Peter Hagen-Wiest und Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, freuen sich über die Sterneplakette von Kurt Greul, METRO Deutschland. Bild: Europa-Park
Peter Hagen-Wiest und Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, freuen sich über die Sterneplakette von Kurt Greul, METRO Deutschland. Bild: Europa-Park
Im Februar 2019 wurde das Fine Dining Restaurant
„Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ unter der Leitung von Küchenchef
Peter Hagen-Wiest bereits zum fünften Mal in Folge mit zwei
Michelin-Sternen ausgezeichnet. Das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior
Hotels „Bell Rock“ gelegene Restaurant hat sich seit seiner Eröffnung
2012 fest in der gastronomischen Spitzenszene etabliert. Seit sieben
Jahren überzeugen der Sternekoch und sein Team die Gäste mit
raffinierten und innovativen Gerichten. Am 11. April 2019 hat METRO
Deutschland als offizieller Partner des Guide MICHELIN die neue Plakette
für das Jahr 2019 persönlich an Peter Hagen-Wiest übergeben. „Die
Michelin-Plakette nun tatsächlich in den Händen zu halten freut mich und
mein Team unglaublich. Es ist eine tolle Bestätigung dafür, dass unsere
Weiterentwicklung in den vergangenen Jahren wichtig war und wir auch
für die Zukunft auf dem richtigen Weg sind“, so der gebürtige
Österreicher
„Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
Verführung der Sinne: Das „Ammolite – The
Lighthouse Restaurant“, das sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 in
der gastronomischen Spitze etabliert hat, wurde am 26. Februar 2019 vom
Guide Michelin zum fünften Mal in Folge mit zwei Michelin-Sternen
ausgezeichnet. Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team haben das
Niveau ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format unter
Beweis gestellt. Damit zählt das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior
Hotel Bell Rock gelegene Restaurant zu den 48 besten Restaurants in
Deutschland.
Exquisite Küche und ein klares Bekenntnis zur Region
Sterneküche in Deutschlands größtem Freizeitpark – für viele zunächst
ein Widerspruch, doch Peter Hagen-Wiest hat die Herausforderung
angenommen und meistert sie seit sieben Jahren mit Bravour. Er setzt auf
eine in ihrem Grundcharakter bodenständige Küche, abwechslungsreich
interpretiert und geschmacklich erstklassig umgesetzt, mit kreativer
Raffinesse und Liebe zum Detail. Die Karte vereint Einflüsse der
klassischen, mediterranen und internationalen Schule, den Saucen kommt
dabei stets eine besondere Rolle zu. Sie sorgen für ein perfektes
Zusammenspiel der Aromen am Gaumen, konzentriert auf das Wesentliche:
Die Essenz des Geschmacks. „Die Bestätigung der zwei Sterne freut mich
und das gesamte Team natürlich sehr und lässt uns den eingeschlagenen
Kurs hochmotiviert fortsetzen. Wir haben uns über Jahre weiterentwickelt
und im Vergleich zu den Anfängen sind wir exakter, filigraner, aber
auch gleichzeitig ein wenig mutiger geworden“, so Peter Hagen-Wiest. Der
gebürtige Österreicher vertraut dabei dem Anspruch, den Bezug zur
Region und zu den eigenen Wurzeln auf hohem Niveau zu bewahren. In dem
Menu „Black Forest Cuisine“ legt Hagen-Wiest bei der Auswahl der
Produkte einen ganz besonderen Fokus auf die Schwarzwaldregion – so
setzt er unter anderem einfaches Blaukraut ein, jedoch raffiniert in
Szene gesetzt. Frische saisonale Produkte sowie Fleisch und Fisch mit
Qualitätsausweis sind stets fester Bestandteil seines Erfolgsrezepts.
Auch der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park, Thomas
Mack, freut sich mit dem Team über die grandiose Auszeichnung: „Für mich
war es immer ein Traum, ein Fine Dining Restaurant zu verwirklichen –
sicher kein gewöhnliches Projekt für einen Freizeitpark. Der enorme
Erfolg ist aber Beweis dafür, dass Vieles zu erreichen ist, wenn man
eine Vision hat und konsequent darauf hinarbeitet. An ein Restaurant im
Europa-Park auf diesem Niveau haben am Anfang nicht alle geglaubt. Umso
schöner ist heute die erneute Bestätigung von Michelin, dass das
Ammolite zum fünften Mal in Folge zwei Sterne erhalten hat.“
Konstanz auf ganzer Linie
Bereits Ende des vergangenen Jahres wurde Küchenchef Peter
Hagen-Wiest und sein Team mit einer weiteren Auszeichnung geehrt: Die
Bestätigung von 17 Punkten bei dem renommierten Restaurantführer
Gault&Millau.
Erlesene Weine und perfekter Service
Der erlesene Weinkeller ist mit regionalen, nationalen sowie
internationalen Empfehlungen hervorragend bestückt und Marco Gerlach ist
ein ebenso kundiger wie aufmerksamer Sommelier und Restaurantleiter,
der individuell auf die Wünsche und Vorlieben der Gäste eingeht und
stets passende Weinempfehlungen zur Küche von Peter Hagen-Wiest
anzubieten weiß. „Wein bedeutet für mich Geselligkeit, Lebensfreude und
zugänglicher Genuss“, so Gerlach.
Fazit: Das Restaurant ist ein Ort für besondere Momente und Gäste,
die ein exquisites Essen in außergewöhnlichem Rahmen schätzen. Edles
Interieur, gedämpftes Licht und durchlässige Organzavorhänge schaffen
eine einzigartige Atmosphäre mit einem Gefühl von Großzügigkeit. Und
spätestens nach dem Genuss steht fest: Das Ammolite ist ein Leuchtturm
des Geschmacks!
Von den 100 besten deutschen Köchen stehen nach dem Geschmack der internationalen Gourmetbibel Gault&Millau 18 in Baden-Württemberg am Herd – einer davon ist Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“. Nachdem das Restaurant 2017 von Gault&Millau zum ersten Mal mit 17 Punkten ausgezeichnet wurde, konnte die erstklassige Bewertung nun erneut bestätigt werden.
Bei Gault&Millau, der nach dem französischen
Schulnotensystem urteilt, stehen 17 von 20 möglichen Punkten für
„höchste Kreativität und bestmögliche Zubereitung”. Damit haben
Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team das Niveau ihrer vielseitig
inspirierten Küche mit konstantem Format unter Beweis gestellt. Der
gebürtige Österreicher vertraut dabei dem Anspruch, den Bezug zur Region
und zu den eigenen Wurzeln zu bewahren. In dem Menu „Black Forest
Cuisine“ legt Hagen-Wiest bei der Auswahl der Produkte einen ganz
besonderen Fokus auf die Schwarzwaldregion, die sieben Gänge der
kulinarischen Weltreise „Around the World“ zeigen einen deutlich
internationaleren Charakter. „Küchenchef Peter Hagen-Wiest besticht in
beiden Menüs durch geschmackliche Klarheit, Perfektion der Zubereitung
und bemerkenswertes Gespür für Harmonie“, so das Urteil des
Restaurantguides. Der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park,
Thomas Mack, dessen Idee es ursprünglich war, ein Fine-Dining-Restaurant
im Freizeitpark zu etablieren, freut sich sehr mit dem Team: „An ein
gehobenes Restaurant im Europa-Park haben am Anfang nicht alle geglaubt.
Daher bin ich stolz auf das Team um Peter Hagen-Wiest, in welch kurzer
Zeit sich das Ammolite einen Namen gemacht hat. Ein toller Beweis dafür,
dass Vieles zu erreichen ist, wenn man eine Vision hat und konsequent
darauf hinarbeitet.“
Lavaux, UNESCO-Welterbe. Rebberge bei St-Saphorin im Kanton Waadt. Blick ueber den Genfersee in Richtung Westen. / Bild (c) Switzerland Tourism – BAFU / swiss-image.ch / Marcus Gyger
„Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
(ep) Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 in der gastronomischen Spitzenszene etabliert. Das mit zwei Michelin-Sternen und 17 Gault&Millau Punkten ausgezeichnete Haus unter der Leitung von Küchenchef Peter Hagen-Wiest und seinem Team zählt damit zu den 50 besten Restaurants in Deutschland. Sie haben das Niveau ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format unter Beweis gestellt. Das Motto lautet „Verführung der Sinne“ und das auf jeder Ebene.
Fine Dining in edlem Design – man betritt eine andere Welt: exklusiv, elegant, kräftiges Aubergine und dunkles Braun kontrastiert mit hellem Grau und Silber. „Wir wollten bewusst einen Bruch zur direkten Umgebung, die Gäste sollen zur Ruhe kommen, um das Fine Dining zu genießen“, erklärt Claudio Carbone, einer der erfolgreichsten Hotel-Designer in Europa. Der weiche Teppichboden, schwere Stoffe, gedeckte Farbtöne sorgen dafür, dass die Besucher „runterfahren“, sich Zeit nehmen. „90 Prozent des Gourmetgeschäftes spielt sich abends ab“, erklärt Carbone. Die Atmosphäre ist extrem wichtig. „Jeder Platz muss ein Lieblingsplatz sein“, lautete das ehrgeizige Ziel des Designers, der unter anderem das Grand Resort Bad Ragaz in der Schweiz, das St. Regis Mardavall auf Mallorca und das Westin Grand in München eingerichtet hat.
So durfte sich das Ammolite nach fast sechs Jahren einem ersten Facelift des Designers unterwerfen. Um eine noch angenehmere Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, wurde der gesamte Raum mit einer neuen Tapete versehen. Auch der zur Abtrennung der einzelnen Tische vorgesehene Vorhang wurde erneuert. Mit dieser variablen Raumtrennung hat jeder Gast das Gefühl, privat und für sich zu sein. Neben dem im Eingangsbereich platzierten gläsernen Kubus mit programmierbaren LED-Leuchten empfängt das Ammolite seine Gäste ab sofort mit einem neuen, edlen Blickfang – dem spektakulären Kunstwerk „Ammolite 2017“, das eigens für das Fine-Dining-Restaurant von der amerikanischen Künstlerin Mary Ann Toots Zynsky angefertigt wurde. Mehr als 225 Kilometer Glasfäden hat die Künstlerin darin verarbeitet. Die Fäden wurden in leuchtenden Farbkombinationen vereint und mit der Fusingtechnik zusammengeschmolzen. Entstanden ist ein einzigartiges Objekt aus drei Teilen, die fließend ineinander übergehen. Inspiration hat sie in der Architektur und der Farbgebung des Ammolite gefunden. Das Ergebnis strahlt Zartheit, Glanz, Tiefe und Emotion aus. Toots Zynskys Glasfaden-Objekte sind weltweit gefragt, sie stellt in Sammlungen großer Museen in den USA, Japan, Australien, Frankreich und der Schweiz aus.
Beim Konzept des Ammolite geht es nicht nur um erstklassige Küche, sondern auch um hervorragendes Design, das Gesamtkonzept muss schlüssig sein. Das Motto: „Der Gast soll sich zu Hause fühlen und trotzdem muss er überrascht sein.“ Um einen kleinen Vorgeschmack auf ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art zu bekommen, dürfen sich Feinschmecker ab sofort auf der völlig neu gestalteten Website unter www.ammolite-restaurant.de inspirieren lassen.
Peter Hagen-Wiest (Mitte) und sein Team freuen sich über die großartige Auszeichnung. Bild: Europa-Park
Peter Hagen-Wiest (Mitte) und sein Team freuen sich über die großartige Auszeichnung. Bild: Europa-Park
(ep) Im Rahmen der Intergastra in Stuttgart wurde das angesehene Hornstein-Ranking mit den 150 besten Restaurants in Deutschland vorgestellt. Das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock gelegene Restaurant „Ammolite“, das sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 in der gastronomische Spitzenszene etabliert hat, konnte erneut überzeugen: Mit 88,2 Punkten und einer Krone steigerten sich Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team um sechs Plätze auf Rang 40. Die Ergebnisse des Hornstein-Rankings beruhen auf der Auswertung der sieben wichtigsten deutschsprachigen Restaurantführer.
Verführung der Sinne und der Juroren – das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ wurde erst Ende 2017 vom Guide Michelin zum vierten Mal in Folge mit zwei Michelin-Sternen und 17 Punkten des Gault Millau ausgezeichnet. Kürzlich konnte das Restaurant auch erneut beim Hornstein-Ranking von Herausgeber Thomas Schreiner, Deutschlandchef des Champagnerhauses Laurent-Perrier, punkten. Das „Ammolite“ erlangte 88,2 von 100 möglichen Punkten und nimmt damit den Rang 40 in der deutschen Spitzengastronomie ein. Die Bekanntgabe erfolgte im Rahmen der Intergastra, der größten Gastronomie- und Hotelleriemesse Deutschlands. Mit dabei waren rund 150 Sterneköche aus Deutschland, der Schweiz und Südtirol sowie 35 Haubenköche aus Österreich.
Das Hornstein-Ranking erscheint in diesem Jahr zum 37. Mal und listet die 150 besten Restaurants in Deutschland. Zusätzlich werden die führenden Gourmetlokale in Österreich, der Schweiz und in Südtirol genannt. Die Juroren des Hornstein-Rankings werten die sieben wichtigsten deutschsprachigen Restaurantführer aus, die entsprechend ihrer Bewertungskriterien zusammengefasst und nach einem 100-Punkte-System aufgeschlüsselt werden. Außer der Küchenleistung fließt auch die Qualität des Service in die Bewertung mit ein.
Exklusive Sterneküche in Deutschlands größtem Freizeitpark – für viele zunächst ein Widerspruch, doch Peter Hagen-Wiest hat die Herausforderung angenommen und meistert sie seit über fünf Jahren mit Bravour. Er setzt auf eine in ihrem Grundcharakter bodenständige Küche, abwechslungsreich interpretiert und geschmacklich erstklassig umgesetzt, mit kreativer Raffinesse und Liebe zum Detail. Die Karte vereint Einflüsse der klassischen, mediterranen und internationalen Schule, den Saucen kommt dabei stets eine besondere Rolle zu. Sie sorgen für ein perfektes Zusammenspiel der Aromen am Gaumen, konzentriert auf das Wesentliche: Die Essenz des Geschmacks. Frische saisonale Produkte sowie Fleisch und Fisch mit Qualitätsausweis sind stets fester Bestandteil seines Erfolgsrezepts.
Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team haben das Niveau ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format unter Beweis gestellt.
Auch der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park, Thomas Mack, freut sich mit dem Team über die Platzierung im Hornstein-Ranking: „Ein Fine Dining Restaurant ist sicher kein gewöhnliches Projekt für einen Freizeitpark. Der enorme Erfolg von Peter Hagen-Wiest mit seinem Team ist aber Beweis dafür, dass Vieles zu erreichen ist, wenn man eine Vision hat und konsequent darauf hinarbeitet. Herzlichen Dank für die erneute Auszeichnung!“
Hintergrund Hornstein-Ranking
Die „Hornstein-Liste“, die von dem früheren Sternekoch und Hotelier Wolf von Hornstein (1918-2008) im Jahre 1981 erstmals publiziert wurde, erstellt aus der Vielzahl der unterschiedlichen Bewertungen, die neben der eigentlichen Küchenleistung auch Ambiente, Service und Innovation des Angebotes unter die kritische Lupe nehmen, ein Ranking der besten Restaurants im deutschsprachigen Raum.
Peter Hagen-Wiest (Mitte) und sein Team freuen sich über die großartige Auszeichnung. Bild: Europa-Park
(ep) Verführung der Sinne: Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, das sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 in der gastronomische Spitzenszene etabliert hat, wurde am 14. November 2017 vom Guide Michelin zum dritten Mal in Folge mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team haben das Niveau ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format unter Beweis gestellt. Damit zählt das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock gelegene Restaurant auch weiterhin zu den 50 besten Restaurants in Deutschland.
Exquisite Küche und ein klares Bekenntnis zur Region
Exklusive Sterneküche in Deutschlands größtem Freizeitpark – für viele zunächst ein Widerspruch, doch Peter Hagen-Wiest hat die Herausforderung angenommen und meistert sie seit über fünf Jahren mit Bravour. Er setzt auf eine in ihrem Grundcharakter bodenständige Küche, abwechslungsreich interpretiert und geschmacklich erstklassig umgesetzt, mit kreativer Raffinesse und Liebe zum Detail. Die Karte vereint Einflüsse der klassischen, mediterranen und internationalen Schule, den Saucen kommt dabei stets eine besondere Rolle zu. Sie sorgen für ein perfektes Zusammenspiel der Aromen am Gaumen, konzentriert auf das Wesentliche: Die Essenz des Geschmacks. „Die Bestätigung der zwei Sterne freut mich und das gesamte Team natürlich sehr und lässt uns den eingeschlagenen Kurs hochmotiviert fortsetzen. Wir haben uns über Jahre weiterentwickelt und im Vergleich zu den Anfängen sind wir exakter, filigraner, aber auch gleichzeitig ein wenig mutiger geworden“, so Peter Hagen-Wiest. Der gebürtige Österreicher vertraut dabei dem Anspruch, den Bezug zur Region und zu den eigenen Wurzeln auf hohem Niveau zu bewahren. In dem Menu „Black Forest“ legt Hagen-Wiest bei der Auswahl der Produkte einen ganz besonderen Fokus auf die Schwarzwaldregion – so setzt er unter anderem einfaches Blaukraut ein, jedoch raffiniert in Szene gesetzt. Frische saisonale Produkte sowie Fleisch und Fisch mit Qualitätsausweis sind stets fester Bestandteil seines Erfolgsrezepts.
Auch der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park, Thomas Mack, freut sich mit dem Team über die grandiose Auszeichnung: „Für mich war es immer ein Traum, ein Fine Dining Restaurant zu verwirklichen – sicher kein gewöhnliches Projekt für einen Freizeitpark. Der enorme Erfolg von Peter Hagen-Wiest mit seiner Mannschaft in kürzester Zeit ist aber Beweis dafür, dass Vieles zu erreichen ist, wenn man eine Vision hat und konsequent darauf hinarbeitet. An ein solch gehobenes Restaurant im Europa-Park haben am Anfang nicht alle geglaubt. Umso schöner ist heute die erneute Bestätigung von Michelin, dass das Ammolite zum dritten Mal in Folge zwei Sterne erhalten hat.“
Feine Pâtisserie
Der 30-jährige Chefpâtissier David Mahn verzaubert die Feinschmecker mit malerischen, süßen Kreationen, die die Menufolge auf stimmige Weise abrunden. Mit seinen farbenfrohen und raffinierten Desserts überzeugte er im Oktober die Jury des Schlemmer Atlas und gewann den Titel zum „Pâtissier des Jahres 2018“. Er selbst schwärmt für Schokolade, verwendet jedoch auch gerne Gemüse. „Es gehört viel Erfahrung und auch ein wenig Mut dazu, diese für ein Dessert eigentlich untypischen Produkte so zu verarbeiten, dass der letzte Gang im Menü für den Gast ein kulinarisches Highlight wird“, so David Mahn.
Erlesene Weine und perfekter Service
Der erlesene Weinkeller ist mit regionalen, nationalen sowie internationalen Empfehlungen hervorragend bestückt und Marco Gerlach ist ein ebenso kundiger wie aufmerksamer Sommelier und Restaurantleiter, der individuell auf die Wünsche und Vorlieben der Gäste eingeht und stets passende Weinempfehlungen zur Küche von Peter Hagen-Wiest anzubieten weiß. „Wein bedeutet für mich Geselligkeit, Lebensfreude und zugänglicher Genuss“, so Gerlach. Auch er konnte sich 2016 über eine renommierte Auszeichnung freuen: Marco Gerlach wurde zum „Nachwuchssommelier des Jahres“ ernannt. Für ihn sind Freundlichkeit und Zugewandtheit eine spürbare Herzenssache; kommuniziert wird erfrischend natürlich und die Begegnung mit den Gästen lebt von wacher Aufmerksamkeit.
Fazit: Das Restaurant ist ein Ort für besondere Momente und Gäste, die ein exquisites Essen in außergewöhnlichem Rahmen schätzen. Edles Interieur, gedämpftes Licht und durchlässige Organzavorhänge schaffen eine einzigartige Atmosphäre mit einem Gefühl von Großzügigkeit. Und spätestens nach dem Genuss steht fest: Das Ammolite ist ein Leuchtturm des Geschmacks!
Buchungen unter: +49 (0) 7822 – 77 66 99
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag ab 19.00 Uhr
Samstag und Sonntag 12.00–14.00 Uhr sowie ab 19.00 Uhr
Peter Hagen-Wiest (Mitte) und sein Team freuen sich über die großartige Auszeichnung. Bild: Europa-Park
(ep) Nachdem der Guide Michelin das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ erst am 14. November 2017 zum dritten Mal in Folge mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet hat, punktet das Restaurant unter der Leitung von Küchenchef Peter Hagen-Wiest erneut: Der einflussreiche Gastronomie-Guide Gault&Millau hat dem Ammolite am 27. November zum ersten Mal 17 von 20 möglichen Punkten vergeben. „Schon mit viel Schwung gestartet, legte das Ammolite im vergangenen Jahr noch einen Looping zu“, so das Urteil der Jury. Der gebürtige Österreicher beeindruckte laut Gault&Millau durch „Gänseleber in hauchzarter Hülle aus Rotkohlgelee auf ganz mild geräuchertem Aal mit Rotkohlkonfitüre“, die als Einstieg in das regional orientierte Menü „Black Forest“ gereicht wird. Auch die „Hechtklöße in Karottensud mit Impérial-Kaviar, perfekt mit Safran austariert“, bezeichnet der Restaurantführer als formidable, sehr große Küchenkunst. Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, zeigte sich hocherfreut: „Ich gratuliere Peter Hagen-Wiest und dem gesamten Team zu dieser weiteren Auszeichnung des Gault&Millau herzlich! Es zeigt, dass wir mit dem Konzept, ein Fine-Dining Restaurant in einem Freizeitpark zu etablieren, absolut richtig lagen. Die Steigerung auf 17 Gault&Millau Punkte nach der erst kürzlichen Bestätigung des zweiten Stern macht uns sehr stolz.“
Das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock gelegene Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, das sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 in der gastronomischen Spitzenszene etabliert hat, zählt zu den 50 besten Restaurants in Deutschland. Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team haben das Niveau ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format erneut unter Beweis gestellt.
Johannes Großpietsch, Geschäftsführer Busche, übergibt David Mahn die Urkunde zum Pâtissier des Jahres 2018. Foto: Brauer Photos / G. Nitschke für BUSCHE
Bereits seit fünf Jahren verzaubert der 30-jährige David Mahn als Chefpâtissier im 2-Sterne Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ Feinschmecker mit malerischen, süßen Kreationen. Mit seinen farbenfrohen und raffinierten Desserts überzeugte er die Jury des Schlemmer Atlas und gewann den Titel zum „Pâtissier des Jahres 2018“. Im Rahmen der 20. BUSCHE Gala am 16. Oktober 2017 nahm er die Auszeichnung in München entgegen.
David Mahns farbenfrohe Desserts haben schon so manche Jury und viele Gäste entzückt. Er selbst schwärmt für Schokolade, verwendet jedoch auch gerne Gemüse. „Es gehört viel Erfahrung und auch ein wenig Mut dazu, diese für ein Dessert eigentlich untypischen Produkte so zu verarbeiten, dass der letzte Gang im Menü für den Gast ein kulinarisches Highlight wird“, so David Mahn. Der gebürtige Thüringer nahm die Auszeichnung des BUSCHE Verlags mit Stolz entgegen. Der Schlemmer Atlas gilt als verlässlicher Führer durch die Gastronomielandschaft und präsentiert mit der aktuellen Ausgabe die 44. Auflage. Von ambitionierter bis zur besten Küche aus Deutschland, Österreich und Südtirol findet der Leser in gewohnter journalistischer Aufbereitung über 3.000 bewertete Restaurants.
David Mahn, hat sowohl eine Kochlehre in seiner ursprünglichen Heimat als auch eine Ausbildung zum Konditor in der renommierten „Traube Tonbach“ in Baiersbronn absolviert. Als „Demi Chef de Partie“ arbeitete er anschließend im Restaurant „Schwarzwaldstube“, wo er seine ersten Erfahrungen als Pâtissier in einer Gourmetküche sammelte. 2009 verabschiedete sich der für seine phantasievollen Dessertkreationen bekannte Pâtissier von seiner Heimat Deutschland und zog nach Portugal. Zwei Jahre verbrachte Mahn als „Chef de Partie Pâtisserie“ im einzigen 2-Sterne Restaurant Portugals, der „Vila Joya“. Seit 2012 verwöhnt er unter der Leitung von Küchenchef Peter Hagen-Wiest die Gäste im „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“. Das mit zwei Michelin Sternen und 16 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete Restaurant befindet sich im 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock des Europa-Park und besticht die Gäste mit edlem Ambiente, exklusiver Atmosphäre und exzellenter Küche.
„Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
Der Europa-Park bietet Genuss auf höchstem Niveau: Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hat binnen kürzester Zeit den Sprung an die gastronomische Spitze geschafft und sich weit über die Region hinaus als eine feste Größe unter den besten Adressen für Gourmets etabliert. Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team haben die Klasse ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format unter Beweis gestellt; dafür stehen auch im vierten Jahr nach Eröffnung 16 Gault Millau Punkte und 2 Michelin-Sterne, die erneut im Dezember bestätigt wurden.
Exquisite Küche und ein klares Bekenntnis zur Region
Exklusive Sterneküche in Deutschlands größtem Freizeitpark – Peter Hagen-Wiest hat die Herausforderung angenommen und mit Bravour gemeistert. Er setzt auf eine ehrliche und in ihrem Grundcharakter bodenständige Küche, abwechslungsreich interpretiert und geschmacklich erstklassig umgesetzt, mit kreativer Raffinesse und Liebe zum Detail. Die Karte vereint Einflüsse der klassischen, mediterranen und internationalen Schule, den Saucen kommt stets eine besondere Rolle zu. Sie sorgen für ein perfektes Zusammenspiel der Aromen im Gaumen, konzentriert auf das Wesentliche: Die Essenz des Geschmacks. „Die Bestätigung des zweiten Michelin Sterns freut uns natürlich sehr – und lässt uns den eingeschlagenen Kurs hoch motiviert fortsetzen. Wir haben uns über die Zeit weiterentwickelt und im Vergleich zu den Anfängen sind wir filigraner und auch ein wenig mutiger geworden – und wir haben uns als Team gefunden“, erläutert Peter Hagen-Wiest. Der gebürtige Österreicher folgt dabei konsequent dem Anspruch, den Bezug zur Region und zu den eigenen Wurzeln auf hohem Niveau zu bewahren. Frische saisonale Produkte sowie Fleisch und Fisch mit Qualitätsausweis sind fester Bestandteil des Erfolgsrezepts.
Erlesene Weine, feine Pâtisserie und perfekter Service
Der Weinkeller ist mit internationalen, nationalen wie regionalen Empfehlungen hervorragend bestückt und Marco Gerlach, Nachwuchssommelier des Jahres 2016, ist ein ebenso kundiger wie aufmerksamer Sommelier, der individuell auf die Wünsche und Vorlieben der Gäste eingeht und stets passende Weinempfehlungen zur Küche von Peter Hagen-Wiest anzubieten weiß. Die süßen Kreationen des Pâtissiers David Mahn runden die Menüfolge auf stimmige Weise ab und sind bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Wie diese beiden ist die gesamte Mannschaft in Küche und Service exzellent aufgestellt. Freundlichkeit und Einfühlsamkeit sind eine spürbare Herzenssache; kommuniziert wird erfrischend natürlich und die Begegnung mit den Gästen lebt von wacher Aufmerksamkeit.
Fazit: Das Ammolite istein Ort für besondere Anlässe und Gäste, die ein exquisites Essen in außergewöhnlichem Rahmen schätzen.Edles Interieur, gedämpftes Licht und durchlässige Organzavorhänge schaffen eine einzigartige Raumatmosphäre mit einem Gefühl von Großzügigkeit.
Buchungen unter: +49 (0) 7822 – 77 66 99
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag ab 19.00 Uhr
Samstag und Sonntag 12.00–14.00 Uhr sowie ab 19.00 Uhr
Ammolite – The Lighthouse Restaurant. Bild: Europa-Park
Am 6. Juni 2016 hat das 13. Gipfeltreffen der Gastronomie, der Branchentreff „Schlemmer Atlas Top50 Köche“, in Frankfurt am Main stattgefunden. Traditionell übergab die Redaktion des Schlemmer Atlas den ausgewählten Preisträgern ihre offiziellen Auszeichnungen. Auch der 2-Sterne Koch Peter Hagen aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ durfte sich über die Aufnahme in den Kreis der 50 besten Köche Deutschlands freuen.
Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hat binnen kürzester Zeit den Sprung an die gastronomische Spitze geschafft und sich weit über die Region hinaus als eine feste Größe unter den besten Adressen für Feinschmecker etabliert. Damit ist der Europa-Park weltweit der einzige Freizeitpark, der eine exklusive Sterneküche bietet. Küchenchef Peter Hagen und sein Team haben die Klasse ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format unter Beweis gestellt; dafür stehen im vierten Jahr nach Eröffnung 16 Gault Millau Punkte und 2 Michelin-Sterne.