Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: New York City (Seite 19 von 25)

CSI: NY 2.2 – Kunstfehler

Originaltitel: Grand Murder at Central Station

Inhalt

In den Wirren des Grand Centeral Terminal wird einem Mann mit Lauge das Gesicht verätzt. Er stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus. Das Opfer war Schönheitschirurg. Die Spuren an dem Mann geben Rätsel auf, doch das Gefäß, mit dem die Lauge transportiert wurde, ist verschwunden. Wie Flack ermittelt, hatte der Arzt drei Verfahren wegen Behandlungsfehlern am Hals, doch die können ausgeschlossen werden. Die Wahrheit ist eine ganz andere…
Während Mac und Hawkes noch Beweise sammeln, wird auf einem Dach eine weitere Leiche gefunden: eine blinde Frau wurde erdrosselt. Danny und Stella finden heraus, dass sie Bildhauerin war und trotz ihrer Blindheit sehr detailierte Statuen herstellen konnte. Es findet sich ein Brief eines Ex-Freundes, der Mitglied in einem Eishockey-Team ist und Schluss machte, weil die anderen Jungs Witze machten…
Aiden ist immer noch an dem Vergewaltigungsfall dran (letzte Episode). In ihrer Verzweiflung, dem Opfer helfen zu wollen, geht sie zu weit…

Zitat

„Eine Straftat in der Menge. 2.000 Augen – und niemand hat etwas gesehen!“
Mac Taylor

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 2 [6 DVDs] bei AMAZON

Hinter der Story

Das Grand Central Terminal in New York.


Das Grand Central Terminal (oft auch irrtümlich Grand Central Station genannt) ist ein Bahnhof in Manhattan in New York. Er liegt an der Ecke 42nd Street und Park Avenue. Gegenwärtig enden dort die Pendlerzüge der Metro North in Richtung Westchester County, Putnam County, Dutchess County, Fairfield County und New Haven County.
Das Grand Central Terminal wurde am 2. Februar 1913 als Kopfbahnhof eingeweiht und ist seitdem der größte Bahnhof der Welt bzgl. der Gleisanzahl – er verfügt über 44 Bahnsteige, an denen 67 Gleise enden. Der Etagenbahnhof liegt auf zwei Ebenen, 41 Gleise enden auf der oberen, 26 auf der unteren Ebene. An derselben Stelle standen zuvor schon drei Gebäude, die dieselbe Funktion erfüllten: Das Grand Central Depot und die Grand Central Station.[1]

Die bei dem Angriff verwendete Lauge ist Natriumhydroxid, das auch Ätznatron oder kaustische(s) Soda genannt wird. Die chemische Formel ist NaOH, es handelt sich um einen weißen hygroskopischen Feststoff. In Wasser löst es sich unter großer Wärmeentwicklung durch die negative Lösungsenthalpie von -44,5 kJ/mol zur stark alkalisch reagierenden Natronlauge auf (pH 14 bei c = 1 mol/l). Mit dem Kohlenstoffdioxid der Luft reagiert es zu Natriumhydrogencarbonat und wird deshalb in luftdicht verschlossenen Behältern aufbewahrt. Natriumhydroxid wird hauptsächlich in Form von Natronlauge verwendet und ist in der Industrie eine der wichtigsten Chemikalien. Festes Natriumhydroxid ist ein wesentlicher Bestandteil von Abflussreinigern. [2]

Aiden Burn wird in dieser Folge entlassen, da sie in Versuchung geführt wurde, Beweismittel zu manipulieren, um einen Vergewaltiger zu überführen. Die Schauspielerin Vanessa Ferlito wollte sich anderen Projekten zuwenden. Die Verträge der CSI-Schauspieler enthalten eine Klausel, nachdem sie auch nach ihrem Ausscheiden aus der Serie für mindestens eine Folge pro Staffel herangezogen werden können. Wir werden Aiden Burn also nochmal wiedersehen.

Das Video von Jennifer Lopez, das Sheldon Hawkes in seiner Mittagspause anschaut, ist das Video zu dem Lied „Get Right“:

Hier klicken, um den Inhalt von DailyMotion anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von DailyMotion.


Jennifer Lopez – Get Right von aimen-06


[1] Quelle: Wikipedia, Eintrag „Grand Central Terminal„, Autoren siehe dort.
[2] Quelle: Wikipedia, Eintrag „Natriumhydroxid„, Autoren siehe dort.

CSI: NY 2.1 – Sommermorde

Originaltitel: Summer in the City

Inhalt

Ein Freikletterer klettert die Fassade am Empire State Building hinauf. Plötzlich verliert er den Halt und stürzt in den Tod. Was zunächst wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als mehr: Der Tote hält ein Handy in der Hand, auf dem er den Notruf gewählt hat. Er hat im 34. Stock gegen ein Fenster geklopft. In dem dortigen Büro finden sich Spuren eines weiteren Verbrechens: der Mitinhaber einer Anwaltskanzlei wurde erschossen. Niemand hat ihn an diesem Tag gesehen, aber eine Stechmücke bringt einen entscheidenden Hinweis…
Aiden, Danny und Stella untersuchen den Todesfall eines Dessous-Designers, der auf der Treppe vor seinem Haus ermordet wurde. Der Tote trug unter seinen Sachen einen Diamant-BH im Wert von mehreren Millionen Dollar. Todesursache sind innere Blutungen – der Tote hatte einen der Diamanten verschluckt, der hat sich durch einen Schlag auf den Brustkorb in die Speiseröhre gebohrt. Doch der Diamant ist eine Fälschung…
Aiden erhält einen Anruf und verlässt das Labor – eine Frau ist vergewaltigt worden, von dem gleichen Mann, der sie schon einmal vergewaltigt hat. Damals führte Aiden die Untersuchungen. Als sie die Kleidung des Opfers untersucht, findet sie keine Fasern des Täters. Ihr Hauptverdächtiger ist ein Mann names D. J. Pratt. Sie ist von seiner Schuld überzeugt und will den Beweisen etwas nachhelfen…

Zitat

„Ich weiß, Du möchtest gerne helfen. Aber das ist nicht unsere Aufgabe!“
Stella Bonasera zu Aiden Burn

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 2 [6 DVDs] bei AMAZON

Hinter der Story

Der Mast auf dem Empire State Building.

Das Empire State Building ist ein Wolkenkratzer im New Yorker Stadtteil Manhattan. Mit einer strukturellen Höhe von 381 Metern – bis zur Antennenspitze rund 443 Meter – war das von 1930 bis 1931 in ungewöhnlich kurzer Bauzeit errichtete Gebäude nicht nur das höchste Gebäude New Yorks, sondern bis 1972 auch höchstes Gebäude der Welt. Seit der Zerstörung des World Trade Center bei den Anschlägen des 11. September 2001 ist es bis zur Fertigstellung des Nachfolgebaus One World Trade Center wieder das höchste Bauwerk der Stadt.
Im Allgemeinen wird das Empire State Building hauptsächlich als Bürogebäude genutzt. Fast alle Etagen bis zum 86. Stock sind mit Büros belegt, vor allem von Versicherungen, Leasingagenturen, Werbeagenturen, Kanzleien und Geldinstituten. Im Gebäude sind 73 Aufzüge von Otis installiert worden, die in Schächten mit einer Gesamtlänge von 11 Kilometern verkehren.
Das Empire State Building beherbergt zwei Aussichtsplattformen. Die erste von ihnen liegt in der großen Freifläche in der 86. Etage in 320 Meter Höhe. Von dort aus hat man eine gute Sicht über ganz New York City und die Metropolregion New York. An klaren Tagen ist eine Fernsicht von über 80 km durchaus möglich. Hinauf gelangt man mit Hochgeschwindigkeitsaufzügen. Diese Aussichtsplattform gilt als eine der am häufigsten besuchten Sehenswürdigkeiten der Welt.[1]

Zum Auftakt der zweiten Staffel zieht das Kriminallabor um. Das neue Gebäude ist wesentlich moderner und heller. Dass die Umgebung der Schauplätze sehr dunkel wirkte, war einer der Kritikpunkte, die unter anderem auch die Produzenten im Sender an der Serie hatten.
Sheldon Hawkes ist nach seinem Antrag in der letzten Folge der ersten Staffel nun in den Außendienst versetzt worden und muss sich bewähren. Sein großes Wissen kommt ihm dabei zu Hilfe.

[1] Quelle: Wikipedia, Eintrag „Empire State Building„, Autoren siehe dort

CSI: NY – Staffel 1

Originaltitel: CSI: NY Season 1

Übersicht

„CSI: NY“ wurde im Herbst 2004 in den USA gestartet und profitierte am meisten von den Erfahrungen der Schreiber und Produzenten. Man merkt, dass die Figuren von Anfang an ausgewogen sind, mit Sheldon Hawkes gibt es einen Gerichtsmediziner, der in jeder Folge dabei ist, und Don Flack ist der Ermittler auf der „Polizeiseite“.
Dennoch war man bei „CSI: NY“ experimentierfreudig. Das Labor wurde in ein altes Gebäude verfrachtet und dunkel gehalten, so wie ein Großteil der Serie. Allerdings wurde das noch geändert, da die Produzenten der Ansicht waren, die Serie sollte wenigstens ein bisschen freundlicher wirken.
Neben der Polizeiarbeit ist im New Yorker Ableger von „C.S.I.“ die Politik stark mit eingebunden, es gibt oftmals Eingriffe von Menschen, die lieber ihr politisches Amt unbeschädigt sehen wollen, als die Wahrheit über einen Fall zu erfahren. Inspiriert wurde das natürlich von tatsächlichen Vorgängen in New York, etwa einer Kommission, die die Korruption bei der Polizei untersuchen sollte, oder auch dem Programm, das die Verbrechensrate in der Stadt senken sollte.
Ein großes Thema ist natürlich der 11. September 2001 und dessen „Nachwirkungen“. Handlungsbögen über mehrere Episoden gibt es nicht wirklich, auch wenn einzelne Episoden zukünftige Ereignisse beeinträchtigen, etwa wenn Mac nach langer Zeit der Trauer um seine Frau endlich mal wieder ausgeht oder Sheldon Hawkes sich für mehr als „nur“ die Gerichtsmedizin interessiert, was in seinen Antrag mündet, zum Außendienst versetzt zu werden.

Episoden

    Medien

    CSI: NY – Die komplette Season 1 [6 DVDs] bei AMAZON

    CSI: NY 1.23 – Falscher Schein

    Originaltitel: What you see is what you see

    Inhalt

    Mac Taylor geht in ein Café zum Frühstück. Einem der Gäste fällt eine Waffe auf den Boden, kurz darauf findet eine Schießerei statt. Die Kellnerin wird angschossen, ein Gast getötet. Das kommt Mac merkwürdig vor: Zwei Männer, die sich vorgeblich nicht kennen, aber beide bewaffnet sind und zufällig in das selbe Café gehen?

    Die DNS entlarvt den Mann, doch seine Wohnung ist leer – er ist geflohen. Die Ermittler finden seine Mutter – und dort ihn. Doch lange bleibt er nicht in Gewahrsam – Mac und Stella kommen dazu, als er das Revier verlässt. Bevor sie ihn zur Rede stellen können, wird er angeschossen. Er ist ein Informant…

    Zitat

    „Sie haben Recht. Haferflocken sind mein Ding.“
    Mac Taylor

    Der Originaltitel

    Der Originaltitel spielt auf den Satz „What you see is what you get“ oder kurz „WYSIWYG“ genannt, an.  Es handelt sich dabei um eine Programmfunktion, die besagt, dass ein Dokument während der Bearbeitung auf dem Bildschirm genau so aussieht („what you see…“), wie es hinterher zum Beispiel auf einem Drucker oder einer Webseite herauskommt („…is what you get“).

    Medien

    CSI: NY – Die komplette Season 1 [6 DVDs] bei AMAZON

    Hinter der Story

    Danny Messer muss sich in dieser Episode einem psychologischen Test unterziehen wegen der Schießerei in Episode 21. Außerdem landet eine Bewerbung auf dem Schreibtisch von Mac Taylor: Sheldon Hawkes möchte zu den Ermittlern in den Außendienst. Sein Interesse an Dingen, die über die Gerichtsmedizin hinausgehen, wurde in den letzten Folgen immer wieder herausgestellt.
    Das Gefängnis, das Stella erwähnt, ist „Rikers Island“ (kurz „Rikers“). Es ist eine Gefängnisinsel im East River zwischen den Stadtteilen Queens und Bronx und eigentlich ein ganzer Komplex, der aus mehreren einzelnen Gefängnissen besteht. Die Fläche, die diese einnehmen, ist fünfmal so groß wie die legendäre Gefängnisinsel Alcatraz in der Buch von San Francisco.
    Das Programm zur Waffenregistrierung, mit dem eine der Tatwaffen identifiziert wird, heißt „CoBIS“ (Combined Ballistic Identification System = Kombiniertes ballistisches Identifikationssystem). New York ist einer von wenigen Staaten, die eine solche Datenbank führen. Die „National Rifle Association“ (Waffenlobbyorganisation in den USA) führt einen Kampf gegen diese Datenbank und behauptet, die immensen Kosten stünden in keinem Verhältnis zum Nutzen.

    CSI: NY 1.22 – Seitenwechsel

    Originaltitel: The Closer

    Inhalt

    Eine Frau im Nachthemd rennt auf die Straße und wird überfahren: Margo Trend, Sportagentin. Sie hat Wunden am ganzen Körper, die nicht von dem Unfall herrühren und die Tür ihrer Wohnung ist aufgebrochen. Sie war auf der Flucht…
    Stella wird noch aus der Leichenhalle zum nächsten Fall gerufen: Ein Fan der „Boston Red Sox“ sitzt tot hinter dem Steuer seines Autos. Er erhielt einen Schlag in die Milzgegend und verblutete. In seinem Auto wird ein Baseball gefunden, an dem ein Haar klebt – von Margo Trend…
    Mitten in den Ermittlungen erhält Mac einen Anruf aus dem Gefängnis. Der Angeklagte in einem Mordprozess, Quint Sullivan, beteuert seine Unschuld. Mac lässt der Fall nicht los – er beginnt wieder zu ermitteln…

    Zitat

    „Niemand taucht einfach aus dem Nichts auf.“
    Mac Taylor

    Der Originaltitel

    Ein „Closer“ ist beim Baseball ein spezialisierter Pitcher, der am Spielende bei eigener Führung und Schlagrecht des Gegners den Sieg bewahren soll. In der Kriminalistik ist ein „Closer“ jemand, der einen Fall abschließt.

    Medien

    CSI: NY – Die komplette Season 1 [6 DVDs] bei AMAZON

    Hinter der Story

    Der Darsteller von Quint Sullivan ist Michael Clarke Duncan. Er spielte neben Tom Hanks eine Hauptrolle in der Stephen-King-Verfilmung „The Green Mile“.
    Die Frühstücksflocken, die am Körper des zweiten Opfers gefunden werden, sind „Cracker Jacks“. Es handelt sich um eine Mischung aus Popcorn, Erdnüssen und Melasse.

    CSI: NY 1.21 – Im Kreuzfeuer

    Originaltitel: On the Job

    Inhalt

    Mac Taylor und Danny Messer sind an einem Tatort, an dem ein Mann erschossen wurde. Danny scheucht einen Mann auf, der sich in einem Wandschrank versteckt. Danny kann ihn in die U-Bahn verfolgen, wo es zu einem Schusswechsel kommt, an dessen Ende ein Mann tot ist. Doch der Tote ist ein Undercoverpolizist, der wahre Verfolgte ist durch einen U-Bahn-Tunnel geflohen. Am Ort der Schießerei wird ein digitales Aufzeichnungsgerät gefunden – und man hört deutlich, dass der Undercoverpolizist sich zu erkennen gegeben hat…
    Unterdessen ist Stella Bonasera in der Toilette in einem Park, wo ein Kindermädchen durch einen Schlag auf den Kopf ermordet wurde. Doch das Kindermädchen hatte ein paar Geheimnisse und scheint zusammen mit anderen Kindermädchen in eine Reihe seltsamer Diebstähle verwickelt gewesen zu sein…

    Zitat

    „Damit kannst Du die Untersuchungsergebnisse gleich in die Tonne treten!“
    Mac Taylor zu Danny Messer

    Medien

    CSI: NY – Die komplette Season 1 [6 DVDs] bei AMAZON

    Hinter der Story

    Aus Gründen, die mir nicht ganz klar sind, haben Serienautoren das merkwürdige Bedürfnis, von Zeit zu Zeit Hauptfiguren einer Serie in Bedrängnis zu bringen. Diesmal ist Danny Messer dran. Merkt man, dass ich solche Geschichten nicht mag?
    Allerdings erfahren wir so ein wenig über den Hintergrund von Messer, zum Beispiel, dass Mac Taylor davor gewarnt wurde, ihn ins Team zu nehmen.

    NYC zieht positive Bilanz für gleichgeschlechtliche Ehe

    Innerhalb eines Jahres wurden 259 Millionen US-Dollar generiert und über 8.200 Ehelizenzen ausgestellt

    Ein Jahr nach Inkrafttreten des Ehegleichstellungsgesetzes berichtet Michael R. Bloomberg, Bürgermeister der Stadt New York City, äußerst positiv von den Entwicklungen: Insgesamt konnten über 259 Millionen US-Dollar an Economic Impact und 16 Millionen US-Dollar an Stadteinnahmen erzielt werden. Dabei wurden etwa 8.200 Heiratslizenzen erteilt, die damit mehr als 10 Prozent der insgesamt 75.000 Lizenzen ausmachen, die seit 24. Juli 2011 in NYC ausgestellt wurden. Die Feierlichkeiten gleichgeschlechtlicher Paare brachten über 200.000 Gäste in die Stadt, wodurch 235.000 Hotelnächte zu einem Durchschnittspreis von 275 US-Dollar gebucht wurden.

    „Die Gleichstellung der Ehe hat unsere Stadt offener und freier gemacht – außerdem wurden Arbeitsplätze geschaffen und unsere Wirtschaft unterstützt“, bestätigt Bürgermeister Bloomberg. „New York City war schon immer ein großartiger Ort um zu heiraten, doch das Inkrafttreten des Ehegleichstellungsgesetzes bringt nun immer mehr Paare in die Stadt, deren Familien und Freunde aus der ganzen Welt anreisen.“

    „Infolge der denkwürdigen Durchsetzung des Ehegleichstellungsgesetzes hat NYC & Company die NYC I DO-Kampagne gelauncht, um die Stadt als dynamische und attraktive Hochzeitsdestination zu promoten“, so NYC & Company-CEO George Fertitta. „New York City bietet die perfekte Kulisse für alle Paare, um den Bund der Ehe zu schließen und diesen bedeutenden Moment zu teilen.“ Die Kampagne betont die Attraktivität der fünf Stadtbezirke als Hochzeitsschauplatz und Flitterwochendestination.

    Die Website www.nycgo.com/nycido bietet New Yorkern und Besuchern umfassende Informationen zu Abläufen und Vorgehensweisen, um in New York City zu heiraten.

    Allgemeine Informationen über New York City – auch in deutscher Sprache – sind unter www.nycgo.com bzw. www.nycgo.com/german erhältlich.

    Quelle: NYC & Company

    CSI: NY 1.20 – Weißer Tod

    Originaltitel: Supply & Demand

    Inhalt

    Aus Ruhestörtung wird Mord: Eine junge Frau, die sich von Lärm in der Nachbarwohnung gestört fühlt, hört plötzlich einen Schuss. Als sie nachsieht, findet sie einen Toten. Mac und Stella finden Spuren von Drogen. Es sieht danach aus, als habe er sich mit Drogengeschäften ein aufwändiges Leben finanziert. Die Mitbewohnerin des Opfers ist verschwunden. Auf der Suche nach ihr kommen sie einem Drogenhändler in die Quere und der Fall wird kompliziert: Das Opfer hat sich Geld durch den Verkauf von Theaterkarten auf dem Schwarzmarkt verdient und eigentlich keine Zeit zum Dealen. Da wird ein weiterer Student gefunden – gestorben an einer Überdosis. Auf einmal deuten die Spuren in eine andere Richtung…

    Zitat

    „Ich hoffe nur auf einen Funken Menschlichkeit!“
    „Kannst Du vergessen.“
    Stella und Flack

    Medien

    CSI: NY – Die komplette Season 1 [6 DVDs] bei AMAZON

    Hinter der Story

    Der Vater des Opfers wird im Deutschen gesprochen von Helmut Gauß. In „CSI: Miami“ ist er der Synchronsprecher von Frank Tripp.
    Das Theaterstück, aus dessen Vorstellung ein Freund des Opfers geholt wird, ist „King Lear“ von William Shakespeare.
    Gefälschte Handtaschen (und Markenkleidung, Uhren und ähnliches) werden im Englischen als „Knock-offs“ bezeichnet. Der Handel und der Besitz ist in New York (und auch anderswo) strafbar. Im Falle einer Razzia sind nicht nur die Händler, sondern auch ihre Kunden dran. Die Straßenhändler sind in der ganzen Stadt unterwegs und man sollte den gesunden Menschenverstand walten lassen, wenn einem angebliche „Markenware“ zu einem unglaublich niedrigen Preis angeboten wird.

    Broadway on Broadway

    Broadway Week und Broadway on Broadway begeistern im September mit neuen und altbekannten Shows

    Am Sonntag, den 09. September 2012 um 11:30 Uhr wird der gesamte Times Square zu einer großen Bühne: The Broadway League und The Times Square Alliance präsentieren zum 20. Mal Broadway on Broadway. Das gratis Outdoor-Konzert mit live Orchester eröffnet glamourös die neue Broadway Saison 2012 – 2013. Weitere Informationen und Details dazu finden Sie unter www.BroadwayonBroadway.com .

    Die diesjährige Broadway Week findet vom 04.-16. September 2012 statt. Brandneue Shows sowie auch Klassiker stehen dabei auf dem Programm, so zum Beispiel Evita, Spider-Man: Turn off the dark, Mary Poppins, Lion King, Rock of Ages, The Phantom of the Opera, Mamma Mia, Jersey Boys, Wicked, Bring it on, Chaplin oder Rock of Ages. Zwei Tickets zum Preis von einem sind ab dem 20. August erhältlich. Allgemeine Informationen und Infos zu den Shows finden Sie unter www.nycgo.com/broadwayweek.

    Broadway Fans können sich in der Saison 2012 – 2013 auf neue aufregende Stücke freuen wie beispielsweise „Scandalous – The Life and Trials of Aimee Semple Mc Pherson Evals“, welches am 13. Oktober 2012 im Neil Simon Theatre Premiere feiert.

    Vor 100 Jahren hatten nur wenige Frauen die Macht die Welt zu revolutionieren. Scandalous ist das neue Musical über das aufregende Leben der charismatischen Aimee Semple McPherson, der weltweit ersten Predigerin, die vor nahezu 100 Jahren ein medialer Superstar wurde. Im Jahr 1920 in Los Angeles trifft in dieser außergewöhnlichen Geschichte Heiligkeit auf Hollywood.

    Karten sind ab dem 20. August erhältlich. Weitere Informationen unter www.scandalousbroadway.com .

    Quelle: NYC & Company

    CSI: NY 1.19 – Doppelmord

    Originaltitel: Crime & Misdemeanor

    Inhalt

    In einem Sack einer Großwäscherei liegt zwischen den Wäschestücken eine Frauenleiche. Die Schmutzwäsche kam von einem der unzähligen Hotels in New York. Doch aufgrund eines Lakens kann die Lynford-Hotelkette als möglicher Tatort ermittelt werden, durch den Mageninhalt des Opfers sogar das Zimmer. Es gehört einem Diplomaten des Inselstaats Tescara, der schon mal in einen Mordfall verwickelt war…
    An der U-Bahn-Station in der 59. Straße ist ein Straßenkünstler umgekommen, eine „lebende Statue“ fielt tot um. Hawkes findet heraus, dass er schon tot war, als er hingestellt wurde, gestorben an einen geplatzten Aneurysma. Da das eine natürliche Todesursache ist, will Mac, dass Danny den Fall abgibt und sich anderen Ermittlungen zuwendet. Doch es gibt zu viele Fragen, die Danny beantwortet haben will: Der Straßenkünstler ist in Wahrheit ein Obdachloser, den jemand nach seinem Tod rasiert, geschminkt, kostümiert und an die Straße gestellt hat…

    Zitat

    „Dann stehen die Chancen, dass wir den Tatort finden, 70.000 zu 1.“
    „Klingt realistisch.“
    Stella und Mac

    Medien

    CSI: NY – Die komplette Season 1 [6 DVDs] bei AMAZON

    Hinter der Story

    Der Inselstaat Tescara, von dem der verdächtige Diplomat kommt, existiert nicht.
    Ein Aneurysma ist eine „Aussackung“ in einer Arterie. Dadurch wird die Gefäßwand empfindlich und kann reißen. Aneurysmen an bestimmten großen Gefäßen können auf diese Weise tödlich enden, entweder durch Verbluten (zum Beispiel bei einem Aneurysma der großen Körperschlagader) oder durch Schädigung von Hirngewebe durch den Druck der Butung.

    « Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

    © 2025 Quadruvium Club

    Theme von Anders NorénHoch ↑