Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Neue Perspektiven (Seite 5 von 8)

Blick durchs Schlüsselloch – Prominente als Autoren: Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ am 19. Mai im Europa-Park

Manuel Herder. Bild: Europa-Park

Manuel Herder. Bild: Europa-Park

Jeder Mensch hat eine Geschichte, jeder Mensch ist wertvoll. Doch es gibt Personen mit ganz besonderen Fähigkeiten, Begabungen und Lebensläufen. Manuel Herder, erfolgreicher Herausgeber, kennt viele Prominente, hat manche sogar hautnah erlebt, denn er verlegt, was sie schreiben und erzählen. Manuel Herder wird am 19. Mai 2015 im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ um 19.30 Uhr im Raum La Scala des Hotels Colosseo referieren. Er berichtet über seine spannenden Erlebnisse mit bekannten Persönlichkeiten und erlaubt dadurch einen „Blick durchs Schlüsselloch“. Der Spendenbeitrag in Höhe von zwölf Euro kommt über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zugute, die sich in einer besonders schweren Lebenssituation befinden. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88.

Manuel Herder führt seit 1999 den „Herder Verlag“, ein Familienunternehmen in sechster Generation. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Unter dem Titel „Blick durchs Schlüsselloch – Prominente als Autoren“ wird er von seinen Erfahrungen und Erlebnissen mit prominenten Persönlichkeiten berichten. Er erzählt, wie er es schafft, dass die unterschiedlichsten Menschen des öffentlichen Lebens preisgeben, wie sie sich fühlen, was ihr Lebensweg war und welche Problemlösungen sie in schwierigen Lebenslagen gefunden haben.

Besonders erfolgreich war sein Buch von und über den Papst, Benedikt XVI, der schon für seinen Großvater schrieb als er noch Josef Ratzinger war. Auch Angela Merkels Buch „Machtworte, Standpunkte einer Kanzlerin“ erschien 2010 im Herder Verlag. Der große Weisheitslehrer Dalai Lama zeigte „Glücksregeln für den Alltag“ auf und Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg berichtete, warum er „Vorerst Gescheitert“ ist. Anselm Grün und Walter Kohl hinterfragten, was das Leben ausmacht. „Was uns wirklich trägt“ und die schönsten Texte von Johannes Paul II. erscheinen im Juni dieses Jahres. Papst Franziskus fehlt ebenso wenig wie „Merci Udo“, ein Buch von Paul Sahner über Udo Jürgens oder Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, der mit „Gesundheit!“ im Herder Verlag ein neues Buch herausgebracht hat.

In Manuel Herders Festschrift zum 200. Verlagsjubiläum 2001 stand folgender Satz: „ Den Menschen in ihrer Zeit zu helfen, dass sie das Leben meistern und in seiner Tiefendimension verstehen“. Marianne Mack verfolgt mit ihrem Engagement ein ähnliches Ziel und hat es mit „Neue Perspektiven“, dem Titel ihrer ehrenamtlichen Vortragsreihe, auf den Punkt gebracht.

Der Referent stellt seine Erfahrungen ohne jegliches Honorar zur Verfügung. Die Spenden in Höhe von 12 Euro werden über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Familien und Kinder“ an Menschen weitergeleitet, die unverschuldet in eine besonders schwere Lebenslage geraten sind. Marianne Mack freut sich auf viele Gäste und auf einen Abend voller neuer Perspektiven und Anregungen.

Die Veranstaltung mit Manuel Herder findet um 19.30 Uhr im Raum La Scala des Hotels Colosseo statt. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88.

Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000.

Quelle: Europa-Park




10 Jahre ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park: Auftakt des Jubiläums mit Frank Elstner

Felix Bernhard, Dr. Matthias Reinschmidt, Marianne Mack, Frank Elstner, Dr. Gabriele Feller-Hept und Barbara Dickmann. Bild: Europa-Park

Felix Bernhard, Dr. Matthias Reinschmidt, Marianne Mack, Frank Elstner, Dr. Gabriele Feller-Hept und Barbara Dickmann. Bild: Europa-Park

Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ freute sich sehr über die „Menschen der Woche“. Frank Elstner, der bekannte und beliebte Moderator interviewte unterschiedliche Talkgäste und gestaltete dadurch einen besonderen Abend. Rund 350 Zuhörer waren interessiert, von welchen außergewöhnlichen Erfahrungen diese zu berichten hatten. Die erfolgreiche ehrenamtliche Vortragsreihe wird in diesem Jahr zehn Jahre alt und konnte den Besuchern während dieser Zeit über 50 Vorträge mit einer Fülle von Themen bieten.

Da die Referenten ihr Wissen stets ohne jegliches Honorar weitergeben und der Europa-Park die Räume kostenlos zur Verfügung stellt, gehen die gesamten Spenden an den Förderverein „Santa-Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“. Auch Frank Elstner und seine Gesprächspartner engagierten sich am 10. März 2015  ehrenamtlich und bescherten 350 Gästen einen lehrreichen, unterhaltsamen und spannenden Abend. Dr. Gabriele Feller-Hept, promovierte Hautärztin, klärte über Faltenunterspritzung auf. Dr. Matthias Reinschmidt, Biologe und Tierphysiologe des Loro Parque auf Teneriffa, sprach über seine Erfahrungen mit bedrohten Tierarten. Der dritte Talkgast, Felix Bernhard, bewältigte über 3.000 Kilometer auf verschiedenen Jakobswegen alleine mit dem Rollstuhl. Zuvor interviewte Frank Elstner Marianne Mack und Barbara Dickmann, die über die Erfolge aus zehn Jahren ehrenamtlicher Vortragsreihe berichteten. Der nächste Vortrag findet am 19. Mai mit Manuel Herder, Inhaber des Herder Verlags, statt. Sein Thema: Blick durch`s Schlüsselloch – Prominente als Autoren. Weitere Informationen unter www.santa-isabel-ev.de.

Quelle: Europa-Park

Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ und „Santa Isabel e.V.“: Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2014

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Marianne Macks ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ wurde 2005 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer beliebten Veranstaltungsreihe entwickelt. In den knapp zehn Jahren zählten faszinierende Referenten, interessante Vorträge, tatkräftige Helfer und ehrenamtliches Engagement zu den Erfolgsgaranten. Auch im Jahr 2014 konnten wieder viele Spenden gesammelt werden, mit denen Kindern und deren Familien mit besonders schweren Schicksalsschlägen schnell und unbürokratisch geholfen wird.

Wie war das Jahr 2014? Was wurde erreicht und welche Ziele stehen bevor? Die Initiatorin der ehrenamtlichen Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ und erste Vorsitzende des Fördervereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“, Marianne Mack, freut sich sehr: „Es war ein äußerst erfolgreiches Jahr. Ich denke zuerst an Kinderaugen, die wieder etwas zuversichtlicher schauen und an Eltern, die wir bei ihrer schweren Aufgabe unterstützen konnten.“ Über 2.500 Zuhörer besuchten die lehrreichen, anregenden, fröhlichen und manchmal emotionalen Abende mit interessanten Referenten. Auch der Flohmarkt für den guten Zweck, der im Oktober stattfand, war ein großer Erfolg. „Was wir erreicht haben, ist einfach umwerfend und was wir in 2015 erreichen möchten, ist schnell gesagt – einfach weitermachen, etwas Sonnenschein in die Familien bringen und gleichzeitig mit unseren Vorträgen „Neue Perspektiven“ in unser aller Leben bringen.“

Den Jahresauftakt 2014 bestritt Angelika Resch-Ebinger, Trainerin und moderne Verfechterin des guten Benehmens, mit jeder Menge Tipps für den richtigen Umgang mit Menschen, für Benimm-Regeln, Taktgefühl und Höflichkeit. Im April gab die Spezialistin für „RAUMKULTURelle“, Angelika Welsch, Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Wohnungseinrichtung und Wohlbefinden. Pater Anselm Grün faszinierte im Mai 1.300 Menschen mit dem Thema „Heilende Rituale“. Im Rahmen dieses Vortrags wurde die bisher größte Einzelspende des Fördervereins Santa Isabel vorgestellt. Ein Zirkuswagen, der den schwerkranken Kindern und Jugendlichen als Aufenthaltsraum im Freien dient, wurde an die familienorientierte Krebsnachsorgeklinik „Katharinenhöhe“ in Schönwald im Schwarzwald gespendet.

Das zweite Halbjahr begann mit dem großen Flohmarkt für den guten Zweck am 11. und 12. Oktober in der Gärtnerei des Europa-Park. Beim vierten Flohmarkt für den guten Zweck kamen über 5.000 Besucher aus der Region, um „Kunst, Krempel & Kommoden“ zu erwerben oder um einfach nur zu spenden. Der Erlös kam ebenfalls über den Förderverein Menschen in schwierigen Lebenssituationen zugute. Zum Abschluss des Vortragsjahres referierte Petra Schächtele-Philipp, Referentin und langjährige Trainerin für Rhetorik, über „Elegante Schlagfertigkeit“. Die Gäste waren dankbar über das Rüstzeug, um zu jeder Tages- und Nachtzeit die pfiffigste, kreativste und humorvollste Antwort auf jede mehr oder weniger spitze Bemerkung bereit zu haben.

Die Spenden von 12 Euro pro Vortrag kamen in voller Höhe dem 2008 gegründeten Förderverein „Santa Isabel – Hilfe für Kinder und Familien“ zugute. Mit der Spendensumme dieses Jahres wurde vielen Familienschicksalen geholfen und ein großer Beitrag zur Schulbildung von reisenden Schaustellerfamilien geleistet. Das Projekt Tigerherz wurde in diesem Jahr ebenfalls unterstützt. Das Kinder- und Jugendangebot der Psychosozialen Krebsberatung des Tumorzentrums Freiburg stärkt Kinder und Jugendliche, deren Eltern Krebs haben. Eine besondere Herzensangelegenheit von Marianne Mack, erste Vorsitzende des Fördervereins, war es, mit den Spenden den Zirkuswagen der Katharinenhöhe in Schönwald im Schwarzwald zu finanzieren. Diese familienorientierte Rehabilitationsklinik lässt Kinder und deren Familien nach einer lebensbedrohlichen Erkrankung wieder aufleben.

Das Vortragsjahr ist zu Ende, die Resonanz war durchweg positiv. Die Besucher bedankten sich für tolle Referenten, interessante Einblicke, Lebenshilfen im Alltag und neugewonnene Perspektiven. Auch Marianne Mack ist überwältigt: „Ich danke allen Gästen, den Referenten, den vielen ehrenamtlichen Helfern, Spendern und Sponsoren für ihre Unterstützung. Sie machen mir Mut, diesen Weg weiter zu gehen!“ Sie wird weiterhin helfen, wo Unterstützung dringend benötigt wird – mit Herz, Zuwendung und finanzieller Unterstützung. Das neue Vortragsjahr startet bereits wieder am 10. März 2015 mit einer spannenden Talkrunde rund um Frank Elstner.

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park: 600 Gäste üben sich in „Eleganter Schlagfertigkeit“

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Am 25. November 2014 ging es im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ um die „Elegante Schlagfertigkeit“. Für Petra Schächtele-Philipp, Referentin und langjährige Trainerin für Rhetorik, Schlagfertigkeit und Führung bedeutet Schlagfertigkeit mehr als nur die passende Antwort oder das letzte Wort zu haben. Rund 600 Zuhörer lauschten gespannt auf das Rüstzeug, um zu jeder Tages- und Nachtzeit die pfiffigste, kreativste und humorvollste Antwort auf jede mehr oder weniger spitze Bemerkung bereit zu haben.

Es gibt ein afrikanisches Sprichwort, das lautet, „Sprich mit freundlichen Worten, doch führe immer einen Knüppel mit!“. Laut Petra Schächtele-Philipp kommt es nicht darauf an, jemanden fertig zu machen, sondern souverän und auf spielerische Weise die eigenen Interessen zu vertreten. „Schlagfertigkeit soll Spaß machen und dient der Unterhaltung. Sie ist zwar kein Mittel, um Probleme zu lösen, kann aber helfen, Positionen neu zu überdenken und zu ordnen“, meint die Referentin.

Humor ist der Schlüssel zu vielen Dingen. Sich selbst nicht zu ernst zu nehmen, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln und über den Dingen zu stehen, sei essentiell. Schlagfertigkeit ist kein Geschenk des Himmels, aber Schlagfertigkeit kann man lernen, davon ist die Referentin fest überzeugt. Ein Zauberwort heißt „üben“ und das zweite „aufschreiben“. Zur Veranschaulichung nannte sie einige schlagfertige Antworten:

Wer hat Ihnen denn diesen Blödsinn erzählt?          Antwort: Waren Sie das nicht?

Ich habe nichts zum Anziehen!                                 Antwort: Dann hülle dich in                                                                                      Schweigen!

Du musst auch immer das letzte Wort haben.         Antwort: Ja genau!   

Die eleganten Schlagfertigkeiten der Referentin sind unerschöpflich. Ihre grundsätzlichen Ratschläge lauten: Man solle kreative Antworten klauen und aufschreiben; sich nicht ärgern, wenn der gute Spruch doch erst 24 Stunden später einfällt. Man könne sich freuen, dass das Unterbewusstsein weiter daran gearbeitet hat. Bemerkungen, die ärgern, sollten gezielt überhört werden. Intelligent schauen und interessiert fragen sei wichtig. Was nicht zumutbar ist, muss kategorisch abgelehnt werden.

Nach über zwei Stunden sind die Notizblöcke der 600 Gäste voll und viele freuen sich bereits auf den nächsten kreativen, humorvollen Schlagabtausch. Mit nach Hause nehmen die Zuhörer viele gute Tipps und Anregungen und die Freude auf viele „Neue Perspektiven“ im kommenden Vortragsjahr. Die Spenden des Vortrags kommen verwaisten Kindern aus der Region zugute, denen der Schritt in ein Leben ohne Eltern damit ein wenig erleichtert werden kann.

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ am 25. November im Europa-Park: Mehr Selbstbewusstsein durch „Elegante Schlagfertigkeit“

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Verbale Angriffe erfolgen oft völlig überraschend und durch die Hintertür. Man ist sprachlos, doch eine halbe Stunde später kommt die Erleuchtung – leider etwas zu spät. Was zurück bleibt ist das mulmige Gefühl, mal wieder nicht richtig reagiert zu haben. In Zukunft ist das kein Thema mehr, denn Petra Schächtele-Philipp, Expertin für Schlagfertigkeit, wird am 25. November 2014 im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ um 19.30 Uhr im Raum La Scala des Hotels Colosseo referieren. Sie erklärt, wie man angemessen auf persönliche Angriffe reagiert und Kritik souverän begegnet.

Petra Schächtele-Philipp ist Trainerin mit Lehraufträgen an den Hochschulen Reutlingen und Furtwangen. Schlagfertigkeit bedeutet für sie auch Persönlichkeitsentwicklung und trägt zum beruflichen Erfolg bei. Wie kann man mit Sprache zaubern und selbstbewusst seine eigene Meinung vertreten?

„Es kommt mir nicht auf das Schlagen, sondern auf die Fertigkeit an“, beschreibt die Referentin als einen wichtigen Aspekt ihres Vortrags. Impulsiv und in Bildersprache wird die Trainerin über die Kunst der eleganten Schlagfertigkeit sprechen. Sie gibt neue Denkanstöße und zeigt die unterschiedlichsten Perspektiven auf, geht dabei auch auf die Grenzen und populären Irrtümer der Schlagfertigkeit ein. Dieser Vortrag gibt Gelegenheit, mit Humor und Sympathie zu mehr Überzeugungskraft zu gelangen.

Die Referentin stellt ihr Wissen ohne jegliches Honorar zur Verfügung. Die Spenden in Höhe von 12 Euro werden über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Familien und Kinder“ an Menschen weitergeleitet, die unverschuldet in eine besonders schwere Lebenslage geraten sind. Marianne Mack freut sich auf viele Gäste und auf einen Abend voller neuer Perspektiven und  Anregungen.

Die Veranstaltung mit Petra Schächtele-Philipp findet am 25. November um 19.30 Uhr im Raum La Scala des Hotels Colosseo statt. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88. Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000.

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park: 1.300 Besucher bei Pater Anselm Grün

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Der Benediktinermönch, der Philosophie, Theologie und Betriebswirtschaft studiert hat, verbindet die Tradition der alten Mönchsväter mit Spiritualität, asiatischen Meditationstechniken und moderner Psychologie. Seine Mission lautet, das Praktische und Lebensnahe mit dem Theologischen zu verbinden. Am 14. Mai gab Pater Anselm Grün im Europa-Park Dome im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ einen Einblick in das Thema „Heilende Rituale“.

Der wirtschaftliche Leiter der Abtei Münsterschwarzach und der bekannteste Mönch Deutschlands, Sinnstifter, Weisheitslehrer, Autor von über 300 Büchern in 30 Sprachen gibt Seminare und hält Vorträge. Mit dem Thema „Heilende Rituale“ war er zu Gast im Europa-Park.

Man soll den Tag mit einem ganz persönlichen Ritual beginnen. „Denken Sie morgens nicht sofort an Ihre Termine, öffnen Sie das Fenster, genießen Sie die Natur und danken Sie Gott für die vergangene Nacht. Heben Sie die Hände zum Segen und sprechen Sie ihn für die Menschen, die Ihnen an diesem Tag begegnen werden“, sagt Anselm Grün. Darüber hinaus sind Pausen sehr wichtig. Man soll fernab des Arbeitsplatzes aufatmen, in Ruhe essen und mindestens einmal am Tag inne halten. Nach der Arbeit muss die Bürotür bewusst geschlossen werden, damit eine neue Tür zu Hause gedanklich geöffnet werden kann. Kinder und Partner registrieren dies und spüren die positive Energie. Auch das gemeinsame Essen mit der Familie soll genossen werden. Mahlzeiten sind nicht nur Sättigungszeiten, sondern heilsame, wichtige Rituale. Ein weiteres wichtiges Ritual ist, den Tag mit einem Abendritual zu beenden. Dies kann ein Spaziergang sein. Der Tag soll beendet und unbewertet an Gott übergeben werden. So können laut Anselm Grün Schlafprobleme und negative Stimmungen vermieden werden, die den folgenden Tag belasten würden.

Die Stimme von Pater Anselm Grün ist sanft, leise und er spricht aus, was die Menschen bereits spüren. Rituale strukturieren das tägliche Leben, aber auch Familien- und Firmenfeiern, Geburts- und Namenstage,  schaffen Identität und Würdigung, solange sie ehrlich gemeint sind und friedlich ablaufen. Das Kirchenjahr ist für ihn ein therapeutisches System und gerade Weihnachten ein Ritual, das zum Gespräch auffordert, wenn es nur noch Leere und Unverständnis in der Familie gibt. Jesus ist für ihn ein Therapeut, die Beichte ein altes Ritual und heilendes und heilsames Angebot Gottes.

Zum Abschluss des Vortragsabends spricht der Pater ein Gebet. 1.300 Menschen stehen auf, geben sich diesem Augenblick hin und lassen sich in den Bann ziehen von seiner Aura. Im schwarzen Gewand, mit leiser und klarer Stimme berührt er die Menschen. Heilende Rituale schaffen Heimat und heilige Zeit und Pater Anselm Grün lässt keine Zweifel an deren Bedeutung aufkommen: „Rituale nehmen die innere Spannung und Angst, sind Energiespender, geben Anteil an unseren Wurzeln und öffnen den Himmel über unserem Leben. Oder psychologisch ausgedrückt: Rituale sind Auszeiten, die mir gehören, wo ich aufatmen, abschalten und verarbeiten kann.“ Musikalisch begleitet wurde der Abend vom katholischen Kirchenchor aus Rust, und von den Gastsängern des evangelischen Kirchenchors aus Kippenheim unter der Leitung von Hildegard Lang und Hans Zimmermann.

 

Quelle: Europa-Park

Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ am 14. Mai mit Pater Anselm Grün im Europa-Park: Heilende Rituale

Je komplizierter das Leben, desto größer wird die Sehnsucht nach Einfachheit, Klarheit und einem bewussten, achtsamen und friedlichen Leben. Eingefahrene Konsumgewohnheiten, vollgestopfte Terminkalender, falsche Ideale und seelischer Ballast halten davon ab. Doch es gibt Möglichkeiten, „heilende Rituale“ zur äußeren und inneren Reinigung, die Körper und Seele gut tun. Über diese Rituale wird Pater Anselm Grün am 14. Mai 2014 im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ um 19.30 Uhr im Europa-Park Dome sprechen. Der Spendenbeitrag in Höhe von zwölf Euro kommt über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zugute, die sich in einer besonders schweren Lebenssituation befinden. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88.

Für Anselm Grün ist Jesus ein Therapeut und die Beichte ein altes Ritual, ein heilsames und heilendes Angebot Gottes. Sie ist ein konkreter Weg, sich mit seinen Mitmenschen und sich selbst auszusöhnen. Auch in der Natur gibt es viele Pflanzen, die Leib und Seele gut tun. Ihre Essenzen können körperliche Beschwerden lindern und ihre Symbolik spricht Bilder an, die im Innersten berühren. Für Anselm Grün verkörpert jede Pflanze, ob Weinstock, Christrose oder Birke nicht nur die Summe ihrer Inhaltsstoffe, sondern auch ein spezielles Wesen mit einem eigenen Geheimnis, das es zu erkennen und deuten gilt.

Manche Menschen brauchen heilende Versöhnungsrituale wie Schweigen, Musik, Träume oder körperliche Bewegung. Pater Anselm Grün wird die unterschiedlichsten Wege aufzeigen und die Gäste an dem Erfahrungsschatz seines Lebens teilhaben lassen. Sein Wissen hat er in über 200 Büchern aufgeschrieben, die eine weltweite Auflage von über 15 Millionen haben. Er ist der meistgelesene christliche Autor der Gegenwart.

Der Referent stellt sein Wissen ohne Honorar zur Verfügung. Die Spenden in Höhe von 12 Euro werden über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ an Menschen weitergeleitet, die unverschuldet in eine besonders schwere Lebenslage geraten sind. Marianne Mack freut sich auf viele Gäste und auf einen Abend voller neuer Perspektiven und Anregungen. Die Veranstaltung mit Pater Anselm Grün findet am 14. Mai um 19.30 Uhr im Europa-Park Dome statt. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88. Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000.

Mauritia Mack, die Schwägerin von Marianne Mack, ist Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Einfach helfen e.V.“, der bereits 2008 ins Leben gerufen wurde. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existenzielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen. Außerdem ist Mauritia Mack Ehrenmitglied des „Deutschen Kinderschutzbundes Ortenau e.V.“, den sie seit 2008 unterstützt. Seit 2010 gibt es die Charity Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“, in Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Glashersteller Leonardo. Mauritia Mack wählt aus, welchem sozialen internationalen Projekt ein Teil des Erlöses gespendet wird. Jährlich präsentiert sie zwei Kollektionen für den guten Zweck.

 

Quelle: Europa-Park

EUROPA-PARK: Die Highlights im Mai 2014

Im Mai finden folgende Events im Europa-Park statt:

01. Mai 2014: Maibaumstellen

In zünftiger Atmosphäre wird die Biergartensaison am 1. Mai mit dem Aufstellen des Maibaums offiziell eröffnet. Blasmusik, Trachtengruppen, Schmankerl und kühles Weißbier sorgen für bayerisches Flair.

05. + 06. Mai 2014: Hannes und der Bürgermeister

„On Tour durch‘s Ländle“ macht das Erfolgs-Duo aus dem Schwabenland Halt im Europa-Park. Albin Braig als Hannes und Karlheinz Hartmann als Bürgermeister überzeugen mit ihren witzigen und hintersinnigen Sketchen, die schon Millionen von Zuschauern begeisterten.

5. Mai 2014: Europa-Park Eagles Charity Golfcup

Promis golfen für den guten Zweck! Am 5. Mai 2014 treffen sich bekannte Gesichter aus Showbusiness, Sport und Musik beim Europa-Park Eagles Charity Golfcup auf dem 18-Loch-Platz des Golfclubs Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden. Seit 17 Jahren unterstützt der Europa-Park Eagles Charity Golfcup wohltätige Vereine und verbindet Sport, Entertainment und Nächstenliebe.

13. + 14. Mai 2014: Science Days für Kinder

Wissenschaft versteht man am besten durch Mitmachen! Bei den Science Days für Kinder werden zahlreiche Experimente und Versuche für kleine Entdeckerinnen und Entdecker angeboten, die Naturwissenschaften greifbar machen. Die Veranstaltung feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum.

14. Mai 2014: Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ – „Heilende Rituale“

Pater Anselm Grün unterhält eine umfangreiche Vortrags- und Seminartätigkeit in ganz Europa, um den Menschen einen Weg für ein gelingendes Leben aufzuzeigen. Sein Vortrag über „heilende Rituale“ wie der Sehnsucht nach Freiheit, Einfachheit, Klarheit, soll einem bewussten und achtsamen Leben näher kommen und neue, bisher unbekannte Wege aufzeigen.

23. – 25. Mai 2014: Deutschland bewegt sich

Bei der Städtetour „Deutschland bewegt sich“ von BARMER GEK und BILD am SONNTAG gibt es zahlreiche Angebote für die ganze Familie. Das Thema „Prävention“ steht hierbei im Mittelpunkt. Es gibt Sportarten zum Ausprobieren, Vorführungen und auch Aktionen für Besucher jeden Alters.

29. Mai 2014: Miss WM-Wahl

Wer wird die neue Miss WM 2014? Diese spannende Wahl findet im Europa-Park in Zusammenarbeit mit der Miss Germany Corporation im Vorfeld der Fußball-WM in Brasilien statt. Die Missen aus den teilnehmenden Ländern kämpfen in verschiedenen Kategorien um diesen begehrten Titel.

 

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park: Bewusstes Wohnen mit „RAUMKULTURelle“

My home is my castle. Die eigenen vier Wände sind etwas ganz Besonderes. Sie sind viel mehr als die Befriedigung der Grundbedürfnisse nach Wärme, Geborgenheit, einem Bett zum Schlafen und einer Küche zum Kochen. Angelika Welsch referierte am 25. März im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe vor über 300 Gästen über den Zusammenhang zwischen Wohnungseinrichtung und Wohlbefinden und wie man Impulse geben kann, die glücklich machen und letztendlich ein neues Lebensgefühl verschaffen.

Ein bewusst angebrachtes Bild kommuniziert unbewusst mit unserer Seele. Es kann fröhlich oder melancholisch machen. Ist der Eingangsbereich der Wohnung einladend oder schaut man als erstes auf die überfüllte Garderobe? „Nichts ist drinnen, nichts ist draußen, denn was innen, das ist außen“, sagte Goethe. Alles, was uns umgibt, löst etwas in uns aus und steht in einem bewussten oder unbewussten Austausch mit uns. „Augen auf“, sagt Angelika Welsch, „gehen Sie durch Ihre Wohnung, als würden Sie sie zum ersten Mal sehen und spüren Sie, was Sie empfinden. Geben Sie alles weg, was Sie nicht mögen, was sie belastet und niederdrückt.“ Man sollte entrümpeln, die Möbel verrücken und Farben und Frische in die Wohnung bringen. Gut erhaltene Möbelstücke müssen auch nicht zwangsläufig auf dem Sperrmüll landen, denn am 11. und 12. Oktober findet in diesem Jahr erneut Marianne Macks „Flohmarkt für den guten Zweck“ statt.

Fazit des Abends: Man muss keine teuren neuen Möbel kaufen, keinem Modetrend folgen und keine private Kunstgalerie eröffnen. Angelika Welsch plädiert für angenehme, fördernde, fröhliche, freie und individuelle Lebensräume. Sie ermutigt, die eigenen Sinne zu gebrauchen, auf das Bauchgefühl zu hören und das Umfeld zu Hause und im Betrieb bewusst und mit hohem Anspruch zu gestalten. Über 300 Menschen sind nicht nur gekommen, um einen Einblick in das Thema „RAUMKULTURelle“ zu erhalten. Sie werden mit ihrer Spende in Höhe von 12 Euro über Marianne Macks Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Familien und Kinder“ eine junge Frau und Mutter unterstützen, die ihren Mann durch einen tragischen Unfall verloren hat. Kein Einkommen, ein Haus im Rohbau, Schulden und alleine mit vier Kindern. Die 36-jährige Mutter ist froh und dankbar über die Geldspende, die die größte Not lindern wird.

Mauritia Mack, die Schwägerin von Marianne Mack, ist Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen „Vereins Einfach helfen e.V.“, der bereits 2008 ins Leben gerufen wurde. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existenzielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen. Außerdem ist Mauritia Mack Ehrenmitglied des „Deutschen Kinderschutzbundes Ortenau e.V.“, den sie seit 2008 unterstützt. Seit 2010 gibt es die Charity Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“, in Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Glashersteller Leonardo. Mauritia Mack wählt aus, welchem sozialen internationalen Projekt ein Teil des Erlöses gespendet wird. Jährlich präsentiert sie zwei Kollektionen für den guten Zweck.

 

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ am 25. März im Europa-Park: „RAUMKULTURelle“ – Wohnen und Leben

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Wohnung, Leben, Gesundheit, Partnerschaft und Erfolg? „Aber ja“, sagt Angelika Welsch, Entwicklerin und Dozentin der bewussten Raumkultur. Sie denkt dabei nicht an Feng Shui oder Farb- und Stilberatung, sondern an die „RAUMKULTURelle“. Das sind einfache Regeln, die jeder ganz bewusst in den eigenen vier Wänden umsetzen kann. Über die Zusammenhänge zwischen Wohnen und Leben spricht die Referentin am 25. März 2014 im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ um 19.30 Uhr im Raum La Scala des Hotels Colosseo. Der Spendenbeitrag in Höhe von zwölf Euro kommt über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zugute, die sich in einer besonders schweren Lebenssituation befinden.

Für Angelika Welsch ist es kein Zufall, wenn man mit dem beruflichen Erfolg nicht zufrieden ist. Warum oft nur Kleinigkeiten im Schlafzimmer die Partnerschaft beeinflussen und bodentiefe Fenster Unruhe oder Existenzängste auslösen können, weiß sie nur zu genau. Bei der „RAUMKULTURelle“ geht es darum, dass man sich bei Möbeln, Bildern und Accessoires fragt, was diese bewirken. Angelika Welsch ist Entwicklerin und Dozentin der bewussten Raumkultur, hat mehr als 1000 Räume gestaltet und arbeitet im Bereich der Architekturpsychologie. „Eine neue Zeit erfordert bewusste Räume, es gibt einen Zusammenhang zwischen Wohnungseinrichtung und Wohlbefinden, denn wohnen macht etwas mit uns. Es kann positiv oder negativ sein“, sagt Angelika Welsch. Ein Negativ-Beispiel: Wenn heute noch die Weihnachtsdekoration in den Räumen hängt, könnte das damit zusammenhängen, dass man nicht vorwärtskommt. Puristische Wohnungen sind nur auf das Notwendige beschränkt. Sie sind gerade geschnitten und ihre Hauptfarben sind grau, weiß und braun. Für Angelika Welsch fehlt hier das Gleichgewicht. Bunte Blumensträuße in der Wohnung oder Obstschalen mit grünen Trauben, gelben Bananen und roten Äpfeln reichen oft schon aus, um dieses Gleichgewicht wieder herzustellen. Sie bringen Lebensfreude in jede puristische Wohnung, genauso wie Vorhänge Geborgenheit vermitteln. Wer in Zukunft bewusster wohnen, leben und sich in den eigenen Räumen besonders wohlfühlen möchte, kann auf viele Tipps und Anregungen gespannt sein.

Die Referentin stellt ihr Wissen ohne jegliches Honorar zur Verfügung. Die Spenden in Höhe von 12 Euro werden über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Familien und Kinder“ an Menschen weitergeleitet, die unverschuldet in eine besonders schwere Lebenslage geraten sind. Marianne Mack freut sich auf viele Gäste und auf einen Abend voller neuer Perspektiven und Anregungen.

Die Veranstaltung mit Angelika Welsch findet am 25. März um 19.30 Uhr im Raum La Scala/Hotel Colosseo statt. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88.

Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000.

 

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑