Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: New York City (Seite 5 von 25)

CSI: NY 8.02 – Schlussakkord

Originaltitel: Keep it real

Inhalt

(c) CBS

(c) CBS

Im Anschluss an ein Clubkonzert geht Michael Schaefer mit der Sängerin Miranda Beck nach Hause. Kurz darauf stirbt er durch einen Schuss auf kurzer Distanz. Mac Taylor ist am Tatort – er ist zum CSI zurückgekehrt. Michaels Mitbewohner Josh war zum Zeitpunkt der Tat nicht zu Hause. Raubmord kommt nicht in Frage, neben dem Toten liegen Geldscheine verstreut. Miranda erzählt, dass bei Michael das Geld generell locker saß. Adam stellt fest, dass die Sängerin gelogen hat im Bezug auf die Art und Weise, wie sie in Michaels Wohnung gekommen ist: Sie ist durch ein eingeschlagenes Fenster eingestiegen. Flack hingegen findet es merkwürdig, dass der Aufenthaltsort des Mitbewohners nicht zu ermitteln ist. Er hat seine Kreditkarten bisher nicht benutzt, aber dafür ein Konto, auf dem über 10.000 Dollar lagern. Als Lindsay jedoch die Geldscheine untersucht, die neben dem Toten lagen, zerläuft die Tinte – sie sind gefälscht! Jemand hat die Farbe von einem echten Fünf-Dollar-Schein entfernt und einen Zwanzig-Dollar-Schein darauf gedruckt. So fühlt sich der Schein echt an. Auf Joshs Computer wird ein eingescannter Zwanzig-Dollar-Schein gefunden – so erklärt sich wohl sein Reichtum. Aber wo steckt er?

Zitat

„Warum wettet keiner mit mir? Ich hätte Euch bis aufs Hemd ausgezogen!“
Jo Danville, als sie erfährt, dass ihre Kollegen darauf gewettet haben, wann Mac zum Labor zurückkehrt

Medien

„CSI NY – Staffel 8“ kann man in folgenden Formaten bei folgenden Versandhäusern bestellen:



Standard 468x60

Hinter der Geschichte

Das Lied, das am Anfang auf dem Konzert gespielt wird, heißt „Blitzkrieg Bop“ und wird von der Darstellerin der Miranda Beck, Aly Michalka, selbst gesungen. Es ist das vierte Mal, dass Michalka in einer Serie eine Rolle spielt und singt.

CSI: NY 8.01 – Jahrestag

Originaltitel: Indelible

Inhalt

(c) CBS

(c) CBS

Mac Taylor flirtet bei der Morgentoilette mit seiner Frau – schnell wird klar, dass es sich um eine Erinnerung von ihm handelt. Die Frau ist Claire, die beim Anschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001 ums Leben gekommen ist. Mac erinnert sich, weil an diesem Tag der 10. Jahrestag dieses Anschlags ist. Er selbst hat die Arbeit beim CSI hingeschmissen und arbeitet nun für ein DNS-Labor, das versucht, genetisches Material aus den Trümmern des World Trade Center bestimmten Personen zuzuordnen. An diesem Tag wird eine Gedenkfeier veranstaltet, zu der die Mitarbeiter der Feuerwehr, der Polizei und der Rettungsdienste eingeladen sind.

Danny Messer ist mittlerweile zum Seargent befördert und am Ort eines Verbrechens: Eine Bar wurde überfallen und einer der Angestellten erschossen. Jo Danville hat alle Hände voll zu tun, Mac zu ersetzen. Während alle mit den Ermittlungen beschäftigt sind, denken sie natürlich an daran, wo sie waren, als die Flugzeuge in die Türme einschlugen, damals vor zehn Jahren…

Zitat

„Kannst Du mir sagen, warum ich so scharf auf diese Beförderung war?“
Seargent Danny Messer

Medien

„CSI NY – Staffel 8“ kann man in folgenden Formaten bei folgenden Versandhäusern bestellen:



Standard 468x60

Hinter der Geschichte

In der Szene, als Mac sich daran erinnert, wie er mit Claire im Bus gefahren ist, läuft das Lied „Here comes the Sun“ von Nina Simone.

Bei der Rekonstruktion der Ereignisse vom 11. September 2001 haben die Produzenten versucht, sehr behutsam vorzugehen. In den Szenen, in denen es konkret um die Ereignisse am World Trade Center geht, wird beispielsweise nicht gezeigt, was passiert. Das muss es eigentlich auch nicht, da jeder die Ereignisse kennt. Als zum Beispiel Claire auf die Straße tritt und das zweite Flugzeug in den Turm rast, hört man das nur, man sieht es nicht. Als Taylor dort ankommt und der erste Turm einstürzt, wird auch das nicht gezeigt – man hört es nur rumpeln, es wird dunkel und eine Staubwolke rast auf Taylor zu. In einer Dokumentation kommen Menschen zu Wort, die bei den Anschlägen vor Ort waren und die bestätigten den Produzenten, dass die Rekonstruktion des Trümmerfelds gespenstisch echt wirkte.

Die Episode wurde am 23. September 2011 ausgestrahlt. Am 11. September direkt wäre das nicht möglich gewesen, da neue Staffeln einer Serie so früh nicht beginnen.

 

CSI: NY | Staffel 7

Mit 22 Folgen ist die Staffel 7 von CSI: NY noch eine der längeren Seasons, aber das sollte sich schnell ändern. Die Quoten sanken und schon Staffel 8 hatte nur noch 18 Folgen, doch noch vor CSI: NY wurde CSI: Miami eingestellt.

Dies sind die Folgen von CSI: NY in der Staffel 7:

CSI: NY 7.22 – Vermisst

Originaltitel: Exit Strategy

Inhalt

csi_ny07Mac Taylor, Don Flack, Danny Messer und ein Einsatzteam der Polizei stürmen eine Wohnung von Drogendealern. Einer der Verdächtigen kann aufs Dach flüchten. Mac folgt ihm und wird in eine Schlägerei verwickelt, an deren Ende er sich vor dem Lauf seiner eigenen DIenstwaffe wiederfindet. Doch als der Verdächtige abdrückt, hat die Pistole Ladehemmung. Mac kann seinen Gegner überwältigen, aber die Sache lässt ihm keine Ruhe. Bei einer Besprechung am nächsten Morgen kann er keine klaren Gedanken fassen, kehrt in sein Büro zurück und nimmt sich einen alten Fall vor – der letzte, der noch auf seinem Stapel der ungelösten Fälle liegt: Kenny Hexton hat mit einem unbekannten Mittäter einen kleinen Laden überfallen und den Besitzer sowie einen Angestellten erschossen. Das war vor neun Jahren. Das Labor holt die entsprechenden Beweise aus der Asservatenkammer und findet neue Spuren. So wie es aussieht, haben Hexton und sein Komplize ein zufällig am Tatort anwesendes Mädchen namens Olivia Dalton mitgenommen. Als Jo Hextons Ex-Freundin mit dem Verschwinden des Mädchens konfrontiert, gibt diese zu, gerüchteweise gehört zu haben, wohin Hexton sich wenden wollte. Eine Jagd quer durch die Vereinigten Staaten beginnt…

Zitat

„Du hast gerade zwei Leute umgebracht: Den Eigentümer und einen Angestellten.“
„Ja, das passt zu mir.“
Mac Taylor zu Don Flack bei der Rekonstruktion eines alten Falls

Medien

Die komplette Staffel 7 von „CSI: NY“ gibt es unter anderem hier:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Als die Medien die Postkarte mit der verdächtigen Handschrift zeigen, ist die Anschrift von Hextons Freundin zu sehen. Solche empfindlichen persönlichen Daten würden bei einem öffentlichen Aufruf normalerweise anonymisiert werden.

Das Medikament, das Olivia nehmen muss, ist Propanolol. Dabei handelt es sich um einen Beta-Blocker.

Das Lied, das die Episode beschließt, ist „Holding on and letting go“ von Ross Copperman.

Kritik – Achtung, Spoiler!

Ein furioses Staffelfinale, bei dem Mac vermutlich so viele Flugmeilen sammelt wie bei noch keinem anderen Fall. Und wenigstens verzichtet man dieses Mal auf den großen Knalleffekt, um die Spannung hochzutreiben, wer in der neuen Staffel noch dabei sein wird.

CSI: NY 7.21 – Kugelhagel

Originaltitel: Life Sentence (2)

Inhalt

csi_ny07Macs ehemaliger Partner Bill Hunt taucht unerwartet in Macs Büro auf. Er hat eine Nachricht bekommen, dass er dringend vorbeikommen soll. Doch Mac hat nicht um das Treffen gebeten. In dem Moment fallen Schüsse – das Labor wird von außen mit einer AK-47 beschossen. In Frage kommt nur eine unbenutzte Etage eines Nachbargebäudes, doch als das SWAT-Team zusammen mit Mac dort eintrifft, finden sie nur noch das Gewehr und einen U-Bahn-Plan. Als Mac in der letzten Episode („7.22 – Kofferleiche„) die Brieftasche gestohlen worden war, hatte ihm der Mann, angeblich um nach dem Weg zur Freiheitsstatue zu fragen, einen solchen vorgelegt. Der Mann ist auch für Mac kein Unbekannter: Raymond Harris wurde siebzehen Jahre zuvor von Mac und seinem damaligen Partner Bill Hunt festgenommen worden und saß bis vor wenigen Wochen im Gefängnis. Offenbar hegt er einen Groll gegen die Ermittler. Harris‘ ehemalige Wohnung kann ausfindig gemacht werden. Als diese von einem Polizeiteam gestürmt wird, eröffnet jemand das Feuer. Mac und Danny erschießen den Angreifer, doch es ist nicht Harris – es ist der eigentliche Mieter der Wohnung. Die Dienstaufsicht muss eingeschaltet werden…

Bei der Durchsicht der alten Akten kommt Mac darauf, warum Harris so wütend ist: Bei der Festnahme vor 17 Jahren hat Bill Hunt Geld aus einer Tasche unterschlagen, die bei Harris gefunden wurde. Das setzte eine Kette unglücklicher Ereignisse in Gang…

Zitat

„Du weißt, dass Du uns damit zur Zielscheibe gemacht hast!“
„Das waren wir schon längst. Ich hab nur die Uhr ein wenig vorgedreht.“
Mac Taylor und sein ehemaliger Partner Bill Hunt

Medien

Die komplette Staffel 7 von „CSI: NY“ gibt es unter anderem hier:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Der deutsche Titel ist nicht sonderlich originell, noch dazu, da bereits zwei Folgen von „C.S.I.“ so ähnlich hießen („Im Kugelhagel Teil 1 und 2„). Der Originaltitel bedeutet wörtlich übersetzt „Lebenslänglich“.

Der Synchronsprecher von Raymond Harris ist Florian Halm. In „CSI: Miami“ spricht er Eric Delko.

Kritik – Achtung Spoiler!

Okay, zum wiederholten Mal die Geschichte von dem alten Cop, der früher mal Mist gebaut hat, als eine der Hauptfiguren mit ihm auf Streife war. Eine ähnliche Geschichte hat Don Flack schon erleben müssen. Das weckt ein unangenehmes Gefühl von Déjà Vue.

CSI: NY 7.20 – Kofferleiche

Originaltitel: Nothing for Something (1)

Inhalt

csi_ny07Eine Frau wird tot im Central Park gefunden, nachdem sie eigentlich einen recht angenehmen Abend hatte. Mac erinnert sich an einen ähnlichen Fall von vor ein paar Monaten, der nicht aufgeklärt wurde. Doch Jo spricht ein Machtwort: Mac hat seit Tagen nicht mehr geschlafen und richtig gegessen. Sie schickt ihn in Begleitung von Don Flack nach Hause. Auf dem Weg dorthin machen die beiden an einem Diner halt. Dort erkundigt sich ein Gast nach dem Weg zur Freiheitsstatue. Mac und Don helfen ihm weiter. Als der Gast gegangen ist, stellt Mac fest, dass seine Brieftasche gestohlen wurde…

Über einen Schuhabdruck und eine Substanz unter den Fingernägeln des Opfers wird der Kunsthändler Charles Martin ermittelt. Doch seine Wohnung bietet eine Überraschung: Jemand war bereits dort und hat professionell nach Spuren gesucht. Außerdem findet sich nicht nur das Blut des aktuellen Opfers, sondern auch von dem Opfer von vor ein paar Monaten. Hat das CSI die Wohnung des Serienmörders gefunden?

Zitat

„Das Böse findet Dich auch dort, wo Du ihm aus dem Weg gehen willst.“
Mac Taylor

Medien

Die komplette Staffel 7 von „CSI: NY“ gibt es unter anderem hier:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Das Lied, das am Anfang der Episode läuft, ist eine Version des Frank-Sinatra-Hits „New York, New York“, gesungen von den Digital Daggers.

Interessantes Detail am Rande: Als in „CSI: Miami“ Horatio Caine nach New York reist, stellt er überrascht fest, dass in New York die Ermittler die Spuren unter den Fingernägeln der Opfer nicht am Tatort entfernen, sondern die Hände in Tüten einpacken, um das dann in der Gerichtsmedizin zu machen. In dieser Folge sieht man allerdings, wie Sheldon die Fingenägel des Mordopfers reinigt. Offenbar hat die Idee mit den Tüten im Script von „CSI: NY“ nicht lange überlebt.

Einen besonderen Gaststar darf die deutsche Synchrofassung heute begrüßen: Christian Brückner, die deutsche Stimme von Robert de Niro. Es ist dem Anlass angemessen, denn er spricht Peter Fonda als Mac Taylors ehemaligen Partner William Hunt.

CSI: NY 7.19 – Flambiert

Originaltitel: Food for Thought

Inhalt

csi_ny07Sheldon Hawkes ist mit seiner Freundin bei einem kulinarischen Straßenfest, als es in einem Imbisswagen eine Explosion gibt. Ein Toter ist zu beklagen: der Koch Derby Chasen.  Die Explosion wurde durch eine aus Haushaltsmitteln hergestellte Bombe verursacht. Durch einen glücklichen Umstand wurde die Haut am Brustkorb des Toten nicht verbrannt und so blieb ein Hämaton erhalten, das ihm ein paar Stunden vor seinem Tod zugefügt wurde. Lindsay findet heraus, dass jemand einen Zünder an die Propangasflasche des Imbisswagens geklebt hat und sie zur Explosion gebracht hat. Don Flack stellt fest, dass es mehrere Anzeigen gegen Chasen gegeben hat, und zwar immer von demselben Konkurrenten. Außerdem stammt das Hämatom auf Chasens Brust von einer Kartoffelpresse, wie sie im Restaurant verwendet wird. Das wirft ein schlechtes Licht auf dessen ehemaligen Arbeitgeber. Schließlich kommt ein Spezialmenü ins Spiel…

Hawkes bekommt ebenfalls Probleme: Als er mit seiner Freundin verabredet war, hatte er sich von der Arbeit krank gemeldet. Und bei einer Party mit ihr kommt er kurz darauf mit Marihuana in Kontakt. Am nächsten Morgen verschläft er. Und zu allem Überfluss ist genau an diesem Tag ein routinemäßiger Drogentest fällig…

Zitat

„Ich bin nicht schwanger. Bloß hungrig.“
Lindsay zu Danny, nachdem sie eine riesige Bestellung fürs Frühstück aufgegeben hat

Medien

Die komplette Staffel 7 von „CSI: NY“ gibt es unter anderem hier:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Das Lied, das am Anfang der Episode läuft, ist von Cab Calloway und heißt „Everybody eats when they come to my House„. Und das Lied, das läuft, während Lindsay die Trümmer der Propangasflasche untersucht, ist „Pumped up Kicks“ von „Foster the People“.

In der deutschen Version reden die Ermittler immer wieder von „Propangastanks“. „Tank“ ist eine wörtliche Übersetzung des englischen Originals, gemeint ist eigentlich „Flasche“, da im Deutschen ein „Tank“ eher etwas größeres ist. Preßluft- oder Sauerstoffflaschen werden auf Englisch übrigens ebenfalls „tanks“ genannt.

 

CSI: NY 7.18 – Abgezockt

Originaltitel: Identity Crisis

Inhalt

csi_ny07Ein alter Mann wird in der New Yorker U-Bahn überfallen und niedergeschossen. Die Ermittler stellen fest, dass es sich bei dem Opfer weder um eine alte Person, noch um einen Mann handelt: Eine Frau hat sich aufwändig verkleidet. Und auch das mit dem Schuss könnte ein Fehlschluss sein, denn die Wunde weist keine Schmauchspuren auf. Sid stellt fest, dass sich in der Wunde kein Projektil befindet. Außerdem sind die Wundränder und das umgebende Gewebe gefroren. Der Täter hat am Tatort Fingerabdrücke und DNS in Form eines Blutstropfen hinterlassen. In einer Zigarrenkiste finden sich Bündel mit Papier, die so zurecht gemacht wurden, dass sie wie Geld wirken.

Über das Handy der Toten kann ihr Ehemann ausfindig gemacht werden. Und damit wird es noch komplizierter: Ihre Identität ist falsch. Es stellt sich heraus, dass sie die Tochter eines berühmten Trickbetrügers ist, die Offenbar seine Masche durchzieht. Es gibt bereits eine Menge Betrogene – und damit eine Menge potentielle Tatverdächtige…

Unter den Passagieren in der U-Bahn war auch Jo Danvilles Adoptivtochter Ellie. Sie hat die Schule geschwänzt und wollte ihre leibliche Mutter besuchen…

Zitat

„He, Du bist mit ihr verheiratet!“
Lindsay Messer zu Danny, nachdem ihr Bild mit dem Alterungsprogramm geändert wurde und sie aussieht wie eine 80jährige

Medien

Die komplette Staffel 7 von „CSI: NY“ gibt es unter anderem hier:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Lindsay erwähnt einem Opfer der Trickbetrügerin gegenüber den Film „Der Clou“ (Original: „The Sting“). Dabei handelt es sich um einen Film über zwei Trickbetrüger in den 1930er Jahren.

CSI: NY 7.17 – Die Spur des Skorpions

Originaltitel: Do or Die

Inhalt

An der Archford Academy bricht eine Schülerin zusammen. Olivia Prescott starb an einer Kopfwunde. Sie war beliebte, hatte gute Noten, Sprecherin der Schülervertretung und Vorsitzende des Debattierclubs. Jemand hat ihr den Schädel an einem Waschbecken aufgeschlagen. Durch Spuren an ihrem Körper stellen die Ermittler fest, dass das Opfer zuvor in der Bibliothek gewesen sein musste. Dabei hat sie zwei andere Schüler beobachtet, die einen Porno gedreht haben. Doch der Produzent behauptet, Olivia hätte nur gefragt, ob sie mitspielen darf.
Eine andere Spur aus dem Waschraum sind die Überreste eines Skorpions, der zu einer Schülerin führt, die von den anderen öfters gehänselt wird. Und Adam kann auf der Kleidung des Opfers Sand nachweisen, der seiner Zusammensetzung nach vom Mars stammen muss.
Auf einmal kommt etwas dazu, dass das ganze Bild umdreht…

Zitat

„Gefährlich ist normalerweise der Weg von der Schule nach Hause, nicht durch die Schule.“
Don Flack

Medien

Die komplette Staffel 7 von „CSI: NY“ gibt es unter anderem hier:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Das Motto der (erfundenen) Archford Academy lautet „Ad vitam paramus“, das heißt „Wir bereiten auf das Leben vor“. Verschiedene High Schools haben dieses Motto.
Ein Debattierclub ist ein Verein, dessen Mitglieder sich treffen, um Debatten als sportlichen Wettkampf abzuhalten. In Deutschland sind solche Clubs an Hochschulen noch die Ausnahme, im angelsächsischen Raum haben sie allerdings eine längere Tradition.

CSI: NY 7.16 – Maskenball

Originaltitel: The Untouchable

Inhalt

Mac Taylor wird mit einem Elektroschocker betäubt, bedroht und in einer Unterführung ausgesetzt.
Zwei Tage zuvor: Die Ermittler sind am Tatort einer offensichtlichen Drogentoten. Mac kann die Tote identifizieren: Tessa James, sie hat sich schon mehrmals an ihn um Hilfe gewandt, doch was sie sagte, klang verworren und merkwürdig. Jo Danville vermutet eine Zwangsneurose dahinter. Sid stellt bei der Autopsie fest, dass sie an einer Überdosis Heroin gestorben ist, aber keine Anzeichen von regelmäßigen Drogenkonsum zeigt. Verschiedene andere Spuren führen das CSI zu einem verlassenen Hochhaus, wo sie wohnte. Sie stoßen dabei auf eine Wand mit Zeitungsausschnitten und Fotos. Mac gelingt es, einzelne Fragmente von Tessas Aussagen den Zeitungsausschnitten und anderen Gegenständen, die sie gesammelt hat, zuzuordnen. Über ein Logo auf einem Briefbogen finden die Ermittler einen exklusiven Club. Dort lassen sich weitere Aussagen von Tessa verifzieren. Außerdem bringt Luminol Spuren eines Verbrechens ans Licht. Auf dem Weg von dem Club zurück ins Labor wird Taylor mit einem Trick zum Anhalten seines Wagens gebracht. Dann wird er mit einem Elektroschocker betäubt und entführt…

Zitat

„Du sagst Deinen Leuten, dass sie auf ihren Verstand hören sollen, nicht auf ihr Herz.“
„Von Herz war nicht die Rede. Sondern von Bauchgefühl.“
Jo Danville und Mac Taylor

Medien

Die komplette Staffel 7 von „CSI: NY“ gibt es unter anderem hier:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Luminol, das Ermittler zum Sichtbarmachen von Blutspuren verwenden, reagiert mit dem Hämoglobin des Blutes und fängt dann an, unter blauem Licht zu leuchten. Das Eisen im Hämoblogin dient als Katalysator für diese Reaktion.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑