Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Ruhestein

Der Nationalpark sucht Bufis und FÖJler

Seit dem 01. Januar 2014 hat der neu gegründete Nationalpark seine Arbeit aufgenommen. Der Aufbau der Nationalparkverwaltung ist im vollen Gange und im Naturschutzzentrum Ruhestein, das vorläufig auch noch weiter besteht, läuft alles auf Hochtouren, um weiterhin für die Bürger (der Region) auch im Jahr 2014 ein attraktives Veranstaltungsprogramm zu bieten.

Neben den hauptamtlichen Mitarbeitern beteiligen sich auch Ehrenamtliche, Praktikanten, FÖJler (Freiwilliges Ökologisches Jahr) und Bundesfreiwilligendienstler an der vielfältigen Naturschutzarbeit. Wer 2014 im Nationalpark ein FÖJ oder seinen Bundesfreiwilligendienst machen möchte, erhält mehr Informationen im Internet unter www.schwarzwald-nationalpark.de oder telefonisch unter 07449/91020.

Es gibt Stellen im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) und des Bundesfreiwilligendienstes. Die Altersbegrenzung liegt beim Freiwilligen Ökologischen Jahr zwischen 16 und 26 Jahren, wohingegen der Bundesfreiwilligendienst keine Alterseinschränkungen hat. Das Aufgabenfeld ist sehr umfangreich und umfasst sowohl praktische Arbeit im Gelände als auch verwaltungstechnische Arbeiten im Büro. Regelmäßige Tätigkeiten sind zum Beispiel die Betreuung der Ausstellung incl. Besucherinformation, die Betreuung einer Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes oder die Mitwirkung bei Führungen und Veranstaltungen. Das Führungsangebot bietet zudem breit gefächerte Möglichkeiten zur Weiterbildung sowohl im pädagogischen also auch im wissenschaftlichen Bereich. Der Ausarbeitung eigener Führungen oder anderer Projekte wird genügend Raum gegeben.

Wer also etwas über die ökologischen Zusammenhänge der Hochlagen des Nordschwarzwalds lernen und ein Jahr lang Einblick in das Berufsfeld Naturschutz bekommen will, ist beim Nationalpark an richtiger Stelle. Für FÖJ-Stellen muss man sich bei der Landeszentrale für politische Bildung bewerben. Als Bundesfreiwilligendienstler geht dies direkt bei der Nationalparkverwaltung am Ruhestein. Wer Interesse hat, sollte sich umgehend bewerben.

 

Quelle: Nationalpark Schwarzwald

Der Nationalpark-Rat hat sich konstituiert

Am 23.01.2014 füllte sich der Parkplatz am Ruhestein mit schwarzen Limousinen. Die Mitglieder des Nationalpark-Rats kamen hier für ihre erste konstituierende Sitzung zusammen. Die Gründung des Rats mit paritätischer Mitbestimmung der Region ist in Deutschland bisher einmalig. Die Mitglieder freuen sich auf eine produktive Zusammenarbeit. Mit den Landräten und Bürgermeistern hat der Nationalpark sehr starke Partner und Multiplikatoren mit im Boot sitzen.

Der Rat ermöglicht der Region in besonderem Maße eine breite Mitbestimmung in allen Angelegenheiten des Nationalparks, die von grundsätzlicher Bedeutung sind. Die eine Hälfte der Stimmberechtigen im Rat sind Vertreter von Kommunen, Landkreisen und dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, die andere Hälfte sind Landesvertreter und Vertreterinnen.
Die 24 Mitglieder des Rats wählten Landrat Dr. Klaus Michael Rückert zum Rats-Vorsitzenden. Zum stellvertretenden Vorsitzenden des Nationalpark-Rats wurde Nationalpark-Leiter Dr. Thomas Waldenspuhl gewählt. Zukünftig werden auch noch vier Vertreter und Vertreterinnen des Nationalpark-Beirates in den Sitzungen beratend zur Seite stehen – dieser wird sich jedoch erst in den kommenden Monaten bilden.

Quelle: Nationalpark Schwarzwald

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑