Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Santa Isabel e. V. (Seite 5 von 9)

Scheckübergabe an „Einfach Helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“: Ruster Kindergarten spendet für den guten Zweck

Bild: Europa-Park

Bild: Europa-Park

Der katholische Kindergarten St. Michael in Rust stiftete den Erlös seines St. Martinsfestes im vergangenen Jahr für wohltätige Zwecke. Elternbeirat und Kindergartenleitung übergaben Marianne Mack und Mauritia Mack für deren gemeinnützige Vereine „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach helfen e.V.“ jeweils einen Scheck in Höhe von 300 Euro.

Beim St. Martinsfest im vergangenen Jahr nahm der katholische Kindergarten St. Michael in Rust durch Verkauf von Kaffee und Kuchen rund 600 Euro ein. Für den Kindergarten stand fest, dass dieser Erlös gemeinnützigen Organisationen zugutekommen soll. Die Leiterin des Kindergartens übergab gemeinsam mit dem Elternbeirat jeweils einen Scheck in Höhe von 300 Euro für karikative Zwecke an Marianne und Mauritia Mack für deren Vereine. Die beiden wohltätigen Vereine helfen Menschen in der Region. Der Förderverein „Santa Isabel e.V.“ setzt sich mit Spenden für Familien ein, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die wegen einer schweren Krankheit oder einem Schicksalsschlag Unterstützung brauchen.

Bild: Europa-Park

10 Jahre ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park: Auftakt des Jubiläums mit Frank Elstner

Felix Bernhard, Dr. Matthias Reinschmidt, Marianne Mack, Frank Elstner, Dr. Gabriele Feller-Hept und Barbara Dickmann. Bild: Europa-Park

Felix Bernhard, Dr. Matthias Reinschmidt, Marianne Mack, Frank Elstner, Dr. Gabriele Feller-Hept und Barbara Dickmann. Bild: Europa-Park

Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ freute sich sehr über die „Menschen der Woche“. Frank Elstner, der bekannte und beliebte Moderator interviewte unterschiedliche Talkgäste und gestaltete dadurch einen besonderen Abend. Rund 350 Zuhörer waren interessiert, von welchen außergewöhnlichen Erfahrungen diese zu berichten hatten. Die erfolgreiche ehrenamtliche Vortragsreihe wird in diesem Jahr zehn Jahre alt und konnte den Besuchern während dieser Zeit über 50 Vorträge mit einer Fülle von Themen bieten.

Da die Referenten ihr Wissen stets ohne jegliches Honorar weitergeben und der Europa-Park die Räume kostenlos zur Verfügung stellt, gehen die gesamten Spenden an den Förderverein „Santa-Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“. Auch Frank Elstner und seine Gesprächspartner engagierten sich am 10. März 2015  ehrenamtlich und bescherten 350 Gästen einen lehrreichen, unterhaltsamen und spannenden Abend. Dr. Gabriele Feller-Hept, promovierte Hautärztin, klärte über Faltenunterspritzung auf. Dr. Matthias Reinschmidt, Biologe und Tierphysiologe des Loro Parque auf Teneriffa, sprach über seine Erfahrungen mit bedrohten Tierarten. Der dritte Talkgast, Felix Bernhard, bewältigte über 3.000 Kilometer auf verschiedenen Jakobswegen alleine mit dem Rollstuhl. Zuvor interviewte Frank Elstner Marianne Mack und Barbara Dickmann, die über die Erfolge aus zehn Jahren ehrenamtlicher Vortragsreihe berichteten. Der nächste Vortrag findet am 19. Mai mit Manuel Herder, Inhaber des Herder Verlags, statt. Sein Thema: Blick durch`s Schlüsselloch – Prominente als Autoren. Weitere Informationen unter www.santa-isabel-ev.de.

Quelle: Europa-Park

Golden Harps spenden je 1.850 Euro an „Einfach helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“

Mauritia Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Einfach helfen e.V.“ bedankte sich auch stellvertretend für ihre Schwägerin Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. - Hilfe für Kinder und Familien“, bei Friedhelm Matter, Chorleiter der Golden Harps für die großzügigen Spenden. Bild: Europa-Park

Mauritia Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Einfach helfen e.V.“ bedankte sich auch stellvertretend für ihre Schwägerin Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“, bei Friedhelm Matter, Chorleiter der Golden Harps für die großzügigen Spenden. Bild: Europa-Park

Am 27. Dezember 2014 fand bereits zum elften Mal das Benefizkonzert der Golden Harps im 4-Sterne Superior Hotel Colosseo des Europa-Park statt. Rund 460 Gäste besuchten das ausverkaufte Gospel-Konzert, bei dem Spenden in Höhe von 3.700 Euro gesammelt werden konnten.

Die Spendensumme geht in diesem Jahr erneut hälftig an den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und an den gemeinnützigen Verein „Einfach helfen e.V.“.  Beide Fördervereine unterstützen Kinder und Familien, die durch einen schweren Schicksalsschlag oder Krankheit in Not geraten sind.

 

Quelle: Europa-Park

Santa Isabel e.V. spendet 10.000€ für Tigerherz

Tigerherz Projektleitung Kommunikation/Fundraising Riccarda Kräuter- Schächtele, Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. - Hilfe für Kinder und Familien“ und Alexandra Kaiser, Geschäftsstellenleitung Tumorzentrum - CCCF Uniklinikum Freiburg bei der Scheckübergabe im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Tigerherz Projektleitung Kommunikation/Fundraising Riccarda Kräuter- Schächtele, Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und Alexandra Kaiser, Geschäftsstellenleitung Tumorzentrum – CCCF Uniklinikum Freiburg bei der Scheckübergabe im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Fragen stellen, lachen dürfen, Künstler sein – das Kinder- und Jugendangebot der Psychosozialen Krebsberatung des Tumorzentrums Freiburg stärkt Kinder und Jugendliche, deren Eltern Krebs haben. Neben Gruppenangeboten und Ferienaktionen bieten die Diplompsychologen und Heilpädagogen auch Trauerbegleitung und Elternberatung an.

Der gemeinnützige Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ spendete 10.000 € für die Initiative. Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins, überreichte den Scheck an Tigerherz-Projektleiterin Riccarda Kräuter-Schächtele und Alexandra Kaiser, Geschäftsstellenleitung des Tumorzentrums Freiburg. „Mir liegt es am Herzen, eine so wertvolle Organisation, deren Mitarbeiter ausschließlich über Spendengelder finanziert werden, zu unterstützen“, so Marianne Mack. Tigerherz hilft der ganzen Familie, ist für alle zugänglich und bietet sämtliche Angebote wie Kunsttherapie und Ernährungsberatung kostenlos an.

 

Quelle: Europa-Park

Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ und „Santa Isabel e.V.“: Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2014

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Marianne Macks ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ wurde 2005 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer beliebten Veranstaltungsreihe entwickelt. In den knapp zehn Jahren zählten faszinierende Referenten, interessante Vorträge, tatkräftige Helfer und ehrenamtliches Engagement zu den Erfolgsgaranten. Auch im Jahr 2014 konnten wieder viele Spenden gesammelt werden, mit denen Kindern und deren Familien mit besonders schweren Schicksalsschlägen schnell und unbürokratisch geholfen wird.

Wie war das Jahr 2014? Was wurde erreicht und welche Ziele stehen bevor? Die Initiatorin der ehrenamtlichen Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ und erste Vorsitzende des Fördervereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“, Marianne Mack, freut sich sehr: „Es war ein äußerst erfolgreiches Jahr. Ich denke zuerst an Kinderaugen, die wieder etwas zuversichtlicher schauen und an Eltern, die wir bei ihrer schweren Aufgabe unterstützen konnten.“ Über 2.500 Zuhörer besuchten die lehrreichen, anregenden, fröhlichen und manchmal emotionalen Abende mit interessanten Referenten. Auch der Flohmarkt für den guten Zweck, der im Oktober stattfand, war ein großer Erfolg. „Was wir erreicht haben, ist einfach umwerfend und was wir in 2015 erreichen möchten, ist schnell gesagt – einfach weitermachen, etwas Sonnenschein in die Familien bringen und gleichzeitig mit unseren Vorträgen „Neue Perspektiven“ in unser aller Leben bringen.“

Den Jahresauftakt 2014 bestritt Angelika Resch-Ebinger, Trainerin und moderne Verfechterin des guten Benehmens, mit jeder Menge Tipps für den richtigen Umgang mit Menschen, für Benimm-Regeln, Taktgefühl und Höflichkeit. Im April gab die Spezialistin für „RAUMKULTURelle“, Angelika Welsch, Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Wohnungseinrichtung und Wohlbefinden. Pater Anselm Grün faszinierte im Mai 1.300 Menschen mit dem Thema „Heilende Rituale“. Im Rahmen dieses Vortrags wurde die bisher größte Einzelspende des Fördervereins Santa Isabel vorgestellt. Ein Zirkuswagen, der den schwerkranken Kindern und Jugendlichen als Aufenthaltsraum im Freien dient, wurde an die familienorientierte Krebsnachsorgeklinik „Katharinenhöhe“ in Schönwald im Schwarzwald gespendet.

Das zweite Halbjahr begann mit dem großen Flohmarkt für den guten Zweck am 11. und 12. Oktober in der Gärtnerei des Europa-Park. Beim vierten Flohmarkt für den guten Zweck kamen über 5.000 Besucher aus der Region, um „Kunst, Krempel & Kommoden“ zu erwerben oder um einfach nur zu spenden. Der Erlös kam ebenfalls über den Förderverein Menschen in schwierigen Lebenssituationen zugute. Zum Abschluss des Vortragsjahres referierte Petra Schächtele-Philipp, Referentin und langjährige Trainerin für Rhetorik, über „Elegante Schlagfertigkeit“. Die Gäste waren dankbar über das Rüstzeug, um zu jeder Tages- und Nachtzeit die pfiffigste, kreativste und humorvollste Antwort auf jede mehr oder weniger spitze Bemerkung bereit zu haben.

Die Spenden von 12 Euro pro Vortrag kamen in voller Höhe dem 2008 gegründeten Förderverein „Santa Isabel – Hilfe für Kinder und Familien“ zugute. Mit der Spendensumme dieses Jahres wurde vielen Familienschicksalen geholfen und ein großer Beitrag zur Schulbildung von reisenden Schaustellerfamilien geleistet. Das Projekt Tigerherz wurde in diesem Jahr ebenfalls unterstützt. Das Kinder- und Jugendangebot der Psychosozialen Krebsberatung des Tumorzentrums Freiburg stärkt Kinder und Jugendliche, deren Eltern Krebs haben. Eine besondere Herzensangelegenheit von Marianne Mack, erste Vorsitzende des Fördervereins, war es, mit den Spenden den Zirkuswagen der Katharinenhöhe in Schönwald im Schwarzwald zu finanzieren. Diese familienorientierte Rehabilitationsklinik lässt Kinder und deren Familien nach einer lebensbedrohlichen Erkrankung wieder aufleben.

Das Vortragsjahr ist zu Ende, die Resonanz war durchweg positiv. Die Besucher bedankten sich für tolle Referenten, interessante Einblicke, Lebenshilfen im Alltag und neugewonnene Perspektiven. Auch Marianne Mack ist überwältigt: „Ich danke allen Gästen, den Referenten, den vielen ehrenamtlichen Helfern, Spendern und Sponsoren für ihre Unterstützung. Sie machen mir Mut, diesen Weg weiter zu gehen!“ Sie wird weiterhin helfen, wo Unterstützung dringend benötigt wird – mit Herz, Zuwendung und finanzieller Unterstützung. Das neue Vortragsjahr startet bereits wieder am 10. März 2015 mit einer spannenden Talkrunde rund um Frank Elstner.

Quelle: Europa-Park

Ruster Kindergärten räumen im Europa-Park auf: 20.000 Äpfel werden zu feinem Saft

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Das 80 Quadratmeter große Apfelbild, ein Kunstwerk aus roten und grünen Äpfeln, schmückte vom 18. September bis zum 02. November 2014 den herbstlich dekorierten Europa-Park. Passend zur Erntedankzeit wurden 20.000 Äpfel kunstvoll auf einer großen Holzvorlage in Form zweier Dinosaurier gelegt. Nach Saisonschluss durften die Ruster Kindergartenkinder in den Park kommen, um die Äpfel abzuräumen und einzupacken. Aus den Früchten entstanden insgesamt 1.200 Liter Apfelsaft, wovon 400 Liter an die beiden Kindergärten gespendet wurden.

Der Europa-Park legt sein Winterkleid an und die Halloween-Dekoration muss weichen. Rund fünf Wochen lang konnten die Besucher die  Dinosaurier auf dem 80 Quadratmeter großen Apfelbild im Europa-Park bewundern. Die Äpfel wurden jeweils zur Hälfte vom Obstgroßmarkt Mittelbaden e.G. aus Oberkirch (OGM) und von EDEKA Südwest gespendet.

Vergangene Woche kamen die Kinder des Kommunalen Kindergartens und des Katholischen Kindergartens St. Michael Rust in Deutschlands größten Freizeitpark, um die Äpfel zusammen mit den Europa-Park Gärtnern abzuräumen. Voller Vorfreude auf den leckeren Apfelsaft hatten die Kinder großen Spaß, die vielen Äpfel einzusammeln und anschließend in Säcke zu packen. Nach der Abräumaktion wurden die zweieinhalb Tonnen Früchte nach Rheinhausen zum Trotte-Team Baumann gebracht, das die Äpfel fachmännisch zu 1.200 Litern Saft presste. Die beiden Ruster Kindergärten durften sich über eine Spende von jeweils 200 Litern Saft freuen, der von der Euromaus persönlich überreicht wurde. Der übrige Apfelsaft wird an die Mitarbeiter des Europa-Park verkauft. Der Erlös geht an die beiden wohltätigen Vereine „Einfach helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“.

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ am 25. November im Europa-Park: Mehr Selbstbewusstsein durch „Elegante Schlagfertigkeit“

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Verbale Angriffe erfolgen oft völlig überraschend und durch die Hintertür. Man ist sprachlos, doch eine halbe Stunde später kommt die Erleuchtung – leider etwas zu spät. Was zurück bleibt ist das mulmige Gefühl, mal wieder nicht richtig reagiert zu haben. In Zukunft ist das kein Thema mehr, denn Petra Schächtele-Philipp, Expertin für Schlagfertigkeit, wird am 25. November 2014 im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ um 19.30 Uhr im Raum La Scala des Hotels Colosseo referieren. Sie erklärt, wie man angemessen auf persönliche Angriffe reagiert und Kritik souverän begegnet.

Petra Schächtele-Philipp ist Trainerin mit Lehraufträgen an den Hochschulen Reutlingen und Furtwangen. Schlagfertigkeit bedeutet für sie auch Persönlichkeitsentwicklung und trägt zum beruflichen Erfolg bei. Wie kann man mit Sprache zaubern und selbstbewusst seine eigene Meinung vertreten?

„Es kommt mir nicht auf das Schlagen, sondern auf die Fertigkeit an“, beschreibt die Referentin als einen wichtigen Aspekt ihres Vortrags. Impulsiv und in Bildersprache wird die Trainerin über die Kunst der eleganten Schlagfertigkeit sprechen. Sie gibt neue Denkanstöße und zeigt die unterschiedlichsten Perspektiven auf, geht dabei auch auf die Grenzen und populären Irrtümer der Schlagfertigkeit ein. Dieser Vortrag gibt Gelegenheit, mit Humor und Sympathie zu mehr Überzeugungskraft zu gelangen.

Die Referentin stellt ihr Wissen ohne jegliches Honorar zur Verfügung. Die Spenden in Höhe von 12 Euro werden über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Familien und Kinder“ an Menschen weitergeleitet, die unverschuldet in eine besonders schwere Lebenslage geraten sind. Marianne Mack freut sich auf viele Gäste und auf einen Abend voller neuer Perspektiven und  Anregungen.

Die Veranstaltung mit Petra Schächtele-Philipp findet am 25. November um 19.30 Uhr im Raum La Scala des Hotels Colosseo statt. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88. Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000.

Quelle: Europa-Park

Scheckübergabe für „Einfach Helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“: Narrenzunft Hanfrözi spendet für den guten Zweck

Zunftmeister Markus Schoch, Marianne Mack, Mauritia Mack und Oberzunftmeister Daniel Punkt (v.l.n.r.). Bild: Europa-Park

Zunftmeister Markus Schoch, Marianne Mack, Mauritia Mack und Oberzunftmeister Daniel Punkt (v.l.n.r.). Bild: Europa-Park

Großzügige Spende der Narrenzunft Hanfrözi aus Rust: Zunftmeister Markus Schoch und Oberzunftmeister Daniel Punkt übergaben Marianne Mack und Mauritia Mack für deren gemeinnützigen Vereine „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach helfen e.V.“ jeweils einen Scheck in Höhe von 1.111 Euro.

Die Narrenzunft Hanfrözi Rust feiert in diesem Jahr ihr 60. Jubiläum. Anlässlich ihres Jahrestages hatte die Narrenzunft am großen Umzug Anfang Februar diese Jahres die Gastzünfte darum gebeten, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen für die wohltätigen Vereine zu spenden. Die beiden wohltätigen Vereine helfen Menschen in der Region. Der Förderverein „Santa Isabel e.V.“ setzt sich mit Spenden für Familien ein, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die wegen einer schweren Krankheit oder einem Schicksalsschlag Unterstützung brauchen.

 

Quelle: Europa-Park

Benefizkonzert zugunsten von „Einfach Helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“: Tosender Applaus für Jasmin Nopper and friends

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Das Benefizkonzert mit Jasmin Nopper and friends, das am 23. Mai im Europa-Park stattfand, war ein voller Erfolg. Fast 500 Besucher kamen, um Sängerin Jasmin Nopper, Schwester Lena Nopper, Pianist Matthias Burg, Tänzerin Fabienne Müller und Sänger Tobias Gnacke live im Ballsaal Berlin zu verfolgen. Auf dem musikalischen Programm stand eine Mischung aus Jazz, Klassik und Passagen aus bekannten Musicals wie etwa „Das Phantom der Oper“. Das Publikum war begeistert vom Gesang und der Performance der Künstler: Es gab nicht nur viel Beifall, sondern auch Standing Ovations. Der Spendenerlös des Benefizkonzerts von fast 5.000 Euro kommt den beiden gemeinnützigen Vereinen „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach Helfen e.V.“ zugute.

Die 21-jährige Jasmin Nopper aus Ringsheim ist bereits seit 2008 solistisch aktiv. Sie ist unter anderem Mitglied der Soulband „Ultimo“, singt bei Jubiläen, Firmenfeiern und bei Charity-Events wie den Adventsstunden von “Einfach Helfen e.V.” im Europa-Park. Durch ihre Leidenschaft für Musicals, die sie mit Tobias Gnacke teilt, integrierte sie in ihr musikalisches Repertoire neben Jazz- und Klassikelementen auch Musical-Passagen. Die Besucher des Benefizkonzerts erlebten ein kurzweiliges, unterhaltsames und erstklassiges Programm, das mit viel Beifall, Zugabe-Rufen und Standing Ovations honoriert wurde. Das Klavierhaus Labianca aus Offenburg unterstützte das Benefizkonzert von Jasmin Nopper and friends mit der freundlichen Leihgabe eines Pianos.

Die beiden wohltätigen Vereine helfen Menschen in der Region. Der Förderverein „Santa Isabel e.V.“ setzt sich mit Spenden für Familien ein, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder einen Schicksalsschlag Unterstützung brauchen.

 

Quelle: Europa-Park

Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ am 14. Mai mit Pater Anselm Grün im Europa-Park: Heilende Rituale

Je komplizierter das Leben, desto größer wird die Sehnsucht nach Einfachheit, Klarheit und einem bewussten, achtsamen und friedlichen Leben. Eingefahrene Konsumgewohnheiten, vollgestopfte Terminkalender, falsche Ideale und seelischer Ballast halten davon ab. Doch es gibt Möglichkeiten, „heilende Rituale“ zur äußeren und inneren Reinigung, die Körper und Seele gut tun. Über diese Rituale wird Pater Anselm Grün am 14. Mai 2014 im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ um 19.30 Uhr im Europa-Park Dome sprechen. Der Spendenbeitrag in Höhe von zwölf Euro kommt über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zugute, die sich in einer besonders schweren Lebenssituation befinden. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88.

Für Anselm Grün ist Jesus ein Therapeut und die Beichte ein altes Ritual, ein heilsames und heilendes Angebot Gottes. Sie ist ein konkreter Weg, sich mit seinen Mitmenschen und sich selbst auszusöhnen. Auch in der Natur gibt es viele Pflanzen, die Leib und Seele gut tun. Ihre Essenzen können körperliche Beschwerden lindern und ihre Symbolik spricht Bilder an, die im Innersten berühren. Für Anselm Grün verkörpert jede Pflanze, ob Weinstock, Christrose oder Birke nicht nur die Summe ihrer Inhaltsstoffe, sondern auch ein spezielles Wesen mit einem eigenen Geheimnis, das es zu erkennen und deuten gilt.

Manche Menschen brauchen heilende Versöhnungsrituale wie Schweigen, Musik, Träume oder körperliche Bewegung. Pater Anselm Grün wird die unterschiedlichsten Wege aufzeigen und die Gäste an dem Erfahrungsschatz seines Lebens teilhaben lassen. Sein Wissen hat er in über 200 Büchern aufgeschrieben, die eine weltweite Auflage von über 15 Millionen haben. Er ist der meistgelesene christliche Autor der Gegenwart.

Der Referent stellt sein Wissen ohne Honorar zur Verfügung. Die Spenden in Höhe von 12 Euro werden über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ an Menschen weitergeleitet, die unverschuldet in eine besonders schwere Lebenslage geraten sind. Marianne Mack freut sich auf viele Gäste und auf einen Abend voller neuer Perspektiven und Anregungen. Die Veranstaltung mit Pater Anselm Grün findet am 14. Mai um 19.30 Uhr im Europa-Park Dome statt. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88. Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000.

Mauritia Mack, die Schwägerin von Marianne Mack, ist Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Einfach helfen e.V.“, der bereits 2008 ins Leben gerufen wurde. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existenzielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen. Außerdem ist Mauritia Mack Ehrenmitglied des „Deutschen Kinderschutzbundes Ortenau e.V.“, den sie seit 2008 unterstützt. Seit 2010 gibt es die Charity Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“, in Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Glashersteller Leonardo. Mauritia Mack wählt aus, welchem sozialen internationalen Projekt ein Teil des Erlöses gespendet wird. Jährlich präsentiert sie zwei Kollektionen für den guten Zweck.

 

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑