Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Rust (Seite 15 von 180)

Preisverleihung im Europa-Park: Kreative Türme beeindrucken beim Junior.ING Wetbewerb

Im Rahmen des alljährlichen Schülerwettbewerbs „Junior.ING“ der Ingenieurkammer Baden-Württemberg haben Schülerinnen und Schüler unter dem diesjährigen Motto „Turm – hoch hinaus!“ selbstständig beeindruckende Turmmodelle realisiert. Die Konstruktionen mit den cleversten Ingenieurslösungen wurden nun im feierlichen Rahmen im Europa-Park Dome gekürt.

Die Pokale und Urkunden wurden feierlich von Staatssekretärin Sandra Boser MdL, Andreas Nußbaum (2. Vizepräsident der Ingenieurkammer Baden-Württemberg), Ute Zeller (Beisitzerin im Vorstand der Ingenieurkammer Baden-Württemberg) und INGBW-Geschäftsführerin Davina Übelacker überreicht.

Ann-Kathrin Mack, geschäftsführende Gesellschafterin des Europa-Park und studierte Architektin sprach anerkennende Worte zu den über 1.400 begeisterten Schülerinnen und Schülern: „Die zahlreichen Modelle beeindrucken mich als Architektin nicht nur durch ihre Kreativität und das Engagement der Jugendlichen, sondern auch durch ihre technische Raffinesse – ein großes Kompliment dafür. Im Europa-Park Erlebnis-Resort spielt das Thema Bauen traditionell eine bedeutende Rolle. Auch im Jubiläumsjahr werden zahlreiche Bauprojekte mit viel Leidenschaft und in rasanter Geschwindigkeit vorangetrieben. Die Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik ist dabei ein zentraler Motor für Innovation und Fortschritt in unserem Land. Ich hoffe sehr, dass ihr euch diese Begeisterung bewahrt, denn ihr alle seid potenzielle Nachwuchsingenieure.“

Skandinavisches Lebensgefühl beim Midsommar Havn-Fest im Europa-Park Erlebnis-Resort

Wenn die Sonne den nördlichsten Punkt ihrer Umlaufbahn erreicht und die Menschen auf der Nordhalbkugel somit den längsten Tag des Jahres erleben, wird in Skandinavien traditionell das Midsommar-Fest gefeiert. Auch im Europa-Park Erlebnis-Resort, rund um den See der nordisch-thematisierten Wasserwelt Rulantica und des Hotels „Krønasår“, wird die Sommersonnenwende zelebriert.

Das „Midsommar Havn-Fest“ lässt sich in diesem Jahr gleich an drei Wochenenden (06. – 09. Juni, 13.bis 15. Juni und 19. bis 22. Juni) erleben.

Wunderschöne Blumenkränze, kulinarische Highlights und zahlreiche Walking Acts verzaubern Besucher aller Altersklassen und lassen sie in die Welt des skandinavischen Lebensstils eintauchen. Traditionelle Folklore und Livemusik sorgen für authentisches skandinavisches Flair.

Während alle kleinen Gäste riesigen Spaß beim Kinderprogramm haben, können die Erwachsenen bei Livemusik an den verschiedenen Marktständen leckere Köstlichkeiten genießen sowie bei sommerlichen Drinks an der Hafenbar entspannen. Ausklingen lässt sich der Freitag- und Samstagabend ab 21 Uhr bei entspannenden DJ-Sounds im Restaurant Bubba Svens.

Die Termine im Überblick:
Freitag, 06.06.25, ab 17:00 Uhr
Samstag, 07.06.25, ab 17:00 Uhr
Sonntag, 08.06.25, ab 17:00 Uhr
Montag, 09.06.25, ab 12:00 Uhr
Freitag, 13.06.25, ab 17:00 Uhr
Samstag, 14.06.25, ab 17:00 Uhr
Sonntag, 15.06.25, ab 12:00 Uhr
Donnerstag, 19.06.25, ab 17:00 Uhr
Freitag, 20.06.25, ab 17:00 Uhr
Samstag, 21.06.25, ab 17:00 Uhr
Sonntag, 22.06.25, ab 12:00 Uhr

Europa-Park eröffnet die Westernstadt Silver Lake City

In Rust hält der Wilde Westen Einzug: Der Europa-Park realisiert eine eindrucksvolle Erweiterung seines bisherigen Camp Resorts. Die „Silver Lake City“ ist zu einem authentischen Erlebnisareal gewachsen. Die zusätzlichen 36 neuen detailgetreuen Western Houses und 68 neue Caravan-Komfort-Stellplätze sorgen für entspannende Nächte. Kulinarisch erwartet die Gäste das atmosphärische Buffet-Restaurant Diner Station und die charmante Wild Horse Bar. Der Abenteuerspielplatz mit Dampflok und die Minigolfanlage Gold Rush Golf runden das Erlebnis ab. 2026 vervollständigen die Riverside Western Lodge mit 120 Zimmern und eine Brauerei die Silver Lake City und lassen die faszinierende Welt des legendären Wilden Westens in ihrer ganzen Vielfalt lebendig werden.

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Unsere Silver Lake City ist für mich ein eigenständiger, neuer Themenbereich, vielleicht sogar ein eigenes Resort. Sie erzählt eine Geschichte, die tief mit der Historie der Gemeinde Rust verwurzelt ist und zugleich den Pioniergeist des Europa-Park widerspiegelt. Hier verbinden wir authentische Western-Stimmung mit einem Erlebnis, das Abenteuergeist, Qualität und nicht zuletzt die Familie in den Mittelpunkt stellt. Ob bei den außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten, dem authentischen Gastronomieangebot oder den vielfältigen Freizeitaktivitäten – überall spürt man die Liebe zum Detail und die besondere Atmosphäre, die den Europa-Park seit 50 Jahren ausmachen.“

Western-Feeling auch bei der Übernachtung
Die 36 authentischen Western Houses, die sich perfekt um den See der Silver Lake City einbetten und die 68 neuen Caravan-Komfort-Stellplätze erweitern das Übernachtungsangebot in der Silver Lake City zu den bisherigen Planwagen, Blockhütten, Tipizelten und Caravanplätzen. Die Western Houses bieten Platz für vier oder sechs Personen und sind mit eigenem Badezimmer sowie weiteren Annehmlichkeiten wie Terrasse, Klimaanlage und Mini-Kühlschrank ausgestattet. Schlemmen wie im Wilden WestenIm Mittelpunkt der Erweiterung 2025 steht das große Buffet-Restaurant Diner Station, das wie ein alter Westernbahnhof gestaltet ist – samt originalgetreuem Zug mit Sitzmöglichkeiten. Dort können sich die Gäste auf schmackhafte Burger, knackige Salate, gegrilltes Hähnchenfleisch oder knusprige Kartoffel-Wedges freuen.

Mit der Wild Horse Bar eröffnet ein perfekter Ort, um einen aufregenden Tag entspannt ausklingen zu lassen. In rustikaler Saloon-Atmosphäre genießen die Gäste frisch gezapftes Bier, klassische Cocktails und ausgewählte Spirituosen. Wer den Abend lieber spielerisch ausklingen lassen möchte, greift zum Queue bei einer Runde Billard. 

Von Minigolf bis Bull Riding: Neue Aktivitäten für Jung und Alt
Ein neuer Erlebnis-Spielplatz in Form einer Lokomotive bereitet den Jüngsten besondere Freude. Für die gesamte Familie sorgt der Minigolfplatz „Gold Rush Golf“ im Western-Look mit zwölf Bahnen für eine weitere spaßige Aktivität in der Silver Lake City. Mutige dürfen sich beim Bull Riding beweisen. Wer es entspannter angehen möchte, sucht sich einen Platz an einem der Lagerfeuer oder am Badesee. Mitreißende Animation und interaktive Unterhaltung wie Live-Musik und Lasso-Shows der Europa-Park Künstler tragen jedes Wochenende zur besonderen Atmosphäre bei.

Starke Infrastruktur für großartige Erlebnisse
Im Rahmen der Baumaßnahmen sind eine neugestaltete Zufahrt und insgesamt rund 700 neue Parkplätze entstanden. Das moderne Parkhaus, direkt angrenzend an die Silver Lake City, erleichtert mit 580 Stellplätzen ab sofort den Aufenthalt der Besucher. Diese umfassenden Investitionen in die Infrastruktur unterstreichen die langfristige Vision des Europa-Park, seinen Gästen unvergessliche Erlebnisse in einem einzigartigen Ambiente zu bieten. 

Erweiterungen bis 2026
Herzstück der Erweiterung im Jahr 2026 ist die Riverside Western Lodge – mit 120 Zimmern im Stil des amerikanischen Westens. Neben touristischer Weiterentwicklung setzt der Europa-Park auch ein starkes Zeichen für soziales Engagement: Mit der Erweiterung wird die Silver Lake City auch zu einem Ort für Familien mit Kindern, die eine Krebserkrankung überstanden haben. In unmittelbarer Nähe der Riverside Western Lodge entsteht 2026 das neue Kinderhaus „Kleine Helden“ in enger Zusammenarbeit mit der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“. Dort erhalten die Kinder und deren Familien eine kostenfreie und sorgenfreie Auszeit inmitten der Westernatmosphäre. Die Patenschaft für das neue Haus hat der Schweizer Musiker und internationale Star DJ BoBo übernommen.

Außerdem zieht 2026 eine Brauerei, die künftig ein eigenes Europa-Park Bier anbietet, ein. Das selbstgebraute Bier wird in der „Wild Horse Bar“ nebenan zu genießen sein. Zusätzlich bekommt das VR-Abenteuer YULLBE GO einen neuen Standort in der Silver Lake City und bietet interaktiven Spaß mit modernster Technik.

So reichen die Übernachtungsmöglichkeiten ab 2026 für mehr als 2.000 Gäste vom eigenen Zelt oder Wohnwagen über Blockhäuser, Tipizelte und Planwagen bis hin zu komfortablen Zimmern im Westernstil. Die Silver Lake City des Europa-Park ist ein neuer Meilenstein in der Geschichte des Resorts und verspricht Abenteuer, Erholung und Entertainment für die ganze Familie.

Azulejos, Abenteuer und Atlantikbrise – Der portugiesische Themenbereich im EUROPA-PARK | QC #046

Zuletzt hat sich Mac das portugiesische Hotel Santa Isabel angeschaut, da ist es nur logisch, wenn er sich im Anschluss den dazugehörigen portugiesischen Themenbereich vornimmt (auch wenn er diese Reihenfolge nicht immer einhält…). Der Themenbereich ist klein aber fein und Mac nimmt die Zuschauer auf eine Reise mit, als an der Stelle des Themenbereichs noch etwas ganz anderes stand.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

🌎 Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up

👥 Soziale Medien:
► Pixelfed: https://pixelfed.de/Quadruvium_Club
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub

🙄 Nicht so soziale Medien:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/

💸 Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Neuer Outdoor-Pool in der Wasserwelt Rulantica: „Svømmepøl“ lädt ganzjährig zum Planschen, Entspannen und Entdecken ein

Die Wasserwelt Rulantica im Europa-Park Erlebnis-Resort wächst weiter kontinuierlich: Ab sofort dürfen sich Besucher des preisgekrönten Wasserparks auf ein neues Highlight im Außenbereich freuen. Der großzügige Outdoor-Pool „Svømmepøl“ begeistert ganzjährig mit sprühenden Geysiren, einer mystischen Felshöhle und einem beeindruckenden Ambiente aus nordischer Vulkanlandschaft sowie üppiger Vegetation.

Das neue rund 660 Quadratmeter große Becken ist der größte Pool im Außenbereich und damit ideal zum Schwimmen oder für genussvolles Verweilen. Nordisch anmutende Geysire sorgen mit verspielten Wasserfontänen und feinem Nebel für ein einzigartiges nordisches Ambiente. Der Infinity-Bereich lässt die Grenzen des Pools scheinbar verschwinden. Neben reichlich Platz zum Planschen finden Gäste der Wasserwelt auf sanft sprudelnden Wasserliegen in einer schattigen Felshöhle entspannende Rückzugsorte. Jüngere Badegäste können dort auf ihrer spielerischen Entdeckungstour Maskottchen Snorri begleiten. Möglich macht das eine innovative Video-Installation von MACK Magic.

Direkt im wohltemperierten Wasser lädt die Swim-up Bar „Svømme-Bar“ mit 150 Plätzen zu einer köstlichen Erfrischung ein. Gäste genießen alkoholfreie Drinks, kühles Bier und erfrischende Cocktails – ganz ohne den Pool zu verlassen. Rund um den Pool bieten komfortable Liegemöglichkeiten – unter anderem Rasenliegen direkt im Hang – ideale Bedingungen für entspannte Stunden. Die exklusiven Strand Eggs und Strand Inseln, die den Besuchern bereits seit einigen Jahren als Zusatzangebot zur Verfügung stehen, sind im Zuge der Erweiterung umgezogen und bieten ab sofort, umgeben von nordischer Vegetation, einen Blick über den „Svømmepøl“. Ein verglaster Gang ermöglicht einen komfortablen und wetterunabhängigen Zugang direkt von der Halle aus, sodass der neue Outdoor-Pool zu jeder Jahreszeit uneingeschränkt genutzt werden kann.

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Mit dem ‚Svømmepøl‘ erweitern wir das ganzjährige Angebot von Rulantica um einen großzügigen und faszinierend gestalteten Außenpool, der sowohl Erholung als auch Abenteuer verspricht. Die zahlreichen Details und Besonderheiten schaffen ein eindrückliches Badeerlebnis und setzen erneut Maßstäbe im Bereich innovativer Wasserattraktionen.“

Daten & Fakten

  • Eröffnung Mai 2025
  • Bereich: Dynstrønd
  • Größter Pool im Außenbereich mit 660 m² Wasserfläche
  • Gastronomie: Swim-up Bar „Svømme-Bar“ mit 150 Plätzen
  • Thematisierung: Nordische Vulkanlandschaft
  • Ganzjährig geöffnet, beheizt, überdachter Zugang von der Halle
  • Besonderheiten: 2 Geysire, Sprudelliegen, Grotte mit Media-Content/Storytelling

Zwei-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest übernimmt kulinarische Leitung des Fine-Dining Restaurants Eatrenalin

Peter Hagen-Wiest, Zwei-Sterne Koch des „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, wird über seine bestehende Verantwortung hinaus auch die Kulinarik des multisensorischen Gastronomiekonzepts Eatrenalin verantworten. Der Küchenchef wurde bereits zehn Jahre in Folge vom Guide Michelin für seine außerordentliche kulinarische Leistung im „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ mit zwei Michelin Sternen ausgezeichnet und zählt damit zu einer festen Größe in Deutschlands Spitzengastronomie. Auf sein erstes Menü im Fine-Dining Restaurant Eatrenalin dürfen die Gäste ab Anfang September gespannt sein.

Der gebürtige Bregenzer begann seine Karriere im Hotel Messmer in seiner Heimatstadt. Es folgten Stationen in renommierten, ebenfalls vom Guide Michelin ausgezeichneten Häusern, wie der Schwarzwaldstube, der Vila Joya sowie dem Cheval Blanc in Basel. Diese prägenden Erfahrungen haben den Grundstein für seine heutige Küchenphilosophie gelegt: eine in ihrem Grundcharakter klassische, französische Küche, kombiniert mit internationalen Einflüssen und moderner Raffinesse.

Thomas Mack, Geschäftsführer von Eatrenalin und geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, zeigt sich erfreut über die neue Rolle des Spitzenkochs: „Zusammen mit Peter Hagen-Wiest haben wir mit dem Ammolite einen Ort geschaffen, der weit über die Grenzen des Europa-Park hinaus für kulinarische Exzellenz steht. Seine Fähigkeit, klassische Techniken mit modernen Einflüssen zu vereinen und sein unermüdlicher Anspruch an Qualität und Innovation machen ihn zu einem der bedeutendsten Köche Deutschlands.​ Wir sind sehr glücklich, dass er nun auch die kulinarische Ausrichtung von Eatrenalin verantwortet.“

Die Entwicklung der Fine Dining Experience Eatrenalin hat Peter Hagen-Wiest von Anfang an mitverfolgt und beratend begleitet. „Das Konzept ist gerade durch die multisensorischen Aspekte absolut innovativ und verlangt gleichzeitig Kulinarik auf höchstem Niveau. Daher freue ich mich sehr, meine gastronomische Expertise nun neben dem Ammolite auch an dieser Stelle einbringen zu können. Ein absolut spannendes Projekt!“, so Hagen-Wiest.
Peter Hagen-Wiest wird bereits im Rahmen des „Eatrenalin Chef’s Special“ am 23. und 24. Mai 2025 erstmals eine Kreation aus saisonalen, regionalen sowie internationalen Produkten präsentieren. Das Special wird während der über zweistündigen Experience von exklusiven Weinen, selektiert von Sommelier des Jahres Vincenzo De Biase, sowie eindrucksvollen Showeinlagen begleitet. Das unter der Leitung von Peter Hagen-Wiest kreierte Menü wird ab Anfang September zum ersten Mal serviert. Darin wird sein unverkennbarer Stil in Form eines erstklassigen Acht-Gänge-Menüs zu erkennen sein, das auf das jeweilige Ambiente der verschiedenen Genuss-Sphären abgestimmt ist.

„Europa – Garten der Sterne“: Ottmar Hörls neueste Kunstinstallation im Europa-Park ist eröffnet

Zum 50. Geburtstag von Deutschlands größtem Freizeitpark hat der international renommierte Künstler Ottmar Hörl dem Europa-Park eine besondere Kunstinstallation gewidmet: „Europa – Garten der Sterne“. Die feierliche Eröffnung der Installation fand am Europatag gemeinsam mit dem Künstler, der Inhaberfamilie Mack und dem ehemaligen EU-Kommissar Günther Oettinger statt. Mit 100 goldenen Sternen setzt Hörl ein eindrucksvolles Zeichen für die europäische Idee. Unmittelbar neben dem historischen Schloss Balthasar gelegen, lädt die Installation dazu ein, über den europäischen Gedanken und seine Bedeutung im Alltag nachzudenken. Bereits 2021 war eine große „Europa“-Installation des Künstlers Ottmar Hörl im Europa-Park zu sehen.

Ottmar Hörl erklärt: „Der Stern steht für Ewigkeit und Hoffnung und genau das braucht Europa. Ich bin überzeugter Europäer und mit meiner Installation möchte ich symbolisch zeigen, dass wir die Sterne vom Himmel holen wollen – eine fast unmögliche Aufgabe. Doch gerade darin liegt die Kraft Europas: im Mut, große Herausforderungen anzunehmen und sich immer wieder mit dem europäischen Gedanken auseinanderzusetzen.“

Für den Europa-Park ist dieses Geschenk ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr: „Es ist eine große Ehre für uns, dass ein international anerkannter Künstler wie Ottmar Hörl dem Europa-Park anlässlich seines 50. Jubiläums eine so eindrucksvolle Installation widmet. Unsere europäische Identität liegt uns im Blut, durch die unmittelbare Nähe zu Frankreich, der Schweiz und Österreich ist sie uns geradezu in die Wiege gelegt.“, so Europa-Park Inhaber Roland Mack.

Günther Oettinger, ehemaliger EU-Kommissar, der die Installation zusammen mit dem Künstler Ottmar Hörl eröffnete, betont: „Ich bin dankbar, dass wir Europa haben. Neben den wirtschaftlichen Faktoren sind es vor allem Sicherheit und Infrastruktur, die uns einen klaren Vorteil und eine besondere Position in der Welt verleihen. Im Europa-Park wird Europa auf einzigartige Weise gelebt. Durch die liebevoll gestalteten Länderbereiche und die gelebten Kulturen. Hier wird die demokratische Gemeinschaft Europas im Kleinen seit 50 Jahren eindrucksvoll veranschaulicht.“

Im Rahmen der Eröffnung findet auch der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff die passenden Worte: „Wir brauchen Zeichen und Symbole, die ein Gefühl der Zusammengehörigkeit ausdrücken – wie dieser Stern. Denn ohne Symbole, die Menschen ansprechen, funktioniert Kommunikation nicht. Wenn wir die Menschen nicht mitnehmen, verlieren wir sie. In diesem Sinne ist es großartig, wie die Familie Mack seit 50 Jahren überlegt, wie man den europäischen Gedanken künstlerisch lebendig hält.“

Unter dem Motto „Feiern unter Sternen“ stellt der Europa-Park im Jubiläumsjahr die Vielfalt Europas in den Mittelpunkt. Die Installation ist dabei ein starkes Symbol für Zusammenhalt, Verantwortung und gelebte europäische Werte. Die Installation „Europa – Garten der Sterne“ ist im Eintritt des Europa-Park enthalten und bis Ende des Jahres zugänglich.

Der Name der Rose wäre Rose… – Rund um das Hotel Santa Isabel im EUROPA-PARK | QC #045

Mac zieht innerhalb des EUROPA-PARK Hotelresort um in das „Santa Isabel“, das einem portugiesischen Kloster nachempfunden ist. Er wirft einen Blick auf die Ausstattung, auf die Legende hinter der heiligen Elisabeth und welche Veränderungen es in dem Hotel seit seiner Eröffnung gegeben hat. Außerdem trifft er immer wieder auf Bibliotheken und versucht, das Rätsel um den „Namen der Rose“ zu lösen…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

🌎 Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up

👥 Soziale Medien:
► Pixelfed: https://pixelfed.de/Quadruvium_Club
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub

🙄 Nicht so soziale Medien:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/

💸 Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Family Cup Nominierung für das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår – The Museum-Hotel“

Bereits zum 17. Mal zeichnete das Reiseportal meintophotel.de die besten Familienhotels im deutschsprachigen Raum mit dem renommierten Family Cup aus. Das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår – The Museum-Hotel“ konnte sich erneut eine Nominierung in der Kategorie „Logis“ sichern.

Die Nominierungen und Preise wurden in fünf verschiedenen Kategorien verliehen: Küche, Freizeitprogramm, Family-Wellness, Gesamtkonzept und Logis. In der Kategorie „Logis“ überzeugte das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår – The Museum-Hotel“ des Europa-Park durch seine außergewöhnliche Gestaltung und thematische Vielfalt. Die Ausstattung greift das Konzept eines Naturkundemuseums bis ins kleinste Detail auf: Ein Wikingerschiff, das über dem Restaurant schwebt, ein imposantes Meeresschlangenskelett, das sich durch das siebenstöckige Foyer windet sowie thematisch gestaltete Zimmer mit Betten in Form alter Reisekoffer schaffen eine faszinierende Erlebniswelt. So rundet das Hotel mit einer perfekten Mischung aus weiteren Abenteuern und wohltuender Erholung im hochklassigen Sauna- und Fitnessbereich einen aufregenden Tag im Europa-Park oder der Wasserwelt Rulantica im südbadischen Rust ideal ab.

Europa-Park empfängt Delegation der Universal Studios Japan

Im Rahmen der IAAPA Honors 2025 begrüßte das Europa-Park Erlebnis-Resort eine hochrangige Delegation der Universal Studios Japan. Die Expertengruppe um JL Bonnier, den zukünftigen Chief Operating Officer und Präsident, Pacific Rim, traf sich mit Europa-Park Inhaber Roland Mack zu einem konstruktiven Austausch über aktuelle Entwicklungen der Freizeitparkbranche. Im Mittelpunkt des Treffens standen zentrale Herausforderungen, künftige Chancen und wegweisende Trends der globalen Freizeitindustrie. Die Verbindung zwischen dem Hause Mack und Universal Studios Japan reicht bis ins Jahr 2010 zurück. Damals entwickelte Mack Rides den beliebten Spinning Coaster „Space Fantasy – The Ride“ für den Freizeitpark in Osaka. Seitdem wird das Fahrgeschäft jährlich mit innovativem VR-Content der Tochterfirma VR Coaster aus Kaiserslautern aufgewertet. Roland Mack, Inhaber des Europa-Park betont: „Der persönliche Austausch mit unseren langjährigen Partnern aus Japan ist von großer Bedeutung. Solche internationalen Begegnungen ermöglichen es uns, voneinander zu lernen und gemeinsam Impulse für die Zukunft der Freizeitbranche zu setzen.“

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑