Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Prominenz (Seite 11 von 27)

„Immer wieder sonntags“ statt Villa Kunterbunt: Pippi Langstrumpf zu Gast im Europa-Park

Inger Nilsson genießt den sommerlichen Tag im beliebtesten Freizeitpark Europas. Bild: Europa-Park

Inger Nilsson genießt den sommerlichen Tag im beliebtesten Freizeitpark Europas. Bild: Europa-Park

Der beliebte Moderator Stefan Mross hat Anfang Juni die schwedische Schauspielerin Inger Nilsson in Deutschlands größten Freizeitpark eingeladen. Die heute 58-Jährige spielte von 1969 bis 1970 die weltberühmte Pippi Langstrumpf in den gleichnamigen Verfilmungen der Kinderromane von Astrid Lindgren. So ging es für Inger Nilsson von Schweden direkt auf die Bühne von „Immer wieder sonntags“. In der Rubrik „Was macht eigentlich…“ erzählte die sympathische Skandinavierin von ihrer heutigen Arbeit als Schauspielerin in der ZDF-Krimiserie „Der Kommissar und das Meer“, bei der sie seit 2007 als Gerichtsmedizinerin zu sehen ist. Anschließend nutze Nilsson den sommerlichen Tag für einen Spaziergang durch den beliebtesten Freizeitpark Europas und flog in der neuen Großattraktion „Voletarium“ über die atemberaubenden Landschaften unseres Kontinents.

Quelle: Europa-Park

 

Hans Klok besucht den Europa-Park [Video mit deutschen Untertiteln]

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Im Rahmen des Sommerfestes des Adventure Club of Europe am 2. Juni 2017 war unter anderem auch Stargast Hans Klok im Europa-Park. Sein Fazit: Der Europa-Park verzaubert jeden, sogar Hans Klok!

 

Herbert Knaup und Markus Majowski verbringen Ostern in der Achterbahn

Markus Majowski auf der Piazza des Hotels Colosseo im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Markus Majowski auf der Piazza des Hotels Colosseo im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Nicht nur der Wohnort Berlin und die Leinwand verbindet die beiden beliebten Schauspieler Herbert Knaup und Markus Majowski. Im Europa-Park konnten sie an Ostern mit ihren Familien eine weitere Leidenschaft teilen – das Achterbahnfahren.

Herbert Knaup wurde bereits mit dem Deutschen Filmpreis und der Goldenen Kamera ausgezeichnet und gehört zur deutschen Schauspiel-Elite. Er ist auch SOS Kinderdorf Botschafter.

Markus Majowski ist durch viele TV- und Kinoproduktionen wie „7 Zwerge – Männer allein im Wald“ bekannt geworden. Wie Miriam Mack vom Europa-Park ist er auch Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerks und macht sich für die Rechte der Kinder stark. Er unterstützt seit vielen Jahren die Verleihung der Goldenen Göre in Deutschlands größtem Freizeitpark. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr am 18. Juni statt. Neben der Goldenen Göre verleiht Miriam Mack auch wieder den „Europa-Park JUNIOR CLUB Award“.

Das Wohl der Kinder ist Herbert Knaup und Markus Majowski sehr wichtig. Der beste Freizeitpark der Welt steht für Spaß mit der ganzen Familie – der perfekte Ort für Feiertage im Kreise der Liebsten.

Quelle: Europa-Park

Rocklegende Billy Gibbons spielt im Europa-Park

Billy Gibbons und Thomas Mack. Bild: Europa-Park

Billy Gibbons und Thomas Mack. Bild: Europa-Park

„Good old Rock ´n´ Roll“ lag in der Luft, als in Deutschlands größtem Freizeitpark Rocklegende Billy Gibbons, Sänger und Gitarrist von ZZ Top, auf der Bühne stand. Im Rahmen der „OnApp ConneXion Party“ am 29. März, die Teil der WHD.global 2017 ist, präsentierte der amerikanische Rockstar auf der Piazza des 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“ eine sagenhafte Show. Als Special Guest der Rockband Royal Machines trat Gibbons unter anderem mit Gilby Clarke, Ex-Mitglied der Rockband Guns N’ Roses, Steve Stevens, Gitarrist von Billy Idol, und Mark McGrath, Sänger der Rockband Sugar Ray, auf. WHD.global ist die weltgrößte Messe und Konferenz der Cloud- und Hosting-Industrie.

Quelle: Europa-Park

Stefanie Heinzmann zur Halloweensaison im Europa-Park

Stefanie Heinzmann vor dem Pumpkin Coaster im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Stefanie Heinzmann vor dem Pumpkin Coaster im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Einmal ein fieses Monster sein, konnte Stefanie Heinzmann am 27. Oktober 2016 im Europa-Park. Passend zur Halloweensaison in Deutschlands größtem Freizeitpark wurde aus der sympathischen Schweizerin ein gruseliges Skelett, das es liebte, ihre Freunde mit kleinen Späßen zu erschrecken. Auch wilde Achterbahnfahrten kamen nicht zu kurz. Hoch hinaus ging es mit der Stahlachterbahn Silver Star. Die Holzachterbahn WODAN – Timburcoaster wirbelte selbst die wildeste Halloweenfrisur durcheinander. „Es ist immer wieder ein großer Spaß, mit Freunden in den Europa-Park zu kommen. Ich bin ein großer Achterbahnfan“, zeigte sich die Sängerin begeistert. „Hier kann man wieder zum Kind werden.“ Besonders die Halloween-Zeit, zu der 180.000 Kürbisse im ganzen Park verteilt sind, hat es Stefanie Heinzmann angetan. Da kann man als Kobold ganz unbemerkt durch den besten Freizeitpark der Welt schleichen.

Quelle: Europa-Park

Erfolgreicher Fantag mit den TV-Stars Hans Sigl und Mark Keller, bekannt aus „Der Bergdoktor“, im Europa-Park

Hans Sigl und Mark Keller im weihnachtlich geschmückten Europa-Park. Bild: Europa-Park

Hans Sigl und Mark Keller im weihnachtlich geschmückten Europa-Park. Bild: Europa-Park

Ein ganz besonderes Geschenk zum 1. Advent gab es am 27.11.2016 im Europa-Park. Die große Autogrammstunde mit den beliebten Schauspielern Hans Sigl und Mark Keller, bekannt aus der erfolgreichen Serie „Der Bergdoktor“, ließ Fanherzen höherschlagen. Die Serienhelden Dr. Gruber und Dr. Kahnweiler sind sich nicht immer einig. Bei der Autogrammstunde in Deutschlands größtem Freizeitpark war die Diagnose eindeutig: „Es gibt keinen besseren Ort für einen Tag mit unseren Fans“. Hunderte kamen, um Selfies und Autogramme mit ihren Stars zu ergattern. Hans Sigl und Mark Keller erwärmten die Herzen ihrer Fans und läuteten die besinnliche Weihnachtszeit ein.

Quelle: Europa-Park

Schauspieler Oliver Wnuk auf Kürbisjagd im Europa-Park

Oliver Wnuk im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Oliver Wnuk im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Eine Reise in seine Kindheit durfte Oliver Wnuk am 19. Oktober 2016 erleben. Der in Konstanz am Bodensee geborene Leinwandstar liebte schon als kleiner Junge wilde Achterbahnfahrten in Deutschlands größtem Freizeitpark. Umgeben von 180.000 Kürbissen konnte der aus zahlreichen TV- und Kino-Produktionen wie „Stromberg“, „Tatort“ oder aktuell „Männertag“ bekannte Schauspieler die höchsten und schnellsten Attraktionen testen. Seit 2010 ermittelt Oliver Wnuk als Kommissar in der ZDF-Reihe „Nord Nord Mord“. Im Europa-Park konnte Oliver Wnuk entspannen und die Kriminalfälle hinter sich lassen.

Quelle: Europa-Park

Palina Rojinski holt sich Adrenalinkick im Europa-Park

Palina Rojinski mit Miriam Mack und Ed Euromaus. Bild: Europa-Park

Palina Rojinski mit Miriam Mack und Ed Euromaus. Bild: Europa-Park

Palina Rojinski ist ein Wirbelwind, liebt Action und steht immer unter Strom. Wilde Achterbahnfahrten sind genau das Richtige für die quirlige Moderatorin. Ob Katapultstart, Looping und Schrauben im „blue fire Megacoaster powered by GAZPROM“, Highspeed auf der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ oder virtuelle Welten bei „Alpenexpress Coastiality“ – die Berlinerin war begeistert. „Ich bin heute mit der besten Achterbahn der Welt gefahren. Ich muss unbedingt wiederkommen“, war ihr Fazit. Davor stehen noch spannende Leinwandprojekte auf dem Programm. Am Samstag ist Palina Rojinski um 20.15 Uhr beim ProSieben Auswärtsspiel im TV zu sehen, am 3.11. startet ihr neuer Kinofilm „Willkommen bei den Hartmanns“. Bei so viel Trubel, dürfen Sport und gesunde Ernährung nicht zu kurz kommen. Die DJane, die in ihrer Jugend zweifach Deutsche Junioren-Meisterin in rhythmischer Sportgymnastik wurde, sucht seit 2013 als Jurorin bei „Got to Dance“ Tanztalente.

Quelle: Europa-Park

Meet the Champions − Olympics and Paralympics Night: Stars aus Rio zu Gast im Europa-Park

Rund 70 deutsche Rückkehrer der Olympischen und Paralympischen Spiele 2016 in Rio feiern im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Rund 70 deutsche Rückkehrer der Olympischen und Paralympischen Spiele 2016 in Rio feiern im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Bereits zum neunten Mal empfing Deutschlands größter Freizeitpark am zweiten Oktober-Wochenende die Athleten der Olympischen und Paralympischen Spiele. Bei einer riesigen Autogrammmeile auf dem Luxemburger Platz ließen rund 70 Sportler des deutschen Teams am Samstagvormittag kaum einen Besucherwunsch im Europa-Park unerfüllt. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten sich die Stars aus Rio bester Laune und gaben kleinen und großen Fans Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. Spannende Details lieferte zudem Moderator Jens Zimmermann, der bereits mehrfach als Stadionsprecher bei den Olympischen Spielen im Einsatz war und einige Athleten live interviewte. Im Anschluss an die Veranstaltung ging die deutsche Mannschaft im besten Freizeitpark weltweit auf Entdeckungstour. Neben der geheimnisvollen Herbstlandschaft begeisterten die Spitzensportler auch zahlreiche unheimliche Gestalten, die derzeit im Europa-Park ihr Unwesen treiben und für schaurig-schönen Halloween-Spaß sorgen.

Quelle: Europa-Park

4D-Filmpremiere mit der „fliegenden Kokosnuss“: Bruno Banani im Europa-Park

Ed Euromaus und Bruno Banani bei der 4D-Film-Premiere von „Being Bruno Banani“ im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Ed Euromaus und Bruno Banani bei der 4D-Film-Premiere von „Being Bruno Banani“ im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Bruno Banani hat bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi als erster und einziger Sportler und Botschafter seines Landes Geschichte geschrieben. Im Europa-Park feierte die packende Dokumentation „Being Bruno Banani“ am 9. September 2016 eine erfolgreiche 4D-Film-Premiere. In temporeichen und emotionalen Bildern erzählt das Debütwerk der beiden Regisseure Susann Wentzlaff und Jörg Junge wer und was wirklich hinter „der rodelnden Unterhose“ aus dem Königreich Tonga steckt. Bruno Banani selbst ist aus Polynesien zur Filmpremiere in den besten Freizeitpark der Welt gereist und war begeistert von der Umsetzung mit Wind, Schnee und wackelnden Sitzen im Magic Cinema 4D. Das Fazit des sympathischen Sportlers: „Ich liebe Geschwindigkeit und Emotionen. Im Europa-Park konnte ich mich mit 130 km/h in einer Achterbahn in die Tiefe stürzen und danach meine Geschichte mit 4D-Effekten anschauen. Das war ein perfekter Tag.“

Bruno Banani hat bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi als erster und einziger Sportler und Botschafter seines Landes Geschichte geschrieben. Im Europa-Park feierte die packende Dokumentation „Being Bruno Banani“ am 9. September 2016 eine erfolgreiche 4D-Film-Premiere. In temporeichen und emotionalen Bildern erzählt das Debütwerk der beiden Regisseure Susann Wentzlaff und Jörg Junge wer und was wirklich hinter „der rodelnden Unterhose“ aus dem Königreich Tonga steckt. Bruno Banani selbst ist aus Polynesien zur Filmpremiere in den besten Freizeitpark der Welt gereist und war begeistert von der Umsetzung mit Wind, Schnee und wackelnden Sitzen im Magic Cinema 4D. Das Fazit des sympathischen Sportlers: „Ich liebe Geschwindigkeit und Emotionen. Im Europa-Park konnte ich mich mit 130 km/h in einer Achterbahn in die Tiefe stürzen und danach meine Geschichte mit 4D-Effekten anschauen. Das war ein perfekter Tag.“

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑