Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Santa Isabel e. V. (Seite 6 von 9)

Benefizkonzert zugunsten von „Einfach Helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“: Jasmin Nopper and friends treten im Europa-Park auf

Auf ein Benefizkonzert der besonderen Art können sich Musikliebhaber am 23. Mai 2014 in Deutschlands größtem Freizeitpark freuen. Die Sängerin Jasmin Nopper tritt zusammen mit dem Pianisten Matthias Burg, der Tänzerin Fabienne Müller und dem Sänger Tobias Gnacke ab 20 Uhr im Ballsaal Berlin auf. Auf dem musikalischen Programm steht eine gelungene Mischung aus Jazz, Klassik und Passagen aus bekannten Musicals wie „Die drei Muskeltiere“, Elisabeth“ und „Das Phantom der Oper“. Der Erlös des Benefizkonzerts kommt den beiden gemeinnützigen Vereinen „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach Helfen e.V.“ zugute.

Die 21-jährige Jasmin Nopper aus Ringsheim ist bereits seit 2008 solistisch aktiv. Sie ist unter anderem Mitglied der Soulband „Ultimo“, singt bei Jubiläen, Firmenfeiern und bei Charity-Events wie den Adventsstunden von “Einfach Helfen e.V.” im Europa-Park. Durch ihre Leidenschaft für Musicals, die sie mit Tobias Gnacke teilt, integriert sie in ihr musikalisches Repertoire neben Jazz- und Klassikelementen auch regelmäßig Musical-Passagen. Die Besucher des Benefizkonzerts erwartet an diesem Abend ein kurzweiliges, unterhaltsames und erstklassiges Programm.

Karten für das Benefizkonzert gibt es im Vorverkauf an folgenden Vorverkaufsstellen: Schuhhaus Rein in Rust, Ludwina Geiger in Wallburg, Meierfashion in Rheinhausen, Bäckerei Käufer in Ettenheim, Bäckerei Bosch in Ringsheim, Edeka Trunkenbolz Allmannsweier sowie am Haupteingang des Europa-Park, an der Rezeption des Hotels Colosseo und unter der Tickethotline Gästeservice: 07822-776697. Der Spendenbeitrag für das Konzert beträgt 10 Euro. Das Klavierhaus Labianca aus Offenburg unterstützt das Benefizkonzert von Jasmin Nopper and friends mit der freundlichen Leihgabe eines Pianos.

Die beiden wohltätigen Vereine helfen Menschen in der Region. Der Förderverein „Santa Isabel e.V.“ setzt sich mit Spenden für Familien ein, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder einen Schicksalsschlag Unterstützung brauchen.

 

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ am 25. März im Europa-Park: „RAUMKULTURelle“ – Wohnen und Leben

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Wohnung, Leben, Gesundheit, Partnerschaft und Erfolg? „Aber ja“, sagt Angelika Welsch, Entwicklerin und Dozentin der bewussten Raumkultur. Sie denkt dabei nicht an Feng Shui oder Farb- und Stilberatung, sondern an die „RAUMKULTURelle“. Das sind einfache Regeln, die jeder ganz bewusst in den eigenen vier Wänden umsetzen kann. Über die Zusammenhänge zwischen Wohnen und Leben spricht die Referentin am 25. März 2014 im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ um 19.30 Uhr im Raum La Scala des Hotels Colosseo. Der Spendenbeitrag in Höhe von zwölf Euro kommt über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zugute, die sich in einer besonders schweren Lebenssituation befinden.

Für Angelika Welsch ist es kein Zufall, wenn man mit dem beruflichen Erfolg nicht zufrieden ist. Warum oft nur Kleinigkeiten im Schlafzimmer die Partnerschaft beeinflussen und bodentiefe Fenster Unruhe oder Existenzängste auslösen können, weiß sie nur zu genau. Bei der „RAUMKULTURelle“ geht es darum, dass man sich bei Möbeln, Bildern und Accessoires fragt, was diese bewirken. Angelika Welsch ist Entwicklerin und Dozentin der bewussten Raumkultur, hat mehr als 1000 Räume gestaltet und arbeitet im Bereich der Architekturpsychologie. „Eine neue Zeit erfordert bewusste Räume, es gibt einen Zusammenhang zwischen Wohnungseinrichtung und Wohlbefinden, denn wohnen macht etwas mit uns. Es kann positiv oder negativ sein“, sagt Angelika Welsch. Ein Negativ-Beispiel: Wenn heute noch die Weihnachtsdekoration in den Räumen hängt, könnte das damit zusammenhängen, dass man nicht vorwärtskommt. Puristische Wohnungen sind nur auf das Notwendige beschränkt. Sie sind gerade geschnitten und ihre Hauptfarben sind grau, weiß und braun. Für Angelika Welsch fehlt hier das Gleichgewicht. Bunte Blumensträuße in der Wohnung oder Obstschalen mit grünen Trauben, gelben Bananen und roten Äpfeln reichen oft schon aus, um dieses Gleichgewicht wieder herzustellen. Sie bringen Lebensfreude in jede puristische Wohnung, genauso wie Vorhänge Geborgenheit vermitteln. Wer in Zukunft bewusster wohnen, leben und sich in den eigenen Räumen besonders wohlfühlen möchte, kann auf viele Tipps und Anregungen gespannt sein.

Die Referentin stellt ihr Wissen ohne jegliches Honorar zur Verfügung. Die Spenden in Höhe von 12 Euro werden über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Familien und Kinder“ an Menschen weitergeleitet, die unverschuldet in eine besonders schwere Lebenslage geraten sind. Marianne Mack freut sich auf viele Gäste und auf einen Abend voller neuer Perspektiven und Anregungen.

Die Veranstaltung mit Angelika Welsch findet am 25. März um 19.30 Uhr im Raum La Scala/Hotel Colosseo statt. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88.

Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000.

 

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ am 13. Februar im Europa-Park: 7 Goldene Regeln, wie man garantiert in jedem Fettnäpfchen landet

„Hallo Fräulein“, erschallt es vom Nebentisch und Angelika Resch-Ebinger, Trainerin und Knigge-Expertin zuckt zusammen. Auch das 60-jährige „Fräulein“ ist nicht gerade begeistert über diese Anrede. Doch wie äußert man seine Wünsche im Restaurant? Wie meistert man eine Betriebsfeier? Welches Hindernis lauert in der Telefonleitung und wie würde der „Knigge“ heute mit dem Mobiltelefon umgehen? Über viele Fettnäpfchen und Tipps, wie man diese zugleich meistert, wird die Referentin am 13. Februar 2014 im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ um 19.30 Uhr im Raum La Scala des Hotels Colosseo sprechen.

Der Spendenbeitrag in Höhe von zwölf Euro kommt über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zugute, die sich in einer besonders schweren Lebenssituation befinden. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88.

 

Quelle: Europa-Park

Benefizkonzert im Europa-Park „Golden Harps“ spenden 3.796 Euro

Rund 500 Gäste kamen am 27. Dezember 2013 in das 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“, um sich an den weihnachtlichen Melodien des Gospelchors „Golden Harps“ aus Lahr zu erfreuen.

Bei dem Benefizkonzert sammelte der Chor eine Spendensumme von 3.796 Euro, die sich aus den Eintrittsgeldern sowie freiwilligen Spenden der Gäste zusammensetzt.

Das Geld spendete der Chor an die Vereine „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach helfen e.V.“. Marianne Mack und Mauritia Mack, die Gründerinnen und ersten Vorsitzenden der jeweiligen Vereine, unterstützen seit Jahren Menschen in der Region, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind.

„Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Menschen, die durch eine schwere Krankheit oder einen Schicksalsschlag in existentielle Not geraten sind. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, spontan und unbürokratisch zu helfen. Über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ werden Spenden mit Herz und Verstand schnell und unkompliziert an Kinder und deren Familien weitergegeben, die sich in einer besonders schweren Lebenslage befinden.

Quelle: Europa-Park

 

Soziales Engagement in Deutschlands größtem Freizeitpark: Europa-Park lädt über 53.000 „Frohe Herzen“ ein

Die Aktion der „Frohen Herzen“ bescherte in der Saison 2013 über 53.000 sozial benachteiligten Menschen einen erlebnisreichen Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark. Dank dieses Engagements konnten bereits seit der Gründung des Europa-Park im Jahr 1975 deutlich über eine Million Menschen eingeladen werden. Weitere Projekte wie Spendengalas, Benefizkonzerte oder der Europa-Park Eagles Charity Golfcup zeigen, welchen Stellenwert die soziale Verantwortung bei der Inhaberfamilie Mack hat. Durch die vielen kulturellen und sozialen Veranstaltungen wurden im Laufe der Unternehmensgeschichte hohe zweistellige Millionenbeträge für wohltätige Zwecke zur Verfügung gestellt.

Bereits von der ersten Stunde an setzte sich die Familie Mack für sozial benachteiligte Menschen ein. Aus diesem Engagement entstand schnell die Idee, Tage der „Frohen Herzen“ ins Leben zu rufen. An dieser Aktion nahmen Einrichtungen mit geistig und körperlich behinderten Menschen, Jugendlichen oder Waisenkindern, aber auch kranke oder sozial benachteiligte Menschen teil. In der Saison 2013 erlebten dadurch über 53.000 Besucher einen unvergesslichen Tag im Europa-Park, allein in den letzten Wochen des Jahres wurden rund 15.000 Menschen in Deutschlands größtem Winterwunderland begrüßt.

Auch bei weiteren Events steht der Charity-Gedanke im Vordergrund. So kamen erst kürzlich bei der 11. Benefizgala für den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. 83.400 Euro an Spendengeldern zusammen. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kuratoriums des Fördervereins krebskranker Kinder, Werner Kimmig, lud die Familie Mack zu der Benefizgala ein. Seit Beginn des Engagements konnten Spenden in Höhe von über einer Million Euro gesammelt werden. Diese gingen in vollem Umfang an den Förderverein für krebskranke Kinder.

Auch der Besuch der Kinderkrebsklinik in Freiburg ist ein fester Bestandteil des sozialen Engagements des Europa-Park. In der Vorweihnachtszeit freuen sich der Clown Peppino und die Euromaus stets darauf, den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Auch in dieser Woche warteten die kleinen Patienten sehnsüchtig auf den Besuch aus Deutschlands größtem Freizeitpark. Sie begrüßten die Euromaus voller Freude, die darauf kleine Geschenketüten verteilte und die Kinder für einen Moment alle Sorgen vergessen ließ.

Auch Marianne Mack und Mauritia Mack engagieren sich mit ihren gemeinnützigen Vereinen „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und „Einfach helfen e.V.“ in besonderem Maße für benachteiligte und kranke Menschen.

Über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ werden Spenden mit Herz und Verstand schnell und unkompliziert an Kinder und deren Familien weitergegeben, die sich in einer besonders schweren Lebenslage befinden. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Menschen, die durch eine schwere Krankheit oder einen Schicksalsschlag in existentielle Not geraten sind. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, spontan und unbürokratisch zu helfen.

Quelle: Europa-Park

Großzügige Spende der E.M.A. Gebäudereinigung GmbH: 5.500 Euro für „Einfach helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“

Die E.M.A. Gebäudereinigung GmbH übergab am vergangenen Wochenende eine Spende in Höhe von 5.500 Euro an die gemeinnützigen Vereine „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach helfen e.V.“. Marianne und Mauritia Mack, die Gründerinnen und ersten Vorsitzenden der jeweiligen Vereine, engagieren sich seit Jahren für Menschen in der Region, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind. Mauritia und Marianne Mack freuten sich sehr über den großherzigen Scheck.

Quelle: Europa-Park

Ruster Kindergärten räumen Apfelbild im Europa-Park ab: Kunstwerk wird zu 1.200 Litern Saft

Die fleißigen Helfer aus dem Kindergarten räumen das Apfelbild ab. Bild: Europa-Park

Es waren einmal – 20.000 Äpfel in Form einer Hexe im gigantischen Apfelbild in Deutschlands größtem Freizeitpark. Das 80 Quadratmeter große Kunstwerk aus roten und grünen Äpfeln schmückte vom 30. September bis zum 03. November 2013 den herbstlich dekorierten Europa-Park. Nach Saisonschluss waren die Kinder der Ruster Kindergärten eingeladen, die Äpfel abzuräumen. Aus den Früchten entstanden insgesamt 1.200 Liter Apfelsaft, wovon 400 Liter an die Kindergärten gespendet wurde.

Rund fünf Wochen lang konnte das 80 Quadratmeter große Apfelbild im Europa-Park bestaunt werden. Passend zu der Erweiterung des Märchenwalds stand die Aktion ganz unter dem Motto „Märchen“ und zeigte eine Hexe, die auf ihrem Besen mit dem Kater auf der Schulter durch die Lüfte reitet. Die Äpfel wurden jeweils zur Hälfte vom Obstgroßmarkt Mittelbaden e.G. aus Oberkirch (OGM) und von EDEKA Südwest gespendet. Das Bild sah jedoch nicht nur schön aus, sondern diente auch noch einem ganz besonderen Zweck: Die Äpfel wurden zu Apfelsaft gepresst.

Vergangene Woche kamen der Kommunale Kindergarten und der Katholische Kindergarten St. Michael Rust in Deutschlands größten Freizeitpark, um die Äpfel zusammen mit den Gärtnern des Europa-Park abzuräumen. Die Kinder hatten großen Spaß dabei, die vielen Äpfel in Säcke zu packen, denn sie freuten sich schon auf den leckeren Apfelsaft. Nach der Abräumaktion wurden die zweieinhalb Tonnen Früchte ins nahegelegene Rheinhausen zum Trotte-Team Baumann gebracht, die die Äpfel fachmännisch pressten. Insgesamt konnten 1.200 Liter des leckeren Safts gewonnen werden.

Die beiden Ruster Kindergärten durften sich über eine Spende von jeweils 200 Litern Saft freuen. Dieser wurde zur großen Freude der Kinder von der Euromaus persönlich vorbeigebracht. Der übrige Apfelsaft wird an die Mitarbeiter des Europa-Park verkauft. Der Erlös geht an die beiden wohltätigen Vereine „Einfach helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“.

Quelle: Europa-Park

Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ am 5.11. mit Prof. Dietrich Grönemeyer: Das Kreuz mit dem Kreuz

Professor Dr. Dietrich Grönemeyer ist Arzt mit Herz und Seele. Seine Bücher sind begehrt und sein Name steht für eine neue Wahrnehmung der Medizin in der Gesellschaft. Er plädiert seit Jahren für die Einführung von Gesundheitsunterricht an Schulen und eine Stunde Sport täglich für jedes Kind. In seinem Vortrag spricht er über den Rücken – einerseits geht von ihm die Kraft aus, die den Menschen aufgerichtet hat und ihn trägt, andererseits ist er genau das Körperteil, das den Stress des Alltags auffangen muss. Die Veranstaltung findet am 5. November 2013 im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ um 19.30 Uhr im Ballsaal Berlin statt.

Er ist nicht nur promovierter Mediziner und Professor an der Universität Witten/Herdecke, sondern auch Gründer des Grönemeyer Instituts für Mikrotherapie in Bochum und der Dietrich Grönemeyer Stiftung. Im Mittelpunkt seines Vortrags steht eines der wichtigsten Körperteile: der Rücken.

70 Prozent der Rückleiden haben keine klare Diagnose. Fest steht nur, dass es in über 80 Prozent der Fälle akuter Rückenschmerzen muskuläre Verspannungen sind, während Verschleißerscheinungen gerademal mit 10 Prozent und die Bandscheibenvorfälle nur mit 4 Prozent zu Buche schlagen. Chronische Rückenschmerzen sind bei über 80 Prozent der Erkrankten mit leichten depressiven Zuständen verbunden. „Nicht nur Fehlhaltungen bei der Arbeit, mangelnde Bewegung oder Übergewicht machen dem Rücken zu schaffen, sondern auch Stress, psychischer Druck, Mobbing und andere Ängste. Alles, was die Hektik des modernen Alltags mit sich bringt, bekommen wir im Kreuz zu spüren“, so Prof. Dietrich Grönemeyer.

In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Rückenerkrankungen um 25 Prozent angestiegen. Keine andere Zivilisationskrankheit, von den Folgen des Bluthochdrucks abgesehen, hat derartige Ausmaße erreicht. Allein 23 Milliarden Euro jährlich kosten die Behandlungen, Tendenz steigend. Für Dietrich Grönemeyer steht es fest: „Wo und wann immer Rückenschmerzen auftreten, bedarf es einer ganzheitlichen Analyse. Insbesondere sind vorbeugende Maßnahmen, nationale Vorsorgeprogramme mit Fitnesskampagnen sowie eine Aufklärung, die schon bei den Kindern in der Schule ansetzt, wichtig.“

Dietrich Grönemeyer vermittelt in seinem Vortrag eine leicht verständliche und für jeden umsetzbare Rückenkunde, die weit über den bekannten Bandscheibenvorfall hinausgeht.

Der Referent stellt sein Wissen im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ ohne jegliches Honorar zur Verfügung. Die Spenden der Zuhörer in Höhe von 10 Euro werden über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Familien und Kinder“ sofort an Menschen weitergeleitet, die unverschuldet ein besonders „schweres Kreuz zu tragen haben“. Marianne Mack und Dietrich Grönemeyer freuen sich auf viele Gäste und auf einen Abend voller neuer Perspektiven und Anregungen.

Die Veranstaltung mit Professor Dr. Dietrich Grönemeyer findet am 05. November 2013 um 19.30 Uhr im Ballsaal Berlin statt. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88.

Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000.

Quelle: Europa-Park

Gruslig-süße Apfelaktion: Märchenhafte Hexe als Apfelbild im Europa-Park

20.000 Äpfel wurden am 07. Oktober in rund drei Stunden zu einem gigantischen Apfelbild in Deutschlands größtem Freizeitpark verbaut. In diesem Jahr greift das Bild das Thema „Märchen“ auf und zeigt eine Hexe mit Besen und ihrem Kater. Das 80 Quadratmeter große Kunstwerk aus roten und grünen Äpfeln entstand in Zusammenarbeit mit dem OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden e.G. aus Oberkirch und der EDEKA Südwest. Das Apfelbild schmückt den herbstlich dekorierten Europa-Park noch bis zum bis 03. November.

„Grüner Schleim und Hühnerbein, ein Bild aus Äpfeln will ich sein!“ – der Zauberspruch war gesprochen und die Hexe mit Besen aus dem Märchenwald verwandelte sich mitsamt ihrem schwarzen Kater in ein riesengroßes Kunstwerk aus 20.000 Äpfeln.

Bereits zum dritten Mal entstand das gigantische Apfelbild neben dem Colonial House im Europa-Park in der Zeit um Erntedank. Passend zu der Erweiterung des Märchenwalds, steht die Aktion ganz unter dem Motto „Märchen“ und zeigt eine Hexe, die auf ihrem Besen mit dem Kater auf der Schulter durch die Lüfte reitet.

Am 07. Oktober wurde das 80 Quadratmeter große Apfelbild vom OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden mit Unterstützung der Gärtnerei des Europa-Park aufgebaut. Die Apfelsorten, Golden Delicious und Gala Royal, wurden jeweils zur Hälfte vom OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden e.G. aus Oberkirch und von EDEKA Südwest gespendet. Das Obst trägt die regionale Marke „Unsere Heimat“ und wurde somit nur in Mittelbaden geerntet. Überreifes Obst wird zwischenzeitlich ausgetauscht und an die Pferde des Europa-Park verfüttert.

Doch das Apfelbild sieht nicht nur schön aus, sondern dient auch nach Erntedank noch einem ganz besonderen Zweck. Nach Saisonende ist der Ruster Kindergarten zu Besuch und hilft, das Apfelbild wieder abzuräumen. Die Äpfel werden anschließend zu Apfelsaft gepresst. Im vergangenen Jahr konnten 1.400 Liter des naturtrüben Safts gewonnen werden. Über einen Teil des Apfelsafts freute sich der Ruster Kindergarten, der andere Teil wurde an die Mitarbeiter des Europa-Park verkauft. Der Erlös ging an die beiden wohltätigen Vereine „Einfach helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“.

Quelle: Europa-Park

Gute Tat: Insgesamt 2.000 Euro für „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach helfen e.V.“

Eine großzügige Spende leisteten die „KONUS“-Verkehrsverbünde als Landes-Innovationspreisgewinner am 30. September 2013 an die gemeinnützigen Vereine „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach helfen e.V.“. Marianne und Mauritia Mack, die Gründerinnen und ersten Vorsitzenden der jeweiligen Vereine, engagieren sich seit Jahren für Menschen in der Region, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind.

Im März 2013 gewann die Kostenlose Nutzung des ÖPNV für Schwarzwaldtouristen, kurz KONUS, vertreten durch die beteiligten neun Verkehrsverbünde, den Innovationspreis 2013 des Landes Baden-Württemberg für nachhaltige Mobilität im Freizeitverkehr. Das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro sollte einem guten Zweck zukommen. So spendeten die Verkehrsverbünde den Betrag an die beiden gemeinnützigen Vereine von Marianne und Mauritia Mack. Bereits im Juli 2013 fand ein Treffen zwischen den regionalen Verkehrsverbünden und dem Europa-Park statt. Jeder Verkehrsverbund sendete auf Einladung der Familien Mack einen Bus in Deutschlands größten Freizeitpark, wo die Teilnehmer einen unvergesslichen Tag verbringen durften. Insgesamt kamen rund 450 Besucher bei der Aktion in den Europa-Park.

Am 30. September übergaben die „KONUS“-Verkehrsverbünde, vertreten durch die Geschäftsführer des TGO-Tarifverbund Ortenau, Stefan Preuss, und des Geschäftsführers des VGF-Verkehrsgemeinschaft Freudenstadt, Martin Mäule, ihre Spende unter Anwesenheit des KONUS-Kooperationspartners Schwarzwald Tourismus GmbH, vertreten durch Michael Kasprowicz, an die beiden gemeinnützigen Vereine. Mauritia und Marianne Mack freuten sich sehr über den großzügigen Scheck in Höhe von je 1.000 Euro.

Über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ werden Spenden mit Verstand schnell und unkompliziert an Kinder und deren Familien weitergegeben, die sich in einer besonders schweren Lebenslage befinden.

„Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Menschen, die durch eine schwere Krankheit oder einen Schicksalsschlag in existentielle Not geraten sind. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, spontan und unbürokratisch zu helfen.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑