Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Prominenz (Seite 9 von 27)

Footballspieler in der Wasserachterbahn: Munich Cowboys im Europa-Park

Die Munich Cowboys hatten jede Menge Spaß im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Die Munich Cowboys hatten jede Menge Spaß im Europa-Park. Bild: Europa-Park

(ep) Aus harten Kerlen wurden freudestrahlende Jungs, Pads und Helme wurden von Wasser statt vom Schweiß durchtränkt und statt Gekreische grölte männliches Jubeln durch den Park – die Footballspieler der Munich Cowboys suchten am 14. Juli 2018 Abkühlung in der Wasserachterbahn Atlantica SuperSplash im Europa-Park.

Lange Anreisen sind für die Spieler der Munich Cowboys nichts Neues. Als Spieler der zweiten Herrenmannschaft haben sie es zwar meist nicht ganz so weit wie ihre Teamkollegen aus der GFL (German Football League – höchste Liga in Deutschland), als eine der höchstklassigen deutschen zweiten Mannschaften sind sie jedoch auch schon gut rumgekommen. Doch an diesem Samstagmorgen ist alles anders, die Stimmung ist eine andere, keine Anspannung, dafür deutlich mehr Müdigkeit in den Gesichtern der Spieler und Coaches. Für 15 von ihnen geht es um 3 Uhr morgens in München los. Das Ziel heißt Europa-Park.

„Die Vorfreude bei den Jungs ist riesig. Endlich mal wieder das Kind in sich rauslassen, mit Bauchkribbeln in die Achterbahn einsteigen und einen Adrenalinrausch erleben, den man selbst beim Football kaum erreicht“, erklärt Maximilian Widmaier, Spieler der Cowboys und Organisator des Team-Events. Und auch sein Head-Coach Sebastian Stock verrät: „Natürlich kommt es beim Football auf viel mehr an, als die reine Leistung auf dem Platz. Bei einem Sport, bei dem ich mich jederzeit auf meinen Nebenmann verlassen können muss, geht nichts über Vertrauen und Zusammengehörigkeit. Daher nutzen wir solche Team-Events so oft wir können, um unsere Spieler und Coaches zu einer eingeschworenen Truppe, einer Einheit, zu formen.“

Diese Methoden scheinen erfolgsversprechend zu sein, wenn man sich den bisherigen Saison-Verlauf der Munich Cowboys II anschaut: Letztes Jahr wurde das Team aus München in einem spannenden Finale gegen die Erzrivalen aus Erding Landesligachampion. Ein Jahr später folgt dann die Überraschung: Nach einer souveränen Saison als Aufsteiger stehen sie bereits drei Spieltage vor Saisonende als Meister in der Bayernliga Süd fest und bereiten sich nun auf die Playoffs im September vor. Bei einer Kaderstärke von über 80 aktiven Spielern im Training muss auch die Leistung jedes Einzelnen stimmen, um es am Gameday auf das sogenannte 50-Mann-Roster zu schaffen, welches zum Spieltag maximal zugelassen ist. Das Football-Team ist ein bunter Haufen. Da kommen Männer von 1,60 Meter bis 2,10 Meter und 50 bis 150 kg zusammen und fangen in der Wasserachterbahn Atlantica SuperSplash an zu kichern, lachen und schreien, als wären sie alle wieder Kinder. Genau dafür steht Deutschlands größter Freizeitpark – für einen oder auch mehrere Tage die Realität um sich herum vergessen und einfach mal wieder Kind sein. Die Spieler der Munich Cowboys hatten einen tollen Tag im weltbesten Freizeitpark und waren mit Sicherheit nicht zum letzten Mal zu Besuch.

 

Franz Beckenbauer macht Kurzurlaub mit Familie im Europa-Park

Franz Beckenbauer mit Jürgen Mack vor dem Leuchtturm des Hotels Bell Rock. Bild: Europa-Park

Franz Beckenbauer mit Jürgen Mack vor dem Leuchtturm des Hotels Bell Rock. Bild: Europa-Park

Für einen Kurzurlaub mit seiner Familie reiste Franz Beckenbauer durch 15 europäische Länder – und das in nur vier Tagen. Im Europa-Park konnte sich der Ehrenpräsident des FC Bayern München von der Schönheit des Kontinents überzeugen und mit „Volo da Vinci“ über Italien schweben, Frankreich aus luftigen Höhen im „Euro-Tower“ bestaunen oder Abkühlung in der griechischen Wasserachterbahn „Poseidon“ suchen. Nachdem das Finale der Fußballweltmeisterschaft unter Europäern ausgetragen wird, war Deutschlands größter Freizeitpark der perfekte Urlaubsort für die Fußball-Legende und seine Familie. Jetzt freut sich Franz Beckenbauer auf das Finale der WM, obwohl er sehr schade findet, dass es ohne deutsche Beteiligung stattfindet: „Wenige haben auf diese vier Halbfinalisten getippt – auch ich nicht. Stattdessen hatte jeder Deutschland, Argentinien, Brasilien und Spanien auf dem Zettel. Dennoch glaube ich, dass wir das Finale auf einem hohen Niveau erwarten dürfen.“ Einen Tipp möchte der Weltmeister nicht mehr abgeben: „Am Anfang habe ich auf Deutschland getippt, dann auf Brasilien als Weltmeister. Wenn ich jetzt auf ein Land tippe, dann werden die es eh nicht. Schlussendlich soll der Bessere gewinnen.“

 

Matthias Ginter flittert im Europa-Park

Matthias Ginter und seine Christina sind große Fans des Virtual Reality Rides "Alpenexpress Coastiality". Bild: Europa-Park

Matthias Ginter und seine Christina sind große Fans des Virtual Reality Rides „Alpenexpress Coastiality“. Bild: Europa-Park

(ep) Für Matthias Ginter, Abwehrspieler bei Borussia Mönchengladbach, ist 2018 ein Traum-Jahr. Am 15. Mai wurde er von Bundestrainer Joachim Löw in den vorläufigen WM-Kader berufen, schon vier Tage später läuteten in Freiburg die Hochzeitsglocken und er gab seiner Christina das Ja-Wort.

Das frischvermählte Paar entschied sich für Flittertage mit Adrenalinkick. Vom 20.-22. Mai verbrachten die beiden romantische und aufregende Stunden im Europa-Park. Ob traute Zweisamkeit im Wellnessbereich des 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock oder freier Fall in der Stahlachterbahn Silver Star – für das Brautpaar blieben keine Wünsche offen. Beim Honeymoon in Deutschlands größtem Freizeitpark schafften es der Nationalspieler und seine Frau innerhalb von drei Tagen eine komplette Rundreise durch fünfzehn europäische Länder zu machen – das perfekte Kurzflittern, bevor bereits einen Tag später das WM-Trainingslager in Italien startet.

 

Magische Momente für Vogts und Netzer: Fußball-Legenden begeistert von stimmungsvollem Europa-Park

(v.l.n.r.): Aufwärmen in der Eisbar „Glaciar“: Jürgen und Mauritia Mack, Elvira und Günter Netzer, Roland Mack und Berti Vogts. Bild: Europa-Park

(v.l.n.r.): Aufwärmen in der Eisbar „Glaciar“: Jürgen und Mauritia Mack, Elvira und Günter Netzer, Roland Mack und Berti Vogts. Bild: Europa-Park

(ep) In den 1970er Jahren haben die ehemaligen Fußball-Profis Günter Netzer und Berti Vogts mit ihrem Können unvergessliche Momente geschaffen und wahre Fußball-Märchen geschrieben. In diesem Winter vereint Deutschlands größter Freizeitpark beides auf wunderbare Weise und verzauberte damit in der vergangenen Woche die einstigen Europa- und Weltmeister. In der Spanischen Arena konnten sich die Fußball-Legenden gemeinsam mit der Europa-Park Inhaberfamilie Mack die sagenhafte Ausstellung „MAGIC ICE – Ed & Eddas magische Märchenwelt“ anschauen. In acht liebevoll gestalteten Szenen aus Schnee und Eis sind bis zu vier Meter hohe Skulpturen aus den fantasievollen Geschichten der Gebrüder Grimm und anderer Autoren zu entdecken. „Viele Leute sagen, New York biete die schönste Atmosphäre vor Weihnachten. Dem muss ich widersprechen, denn die schönste vorweihnachtliche Stimmung hat man hier im Europa-Park“, sagte Berti Vogts im Interview mit dem Europa-Park Radio. Im Anschluss wärmten sich die Gäste mit einem Glühwein in der angrenzenden Eisbar „Glaciar“, flanierten durch den traumhaft geschmückten Europa-Park und rundeten ihren Aufenthalt mit einem Besuch im 2-Sterne Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ ab.

Über nachfolgenden Link gelangen Sie zum kompletten Europa-Park Radio-Interview mit Berti Vogts:

radio.europapark.de/magische-momente-fuer-vogts-und-netzer-fussball-legenden-begeistert-von-europa-park/

 

„Ja ich will“ – Andrea Berg produziert neuen Videoclip im Europa-Park

Der Videodreh von Andrea Berg. Bild: Europa-Park

Der Videodreh von Andrea Berg. Bild: Europa-Park

Die deutsche Schlagersängerin Andrea Berg hat das Musikvideo zur ihrer neuen Single „Ja ich will“ im Europa-Park produziert. Die Locations „Eden Palladium“ und „Traumpalast“ im Confertainment Center von Deutschlands größtem Freizeitpark sowie die französische Filmstraße vor dem Magic Cinema 4D dienten als hervorragende Kulissen für die Single aus dem neuen Album „25 Jahre Abenteuer Leben“. „In dem Lied geht es um das unendliche Thema Liebe. Man ist nie zu alt, um die große Liebe zu fühlen und zu leben“, sagt Andrea Berg. „Im Europa-Park hat uns das Team von MackMedia bestens unterstützt und optimale Voraussetzungen geboten“, so die Schlagersängerin weiter. Während der Dreharbeiten stand MackMedia als kompetenter Produktions-Dienstleister zur Verfügung und war am Filmset für die Bereiche Kamera, Licht und Special Effects zuständig.

Quelle: Europa-Park

 

Zu Fuß von Deutschland nach Österreich: Stefan Jürgens im Europa-Park

Stefan Jürgens bei seinem Flug mit dem Voletarium. Bild: Europa-Park

Stefan Jürgens bei seinem Flug mit dem Voletarium. Bild: Europa-Park

(ep) In nur 5 Minuten zu Fuß von Deutschland nach Österreich – im Europa-Park ist das möglich. Für Stefan Jürgens wäre dieser Katzensprung auch im normalen Leben wünschenswert. Der beliebte Schauspieler pendelt zwischen Berlin und Wien. Bei seinem Besuch in Deutschlands größtem Freizeitpark am 20.10.2017 konnte er eine ganze Rundreise durch Europa an einem Tag erleben und Zeit mit seiner Familie genießen. Seit 2007 ist Stefan Jürgens das Gesicht der SOKO Wien, die wöchentlich Millionen Zuschauer vor den Fernseher bannt. Auch als Musiker ist er seit Jahren erfolgreich und tourt aktuell mit „Grenzenlos Mensch“ durch Deutschland und Österreich. Grenzenlos frei fühlte sich der 54-Jährige auch bei seinem Flug mit dem Voletarium, Europas größtem Flying Theater. Hier konnte er auch seine Heimatländer aus der Vogelperspektive erleben. „So habe ich das Schloss Schönbrunn noch nie gesehen. Einzigartig! Man hat wirklich das Gefühl, über unseren Kontinent zu schweben“, zeigte sich Stefan Jürgens begeistert und war schon wieder auf dem Weg zum nächsten europäischen Themenbereich. Ein Kurztrip ohne Grenzen.

 

Vanessa Mai im Europa-Park: Chart-Stürmerin wird bei „Immer wieder sonntags“ gefeiert

Vanessa Mai bei "Immer wieder Sonntags" im Europapark in Rust am 20.08.17 - Bild: Europa-Park

Vanessa Mai bei „Immer wieder Sonntags“ im Europapark in Rust am 20.08.17 – Bild: Europa-Park

Ein absolutes Highlight der vorletzten Sendung von „Immer wieder sonntags“ am 20. August war der Auftritt von Vanessa Mai. Aus ihrem brandneuen Album präsentierte die 25-Jährige den fantastischen Hit „Nie wieder“ und wurde dafür von den Zuschauern auf dem Festivalgelände des Europa-Park gefeiert. Vanessa Mai eroberte mit ihrem 4. Album „Regenbogen“ den ersten Rang der offiziellen deutschen Album-Charts. Am 27. August moderierte der beliebte Entertainer Stefan Mross die letzte von insgesamt 14 Live-Sendungen „Immer wieder sonntags“ aus Deutschlands größtem Freizeitpark.

Quelle: Europa-Park


Werbung

[amazon_link asins=’B01LZTJTXH,B06XXV6FK3,B06XP36976,B0749S3HN2,B0749S52H8,B074MBFNFY,B0749S4KZ7′ template=’ProductGrid‘ store=’expedition_r-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’57867d4d-87ed-11e7-b5cf-9b61f9570fcc‘]

 

Ein kleines Stück Heimat im Europa-Park: SC Freiburg Spieler Ryan Kent auf Entdeckungstour

Ryan Kent im Englischen Themenbereich. Bild: Europa-Park

Ryan Kent im Englischen Themenbereich. Bild: Europa-Park

(ep) Vergangene Woche besuchte der ehemalige englische U20-Nationalspieler Ryan Kent Deutschlands größten Freizeitpark. In den 15 europäischen Themenbereichen erwarteten den Nachwuchsspieler des SC Freiburg nicht nur über 100 Attraktionen und Shows, sondern auch ein kleines Stück Heimat sowie zahlreiche Halloween-Highlights.

Im liebevoll gestalteten Themenbereich England mit seiner landestypischen Architektur und authentischen Gastronomie fühlte sich der junge Engländer Ryan Kent gleich besonders wohl. Echte Heimatgefühle ließ vor allem der unverkennbare „London Bus“ bei dem 20-jährigen Stürmer aus Oldham in Westengland aufkommen. Außerdem wagte sich der Spieler des Fußball-Erstligisten SC Freiburg auf die Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“. Mit über 100 km/h durch die isländische Mythologie zu rattern, bereitete dem Profi sichtlich Freude. Darüber hinaus begeisterten eine rasante Achterbahnfahrt mit dem „Pumpkin Coaster“ sowie die üppige Halloween-Dekoration den Kicker: 180.000 Kürbisse in allen Größen und Formen tauchen den Europa-Park noch bis zum 05. November in ein sattes Orange. Dazu sorgen 15.000 Chrysanthemen, 6.000 Maispflanzen sowie 3.000 Strohballen umgeben von dicken Spinnweben und klapprigen Skeletten für eine herrlich gespenstische Atmosphäre.

 

Französischer Rekord-Transfer der Bundesliga: Corentin Tolisso beim FCB KidsClub Fußballcamp im Europa-Park

Corentin Tolisso mit Europa-Park Inhaber Roland Mack. Bild: Europa-Park

Corentin Tolisso mit Europa-Park Inhaber Roland Mack. Bild: Europa-Park

„Das ist der schönste Tag in meinem Leben“, freut sich der 12-jährige Leon aus Duisburg. „Wir haben zusammen ein Foto gemacht und ich durfte direkt neben ihm stehen“, strahlt der 10-jährige Julian aus Saarbrücken. Am 7. August 2017 waren die Teilnehmer des FCB KidsClub Fußballcamps im Europa-Park besonders euphorisch. Corentin Tolisso besuchte die Nachwuchskicker in ihrem Trainingslager und motivierte sie, hart an sich zu arbeiten, um eines Tages selbst im Trikot des Rekordmeisters im Stadion stehen zu können. Auch für das Ausnahmetalent begann sein Karrieretraum bereits in jungen Jahren. Als Kind besaß er ein Trikot des FC Bayern und wollte unbedingt irgendwann für seinen Traum-Verein spielen. Jetzt konnte er sich diesen Wunsch erfüllen.

Nicht nur die mit über 25 Prozent große Anzahl von Besuchern aus Frankreich beeindruckte Corentin Tolisso bei seinem Besuch im Europa-Park. Der französische Nationalspieler war begeistert von Achterbahnen wie Silver Star und WODAN – Timburcoaster. Die Themenfahrt „ARTHUR“, die gemeinsam mit Starregisseur Luc Besson umgesetzt wurde, imponierte dem teuersten Einkauf der Fußballbundesliga. Für 41,5 Millionen Euro wechselte der Mittelfeldspieler von Olympique Lyon zum FC Bayern München.

Die Teilnehmer des FCB KidsClub Fußballcamps, die aus ganz Deutschland in den Europa-Park gekommen sind, um unter der fachkundigen Anleitung von Trainern des FC Bayern an Technik und Ausdauer zu feilen, haben auch jede Menge Spaß im besten Freizeitpark der Welt und waren völlig aus dem Häuschen, ihrem Idol Corentin Tolisso gegenüberzustehen. Das war für die 10-13-jährigen Kicker das absolute Highlight einer aufregenden Fußballwoche im Europa-Park.

Quelle: Europa-Park

TV-Liebling Irene Fischer im Europa-Park

Irene Fischer mit ihren Enkeln im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Irene Fischer mit ihren Enkeln im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Irene Fischer gehört seit vielen Jahren zu Deutschlands TV-Lieblingen. Seit 1987 spielt sie in der „Lindenstraße“ die Rolle der Anna Ziegler. Im wahren Leben wohnt die Schauspielerin in Kirchzarten bei Freiburg, nicht weit entfernt vom Europa-Park und ist ein großer Fan der Shows und Attraktionen des weltweit besten Freizeitparks. Am 14. Oktober 2017 besuchte sie den Europa-Park gemeinsam mit ihren Enkeln und war wieder begeistert von der liebevollen Umsetzung: „Hier gibt es keine Pappmaché-Kulissen wie am Filmset, hier ist alles echt. Das finde ich beeindruckend.“

Auch als Drehbuchautorin hat sich die gebürtige Frankfurterin einen Namen gemacht und war schon für viele erfolgreiche Produktionen verantwortlich. Die MackMedia-Produktion „Happy Family“ im Magic Cinema 4D hatte es ihr besonders angetan. Aber auch der faszinierende Flug über Europa mit dem „Voletarium“ gehörte zu den Highlights des Tages.

Quelle: Europa-Park

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑