Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Rheinland-Pfalz (Seite 7 von 14)

Holiday Park steht in den Startlöchern für die neue Saison!

Der Holiday Park ist bereit für die Saison 2018. Bild: Holiday Park / Plopsa

Der Holiday Park ist bereit für die Saison 2018. Bild: Holiday Park / Plopsa

Nach einer erfolgreichen Saison 2017, die mit einem Besucherrekord an Halloween ihren Abschluss feierte, laufen die Vorbereitungen für die neue Saison im Holiday Park auf Hochtouren. Am 24. März öffnet der Park seine Tore für die Besucher und lockt dieses Jahr wieder mit zahlreichen Events, spektakulären Attraktionen sowie einer brandneu aufgelegten Wasserski-Stuntshow.

Tägliche Shows, Animation und Attraktionen

Auch dieses Jahr bietet der Holiday Park wieder Action und Spaß vom Feinsten für Groß und Klein. Besucher dürfen sich auf atemberaubende Attraktionen und die neue Wasserski-Stuntshow, die letztes Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum feierte, freuen. 2018 trägt die Show den Titel „Crazy Holiday“ und verspricht beste Unterhaltung mit Comedy und Stunts für die ganze Familie.

Kleine Gäste sind herzlich willkommen im fantasievoll thematisierten Majaland, wo sie Bauchkribbeln im Blumenturm, in Majas Blütensplash oder im Schmetterlingsflug erleben. Bei den täglichen Meet & Greets, bei denen es dieses Jahr ein ganz besonderes Animationsprogramm geben wird, treffen die Kids ihre Lieblingshelden aus dem Fernsehen, wie z.B. Wickie oder die Biene Maja, und können ihre Erinnerung in tollen Fotos festhalten!

Für alle Gäste, die es nach Adrenalin, Höhe und Geschwindigkeit dürstet, ist die bigFM Expedition GeForce ein absolutes Muss. Dieser international preisgekrönte Megacoaster bietet 7 Airtimes und eine Spitzengeschwindigkeit von 120 km/h! Auch die Europapremiere Sky Scream bietet exklusiven Nervenkitzel: der 55 m hohe Launchcoaster beschleunigt in kürzester Zeit auf 100 km/h und sorgt für echten Nervenkitzel.

Special Events mit aufregendem Programm

Ende Mai feiert die Biene Maja ihr herrliches Frühlingsfest mit ihren Freunden und sorgt mit toller Animation für Spaß für jedermann. Die RPR1 Summernights begeistern die Besucher mit verlängerten Öffnungszeiten, Live-Musik und großem Feuerwerk. Den Auftakt dazu liefert die Nacht der Jahreskarten, bei der der Park einen Abend lang exklusiv für Jahreskarteninhaber seine Pforten öffnet. Gruselspaß und schaurig-schöne Dekoration erwarten die Gäste schließlich im Oktober. Kinder feiern gemeinsam mit König Kürbis „Kids Halloween“ und für Horror-Fans ab 16 Jahren stehen an den „Halloween Fright Nights“ 3 Horror Houses sowie eine Scare Zone bereit. Aber Vorsicht – diese sind nichts für schwache Nerven …

NEU 2018: Holiday Indoor

Bereits kurz nach Parkschließung im November 2017 begannen die Bauarbeiten für „Holiday Indoor“, die neue 5000m² große Indoor-Halle mit sieben neuen Attraktionen, einem Theater mit 500 Sitzplätzen, einem Imbiss und einem neuen Shop, die noch im Sommer 2018 am Platz der Fontänen eröffnet werden soll. Auch die täglichen Shows sollen in Zukunft auf der Holiday Indoor Bühne stattfinden. Die neuen Attraktionen werden rund um die TV-Figuren „Heidi“, „Mia & Me“ und „Tabaluga“ thematisiert.

Quelle: Holiday Park / Plopsa

Historic Hotels Award: „Europas romantischstes Schlosshotel“ steht am Mittelrhein

Die Junior Suite im Romantik Hotel Schloss Rheinfels - Bild: Kai Ohl

Die Junior Suite im Romantik Hotel Schloss Rheinfels – Bild: Kai Ohl

„Europas romantischstes Schlosshotel“ ist das Romantik Hotel Schloss Rheinfels. Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde das Hotel mit dem Preis „Historic Hotel Castle Award“ der Vereinigung „Historic Hotels of Europe“ ausgezeichnet. Der Dachverband der „Historic Hotels of Europe“ (www.historichotelsofeurope.com), unter dem sich insgesamt mehr als 400 Schlösser, Klöster, Villen und Herrenhäuser aus elf Ländern befinden, zeichnet jedes Jahr besondere Mitgliedsbetriebe in acht verschiedenen Kategorien aus. Das Besondere daran: Das Voting für die Awards wird ausschließlich von Gästen aus ganz Europa getätigt – die Auszeichnung „ist somit weitaus wertvoller als eine solche, die nach der Wahl durch eine interne Jury vergeben wird“, so Andreas E. Ludwig, Direktor und operativer Geschäftsführer des Romantik Hotel Schloss Rheinfels, der den Preis im irischen Barberstown Castle Hotel Kildare dankend entgegennahm.

Romantik wird heute anders gelebt

„Wir sind sehr stolz, gerade in der Kategorie ‚Romantik’ gewonnen zu haben – gibt es doch in Europa sicherlich unzählige romantische Orte“, so Ludwig weiter. „Jedoch wird Romantik heute auch anders gelebt, als noch zu Candle-Light- und Rosenduft-Arrangement-Zeiten. Romantik bedeutet inzwischen eben auch, mit Freunden um das Lagerfeuer zu sitzen und – wie beispielsweise bei uns – dem Sonnenuntergang in Richtung Loreley zuzuschauen. Dieses moderne Lebensgefühl haben wir erfolgreich in den Aufenthalt auf Rheinfels integriert. Zudem hat auch unsere Stammkooperation „Romantik Hotels & Restaurants“ diesen Weg eingeschlagen und frühzeitig den „romantischen Wandel“ mit der außergewöhnlichen Kampagne „explore ROMANTIK“ umgesetzt. Vielleicht auch ein Indiz dafür, weshalb Europas Gäste unser Schloss zum romantischsten Hotel gewählt haben.“

Quelle: max.pr

 

Warmfreibad Trippstadt – Riesenrutsche Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der offenen Riesenrutsche im Warmfreibad Trippstadt in Rheinland-Pfalz, mitten im Pfälzer Wald.

Mehr Infos und Bilder zum Freibad Trippstadt gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbadverzeichnis/show/warmfreibad-trippstadt/

 

Waldschwimmbad Eisenberg – Riesenrutsche Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der offenen Freibad-Riesenrutsche im Waldschwimmbad Eisenberg (Rheinland-Pfalz).

Mehr Infos zum Freibad Eisenberg gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbadverzeichnis/show/waldschwimmbad-eisenberg/

 

Historische Mühle Vogelsang: Tiny House Kuschel-Package – Romantische Winterzeit auf 15 Quadratmetern

Raum ist in der kleinsten Hütte. Bild: max.pr / Historische Mühle Vogelsang

Raum ist in der kleinsten Hütte. Bild: max.pr / Historische Mühle Vogelsang

Ist das Wohnen auf winzigem Raum in so genannten „Tiny Houses“ komplett aus Holz schon an sich ein urgemütliches Vergnügen, so bieten die Wintermonate noch einen zusätzlichen Reiz: kuschelige Wärme vom Holzofen, Tee bei romantischem Kerzenlicht und verschneite Wiesen und Wälder vor der Tür. Seit dem Sommer bietet die Historische Mühle Vogelsang, gelegen in einem Seitental der Mosel, erstmals in Deutschland zwei Tiny Houses (15 Quadratmeter) für Übernachtungen an und hat für die kalte Jahreszeit ein heimeliges „Tiny House Kuschel-Package“ geschnürt. Es beinhaltet die Übernachtung von bis zu zwei Personen im Tiny House, Holzscheite für den Ofen, eine Schale Weihnachtsgebäck, Moselwein, weihnachtliche Kerzen sowie Mühlen-Punsch. Für Langschläfer serviert das Mühlengastgeberpaar Sonja und Christian Heinz zudem das Frühstück auf Wunsch als „Kisten-Frühstück“ direkt ins Häuschen. Der Pauschalpreis liegt bei 120 Euro pro Nacht.

Für Winterspaß und Weihnachts-Feeling sorgen zudem traumhafte Wanderwege, die auch im Winter gut nutzbar sind, sowie Städte und Städtchen in der Eifel (www.eifel.info/informationen/veranstaltungen/weihnachtsmaerkte) mit malerischen Weihnachtsmärkten – beispielsweise im nahen Koblenz oder im verträumten Münstermaifeld-Mörz, dessen Markt sich ganz der Handwerkskunst verschrieben hat. Hinzu kommen trutzige Burgen wie die in Cochem, wo am 9. und 10. Dezember die Weihnachtsgeschichte als Krippenspiel aufgeführt wird, oder – direkt vor der Haustür – die Ehrenburg in Brodenbach: Hier werden im November und Dezember verschiedene Weihnachtsmärchen als Puppenspiel aufgeführt (www.ehrenburg.de).

Platz und Komfort – selbst in der kleinsten Hütte

Die Außenfassade der Tiny Houses in der Mühle Vogelsang wurde aus Hölzern der Region gefertigt und es gibt eine biologische Holzfaserdämmung. Auch die komplette Innenausstattung im Landhaus-Shabby-Stil besteht ausschließlich aus heimischem Holz und wurde individuell entworfen. Auf Komfort muss niemand verzichten: Es gibt große Fenster, viel Staufläche, ein separates Schlafzimmer mit hochwertigem Boxspringbett, ein Badezimmer(chen) mit Dusche und Naturstein-Waschbecken, im Wohn- und Ess-Bereich eine Teeküche mit Spüle und Mini-Bar, einen Flachbildschirm-TV und DVD-Player. Die Versorgung mit Warmwasser erfolgt über eine Gastherme. Kunststoffe wurden nach Möglichkeit komplett vermieden. Auf der überdachten Veranda lädt eine gemütliche Rattan-Sitzgruppe zum Verweilen ein, hinter dem Häuschen eine weitere Ruhezone mit Wellnessliege und Kräuter-Beet für den eigenen Tee. Weitere Informationen finden sich unter www.muehle-vogelsang.de/de/muehlenhaeuschen.

Buchungen für das „Tiny House Kuschel-Package“ werden nach Verfügbarkeit telefonisch unter 02605-1437, per E-Mail an info@muehle-vogelsang.de oder online unter www.muehle-vogelsang.de entgegengenommen.

 

Löwenbad Hachenburg – Black Hole Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Black Hole Röhrenrutsche im Sport- und Freizeitbad Löwenbad Hachenburg.

Mehr Infos und Bilder zum Löwenbad Hachenburg gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbadverzeichnis/show/loewenbad-hachenburg/

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑