Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Santa Isabel e. V. (Seite 4 von 9)

5.000 Besucher stöbern, kaufen und helfen: Großer Charity Flohmarkt des Vereins „Santa Isabel e.V.

Bei herrlichem Wetter genossen die Gäste die Flohmarkt-Atmosphäre in der Gärtnerei. Bild: Europa-Park

Bei herrlichem Wetter genossen die Gäste die Flohmarkt-Atmosphäre in der Gärtnerei. Bild: Europa-Park

Zum fünften Mal hatte der große Charity Flohmarkt unter dem Motto „Kunst, Krempel, Kommoden & Co“ in der Gärtnerei des Europa-Park seine Tore geöffnet. Der von dem Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ organisierte Flohmarkt mit großer Tombola zog am 10. und 11. Oktober erneut Tausende Interessierte an, die in den Gewächshäusern statt Palmen und Pflanzen jede Menge Trödel, Kleidung, Möbel und Spielsachen vorfinden konnten. Ein besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern und Spendern, durch deren Unterstützung die Veranstaltung erst ermöglicht wurde. Der Erlös der beiden Flohmarkttage kommt durch den Förderverein „Santa Isabel e.V.“, mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack, Kindern und Familien zugute, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind.

In der Europa-Park Gärtnerei, wo normalerweise auf 2.400 Quadratmetern unzählige mediterrane Bäume und Palmen ihr Winterquartier beziehen, konnte man am letzten Wochenende vieles weitere außer Pflanzen erstehen – ob Geschirr, Bücher, Dekoration, Kleider oder jede Menge antiker Trödel. Rund 5.000 Interessierte stöberten in den drei Hallen, erstanden außergewöhnliche Schnäppchen und unterstützten damit gleichzeitig Menschen in der Region.

Auch die große Tombola mit über 1.500 Preisen war ein wahrer Besuchermagnet. Die Gewinner freuten sich unter anderem über ein Fahrrad, einen Grill oder eine Reise nach Mailand. Auch diese Einnahmen flossen vollständig in die Vereinskasse, da alle Preise gestiftet wurden.

Mit Leckereien wie den vielen gespendeten, hausgemachtem Kuchen, Kürbissuppe, Ofenkartoffeln oder gebackenen Champignons konnte man es sich bei herrlichem Sonnenschein auf dem Vorplatz der Gärtnerei gemütlich machen. Auch die kleinen Gäste hatten mit dem Zauberer Pfiffikus oder dem Schminkstand für Kinder ihren Spaß. Highlight des Flohmarktes war die große Flohmarkt-Modenschau, bei der freiwillige Models trendige und zugleich günstige Second-Hand Mode präsentierten.

Ein erfolgreiches Flohmarkt-Wochenende, das ohne die über 70 freiwilligen Helfer, die entweder vor, während oder auch noch nach dem Flohmarkt beim Abbau im Einsatz waren, nicht hätte stattfinden können. Der gespendete Trödel musste ausgepackt, sortiert, dekoriert und anschließend wieder eingepackt werden. Die Resonanz war überwältigend – ob Helfer, Besucher oder Händler, alle waren sehr angetan, mit dieser Aktion vor allem eine gute Sache zu unterstützen. Die Mühe hat sich gelohnt, Marianne Mack ist glücklich und dankbar: „Mein Dank gilt insbesondere all denjenigen, die den Flohmarkt durch Kuchen- oder Sachspenden, außergewöhnliche persönliche Mithilfe oder einen Standplatz unterstützt haben. Damit hat jeder geholfen, denn die Einnahmen werden gezielt für Familien in der Region eingesetzt, die mit einer schweren Lebenssituation konfrontiert sind.“

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“: Sabine Christiansen über „Starke Frauen, starke Männer“

Sabine Christiansen - Bild: Europa-Park

Sabine Christiansen – Bild: Europa-Park

Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ freute sich sehr über die Rednerin Sabine Christiansen, die im Rahmen der ehrenamtlichen Vortragsreihe am 30. September zu Gast war. Sabine Christiansen, Medienunternehmerin, Aufsichtsrätin und Vorsitzende der Sabine Christiansen Kinderstiftung hat Fernsehgeschichte geschrieben und rund 250 Besucher waren gespannt, von welchen außergewöhnlichen Erfahrungen sie zu berichten hatte.

„Starke Frauen – starke Männer“ ist das Thema, doch Sabine Christiansen wäre nicht authentisch ohne Politik. So steigt sie gleich in ein Thema ein, das alle bewegt. „Wir stehen vor einer gefährlichen Reise ins Ungewisse, unsere Welt wird sich verändern“, sagt Christiansen. Wie bewältigen wir die Flüchtlingsflut? Wie schaffen wir es, so viele Menschen unterzubringen, auszubilden, zu integrieren? „Das ist ein klarer Handlungsauftrag an die Politik. Doch man muss auch die Menschen ermutigen, Lösungen für sich selbst zu suchen“, so die Rednerin. Dies ist nicht ihre einzige Sorge. „Wie schaffen wir es, sowohl den Flüchtlingskindern als auch unseren Kindern Chancen und Perspektiven zu geben, wie können wir in Würde altern und wie gehen wir mit den Barbaren dieser Welt um?“

Die Zuhörer sind bewegt. Sabine Christiansen besticht durch ihr großes Wissen, erklärt schwierige Zusammenhänge schlüssig und berichtet von ihrem weltweiten sozialen Engagement: „Die Kinder sind immer die Leidtragenden!“ Sabine Christiansen ist seit 1997 Botschafterin von UNICEF, hat eine eigene Kinderstiftung und engagiert sich in etlichen weiteren Stiftungen. Sie weiß genau, worüber sie spricht. Ihre Worte bringen das unendliche Leid dieser jungen Menschen näher. Man merkt, dass die Hilfe bei der Traumabewältigung der leidgeprüften Kinder sie ein Leben lang begleiten wird.

Außer ihrer Produktionsfirma ist die gelernte Wirtschaftsjournalistin unter anderem im Aufsichtsrat von freenet und Hermes und findet es sehr spannend, neue Wege zu finden und etwas voranzutreiben.

Ein weiterer Themenschwerpunkt ist „soziale Kompetenz“. Wie wird man eine starke Frau, die dazu noch über soziale Kompetenz verfügt? Wie wird man mit Niederlagen fertig und wie macht man Karriere?

Ihr Ratschlag lautet, dass jeder die Dinge tun solle, die man für wichtig empfindet. Es sei wichtig, nach Niederlagen aufzustehen und weiterzugehen. Familie und gute Freunde sind wichtig und Karriere ist nur gut, wenn die soziale Komponente stimmt, also nur in Verantwortung zu den Kollegen und der Familie, so Christiansen.

Die Zuhörer sind begeistert, nachdenklich und voller Informationen. Diese Frau, deren Auszeichnungen und Preise ein langes Regal füllen, wird weiter Geschichte schreiben. Sie wird helfen wo es nötig ist, wird vorantreiben was ihr wichtig ist und wird auch nie mit ihrer Meinung hinter dem Berg halten.

Mit der Spende des Vortrags unterstützen die Gäste eine junge Frau aus Madagaskar. Die 20-jährige lebt seit achtzehn Monaten in Deutschland und kann nicht mehr in ihre Heimat zurück. Doch alleine hätte sie das nie geschafft. Viele helfende Hände streckten sich ihr entgegen und ohne finanzielle Unterstützung wäre es nicht gegangen. Auch Marianne Mack war sofort bereit, Tiana zu unterstützen. Über ihren Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ begleitet sie Tiana schon seit über einem halben Jahr – finanziell wie ideell.

Quelle: Europa-Park

Zwei Meeressäuger zum Bestaunen: Delfine als Apfelbild im Europa-Park

Bild: Europa-Park

Bild: Europa-Park

Mit tausenden Äpfeln wurde auch in diesem Jahr ein einzigartiges Kunstwerk geschaffen. Die 20.000 Früchte zeigen passend zur Erntedankzeit auf einer 80 Quadratmeter großen Holzvorlage zwei Delfine und werden den Besuchern von Deutschlands größtem Freizeitpark in herbstlichem Ambiente präsentiert. Die mehrstündige Aufbauarbeit erfolgte am 29. September durch die Mitarbeiter des OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden e.G. in Zusammenarbeit mit den Gärtnern des Europa-Park.

Im Rahmen von Halloween geht es in Deutschlands größtem Freizeitpark nicht nur schaurig zu. Passend zur Erntedankzeit stehen im Europa-Park die Gaben der Natur im Vordergrund. 180.000 Kürbisse sowie unzählige Äpfel, Maisstauden, Chrysanthemen und Strohballen verwandeln den Europa-Park in eine beeindruckende Herbstlandschaft. Schon zum fünften Mal ist neben dem Colonial House ein gigantisches Apfelbild entstanden. In diesem Jahr sind ganz besondere Tiere entstanden, die sonst nur unter Wasser leben: Zwei Delfine zeigt das Kunstwerk, welches aus 20.000 roten und grünen Äpfeln der Sorten Gala Royal und Golden Delicious besteht.

Gespendet wurden die komplett unbehandelten Äpfel für das Apfelbild jeweils zur Hälfte vom OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden e.G. aus Oberkirch und von EDEKA Südwest. Es wurde Wert darauf gelegt, dass das Obst der regionalen Marke „Unsere Heimat – echt & gut“ von EDEKA Südwest allein aus Mittelbaden stammt und überreife Äpfel später nicht entsorgt, sondern an die Pferde des Europa-Park verfüttert werden.

Auch zum Ende der Saison erfüllt das Apfelbild einen ganz besonderen Zweck: Es wird mit tatkräftiger Unterstützung von Ruster Kindergartenkindern abgeräumt und zu frischem Apfelsaft verarbeitet. Im vergangenen Jahr konnten über 1400 Liter der naturtrüben Köstlichkeit gewonnen werden. Die eine Hälfte dürfen natürlich die kleinen Helfer behalten, der andere Teil wird an die Mitarbeiter des Europa-Park verkauft. Der Erlös geht an die beiden Vereine „Santa Isabel e.V.- Hilfe für Kinder und Familien“ und „Einfach Helfen e.V.“. Die gemeinnützigen Vereine unterstützen Menschen in der Region, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden und wegen Krankheit oder einem Schicksalsschlag dringend auf Hilfe angewiesen sind.

Quelle: Europa-Park

Kunst, Krempel, Kommoden & Co: „Santa Isabel e.V.“ veranstaltet großen Charity Flohmarkt

Kunst und Trödel soweit das Auge reicht. Bild: Europa-Park

Kunst und Trödel soweit das Auge reicht. Bild: Europa-Park

Bereits zum fünften Mal findet am 10. und 11. Oktober 2015 der große Flohmarkt mit Tombola in der Gärtnerei direkt neben dem Europa-Park statt. Flohmarkt-Liebhaber und Trödler sind herzlich eingeladen, am Samstag von 10 – 18 Uhr und am Sonntag von 10 – 17 Uhr in aller Ruhe zu stöbern und gleichzeitig Gutes zu tun. Raritäten, attraktive Preise bei der großen Tombola und eine „Flohmarkt-Modenschau“ erwartet die Besucher in der Gärtnerei. Die gesamten Einnahmen fließen dem Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack zu. Der Verein unterstützt Menschen, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind.

Flohmarkt-Interessierte können sich am zweiten Oktoberwochenende in der Gärtnerei außerhalb des Europa-Park auf kunstvollen Trödel, Kleidung, Fahrräder, Bücher und vieles mehr freuen. Der fünfte große Charity Flohmarkt zeigt außerdem schicke Second Hand Mode, die die Gäste bei der einmaligen Flohmarkt-Modenschau, die an beiden Tagen jeweils um 14 Uhr stattfindet, bestaunen können. Mit ein wenig Glück sind bei der Tombola hochwertige Preise zu gewinnen. Junge Flohmarkt-Besucher kommen beim Kasperletheater, Kinderschminken oder mit einer schaurig-schönen Halloweenfrisuren voll auf ihre Kosten. Wer nach einer ausgiebigen Shoppingtour hungrig ist, kann sich mit Kaffee und Kuchen sowie herzhaften Snacks stärken. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Feel Harmony“.

Der Erlös aus dem fünften Flohmarkt für den guten Zweck kommt vollständig dem Förderverein „Santa Isabel e.V.- Hilfe für Kinder und Familien“ zugute. Marianne Mack wird mit den Spenden Menschen aus der Region unterstützen, die dringend auf Hilfe angewiesen sind.

Um die Veranstaltung erneut zu einem Erfolg werden zu lassen und um möglichst viele Spenden zu sammeln, ist der Verein auf ehrenamtliche Helfer angewiesen und bittet um tatkräftige Unterstützung. Jeder kann dazu beitragen, Menschen aus der Region zu unterstützen. Wie? Helfen können Interessierte durch den Flohmarkt-Besuch am 10. und 11. Oktober, durch gut erhaltene Sachspenden oder die Anmietung eines eigenen Standplatzes. Ebenso willkommen und hilfreich sind Kuchenspenden und die persönliche Mithilfe am Wochenende der Veranstaltung.

Marianne Mack und ihr Team freuen sich auf viele Besucher und ein schönes Flohmarkt-Wochenende, auf dem man vielleicht schon das erste Weihnachtsgeschenk entdeckt.

Interessenten können sich bezüglich einer Anmeldung und weiterer Fragen an flohmarkt@europapark.de oder Tel. 07822/776688 wenden.

Quelle: Europa-Park

Quietscheenten erschwimmen im Europa-Park 5.000 Euro für den guten Zweck

5.000 Rennenten versuchten, den ersten Platz zu erschwimmen. Bild: Europa-Park

5.000 Rennenten versuchten, den ersten Platz zu erschwimmen. Bild: Europa-Park

Am vergangenen Sonntag fand das erste Entenrennen in Deutschlands größtem Freizeitpark für einen guten Zweck statt. 5.000 Enten, die vorab für einen Euro erworben werden konnten, gingen an den Start und kämpften um das gelbe Trikot. Die Besitzer der schnellsten hundert Enten durften sich über tolle Gewinne freuen. So brachte die Siegerente eine Übernachtung in einem der parkeigenen 4-Sterne Hotels mit einer Wellness-Behandlung und Parkeintritt an zwei Tagen ein. Der Erlös von 5.000 Euro wurde an die beiden Vereine „Santa Isabel e.V.- Hilfe für Kinder und Familien“ mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack und an „Einfach Helfen e.V.“ mit der ersten Vorsitzenden Mauritia Mack gespendet. Die gemeinnützigen Vereine unterstützen Menschen in der Region, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden und wegen Krankheit oder einem Schicksalsschlag dringend auf Hilfe angewiesen sind.

Quelle: Europa-Park

Je 500 Euro für Einfach helfen e.V. und Santa Isabel e.V. durch private Spende

Marianne Mack, Dietmar Metzger und Mauritia Mack bei der Scheckübergabe. Bild: Europa-Park

Marianne Mack, Dietmar Metzger und Mauritia Mack bei der Scheckübergabe. Bild: Europa-Park

Die gemeinnützigen Vereine „Santa Isabel e.V.- Hilfe für Kinder und Familien“ mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack und „Einfach helfen e.V.“ mit der ersten Vorsitzenden Mauritia Mack konnten sich über eine besonders großzügige Spende von je 500 Euro freuen. Dietmar Metzger aus Rust übergab den beiden Damen den Betrag von insgesamt 1.000 Euro mit der Absicht, sozial bedürftigen Menschen zu helfen. Mauritia und Marianne Mack nahmen den Scheck dankend entgegen. Beide Vereine unterstützen Menschen in der Region, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden und wegen Krankheit oder einem Schicksalsschlag dringend auf Hilfe angewiesen sind.

Quelle: Europa-Park

10. Charity Golfturnier des Golfclubs Urloffen: 6.000 Euro an Santa Isabel e.V.

Über 6.000 Euro durfte sich der Förderverein Santa Isabel e.V. freuen (v.l.) - Ralph Dietrich (Lions Club), Dr. Michael Thoma (2. Vorsitzender Santa Isabel e.V.), Marianne Mack (1. Vorsitzende Santa Isabel e.V.), Jürgen T. Siegloch, Dorothea Kalisch (beide Rotary Club) und Klaus A. Sturn (Lions Club). Bild: Europa-Park

Über 6.000 Euro durfte sich der Förderverein Santa Isabel e.V. freuen (v.l.) – Ralph Dietrich (Lions Club), Dr. Michael Thoma (2. Vorsitzender Santa Isabel e.V.), Marianne Mack (1. Vorsitzende Santa Isabel e.V.), Jürgen T. Siegloch, Dorothea Kalisch (beide Rotary Club) und Klaus A. Sturn (Lions Club). Bild: Europa-Park

Der Rotary Club Offenburg/Ortenau und der Lions Club Oberkirch-Schauenburg haben bei ihrem 10. Charity Golfturnier auf dem Gelände des Golfclubs Urloffen einen Rekorderlös von 25.000 Euro erzielt, den sich vier gemeinnützige Organisationen aus der Region teilen dürfen. Die erste Spende in Höhe von 6.000 Euro übergaben die Clubs im Hotel Colosseo des Europa-Park vergangene Woche an den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“. Der Förderverein mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack unterstützt Familien, die unverschuldet in große Not geraten sind. Demnächst werden die beiden Clubs weitere Spenden an den Kinder- und Jugendhospizdienst Ortenau, den Verein „Frauen helfen Frauen“ und den Verein „Aufschrei – Ortenauer Verein gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Erwachsenen!“ übergeben.

Quelle: Europa-Park

Spende von 1.000 Euro an Santa Isabel e.V.

Bild: Europa-Park

Bild: Europa-Park

Spenden statt Geschenke – das war der Wunsch von Paul Schludecker, der im Juni seinen 60. Geburtstag feierte. Im Rahmen dieser Feier erhielt der Jubilar eine stolze Summe von 1.000 Euro, die er an den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack übergab. Mit dieser Spende setzt sich der Förderverein für Kinder und Familien ein, die sich in einer besonders schwierigen und ausweglosen Lebenssituation befinden. Marianne Mack zeigte sich überwältigt: „ Wir werden mit der großzügigen Spende von Herrn Schludecker ein weiteres Schicksal in der Region unterstützen können, ich bedanke mich von Herzen!“

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park: „Blick durchs Schlüsselloch“ mit Manuel Herder

Bild: Europa-Park

Bild: Europa-Park

Wenn Manuel Herder in der Straßenbahn sitzt, schaut er sich die Menschen sehr genau an. Was interessiert sie, was würden diese Frauen, Männer und Kinder wohl gerne lesen? Solche und ähnliche Fragen gehen ihm täglich durch den Kopf. Die Antworten findet er. Manuel Herder verlegt einen Bestseller nach dem anderen, gewinnt Persönlichkeiten und Prominente als Autoren. Am 19. Mai sprach der Chef des Herder Verlags auf Einladung von Marianne Mack im Rahmen der ehrenamtlichen Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ und gewährte knapp 100 Zuhörern einen „Blick durchs Schlüsselloch“.

„Merci Udo“, geschrieben von Paul Sahner, kam einen Monat nach seinem Tod auf den Markt. Stephanie zu Guttenberg brachte ihr Buch „Schaut nicht weg! Was wir gegen sexuellen Missbrauch tun können“ schon bei Herder heraus, als ihr Mann noch nicht in aller Munde war. Papst Benedikt den XVI. kannte schon sein Großvater, seine ersten Texte schrieb er für Herder 1956 als er noch Josef Ratzinger hieß. Frank Elstner lieferte in „Wetten Spaß“ Einblicke in die Fernsehwelt, Margot Käßmann zog Bilanz und verarbeitete Erlebtes in „Der Mitte des Lebens“. Doch Manuel Herder kennt auch Eigenarten, Nachdenkliches und einige Anekdoten über Angela Merkel, Papst Franziskus, Gerhard Schröder, Pater Anselm Grün und Walter Kohl. Manuel Herder ist eigentlich immer im Job, immer auf der Suche nach guten Geschichten, nach interessanten Themen und Autoren, die etwas zu sagen haben. Er scheut keinen noch so langen Weg und schaut nicht auf die Uhr. Erfolg ist nicht nur Glück, sondern auch harte Arbeit.

Die Zuhörer sind fasziniert. Manuel Herder kann nicht nur verlegen, er kann auch reden, hat schauspielerisches Talent, einen feinen Humor und plaudert amüsant. Viele Promis erhalten an diesem Abend durch ihn ein menschliches, natürliches Gesicht, bekommen Charakter und Persönlichkeit, die über das hinausgehen, was man sonst von ihnen kennt. Oft geht es auch um die Zukunft, denn Manuel Herder verlegt auch anspruchsvolle Reden von intelligenten, vorausschauenden Menschen, deren Thesen nach seiner Meinung noch in Jahrzehnten Bedeutung haben werden.

Wichtiges Merkmal beim Herder-Verlag ist, dass nicht nur die Prominenten, sondern auch der beteiligte Autor auf dem Cover stehen. Diese Autoren, oft Journalisten, sind absolut gleichberechtigt. So wurde aus Roland Mack in seinem Buch der „Herr der Achterbahnen“. Der Autor Benno Stieber blieb auch hier der „Herr des Manuskripts“ und gemeinsam haben beide ein Buch gestaltet, das man nicht mehr aus der Hand legt. Vielleicht sind seine Bücher auch deshalb so erfolgreich, so flüssig zu lesen, so inhaltsreich und oft genug tiefgründig und lehrreich.

Nach über zwei Stunden Vortrag ist die Meinung der Zuhörer einstimmig: Es war ein wunderbarer Abend, ein Erlebnis, eine Erfahrung. Die Zielstrebigkeit von Manuel Herder bemerkenswert. Es müssen ja nicht gleich Promis sein, die man kennenlernen will. Doch um seine eigenen Probleme zu lösen oder sich Wünsche zu erfüllen, sollte man vielleicht querdenken, einfach andere Wege suchen und vor allen Dingen mit offenen Augen durch die Welt gehen.

Die Spenden des Abends gehen in voller Höhe an Marianne Macks Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und auch Manuel Herder verzichtete auf jegliches Honorar. Derzeit wird mit den Spenden ein junges Mädchen aus der Region unterstützt, das ursprünglich aus Madagaskar stammt, aber aufgrund der derzeit herrschenden politischen Lage nicht wieder in ihr Heimatland zurückkehren kann. Mit den Geldern werden die Mietzahlungen für ihr kleines Zimmer geleistet, damit sie eine Ausbildung machen kann. Andernfalls wäre das Mädchen ausgewiesen worden.

Mauritia Mack, die Schwägerin von Marianne Mack, ist Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Einfach helfen e.V.“, der bereits 2008 ins Leben gerufen wurde. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existenzielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen. Außerdem ist Mauritia Mack Ehrenmitglied des „Deutschen Kinderschutzbundes Ortenau e.V.“, den sie seit 2008 unterstützt. Seit 2010 gibt es die Charity Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“, in Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Glashersteller Leonardo. Mauritia Mack wählt aus, welchem sozialen internationalen Projekt ein Teil des Erlöses gespendet wird. Jährlich präsentiert sie zwei Kollektionen für den guten Zweck.

Quelle: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com anzuzeigen.

Spende für Katharinenhöhe: Santa Isabel e.V. übergibt 25.000 Euro

Marianne Mack, Stephan Maier und Barbara Dickmann freuen sich über die Spende, die den Kindern der Katharinenhöhe zugute kommt. Bild: Europa-Park

Marianne Mack, Stephan Maier und Barbara Dickmann freuen sich über die Spende, die den Kindern der Katharinenhöhe zugute kommt. Bild: Europa-Park

Der ehrenamtliche Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ hat erneut eine großzügige Spende an die familienorientierte Krebsnachsorgeklinik „Katharinenhöhe“ in Schönwald getätigt. Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins, überreichte den Scheck in Höhe von 25.000 Euro an Stephan Maier, Leiter und Geschäftsführer der Katharinenhöhe.

„Ich weiß, wie wichtig es für die betroffenen Familien ist, wieder zueinander zu finden und nach vorne zu schauen. Mich hat die hervorragende Arbeit und der große persönliche Einsatz von Stephan Maier und seinen Mitarbeitern sehr überzeugt“, sagt Marianne Mack, die sich mit ihrem Verein Santa Isabel seit längerer Zeit für die familienorientierte Krebsnachsorgeklinik einsetzt.

Ihr Engagement kommt damit auch betroffenen Familien aus ihrer Region zugute, was für sie ein weiterer wichtiger Aspekt ist. Mit der Spende wird die behindertengerechte Neugestaltung des Spielplatzes und des Außenbereichs weiter vorangetrieben.

 

Quelle: Europa-Park




« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑