat, kann jetzt die „Best-of-Ausgabe“ von Küstenmachers Programm „Simplify Your Life(R)“ herunterladen und ein Probe-Abo des „Simplify-Your-Life“-Beratungsbriefs bestellen:



simplify-bestof

Leben oder gelebt werden – Wege in die eigene Freiheit durch Versöhnung und Änderung

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park

Am 13. März 2013 werden zwei besondere Menschen aus dem Nähkästchen plaudern und berichten, wie sie die Herausforderungen des Lebens gemeistert haben: Heidi Prochaska und Walter Kohl – eine Personenschützerin und der „Sohn von Kohl“. Wie passt das zusammen? Was verbindet zwei so unterschiedliche Persönlichkeiten und was haben sie zu sagen? Die beiden Referenten sprechen im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ über das Thema „Leben oder gelebt werden – Wege in die eigene Freiheit durch Versöhnung und Änderung“.

Kanzlersohn zu sein ist ein besonderes Schicksal. Walter Kohl steht lange Jahre unter Personenschutz und Heidi Prochaska arbeitet viele Jahre als Personenschützerin. Beide kennen die damit verbundenen Gefahren, das Abwägen zwischen Sicherheit und Freiheit. Als sich beide als Referenten auf einer Personenschutzkonferenz begegnen, stellen sie viele Gemeinsamkeiten fest. Sie leben nicht selbst, sondern werden gelebt. Doch wie kann man das ändern, wie das passende, ganz persönliche Gleichgewicht finden? Walter Kohl und Heidi Prochaska suchen und entdecken Wege in die eigene Freiheit und den inneren Frieden – durch Versöhnung und Änderung. Dazu haben beide Bücher geschrieben und die Situationen des eigenen Lebens verarbeitet. „Leben oder gelebt werden – Wege in die eigene Freiheit durch Versöhnung und Änderung“ ist kein klassischer Vortrag, sondern eher ein Trialog – eine Unterhaltung zwischen den Referenten und dem Publikum.

„Ich freue mich, dass Heidi Prochaska, Walter Kohl und die Gäste meiner Vortragsreihe sich mit uns für die gute Sache engagieren“, so Marianne Mack. Das Ziel der Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ ist, schnelle Hilfe für Familien leisten zu können, die unverschuldet in eine schwere Lebenssituation geraten sind und dringend Hilfe benötigen. Marianne Mack ist dankbar über das ehrenamtliche Engagement der Referenten, freut sich auf einen interessanten Abend und viele Zuhörer. Die Veranstaltung mit Heidi Prochaska und Walter Kohl findet am 13. März 2013 um 19.30 Uhr im Raum „La Scala“ des Hotels „Colosseo“ statt.

Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88. Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000.

Quelle: Europa-Park

Golden Harps übergeben Scheck von Jubiläumskonzert im Europa-Park

Das zehnte Gospel-Konzert der Golden Harps am 27. Dezember 2012 im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ erfreute zum Jahresende rund 500 Gäste. Bei dem Benefizkonzert kam eine Spendensumme von 3.430 Euro zusammen, die sich aus den freiwilligen Spenden der Gäste sowie dem Erlös aus dem Verkauf des Debüt-Albums des Gospelchors zusammensetzt. Grund zur Freude haben jetzt auch Marianne Mack, 1. Vorsitzende des Fördervereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und Mauritia Mack, 1. Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Einfach helfen e.V.“. Friedhelm Matter, Chorleiter der Golden Harps, überreichte den Damen einen Scheck mit jeweils 1.715 Euro. Beide Fördervereine unterstützen Kinder und Familien, die durch einen schweren Schicksalsschlag oder Krankheit in Not geraten sind.

Quelle: Europa-Park

Förderverein „Santa Isabel e.V.“ freut sich über große Spendenbereitschaft

6.500 Besucher und 70.000 Euro Spenden im Jahr 2012

Weihnachtzeit ist die Zeit, um Rückschau zu halten, um allen Spendern und den Menschen, die den ehrenamtlichen Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ unterstützen, „Danke“ zu sagen. Marianne Mack, 1.Vorsitzende des Fördervereins und Initiatorin der Vortragsreihe „Neue Perspektiven“, freut sich über die große Resonanz. Aus fünf Vorträgen mit wertvollen Tipps namhafter Referenten, dem zweiten Flohmarkt für den guten Zweck und dem Landfrauentag im Europa-Park resultiert eine beeindruckende Bilanz: 6.500 Besucher haben dazu beigetragen, 70.000 Euro Spenden zu generieren. Mit der Summe werden über den Förderverein „Santa Isabel e.V.“ Familien unterstützt, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden.

In dem Bewusstsein, nicht nur Anregungen und oft auch Tipps zur Lebenshilfe mitzunehmen, sondern auch in der Gewissheit, mit einer Spende viel Gutes zu tun, kamen fast 3.000 Gäste zu den fünf Referaten im vergangenen Jahr.

Den Anfang machte Diplom-Ökothrophologe Roland Jentschura am 2. Februar. Sein Thema „Fit in den Frühling – Gesundheit durch Entschlackung“ lässt die Zuhörer hellhörig werden und die Nase rümpfen, denn „der Mensch ist nicht nur, was er isst, sondern er riecht auch, wie das, was er isst,“ sagt der Referent. Voller guter Vorsätze startet man in den Frühling.

Am 6. März überraschen Michaela Merten und Pierre Franckh mit einem Doppelvortrag. Titel: „Einfach erfolgreich sein – Lebe Deinen Traum“ und „Was er denkt und sie meint – der alltägliche Beziehungswahnsinn“. Einfach super – ist die Meinung der Zuhörer und sie nehmen sich vor, wieder mehr zu lächeln und sich mit netten, fröhlichen Menschen zu umgeben.

Am 15. Oktober findet Dr. Winfried Karduck, promovierter Mediziner, klare Worte zum derzeitigen Gesundheitssystem. Sein Vortrag „Gesund bis ins hohe Alter“ liefert kein Patentrezept, sondern setzt auf Eigenverantwortung, auf gesunde Lebensführung, auf Prävention. Den Zuhörern werden „Neue Perspektiven“ aufgezeigt.

Wenn schon morgens um 9 Uhr alle Parkplätze vor der Europa-Park Gärtnerei belegt sind, es nach frisch gebackenem Brot duftet und in den Gewächshäusern Bücher, Bilder, Vasen, Schränke, Lampen und Designer-Mode auf neue Besitzer warten, dann ist Flohmarkt-Tag. Am 7. Oktober veranstaltet der Förderverein zum zweiten Mal einen großen Flohmarkt mit Tombola für Menschen in Not. Viele freiwillige Helfer unterstützen durch ihre ehrenamtliche Hilfe voller Begeisterung diese Aktion. Die Resonanz ist überwältigend. Rund 3.500 Besucher kommen, um zu stöbern und zu kaufen.

Am 26. November ist Werner Tiki Küstenmacher, evangelischer Pfarrer, Journalist, Karikaturist und Bestseller-Autor gleich zweimal im Einsatz. Am Nachmittag referiert er vor 400 Landfrauen, die vom Bodensee über den Schwarzwald, dem Markgräflerland bis zur Ortenau bereits zum dritten Mal angereist sind, um den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ zu unterstützen. Sein Thema: „simplify your life“. Die Landfrauen mit ihrer Präsidentin Rosa Karcher und der Ehrenpräsidentin Gerdi Staiblin sind begeistert.

Nur wenige Stunden später steht er wieder vor über 600 Zuhörern im Ballsaal Berlin und benutzt fünf Finger für einfache Rituale mit großer Wirkung. Sein Thema am Abend: „Du hast es in der Hand – Vorsorge gegen Burnout“. Einhellige Meinung: Dieser Mann ist einfach genial. Viele Zuhörer möchten die Weihnachtszeit und den letzten Vortragsabend dazu nutzen, Marianne Mack persönlich „Danke“ zu sagen. „Danke“ für diese wertvolle Vortragsreihe, die nicht nur Menschen zusammenführt, sondern auch das Leben so vielfältig bereichert. „Danke“ an die Referenten und alle Beteiligten, die hierfür ehrenamtlich arbeiten, aber auch „Danke“ im Namen der familienorientierten Krebsnachsorgeklinik Katharinenhöhe im Schwarzwald, die jetzt einen barrierefreien Außenbereich hat. „Danke“ im Namen von Selina (alle Namen geändert), die an einer fortschreitenden Nervenkrankheit leidet, von Karin, die seit drei Jahren im Wachkoma liegt und liebevoll von ihrer Familie gepflegt wird oder von Simon, der seine demenzkranke, bettlägerige Mutter und seinen 84-jährigen Vater alleine versorgt – um einige Schicksale zu nennen. Viele Schwerstkranke werden mit großem Einsatz und oft ohne genügend finanzielle Unterstützung von ihren Angehörigen gepflegt und betreut. In diesen Familien können durch die Spendensumme von 70.000 Euro viele kleine und große Wünsche erfüllt werden. (weitere Informationen unter: www.santa-isabel-ev.de).

Und hier der besondere Weihnachts-Tipp: Gutes tun im Namen des Beschenkten – die Spende wird zu 100 Prozent dort eingesetzt, wo Hilfe dringend benötigt wird. Der Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Familien und Kinder“ freut sich über „Weihnachtsspenden“ (Bankverbindung: Volksbank Lahr, BLZ 68290000, Konto-Nr. 404802). Der Überweisungsbeleg kann liebevoll verpackt und als doppelte Weihnachtsfreude verschenkt werden.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑