Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: New York City (Seite 17 von 25)

CSI: NY 2.24 – Bombenalarm

Originaltitel: Charge of this Post

Inhalt

Als Mac, Don und Lindsay den Tatort eines ermordeten Wachmanns untersuchen, finden Mac und Don eine Bombe. Das Gebäude, in dem sie sich befinden, wird evakuiert. Bevor sie selbst es verlassen können, explodiert der Sprengsatz. Die Ermittler sind in den Trümmern eingesperrt, Don ist schwer verletzt. Nach ihrer Rettung geht das CSI verstärkt daran, die Bombenleger zu finden. Die Bombe bestand aus C4 aus Armeebeständen und wurde mit einem Handy ausgelöst.
Da erhält Mac einen Anruf: Ein Mann behauptet, der Bombenleger zu sein und dass noch eine Bombe bereit liege. Außerdem kennt er Einzelheiten aus Macs Vergangenheit. Eine zweite Bombe kann rechtzeitig gefunden und entschärft werden. Doch der Mann spielt mit Mac, den er regelrecht ausspioniert hat…

Zitat

„Sie sind nur ein Teil meiner Demonstration.“
Der Bombenleger zu Mac Taylor

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 2 [6 DVDs] bei AMAZON.de

Hinter der Story

Bei der Hilfe für Don kommt Mac seine Ausbildung bei der Navy zugute.
Die „Homeland Security“ heißt korrekt übersetzt eigentlich „Ministerium für innere Sicherheit„, manchmal auch als „Heimatschutzminiserium“ bezeichnet.
C4 ist Plastiksprengstoff, der oft vom Militär verwendet wird.
Einer der falschen Ausweise auf dem Schreibtisch des Bombenlegers trägt die Abkürzung „NTSB“, das ist das „National Transportation Safety Board„.

Eine Krankenhausszene mit Don Flack enthält einen Logikfehler: der Monitor neben seinem Bett zeigt neben dem EKG auch ein EEG (Elektroenzephalogramm = Hirnstrommessung). Das ist – auch bei Intensivpatienten – unüblich; außerdem müsste er dazu Elektroden am Kopf haben, was aber nicht der Fall ist. Noch dazu besteht ein EEG nicht aus einer, sondern aus mehreren Kurven.

CSI: NY 2.23 – Nahkampf

Originaltitel: Heroes

Inhalt

Es ist Fleet Week in New York, als bei einer Veranstaltung der Marine im Central Park ein toter Offizier gefunden wird. Er war in einer Bar auf der Suche nach einer Frau namens „Ellie“. Eine Gravur mit diesem Namen findet sich auf einer Armbanduhr, die der Tote bei sich trug. Die Spuren führen durch New York, bis er im Central Park überfallen wurde. Doch er war Nahkampfspezialist…
Stella, Hawkes und Lindsay sind im Einsatz an einem Auto, das gebrannt hat. Auf den Vordersitzen liegt eine bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Frauenleiche. Als Hawkes deren Gesicht rekonstruiert, erleben die Ermittler eine Überraschung: der Computer zeigt das Abbild ihrer ehemaligen Kollegin Aiden Burn! Der Besitzer des Fahrzeugs macht sich verdächtig, da er behauptet, sein Auto sei eine Stunde zuvor gestohlen worden, obwohl es bereits drei Stunden vorher in Flammen aufgegangen war. Die Spur erweist sich jedoch als falsch – die Hinweise gehen zu einem alten Fall: D.J. Pratt. Aiden hat diesem als Privatdetektivin nachgespürt. Wegen ihr war Pratts Anwalt bei Mac (siehe letzte Folge), da er sie immer noch für eine Polizistin hielt. Doch Aiden hat ihren Kollegen Hinweise hinterlassen…

Zitat

„Sie hat immer gesagt: ‚Träum schön weiter, Messer. Du bist zwar ganz süß, aber ich spiel in ’ner anderen Liga.'“
Danny Messer über Aiden

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 2 [6 DVDs] bei AMAZON.de

Hinter der Story

Die Fleet Week ist eine Tradition bei der Marine, die seit 1982 begangen wird. Soldaten, die Übersee im Einsatz sind, kehren für eine Woche zu verschiedenen Großstädten zurück nach Hause und nehmen an Veranstaltungen teil, bei denen unter anderem die Navy der Öffentlichkeit vorgeführt wird. Neben New York City finden Fleet Weeks in San Francisco, Fort Lauderdale, Seattle, San Diego und Portland statt.

Pratts Anwalt hat in der Rückblende der Szene von der vorigen Episode eine andere Stimme als in der letzten Folge. Der Fall um D.J. Pratt ist der erste Fall von „CSI: NY“, der sich über mehrere Folgen hinzieht. In gewisser Weise lässt er sich mit Paul Millander aus „CSI“ vergleichen.

CSI: NY 2.22 – Die tote Meerjungfrau

Originaltitel: Stealing Home

Inhalt

Aus dem Hudson River wird eine tote Frau in einem Meerjungfrauenkostüm geborgen. Sie war für einen Kindergeburtstag auf einem Boot engagiert gewesen, das ganz in der Nähe des Fundorts liegt. Über Teile, die sich aus dem Kostüm gelöst haben, finden Lindsay und Danny den eigentlichen Tatort. Auf den Teilen finden sich weitere Spuren…
Stella kommt zurück aus dem Zwangsurlaub nach ihrem Überfallserlebnis (siehe letzte Episode). Sie und Mac sind an einem Tatort, wo ein Mann erschossen wurde; ein Mann, der mit zwei Frauen verheiratet war, und das ganz offiziell. Doch mit dem Projektil stimmt etwas nicht, es ist stark verformt und nicht tief eingedrungen, fast so, als hätte es etwas anderes durchschlagen, bevor es das Opfer traf. Und die Beziehung wird komplizierter, als sich herausstellt, dass es beim „Dreier“ noch einen Zuschauer gegeben hat…

Zitat

„Hast Du überhaupt schon mal ein Weizenfeld gesehen?“
„Was gibt’s da zu sehen? Ist doch nur Weizen?“
Lindsay und Danny

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 2 [6 DVDs] bei AMAZON.de

Hinter der Story

Das Lied, das läuft, während Lindsay die Tote im Kostüm untersucht, ist „In the Deep“ von Bird York (http://youtu.be/Rl3hOnseZpg).
Sid gibt Lindsay in dieser Episode einen Hinweis darauf, dass Danny Gefühle für sie hat. Außerdem gibt er zu, selber schon mal in einer Dreierbeziehung gelebt hat.

Außerdem wird ein Anwalt bei Mac vorstellig, der D.J. Pratt vertritt und behauptet, selbiger werde von einem Polizeioffizier verfolgt. Was es damit auf sich hat, erfahren wir in der nächsten Episode.

CSI: NY 2.21 – Tödliche Nähe

Originaltitel: All Access

Inhalt

Bei einem Konzert von Kid Rock wird ein Mann am Bühneneingang tot in einem Auto gefunden. Während die Spurenaufnahme noch läuft, erreicht ein Notruf die Polizei – in der Wohnung von Stella Bonasera hat eine Schießerei stattgefunden. Stellas Freund Frankie ist tot, sie selbst verletzt. Die Spuren ergeben, dass sie selbst auf ihren Freund geschossen hat. Offenbar hat der sie heimlich beim Sex gefilmt und auf eine Webseite gestellt. Aus Stellas bruchstückhaften Erinnerungen und den Tatortspuren versuchen die Ermittler zu rekonstruieren, was sich zugetragen hat: als sie nach Hause kam, hat Frankie ihr aufgelauert und sie überfallen…
Danny und Lindsay machen an dem Fall vom Rockkonzert weiter: der Tote ist ein Chauffeur und wurde mit seiner eigenen Waffe erschossen. Er hat Haare von einem Kinkajou auf den Kleidern, was zu einem anderen Chauffeur führt. Doch im Wagen liegt auch eine kopierte CD, die jemand zerstören wollte. Darauf befinden sich Lieder von Kid Rock, die noch nicht veröffentlicht sind…

Zitat

„Sie haben sich ein Haar von diesem… wie hieß das noch… Kinkapudeldingsda…“
Danny Messer über das Kinkajou

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 2 [6 DVDs] bei AMAZON.de

Hinter der Story

Das Lied, das Kid Rock am Anfang der Episode singt, ist „Bawitdaba“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Direkter Link zum Video: http://youtu.be/6J9ayHYClw8

Kid Rock spielt sich in dieser Episode selbst.

Das Tier, dessen Haare auf der Kleidung des toten Chauffeurs liegen, wird als „Kinkajou“ benannt. Der korrekte deutsche Name ist „Wickelbär„.

Die Webseite, die Stellas Freund betrieben hat – www.aresanob.com -, existiert tatsächlich. Sie führt mittlerweile allerdings auf eine Fehlerseite von CBS, dem Sender, der „CSI: NY“ produziert.

Das Lied, das am Ende der Episode läuft, ist „Samson“ von Regina Spektor: http://youtu.be/leAXvtEQt6Q

CSI: NY 2.20 – Grünes Grab

Originaltitel: Run silent, run deep

Inhalt

Mac erhält einen Anruf von einem Mann, der einen Mord gesteht und sich anschließend selbst umbringt. Das Opfer des Mordes ist in einem Footballfeld in New Jersey vergraben. Der Mann, der sich umgebracht hat, trug eine Tätowierung der „Tanglewood-Boys“, einer Gruppe Kleinkrimineller, mit denen Danny Messer in seiner Jugend zu tun hatte. Und gegen einen Kopf der „Boys“, Sonny Sassone, hat Mac früher schon ermittelt. Eine besonders scharfe Wendung erhält der Fall, als die DNS von Danny Messer an einer Zigarette aus dem Erdloch mit der Leiche gefunden wird…
Stella wird von ihrem neuen Freund weg alarmiert zu einem ermordeten Bankdirektor in einem Hotel. Jemand hat mit Vaseline eine Nachricht auf den Spiegel im Bad geschrieben: „Hab Dich erwischt, Schlampe. Komm nach Hause.“ Der Banker wurde erstochen. Die Spuren führen zu einem Escortservice. Doch die Mordwaffe hat auch einiges zu offenbaren…

Zitat

„Wir sind niemals in Beweisnot. Deine Worte, nicht meine.“
 Stella zu Mac

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 2 [6 DVDs] bei AMAZON.de

Hinter der Story 

Der Fall, in dem Mac Taylor schon mal gegen die Tanglewood-Boys ermittelt hat, wurde in Episode 1.13 („Schlagkräftig„) berichtet. Wie damals ist auch diesmal der Darsteller von Sonny Sassone Michael DeLuise.

CSI: NY 2.19 – Supermänner

Originaltitel: Super Men

Inhalt

Superman ist tot. Okay, nicht wirklich, aber ein Mann im Superheldenkostüm liegt tot auf der Straße, nachdem er so kostümiert in einen Überfall eingegriffen hat. Zuvor hat er sich in einer Telefonzelle umgezogen und neben seiner Kleidung eine schwarz umrandete Brille zurückgelassen. Auf seiner Kleidung findet sich mit Krypton kontaminiertes Glas. Er war der Insasse einer psychiatrischen Einrichtung, der schon als Kind dorthin gekommen ist, als Folge eines Unfalls mit einem schweren Schädel-Hirn-Trauma. Das Medikamentenrezept, das bei ihm gefunden wird, ist eine Fälschung. Das – und die Todesursache – sind ein Hinweis auf den Täter…
Lindsay und Danny untersuchen den Fall eines ermordeten aufstrebenden Footballstars. Jemand hat ihm eine Ballpumpe in den Hals gerammt und Luft injiziert – er starb an einer Luftembolie. Es stellt sich heraus, dass der Star ein kaputtes Knie hatte und die vorgesehene Karriere so gar nicht hätte machen können. Vor seinem Tod hatte er Kontakt mit zwei Frauen. Lindsay kombiniert, dass der Täter die Mordwaffe mit Hilfe eines Essenswagen „entsorgt“ hat. Die Spuren führen zu einer tragischen Geschichte…


Zitat

„Ist es ein Vogel, oder ein Flugzeug, oder…“
„…Matthew Palmer!“
Stella Bonasera und Don Flack

„Sag bloß nicht, dass Du Football-Expertin bist?“
„Wieso nicht? Wär das so ungewöhnlich?“
„Nein. Aber gefährlich. Vielleicht mache ich Dir einen Heiratsantrag.“
Danny und Lindsay

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 2 [6 DVDs] bei AMAZON.de

Hinter der Story

„Da! Ein Vogel!“ – „Nein! Ein Flugzeug!“ – „Nein! Es ist Superman!“
Der Spruch ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Popkultur. Allerdings stellt sich die Frage, was die ersten beiden Personen an ihren Beobachtungen so aufregend finden, dass sie sie laut ausrufen.
Danny macht in dieser Episode eine flappsige darüber, dass er Lindsay vielleicht mal einen Heiratsantrag machen wird (siehe oben). In der Tat wird das noch geschehen.
Krypton ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Kr und der Ordnungszahl 36. Im Periodensystem steht es in der 8. Hauptgruppe (Gruppe 18) und zählt daher zu den Edelgasen. Wie die anderen Edelgase ist es ein farbloses, äußerst reaktionsträges, einatomiges Gas. In vielen Eigenschaften wie Schmelz– und Siedepunkt oder Dichte steht es zwischen dem leichteren Argon und dem schwereren Xenon.
Krypton zählt zu den seltensten Elementen auf der Erde und kommt nur in geringen Mengen in der Atmosphäre vor. [Quelle: Wikipedia, Eintrag „Krypton„]
Als Embolie bezeichnet man die Verstopfung eines Blutgefäßes, normalerweise durch ein Blutgerinnsel. Gerät Luft in größeren Mengen in das Kreislaufsystem, können die Bläschen ebenfalls eine solche Verstopfung verursachen. Man spricht dann von einer „Luftembolie“.

Das Lied, das am Ende der Episode die Bilder vom CSI-Team untermalt ist, „(I am) Superman“ von The Clique:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.



Direkter Link zum Video:  http://youtu.be/5g-O4FntXPs

CSI: NY 2.16 – Tod im Wassertank

Originaltitel: Cool Hunter

Inhalt

Im Wassertank eines Wohnhauses wird die Leiche von Stacey Avida gefunden, die in dem Haus als Portier gearbeitet hat. Ihre Unterarme sind aufgeschnitten und sie hat Stichwunden, sie ist aber ertrunken. In ihrer Wohnung sind DNS-Spuren von zwei Männern. Die Schnittwunden an den Armen der Toten stammen von Buntglas, wie es im Haus zu finden ist, außerdem hatte sie eine hohe Dosis Morphin im Blut. Im Haus lebt ein Arzt, der Zugang zu Morphin hätte, doch da sind ein paar Ungereimtheiten und die hängen mit einem angeblichen „Fluch“ zusammen…
In Washington Heights wird ein Mann auf einem Spielplatz gefunden, der verprügelt und mit der Kette einer Schaukel erwürgt wurde. Auf seinem Handy sind viele Bilder von ein und derselben Frau – er war ein Trendscout. Offenbar ist er einem Trendscout einer gegnerischen Agentur in die Quere gekommen. Doch wie sich herausstellt, wurde das Opfer zweimal verprügelt. Von derselben Person – oder von zweien?

Zitat

„Noch immer riecht es hier nach Blut; alle Wohlgerüche Arabiens würden diese kleine Hand nicht wohlriechend machen.“
William Shakespeare: „Macbeth“, fünfter Aufzug, erste Szene. Der Text wird von Lady Macbeth gesprochen, Sid zitiert die Dame beim Anblick der toten Stacey.

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 2 [6 DVDs] bei AMAZON.de

Hinter der Story

Der Wasserdruck aus den Leitungen in New York ist minimal, daher besitzen die meisten hohen Gebäude einen Wassertank, der in regelmäßigen Abständen mit einer Pumpe nachgefüllt wird. Da das Wasser auf diese Weise von oben kommt, sorgt die Schwerkraft für genügend Leitungsdruck im Gebäude.
Morphin ist ein potentes Schmerzmittel, das bei längerem und übermäßigen Gebrauch süchtig macht. In Deutschland ist der Umgang mit Morphin streng reguliert, da es zu den so genannten „Betäubungsmitteln“ zählt. Ein Arzt, der es verabreicht, muss genau dokumentieren, wann und wieviel er welchem Patienten gegeben hat.
Der Synchronsprecher des Managers Rico Cerda ist David Nathan. Bei der Originalserie „C.S.I.“ spricht er Nick Stokes.

CSI: NY 2.15 – Spiel ohne Grenzen

Originaltitel: Fare Game

Inhalt

Ein Staatsanwalt besucht ein Grab auf dem Friedhof und wird erschossen. Doch in der Wunde gibt es kein Projektil – hat der Täter es entfernt und mitgenommen? Zudem ist die Aktentasche des Opfers geöffnet worden und zu seinen Füßen liegen Überreste eines Luftballons. Über Fingerabdrücke an der Tasche wird ein angeklagter Verbrecher vermittelt. Lindsay findet heraus, dass der Staatsanwalt offenbar nebenher noch eine Reiseagentur, eine Castingagentur und einen Hochzeitsplanerservice betrieben hat. Außerdem hat er an einem Spiel teilgenommen, bei dem es darum geht, andere Menschen zu verfolgen und mit einer Wasserpistole „auszuschalten“. Hat jemand das Spiel zu ernst genommen?
Danny und Hawkes werden zu einer toten Frau in einer Wohnung gerufen. Sie liegt im Bett, ist gefesselt und trägt eine Augenbinde. Sid findet Insekteneier in ihrem Gehörgang. Das passt zu ihrer letzten Mahlzeit, die aus exotischen Tieren bestand. Tatsächlich ist sie an einem lebenden Oktopus erstickt, während sie gefesselt war. Ihren Unterhalt hat die Damen damit bestritten, dass sie andere, hauptsächlich Restaurantbesitzer, verklagt…

Zitat

„Manche Menschen feiern das Leben – andere feiern den Tod.“
Mac Taylor

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 2 [6 DVDs] bei AMAZON.de


Hinter der Story

Das Videospiel, das einer der Verdächtigen im Schaufenster ansieht, ist „Hitman“. Einen besonderen Trailer zum gleichnamigen Film gibt es hier: 🙂

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.



Den Rechtsanwalt Truman Bosch spielt der Schauspieler Wayne Knight. Er hat in „Jurassic Park“ den Programmierer Dennis Nedry dargestellt, außerdem in „Basic Instinct“ und „Seinfeld“ mitgespielt.

Spiel ohne Grenzen“ ist der Titel einer Spielshow aus den 1960er und 70er Jahren. 


CSI: NY 2.14 – Mitten ins Herz

Originaltitel: Stuck on you

Inhalt

Während Stella mit ihrem Freund bei einer Party ist, wird das Schäferstündchen des Gastgebers auf einem Dach jäh unterbrochen: ein Pfeil durchbohrt beide und nagelt ihn und eine Frau an einem Zaun fest. Die Frau stirbt, der Mann überlebt schwer verletzt. Hawkes findet auf einem Nachbargebäude den zum Pfeil gehörenden Bogen, der ein Profigerät ist. Am Pfeil findet sich zudem Blut von einem Jaguar. Der Mann war ein Playboy und Spanner – was ein Motiv wäre. Doch es folgt die Überraschung: der Bogen gehört dem Toten selbst…
Danny und Lindsay sind bei der Leiche eines so genannten „Music Promoter“ – eine bessere Bezeichnung für „Plakatankleber“. Dieser starb, weil ihm der Kehlkopf eingeschlagen wurde, anschließend hat man ihm das Gesicht mit Plakatleim zugeschmiert. Sid findet in seinem Rachen zudem eine Patrone und Spuren, dass dem Opfer Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Parallele Spuren an seinem Hals stellen sich als Kratzer heraus, die von den Saiten einer Gitarre verursacht wurden – und der Tote lag vor einem Gitarrenladen…

Zitat

„Er fand das nicht komisch. Er war nur höflich.“
Lindsay zu Danny, nachdem Mac über einen von Dannys Witzen gelacht hat.

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 2 [6 DVDs] bei AMAZON.de


Hinter der Story

Der Synchronsprecher von James Golden ist Simon Jäger, er spricht in „CSI: Miami“ die Figur des Tim Speedle.
Das Lied, das im Teaser läuft, ist „Nobody Move, Nobody Get Hurt“ von „We are Scientists“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.



Der Schauspieler Gary Sinise spielt am Ende der Episode tatsächlich selbst. Im echten Leben gehört er einer Band an, der „Lieutenant Dan Band“. Lieutenant Dan (Taylor) ist eine Figur, die Sinise in dem Film „Forrest Gump“ verkörperte.

CSI: NY 2.13 – Personenschaden

Originaltitel: Risk

Inhalt

Danny Messer ist mit der U-Bahn auf dem Weg nach Hause. Er veranlasst einen Notstopp, als er einen Körper auf den Gleisen entdeckt. Den Spuren nach war er ein U-Bahnsurfer, aber er starb nicht beim Sturz von einem Zug, jemand hat ihm ein Stück Holz vor den Kopf geschlagen. In der Hand hält der Tote einen Haifischzahn, in seinem Magen finden sich Fische, die er lebendig verschluckt haben muss. Der Mitbewohner des Opfers, der am Tatabend mit ihm unterwegs war, erinnert sich alkoholbedingt nicht mehr an alles. Die Ermittler müssen den Weg der beiden durch New York anhand der Beweise nachvollziehen. Sie haben sich offenbar in der Nacht mehr als einen Feind gemacht…
Don Flack und Stella Bonasera untersuchen den offensichtlichen Selbstmord eines Maklers an der Wallstreet, der im 40. Stock aus dem Fenster hängt. Doch er war schon tot, als er aufgehängt wurde, jemand hat ihn von Hand erstickt. Auf einem Überwachungsvideo ist ein Mann zu sehen, der im Büro randaliert, nachdem er durch einen schlechten Börsentag über zwei Millionen Dollar verloren hat. Aber neben diesem haben auch noch andere Kunden sehr viel Geld verloren…

Zitat

„Wie wettet man auf Getreide?“
Don Flack über die abscheulichen Auswüchse des internationalen Terminhandels

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 2 [6 DVDs] bei AMAZON

Hinter der Story

Die MTA New York City Subway, auch „New York Subway“ oder einfach „Subway“ genannt, ist das U-Bahn-Netz von New York City. Es wurde am 27. Oktober 1904 eröffnet und zählt damit zu den ältesten der Welt. Mit 26 Linien, 468 Bahnhöfen, 337 Streckenkilometern mit über 1.355 Kilometern Gleis, über 4,9 Millionen Fahrgästen pro Tag gehört es zu den längsten – Platz 3 nach der Metro Shanghai und der London Underground – und zugleich komplexesten Netzen weltweit.
Der größte Teil des heutigen Streckennetzes wurde nach der Jahrhundertwende bis etwa 1940 vornehmlich von drei konkurrierenden Gesellschaften erbaut: der Interborough Rapid Transit Company (IRT), der Brooklyn Rapid Transit Company (BRT) und ihrer Nachfolgerin, der Brooklyn-Manhattan Transit Corporation (BMT) sowie der Stadt New York selbst unter dem Namen Independent City Owned Rapid Transit Railroad (kurz „Independent“ oder IND).
Betreiber ist seit 1953 die New Yorker Verkehrsbehörde, die New York City Transit Authority (NYCTA). Sie ist seit 1968 ein Tochterunternehmen der staatlichen Verkehrsgesellschaft Metropolitan Transportation Authority (MTA) und in der Öffentlichkeit besser unter ihrem Marketingnamen MTA New York City Transit oder auch einfach als „TA“ bekannt.
Sämtliche Streckenabschnitte der Subway haben eigene Namen. Diese leiten sich beispielsweise vom Zielort ab, wie bei der Flushing Line und der Pelham Line von den gleichnamigen Stadtteilen Flushing und Pelham; oder der hauptsächlich befahrene Straßenzug (street, boulevard oder avenue) ist der Namensgeber, wie es etwa bei der Fourth Avenue Line oder der Broadway Line der Fall ist. Dazu hat es sich eingebürgert, das Kürzel der jeweiligen Betreibergesellschaft davor zu setzen, weil die Namen in der Vergangenheit nicht immer eindeutig waren. Beispielsweise gab es neben der U-Bahn der Interborough Rapid Transit unter der Lexington Avenue in Manhattan, der IRT Lexington Avenue Line, bis 1950 noch eine gleichnamige Hochbahn der BMT auf einer Straße mit jenem Namen in Brooklyn, die BMT Lexington Avenue Line.
Zu den Bemühungen um die Konsolidierung der U-Bahn nach der Vereinigung gehörte auch, jene Präfixe offiziell nicht mehr zu verwenden. Dies schien nach Stilllegung „nicht-eindeutiger“ Strecken möglich. Doch die Bevölkerung hat diese Praxis bis heute kaum übernommen. Ebenso scheiterte das Vorhaben, statt jener Streckennamen offiziell nur noch die Linienbezeichnungen zur Orientierung zu verwenden, an den vielen Linienänderungen innerhalb der Division B.[1]

Termingeschäfte mit Nahrungsmitteln oder „Wetten auf Getreide“, wie Don Flack es ausdrückt, gehört zu den verachtungswürdigen Auswüchsen des so genannten „Turbokapitalismus“. Mehr zu dem Thema findet man zum Beispiel in diesem Beitrag der WDR-Sendung „Monitor“.

Die Fische im Magen des Opfers sind siamesische Kampffische. Der Fisch (Betta splendens) ist ein in Thailand und Kambodscha beheimateter Labyrinthfisch. Das erste Auftauchen dieser Fischart wird auf 1892 in Japan datiert. Sie wurden aber bereits viele Jahre zuvor von Einheimischen, vor allem wegen der Aggressivität der Männchen untereinander, für Schau- und Wettkämpfe gezüchtet. Bei diesen starb das unterlegene Männchen zumeist an seinen Verletzungen oder an Erschöpfung. Kampffische galten bei den Einheimischen als Statussymbol, und sowohl einfache Bauern als auch Adelige besaßen eigene Stämme.[2]

Der Zahn in der Hand des Opfers stammt von einem so genannten großen weißen Hai. Dieser Hai (Carcharodon carcharias), seltener auch als Weißhai oder Menschenhai bezeichnet, ist die einzige Art der Gattung Carcharodon aus der Familie der Makrelenhaie (Lamnidae). Der Trivialname bezieht sich auf die auffällig helle Bauchfärbung der Tiere. Die Art kommt fast weltweit vor und besiedelt bevorzugt gemäßigte Küstengewässer. Als die größte Haiart, die sich nicht von Plankton ernährt, ist der Weiße Hai der größte Raubfisch der Welt und kann auch Menschen gefährlich werden. Er ist im gesamten Verbreitungsgebiet selten und gilt heute durch Beifang in der kommerziellen Fischerei sowie gezielte Bejagung zum Gewinn von Trophäen als im Bestand bedroht.[3] Berühmtheit erlangte die Fischart durch den bekannten Film „Der weiße Hai“ („Jaws“), der das Bild vom „menschenfressenden Monster“ auf Jahre hinaus prägte und teilweise immer noch prägt.

[1] Quelle: Wikipedia-Eintrag „New York Subway„, Autoren sie
he dort
[2] Quelle: Wikipedia-Eintrag „Siamesischer Kampffisch„, Autoren siehe dort
[3] Quelle: Wikipedia-Eintrag „Weißer Hai„, Autoren siehe dort

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑