Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Santa Isabel e. V. (Seite 2 von 9)

18 iPads für Kinder beruflich Reisender: Santa Isabel e.V. unterstützt „Fit unterwegs“

© 2018 - Europa-Park GmbH & Co Mack KG

© 2018 – Europa-Park GmbH & Co Mack KG

(ep) Mit einem Lächeln übergab Marianne Mack am 16. Mai im 4-Sterne Superior Hotel Colosseo im Rahmen des Projekts „Fit unterwegs“ 18 iPads an Kinder beruflich Reisender. Gerade erst hatte ein junges Mädchen ihr Tablet auf der Bühne von der 1. Vorsitzenden des Vereins „Santa Isabel e.V. ‒ Hilfe für Kinder und Familien“ überreicht bekommen, trat sie mutig an das Mikrofon: „Hallo, ich möchte etwas sagen.“ Mit klaren Worten bedankte sich die Kleine herzlich bei der Ehefrau des Europa-Park Inhabers Roland Mack für den tollen Empfang, die Einladung in Deutschlands größten Freizeitpark und natürlich das neue iPad.

Nach ihrem zauberhaften Auftritt zeigte die Grundschülerin das Tablet stolz ihren Eltern, die sich sichtlich freuten. Für ihre Tochter bedeuten „Fit unterwegs“ und das iPad Zugang zu mehr Bildung und öffnen ihr die Türen zu einem Realschulabschluss oder gar zum Abitur. Denn ihr Zuhause hat vier Räder. Viele Monate im Jahr ist die Familie unterwegs. Auf ihre Kleine möchten sie deswegen aber nicht verzichten. Doch der Preis dafür ist hoch. Für den Nachwuchs von Schaustellern etwa sind 30 verschiedene Schulen im Jahr keine Seltenheit. Mit jedem neuen Gastspiel auf einem der zahlreichen Rummelplätze Deutschlands geben die Kinder auch eines ‒ und zwar in der örtlichen Schule.

Das Projekt „Fit unterwegs“ bietet beruflich reisenden Familien hierbei Unterstützung. Die Initiative wurde 2014 mit einer großen Auftaktveranstaltung im Europa-Park und einer Spende von Santa Isabel e.V. ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Volker Schebesta MdL, Staatssekretär im Ministerium Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, vertraute Marianne Mack am Mittwochvormittag insgesamt 18 Grundschülern ein iPad als Lernhilfe an. „Dem Projekt „Fit unterwegs“ gelingt es in besonderer Weise, die Schülerinnen und Schüler ergänzend zum Schulbesuch zu fördern und langfristig auf einen Schulabschluss vorzubereiten“, erklärte Staatssekretär Volker Schebesta MdL. Besonderer Dank ging an den Förderverein und an die engagierte Bereichslehrerin Monika Lang. Mit den Tablets können die Kinder auch unterwegs Lernaufgaben absolvieren, die spielerisch verpackt und an ihr Alter sowie ihren Wissenstand angepasst sind.

Nach der feierlichen Überreichung der neuen Lernbegleiter und einer zweistündigen Schulung für Groß und Klein konnten die Familien zusammen den Europa-Park besuchen. Auch das kleine, mutige Mädchen ließ sich das nicht zwei Mal sagen und packte ihr iPad sorgfältig ein, bevor es sich mit ihren Eltern und den anderen auf den Weg zur nächsten Achterbahn machte. Gelernt wird ab morgen!

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park: NO LIMITS – wie schaffe ich mein Ziel

© 2018 - Europa-Park GmbH & Co Mack KG

© 2018 – Europa-Park GmbH & Co Mack KG

(ep) Der Anfang war lediglich eine Wette, die Joey Kelly gewinnen wollte. Dann begann er mit Ausdauersport als Ausgleich zu seinen Auftritten mit der Kelly Family. Joey Kelly erlangte dadurch Eigenschaften, die ihn zum erfolgreichen Sportler und Unternehmer machten. Mit absoluter Disziplin, viel Ehrgeiz, Willen und Leidenschaft hat er seine Ziele verfolgt und erreicht. Am 15. Mai 2018 schildert er im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ seinen Lebensweg und lässt die Zuhörer teilhaben an dem Geheimnis seines Erfolgs. Der Vortrag findet um 19.30 Uhr im Ballsaal „Berlin“ statt.

Eine Deutschlandreise ist eine tolle Angelegenheit. Es sind genau 900 km von Wilhelmshaven bis zur Zugspitze. Man fährt mit dem Auto, mit dem Zug, mit der Gondel und vielleicht sogar mit dem Fahrrad. Doch wie Joey Kelly dieses Projekt angepackt hat, ist gewöhnungsbedürftig. Joey Kelly läuft: 900 km in 17 Tagen. Er schläft im Wald und ernährt sich von dem, was er am Wegesrand findet. Joey Kelly lernt Hunger kennen, doch er erreicht das Ziel,  die Zugspitze auf 2929 Metern.

Jeder „normale“ Mensch, der das hört, wundert sich. Warum macht man so etwas? Warum setzt man sich solchen Strapazen aus? Diese Frage kann nur er beantworten. Joey Kelly wird im Rahmen der ehrenamtlichen Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ über seinen interessanten Lebensweg berichten. Woher kam seine Motivation und welche Methoden hat er entwickelt, um den „inneren Schweinehund“ zu überwinden und sein Ziel zu erreichen. Denn aus dem Musiker ist auch ein Extremsportler geworden, der immer wieder seine Grenzen sucht und keiner Herausforderung aus dem Weg geht.

Die Spenden dieses Abends kommen ohne Abzüge über Marianne Macks Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ kleinen und großen Menschen zugute, die ein schweres Schicksal zu bewältigen haben.

Die Veranstaltung mit Joey Kelly findet am 15. Mai 2018 um 19.30 Uhr im Ballsaal „Berlin“ statt. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88. Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, IBAN DE17 6829 0000 0000 4048 02, BIC GENODE61LAH

 

Santa Isabel e.V. spendet 20.000 Euro für Babywatch-System

Marianne Mack (Mitte) hilft gerne und freut sich, mit Spenden die Kinderintensivstation des Klinikums in Villingen-Schwenningen unterstützen zu können. Bild: Europa-Park

Marianne Mack (Mitte) hilft gerne und freut sich, mit Spenden die Kinderintensivstation des Klinikums in Villingen-Schwenningen unterstützen zu können. Bild: Europa-Park

(ep) Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“, hat dem Verein für Frühgeborene und kranke Neugeborene Schwarzwald-Baar e.V. und auch dem Schwarzwald-Baar-Klinikum in Villingen-Schwenningen diese Woche eine große Freude bereitet: Bereits zum zweiten Mal spendete Marianne Mack 10.000 Euro für die Intensivversorgung der Frühgeborenen der Kinderintensivstation des Klinikums in Villingen-Schwenningen. Konkret wurden mit den Geldern spezielle Kamerasysteme, auch Babywatch genannt, angeschafft, mit denen die Eltern ihre Neugeborenen auch zu Hause im Blick haben. Für die oft verzweifelten Eltern, die ihr Baby nicht mit nach Hause nehmen können, ist das eine wertvolle Hilfestellung. Über einen Livestream kann die ganze Familie zu Hause am Computer das Kind sehen – schon morgens beim Frühstück oder in der Mittagspause am Arbeitsplatz. Damit erleichtert das digitale Besuchssystem den Spagat zwischen der Sorge um das Frühgeborene, der Versorgung von weiteren Kindern, zwischen Beruf und Krankenhaus. Geschwisterkinder können mit dem neuen Familienmitglied bereits eine erste Bindung aufbauen und auch die Intensivschwestern sind überzeugt, dass die Babywatch-Kameras ein sehr sinnvolles und wichtiges Instrument sind. Erstmalig installiert wurde das System auf Initiative des Vereins für Frühgeborene und kranke Neugeborene Schwarzwald-Baar e.V.. Die Finanzierung fand ausschließlich über Spenden statt.

Marianne Mack ist von dem Babywatch-System begeistert. Im Beisein des Geschäftsführers des Klinikums Dr. Matthias Geiser, Chefarzt Dr. Matthias Henschen und der ersten Vorsitzenden des Vereins für Frühgeborene, Sandra Rathgeber, betonte sie, die Spende von insgesamt 20.000 Euro in eine absolut sinnvolle Einrichtung gegeben zu haben.

 

Benefizkonzert der Golden Harps im Europa-Park: „Einfach Helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“ freuen sich über je 4.000

Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. - Hilfe für Kinder und Familien“, und Mauritia Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Einfach helfen e.V.“, bedanken sich bei Friedhelm Matter, Chorleiter der Golden Harps, für die großzügigen Spenden. Bild: Europa-Park

Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“, und Mauritia Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Einfach helfen e.V.“, bedanken sich bei Friedhelm Matter, Chorleiter der Golden Harps, für die großzügigen Spenden. Bild: Europa-Park

(ep) Ein ausverkaufter Europa-Park Dome, 8.000 Euro Spendeneinnahmen und über 900 begeisterte Gäste – das traditionell stattfindende Benefizkonzert des Gospelchors Golden Harps am 27. Dezember 2017 war ein voller Erfolg. Die Spendensummen von je 4.000 Euro kommen den Fördervereinen „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und „Einfach Helfen e.V.“ zu. Beide Vereine unterstützen Kinder und Familien, die durch einen schweren Schicksalsschlag oder eine Krankheit in Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe benötigen.

 

Neues Familienhaus der Katharinenhöhe eingeweiht: Santa Isabel e.V. finanziert Großprojekt mit Bowlingbahn

Dr. Michael Thoma, Marianne Mack, Rolf Dickmann, Stephan Maier, Barbara Dickmann und Dr.-Ing. h.c. Roland Mack bei der Einweihung der neuen Bowlingbahn „mack and roll“ (links nach rechts) (Bild: Claudia Thoma)

Dr. Michael Thoma, Marianne Mack, Rolf Dickmann, Stephan Maier, Barbara Dickmann und Dr.-Ing. h.c. Roland Mack bei der Einweihung der neuen Bowlingbahn „mack and roll“ (links nach rechts) (Bild: Claudia Thoma)

(ep) Am 07. November 2017 war ein besonderer Tag für die Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe bei Schönwald im Schwarzwald. Dank unzähliger Unterstützer und Spender konnte ein drei Millionen teurer Anbau mit familiengerechten Wohnbereichen und einer nagelneuen Bowlingbahn an den Geschäftsführer der Einrichtung, Stephan Maier, übergeben werden. Der ehrenamtliche Verein „Santa Isabel e.V.“ mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack, die sich schon seit Jahren sehr für die Arbeit der Klinik einsetzt, hat sich von der Planung über den Bau bis hin zur Finanzierung um das Herzstück des Familienhauses, die neue Bowlingbahn, gekümmert. Die Reha-Einrichtung Katharinenhöhe hilft Familien mit herz- oder krebskranken Kindern und Jugendlichen, trotz schwerer Krankheit wieder ins Leben zurückzufinden.

Emma hat Kopfschmerzen. Die Diagnose: ein Tumor. Noch am gleichen Abend wird das 6-jährige Mädchen acht Stunden operiert. Dies bleibt nicht die einzige Operation, die das Kind ertragen muss, denn der Tumor war lediglich eine Metastase. Ein zweijähriger Leidensweg für Emma und ihre Familie beginnt. Er ist ausgefüllt mit Ängsten, Schmerzen, Hoffen, Bangen und vielen Tränen. Als Georgias Zacharias, Emmas Vater, spricht, ist es still in der Sporthalle der familienorientierten Krebsnachsorgeklinik Katharinenhöhe in Schönwald im Schwarzwald.

150 Ehrengäste sind gekommen, um die Eröffnung des neuen Familienhauses zusammen mit dem Geschäftsführer und guten Seele der Einrichtung, Stephan Maier, zu feiern. In dem Anbau befinden sich neue Apartments für die gesamte Familie, die auf der Katharinenhöhe immer als Ganze im Fokus steht. Das Herzstück ist aber ein Freizeitraum mit Bowlingbahn, Billardtisch, Dartscheibe und einer gemütlichen Bar, in der alle Familienmitglieder zusammen unbeschwerte Momente erleben können, was für den Therapieerfolg außerordentlich wichtig ist. Dieses Projekt hat alleine der Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ gestemmt. So wurden alle dafür nötigen Schritte, wie Beschaffung der Gelder, Pläne, Umsetzung und Einrichtung durch die ehrenamtlichen Mitglieder auf die Beine gestellt, da die finanziellen Mittel der Reha-Einrichtung dies nicht zugelassen hätten. Nachdem Marianne Mack und Dr. Michael Thoma, 2. Vorsitzender des Vereins „Santa Isabel e.V.“, im Frühjahr beschlossen hatten, dieses Vorhaben zu unterstützen, hat der Entwickler Rolf Dickmann das Projekt federführendNovember 2017vor Ort übernommen und mit hoher Qualität und mit Liebe zum Detail vollendet.

Herr Zacharias berichtet, dass die Atmosphäre der Katharinenhöhe maßgeblich dazu beigetragen hat, wieder als Familie aufleben zu können, nicht zuletzt aufgrund solch außergewöhnlicher Freizeitangebote. Stephan Maier bestätigt es: „Die Bowlingbahn ist der Renner, sie ist im Dauereinsatz, unsere großen und kleinen Patienten sind begeistert, meine Mitarbeiter voll des Lobes. Es ist einfach stimmig geworden, eine Wohlfühlatmosphäre, keiner denkt mehr an Reha oder Krankenhaus. Die Bahn ist unser absolutes Highlight. Aber es sind nicht alleine die neuen Gebäude, es sind die Menschen, die ein Haus mit Leben füllen, Menschen wie sie, Frau Mack. Mit ihrem persönlichen Einsatz und ihrer Ausstrahlung haben Sie unseren kleinen und großen Patienten eine Heimat geschenkt.“

Was nach der bewegenden Veranstaltung allen in Erinnerung bleibt, ist der beeindruckende Einblick in die wertvolle Arbeit von Stephan Maier und seinem Team, die das eigentliche Herz der Katharinenhöhe sind. Marianne Mack ist glücklich darüber, einen Teil dazu beigetragen zu haben: „Wir möchten Freude schenken und fühlen uns dadurch selbst so reich beschenkt.“Weitere Informationen unter www.santa-isabel-ev.com und www.katharinenhoehe.de.

 

 

Saftige Spenden für gemeinnützige Vereine: Marianne und Mauritia Mack erhalten großzügige Zuschüsse von Eckes-Granini Deutschland GmbH

Dr. Kay Fischer, Marianne Mack (1. Vorsitzende „Santa Isabel e.V.“), Mauritia Mack (1. Vorsitzende „Einfach helfen e.V.“) und Frank Völkner bei den Scheckübergaben im Europa-Park Hotel Resort. Bild: Europa-Park

Dr. Kay Fischer, Marianne Mack (1. Vorsitzende „Santa Isabel e.V.“), Mauritia Mack (1. Vorsitzende „Einfach helfen e.V.“) und Frank Völkner bei den Scheckübergaben im Europa-Park Hotel Resort. Bild: Europa-Park

(ep) Der langjährige Partner Eckes-Granini Deutschland GmbH hat in diesem Jahr eine großzügige Spende den beiden gemeinnützigen Vereinen „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach helfen e.V.“ überreicht. Die ersten Vorsitzenden beider Vereine, Marianne und Mauritia Mack, haben die saftigen Zuschüsse in Höhe von jeweils 2.500 Euro dankend von Geschäftsführer Dr. Kay Fischer und Vertriebsdirektor Frank Völkner in der Lobby des 4-Sterne Hotels Colosseo entgegen genommen. Beide Vereine setzen sich seit 2008 für akut in Not geratene Familien und Kinder ein, in dem sie schnell, unbürokratisch und direkt helfen, wo Hilfe benötigt wird.

 

Spende des Kronen-Brauhauses Offenburg: 1.500 Euro für soziales Engagement der Familie Mack

Spende des Kronen-Brauhauses Offenburg: 1.500 Euro für soziales Engagement der Familie Mack. Bild: Europa-Park

Spende des Kronen-Brauhauses Offenburg: 1.500 Euro für soziales Engagement der Familie Mack. Bild: Europa-Park

(ep) Gegen Ende des Jahres hatte Michael Nitze, geschäftsführender Gesellschafter des Kronen-Brauhauses in Offenburg, eine besondere Überraschung für die Familie Mack: Er spendete jeweils 500 Euro an die erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“, Marianne Mack, an den Verein „Einfach Helfen e.V.“ mit der ersten Vorsitzenden Mauritia Mack sowie an die Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerks, Miriam Mack. Die beiden ehrenamtlichen Vereine unterstützen Kinder und Familien in der Region, die durch einen schweren Schicksalsschlag oder eine Krankheit in Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe benötigen. Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich für die Rechte von Kindern sowie für die Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland ein. Die Damen Mack freuten sich sehr über die Spende des Kronen-Brauhauses.

Das regional gebraute Kronenbier wird in Europas beliebtestem Freizeitpark bereits seit der Parkeröffnung im Jahr 1975 ausgeschenkt. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Europa-Park und der Brauerei machen die Kooperation zu etwas ganz Besonderem.

 

Christstollen für den guten Zweck: Bäckerei Armbruster spendet Erlös an „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach helfen e.V.“

Christstollen soweit das Auge reicht – Jutta Oberdorfer-Armbruster, Marianne Mack, Mauritia Mack, Severin Oberdorfer (v.li.) und das Team der Bäckerei Armbruster beim Verkauf des Weihnachtsgebäcks für den guten Zweck. Bild: Europa-Park

Christstollen soweit das Auge reicht – Jutta Oberdorfer-Armbruster, Marianne Mack, Mauritia Mack, Severin Oberdorfer (v.li.) und das Team der Bäckerei Armbruster beim Verkauf des Weihnachtsgebäcks für den guten Zweck. Bild: Europa-Park

(ep) Am 2. Adventssonntag hat die Bäckerei Armbruster dem Europa-Park einen meterlangen Christstollen zum Verkauf auf dem Luxemburger Platz gespendet. Viele Besucher haben die Gelegenheit genutzt, mit dem Kauf des weihnachtlichen Gebäcks gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Nach dem Kassensturz wurde der Erlös aus dem Stollenverkauf dann nochmals von der Familie Oberdorfer-Armbruster und dem Europa-Park auf eine glatte Summe aufgerundet, so dass insgesamt ein stolzer Betrag von 5.000 Euro für den guten Zweck zusammenkam.

Die beiden gemeinnützigen Vereine „Einfach helfen e.V.“ mit der ersten Vorsitzenden Mauritia Mack und „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack konnten sich daher diese Woche über eine tolle Spendensumme von je 2.500 Euro freuen. Beide Vereine unterstützen Menschen in der Region, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden und wegen einer schweren Krankheit oder einem Schicksalsschlag dringend auf Unterstützung angewiesen sind. Die Damen Mack bedankten sich besonders im Namen der Familien bei der Familie Oberdorfer-Armbruster für dieses wertvolle Weihnachtsgeschenk.

 

5.000 Euro statt Weihnachtsgeschenke: Paatsch Steuerberatungsgesellschaft spendet an „Santa Isabel e.V.“

Marianne Mack (li.) und Barbara Dickmann vom Verein „Santa Isabel e.V. - Hilfe für Kinder und Familien“ gemeinsam mit Christian Paatsch. Bild: Europa-Park

Marianne Mack (li.) und Barbara Dickmann vom Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ gemeinsam mit Christian Paatsch. Bild: Europa-Park

(ep) Der gemeinnützige Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ durfte sich am dritten Adventswochenende über eine großzügige Spende freuen. Christian Paatsch, Geschäftsführer der Paatsch Steuerberatungsgesellschaft mbH in Rust, überreichte der ersten Vorsitzenden Marianne Mack im 4-Sterne Superior Hotel Colosseo des Europa-Park einen Scheck über 5.000 Euro. Anstelle von Weihnachtsgeschenken für deren Mandanten hatte sich das Unternehmen dazu entschieden, die Summe einem guten Zweck zukommen zu lassen. Marianne Mack nahm den Scheck mit großer Freude entgegen: „So eine großzügige Spende ist ein ganz besonderes Geschenk. Wir können damit viel bewegen, viel Leid lindern und schwerkranken Kindern und deren Familien das Leben erleichtern. Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit und Ihre Hilfe, die den leidgeprüften Familien auch zeigt, dass man an sie denkt!“

 

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ am 06. November im Europa-Park: Lesung aus dem Bestseller „Loan – Aus dem Leben eines Phönix“

Das Hotel Colosseo im Europa-Park Hotelresort, zum stilvollen Übernachten und mit Konferenzräumen für ansprechende Veranstaltungen.

Das Hotel Colosseo im Europa-Park Hotelresort, zum stilvollen Übernachten und mit Konferenzräumen für ansprechende Veranstaltungen.

(ep) Isabelle Müller ist das fünfte Kind einer Vietnamesin und eines Franzosen und sie verbindet die Kulturen Europas und Asiens. Mit ihrer Mutter Dau-Thi-Cuc, genannt Loan, bereist sie in den 90er Jahren Südostasien und lernt ihre vietnamesischen Wurzeln kennen. Das Leben ihrer Mutter, einer eigenwilligen, rebellischen Vietnamesin, die mit knapp zwölf Jahren einer Zwangsheirat entflieht, fasziniert sie. Im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ berichtet Isabelle Müller am 6. November 2017 aus ihrem Buch „Loan – Aus dem Leben eines Phönix“. Die Gäste dürfen auf einen Abend gespannt sein, der Mut macht und zeigt, dass man sich vom Unglück nicht überwältigen lassen sollte.

„Me“ heißt „Mutter“ auf Vietnamesisch und „Loan“ bedeutet „Phoenix“, so nennt Isabelle Müller ihre Mutter ein Leben lang. Die Verbindung zu dieser ungewöhnlich starken Frau ist sehr eng und Isabelle ist wissbegierig. „Erzähle mir aus deinem Leben“, sagt sie schon als kleines Mädchen und die Mutter gibt mit ihrer Lebensgeschichte ihre ganze Weisheit und ihr Wissen weiter. Das kleine Mädchen ist tief berührt und schon mit sechs Jahren verspricht Isabelle Müller ihrer Mutter eines Tages alles aufzuschreiben.

„Die Welt soll erfahren, was für ein wunderbares Wesen du warst. Lass mich den Menschen zeigen, wie du, die selbst nur Leid und Aufopferung kanntest, dennoch ein Leben lang dazu fähig warst, deinen Nächsten Liebe zu schenken“, schreibt sie  45 Jahre später, als sie ihr Versprechen einlöst. „Loan – Aus dem Leben eines Phönix“ erscheint im Juli 2015 und schildert die wahre Emanzipationsgeschichte einer eigenwilligen und rebellischen Vietnamesin, die mit knapp zwölf Jahren aus Vietnam flieht, nie eine Schule besuchen konnte und nach einer langen und gefährlichen Odysee 1970 ihr eigenes Restaurant eröffnet.

Isabelle Müller ist das fünfte Kind, ihr Vater ist Franzose. 1964 wird sie in Tours (Frankreich) als Isabelle Gaucher geboren. Ihr Vater ist brutal und die Umgebung rassistisch. Doch von Loan, ihrer Mutter, hat auch Isabelle Müller den Willen geerbt, immer wieder aufzustehen und mutig nach vorne zu blicken. Sie heiratet einen Deutschen, wird Mutter von zwei Kindern und ist glücklich. Doch auch ihre Familie bleibt nicht verschont, sie muss einige Schicksalsschläge überwinden und bringt in 2009 ihre eigene Biographie heraus. „Phoenix Tochter“ behandelt schwierige Themen wie sexueller Missbrauch, zeigt ihre Kindheit und Jugend in Armut und der Enge eines französischen Dorfes auf.

Am 06. November um 19.30 Uhr wird Isabelle Müller im Raum „La Scala“ des 4-Sterne Superior Hotels Colosseo unter dem Titel „Auf den Spuren von LOAN – von ihrem Leben im Vietnam der 30er Jahre bis zu ihrem Vermächtnis“ eine Lesung aus ihrem Bestseller „Loan – aus dem Leben eines Phönix“ halten und ihre LOAN Stiftung vorstellen.

Wie immer kommen die Spenden dieses Abends über Marianne Macks Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ kleinen und großen Menschen zugute, die ein schweres Schicksal zu bewältigen haben.

Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000.

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑