Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Prominenz (Seite 7 von 27)

Dreharbeiten zu „Gefährlich ehrlich“ mit Oliver Pocher in der Wasserwelt Rulantica

Logo © Europa-Park / Rulantica
Logo © Europa-Park / Rulantica

Gefährlich ehrlich“ zeigte sich Oliver Pocher bei Dreharbeiten zu seiner gleichnamigen RTL-Show in der Wasserwelt Rulantica. Im feucht-fröhlichen Duell mit Fernanda Brandao und Tobias Wegener bewies er Nerven und stürzte sich über die steilsten Rutschen ins Wasser. Wenn nach dem Countdown der Boden unter den Füßen wegfällt und man mit 60 km/h durch eine Röhre ins kühle Nass saust, braucht das schon jede Menge Mut. Auch beim Geschicklichkeitscontest auf wackligem Untergrund machte der Entertainer und Moderator in seiner roten Badehose eine gute Figur. Ausgestrahlt wird die Show am 27. August 2020 auf RTL.

Früherer Bundespräsident Christian Wulff besucht Gedenkstätte Hartmannsweilerkopf mit Roland Mack

Bundespräsident a.D. Christian Wulff, der elsässische Abgeordnete in der französischen Nationalversammlung, Raphael Schellenberger, Roland Mack und der Präsident des Komitees für das Nationaldenkmal Hartmannsweilerkopf, Jean Klinkert (v. links) beim Besuch der Gedenkstätte. Bild: Europa-Park
Bundespräsident a.D. Christian Wulff, der elsässische Abgeordnete in der französischen Nationalversammlung, Raphael Schellenberger, Roland Mack und der Präsident des Komitees für das Nationaldenkmal Hartmannsweilerkopf, Jean Klinkert (v. links) beim Besuch der Gedenkstätte. Bild: Europa-Park

Zusammen mit dem Europa-Park Inhaber Roland Mack hat der frühere Bundespräsident Christian Wulff am Rande eines privaten Besuchs von Deutschlands größtem Freizeitpark die Gedenkstätte „Hartmannsweilerkopf“ nahe Colmar besucht, wo im ersten Weltkrieg tausende von deutschen und französischen Soldaten ums Leben kamen. Das ehemalige Staatsoberhaupt und Roland Mack zeigten sich tief beeindruckt. Christian Wulff: „Die Sinnlosigkeit von Kriegen als totales Versagen der Diplomatie und die Brutalität und Unmenschlichkeit dieser zermürbenden Schlachten im ersten Weltkrieg machen sprachlos. Und dann fasziniert das Museum und der Gedenkort als gelungene eindringliche Warnung: Nie wieder! Nie wieder Nationalismus! Nie wieder Krieg! Unsere französischen Freunde haben in den vergangenen Jahren aus dem französischen Gedenk-und Trauerort einen europäischen Ort vor allem für Franzosen und Deutsche gemacht, wo auf französischem Boden auch die deutsche Flagge einträchtig weht. Das habe ich als großartig erlebt.“ Roland Mack: „Wir müssen gerade auch jungen Menschen immer wieder vor Augen führen, welch großes Geschenk Frieden ist. Das wollen wir als Unternehmerfamilie Mack unterstützen. Wir werden uns noch stärker für die deutsch-französischen Beziehungen engagieren.“ Geführt wurden Christian Wulff und Roland Mack vom Präsidenten des Komitees für das Nationaldenkmal Hartmannsweilerkopf, Jean Klinkert und dem elsässischen Abgeordneten in der französischen Nationalversammlung, Raphael Schellenberger.

Nationalspieler Nadiem Amiri im Europa-Park

Nadiem Amiri im Griechischen Themenbereich des Europa-Park. Bild: Europa-Park
Nadiem Amiri im Griechischen Themenbereich des Europa-Park. Bild: Europa-Park

Dankbar, bodenständig und enorm talentiert – Nadiem Amiri spielt in der deutschen Fußballnationalmannschaft und ist Vorzeigeprofi. Am 21. Juli 2020 nutzte er die spielfreie Zeit für einen Kurzurlaub in Europa. In Deutschlands größtem Freizeitpark konnte er mit drei Freunden aus seiner Kindheit an einem Tag von Spanien nach Island dribbeln.

Mit 8 Jahren war der in Ludwigshafen am Rhein geborene Amiri zum ersten Mal im Europa-Park. Damals spielte er mit dem Ludwigshafener SC bei einem Turnier des SV Rust mit und gewann. Die Siegesprämie war ein Ticket für den Europa-Park. Die erste Achterbahnfahrt wird er nie vergessen. Auch heute liebt er Adrenalinkicks. Zu seinen Lieblingsbahnen gehört der Silver Star, der mit 130 km/h in die Tiefe rauscht.

Für Nadiem Amiri war es immer ein Traum, „als afghanischer Junge einmal in der deutschen Nationalmannschaft zu spielen.“ 2013 schaffte er es in die U18-Nationalmannschaft. Im Oktober 2019 kam dann der langersehnte Anruf von Joachim Löw. Daran denkt Amiri gerne zurück: „Das war ein großartiges Gefühl. Ich war immer dankbar für jeden Moment und jede Chance. Du brauchst auch das Quäntchen Glück, um es zu schaffen.“

Die Fußballpause nutzt der Profi, um sich von den anstrengenden letzten Wochen zu erholen. Geisterspiele sind für die Sportler eine besondere Herausforderung. Vor wenigen Tagen war der offensive Mittelfeldspieler von Bayer 04 Leverkusen noch auf Mykonos. Jetzt konnte er die strahlende Sonne im Griechischen Themenbereich im Europa-Park genießen. Fazit: „Hier gibt es mehr Action!“ Auch im neuen EUROPA Radio schaute Nadiem Amiri auf ein Interview vorbei. Zum Abschluss seines Kurztrips lockten die Rutschen und das Wellenbad der Wasserwelt Rulantica als perfekter Abschluss eines aufregenden Tages

Luca Hänni zu Besuch im Europa-Park

Entspannung pur: Luca Hänni genießt Kurzurlaub im Europa-Park. Bild: Europa-Park
Entspannung pur: Luca Hänni genießt Kurzurlaub im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Am 12. Juli begeisterte Luca Hänni die Zuschauer der Sendung „Immer wieder sonntags“ mit seinem neuen Sommerhit „Diamant“. Gemeinsam mit seiner Tanzpartnerin Christina Luft überzeugte der charmante Schweizer vor den Kulissen des Europa-Park.

Im Anschluss an die Sendung ließ Luca Hänni sich selber von den zahlreichen Attraktionen und der einmaligen Sommerstimmung in Deutschlands größtem Freizeitpark verzaubern. “Ein Wochenende hier fühlt sich jedes Mal an wie eine Woche Urlaub ” schwärmt er. Der Schweizer Sänger konnte an diesem Wochenende eine ganz besondere Atmosphäre erleben: Der Europa-Park feierte am 12. Juli seinen 45. Geburtstag!

Ein besonderes Highlight bot zudem der exklusive Einblick in die Attraktion „Piraten in Batavia“, die am 28.7.2020 Neueröffnung feiern wird. Mit den wilden Seeräubern verbindet Luca Hänni viele Erinnerungen an vergangene Familienausflüge: „Diese Attraktion liegt mir seit Kindertagen total am Herzen“, schwärmt er: „Ich kann es daher kaum erwarten, bei meinem nächsten Besuch dieses spannende Bootsfahrt-Erlebnis persönlich zu entdecken!“

Glasperlenspiel und SC Freiburg Profi Christian Günter bei den Horror Nights – Traumatica

Glasperlenspiel umzingelt von Monstern bei den Horror Nights - Traumatica. Bild: Europa-Park
Glasperlenspiel umzingelt von Monstern bei den Horror Nights – Traumatica. Bild: Europa-Park

Prominente Gäste stimmten sich bereits am 30. Oktober auf das Halloweenfest ein und wagten sich zu den Horror Nights – Traumatica. Über 270 Monster jagten SC Freiburg Spieler Christian Günter und das Elektropop-Duo Glasperlenspiel über das große Outdoor-Gelände mit 5 Horrorhäusern. Fußballprofi Christian Günter zeigte sich zu jeder Zeit gelassen. Diese Ausgeglichenheit wird auch am Samstag beim Auswärtsspiel gegen Werder Bremen verlangt, wenn es darum geht, die nächsten Punkte zu sichern. Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg von Glasperlenspiel konnten sich vor der gleich Anfang November startenden Tour durch Deutschland und die Schweiz nochmal gemeinsam mit der Band eine Auszeit gönnen, um dann wieder auf der Bühne durchzustarten.

Abenteurer und Weltumsegler strandet in Rust: Burghard Pieske zu Besuch im Europa-Park

Burghard Pieske (Mitte) mit seiner Frau Silke Pieske sowie Thomas Mack beim Besuch des Museumshotels "Krønasår". Das Holzschiff "Wiking Saga" prägt das Ambiente des Restaurants "Bubba Svens". Bild: Europa-Park
Burghard Pieske (Mitte) mit seiner Frau Silke Pieske sowie Thomas Mack beim Besuch des Museumshotels „Krønasår“. Das Holzschiff „Wiking Saga“ prägt das Ambiente des Restaurants „Bubba Svens“. Bild: Europa-Park

Er hat erreicht, wovon viele Kinder träumen: Burghard Pieske ist hauptberuflicher Abenteurer. Berühmt wurde der Weltenbummler durch die spektakuläre Überquerung des Atlantik in einem nachgebauten Wikinger-Schiff – der „Wiking Saga“. Heute befindet sich das Holzschiff im 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“. Es hängt dort von der Decke des „Bubba Svens“ und bestimmt damit das Ambiente des gemütlichen Restaurants. Am 27. September begrüßte Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, den 75-Jährigen und seine Gattin im Museumshotel „Krønasår“.

Ein Zeugnis der spektakulären Unternehmungen des Abenteurers, das knapp 14 Meter lange Eichen-Schiff „Wiking Saga“, stellt inzwischen den Blickfang des Restaurants „Bubba Svens“ dar. Über den Köpfen der Gäste schwebt das imposante Wikingerschiff, das 1991/1992 den Atlantischen Ozean überquert hat. Es handelt sich dabei um einen originalgetreuen Nachbau des Schiffes, mit dem der Entdecker Leif Eriksson um das Jahr 1000, also fast 500 Jahre vor Kolumbus, als erster Europäer die Küste des nordamerikanischen Kontinents erreicht hatte. Dem legendären isländischen Seefahrer wurde mit der „Bar Erikssøn“ im Erlebnishotel „Krønasår“ bereits ein besonderes Denkmal gesetzt.

Burghard Pieske, selbsternannter Wikinger, zeigte sich bei einem Treffen mit Thomas Mack von der liebevollen und detailreichen Gestaltung des 4-Sterne Superior Hotels beeindruckt: „Ich bin hier in Skandinavien angekommen.“ Insbesondere das Restaurant „Bubba Svens“ im Stil eines alten Bootshauses sorgte bei dem leidenschaftlichen Segler für Begeisterung: „Hier hat die »Wiking Saga« einen würdigen Platz gefunden.“ Mit Blick auf die neue Wasserwelt Rulantica, die am 28. November eröffnen wird, konnte der Lübecker anschließend die nordischen Spezialitäten des „Bubba Svens“ genießen.

Frank Rosin schmeckt Höhenluft im Europa-Park

Thomas Mack und Frank Rosin mit Ed Euromaus. Bild: Europa-Park
Thomas Mack und Frank Rosin mit Ed Euromaus. Bild: Europa-Park

Gleich zwei Mal ging es am 28.8. für 2-Sterne Koch Frank Rosin im Europa-Park in luftige Höhen. Mit Europas größtem Flying Theater, dem Voletarium, hob er ab, um Europa aus der Vogelperspektive zu bestaunen und mit der Themenfahrt ARTHUR schwebte er über das Königreich der Minimoys. So begeistert wie der TV-Star von den Attraktionen war, zeigte er sich auch von den Küchen in Deutschlands größtem Freizeitpark. Bei der Präsentation seiner vegetarischen Produktlinie „Green Rosin“ lobte er die moderne Küche der Eventgastronomie, die den Zeitgeist trifft. Hier werden ab 13. September auch Tausende Gäste beim Oktoberfest in der Europa-Park Arena kulinarisch verwöhnt. Die Lebensmittelmarke „Green Rosin“ ist die Quintessenz der 30-jährigen kulinarischen und unternehmerischen Erfahrung des Sterne-Kochs.

Bei den Küchen des neuen 4-Sterne Superior Hotels Krønasår geriet Frank Rosin ins Schwärmen: „In diesem Look and Feel finde ich mich sofort wieder. Und auch der Chefs Table ist eine großartige Idee!“ Zum Abschluss eines erlebnisreichen Tages lernte der Juror der im Oktober wieder startenden TV-Show „The Taste“ noch 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest kennen. Seit vielen Jahren verwöhnt er die Gäste im „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ und bei der Europa-Park Dinner-Show: „Ich bin rundum begeistert vom Gastronomiekonzept mit erstklassiger Küche und strukturierten Abläufen, die auf höchstem Niveau sind.“

Hansi Hinterseer begeistert von Krønasår und Rulantica

Roland Mack und Hansi Hinterseer auf skandinavischer Entdeckungsreise vor dem Hotel „Krønasår“. Bild: Europa-Park
Roland Mack und Hansi Hinterseer auf skandinavischer Entdeckungsreise vor dem Hotel „Krønasår“. Bild: Europa-Park

Anlässlich seines Auftritts in der TV-Show „Immer wieder sonntags“ am 25. August 2019, in welcher er einen Song aus seinem neuen Album „Ich halt zu dir“ präsentierte, besuchte Hansi Hinterseer das neue 4-Sterne Superior Erlebnishotel „Krønasår“. Europa-Park Inhaber Roland Mack führte den populären Sänger aus Tirol persönlich durch die neue Hotelanlage und zeigte ihm die nahegelegene neue Wasserwelt Rulantica, die am 28. November eröffnet. Besonders angetan war Hansi Hinterseer von der skandinavischen Atmosphäre, die er als „bärig“ bezeichnete. Außergewöhnlich einzigartig seien auch die nordischen Küchen des „Krønasår – The Museum-Hotel“, so der 65-Jährige. Natürlich durfte ein Besuch im wiederaufgebauten Themenbereich Skandinavien nicht fehlen. Die bunten Häuschen mit toller Gastronomie und Shops sowie der Detailreichtum beeindruckten Hansi Hinterseer sehr: „Und das in nur einem Jahr Bauzeit!“.

Christian Streich gönnt sich Auszeit im Europa-Park

Roland und Jürgen Mack zeigten Christian Streich die neue Wasserwelt Rulantica, die Ende November ihre Tore öffnet.  Bild: Europa-Park
Roland und Jürgen Mack zeigten Christian Streich die neue Wasserwelt Rulantica, die Ende November ihre Tore öffnet. Bild: Europa-Park

Nach zwei erfolgreichen Spielen und dem historisch besten Bundesliga-Start steht der SC Freiburg mit 6 Punkten auf Platz 2 in der Tabelle. Da darf sich auch Trainer Christian Streich einen Tag Auszeit gönnen. Um möglichst viel mit seiner Familie zu erleben, entschied er sich für eine kleine Rundreise durch 15 europäische Länder – im Europa-Park, dem Premiumpartner des SC Freiburg.

Neben Achterbahnfahrten gab es auch einen faszinierenden Einblick in die neue Wasserwelt Rulantica, die am 28. November ihre Tore öffnet. Auf der Baustelle geht es mit großen Schritten voran. Auch beim Stadion-Neubau des SC Freiburg ist schon deutlich erkennbar, wo sich die Mannschaft im nächsten Jahr hoffentlich wieder erstklassig präsentieren wird. Um das zu schaffen, sollen am Samstag gegen Köln die nächsten 3 Punkte geholt werden

Kingsley Coman genießt Familienzeit im Europa-Park

© 2019 - Europa-Park GmbH & Co Mack KG
© 2019 – Europa-Park GmbH & Co Mack KG

Nach dem spannenden Bundesligaauftakt am Wochenende verbringt Kingsley Coman zusammen mit seiner Familie eine wertvolle Auszeit im Europa-Park! Der Außenstürmer vom FC Bayern und französische Nationalspieler zeigt sich bei seinem ersten Besuch begeistert von Deutschlands größtem Freizeitpark, seinen 15 Themenbereichen und den über 100 Attraktionen. Es liegt dem 23-Jährigen während seinem Aufenthalt im Europa-Park und dem 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ besonders am Herzen, viel gemeinsame Zeit mit seinen Kindern zu verbringen.

„Als Profifußballer ist man ständig unterwegs, umso intensiver genieße ich diesen aufregenden Ausflug mit meiner Familie“, erzählt Kingsley Coman. Nach einer rasanten Fahrt mit der Holzachterbahn „Wodan – Timburcoaster“ und einem atemberaubenden Flug im „Voletarium“ hat der Spieler vom FC Bayern genug Energie getankt um am kommenden Samstag wichtige Punkte für die Titelverteidigung zu erspielen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑