Während der Skandinavischen Saunawoche von 19. bis 29. September 2024 ist in Hyggedal noch mehr Entspannung angesagt. Gäste ab 18 Jahren können sich im Ruhe- und Saunabereich der Wasserwelt Rulantica den ganzen Tag bei nordischen Aufgüssen der Kunst des genüsslichen Schwitzens hingeben.
Saunagänger erleben in Hyggedal bei einer großen Auswahl an Aufgüssen pure Entspannung. Während in der Sauna „stor“ nordisch thematisierte Aufgüsse für Wohlbefinden bei den Gästen sorgen, bringt im „KOTA Sauna Chalet“ unter anderem ein stilechter Bieraufguss schweißtreibenden Genuss. Zu den Highlights zählen der Wikingeraufguss mit Met oder auch der Wenikaufguss mit eingelegten Birkenzweigen. Perfekt abgerundet wird das Verwöhnprogramm mit unterschiedlichen Peelings von Salz bis Zucker im „Damp Huset“ und erfrischenden Algen- und Schokoladen-Gesichtsmasken in der Sauna „lille“.
Bei der Skandinavischen Saunawoche stehen in der Wasserwelt Rulantica zahlreiche Aufguss-Highlights auf dem Programm. Bild: Europa-Park / Rulantica
Auch im Spätsommer bleibt der komplette Außenbereich von Rulantica übrigens noch für die Gäste geöffnet. Besucher erleben bis Ende September die Outdoor-Rutschenwelt Svalgurok und den Kinder-Wasserspielplatz „Snorri Strand“, genießen die frische Luft und tanken die letzten Sonnenstrahlen des Jahres.
Gleich drei Auszeichnungen erhielt der Europa-Park bei den „Golden Ticket Awards“. Bild: Europa-Park
Dreifache Auszeichnung für den Europa-Park: Am 07. September 2024 wurde der Europa-Park zum neunten Mal mit der höchsten Branchenauszeichnung „Golden Ticket Award“ als „Bester Freizeitpark der Welt“ gewürdigt. Dabei setzte sich Deutschlands größter Freizeitpark nach 2014 bis 2022 erneut gegen renommierte Freizeitparks wie Walt Disney World und die Universal Studios durch. Zusätzlich wurde die Achterbahn-Innovation „Voltron Nevera powered by Rimac“ von MACK Rides als „Beste neue Achterbahn der Welt“ prämiert. Für den innerhalb eines Jahres umgesetzten Wiederaufbau des Themenbereichs Österreich mit „Alpenexpress Enzian“ und „Tiroler Wildwasserbahn“ vergab die Jury den „Turnstile Award“ (Publisher’s Pick).
Die Preise der internationalen Fachzeitschrift „Amusement Today“ wurden im amerikanischen Freizeitpark „Kennywood“ in Pennsylvania verliehen. Trotz der großen Konkurrenz, vor allem in den USA, sah die hochkarätig besetzte Jury das badische Familienunternehmen ganz vorne. Hervorgehoben wurde die Vielzahl an hochwertigen Attraktionen im Europa-Park, welche dank Parkbetrieb auf höchstem Niveau ein großartiges Erlebnis für die Besucher bieten. Zudem überzeugte die Experten auch die Mischung aus traditionellen Fahrgeschäften und digitalen Inhalten sowie die erstklassige Unterhaltung, die Gastronomie und das Übernachtungsangebot. Auch das außerordentliche Engagement beim direkten Wiederaufbau des Themenbereichs Österreich mit der „Zauberschlucht der Diamanten“ imponierte der Jury. „Voltron Nevera“, im April im Europa-Park eröffnet, faszinierte die Jury als beste neue Achterbahn der Welt. Sie bietet zahlreiche, innovative Fahrelemente, wie beispielsweise den steilsten Launch der Welt mit 105 Grad, sowie faszinierendes Storytelling. Entwickelt wurde der „Stryker-Coaster“ vom Stammhaus MACK Rides, das sich zum ersten Mal über den „Golden Ticket Award“ für die „Beste neue Achterbahn der Welt“ freuen darf. Zahlreiche Gewerke und Geschäftsbereiche der gesamten MACK Gruppe wirkten an der Umsetzung der von MACK One erdachten und konzipierten Attraktion mit und schufen so ein einzigartiges Gesamterlebnis.
Gleich drei Auszeichnungen erhielt der Europa-Park bei den „Golden Ticket Awards“. Bild: Europa-Park
Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Die erneute Auszeichnung als ‚Bester Freizeitpark der Welt‘ erfüllt mich, besonders im Vorfeld unseres 50. Jubiläums, mit großem Stolz. Sie zeigt, dass unsere Familientraditionen, unsere Leidenschaft für Qualität und unser unermüdliches Streben nach Exzellenz auch nach fast fünf Jahrzehnten weltweit weiterhin große Anerkennung finden. Mit Dankbarkeit und Herzblut werden wir weiterhin dafür sorgen, dass im Europa-Park unvergessliche Erlebnisse entstehen.“ Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter Europa-Park (u.a. verantwortlich für MACK Rides) und CEO von MACK One: „Besonders stolz sind wir auch auf die Auszeichnung von ‚Voltron Nevera‘. Sie unterstreicht unsere Innovationskraft und zeigt, dass der Europa-Park und MACK Rides nicht nur in Deutschland und Europa, sondern weltweit Maßstäbe setzen.“
Die Umsetzung Masterplan Verkehr geht in die nächste Runde. Bürgermeister Kai-Achim Klare und Bauamtsleiterin Melanie Graß erläutern die bevorstehenden Baumaßnahmen in Rust.
Nach dem überwältigenden Erfolg des ersten Teils kommt jetzt der zweite Teil ins Europa-Park Teatro. Das Musical „SPOOK ME! 2“ entführt die Besucher in das geheimnisvolle Geisterschloss und beantwortet die spannenden Fragen, die nach dem ersten Teil offen blieben: Was geschah mit Prinz Tao und Lilly in der Menschenwelt? Wie ergeht es König Borbar? Und welche finsteren Pläne verfolgt die böse Fee Isperia?
Vom 21. September bis 3. November 2024 können die Gäste die fesselnde Fortsetzung erleben. Die neue Inszenierung verspricht beeindruckende Bühnenbilder, prächtige Kostüme und mitreißende Musik, die das Publikum in ihren Bann ziehen werden. Die hochkarätige Besetzung bringt die liebgewonnenen Charaktere sowie eine weitere, noch unbekannte, Figur zurück auf die Bühne und lässt die Geschichte weiterleben. Wieder mit dabei sind Ornella De Santis als Lilly und Nicolas Boris als Prinz Tao, die schon im ersten Teil als Hauptcharaktere mit ihren Stimmen das Publikum verzauberten.
Produzent von „SPOOK ME! 2“ ist Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter Europa-Park. Als Creative Consultant steht Katja Mack, Founder & CEO TALENT ACADEMY, dem Kreativteam mit Erfahrung und Expertise zur Seite. Die wunderbare Geschichte und die atemberaubende Musik rund um das geheimnisvolle Geisterschloss kommt von Hendrik Schwarzer (Komponist) und Jan Lepold (Script). Die Regie übernimmt in diesem Jahr Ulrich Grauwunder.
Neben dem Musical erwartet die Besucher ein besonderes Highlight: Im Anschluss an ausgewählten Vorstellungen laden die Darsteller zu einem herbstlichen Dinner ins Historische Schloss Balthasar ein. Dort genießen die Gäste ein erlesenes Menü, begleitet von Live-Musik und korrespondierenden Weinen. Diese besondere Veranstaltung verspricht unvergessliche Abende im zauberhaften Ambiente. Tickets und Infos für „SPOOK ME! 2″ Musical & Dinner unter: europapark.de/de/events/spook-me-2-musical-dinner
S.D. Fürst Albert II. von Monaco verbrachte erneut einen privaten Kurzurlaub mit seinen Kindern im Europa-Park Erlebnis-Resort und traf dabei auch die Inhaber-Familie Mack. Bild: Europa-Park
Erneut hat S.D. Fürst Albert II. von Monaco einen privaten Kurzurlaub mit seinen Kindern, Kronprinz Jacques und Prinzessin Gabriella im Europa-Park Erlebnis-Resort verbracht. Die fürstliche Familie hatte viel Spaß auf zahlreichen Europa-Park-Achterbahnen und auch in der Wasserwelt Rulantica. Die neue Achterbahn „Voltron Nevera“ bezeichnete das monegassische Staatsoberhaupt als einmalig. Es sei die großartigste Achterbahnfahrt, die er jemals gemacht habe.
S.D. Fürst Albert II. von Monaco verbrachte erneut einen privaten Kurzurlaub mit seinen Kindern im Europa-Park Erlebnis-Resort und traf dabei auch die Inhaber-Familie Mack. Bild: Europa-Park
Fürst Albert II. von Monaco, der Deutschlands größten Freizeitpark mit seiner Familie schon zweimal besucht hatte: „Meine Kinder und ich sind große Europa-Park-Fans geworden.“ Der Fürst zeigte sich begeistert von der Qualität des Europa-Park, sowohl was die großartige Thematisierung, die unglaubliche Vielfalt der angebotenen Attraktionen als auch die Sauberkeit betrifft.
Große Freude hatte Fürst Albert auch in der Schweizer Bobbahn. Dort überreichte ihm Europa-Park-Chef Roland Mack einen eigens auf Monaco gebrandeten Bobfahrer-Helm. Fürst Albert trat bei fünf Olympischen Winterspielen in Folge als Bobfahrer an, von 1988 in Calgary bis 2002 in Salt Lake City. Der sportliche Ehrgeiz liegt ihm in den Genen: Großvater und Onkel mütterlicherseits gewannen zahlreiche Ruder-Medaillen für die USA. Seit 1985 ist er Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees und seit 1994 Vorsitzender des monegassischen Olympischen Komitees.
Die Talent Academy des Europa-Park. Bild: Europa-Park
Am 15. September gibt es in der TALENT ACADEMY für alle Interessierten von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr einen „Tag der offenen Tür“. In den modernen Kurs- und Unterrichtsräumen bieten die Trainer der erfolgreichen Institution kostenlose Workshops an und bringen die Besucher dazu, ihre ganz persönlichen Talente zu entdecken. Zudem zeigen die Mitglieder ihr Können bei verschiedenen Auftritten.
Von 12:15 Uhr bis 13:00 Uhr gibt es einen Workshop zum L.A. Style. Der Tanzstil ist ursprünglich in Los Angeles entstanden und hat sich mittlerweile im Hip Hop und Streetdance etabliert. Von 13:45 Uhr bis 14:30 Uhr dürfen sich die Besucher auf einen Workshop im Bereich Flamenco freuen, in dem sie den spanischen Rhythmus erlernen können. Alle, die schon immer einmal in die Welt des klassischen Tanzes eintauchen wollten und ihre Fähigkeiten in Körperhaltung, Disziplin, Fußarbeit und Balance ausbauen möchten, können von 14:45 Uhr bis 15:30 Uhr erste Einblicke in die Welt des Balletts erhalten. Von 15:30 Uhr bis 16:45 Uhr wird Kunstinteressierten im Workshop Malen & Zeichnen gezeigt, was mit den richtigen Pinselstrichen alles möglich ist.
Die Gäste dürfen sich zudem um 14:40 Uhr auf einen Auftritt der Mitglieder der Flamenco-Class und um 16:45 Uhr auf eine spektakuläre Luftakrobatik-Show freuen. Weitere Informationen zur TALENT ACADEMY und ihren vielfältigen Kursangeboten unter: ep-talent-academy.de
Der Euromaus Charity Golfcup findet im Europa-Park Golfclub Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden statt. Bild: Europa-Park
Bereits zum achten Mal findet am Samstag, den 21. September 2024 der Euromaus Charity Golfcup im Europa-Park Golfclub Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden statt. Greenfees und Spenden kommen dabei den beiden gemeinnützigen Vereinen „Einfach Helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ zugute. Sowohl erfahrene Golfer als auch Anfänger sind herzlich eingeladen, am Golfcup teilzunehmen oder einen Schnupperkurs zu absolvieren.
Beginn der Veranstaltung ist um 10:30 Uhr mit einem 2er Scramble über 18 Loch auf dem Meisterschaftsplatz Rebland. Ab 12:00 Uhr bietet die „Swing to win“ Golfakademie einen zweistündigen Schnupperkurs für alle Golfinteressierten an. Nach dem sportlichen Event können die Teilnehmer den Tag bei einem gemeinsamen Buffet ab 16:30 Uhr in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen.
Der Euromaus Charity Golfcup findet im Europa-Park Golfclub Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden statt. Bild: Europa-Park
Seit 2015 wird der Euromaus Charity Golfcup unter dem Motto „Wir spielen für unsere Region“ ausgetragen. Der Erlös aus Startgeldern und Spenden geht an die Vereine „Einfach Helfen e.V.“ mit der ersten Vorsitzenden Mauritia Mack und „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack. Die beiden Vereine wurden ins Leben gerufen, um schnell und unkompliziert Menschen in schwierigen Lebenssituationen und bei besonders schweren Schicksalsschlägen zu unterstützen.
Fragen und Anmeldungen zu diesem Event können direkt an den Europa-Park Golfclub unter der Nummer 07643 / 93 690 oder an info@gc-breisgau.de gerichtet werden. Anmeldeschluss ist am 14. September 2024 um 13:00 Uhr. Für Gäste beträgt das Startgeld für das 18-Loch Turnier inkl. Buffet 90 Euro. Mitglieder des Europa-Park Golfclub Breisgau erhalten eine ermäßigte Turnierfee. Die Teilnahme am Schnupperkurs ist auf Spendenbasis möglich.
Über 100 Auszubildende und Studierende starten im Europa-Park Erlebnis-Resort in ihr Berufsleben. Bild: Europa-Park
Am 1. September 2024 begann für 105 junge Erwachsene im Europa-Park, der Wasserwelt Rulantica und bei MACK Rides das Abenteuer Berufsleben. Insgesamt arbeiten fortan mehr als 250 Auszubildende und Studierende im Unternehmen der Inhaberfamilie Mack, welches mit 33 vielfältigen Ausbildungsberufen und 13 dualen Studiengängen zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region zählt. So international wie seine Besucher, sind auch die Nachwuchskräfte des Europa-Park – sie kommen unter anderem aus Usbekistan, Südafrika, Namibia und Simbabwe, um in Rust oder Waldkirch ihre Ausbildung zu absolvieren.
Über 100 Auszubildende und Studierende starten im Europa-Park Erlebnis-Resort in ihr Berufsleben. Bild: Europa-Park
Frederik Mack, Direktor Human Resources im Europa-Park, begrüßte die neuen Mitarbeiter an Ihrem Ausbildungsplatz: „Mit über 255 Auszubildenden und Studierenden beschäftigen wir zeitgleich so viele junge Talente wie nie zuvor. Besonders freue ich mich über den Erfolg unserer Recruiting-Aktivitäten in Zentralasien. Bei uns sind Menschen aus allen Nationen willkommen und diese Vielfalt zeigt, wie international und weltoffen das Europa-Park Erlebnis-Resort ist. Mit einer Ausbildung investieren junge Menschen in ihre Zukunft und wer mit Leidenschaft und Engagement dabei ist, dem stehen in unserem Familienunternehmen alle Türen offen.“
Im Rahmen einer Onboarding-Woche haben die Auszubildenden und Studierenden genügend Zeit, ihre Ausbilder und Kollegen kennenzulernen, Schulungen zu besuchen und sich vor Ort zu orientieren. In diesem Jahr bietet der Europa-Park zudem wieder einen grenzüberschreitenden Ausbildungsplatz in der Gärtnerei an. Hierbei wird die Berufsschule in Frankreich besucht und der praktische Teil in Deutschland absolviert. Dank der hervorragenden Ausbildungsqualität trägt das Europa-Park Erlebnis-Resort das begehrte Gütesiegel „TOP-Ausbildungsbetrieb“. Eine starke, effiziente Nachwuchsförderung liegt der Familie Mack seit jeher am Herzen, umso schöner ist es, dass viele der gut geschulten Auszubildenden und Studierenden dem Europa-Park auch nach Ende ihrer Ausbildungszeit erhalten bleiben. In diesem Jahr können sich 96 Prozent von ihnen über ein Übernahmeangebot freuen.
Ritsu Dōan, Junior Adamu und Daniel Kofi Kyereh in "Voltron Nevera powered by Rimac". Bild: Europa-Park
Ritsu Dōan, Lucas Höler, Junior Adamu, Daniel Kofi Kyereh und Florent Muslija vom SC Freiburg nutzten ihren trainingsfreien Tag am 27.08.2024 nach dem erfolgreichen Bundesligaauftakt gegen den VfB Stuttgart für einen Ausflug in den Europa-Park.
Auch in der Freizeit wird der Teamgedanke beim Sport-Club großgeschrieben. Gemeinsam freuten sich die Spieler über die rasante Fahrt mit dem neuen Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac“ sowie Erfrischung in der „Tiroler Wildwasserbahn“ und der Wasserachterbahn „Atlantica SuperSplash“. Vor allem Florent Muslija fühlte sich direkt in seine Kindheit zurückkatapultiert. 2010 zur Eröffnung der Bootsfahrt „Whale Adventures – Northern Lights“ war der Offensivspieler als Kindermodel Werbegesicht für den Europa-Park. Jetzt durfte er sich wieder die Wasserkanone schnappen und hatte dabei genauso viel Spaß wie vor 14 Jahren.
Ritsu Dōan, Junior Adamu und Daniel Kofi Kyereh in „Voltron Nevera powered by Rimac“. Bild: Europa-Park