Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Rulantica (Seite 17 von 20)

Rulantica – die nordische Saga erwacht in einem Fantasy-Abenteuer aus dem Coppenrath Verlag zum Leben

Rulantica - Ein Fantasy-Abenteuer aus dem Coppenrath Verlag erzählt die Geschichte, die der Europa-Park als neues Wasser-Erlebnis-Resort umsetzt. Buchcover (c) Coppenrath
Rulantica – Ein Fantasy-Abenteuer aus dem Coppenrath Verlag erzählt die Geschichte, die der Europa-Park als neues Wasser-Erlebnis-Resort umsetzt. Buchcover (c) Coppenrath

Im September 2017 erfolgte der erste Spatenstich für Rulantica, die neue Wasserwelt des Europa-Park in Rust. Aber bereits lange bevor die ersten Bagger rollten, wurde die Phantasiewelt Rulantica erschaffen. Darin traf Autorin Michaela Hanauer auf das Meermädchen Aquina, ihren sechsarmigen Oktopusfreund Snorri sowie den Menschenjungen Mats, um sich ihre Geschichte erzählen zu lassen. Diese Geschichte erscheint nun im Coppenrath Verlag, während der Europa-Park diese auf 45 Hektar in die Realität umsetzt.

Das Meermädchen Aquina hat sich schon immer anders gefühlt als die übrigen Meermenschen auf Rulantica. Kurz nach ihrem zwölften Geburtstag erfährt sie das Unglaubliche: Sie hat einen Zwillingsbruder – Mats, einen Menschenjungen! Und dieser befindet sich in großer Gefahr. Für Aquina gibt es kein Halten mehr, sie muss ihre wahre Familie finden, bevor es zu spät ist. Wenn sie doch nur Beine hätte und an Land könnte! Hat sie aber nicht, also muss ihr etwas anderes einfallen … Mats ist in einem Waisenhaus aufgewachsen, seit er als Findelkind am Strand aufgelesen wurde. Schon immer fürchtet er sich vor dem Meer und dem Wasser. Doch er ahnt nicht, dass er bald in das größte Abenteuer seines Lebens eintauchen wird! Mit ihrem Zusammentreffen erfüllen Mats und Aquina eine jahrhundertealte Prophezeiung der nordischen Götter – und dies kann die Rettung, aber auch den Untergang für die gesamte Inselwelt Rulantica bedeuten.

„Rulantica“ ist der Auftakt eines großen Abenteuer-Zweiteilers und bietet hohes Identifikationspotenzial für Jungen und Mädchen. Ab dem 28. November 2019 lässt sich die aufregende Geschichte von Aquina, Mats und Snorri dann auch in der gleichnamigen Wasserwelt „Rulantica“ nachempfinden. Die nordisch-mystische Thematisierung und die Charaktere basieren komplett auf der Romangeschichte. 25 spannende Attraktionen in 9 thematisierten Bereichen auf 32.600 m² Indoorfläche versprechen jede Menge Wasserspaß sowie ein unvergessliches Abenteuer für „Rulantica“-Leser und die ganze Familie.

Michaela Hanauer lebt mit ihrem Mann und ihrem Kater in München, wenn sie nicht gerade unterwegs ist, um das andere Ende der Welt zu erkunden. Wäre sie nicht Kinderbuchautorin geworden, dann hätte sie bestimmt Flugunterricht auf einem fliegenden Teppich genommen, wäre mit Delfinen um die Wette getaucht oder hätte eine Zeitreiseagentur gegründet.

Rulantica – Die neue Wasserwelt des Europa-Park In der Wasserwelt erwartet den Besucher pures Wasservergnügen auf 32.600 m² Quadratmetern Indoorfläche! Eine aufwändige nordische Thematisierung und 25 spannende Attraktionen versprechen ab 28. November 2019 jede Menge Wasserspaß und ein unvergessliches Abenteuer für die ganze Familie.

Michaela Hanauer
Rulantica (Bd. 1)
Illustrationen Helge Vogt
Ab 10 Jahre / 240 Seiten
€ (D) 15,- / € (A) 15,50 / SFr 21
Ab heute erhältlich!
ISBN 978-3-649-62722-7

Werbung

Rulantica - Ein Fantasy-Abenteuer aus dem Coppenrath Verlag erzählt die Geschichte, die der Europa-Park als neues Wasser-Erlebnis-Resort umsetzt. Buchcover (c) Coppenrath

Das Buch „Rulantica – die Verborgene Insel“ aus dem Coppenrath-Verlag kann man direkt hier bei AMAZON.de bestellen!

Neue Mitarbeiter für Rulantica gesucht: Europa-Park lädt zur „Recruiting Night“

© 2019 - Europa-Park GmbH & Co Mack KG
© 2019 – Europa-Park GmbH & Co Mack KG

Mit der „Recruiting Night“ startet der Europa-Park am 04. Oktober in die zweite Runde der Mitarbeitergewinnung für Rulantica. Die Eröffnung der Wasserwelt rückt stetig näher und für den laufenden Betrieb werden über 300 neue Mitarbeiter eingestellt. Nach dem Erfolg der ersten „Recruiting Night“ im Juli dieses Jahres, lädt Deutschlands größter Freizeitpark nun erneut in den Konferenzraum „Vineta“ im 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ ein. In lockerer Atmosphäre und bei skandinavischen Leckereien können die potenziellen Bewerber an diesem Abend ihr zukünftiges Arbeitsumfeld kennenlernen und in Kontakt zu den Führungskräften von Rulantica treten. Gesucht werden dabei Operator für die neuen Wasserrutschen, Mitarbeiter für den Empfangsbereich, Rettungsschwimmer, Rettungssanitäter, Sicherheitsdienst, technische Mitarbeiter und Kollegen für die Systemgastronomie. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die „Recruiting Night“ findet von 17 bis 21 Uhr im Museumshotel „Krønasår“ statt. Der Europa-Park zählt zu den größten Arbeitgebern in Südbaden – derzeit beschäftigt das Familienunternehmen 4.150 Mitarbeiter.

Hansi Hinterseer begeistert von Krønasår und Rulantica

Roland Mack und Hansi Hinterseer auf skandinavischer Entdeckungsreise vor dem Hotel „Krønasår“. Bild: Europa-Park
Roland Mack und Hansi Hinterseer auf skandinavischer Entdeckungsreise vor dem Hotel „Krønasår“. Bild: Europa-Park

Anlässlich seines Auftritts in der TV-Show „Immer wieder sonntags“ am 25. August 2019, in welcher er einen Song aus seinem neuen Album „Ich halt zu dir“ präsentierte, besuchte Hansi Hinterseer das neue 4-Sterne Superior Erlebnishotel „Krønasår“. Europa-Park Inhaber Roland Mack führte den populären Sänger aus Tirol persönlich durch die neue Hotelanlage und zeigte ihm die nahegelegene neue Wasserwelt Rulantica, die am 28. November eröffnet. Besonders angetan war Hansi Hinterseer von der skandinavischen Atmosphäre, die er als „bärig“ bezeichnete. Außergewöhnlich einzigartig seien auch die nordischen Küchen des „Krønasår – The Museum-Hotel“, so der 65-Jährige. Natürlich durfte ein Besuch im wiederaufgebauten Themenbereich Skandinavien nicht fehlen. Die bunten Häuschen mit toller Gastronomie und Shops sowie der Detailreichtum beeindruckten Hansi Hinterseer sehr: „Und das in nur einem Jahr Bauzeit!“.

Christian Streich gönnt sich Auszeit im Europa-Park

Roland und Jürgen Mack zeigten Christian Streich die neue Wasserwelt Rulantica, die Ende November ihre Tore öffnet.  Bild: Europa-Park
Roland und Jürgen Mack zeigten Christian Streich die neue Wasserwelt Rulantica, die Ende November ihre Tore öffnet. Bild: Europa-Park

Nach zwei erfolgreichen Spielen und dem historisch besten Bundesliga-Start steht der SC Freiburg mit 6 Punkten auf Platz 2 in der Tabelle. Da darf sich auch Trainer Christian Streich einen Tag Auszeit gönnen. Um möglichst viel mit seiner Familie zu erleben, entschied er sich für eine kleine Rundreise durch 15 europäische Länder – im Europa-Park, dem Premiumpartner des SC Freiburg.

Neben Achterbahnfahrten gab es auch einen faszinierenden Einblick in die neue Wasserwelt Rulantica, die am 28. November ihre Tore öffnet. Auf der Baustelle geht es mit großen Schritten voran. Auch beim Stadion-Neubau des SC Freiburg ist schon deutlich erkennbar, wo sich die Mannschaft im nächsten Jahr hoffentlich wieder erstklassig präsentieren wird. Um das zu schaffen, sollen am Samstag gegen Köln die nächsten 3 Punkte geholt werden

Recruiting Night im Europa-Park

Deutschlands größter Freizeitpark sucht für die neue Wasserwelt Rulantica über 300 Mitarbeiter. Anlässlich dieser Herausforderung geht der Europa-Park neue Wege und veranstaltet am 12. Juli 2019 im 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ eine Recruiting Night. Von 19 bis 22 Uhr treffen im Konferenzraum „Vineta“ in lockerer Atmosphäre, mit skandinavischem Fingerfood und kühlen Getränken potenzielle Bewerber auf die künftigen Führungskräfte von Rulantica. Gesucht werden Operator für die neuen Wasserrutschen, Mitarbeiter für den Empfangsbereich, Rettungsschwimmer, Rettungssanitäter, Sicherheitsdienst, technische Mitarbeiter und Kollegen für die Systemgastronomie. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Europa-Park zählt zu den größten Arbeitgebern in Südbaden. 4.150 Mitarbeiter sind aktuell in Europas beliebtesten Freizeitpark beschäftigt.

Recruiting für die neue Wasserwelt Rulantica

(c) Europa-Park / Rulantica
(c) Europa-Park / Rulantica

Valérie Debord, Vizepräsidentin der Region Grand Est, zuständig für den Bereich Arbeit, Jürgen Mack, Inhaber des Europa-Park, Claude Rouillon, Territorialdirektor von Pôle Emploi Bas-Rhin und Martina Musati, Geschäftsführerin in der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, haben diesen Mittwoch, den 26. Juni, im Europa-Park in Rust gemeinsame Maßnahmen für das Recruiting und die Ausbildung von künftigen Angestellten der Wasserwelt Rulantica vorgestellt. Claudine Ganter, Vorsitzende des Ausschusses für internationale und grenzüberschreitende Beziehungen der Region Grand Est war ebenso vor Ort.

Im Rahmen der Eröffnung der Wasserwelt Rulantica am 28. November gilt es, nahezu 300 Stellen zu besetzen, vor allem für Grenzgänger aus der Region Grand Est. Es wurde eine erste Recruitingphase durch Pôle Emploi und die Bundesagentur für Arbeit durchgeführt, die es dem Europa-Park ermöglicht hat, einen Teil der Mitarbeitenden für den Park zu gewinnen. Zusätzlich wurden maßgeschneiderte Ausbildungen vor allem im Hotel- und Restaurantbereich von der Region Grand Est angeboten, dank des „Interventionsfonds für Ausbildung und Arbeit (FIFE)“.

In diesen Ausbildungen wurden in diesem Jahr 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Frankreich ausgebildet und daraufhin direkt beim Europa-Park angestellt. Die Ausbildungen wurden durch AFPA und Greta durchgeführt, jeweils mit einer Praktikumsphase im Europa-Park. Alle Teilnehmer an der Qualifizierung erhielten vor Beginn der Schulung einen Arbeitsvertrag beim Europa-Park. Parallel dazu stellte die Région Grand Est seine innovative Sprachlernplattform für die deutsche und englische Sprache zur Verfügung, um die grenzüberschreitende Ausbildung und lokale Arbeit zu fördern.

Eine zweite Recruitingphase ist bereits im Gange, denn die Région Grand Est, Pôle emploi, die Arbeitsagentur Offenburg und Europa-Park haben ihren gemeinsamen Willen unterstrichen, die Partnerschaft 2019 fortzusetzen. Bereits im März wurde für eine Gruppe französischer Arbeitsloser eine Sprachausbildung eingerichtet. Auch neue, grenzüberschreitende Auffrischungslehrgänge im Bereich der Wasserberufe starten im kommenden September.

„Arbeit ist eine Priorität der Region Grand Est, unser Engagement ist es, konkret zu handeln, um es unseren Mitbürgern zu ermöglichen, die bestehenden Möglichkeiten zu ergreifen, hier in der Region, aber auch bei unseren deutschen Nachbarn. Wir machen das – wie heute -, indem wir gemeinsam mit unseren Partnern maßgeschneiderte und effiziente Ausbildungen anbieten, die den Bedürfnissen unserer Mitbürger und der Unternehmen entsprechen. Ich möchte mich sehr herzlich bei unseren Partnern für ihr Engagement bedanken, sei es vorab beim Recruiting der Auszubildenden wie auch im Nachgang durch deren Einstellung. Diese Partnerschaft ist ein sehr schönes Beispiel der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit!“ sagte Valérie Debord.

Seit vielen Jahren arbeitet der Europa-Park und die Arbeitsagentur Offenburg bei der Personalsuche eng zusammen. Neben den vielfältigen Aktivitäten auf der deutschen Seite nutzt die Arbeitsagentur auch ihr Netzwerk im Elsass mit der französischen Arbeitsverwaltung Pôle emploi und der Région Grand Est.
„Die Arbeitnehmerfreizügigkeit ist eine der fundamentalen Säulen der europäischen Einigung. Für ihre wirkungsvolle Umsetzung gewinnt neben der klassischen Vermittlung in Arbeit die berufliche Qualifizierung immer mehr an Bedeutung“, erläutert Martina Musati, Geschäftsführerin Operativ der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit. „Hier übernimmt das vorliegende Projekt eine bemerkenswerte Vorbildfunktion: Schön, dass hier Qualifizierung, Vermittlung und Einarbeitung durch die beteiligten Partner Région Grand Est, der deutschen und der französischen Arbeitsverwaltungen (Pôle Emploi und Bundesagentur für Arbeit) sowie der Europa-Park GmbH & Co Mack KG als Arbeitgeber Hand in Hand gehen“, freut sich Musati.

„Pôle emploi arbeitet täglich daran, Arbeitssuchenden den Zugang zu einem Arbeitsplatz oder einer Qualifizierung zu ermöglichen. Unser Ziel ist es auch, den Personalbedarf von Unternehmen zu decken.
In unserer Region bietet die grenzüberschreitende Dimension des Arbeitsmarktes zusätzliche Möglichkeiten für die berufliche Eingliederung. Wir konnten mit unseren Partnern im Regionalrat und unseren deutschen Freunden neue, effektive und gemeinsame Lösungen aufbauen. Die Personalgewinnung für den Europa-Park ist ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche grenzüberschreitende Partnerschaft. Ich danke den Partnern an unserer Seite herzlich für ihr unermüdliches Engagement “ sagt Claude Rouillon, Territorialdirektor von Pôle Emploi Bas-Rhin.

Ganzjährig geöffnet bietet die neue Wasserwelt Rulantica ab dem 28. November 2019 25 neue Wasserattraktionen und ein sechstes Hotel, das Hotel Krønasår, das hierfür gebaut wurde und seit dem 31. Mai 2019 eröffnet ist.

EXPEDITION R #093: Rund um Rulantica, Krønasår und Skandinavien | Der Fortschritt der Bauarbeiten…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

In der gleichen Woche wie das Hotel Krønasår sollte im EUROPA-PARK auch der Skandinavische Themenbereich neu eröffnet werden. Das hat aber leider nicht so ganz funktioniert. Hier daher ein kurzer Blick auf den Stand der Bauarbeiten im Park und beim Großprojekt „Rulantica“.

EXPEDITION R im Internet:

► Fanshop: http://expedition-r.spreadshirt.de/
► Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
► Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r

Die EXPEDITION R ist ein Teil der ErlebnisPostille und des Phantastischen Projekts:

► Die ErlebnisPostille: http://www.ep-blog.de
► Das Phantastische Projekt: http://phan.pro

Wer möchte, kann das Projekt bei Patreon unterstützen:
https://www.patreon.com/rethovomsee

Einzigartige Thematisierung: Rulantica – die neue Wasserwelt des Europa-Park

(c) Europa-Park / Rulantica
(c) Europa-Park / Rulantica

Vor den Toren des größten Freizeitparks Deutschlands laufen die Bauarbeiten für die neue Wasserwelt Rulantica auf Hochtouren. Bis 28.11.2019 wird der erste Teil der gigantischen, 450.000 Quadratmeter großen Resort-Erweiterung rund um das Thema Wasser in vollem Glanz erstrahlen. Mit einer einzigartigen nordischen Thematisierung rund um die Mystik und Schönheit Skandinaviens lockt dann ganzjährig eine sensationelle Wasser-Erlebniswelt. In neun thematisierten Bereichen garantieren 25 spannende Wasserattraktionen ein spritziges Vergnügen für die ganze Familie. Bereits ab dem 31. Mai 2019 können die Gäste das neue Erlebnishotel Krønasår entdecken, das angrenzend an Rulantica zum Träumen und Entspannen einlädt.

Auf einer Fläche von 63 Fußballfeldern realisiert die Inhaberfamilie Mack mit „Rulantica – die neue Wasserwelt des Europa-Park“ ein bahnbrechendes Großprojekt: Eine der größten Wasserwelten Europas mit einer einzigartigen nordischen Gestaltung sowie ein sechstes Themenhotel im skandinavischen Stil entstehen im ersten Bauabschnitt. In den Folgejahren wird Rulantica im Südosten der Gemeinde Rust durch weitere Baumaßnahmen auf der insgesamt 45 Hektar großen Erweiterungsfläche weiter wachsen.

Drinnen und draußen ein Erlebnis

Ein Mix aus skandinavischem Stil, nordischen Landschaftszügen sowie fantasievollen Gestaltungen und mystischen Szenerien erzeugt eine besonders einmalige und eindrucksvolle Atmosphäre in der Wasserwelt Rulantica. Insgesamt 25 Attraktionen darunter 17 Rutschen für Groß und Klein versprechen Wasserspaß pur für jeden Geschmack. In dem 32.600 Quadratmeter umfassenden Areal dürfen sich Badenixen das ganze Jahr auf neun spannende thematisierte Bereiche freuen.

Das liebevolle „Trølldal“ ist beispielsweise perfekt auf die Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmt. Einst umgeben von riesigen Fluten beeindruckt „Rangnakor“ – die Stadt auf Stelzen – mit großen Rutschen, die von Rulanticas Ureinwohnern erbaut wurden. Ein wahrer Abenteuerspielplatz mit einem versunkenen Dreimaster stellt der Bereich „Skip Strand“ dar. In „Vinterhal“ lockt eine gigantische Gletscherhöhle, die zahlreiche Rutschen beheimatet und von der zu Eis erstarrten Meeresschlange Svalgur beschützt wird. „Lumåfals“ ist das Zuhause schöner Nixen und besticht durch einen farbenfrohen Wasserfall und ein großes Wellenbad. Sprudelliegen umrahmt von Kiefern und Felsen machen die „Skog Lagune“ zu einer Oase der Ruhe. „Vildstrøm“ fasziniert durch den gleichnamigen reißenden Strom und treibt die Badegäste im Outdoor-Bereich voran; vorbei an typisch nordischen Landschaftszügen. Schließlich entzückt „Snorri´s Saga“ mit einem entspannenden Lazy River, der die Badegäste gemütlich durch „Rulantica“ trägt. Ein riesengroßes Schwimmvergnügen ist auch dank der Außenanlage „Frigg Temple“ garantiert.

Nach Badespaß und Nervenkitzel laden 1.700 Liegestühle im gesamten Indoor-Bereich zum Erholen ein. Acht individuelle Cabanas bieten Familien auf Wunsch zudem einen exklusiven Rückzugsort. Doch nicht nur in der 20 Meter hohen muschelförmigen Halle, auch im 8.000 Quadratmeter großen Outdoor-Bereich besteht die Möglichkeit, es sich unter freiem Himmel auf einem der 500 Liegestühle gut gehen zu lassen und die südbadische Sonne zu genießen.

Kulinarische Highlights

Wem nach all den Wasserattraktionen nach einer kulinarischen Auszeit ist, findet in der neuen Erlebniswelt ein vielseitiges Gastronomieangebot. Ganztägig bietet das Selbstbedienungsrestaurant „Lumålunda“ ein buntes Angebot von der Vorspeise bis zum Dessert. Zudem können sich die Besucher im Foyer der Wasserwelt dank des gemütlichen Cafés „Lækkerback“ mit süßen Leckereien stärken. Zu einer Mahlzeit zwischendurch lädt das Snack-Restaurant „Snekkjas“ ein, das sich in „Rangnakor“ befindet.

Für Wasserfans, die das geliebte Nass für ein wohltuendes Getränk nicht verlassen möchten, ist die Poolbar „Skog Bar“ in der „Skog Lagune“ genau das Richtige. Ebenso kann in der „Tempel Bar“ im Außenbereich ein leckeres Erfrischungsgetränk zu sich genommen werden.

Darüber hinaus geben drei Shops Gelegenheit, ein bisschen zu stöbern, das Schwimm-Equipment aufzufrischen oder sich ein kleines Rulantica-Mitbringsel zu sichern. „Snorri´s Grotta“ befindet sich dabei direkt in der Wasserwelt, wohingegen die beiden anderen Einkaufszeilen im Erd- und Obergeschoss der Lobby zuhause sind.  

Vielfältiger Mehrwert

Bei „Rulantica – die neue Wasserwelt des Europa-Park“ handelt es sich um die größte Investition der Inhaberfamilie Mack und eine der umfangreichsten Einzelinvestitionen eines Privatunternehmens in der Region. Wie in der Vergangenheit realisiert das Familienunternehmen das Großprojekt eigenständig und ohne staatliche Fördermittel. Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Die Erweiterung unseres Gesamtangebotes und die Verwirklichung dieser einzigartigen Wasser-Erlebniswelt sind ein wichtiger Schritt zur Standortsicherung. Wir können uns keinen Stillstand erlauben, wenn die Region für Gäste mit weiterer Anreise attraktiv bleiben soll. Dieses Leuchtturmprojekt setzt aber nicht nur positive Impulse für die touristische Entwicklung, sondern schafft zugleich insgesamt 550 neue Arbeitsplätze und steigert den Freizeitwert für die Einwohner.“

Insbesondere für Familien ist die Resort-Erweiterung eine perfekte Ergänzung zum besten Freizeitpark weltweit. Sowohl vor als auch nach dem erfrischenden Abenteuer sorgt ein bequemer Shuttlebusservice, der die Wasser-Erlebniswelt mit den Europa-Park Hotels verbindet, für komfortable An- und Abreisemöglichkeiten.

Gemeinsam mit der Rendler Bau GmbH sowie der Wilhelm Füssler Bau GmbH, zwei namenhaften, ebenfalls familiengeführten Baufirmen aus der Region, wird das Großprojekt in mehreren Phasen realisiert.

Seit 2016 sind Michael und Thomas Mack gemeinsam mit ihrem Vater Roland Mack sowie ihrem Onkel Jürgen Mack Teil der Geschäftsführung des Europa-Park. Als geschäftsführende Gesellschafter werden sie die Umsetzung der neuen Wasserwelt gemeinsam mit ihrer Schwester Diplom-Architektin Ann-Kathrin Mack maßgeblich verantworten.

Die Rulantica-Story

„Rulantica – die neue Wasserwelt“ ist weit mehr als nur ein Name – hinter Rulantica verbirgt sich eine vielfältige Geschichte, die schon seit mehreren Jahren von MackMedia entwickelt wird. „Wir haben uns schon lange Gedanken über mögliche Partner gemacht“, sagt Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und Geschäftsführer von MackMedia. „Dabei stand immer die Entwicklung einer multimedialen Marke im Vordergrund. So können wir uns heute über die einmalige Kooperation mit Coppenrath freuen.“ Rulantica erzählt die Geschichte zweier Waisenkinder, die sich in einem Naturkundemuseum verstecken und von dort aus auf eine fantastische Reise auf eine sagenumwobene, nordische Insel gehen. So hat auch das neue Erlebnishotel Krønasår seinen Ursprung in der spannenden Story. Schließlich entdecken die beiden Kinder hier die Wahrheit über die als Seemannsgarn verschriene Insel und brechen von dort zu ihrem Abenteuer auf. „Wir sind sehr froh, diese strategische Partnerschaft zwischen zwei deutschen Familienunternehmen eingehen zu können“, freut sich Wolfgang Hölker, Inhaber des Coppenrath Verlags, über das Projekt und die weitere Zusammenarbeit. Der erste Teil der dreiteiligen Romanserie wird im Oktober 2019 auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert und ab Ende des Jahres in deutschen Buchhandlungen erhältlich sein.

(ep)

Rulantica – die neue Wasserwelt des Europa-Park auf der ITB in Berlin

Das Erlebnishotel „Krønasår“, wie es 2019 aussehen wird. Bild: Europa-Park
Das Erlebnishotel „Krønasår“, wie es 2019 aussehen wird. Bild: Europa-Park

Bis Ende 2019 wird der erste Teil der gigantischen, 450.000 Quadratmeter großen Fläche rund um die neue Wasserwelt „Rulantica“ in vollem Glanz erstrahlen. Das sechste Erlebnishotel „Krønasår“ wird einen wesentlichen Bestandteil der Resort-Erweiterung bilden. Das im nordischen Stil gehaltene Themenhotel ist ein Naturkundemuseum der besonderen Art und wird ab dem 31. Mai 2019 bis zu 1.300 Übernachtungsgäste beherbergen können.

Anlässlich der ITB in Berlin sprachen Thomas Mack, Geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, und Creative Director Chris Lange über die aktuelle Entwicklung des Großprojektes. Ebenfalls zu Gast war Minister Guido Wolf MdL, Präsident des Tourismusverbandes Baden-Württemberg.

(ep)

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑