Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Santa Isabel e. V. (Seite 3 von 9)

Großzügige Spende an Santa Isabel e.V.: Bernd Arnold übergibt 2.300 Euro an Marianne Mack

Großzügige Spende von Bernd Arnold an Santa Isabel e. V. - Bild: Europa-Park

Großzügige Spende von Bernd Arnold an Santa Isabel e. V. – Bild: Europa-Park

Bernd Arnold aus Rust hat im April seinen 80. Geburtstag gemeinsam mit seiner Gattin Brigitte und vielen Gästen gefeiert. Anstelle von Geschenken hat sich der Senior von seinen Gästen eine Spende zugunsten des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ gewünscht. Am vergangenen Wochenende konnte das Ehepaar Arnold der ersten Vorsitzenden Marianne Mack einen Scheck mit der stolzen Summe von 2.300 Euro überreichen. Marianne Mack war überwältigt von der großzügigen Aktion: „Ich freue mich immer wieder, dass das Ehepaar Arnold meinen Verein Santa Isabel e.V. so tatkräftig unterstützt. Wann immer Hilfe gebraucht wird, stehen sie mir bei der Vereinsarbeit ehrenamtlich zur Seite.“ Der Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ hilft Menschen in der Region, die sich oft unverschuldet in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden.

Quelle: Europa-Park

 

Katharinenhöhe bedankt sich für außerordentliche Unterstützung: Marianne Mack erhält höchste Auszeichnung der AWO

Klinikleiter Stephan Maier (links) übergibt gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kreis- und Bezirksverbands der Arbeiterwohlfahrt, Hansjörg Seeh, die silberne Ehrennadel und die Ehrenurkunde an Marianne Mack. Bild: Europa-Park

Klinikleiter Stephan Maier (links) übergibt gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kreis- und Bezirksverbands der Arbeiterwohlfahrt, Hansjörg Seeh, die silberne Ehrennadel und die Ehrenurkunde an Marianne Mack. Bild: Europa-Park

Die erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ wurde am 6. März 2017 mit einer ganz besonderen Auszeichnung bedacht. Die Katharinenhöhe, eine Reha-Klinik für herz- und krebskranke Kinder in Schönwald im Schwarzwald, hat Marianne Mack bei einem Festakt die silberne Ehrenmedaille der AWO Bezirksverband Baden e. V. verliehen. Dies ist die höchste Auszeichnung des Trägers der Katharinenhöhe und wird an Menschen vergeben, die sich durch außerordentliches soziales Engagement für die jungen Patientinnen und Patienten auszeichnen. Marianne Mack unterstützt die Rehabilitationsklinik im Schwarzwald mit Spenden über ihren Verein „Santa Isabel e.V.“ seit vielen Jahren in besonderem Maße.

Endlich wieder aufleben – nach diesem Motto arbeitet die Katharinenhöhe, eine führende Spezialklinik für die Rehabilitation herz- und krebskranker sowie chronisch kranker Kinder und deren Familien in Schönwald  im Schwarzwald. Modellhaft und seit langem bundesweit anerkannt ist das familienorientierte Konzept der Katharinenhöhe, das die Reha-Klinik bereits 1985 gemeinsam mit der Universitätsklinik Tübingen entwickelt hat. Ziel der familienorientierten Reha ist es, der gesamten Familie mit einem Bündel an medizinisch-therapeutischen und psychosozialen Angeboten neue Kraft zu schenken. Die Familie ist der Patient und soll sich während der Reha erholen, das Trauma der Krankheit verarbeiten und wieder neu zusammenfinden. Ein hoch qualifiziertes Ärzte- und Therapeutenteam, modernste fachliche Standards und natürlich auch die erholsame Lage des Klinikkomplexes mitten im idyllischen Schwarzwald sorgen für nahezu ideale Reha-Bedingungen.

Marianne Mack unterstützt die familienorientierte Rehabilitationsklinik mit ihrem gemeinnützigen Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ seit 2012 in erheblichem Umfang. „Mehr als 100.000 Euro wurden in den letzten Jahren als Direkthilfe an die Katharinenhöhe überwiesen“, erklärt Klinikleiter Stephan Maier. Hinzu kommen noch Sachleistungen wie ein fröhlich, sorgfältig ausgestatteter Aufenthaltsraum, eingebaut in einen Zirkuswagen‚ den ‚Circus Macksimus‘, für den Hochseilgarten. Dank des Vereins „Santa Isabel e.V.“ konnten wichtige pädagogisch-therapeutische Angebote für die Reha-Kinder nachhaltig verbessert und ausgebaut werden. Auch die barrierefreie Ausgestaltung des Außenspielgeländes wurde durch die Spenden von Marianne Mack mit ermöglicht. Im derzeit entstehenden Erweiterungsbau der Katharinenhöhe wird der Verein ein sportliches Angebot, eine neue Bowlingbahn für Patienten und Angehörige, durch eine Spende von 55.000 Euro mitfinanzieren. „Mit all diesen Aktivitäten schenken Santa Isabel und Frau Mack unseren kleinen und großen Patienten Lebensfreude und neue Hoffnung für den Alltag“, sagt Stephan Maier. „Dabei schätze ich sehr, mit welch großer Sensibilität und Offenheit Frau Mack unseren lebensbedrohlich erkrankten Patienten begegnet. Der persönliche Einsatz von Frau Mack ist geprägt von großer menschlicher Wärme. Mit der Verleihung der silbernen Ehrenmedaille der AWO sprechen wir ihr unseren herzlichen Dank aus.“ Die Ehrung nahm der ehemalige Sozialbürgermeister Freiburgs und Vorsitzender des Kreis- und Bezirksverbands der Arbeiterwohlfahrt, Hansjörg Seeh, vor.

Marianne Mack zeigt sich sehr gerührt durch die ehrlichen Worte der Patienten, Eltern und des Klinikleiters. Sie würdigte auch den unermüdlichen Einsatz des gesamten Personals für die kleinen Patienten: „Was Sie, lieber Herr Maier, und ihre  Mitarbeiter hier leisten, geht weit über eine normale Dienstleistung hinaus. Sie alle gemeinsam schenken neuen Lebensmut sowie Freude und lassen die Kinder mit ihren Familien wieder durchatmen und aufleben.“  Schon jetzt versprach sie, bei der Eröffnung der neuen Bowlingbahn im Sommer den ersten Wurf zu machen, mit einer kleinen Überraschung – für jeden gefallenen Pin wird der Verein „Santa Isabel e.V.“ zusätzlich 1.000 Euro an die Katharinenhöhe spenden.

Weitere Informationen unter www.santa-isabel-ev.com und www.katharinenhoehe.de.

Quelle: Europa-Park

 

Benefizkonzert der „Golden Harps“ im Europa-Park: „Einfach Helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“ freuen sich über je 2.250 Euro

Mauritia Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Einfach helfen e.V.“ bedankte sich auch stellvertretend für ihre Schwägerin Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. - Hilfe für Kinder und Familien“, bei Friedhelm Matter, Chorleiter der Golden Harps, für die großzügigen Spenden. Bild: Europa-Park

Mauritia Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Einfach helfen e.V.“ bedankte sich auch stellvertretend für ihre Schwägerin Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“, bei Friedhelm Matter, Chorleiter der Golden Harps, für die großzügigen Spenden. Bild: Europa-Park

Ein ausverkaufter Saal im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“, 4.500 Euro Spendeneinnahmen und über 460 begeisterte Gäste – das traditionell stattfindende Benefizkonzert des Gospelchors „Golden Harps“ am 27. Dezember 2016 war ein voller Erfolg. Die Spendensummen von je 2.250 Euro kommen den Fördervereinen „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und „Einfach Helfen e.V.“ zu. Beide Vereine unterstützen Kinder und Familien, die durch einen schweren Schicksalsschlag oder eine Krankheit in Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe benötigen.

Quelle: Europa-Park

Kronen-Brauhaus Offenburg unterstützt soziales Engagement der Familie Mack

Marianne Mack, Michael Nitze, Mauritia und Miriam Mack (v.l.) - Bild: Europa-Park

Marianne Mack, Michael Nitze, Mauritia und Miriam Mack (v.l.) – Bild: Europa-Park

Am 21. Dezember 2016 hat Michael Nitze, geschäftsführender Gesellschafter des Kronen-Brauhauses in Offenburg, eine großzügige Spende für karitative Zwecke an die Familie Mack überreicht. Gegenseitige Anerkennung durch Gesten wie diese machen die beispiellose Zusammenarbeit zwischen dem Europa-Park und der Brauerei zu etwas ganz Besonderem. Schon seit Parkeröffnung vor über 40 Jahren können Besucher das lokal gebraute Kronenbier in Europas beliebtestem Freizeitpark genießen. Jeweils 500 Euro überreichte Michael Nitze an die erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“, Marianne Mack, an den Verein „Einfach Helfen e.V.“ mit der ersten Vorsitzenden Mauritia Mack sowie an die Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerks, Miriam Mack. Die Freude und der Dank über die Spende des Kronen-Brauhauses waren dementsprechend groß. Die beiden ehrenamtlichen Vereine unterstützen Kinder und Familien in der Region, die durch einen schweren Schicksalsschlag oder eine Krankheit in Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe benötigen. Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich für die Rechte von Kindern sowie für die Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland ein.

Quelle: Europa-Park

6. Charity Flohmarkt des Vereins „Santa Isabel e.V.“: Tausende Schnäppchenjäger stöberten für den guten Zweck

Das Santa Isabel e.V. Team - Barbara Dickmann, Dr. Michael Thoma und Marianne Mack (v.l.). Bild: Europa-Park

Das Santa Isabel e.V. Team – Barbara Dickmann, Dr. Michael Thoma und Marianne Mack (v.l.). Bild: Europa-Park

Fast schon traditionell hat am zweiten Oktoberwochenende der große Flohmarkt für den guten Zweck unter dem Motto „Kunst, Krempel, Kommoden & Co“ in der Gärtnerei des Europa-Park stattgefunden. Der von dem Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ organisierte Flohmarkt mit großer Tombola zog erneut Tausende Interessierte an, die in den Gewächshäusern statt Palmen und Pflanzen jede Menge Trödel und Nippes vorfanden. Ein besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern, Spendern und Sponsoren, durch deren Unterstützung die Veranstaltung ermöglicht wurde. Der Erlös der Flohmarkttage kommt durch den Förderverein „Santa Isabel e.V.“, mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack, Kindern und Familien zugute, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind.

Statt  mediterraner Bäume und Palmen waren in den 3.000 m2 großen Gewächshäusern der Europa-Park Gärtnerei am vergangenen Wochenende  andere Dinge vorzufinden: Geschirr, Kleidung, Fahrräder, Bücher und viele Raritäten konnten von den Flohmarkt-Gästen durchstöbert und ergattert werden. Rund 5.000 Interessierte freuten sich über außergewöhnliche Schnäppchen und unterstützen damit gleichzeitig Menschen in der Region. Ein weiterer Anziehungspunkt war die mit tollen Preisen gespickte Tombola, deren Gewinner sich unter anderem über ein Fahrrad und viele hochwertige Einkaufsgutscheine freuen konnten. Da auch diese Preise gestiftet wurden, flossen die Einnahmen ebenso in die Vereinskasse.

Mit Leckereien wie den zahlreichen gespendeten, hausgemachten Kuchen, Ofenkartoffeln oder gebackenen Champignons konnte man es sich bei herrlichem Herbstwetter auf dem Vorplatz der Gärtnerei gemütlich machen. Auch die kleinen Gäste hatten mit dem Zauberer Pfiffikus und dem Kasperletheater großen Spaß. Highlight der Veranstaltung war die Flohmarkt-Modenschau, bei der freiwillige Models trendige und zugleich günstige Second-Hand Mode präsentierten, die man später auch erwerben konnte.

Ein erfolgreiches Flohmarkt-Wochenende, das ohne die rund 75 freiwilligen Helfer, die entweder vor, während oder auch noch nach dem Flohmarkt beim Abbau im Einsatz waren, nicht hätte stattfinden können. Die Resonanz war überwältigend – ob Helfer, Besucher oder Händler, alle waren sehr angetan, mit dieser Aktion vor allem eine gute Sache zu unterstützen. Die Mühe hat sich gelohnt, Marianne Mack ist glücklich und dankbar: „Mein Dank gilt insbesondere all denjenigen, die den Flohmarkt durch Kuchen- oder Sachspenden, außergewöhnliche persönliche Mithilfe oder einen Standplatz unterstützt haben. Damit hat jeder geholfen, denn die Einnahmen werden gezielt für Familien in der Region eingesetzt, die mit einer schweren Lebenssituation konfrontiert sind.“

Quelle: Europa-Park

Großes Rennen im Europa-Park: Enten erschwimmen 5.114 Euro für den guten Zweck

Tausende gelbe Enten wetteifern im Kanal der Marionettenbootsfahrt um die ersten Plätze. Bild: Europa-Park

Tausende gelbe Enten wetteifern im Kanal der Marionettenbootsfahrt um die ersten Plätze. Bild: Europa-Park

Tausende Enten gingen am Sonntag bei herrlichem Sommerwetter in Deutschlands größtem Freizeitpark baden und kämpften Schnabel an Schnabel um die besten Plätze. Die schnellsten 100 Schwimmer, die vorab für einen Euro erworben werden konnten, brachten den Besitzern tolle Gewinne ein. Diese reichten von kleinen Überraschungen bis zu einer Übernachtung mit Wellness-Behandlung in einem der 4-Sterne Hotels des Europa-Park. Die eifrigen Quietscheenten erzielten bei der Veranstaltung einen Erlös von 5.114 Euro für die beiden Vereine „Santa Isabel e.V.- Hilfe für Kinder und Familien“ und „Einfach Helfen e.V.“. Beide Vereine unterstützen Menschen in der Region, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden und wegen Krankheit oder einem Schicksalsschlag dringend auf Hilfe angewiesen sind.

Die Nummern der schnellsten Enten sind online unter www.europapark.de/entenrennen veröffentlicht und die Gewinne werden per Post zugestellt.

Quelle: Europa-Park

Großer Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V.: Trödel und Nippes für den guten Zweck

Marianne Mack freut sich auf viele Besucher beim großen Flohmarkt für den guten Zweck am 08. und 09. Oktober. Bild: Europa-Park

Marianne Mack freut sich auf viele Besucher beim großen Flohmarkt für den guten Zweck am 08. und 09. Oktober. Bild: Europa-Park

Von Kunst über Krempel bis hin zu Kommoden & Co – beim großen Flohmarkt für den guten Zweck am 08. und 09. Oktober kommen Trödler voll auf ihre Kosten. Flohmarkt-Liebhaber sind herzlich eingeladen, am Samstag und Sonntag von 10 – 18 Uhr in der Gärtnerei des Europa-Park in aller Ruhe zu stöbern und gleichzeitig Gutes zu tun. Eine prall gefüllte Tombola, die Flohmarkt-Modenschau und das Kinderprogramm sind nur einige Highlights der Veranstaltung. Der Erlös des Flohmarktes kommt über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zu, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind.

Geschirr, Kleidung, Fahrräder, Bücher und antike Raritäten erwarten Flohmarkt-Freunde am zweiten Oktoberwochenende in der Gärtnerei außerhalb des Europa-Park. Der bereits sechste große Charity Flohmarkt zeigt außerdem schicke Second-Hand Mode, die die Gäste bei der einmaligen Flohmarkt-Modenschau, die an beiden Tagen jeweils um 14.30 Uhr stattfindet, bestaunen und natürlich erwerben dürfen. Mit einem glücklichen Händchen können bei der Tombola hochwertige Preise ergattert werden. Jungen Flohmarkt-Besuchern geht das Herz beim Kasperletheater oder dem lustigen Kinderschminken auf. Wer nach der ausgiebigen Trödelei hungrig ist, kann sich mit Kaffee und Kuchen sowie herzhaften Snacks stärken. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Feel Harmony“.

Der Erlös aus dem sechsten Flohmarkt für den guten Zweck kommt dem Förderverein „Santa Isabel e.V. Hilfe für Kinder und Familien“ zugute. Die erste Vorsitzende, Marianne Mack, wird mit den Spenden Menschen aus der Region unterstützen, die dringend auf Hilfe angewiesen sind.

Um die Veranstaltung erneut zu einem Erfolg werden zu lassen und um möglichst viele Spenden zu sammeln, ist der Verein auf die tatkräftige Unterstützung ehrenamtlicher Helfer angewiesen. Jeder kann dazu beitragen, Menschen aus der Region zu unterstützen. Wie? Helfen können Interessierte durch den Flohmarkt-Besuch am 08. und 09. Oktober, durch die Spende gut erhaltener Sachspenden oder die Anmietung eines eigenen Standplatzes. Ebenso willkommen sind Kuchenspenden und die persönliche Mithilfe am Wochenende der Veranstaltung.

Marianne Mack und ihr Team freuen sich auf viele Besucher und ein schönes Flohmarkt-Wochenende. Interessenten können sich bezüglich einer Anmeldung und weiterer Fragen an flohmarkt@europapark.de oder Tel. 07822/776688 wenden.

Quelle: Europa-Park

Großes Rennen für den guten Zweck: Entenschar schwimmt im Europa-Park um die Wette

Das Entenrennen. Bild: Europa-Park

Das Entenrennen. Bild: Europa-Park

Auf die Enten, fertig, los! Nach dem Erfolg im letzten Jahr geht das große Entenrennen für den guten Zweck am 11. September 2016 in die zweite Runde. Ab 16 Uhr wetteifern die gelben Gummientchen in der Marionettenbootsfahrt im Französischen Themenbereich darum, wer den Schnabel ganz vorne hat. Für einen Euro sind auch Parkbesucher mit ihrer eigenen Ente am Start. Erhältlich sind diese bis zum Tag des Wettkampfes in der Deutschen Allee, in „Irland – Welt der Kinder“ und in den Hotels des Europa-Park. Der Erlös geht an die beiden ehrenamtlichen Vereine „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und „Einfach Helfen e.V.“.

Am letzten Tag der Sommerferien stehen wieder Tausende gelbe Entchen in Deutschlands größtem Freizeitpark in den Startlöchern. In der Marionettenbootsfahrt geht es dann um 16 Uhr los. Das Motto: Wer am schnellsten schwimmt, gewinnt die tollsten Preise. Die ersten 100 Tierchen, die in diesem spannenden Rennen die Zielgerade erreichen, bringen einen Gewinn ein. Die Besucher können sich auf kleine und große Überraschungen, wie eine Übernachtung mit Wellness-Behandlung in einem der 4-Sterne Hotels des Europa-Park freuen. Dabei schwimmen alle Enten für einen guten Zweck. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der Enten geht an die beiden gemeinnützigen Vereine „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack und an „Einfach Helfen e.V.“, dessen ersten Vorsitz Mauritia Mack innehat. Beide Vereine unterstützen Menschen in der Region, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden und wegen Krankheit oder einem Schicksalsschlag dringend auf Hilfe angewiesen sind.

Parkbesucher können bereits im Voraus einen nummerierten Entenvoucher für einen Euro in der Deutschen Allee, dem „Shamrock Gifts and Treats“ Shop in „Irland – Welt der Kinder“ oder den parkeigenen Hotels erwerben. Die Nummern der schnellsten Enten werden online unter www.europapark.de/entenrennen veröffentlicht und die Gewinne werden bequem nach Hause geschickt. Somit haben auch die Besucher, die am Renntag selbst nicht anwesend sein können, die Möglichkeit, teilzunehmen.

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park: Erfolgreiches Kulttheaterstück „Gut gegen Nordwind“

Foto: imagemoove

Foto: imagemoove

Alexandra Kamp und Ronald Spiess spielen ein Liebespaar, das sich durch einen unbedachten Tippfehler beim E-Mail-Schreiben kennenlernt. Die irregeleitete Nachricht wird schließlich zu einem leidenschaftlichen Digitalflirt. Der Roman „Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer wurde mit dem Deutschen Buchpreis nominiert. Die beiden Vollblut-Schauspieler ziehen die Zuschauer mit ihren intelligenten und witzigen Dialogen in den Bann. Musikalisch unterstützt der charismatische Soulsänger Christian Stockert den Abend, der am 22. März 2016 im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ um 19.30 Uhr im Raum La Scala des Hotels Colosseo stattfindet.

Die Handlung ist eine Geschichte aus dem modernen Leben und trifft unseren Zeitgeist: Emmi Rother will ihr Zeitschriften-Abonnement kündigen. Sie schreibt eine E-Mail und erhält keine Antwort. Emmi Rother schreibt erneut und merkt dabei gar nicht, dass sie sich vertippt hat. Doch dann kommt die Antwort. Nicht vom Kundendienst, sondern von Leo Leike, bei dem Emmis E-Mails gelandet sind. Leo klärt sie auf, es beginnt ein außergewöhnlicher Briefwechsel und die beiden kommen sich immer näher, sogar sehr nah. Sollen sie sich kennenlernen? Sollen sie es wagen – von Angesicht zu Angesicht? Doch was bleibt von den romantischen Gefühlen, wenn sie sich im „richtigen Leben“ begegnen? Und wollen sie das, denn Emmi ist glücklich verheiratet und Leo verdaut gerade eine gescheiterte Beziehung.

Der Roman „Gut gegen Nordwind“ des österreichischen Autors Daniel Glattauer ist ein hinreißender Liebesdialog und seit Jahren ein Bestseller. Die Bühnenfassung dieses Buches ist mittlerweile Kult geworden, spielt in großen Theatern vor vollbesetzten Rängen.

Alexandra Kamp und Ronald Spiess verzichten auf jegliches Honorar und spielen mit dem Bewusstsein, dass durch die Spenden dieses Abends über Marianne Macks Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Leid, Krankheit und Trauer gemildert werden können. „Schon heute möchte ich mich für das große ehrenamtliche Engagement bedanken und freue mich auf viele Gäste und auf einen wunderschönen, erlebnisreichen Abend“, sagt Marianne Mack.

Die Veranstaltung mit Alexandra Kamp und Ronald Spiess findet um 19.30 Uhr im Raum La Scala des Hotels Colosseo statt. Weitere Informationen und Einlasskarten unter Tel.: 07822/77 66 88.

Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000.

Quelle: Europa-Park

Je 500 Euro für Santa Isabel e.V. und Einfach helfen e.V. sowie das Deutsche Kinderhilfswerk

Jürgen Mack, Marianne Mack, Michael Nitze, Mauritia Mack und Miriam Mack im Hotel „Colosseo“ - Bild: Europa-Park

Jürgen Mack, Marianne Mack, Michael Nitze, Mauritia Mack und Miriam Mack im Hotel „Colosseo“ – Bild: Europa-Park

Vor kurzem übergab Michael Nitze, Chef der Kronenbrauerei in Offenburg, in Deutschlands größtem Freizeitpark drei symbolische Schecks als Zuwendung für das karitative Engagement von Marianne, Mauritia und Miriam Mack. Mit jeweils 500 Euro entstammen die Spenden dem Unternehmen des Brauereichefs und kommen den Vereinen von Mauritia Mack, erste Vorsitzende von „Einfach Helfen e.V.“ und Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“, sowie dem Deutschen Kinderhilfswerk, dessen Botschafterin Miriam Mack ist, zugute. Die Freude und der Dank über die Spende Michael Nitzes und der Kronenbrauerei Offenburg waren dementsprechend groß.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑