Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Rheinland-Pfalz (Seite 1 von 14)

Halloween Fright Nights 2025: Plopsaland Deutschland feiert eines der größten Halloween Events in Deutschland

Mit noch mehr schockierenden Neuheiten startet im Plopsaland Deutschland eines der größten Halloween Events in Deutschland: Vom 3. Oktober bis 2. November präsentiert Plopsaland Deutschland tagsüber im gesamten Park „Kids Halloween“ für die ganze Familie. Damit auch echte Horror-Fans voll auf ihre Kosten kommen, wandelt sich die Szenerie bei den „Halloween Fright Nights“ ab 18 Uhr komplett: An insgesamt zehn besonders grauenvollen Nächten erwartet Besucher ein Horror-Spektakel der besonderen Art: Hart, eiskalt und angsteinflößender als je zuvor in der Geschichte des Parks …

Premiere für fünf neue Horror-Attraktionen mit 100 Live-Erschreckern …
Bei den „Halloween Fright Nights 2025“ steht Live-Entertainment der Extraklasse auf dem Programm: Insgesamt fünf neue Horror-Attraktionen – darunter die beiden Horror Haus-Premieren „Academy of Freaks“ und „LOST: Mission Camp Sonnerschein“ sowie die komplette neue Scare Zone „Woifeschd“ – sorgen für eiskalte Schockmomente, die den Besuchern das Blut in den Adern gefrieren lassen. Noch tiefer im Reich der Finsternis bieten die beiden brandneuen Horror Live-Shows „Night of Anarchy“ und „Freaks Unleashed – Monster Release Show“ mit aufwändigen Spezialeffekten, Akrobatik und fesselnden Tricks weitere Horror-Performances!

Schaurig-schönes Fright Festival mit Feuerwerk als perfektem Finale
Insgesamt 100 Live-Erschrecker – unter ihnen viele legendäre Horror-Charaktere sowie lechzende Vampire, blutrünstige Wikinger, irre Horror Clowns sowie freakige Artisten –haben bei den „Halloween Fright Nights 2025“ nur einen Auftrag: In den neun Horror-Attraktionen treiben sie mit den Besuchern ein schaurig-böses (Schau-)Spiel! Natürlich sorgen auch die spektakulären Fahrgeschäfte im Plopsaland Deutschland – darunter beispielsweise SkyScream, die gruseligste Achterbahn Deutschlands – für perfektes Gänsehaut-Feeling bis tief in jede Halloween Fright Night.

Den Abschluss bietet das „Fright Festival powered by HIT RADIO FFH”. Die legendäre Halloween Party auf dem Platz der Fontänen glänzt in geisterhaft-schöner Atmosphäre mit Live-DJs und megaguter Stimmung. Zum Abschluss erhellt ein spektakuläres Feuerwerk den Nachthimmel und sorgt – passend zur nahenden Geisterstunde – für das perfekte Halloween Fright Night Finale!

Bei „Kids Halloween“ gibt es täglich Süßes oder Saures für die ganze Familie
Süßes oder Saures gibt es vom 3. Oktober bis 2. November für die ganze Familie täglich im Plopsaland Deutschland: Wenn die Blätter sich im gesamten Park wunderschön herbstlich bunt färben, tausende Kürbisse und die besondere Halloween-Deko für die richtige Stimmung sorgen, dann bietet „Kids Halloween“ tagsüber zusätzliches Halloween-Entertainment: Ganz neu ist die „Plopsa Halloween Parade“ mit schaurig schön geschmückten Paradewagen und zahlreichen Plopsa-Charakteren. Bei „Holly’s Halloween Party“ gehen Holly, König Kürbis & Co gemeinsam mit kleinen und großen Besuchern auf eine lustige Gespensterjagd. Bei „Grußelspaß mit deinen Lieblingshelden“ kannst du deine Lieblingshelden in schaurig-schönen Halloween-Kostümen treffen. Sichert euch die schönsten Erinnerungsfotos von Blinky Bill, Wickie und Tabaluga oder seinen Freunden …

Europaweit führendes Premium-Freizeitresort für Familien
Bernd Beitz, Direktor Deutschland der Plopsa-Gruppe erklärt: „Dank unserer klaren Fokussierung auf die Top-Freizeitunterhaltung moderner Familien haben wir das Halloween Event 2025 um viele attraktive Neuheiten erweitert. Dass das Plopsaland Deutschland tagsüber ein schaurig-schönes Familien-Halloween bietet und bei den Halloween Fright Nights mit exklusiven Horror-Erlebnissen wortwörtlich für eiskalte Schockmomente sorgt, ist Teil der Erfolgsformel!“

Alle „Halloween Fright Nights Termine“, Infos zum „Kids Halloween Programm“ und Tickets sind unter www.plopsalanddeutschland.de zu finden.

Weitere Informationen zur Geschichte und Zukunft von Plopsaland Deutschland
Seit seiner Eröffnung als „Märchenpark Haßloch“ im Jahr 1970 hat sich der Park mehrfach neu erfunden. Unter dem Namen Holiday Park wurde er insbesondere mit den Europapremieren Free Fall Tower, Donnerfluss und Expedition GeForce bekannt. Nach der Übernahme durch die Plopsa-Gruppe im Jahr 2010 wurden mehr als 50 Mio. Euro in neue Themenbereiche, zusätzliche Attraktionen und den Ausbau der Infrastruktur im Indoor- und Outdoor-Bereich investiert. Indem schrittweise thematisierte Erlebniswelten mit weltbekannten Figuren wie Biene Maja, Wickie oder Heidi Einzug in den Holiday Park hielten, qualifizierte sich dieser, ein vollwertiges Plopsaland zu sein. Mit der Umbenennung in Plopsaland Deutschland am 28. Juni 2025 beginnt ein neues Kapitel in der Freizeitparkgeschichte am Standort Haßloch.

Resort-Strategie setzt auf enge Verzahnung touristischer Angebote

Nach dem erfolgten Namenswechsel vom Holiday Park zu Plopsaland Deutschland fokussiert sich die Plopsa-Gruppe auf den weiteren Ausbau des Standort Haßlochs zum europaweit führenden Premium-Freizeitresort für Familien.

Ausbau zur Ganzjahres- und Mehrtagesdestination: „Plopsaqua“ ist ein Booster!
Auf Grundlage der Resort-Strategie werden bis 2028 über 100 Mio. Euro in den Standort Haßloch investiert. Die strategische Zielsetzung ist es, verstärkt Mehrtagesurlauber als neue Gästezielgruppen zu gewinnen und die touristische Vernetzung in der näheren und weiteren Region zu stärken. Zentrale Meilensteine zur Zielerreichung sind der Ausbau des Partnerhotel-Programms sowie die Schaffung eigener Übernachtungsangebote. Eine besondere Bedeutung nimmt „Plopsaqua Haßloch“ ein: Nach der Grundsteinlegung im Herbst 2025 entsteht bis Anfang 2028 an einem zusätzlichen Standort in Haßloch ein moderner Wasserpark, der das attraktive Freizeitangebot des Plopsaland Deutschland sehr gezielt um weitere wetterunabhängige und ganzjährige Familien-Erlebnisse ergänzt.

Partnerhotel-Programm und spezielle Angebote für Mehrtagesbesucher
Ergänzend zum parkinternen Wachstumskurs und der Schaffung neuer Attraktionen und Shows sollen auch Kooperationen und Kombi-Pakete gezielt ausgebaut und erweitert werden. In Planung sind hier unter anderem auch Kooperationen mit Tourismusinitiativen und weiteren Freizeitangeboten – beispielsweise in der umliegenden Urlaubsdestination Pfalz. Besonderes Augenmerk gilt der Stärkung des touristischen Ökosystems, zudem auch die Integration der überaus attraktiven Gastronomie und Weinwirtschaft zählt.

Synergien der Plopsa-Gruppe führen neue Gästezielgruppen nach Rheinland-Pfalz
Mit den weltweiten Aktivitäten von Studio 100 und den sieben weiteren Parks bietet die Plopsa-Gruppe mit Sitz im belgischen De Panne schon heute ein einmaliges Entertainment-Portfolio im Herzen Europas. Bernd Beitz, Direktor Deutschland der Plopsa-Gruppe sagt: „Wir werden die Synergien der Plopsa-Gruppe noch gezielter nutzen. Hierzu zählen beispielsweise besondere Angebote für Gäste aus Benelux und dem benachbarten Frankreich – einem Markt, indem Plopsa bereits heute als Qualitäts- und Marktführer für Top-Freizeitspaß und attraktive Mehrtagesangebote glänzt.“

Commitement für den Standort zeigt Bedeutung des deutschen Freizeitmarkts
Die Neuausrichtung und Neupositionierung des Plopsaland Deutschlands zählt zu den umfassendsten und spannendsten Transformationsprojekten in der Freizeitparkbranche. Mit dem klaren Commitement für den Standort Haßloch setzt die Plopsa-Gruppe zugleich ein klares Zeichen, dass der deutsche Freizeitmarkt ein wichtiger Wachstumsfaktor ist.

Enge Integration und Verzahnung mit der Tourismusstrategie des Landes
Die Resort-Strategie setzt auf eine enge Integration und Verzahnung mit der Tourismusstrategie des Landes Rheinland-Pfalz. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass das Plopsaland Deutschland verstärkt junge und damit zukünftig wichtige Besucherzielgruppen anspricht und europaweit als Imagefaktor für Rheinland-Pfalz wirbt. Bei der Besichtigung vor Ort sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer: „Das Plopsaland Deutschland ist ein leistungsstarker Motor für Tourismus und Wirtschaft in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus!“

Impulsgeber für wirtschaftliche Entwicklung in der engen und weiteren Region
Dass der Standort nicht nur touristisch, sondern auch wirtschaftlich in mehrfacher Hinsicht vom Engagement der Plopsa-Gruppe profitiert, ergänzt Bernd Beitz: „Wir verstehen uns als Wirtschaftstreiber, der die direkte und indirekte Nachfrage und Kaufkraft in der erweiterten Region stärkt. Um weiter zu wachsen, schaffen wir zusätzliche Arbeitsplätze und werden beim weiteren Auf- und Ausbau des Standorts auch weiterhin auf regionale Unternehmen und Dienstleister als Partner setzen!“

Weitere Informationen über die Plopsa-Gruppe
Die Plopsa-Gruppe, Freizeitparksparte des belgischen Medienunternehmens Studio 100, betreibt europaweit 8 Freizeitparks. Zusammen zählen die Parks mehr als 3,5 Millionen Besucher pro Jahr.  Alle Standorte vereinen bekannte Markenwelten mit thematisierten Erlebnissen und einem klaren Fokus auf Familien mit Kindern. Mit der Umbenennung in Plopsaland Deutschland wird der Standort Haßloch integrativer Bestandteil dieser internationalen Markenerlebniswelt. Ziel ist es, den Park künftig noch stärker in das Gesamtportfolio der Gruppe zu integrieren und langfristig als Premium-Freizeitdestination für Familien im größten Freizeitmarkt Europas zu etablieren.

Ab sofort schreibt das Plopsaland Deutschland Freizeitparkgeschichte neu!

Das „Grand Opening“ am 28. Juni, mit dem das „Plopsaland Deutschland“ offiziell den Namenswechsel vom Holiday Park feiert, bildet den Auftakt für ein Premieren-Event der Superlative!

Herzlich willkommen „Plopsaland Deutschland“. Passend zum o:iziellen Namenswechsel freuen sich Carl Lenaerts, CEO der Plopsa-Gruppe (rechts) sowie Bernd Beitz, Direktor Deutschland der Plopsa-Gruppe auf ein spektakuläres Programm zum „Grand Opening“ am 28. Juni! Parallel zum Namenswechsel startet im Plopsaland Deutschland das Sommerprogramm mit einem Premieren-Event der Superlative! (Bildnachweis: Plopsaland Deutschland)

Premiere eines der immersivsten Familienabenteuer Europas

Passend zum Feiertags-Programm startet in den legendären Mauern der Burg Falkenstein mit „Die Schlümpfe Abenteuer“ ein neuer „Indoor-Ride“, der zu den immersivsten Familien-Attraktionen Europas zählt. Mit der offiziellen Eröffnung des Themenbereichs „Blinky Bill“ geht es mit dem vermutlich bekanntesten Koala der Welt auf große Entdeckertour ins Outback. Alles andere als klein und niedlich, sondern großartig und voller Energie ist „Die Schlümpfe Show“, die als weitere Premiere ab sofort das Sommerprogramm erweitert. In ihrer mitreißenden Live-Show nehmen die blauen Helden alle kleinen Fans mit auf ein sagenhaft schlumpfiges Abenteuer voller Musik, Spaß und Magie.

Legendär: „Plopsa Festival Parade“ ab sofort auch in Haßloch

Ebenfalls legendär – weil immens farbenfroh – und ein Riesenspaß für die ganze Familie: Nachdem das Plopsaland Deutschland jetzt ein vollwertiges Mitglied der europaweiten „Plopsa-Familie“ ist, sind bei der „Plopsa Festival Parade“ ab sofort täglich alle Plopsa-Helden – wie Biene Maja, Wickie, Holly, Blinky Bill, Tabaluga, Heidi, die Schlümpfe und viele mehr – als fröhliche Live-Performer, Tänzer und auf bunt geschmückten Parade-Wagen unterwegs. Mit im Gepäck haben sie selbstkomponierte Musik für beste Stimmung.

Ab Herbst donnert mit „100% Wolf“ eine 760 Meter lange Mega-Premiere heran

Basierend auf dem Animationsfilm „100% Wolf“ rollt ab diesem Herbst eine weitere Mega-Premiere durch das Plopsaland Deutschland. Mit der Eröffnung der 760 Meter langen und wunderschön – rund um den mutigen Werwolf Freddy – thematisierten Achterbahn wird das Familienabenteuer in Haßloch um eine weitere, mystische Fahrattraktion reicher.

Vorfreude auf spektakulären Counterpart von Expedition GeForce wächst!

Damit Haßloch für Achterbahn-Fans weltweit einer der Fixpunkte bleibt, dürfen sich Adrenalin-Junkies ebenfalls freuen: 2026 starten die ersten Bauplanungsmaßnahmen für den nächsten Megacoaster der Superlative. Damit bekommt die legendäre „Expedition GeForce“ einen parkinternen Gegenspieler, der ebenfalls all-in geht: Mit in Deutschland einmalig neuen Fahrelementen, einer extrem spektakulären Dramaturgie mit Abschuss-Elementen, drehenden Wagen und Überschlägen sowie einer ebenso beeindruckenden Thematisierung, die in Zusammenarbeit mit dem weltbekannten Festival Tomorrowland entsteht, wird der neue Plopsaland Deutschland Coaster garantiert eines:  nämlich ebenfalls Achterbahngeschichte schreiben.

Qualifizierung als Plopsaland bildet idealen Zeitpunkt für Markenwechsel

Mit einem Investitionsvolumen von 50 Millionen Euro seit der Übernahme des Holiday Parks durch Plopsa wurde der strategische Ausbau des Standorts zu einem offiziellen Plopsaland vollzogen. Als Zeichen und Signal, dass Besucher in Haßloch wortwörtlich noch MEHR Freizeitspaß erwarten können, ist jetzt der ideale Zeitpunkt für den Markenwechsel gekommen.  Mit weiteren Investitionen in neue Themenbereiche, zusätzliche Attraktionen und den Ausbau der Infrastruktur im Indoor- und Outdoor-Bereich wird dieser Wachstumskurs des Plopsaland Deutschlands zu einer Mehrtagesdestination fortgesetzt und beschleunigt.

Gigantische Investitionen machen das Plopsaland Deutschland zu einem der spannendsten Transformationsprojekte der Freizeitparkbranche in Deutschland

Carl Lenaerts, CEO der Plopsa-Gruppe erklärt: „Die Plopsa-Gruppe fokussiert sich auf die strategische Weiterentwicklung des deutschen Markts. Das Rebranding in Plopsaland Deutschland ist Teil des umfassenden Investitions- und Zukunftsplans und zugleich eines der spannendsten Transformationsprojekte der Freizeitparkbranche. Mit dem Investment von weiteren 100 Millionen Euro für die kommenden drei Jahre nutzen wir die hervorragende DNA, die sich der Standort Haßloch als Vorreiter und Trendsetter über die vergangenen mehr als fünf Jahrzehnte erarbeitet hat. Ziel und Anspruch sind es, das Plopsaland Deutschland zu einem der führenden Premium-Freizeitresorts für Familien in Europa weiterzuentwickeln!“

Europaweit führendes Premium-Freizeitresort für Familien ist ein Tourismusmotor

Bernd Beitz, Direktor Deutschland der Plopsa-Gruppe ergänzt: „Mit den weltweiten Aktivitäten von Studio 100 und den sieben weiteren Parks der Plopsa-Gruppe bieten wir schon heute ein einmaliges Entertainment-Portfolio im Herzen Europas. Dank der klaren Positionierung von Plopsa auf die Top-Freizeitunterhaltung moderner Familien werden wir die Synergien der Plopsa-Gruppe ab sofort noch gezielter nutzen und zugleich die Rolle des Plopsaland Deutschlands als Impulsgeber für den Tourismus weit über Rheinland-Pfalz hinaus ausbauen und stärken!“

Auch Plopsaqua wird neue Zielgruppen ansprechen und gezielt weiter binden

Ein Beispiel, ganzjährig weitere Zielgruppen für das Plopsaland Deutschland zu begeistern und damit einen nachhaltigen Beitrag zur touristischen Entwicklung in Rheinland-Pfalz zu leisten, bildet das „Plopsaqua Haßloch“. Nach der Grundsteinlegung im Herbst 2025 entsteht bis Anfang 2028 ein moderner Wasserpark, der das Angebot am Standort Haßloch um wetterunabhängige Familien-Erlebnisse ergänzt. Komplett wird das Resort-Angebot durch den weiteren Ausbau des Partnerhotel-Programms.

Investitionen als Impulsgeber für wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz

Dass der Standort nicht nur touristisch, sondern auch wirtschaftlich in mehrfacher Hinsicht vom Engagement der Plopsa-Gruppe weiter profitieren wird, ergänzt Bernd Beitz: „Um weiter zu wachsen, schaffen wir zusätzliche Arbeitsplätze und werden beim weiteren Auf- und Ausbau des Standorts auch weiterhin auf regionale (Handwerks)Unternehmen und Dienstleister als starke Partner setzen!“

Ab dem 28. Juni feiert das Plopsaland Deutschland den Namenswechsel mit einem Premieren-Event der Superlative. Weitere Informationen zu allen Fahrattraktionen und Shows finden Besucher unter:  www.plopsalanddeutschland.de .

Weitere Informationen zur Geschichte und Zukunft von Plopsaland Deutschland

Seit seiner Eröffnung als „Märchenpark Haßloch“ im Jahr 1970 hat sich der Park mehrfach neu erfunden. Unter dem Namen Holiday Park wurde er insbesondere mit den Premieren Free Fall Tower, Donnerfluss und Expedition GeForce bekannt. Nach der Übernahme durch die Plopsa-Gruppe im Jahr 2010 wurden mehr als 50 Mio. Euro in neue Themenbereiche, zusätzliche Attraktionen und den Ausbau der Infrastruktur im Indoor- und Outdoor-Bereich investiert. Indem schrittweise thematisierte Erlebniswelten mit weltbekannten Figuren wie Biene Maja, Wickie oder Heidi Einzug in den Holiday Park hielten, qualifizierte sich dieser, ein vollwertiges Plopsaland zu sein. Mit der Umbenennung in Plopsaland Deutschland am 28. Juni 2025 beginnt ein neues Kapitel in der Freizeitparkgeschichte am Standort Haßloch.

Weitere Informationen über die Plopsa-Gruppe

Die Plopsa-Gruppe, Freizeitparksparte des belgischen Medienunternehmens Studio 100, betreibt europaweit 8 Freizeitparks. Zusammen zählen die Parks mehr als 3,5 Millionen Besucher pro Jahr.  Alle Standorte vereinen bekannte Markenwelten mit thematisierten Erlebnissen und einem klaren Fokus auf Familien mit Kindern. Mit der Umbenennung in Plopsaland Deutschland wird der Standort Haßloch integrativer Bestandteil dieser internationalen Markenerlebniswelt. Ziel ist es, den Park künftig noch stärker in das Gesamtportfolio der Gruppe zu integrieren und langfristig als Premium-Freizeitdestination für Familien im größten Freizeitmarkt Europas zu etablieren.

Das goldene Osterei 2025: Emely sichert sich lebenslang freien Eintritt in den Holiday Park / Plopsaland Deutschland

Vom 12. April bis zum 21. April 2025 drehte sich im Holiday Park / Plopsaland Deutschland alles um das goldene Osterei. Täglich wurde auf dem Parkgelände ein goldenes Osterei versteckt – und wer es fand, durfte sich über eine exklusive Jahreskarte freuen. Zehn Tage voller Suchen, Rätseln und jeder Menge Spaß machten die Aktion zu einem besonderen Erlebnis für große und kleine Besucher.

Insgesamt 14 glückliche Finderinnen und Finder konnten in diesem Zeitraum eine Jahreskarte ergattern. Doch damit nicht genug: Unter allen Gewinnerinnen und Gewinnern wurde am Ende der Aktion der Hauptgewinn verlost – ein lebenslanger freier Eintritt in den Holiday Park / Plopsaland Deutschland. Das große Los zog Emely (14) aus Lampertheim. „Ich war einfach nur überrascht, als ich erfahren habe, dass ich gewonnen habe“, erzählt Emely überglücklich.

Die stolze Gewinnerin des goldenen Ostereis 2025. Bild: Holiday Park / Plopsaland Deutschland

Auch Bernd Beitz, Deutschland-Direktor der Plopsa-Gruppe, freut sich über die gelungene Aktion: „Die goldene Ostereiersuche ist mittlerweile ein echtes Highlight in unserem Veranstaltungskalender rund um Ostern. In diesem Jahr wollten wir noch mehr Gästen die Chance auf einen besonderen Gewinn geben – mit Erfolg!“.

Außerdem sorgte der Holiday Park / Plopsaland Deutschland in diesem Jahr wieder für viele leuchtende Kinderaugen: Neben dem goldenen Osterei gab es eine riesige Schokoladeneier-Suche mit insgesamt 99.999 gratis Schoko-Eiern der Schokoladenmanufaktur WAWI, tägliche Treffen und Fotomöglichkeiten mit dem Osterhasen sowie viele aufregende Attraktionen für die ganze Familie.

Vorverkauf für das Science Fiction Treffen 2025 in Speyer gestartet

Am 27. und 28. September 2025 verwandelt sich das Technik Museum Speyer erneut in eine intergalaktische Erlebniswelt für Science-Fiction-Fans, Cosplayer und Technikbegeisterte. Die beliebte Veranstaltung lockte im vergangenen Jahr über 22.000 Besucher in die Domstadt – und auch 2025 dürfen sich Fans auf ein spektakuläres Wochenende freuen. In diesem Jahr lockt die Sci-Fi-Convention mit neuem Zwei-Tages- Ticket. Weitere Informationen und Tickets unter: www.technik-museum.de/sci-fi

Das Science Fiction Treffen begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus interaktiven Programmpunkten, spannenden Vorträgen, actiongeladenen Shows und zahlreichen Mitmachaktionen. Besucher können sich auf spektakuläre Lichtschwert-Shows, Cosplay- Wettbewerbe, spannende Vorträge und eine große Parade mit aktiven Kostümgruppen freuen. Neben den beeindruckenden Kostümen und Charakterdarstellungen sorgen Infostände und Händler mit Merchandise rund um Science-Fiction, Anime, Comics, Games und Superhelden für ein unvergleichliches Convention-Feeling. Charity-Stände bieten zudem Verlosungen und besondere Überraschungen für Groß und Klein an.

Erstmals wird die Anzahl der Tickets für das Science Fiction Treffen begrenzt. Wer dabei sein möchte, sollte sich daher frühzeitig sein Ticket im Vorverkauf sichern. Vor Ort wird nur noch eine begrenzte Anzahl an Tagestickets verfügbar sein. Ganz neu in diesem Jahr ist das Zwei- Tages-Ticket für alle, die das gesamte Wochenende in die faszinierende Welt von Star Wars, Star Trek, Superhelden, Anime und mehr eintauchen möchten.

Die Kulisse des Technik Museums Speyer macht das Event besonders: Zwischen originalen Flugzeugen, Raumfahrt-Exponaten und Oldtimern entstehen einmalige Fotomöglichkeiten. Zahlreiche Cosplayer und Sci-Fi-Fans verwandeln das Gelände in eine interaktive Welt, die sowohl eingefleischte Fans als auch neugierige Besucher begeistert.

Über die Technik Museen Sinsheim Speyer – Technik von Unterwasser bis ins Weltall
Vom gemeinnützigen Verein Auto + Technik Museum Sinsheim e. V. getragen und ganz nach dem Motto „für Fans von Fans“ gehören den Technik Museen Sinsheim Speyer weltweit über 6.000 Mitglieder an. Im Jahr 2024 passierten knapp 1,2 Millionen Menschen die Türen der beiden Einrichtungen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Eintrittsgelder, Spenden sowie Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder. Alle Überschüsse werden zur Erhaltung und zum Ausbau der Museen verwendet.

An 365 Tagen im Jahr geöffnet, zeigen die Technik Museen Sinsheim Speyer zusammen auf mehr als 200.000 m² über 6.000 Exponate aus allen Bereichen der Technikgeschichte in einer weltweit einzigartigen Vielfalt. Vom U-Boot bis zum Oldtimer, von der Concorde bis zum Space Shuttle Buran ist alles vertreten. Neben den Dauer- und wechselnden Sonderausstellungen gibt es zahlreiche Fahrzeug- und Clubtreffen sowie Events. Eine wahre Sensation sind die beiden IMAX-Großformat-Kinos. Während in Sinsheim das IMAX 3D Kino – „das schärfste Kino der Welt“ – exklusive Dokumentationen und die neuesten Hollywood-Blockbuster präsentiert, werden im IMAX DOME Kino im Technik Museum Speyer die Filme auf eine gigantische Kuppel projiziert.

Aus dem Holiday Park wird das Plopsaland Deutschland: 10 Fragen an Bernd Beitz, Direktor Deutschland der Plopsa-Gruppe

Mit einem Investitionsvolumen von mehr als 100 Millionen Euro zählt die geplante Entwicklung des Holiday Park zum Plopsaland Deutschland zu den größten Transformationsprojekten der Freizeitbranche in Deutschland. Neue Themenbereiche, zusätzliche Attraktionen und der Ausbau der Infrastruktur markieren den Weg zu einem ganzheitlichen Freizeitresort für Familien. Hierzu beantwortet Bernd Beitz, Direktor Deutschland der Plopsa-Gruppe zehn Fragen.

  1. Herr Beitz, Sie sprechen heute von einem der größten Transformationsprojekte in der Geschichte des Parks. Was genau bedeutet das für den Standort Haßloch?

    Die kommenden Jahre stehen ganz im Zeichen des Wachstums. Wir investieren mehr als 100 Millionen Euro in neue Themenbereiche, Attraktionen, ein Hotel und einen Wasserpark – mit dem klaren Ziel, den Standort Haßloch zu einem der führenden Freizeitresorts für Familien in Europa auszubauen. Unser langfristiges Ziel ist es, Plopsaland Deutschland als führenden Freizeitpark für Familien in Deutschland zu positionieren.
  2. Welche Rolle spielt der Standort Rheinland-Pfalz innerhalb der Plopsa-
    Gruppe?


    Haßloch ist für uns ein zentraler Schlüsselstandort in Deutschland. Durch seine strategisch günstige Lage und die hohe regionale Strahlkraft sehen wir hier enormes Wachstumspotenzial. Unser Ziel ist es, den Standort gezielt auszubauen und ihn in den kommenden Jahren zu einem der führenden Familienfreizeitparks in Deutschland weiterzuentwickeln.
  3. Welche konkreten neuen Attraktionen und Entwicklungen erwarten die Besucherinnen und Besucher in den nächsten Jahren?

    2025 startet mit einem echten Highlight: Wir eröffnen am 5. April 2025 die neue Blinky Bill Zone, eine große Indoor-Attraktion mit den Schlümpfen, eine tägliche Plopsa Festival Parade sowie eine thematisierte Familienachterbahn zum Film „100% Wolf“. Und das ist nur der Anfang – bis 2028 folgen u. a. ein Wasserpark und eine weitere neue hochintensive Achterbahn mit Abschuss, drehenden Wägen und Überschlägen.
  4. Was sind die zentralen Ziele, die mit der Weiterentwicklung des Parks verbunden sind – wirtschaftlich und strategisch?

    Wir wollen nicht nur wachsen, sondern auch die Qualität spürbar steigern – in allen Bereichen. Unser Ziel ist ein nachhaltiges Familienangebot mit hohem Erlebniswert, das sowohl für Tagesgäste als auch für Übernachtungsgäste attraktiv ist.
  5. Wie lange arbeiten Sie bereits an der Umbenennung – und haben Sie sich
    diesen Schritt gut überlegt?


    Die Entscheidung für die Umbenennung ist das Ergebnis eines langen, sorgfältigen Prozesses. Seit über zwei Jahren arbeiten wir intern und mit externen Partnern daran, die Marke zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Dabei haben wir umfangreiche Marktforschung betrieben und mehrere interne Arbeitsgruppen gegründet, um den Schritt aus verschiedenen Perspektiven zu durchdenken. Die Umbenennung ist kein Selbstzweck, sondern ein logischer Schritt innerhalb unserer Gesamtstrategie: Sie schafft klare Zugehörigkeit zur Plopsa-Gruppe, stärkt die Wiedererkennbarkeit und macht unsere langfristige Ausrichtung auch nach außen sichtbar.
  6. Wie wichtig ist das Thema Familienfreundlichkeit bei der Planung neuer Angebote?

    Familienfreundlichkeit ist unser zentrales Leitmotiv. Alle Investitionen orientieren sich an der Frage: Wie schaffen wir gemeinsame Erlebnisse für Eltern und Kinder? Dabei setzen wir auf thematisierte Erlebnisse, bekannte Figuren und altersgerechte Attraktionen, die die ganze Familie einbinden.
  7. Es gibt eine Kooperation mit dem Festival Tomorrowland. Wie kam diese Partnerschaft zustande – und was dürfen Gäste von der neuen Achterbahn erwarten?

    Die Partnerschaft mit Tomorrowland ist in unserem Plopsaland Belgien sehr erfolgreich – und wir freuen uns, dieses Konzept nach Deutschland zu bringen. Die neue Bahn wird in Europa einzigartig sein: mit mehreren Abschüssen, frei drehenden Wägen und Überschlägen. Sie ist für alle gedacht, die das Außergewöhnliche suchen.
  8. Auch außerhalb des eigentlichen Freizeitparks tut sich viel. Was können Sie uns zum Wasserpark sagen?

    Unser Fokus liegt darauf, das Besuchserlebnis ganzheitlich zu denken – mit Angeboten, die auch über den Tagesbesuch hinaus begeistern können. Plopsaqua Haßloch (Arbeitstitel) wird ein moderner Wasserpark mit Rutschen, Wellenbecken, Sauna, Poolbar und Kinderbereich – thematisch liebevoll gestaltet. Damit können Familien auch bei schlechtem Wetter ein hochwertiges Erlebnis genießen.
  9. Wie wollen Sie sicherstellen, dass die Region Haßloch und die umliegenden Gemeinden von dieser Entwicklung mit profitieren?

    Die Region ist für uns kein Umfeld – sie ist Teil des Ganzen. Wir arbeiten eng mit Hotels, Gastronomie und Dienstleistern zusammen, um Pakete zu schnüren, die den Tourismus insgesamt fördern. Unser Ziel ist es, dass der Erfolg des Parks auch Impulse für die gesamte Region gibt.
  10. Und ganz persönlich: Was bedeutet diese Entwicklung für Sie – und worauf
    freuen Sie sich am meisten?

    Ich bin seit vielen Jahren eng mit diesem Park verbunden. Zu sehen, wie sich das Projekt entwickelt, wie viel Herzblut im Team steckt und wie groß das Potenzial ist – das macht mich stolz. Es ist eine große Verantwortung, aber auch eine große Chance.
    Am meisten freue ich mich auf den Moment, wenn die ersten Familien durch das neue Plopsaland Deutschland laufen, staunen, lachen und Erinnerungen schaffen. Dann wissen wir: Die harte Arbeit hat sich gelohnt.

Aus dem Holiday Park wird das Plopsaland Deutschland: Zahlen, Daten & Fakten – Geplante Projekte im Plopsaland Deutschland

Im Rahmen der Weiterentwicklung zum Plopsaland Deutschland entstehen in den kommenden Jahren zahlreiche neue Attraktionen, Erlebnisbereiche und Infrastrukturprojekte. Die folgende Übersicht stellt die wichtigsten Informationen pro Projekt in Form übersichtlicher Stichpunkte dar.

Blinky Bill Zone

  • Eröffnung: 5. April 2025
  • Zielgruppe: Kleinkinder und Familien
  • Besonderheiten:
    • Drei neue familienfreundliche Attraktionen
    • Australisches Themendesign rund um den Koalabär Blinky Bill

Neue Biene Maja Show

  • Dauer: ca. 20 Minuten
  • Ort: Indoor-Theater
  • Zielgruppe: Vorschulkinder und Familien
  • Premiere: Täglich ab 5. April 2025

Indoor-Attraktion „Die Schlümpfe“

  • Eröffnung: Sommer 2025
  • Fahrzeit: ca. 5 Minuten
  • Fahrzeuge: durchgängiges Gondelsystem
  • Kapazität: hohe Durchlaufkapazität durch kontinuierliches Ladesystem
  • Zielgruppe: Familien mit Kindern jeden Alters
  • Besonderheiten:
    • Eine der immersivsten Familienattraktionen Europas
    • Aufwendig gestaltete Schlumpf-Welt
    • Durchgängige Geschichte, auch für Erwachsene reizvoll

Schlümpfe Show

  • Dauer: ca. 20 Minuten
  • Ort: Indoor-Theater
  • Zielgruppe: Familien mit Kindern
  • Premiere: Täglich ab Sommer 2025

Plopsa Festival Parade

  • Premiere: Sommer 2025
  • Länge der Parade-Route: ca. 500 Meter
  • Wagen: 5 liebevoll gestaltete Parade-Fahrräder
  • Zielgruppe: Alle Altersgruppen
  • Besonderheiten:
    • Tägliche Live-Parade mit allen bekannten Figuren
    • Biene Maja, Wickie, Heidi, Tabaluga, Blinky Bill, Die Schlümpfe u. v. m.
    • Abschließendes Plopsa Festival auf der Hauptbühne mit eigens komponierter Musik

Familienachterbahn „100% Wolf“

  • Eröffnung: Herbst 2025
  • Länge: 760 Meter
  • Höhe: 17,5 Meter
  • Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h
  • Anzahl der Züge: 3
  • Kapazität: ca. 1.000 Fahrgäste pro Stunde
  • Zielgruppe: Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren
  • Besonderheiten:
    • Thematisierung basierend auf dem Animationsfilm 100% Wolf
    • Auffällige Streckenführung mit Vorwärts- und Rückwärtsfahrt
    • „Spike“-Element – offenes Schienenende, danach Rückwärtsfahrt

Wasserpark „Plopsaqua Haßloch“

  • Zielgruppe: Familien, Kinder & Erholungssuchende
  • Besonderheiten:
    • Mehrere Wasserrutschen
    • Wellenbecken
    • Poolbar
    • Mehrere Schwimmerbecken
    • Separater Kinderbereich
    • Sauna- & Entspannungszonen
    • Indoor-Konzept für wetterunabhängigen Besuch
    • Thematische Gestaltung im Stil der Plopsa-Welten

Tomorrowland Achterbahn

  • Zielgruppe: Adrenalinorientiertes Publikum
  • Antrieb: Magnet-Abschuss
  • Züge: Drehende Wägen
  • Besonderheiten:
    • Hochintensive Achterbahn mit Abschuss, drehenden Wägen und Überschlägen
    • In Kooperation mit dem Festival Tomorrowland
    • Deutschlandweit einzigartig in Fahrdynamik & Erlebnis
Die neue Plopsa Festival Parade im Plopsaland Deutschland. Bild: Plopsaland Deutschland

Aus dem Holiday Park wird das Plopsaland Deutschland: Ein Park mit Geschichte – und Zukunft

Seit seiner Eröffnung als Märchenpark Haßloch im Jahr 1970 hat sich der Park mehrfach neu erfunden. Unter dem Namen Holiday Park wurde er insbesondere mit Expedition GeForce überregional bekannt. Seit der Übernahme durch die Plopsa-Gruppe im Jahr 2010 entwickelte sich der Park schrittweise zu einer thematisierten Erlebniswelt mit bekannten Figuren wie Biene Maja, Wickie und Heidi.

Mit der Umbenennung in Plopsaland Deutschland ab dem 28. Juni 2025 beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte des Parks. Vom 5. April bis zum 27. Juni 2025 bleibt der Park weiterhin unter dem Namen Holiday Park geöffnet. Ab dem 28. Juni 2025 beginnt mit Plopsaland Deutschland offiziell ein neues Kapitel in der Geschichte des Freizeitparks. Weitere Informationen unter: www.plopsalanddeutschland.de

Bild: Plopsaland Deutschland

Über Plopsa
Die Plopsa-Gruppe, Freizeitparksparte des belgischen Medienunternehmens Studio 100, betreibt mehrere Freizeitparks in Belgien, den Niederlanden und Deutschland. Alle Standorte vereinen bekannte Markenwelten mit thematisierten Erlebnissen und einem klaren Fokus auf Familien mit Kindern. Mit der Umbenennung in Plopsaland Deutschland wird der Standort in Haßloch Teil dieser internationalen Markenwelt. Ziel ist es, den Park künftig noch stärker in das Gesamtportfolio der Gruppe zu integrieren und langfristig als Premium-Freizeitdestination für Familien in Deutschland zu etablieren.

Seit der Übernahme durch Plopsa im Jahr 2010 wurden bereits rund 50 Millionen Euro in den Standort investiert. In diesem Zeitraum konnten die Besucherzahlen verdoppelt und das Angebot kontinuierlich erweitert werden. Mit dem nun angekündigten Investitionsprogramm von mehr als 100 Millionen Euro wird dieser Kurs fortgesetzt – verbunden mit dem Anspruch, Plopsaland Deutschland zu einem der führenden Freizeitresorts für Familien weiterzuentwickeln.

Die Plopsa-Helden: Wickie, Blinky Bill, die Biene Maya und Tabaluga. Bild: Plopsaland Deutschland

Aus dem Holiday Park wird das Plopsaland Deutschland: Ein großer Schritt in die Zukunft

Nach 52 Jahren schlägt der Holiday Park ein neues Kapitel auf: Ab Sommer 2025 trägt der beliebte Freizeitpark den Namen Plopsaland Deutschland. Die Umbenennung ist Teil eines umfassenden Zukunftsplans – mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Euro in den kommenden Jahren soll der Park zu einem der führenden Freizeitresorts für Familien in Europa weiterentwickelt werden. Mit dieser Transformation leistet der Park nicht nur einen bedeutenden Beitrag zur touristischen Attraktivität der Region, sondern stärkt auch nachhaltig die wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz.

Ein Freizeitpark im Aufbruch
Mit einem Investitionsvolumen von mehr als 100 Millionen Euro zählt die geplante Entwicklung von Plopsaland Deutschland zu den größten Transformationsprojekten der Freizeitbranche in Deutschland. Neue Themenbereiche, zusätzliche Attraktionen und der Ausbau der Infrastruktur markieren den Weg zu einem ganzheitlichen Freizeitresort für Familien.
Den Auftakt macht im April 2025 die Blinky Bill Zone, ein neuer Themenbereich mit drei familienfreundlichen Attraktionen rund um den australischen Koala. Im Sommer 2025 folgt eine große Indoor-Attraktion auf Basis der weltweit bekannten Schlümpfe. Die Anlage zählt zu den immersivsten Familienerlebnissen in Europa: In einer aufwendig gestalteten Umgebung erleben Gäste jeden Alters eine durchgehende Geschichte mit interaktiven Elementen und thematisierten Szenerien.

Ab dem Sommer 2025 ergänzt das Plopsa Festival das tägliche Entertainment-Angebot im Plopsaland Deutschland. Im Rahmen einer fest inszenierten Parade ziehen zahlreiche bekannte Figuren aus dem Plopsa-Universum durch den Park. Dazu zählen unter anderem Biene Maja, Wickie, Heidi, Tabaluga, die Schlümpfe sowie Blinky Bill. Ein weiteres Highlight folgt im Herbst 2025 mit der Eröffnung einer 760 Meter langen Familienachterbahn, basierend auf dem Animationsfilm 100% Wolf. Die neue Anlage kombiniert ein zugängliches Fahrerlebnis mit detaillierter Thematisierung und richtet sich gezielt an Familien mit Kindern.

„Mit den anstehenden Investitionen schaffen wir die Grundlage für ein ganzjährig attraktives Angebot, das die Bedürfnisse moderner Familien in den Mittelpunkt stellt. Gleichzeitig stärken wir die Position des Standorts im Freizeitmarkt und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur touristischen Entwicklung in Rheinland-Pfalz“, so Bernd Beitz, Direktor Deutschland der Plopsa-Gruppe.

Auch für Adrenalin-Fans bleibt Plopsaland Deutschland ein fester Anlaufpunkt: Die bestehende Achterbahn Expedition GeForce zählt laut internationalen Rankings zu den besten Achterbahnen weltweit. In den kommenden Jahren wird das Angebot um eine neue hochintensive Achterbahn erweitert, die in Zusammenarbeit mit dem Festival Tomorrowland entsteht. Die Bahn bietet Abschuss-Elemente, drehende Wägen und Überschläge – eine Kombination, die es so in Deutschland bisher nicht gibt.

Unweit des Parks entsteht mit Plopsaqua Haßloch bis Anfang 2028 ein moderner Wasserpark, der das Angebot des Plopsaland Deutschland um wetterunabhängige Erlebnisse ergänzt. Der neue Standort liegt ebenfalls in Haßloch und wird unter anderem mit mehreren Wasserrutschen, einem Wellenbecken, einer Poolbar, einem Schwimmerbecken, einem separaten Kinderbereich sowie Sauna- und Entspannungszonen ausgestattet sein. Die thematische Gestaltung orientiert sich an bekannten Figuren und legt großen Wert auf eine familienfreundliche Atmosphäre.

Ergänzt wird das Resort-Angebot durch den Aufbau eines Partnerhotel-Programms. In enger Zusammenarbeit mit regionalen Unterkünften entstehen attraktive Pakete für Besucherinnen und Besucher, die ihren Aufenthalt über mehrere Tage gestalten möchten. So wird nicht nur das Erlebnis im Park erweitert, sondern auch der Tourismus in der gesamten Region nachhaltig gestärkt.

Weitere Artikel zu dieser interessanten Entwicklung folgen!

Bild: Plopsaland Deutschland

Das ist der Nibelungen Schatz – Mittelpunkt: Der Dom zu Worms | QC #024

Das ist Teil 3 unserer Reise durch das Nibelungenlied! 📜✨ In diesem Abschnitt kehren Gunther und Siegfried triumphierend aus Island zurück. Während Gunther Brünhild zur Frau nimmt, heiratet Siegfried Kriemhild, Gunthers Schwester. 💍 Doch die Harmonie währt nicht lange: Der aufkommende Konflikt zwischen Brünhild und Kriemhild sorgt für Spannungen und wirft dunkle Schatten auf die Feierlichkeiten.

Das Video nimmt euch nicht nur mit in die epische Erzählung, sondern zeigt auch die Schauplätze der Geschichte in der heutigen Zeit. Besonders der beeindruckende Wormser Dom, der eine zentrale Rolle in diesem Kapitel spielt, wird ausführlich vorgestellt. 🏰📖 Taucht ein in die Welt von Liebe, Macht und Intrigen!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die ersten beiden Teile dieser Nibelungen-Saga findet Ihr hier:
Das ist der Nibelungen Lied: https://www.youtube.com/watch?v=c8GPuAfr4mg
Das ist der Nibelungen Heim: https://www.youtube.com/watch?v=ni3v_T89UUw

Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub

Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

« Ältere Beiträge

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑