Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Nordrhein-Westfalen (Seite 11 von 16)

Ishara Bielefeld – Black Hole Röhrenrutsche Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Black Hole Riesenrutsche im Freizeit- und Erlebnisbad Ishara Bielefeld.

 

Zeitsprung ins Mittelalter – Ausflugstipp: Sommerhighlights auf der Burg Altena im Sauerland

Zahlreiche Veranstaltungshöhepunkte während der Sommermonate ermöglichen auf der Burg Altena eine unterhaltsame Zeitreise für Jung und Alt. Foto: djd/Märkischer Kreis/Heinz-Dieter Wurm

Zahlreiche Veranstaltungshöhepunkte während der Sommermonate ermöglichen auf der Burg Altena eine unterhaltsame Zeitreise für Jung und Alt.
Foto: djd/Märkischer Kreis/Heinz-Dieter Wurm

Viele Epochen und Jahrhunderte hat das Gemäuer miterlebt: Seit dem 12. Jahrhundert thront die Burg Altena über der alten Drahtzieherstadt im Sauerland. Die mächtige Wehranlage gilt als eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands und ist per se ein lohnendes Ausflugsziel. In den Sommermonaten bildet die Burganlage zudem den Startpunkt für einen beherzten Zeitsprung ins Mittelalter. Bei vielen Festen und Veranstaltungshöhepunkten werden die Besucher direkt in die Epoche der Burgen, Ritter und Gaukler katapultiert. Alle Details und Termine findet man unter www.burg-altena.de.

Per Aufzug ins mittelalterliche Gemäuer

Schon der Weg zur Burg ist ein besonderes Erlebnis: Direkt von Altenas Fußgängerzone aus führt ein 90 Meter langer unterirdischer Stollen tief in den Burgberg hinein. Sieben interaktive Tore erwecken dort Zwerge, Riesen und andere Sagengestalten zum Leben – eine Inszenierung, die nicht nur die Kinder fesselt. Anschließend befördert ein Aufzug die Besucher in rasanter Fahrt 80 Meter in die Höhe, mitten in den Burghof hinein. Dort warten in den kommenden Monaten besondere Veranstaltungs-Highlights auf die ganze Familie. Hier einige Tipps im Überblick:

  • Am 2. Juli stellt der Mittelalterverein Wolfkuhle aus Hagen eine ganze Burgmannschaft auf die Beine – vom Grafen bis zur Küchenmagd. Aufsehen erregt besonders die „kampferprobte“ Burgwache, die mit ihren Hellebarden Waffenübungen und typische Zeremonien vorführt.
  • Der Mittelalterverein Gräfliche Allianz Arnsberg Mark ist am 23. Juli zu Gast und bringt einen Pranger und eine Schandgeige mit zur Burg. Wer nachvollziehen will, welch unangenehme Strafe dies war, kann es sogar ausprobieren.
  • Eine atemberaubende Flugschau mit Greifvögeln und Eulen erwartet die Besucher am 16. Juli beim Auftritt der Mendener Falknerei „Skyhunters in Nature“. Wer sich traut, kann zwischendurch sogar einen der Vögel auf die Hand nehmen.
  • Vom 4. bis 6. August steht der gesamte Ort Kopf, wenn es heißt: „Altena – eine Stadt erlebt das Mittelalter“. Ritter fechten hoch zu Ross Turniere aus, auf den Märkten tummeln sich Handwerker, Feuergaukler, Magier und Komödianten, und auf der großen Musikbühne spielt als Top-Act die Gruppe „Vogelfrey“.
  • In die Zeit des Barock führt die Darbietung des Düsseldorfer Historienvereins „Jardin des Epoques“ am 20. August. In einem großen Barockzelt macht er die vornehme Welt der Adelsgesellschaft mit Tafeln, Tänzen und Fechtkünsten wieder lebendig.

Andere Zeiten, andere Tisch-Sitten

Nicht nur zu den Veranstaltungshöhepunkten während der Sommermonate ist die Burg Altena einen Besuch wert. Zu jeder Jahreszeit begeistert der weite Ausblick, der sich von der Wehranlage aus auf das Sauerland bietet. Die historische Dauerausstellung in den Räumlichkeiten der Burg fasziniert Jung und Alt. Zudem sorgen Sonderausstellungen immer wieder für Abwechslung. Um die Tischkultur im Laufe der Jahrzehnte dreht sich alles in der aktuellen Sonderschau „Bei Tisch – Essen und Trinken in der Frühen Neuzeit“. Der Eintritt ist bereits im Museumspreis enthalten, wegen der großen Nachfrage wird die Sonderausstellung bis zum 8. Oktober 2017 verlängert.

Quelle: djd/Märkischer Kreis

Werbung

[amazon_link asins=’3829741375,3862071855,3942309084,389920252X‘ template=’ProductGrid‘ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’e4f60aa3-4458-11e7-bb5a-b303b20ab466′]

 

Schlossbad Niederrhein Mönchengladbach – Wildbach Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video des Wildbaches / Wild Rivers im Schlossbad Niederrhein Mönchengladbach.

 

H2O Herford – Turborutsche Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Turborutsche im Freizeit- und Erlebnisbad H2O Herford.

 

H2O Herford – Jungle Cone (Reifen-Rutsche) Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der neuen Jungle Cone Reifenrutsche mit drei liegenden Riesen-Trichtern im H2O Herford.

 

Neanderbad Erkrath – Tunnelrutsche Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Tunnelrutsche / Edelstahlrutsche von Wiegand-Maelzer im Neanderbad Erkrath.

 

Aquana Würselen – Black Hole Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Black Hole Riesenrutsche im Aquana Würselen.

 

Aquana Würselen – Kinder-Turborutsche Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Kinder-Turborutsche im Aquana Würselen.

 

Aquana Würselen – Master Blaster Reifenrutsche Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Master Blaster Reifenrutsche mit Aufwärtsstrecke im Aquana Würselen.

 

HallenFreizeitBad Bornheim – Röhrenrutsche Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der blauen Röhrenrutsche mit bunten Daylight-Effekten am Anfang im HallenFreizeitBad Bornheim im Rhein-Sieg-Kreis zwischen Bonn und Köln.

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑